VideoCardz [1] weisen auf weitere Erklärungen aus Fernost hin, welche die tatsächliche Verschiebung des GeForce RTX 50 "SUPER" Refreshs nunmehr festnageln. Denn HKEPC [2] bestätigen die Aussage von Twitterer MEGAsizeGPU [3] einer Verschiebung auf das dritte Quartal 2026, was nVidia den Grafikkarten-Herstellern (AICs) kürzlich direkt so genannt haben soll. Zugleich fügen Benchlife [4] noch die Information an, dass eben jene Grafikkarten-Hersteller bislang auch noch keinerlei technischen Informationen oder gar Design-Kits zum GeForce RTX 50 "SUPER" Refresh erhalten haben, sprich es für einen Release zum Jahresanfang 2026 sowieso schon ziemlich knapp werden würde. Alle vorliegenden Informationen zusammen ergeben demnach ein klares Bild: Der Jahresanfang 2026 ist für den GeForce RTX 50 "SUPER" Refresh vom Tisch und die neue Terminlage vom vom dritten Quartal 2026 ist die nunmehr wahrscheinlichste Auflösung.
nVidia bestätigte jedoch gestern gegenüber AICs, dass die RTX 50 Super nicht abgesagt, sondern der Veröffentlichungstermin lediglich auf das dritte Quartal 2026 verschoben wurde.
Quelle: HPEPC [2] am 8. November 2025 (maschinelle Übersetzung ins Deutsche)
Tatsächlich hat nVidia jedoch keinerlei Fortschritte bezüglich der GeForce RTX 50 Super mit den AICs besprochen, und selbst Design Kits wurden noch nicht veröffentlicht.
Quelle: Benchlife [4] am 10. November 2025 (maschinelle Übersetzung ins Deutsche)
Im übrigen bedeutet dies auch fast ziemlich zwingend, dass sich demzufolge auch die nachfolgende GeForce RTX 60 Serie auf neuer Architektur-Basis verschieben sollte, wenigstens um ein halbes Jahr, denkbarerweise auch länger (von spekuliert Anfang 2027 auf wenigstens Mitte 2027 oder noch später, Meme hierzu [5]). Denn würde die RTX60-Serie ihren ursprünglich vermuteten Termin zum Jahresanfang 2027 weiterhin halten können, könnte man den RTX50-Refresh nicht auf einen so späten und damit der RTX60-Serie zu nahekommenden Termin verschieben – in diesem Fall würde man den RTX50-Refresh eher komplett streichen. Dass dem nicht der Fall ist, zeigt somit auch eine andere Terminlage bei der RTX60-Serie an – in diesem Fall aber keine echte Verschiebung, da deren Termin schließlich eine reine Annahme auf Basis von Erfahrungswerten war (bisher übliche 2-Jahres-Kadenz bei nVidia). Dies ergibt nebenbei natürlich für AMD die Chance, mit der eigenen RDNA5-Generation [6] mal nicht direkt gegen ebenfalls neue Hardware von nVidia antreten zu müssen, sondern noch gegen die Alt-Generation von nVidia in den Markt zu kommen. Dies bedingt natürlich, dass AMD selber dann nicht wirklich später als Herbst 2026 herauskommt.
Daneben liefern HKEPC [2] auch noch ein paar weitere Informationen zur Auswirkung der Speicher-Krise im Grafikkarten-Markt. Danach sollen die Grafikkarten-Hersteller tatsächlich die Distributoren bereits entsprechend vorgewarnt haben, was bedeutet, dass es mit etwas Zeitverzug tatsächlich höhere Grafikkarten-Preise geben wird. Dies soll Ende 2025 der Fall sein, denkbarerweise somit ab dem Dezember im Markt zu sehen. Die große Frage ist aber natürlich, wie hoch diese Preiserhöhungen dann wirklich ausfällt, dies könnte auch fast nur marginal sein. Denn je hochpreisiger die Grafikkarten-Modelle sind, um so geringer ist der Anteil des GDDR-Speichers am Grafikkartenpreis, kann das ganze also vielleicht auch nur einen meßbaren, aber keinen tatsächlich spürbaren Preis-Effekt ergeben. Mangels genauerer Vorab-Informationen muß man sich davon leider überraschen lassen – aber günstiger dürfte es in der nächsten Zeit wohl kaum noch werden.
Darüber hinaus stehen auch 2-GB-GDDR7-Speicherchips unter Preisdruck. Große AICs haben ihre Distributoren darüber informiert, dass die Preise für Grafikkarten der RTX-50-Serie steigen werden. Aktuell sind noch einige Exemplare auf dem Markt, und es wird erwartet, dass die Grafikkartenpreise ab Ende 2025 steigen werden.
Quelle: HPEPC [2] am 8. November 2025 (maschinelle Übersetzung ins Deutsche)
Twitterer 'TechEpiphany' hat kürzlich noch Prozessoren-Verkaufszahlen von Amazon in Deutschland [7] und in Frankreich [8] nachgereicht – für welche zwar keine Vergleichswerte aus der Vergangenheit existieren, welche sich allerdings mit den Werten von Amazon USA [9] vergleichen lassen. Zu erwähnen wäre hier vorab, dass der Tweet zu Amazon Frankreich ein paar fehlerhafte Daten enthält (Intel-Umsatz und beide ASPs sind Copy&Paste aus der DE-Meldung), was nachfolgend auf Basis des hoffentlich korrekten Umsatz-Werts von AMD bereits ausgebessert wurde. So oder so läuft dies alles auf grob dasselbe hinaus: Im Retailgeschäft von Desktop-Prozessoren dominiert AMD bei um die 80% Marktanteil, sowohl bezüglich Absatz als auch Umsatz. Es gibt einige regionale Schwankungen, aber das Gesamtbild ist sehr wohl eindeutig. Die Mindfactory mit ihren regelmäßig 90% Marktanteil für AMD ist da schlicht noch etwas mehr AMD-zentriert, aber aber keineswegs außerhalb jenes Gesamtbilds liegend.
Prozessoren-Verkäufe von Amazon im Oktober 2025 (AMD in rot, Intel in blau, durchgehend in dieser Reihenfolge) |
|||||
|---|---|---|---|---|---|
| Absatz | Anteile | Umsatz | Anteile | ASPs | |
| Amazon Deutschland | 8800 Stück | 79,5% 20,5% | 2,55 Mio. € | 75,8% 24,2% | 276€ 343€ |
| Amazon Frankreich | 7200 Stück | 78,5% 21,5% | 1,72 Mio. € | 84,9% 15,1% | 258€ 167€ |
| Amazon USA | 63'000 Stück | 83,8% 16,2% | $17,51M | 82,0% 18,0% | $272 $309 |
| alle Daten basierend auf den Erhebungen von TechEpiphany [7] auf Twitter/X, Umsätze und ASPs für USA ohne MwSt, für Deutschland & Frankreich mit MwSt | |||||
Nebenbei zeigt dieser reine Vergleich der verschiedenen Amazon-Niederlassungen auch an, dass wie schon erwähnt Amazon DE im Prozessoren-Geschäft keine wirkliche Größe darstellt – im Gegensatz zu Amazon USA. Denn Bevölkerungs-technisch kann man zwischen Deutschland und den USA von einem 1:4-Verhältnis ausgehen, ergo sollte Amazon DE angesichts der Absätze von Amazon USA eher irgendwas mit ca. 15'000 Prozessoren im Monat absetzen – real ist es nur wenig mehr als die Hälfte. Amazon DE macht einfach den täglichen Preiskampf der Einzelhändler bei Grafikkarten & Prozessoren nicht wirklich mit, demzufolge ist Amazon DE bei diesen beiden Warengruppen auch weniger präsent. In den USA ist dies augenscheinlich anders, dort werden auch regelmäßig Bestpreise seitens Amazon USA vermeldet. Amazon Frankreich wiederum scheint diesbezüglich eher auf der Schiene von Deutschland unterwegs zu sein, auch hier liegt die erreichte Absatzzahl deutlich niedriger, als wie jene im (Einwohner-normierten) Vergleich mit den USA sein sollte. Aufallend an den Frankreich-Daten ist zudem das überaus schwache Abschneiden von Intel bei höherpreisigen Modellen, zu sehen am sehr schwachen Durchschnittspreis (ASP).
Die Telepolis [10] meldet Zweifel am KI-Boom an – weil der Umsatz von TSMC im letzten Monat nur um +16,9% gewachsen ist, das "schwächste" Wachstum seit Februar 2024. Natürlich sind grundsätzliche Zweifel am KI-Boom legitim (und inzwischen fast allgegenwärtig), gerade diese Begründung ist jedoch wenig substantiell. Denn hierbei wird mißachtet, dass TSMC nun einfach bei allen neuen Fertigungsverfahren voll ausgelastet ist, auch die vorhandenen Produktionsreserven nunmehr aktiviert hat – und somit kurzfristig nur noch über Preissteigerungen, aber nicht mehr über höhere Kapazitäten wachsen kann. Letztere kommen jetzt bei TSMC nur noch über die Inbetriebnahme neuer Werksteile sowie gänzlich neuer Werke. All dies ist längst und in großem Unfang angeleiert, folgt aber seinen eigenen Zeitabläufen. Genau deswegen kommen ja jetzt die Preissteigerungen bei TSMC: Neue Werke dauern ihre Zeit, es gibt mehr Aufträge als Kapazität – die Folge sind steigende Preise. TSMC ist diesbezüglich (mit Preissteigerungen üblicherweise im einstelligen Prozentbereich bis maximal +15%) noch vergleichsweise harmlos, bei einem regelrechten Bieter-Wettbewerb könnten die Chippreise noch viel stärker steigen.
Somit ist dieses "schwächere" Wachstum von TSMC keineswegs ein Anzeichen dafür, dass der KI-Boom demnächst vorbeigeht. Ganz im Gegenteil: Es liegen sehr viel mehr Aufträge vor, als derzeit hergestellt werden kann. Zweifel an diesem Boom sind dennoch angebracht, die eigentlichen Knackpunkte liegen aber wo anders: Zum einen im enormen (zusätzlichen) Energiebedarf, welcher nicht so schnell zur Verfügung gestellt werden kann, wie man Serverfarmen hochzieht. Hier droht auch Ärger mit der jeweiligen Bevölkerung, wenn jene über steigende Strompreise den Kraftwerksausbau für KI bezahlen soll oder auch mit Stromkürzungen zugunsten von Serverfarmen rechnen muß. Und zum anderen bei den Gewinnzahlen, wo KI ja bislang noch nichts beigetragen hat. Wie schon an dieser Stelle erwähnt, haben einige Marktteilnehmer diesbezüglich aber auch eine bombensichere Ausgangslage, wie wenn Alphabet (Google), Amazon, Meta (Facebook) & Microsoft mittels ihrer KI-Investitionen nur die satten Gewinne früherer Jahre verbraten. Kritisch sind hingegen solche Fälle wie OpenAI, wo quartalsweise inzwischen 11 Milliarden Dollar Verlust [11] angehäuft werden. Dies kann sicherlich eines Tages zum Platzen der Blase führen – an deren Ende sich jedoch erwartungsgemäß die großen Anbieter konsolidiert und den Markt unter sich aufgeteilt haben werden.
Verweise:
[1] https://videocardz.com/newz/nvidia-board-partners-reportedly-still-lack-geforce-rtx-50-super-technical-specs
[2] https://www.hkepc.com/24461/GeForce_RTX_50_SUPER_%E6%B2%92%E6%9C%89%E5%8F%96%E6%B6%88_3GB_GDDR7_%E7%9F%AD%E7%BC%BA___%E5%BB%B6%E8%87%B3%E6%98%8E%E5%B9%B4_Q3_%E7%99%BC%E5%B8%83
[3] https://x.com/Zed__Wang/status/1986837279831433277
[4] https://benchlife.info/nvidia-geforce-rtx-50-super-series-remain-tbd/
[5] https://x.com/ghost_motley/status/1986884512744186360
[6] http://www.3dcenter.org/news/amd-rdna5
[7] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1987092934601179160
[8] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1987871304939118910
[9] https://www.3dcenter.org/news/news-des-7-november-2025
[10] https://www.telepolis.de/article/TSMC-Umsaetze-verlangsamen-sich-Zweifel-an-KI-Boom-wachsen-11072449.html
[11] https://www.heise.de/hintergrund/Kommentar-zur-KI-Blase-Sam-Altman-mimt-den-Oppenheimer-des-21-Jahrhunderts-10794233.html
[12] https://www.intel.com/content/www/us/en/download/864990/intel-11th-14th-gen-processor-graphics-windows.html
[13] https://winfuture.de/downloadvorschalt,1168.html
[14] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3483.html
[15] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3809.html
[16] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3941.html
[17] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2651.html
[18] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3430.html
[19] https://winfuture.de/download/product/4154/
[20] https://winfuture.de/downloadvorschalt,4098.html
[21] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3247.html
[22] https://www.computerbase.de/artikel/gaming/anno-117-benchmark-test.94926/
[23] https://videocardz.com/newz/maxsun-launches-rtx-5080-5070ti-icraft-plus-series-with-even-larger-argb-led-strip-and-new-chibi-design
[24] https://videocardz.com/newz/after-ten-years-in-a-smoke-filled-room-this-geforce-9800gt-goes-from-health-crisis-to-running-crysis
[25] https://videocardz.com/newz/redditors-quad-rtx-5090-gpu-dual-2400w-psu-rig-is-ready-to-benchmark-breakers-not-games
[26] https://www.phoronix.com/news/AMD-GCN-1.1-Driver-Default-Prop
[27] https://x.com/hms1193/status/1987883667616911598
[28] https://videocardz.com/newz/amds-2025-financial-analyst-day-starts-tomorrow-with-new-technology-roadmap-updates
[29] https://www.jonpeddie.com/news/third-quarter-client-cpu-shipments-increased-2-2-from-last-quarter-but-down-2-2-from-previous-year/
[30] https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/im-groessten-boom-micron-verschiebt-speicherfabriken-um-jahre.94981/
[31] https://www.youtube.com/watch?v=dqzRdnWdWPg
[32] https://x.com/SKundojjala/status/1987912526609400057
[33] https://semiconductor-today.com/news_items/2025/nov/globalfoundries-tsmc-101125.shtml
[34] https://www.notebookcheck.com/Toucan-Keyboard-startet-als-extrem-kompakte-mechanische-Tastatur-mit-Trackpad-und-Display.1159357.0.html
[35] https://www.tweakpc.de/news/51088/usb4-controller-asm2464pdx-mit-pcie-gen4x4-asmedia-erhaelt-intel-thunderbolt-4-zertifizierung/
[36] https://winfuture.de/news,154820.html
[37] https://www.computerbase.de/news/storage/phison-ceo-nand-preise-haben-sich-in-6-monaten-verdoppelt.94982/
[38] https://wccftech.com/forget-nvidia-dgx-spark-amd-strix-halo-mini-pc-delivers-the-same-power-for-half-the-price/
[39] https://www.pcgameshardware.de/Battlefield-6-Spiel-75270/News/Update-Bots-Eroberung-Durchbruch-Rush-1486122/
[40] https://www.pcgameshardware.de/Sacred-2-Fallen-Angel-Spiel-491/News/Hintergruedne-vor-Release-1486165/
[41] https://www.pcgameshardware.de/Sacred-2-Fallen-Angel-Remaster-Spiel-75314/Specials/Test-Review-PC-Release-Preis-1485895/
[42] https://www.pcgameshardware.de/Cyberpunk-2077-Spiel-20697/News/Cyberpunk-2077-Samurai-Mode-Mod-1486011/
[43] https://www.pcgameshardware.de/Fallout-4-Spiel-18293/News/Kostenlose-Mod-Horror-Spielspass-1485919/
[44] https://www.pcgameshardware.de/Arc-Raiders-Spiel-73530/News/Embark-erntet-Kritik-wegen-Copy-and-Paste-bei-kosmetischen-Inhalten-1486061/
[45] https://www.computerbase.de/news/gaming/wake-of-the-water-survival-rpg-enshrouded-erhaelt-bisher-groesstes-update.94986/
[46] https://www.golem.de/news/sicherheitsluecken-in-runc-angreifer-koennen-aus-docker-containern-ausbrechen-2511-202019.html
[47] https://www.heise.de/news/Monsta-FTP-Kritische-Luecke-ermoeglicht-Angreifern-Schadcode-Ausfuehrung-11072415.html
[48] https://www.heise.de/news/Watchguard-Firebox-Gefaehrdung-durch-Standardpasswort-fuer-Admin-11072045.html
[49] https://www.heise.de/news/Qnap-dichtet-einen-Schwung-Pwn2Own-2025-Sicherheitsluecken-ab-11071830.html
[50] https://www.fudzilla.com/news/62009-hackers-bypass-windows-defences-by-installing-linux
[51] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13838539
[52] https://www.pcgameshardware.de/Festplatte-Hardware-255553/News/Dave-Plummer-verbaut-Retro-Festplatte-1485990/
[53] https://www.telepolis.de/article/GenAI-verschlingt-40-Milliarden-Dollar-ohne-messbaren-Nutzen-11071758.html
[54] https://www.borncity.com/blog/2025/11/10/microsoft-copilot-app-abschalten-und-installation-verhindern/
[55] https://www.borncity.com/blog/2025/11/08/windows-11-auf-mbr-systemen-installieren-es-geht/
[56] https://winfuture.de/news,154844.html
[57] https://winfuture.de/news,154834.html
[58] https://winfuture.de/news,154827.html
[59] https://winfuture.de/news,154823.html
[60] https://www.golem.de/news/kryptowaehrung-nachfrage-nach-hardware-wallets-steigt-deutlich-2511-202038.html
[61] https://www.golem.de/news/ki-bias-voreingenommenheit-von-sprachmodellen-untersucht-2511-202010.html
[62] https://www.golem.de/news/quatschberichte-googles-ki-ticker-verhunzt-die-bundesliga-berichterstattung-2511-201987.html
[63] https://www.golem.de/news/ehemaliger-microsoft-entwickler-windows-ist-mist-2511-202006.html
[64] https://www.golem.de/news/infrastruktur-wie-rundfunk-auch-bei-blackouts-durchhaelt-2511-200240.html
[65] https://www.golem.de/news/hatespeech-ermittlungen-wenn-der-rechtsstaat-auf-social-media-trifft-2511-201990.html
[66] https://www.heise.de/news/Zertifikate-BGH-Urteil-bringt-Anbieter-von-Online-Lernkursen-auf-die-Barrikaden-11072820.html
[67] https://www.heise.de/news/Stop-Killing-Games-Debatte-im-britischen-Parlament-11071636.html
[68] https://www.heise.de/news/KI-Boom-US-Gewinne-steigen-sprunghaft-an-fast-eine-Million-Stellen-fallen-weg-11071503.html
[69] https://www.heise.de/news/Philosoph-KI-ist-kein-Werkzeug-sondern-ein-Machtinstrument-11071893.html
[70] https://www.heise.de/news/KI-Boom-Rechenzentren-in-Deutschland-wachsen-rasant-11072620.html
[71] https://www.tomshardware.com/pc-components/storage/sandisk-reportedly-jacks-up-flash-prices-by-50-percent-as-memory-makers-cash-in-on-ai-fueled-demand
[72] https://www.tomshardware.com/pc-components/japanese-pc-shops-limit-ssd-hdd-and-ram-purchases-to-prevent-hoarding-as-storage-and-memory-shortage-takes-hold-buying-a-full-pc-unlocks-higher-purchase-limits
[73] https://x.com/x86deadandback/status/1987136557212488060
[74] https://x.com/YunTaTsai1/status/1987337451409736169
[75] https://x.com/PcPhilanthropy/status/1987248168199713108
[76] http://de.wikipedia.org/wiki/10._November
[77] http://de.wikipedia.org/wiki/11._November
[78] https://www.astronews.com/news/artikel/2025/11/2511-007.shtml
[79] https://www.scinexx.de/news/kosmos/gab-es-riesensterne-mit-10-000-sonnenmassen/
[80] https://www.scinexx.de/news/archaeologie/hat-die-menkaure-pyramide-einen-zweiten-eingang/
[81] https://www.golem.de/news/graphenschichten-unkonventioneller-supraleiter-bei-raumtemperatur-moeglich-2511-202021.html
[82] https://winfuture.de/news,154848.html
[83] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/11/10/abnehmspritzen-verbessern-herzgesundheit/
[84] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/11/10/mit-neuem-mittel-eisenmangel-wirksamer-bekaempfen/
[85] https://www.datensicherheit.de/chatgpt-7-sicherheitsluecken-wegbereiter-datendiebstahl-hijacking
[86] https://www.borncity.com/blog/2025/11/09/microsoft-findet-seitenkanalangriff-whisper-leak-in-llms/
[87] https://www.golem.de/news/spionage-samsung-nutzer-mit-bisher-unbekannter-spyware-attackiert-2511-202003.html
[88] https://www.heise.de/news/EU-will-DSGVO-schleifen-fuer-KI-und-Cookie-Banner-11071630.html
[89] https://www.heise.de/news/Wie-Europol-mit-Microsoft-Palantir-Clearview-Co-auf-Kuschelkurs-geht-11072724.html
[90] https://isw-muenchen.de/online-publikationen/texte-artikel/5381-die-reichsten-deutschen-wie-sich-macht-und-vermoegen-verteilen
[91] https://www.telepolis.de/article/US-Erdgas-fuer-Europa-Australische-Experten-warnen-vor-Abhaengigkeit-11072037.html
[92] https://www.telepolis.de/article/US-Haushalt-Durchbruch-mit-bitterem-Beigeschmack-fuer-Demokraten-11072165.html