VideoCardz [1] berichten von einer ersten Preisnotierung der Radeon RX 9070 XT in den USA tatsächlich zum Listenpreis von 649 Dollar. Allerdings gibt es jene nur beim stationären Einzelhändler 'Micro Center' für diesen Preis, im Onlinehandel geht es erst bei 670 Dollar für diese Karte los, ist der Listenpreis also noch nicht ganz erreicht. Zum Launch von Radeon RX 9070 & 9070 XT waren bekannterweise geringe Warenkontingente tatsächlich zum Listenpreis erhältlich, jene gingen aber schon in Minuten nach Verkaufsstart weg und danach gab es nur noch Karten zum (klar) höheren Preis – was AMD den Vorwurf der "Fake-Listenpreise" einbrachte. Seinerzeit versprach AMD aber auch, dass sich dies über kurz oder lang wieder einrenken wird – was zumindest in den Staaten nunmehr eher "lang" wird, jener Launch ist schließlich bereits vor einem halben halben Jahr passiert. Allerdings handelt es sich bei dieser nach wie vor zu sehenden Preisübertreibung von Radeon RX 9070 & 9070 XT eher denn um eine US-spezifische Sache – denn in Euroland ist der Listenpreis auch bei diesen Karten schon längst erreicht.
US-Listenpreis | Newegg/BestBuy | Preisübertr. | Geizhals | Preisübertr. | |
---|---|---|---|---|---|
GeForce RTX 5090 | $1999 (= 2028€) | $2400-2700 | +20,0% | 2369-2600€ (= $2335) | +16,8% |
GeForce RTX 5080 | $999 (= 1014€) | $1000-1150 | +0,1% | 1029-1130€ (= $1014) | +1,5% |
GeForce RTX 5070 Ti | $749 (= 760€) | $750-820 | +0,1% | 779-860€ (= $768) | +2,5% |
GeForce RTX 5070 | $549 (= 557€) | $546-580 | –0,5% | 529-580€ (= $521) | –5,0% |
GeForce RTX 5060 Ti 16GB | $429 (= 435€) | $430-470 | +0,2% | 422-470€ (= $416) | –3,1% |
Radeon RX 9070 XT | $599 (= 608€) | $670-760 | +11,9% | 619-700€ (= $610) | +1,8% |
Radeon RX 9070 | $549 (= 557€) | $600-660 | +9,3% | 549-620€ (= $541) | –1,5% |
Radeon RX 9060 XT 16GB | $349 (= 354€) | $350-410 | +0,3% | 329-400€ (= $324) | –7,1% |
Preisstand: 17. Sept. 2025; Wechselkurs-Umrechnung gemäß Durchschnitt der Vorwoche lt. Investing [2] aka 1€ = $1.1727; Dollar-Preise immer ohne MwSt, Euro-Preise immer mit 19% MwSt |
Dabei muß man nicht einmal mit AMDs deutschen UVPs rechnen, die natürlich zu einem ganz anderen Wechselkurs kalkuliert wurden und demzufolge nicht mehr maßgeblich sein sollten. Auch eine eher korrekte Rechnung auf Basis des US-Listenpreises mit aktuellem Währungskurs ergibt, dass Radeon RX 9070 & 9070 XT gemäß der bei Geizhals [3] zu sehenden Händlerpreise aus Deutschland & Österreich inzwischen das Listenpreis-Niveau erreicht haben. Die erst später in den Markt gekommene Radeon RX 9060 XT 16GB liegt sogar stattliche –7% unterhalb ihres (umgerechneten) Listenpreis-Niveaus. Die einzige Karte im deutschen/österreicher Markt mit echter Preisübertreibung ist nach wie vor die GeForce RTX 5090, welche hierzulande derzeit bei +17% Mehrpreis notiert. Dies ist dann aber auch über den großen Teich nicht anders, im US-Markt kostet die GeForce RTX 5090 derzeit immer noch +20% mehr als der nVidia-offizielle MSRP. Die große Abweichung zwischen den Preisen diesseits und jenseits des Atlantiks besteht nach wie vor allein bei den AMD-Modellen, welche in Deutschland & Österreich umgerechnet beachtbar günstiger angeboten werden als in den USA.
Dies erstaunt etwas angesichts des Punkts, dass Deutschland nun eigentlich als AMD-Land gilt, und die USA sicherlich nicht. Demzufolge müsste AMD eher in den USA versuchen, die Preise nahe Listenpreis-Niveau zu bringen, nicht unbedingt in Deutschland. Denkbarerweise ist die zu sehende Differenz zu klein, um da seitens der Hersteller eine echte Eingriffsmöglichkeit zu haben, sprich das ganze basiert eher auf dem Wirken der Handelskette. Aus dieser Warte betrachtet ergeben sich somit zwei mögliche Erklärungen für die höheren AMD-Preise in den USA: Entweder gibt es da zu wenig Wettbewerb speziell bei AMD-Grafikkarten – oder aber die Nachfrage ist so hoch, dass die Händler sich diese Preise einfach leisten können. Regional zu geringe Liefermengen scheiden fast aus, dafür ist der Launch zu lange her und hatten die Hersteller somit genügend Zeit, die Warenströme an den jeweiligen Bedarf anzupassen. Auch etwaige Zoll-Effekte scheinen hier noch nicht mit hineinzuspielen, da dies dann auch nVidia betreffen sollte, dort aber (bis auf die GeForce RTX 5090) auch in den USA keine Preisübertreibungen mehr existieren. Eine sichere Auflösung hierzu kann noch nicht gegeben werden, aber zumindest hat AMD Wort gehalten und bietet seinen "Fake-Listenpreis" nunmehr tatsächlich im europäischen Handel an.
Twitterer 'X86 is dead&back' zeigt in zwei Tweets teilweise sehr breite Produktbewegungen von Intels "BMG-G31" Chip an: Tweet #1 [4] & Tweet #2 [5]. Insbesondere letzterer Tweet ergibt eine Vielzahl an Warenbewegungen im Zeitraum Mai bis Juli wieder, darunter Testboards, einzelne Chips und augenscheinlich auch schon komplette Grafikkarten. Damit nähert sich jenes Chip-Projekt nunmehr seiner Finalisierung an und der Launch der daraus resultierenden Arc B700-Serie könnte zum Jahresende über die Bühne gehen. Leider kommt Intel damit maßgeblich zu spät, um noch den ganz großen Eindruck zu machen, schließlich trat die Arc B500-Serie bereits zum Jahreswechsel 2024/25 an. Mittels einer Arc B770 kann Intel grob geschätzt auf einen FullHD Performance-Index [6] von ~2100-2250% kommen, was in den Zwischenraum von GeForce RTX 5060 Ti 16GB (FHD Perf-Index 1980%) und GeForce RTX 5070 (FHD Perf-Index 2560%) gehen würde, der wirklichen Mittelklasse von AMD & nVidia somit aber nicht nahekommt. Damit wird sich auch die Arc B700-Serie letztlich nur über den Preis verkaufen lassen – gesetzt den Fall, Intel setzt hierfür den "korrekten" Preispunkt an.
Arc B570 | Arc B580 | Arc B770 | |
---|---|---|---|
Chipbasis | BMG-G21 | BMG-G21 | BMG-G31 |
Hardware | 18 Xe2 @ 160-bit, 13,5 MB L2 | 20 Xe2 @ 192-bit, 18 MB L2 | 32 Xe2 @ 256-bit, 24 MB L2 |
Speicher | 10 GB GDDR6 | 12 GB GDDR6 | 16 GB GDDR6 |
TDP | 150W | 190W | ? |
FHD Perf.Index [6] | 1250% | 1460% | (grob geschätzt) ~2100-2250% |
Listenpreis | $219 | $249 | ? |
Release | 16. Januar 2025 [7] | 13. Dezember 2024 [8] | Nov./Dez. 2025 |
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen |
WinFuture [9] notieren ein weiteres Importverbot für nVidias KI-Lösungen in China, diesesmal die "RTX 6000D" betreffend. Hierbei handelt es sich um die China-Variante der Profi-Grafikkarte "RTX 6000", welche ihrerseits auf dem bekannten GB202-Chip der GeForce RTX 5090 basiert. Zuvor war schon nVidias China-KI-Lösung "H20" die weitere Nutzung durch große chinesische Firmen untersagt worden, was allerdings an das Ende des US-Exportbanns derselben KI-Lösung fiel und daher keine konkreten Warenbewegung beeinflusste (nVidia hatte wegen des US-Exportbanns die Lieferungen sowieso schon einstellen müssen). Auch der praktische Effekt bei der "RTX 6000D" könnte eher gering ausfallen, da es sich hierbei um eine Workstation-Grafikkarte und keinen expliziten KI-Beschleuniger handelt – und zudem die China-Beschneidungen der "D"-Variante jene in der Inference-Performance sogar hinter die GeForce RTX 5090 zurückfallen lassen, welche nur halb so viel kostet. Anders formuliert: H20 war eine Alt-Lösung basierend auf der "Hopper"-Architektur [10], RTX 6000D ist hingegen kein richtiger KI-Beschleuniger zum vergleichsweise hohen Preis – jenen wird auch aus technologischer Sicht in China nun kaum eine Träne nachgeweint werden.
Aus Sicht des Jahres 2025 eher interessant für China wäre der Zugriff auf HPC/AI-Blackwell, sprich Produkte basierend auf dem GB100-Chip – B200, B300, GB200 und GB300. Wahrscheinlich würde man selbst die für China wieder zusammengekürzte "B30" Lösung akzeptieren können, denn zumindest bei der KI-Rechenleistung dürfte jene deutlich schneller als H20 sowie drastisch schneller als RTX 6000D sein. Die eigentliche Frage ist allerdings, ob nicht jener Bann der RTX 6000D den Hinweis darauf ergibt, dass China nun gleich selber den Weg zumacht für westliche KI-Technik. Nachdem zuerst die US-Regierung den Export dieser Beschleuniger nach China verhindern wollte, scheint jetzt umgekehrtes zu passieren – China will nun selber jene nicht mehr haben. Ob sich da eventuell doch noch eine Ausnahme für "B30" (angesichts des Technik-Vorsprungs von nVidia) finden läßt, bleibt abzuwarten. Aber es könnte dann durchaus das letzte Mal sein, dass nVidia seine KI-Beschleuniger noch nach China bringen darf. Danach will das Reich der Mitte augenscheinlich mit komplett eigener Technik arbeiten – wie schon bei einem kürzlich in Betrieb [11] genommenen (großen) Rechenzentrum basierend ausschließlich auf KI-Beschleunigern von chinesischen Anbietern (primär Alibaba).
Verweise:
[1] https://videocardz.com/newz/radeon-rx-9070-xt-moves-closer-to-msrp-with-649-us-listing-but-599-target-remains-unmet
[2] https://uk.investing.com/currencies/eur-usd-historical-data
[3] https://geizhals.de/?cat=gra16_512&hloc=de&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=k&hloc=at&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30
[4] https://x.com/x86deadandback/status/1968329519317782754
[5] https://x.com/x86deadandback/status/1968326054063567020
[6] http://www.3dcenter.org/artikel/fullhd-ultrahd-performance-ueberblick-2012-bis-2025
[7] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-arc-b570
[8] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-arc-b580
[9] https://winfuture.de/news,153670.html
[10] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-hopper
[11] https://winfuture.de/news,153678.html
[12] https://winfuture.de/downloadvorschalt,1889.html
[13] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3809.html
[14] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2859.html
[15] https://www.heise.de/download/product/k-lite-codec-pack-42860
[16] https://www.notebookcheck.com/Kompakte-eGPU-mit-80-Gbit-s-USB-C-OnexGPU-Lite-ist-ab-sofort-mit-Versand-nach-Deutschland-erhaeltlich.1116511.0.html
[17] https://www.pcgamer.com/hardware/graphics-cards/amd-says-its-next-gen-fsr-redstone-ai-upscaling-tech-can-run-on-nvidia-gpus/
[18] https://videocardz.com/newz/its-been-three-years-since-evga-left-the-gpu-market
[19] https://www.heise.de/news/AMD-bringt-den-achten-Ryzen-5-5600-10660610.html
[20] https://www.computerbase.de/news/prozessoren/ryzen-fuer-unternehmen-amd-macht-ryzen-pro-9000-ohne-ankuendigung-offiziell.94354/
[21] https://x.com/Cardyak/status/1968349413526692003
[22] https://x.com/lauriewired/status/1968017414123388938
[23] https://videocardz.com/newz/amd-launches-epyc-4005-embedded-zen5-cpus-for-am5-socket
[24] https://www.phoronix.com/review/intel-xeon-6980p-2025
[25] https://x.com/hotchipsorg/status/1968176740838281576
[26] https://wccftech.com/ionq-ceo-claims-that-their-quantum-chips-will-make-gpus-like-nvidia-blackwell-look-outdated/
[27] https://videocardz.com/newz/amd-officially-releases-rocm-7-0-with-instinct-mi350-cdna4-support
[28] https://www.golem.de/news/fuer-7-nm-prozess-smic-soll-chinesischen-duv-immersionscanner-testen-2509-200165.html
[29] https://x.com/dnystedt/status/1968488900424618024
[30] https://www.golem.de/news/krayzor-dual-screen-beast-gaming-notebook-will-alles-auf-einmal-2509-200092.html
[31] https://www.golem.de/news/framework-13-als-grundlage-bastler-entwirft-eigenes-notebook-gehaeuse-2509-200141.html
[32] https://www.notebookcheck.com/Pico-Pal-Gaming-Handheld-kommt-mit-Raspberry-Pi-Chip-und-ist-Open-Source.1111904.0.html
[33] https://www.notebookcheck.com/Redmi-Pad-2-Pro-Neues-Xiaomi-Tablet-erscheint-am-24-September-mit-groesserem-Akku.1114900.0.html
[34] https://github.com/Zephkek/Asus-ROG-Aml-Deep-Dive
[35] https://www.computerbase.de/news/maeuse/logitech-die-g-pro-x2-superstrike-begraebt-den-mausklick-mit-hits.94363/
[36] https://www.computerbase.de/news/maeuse/pro-x-superlight-2c-logitech-g-hat-die-gaming-maus-superlight-2-geschrumpft.94257/
[37] https://www.computerbase.de/news/tastaturen/logitech-g515-rapid-tkl-analoge-switches-sind-ab-sofort-auch-flach-zu-haben.94339/
[38] https://www.computerbase.de/news/gaming/rs50-rs-pedals-und-formula-wheel-logitech-erweitert-die-rs-serie-fuer-sim-racing-enthusiasten.94279/
[39] https://www.computerbase.de/news/storage/bericht-aus-suedkorea-samsungs-neuer-qlc-speicher-v9-hat-probleme.94362/
[40] https://www.notebookcheck.com/IBR500-Einplatinenrechner-ist-auch-eine-Alternative-zum-Raspberry-Pi-mit-COM-Port.1116982.0.html
[41] https://www.notebookcheck.com/Blackview-MP100-Mini-PC-startet-in-neuer-Version-unterstuetzt-mehrere-Massenspeicher-und-Displays.1116981.0.html
[42] https://www.pcgameshardware.de/Netzteil-Hardware-219902/News/Corsair-3000-Watt-fuer-600-Dollar-vorgestellt-1482241/
[43] https://www.pcgameshardware.de/Battlefield-6-Spiel-75270/Specials/XXL-Karten-Test-Vorschau-Preview-Firestorm-Mirak-Valley-Release-1482297/
[44] https://www.pcgameshardware.de/Subnautica-2-Spiel-75276/News/Lebenszeichen-Steam-1482286/
[45] https://www.pcgameshardware.de/Escape-from-Tarkov-Spiel-56471/News/Steam-Start-sorgt-fuer-Kritik-wegen-Neukauf-Pflicht-1482235/
[46] https://www.pcgameshardware.de/Spiele-Thema-239104/News/X-Plane12-bessere-Alternative-Flight-Simulator-2024-1482214/
[47] https://www.pcgameshardware.de/PIONER-Spiel-75223/News/Stalker-Alternative-Open-Beta-Trailer-Realimus-1482218/
[48] https://www.notebookcheck.com/Geruechte-zum-Black-Flag-Remake-Ubisoft-soll-RPG-Kampf-und-neue-Story-Inhalte-hinzufuegen-Release-2026-angepeilt.1116989.0.html
[49] https://www.borncity.com/blog/2025/09/17/mysonicwall-cloud-backup-file-incident-backup-der-konfiguration-offen-gelegt/
[50] https://www.heise.de/news/AirPlay-Luecke-steckt-noch-in-zahllosen-CarPlay-Autos-10652715.html
[51] https://www.heise.de/news/Cybercrime-Microsoft-gelingt-Schlag-gegen-Phishing-Trojaner-RaccoonO365-10655476.html
[52] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13813558
[53] https://www.pcgameshardware.de/Windows-Software-277633/News/Verbraucherorganisation-fordert-Support-1482312/
[54] https://www.pcgameshardware.de/Windows-Software-277633/News/Test-Tool-zur-Netzwerkgeschwindigkeit-mit-Haken-1482311/
[55] https://www.notebookcheck.com/2025-schon-ueber-166-000-Tech-Jobs-gestrichen.1117009.0.html
[56] https://winfuture.de/news,153567.html
[57] https://winfuture.de/news,153673.html
[58] https://winfuture.de/news,153672.html
[59] https://winfuture.de/news,153665.html
[60] https://winfuture.de/news,153677.html
[61] https://www.golem.de/news/googles-gemini-2-5-ki-schlaegt-erstmals-menschen-im-programmierwettkampf-icpc-2509-200193.html
[62] https://www.heise.de/news/Oesterreichs-Bundesheer-stellt-auf-LibreOffice-um-10660756.html
[63] https://www.heise.de/news/Cleverer-Werbebetrug-mit-Android-Apps-doch-aufgeflogen-10652691.html
[64] https://www.heise.de/news/Vibe-Coding-Cleanup-Specialists-Diese-Menschen-reparieren-schlechten-KI-Code-10658670.html
[65] https://www.heise.de/news/KI-statt-Models-Otto-spart-bei-der-Produktfotografie-10658854.html
[66] https://www.heise.de/news/Youtube-stellt-Weichen-fuer-mehr-KI-in-Videos-10652829.html
[67] https://www.heise.de/news/Einbahnstrasse-China-Was-sich-fuer-EU-Firmen-aendern-muss-10660110.html
[68] https://www.heise.de/news/Algorithmus-bleibt-in-China-US-TikTok-soll-an-Konsortium-um-Oracle-gehen-10652747.html
[69] http://de.wikipedia.org/wiki/17._September
[70] http://de.wikipedia.org/wiki/18._September
[71] https://www.scinexx.de/news/kosmos/erstes-einsteinkreuz-mit-fuenf-lichtern/
[72] https://www.scinexx.de/news/biowissen/dickkopf-dinos-entwickelten-sich-frueher-als-gedacht/
[73] https://www.scinexx.de/news/geowissen/so-teuer-waren-wetterextreme-2025-fuer-europa/
[74] https://www.wissenschaft.de/gesellschaft-psychologie/vor-welchen-huerden-stehen-staedte-bei-der-klimaanpassung/
[75] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/09/17/grippe-vergroessert-schlaganfallrisiko/
[76] https://www.telepolis.de/features/Schwarzes-Loch-kurz-vor-Explosion-Forscher-erwarten-spektakulaeres-Himmelsschauspiel-10660574.html
[77] https://netzpolitik.org/2025/datenschutz-und-ki-schluss-mit-der-zoegerlichkeit/#netzpolitik-pw
[78] https://netzpolitik.org/2025/biometrische-gangerkennung-zeige-mir-wie-du-gehst-und-ich-sage-dir-wer-du-bist/#netzpolitik-pw
[79] https://www.fr.de/wirtschaft/buergergeld-haerte-wirkungslos-forscher-geben-merz-regierung-ratschlag-93937201.html
[80] https://www.telepolis.de/features/EU-fuehrt-digitalen-Produktpass-ein-Mehr-Transparenz-fuer-Verbraucher-10644117.html
[81] https://www.telepolis.de/features/Wettlauf-der-Systeme-Kanonen-Raketen-Laser-gegen-Drohnen-10652839.html
[82] https://www.telepolis.de/features/Israelische-Armee-startet-Bodenoffensive-in-Gaza-Stadt-trotz-humanitaerer-Katastrophe-10658646.html
[83] https://www.tagesschau.de/ausland/asien/offensive-israel-gaza-reaktionen-100.html
[84] https://www.n-tv.de/politik/Israels-Finanzminister-nennt-Gazastreifen-eine-Immobilien-Goldgrube-article26039615.html
[85] https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19920433-zoelle-fressen-einkommen-millionen-amerikaner-essen-medikamente-bezahlen
[86] https://www.telepolis.de/features/Der-Mythos-vom-Peak-Oil-zerbroeckelt-10644804.html