Im 3DCenter-Forum [1] hat sich 'basix' nochmals zur Frage geäußert, wie der Chip von "Rubin CPX" (dort angenommenerweise "GR202" genannt) auch für eine NextGen-Gaming-Lösung aka GeForce RTX 6090 taugen könnte. Das einzige hierzu querstehende Detail liegt in den zu sehenden 192 Shader-Clustern bei "Rubin CPX [2]", was gegenüber dem GB202-Chip der GeForce RTX 5090 nur einen Gleichstand ergeben würde. Aber dennoch läßt sich hieraus etwas zaubern, wie der Foren-Nutzer nachfolgend genauer ausführt: Zum einen sind es zwischen GB202 und Rubin CPX immerhin +33% mehr ROPs zuzüglich eines verdoppelten Level1-Caches. Damit läßt sich durchaus etwas zählbares anfangen, denn die GeForce RTX 5090 hängt erstaunlich stark an ihrer ROP-Performance, wie deren "ROP-Affäre [3]" mit den 8 fehlenden ROPs belegt. Der nächste Performance-Vorantreiber könnte der höhere mit der N3P-Fertigung mögliche Takt sein, genannt werden hierzu +20%. Hinzu kommen dann vielleicht noch etwas mehr freigeschaltete Shader-Cluster bei einer GeForce RTX 6090, wobei 'basix' diesbezüglich ein recht niedriges Niveau ansetzt, durchaus auch mehr als nur 176 freigeschaltete Shader-Cluster denkbar sind.
Zum Performance-Sprung von "GR202" mit 192 SM folgend ein Gedankenspiel:
● 1.36x ROPs (240 vs. 176) + 2x L1$ = 1.3...1.4x Performance (IPC)
● N3P = 1.2x Takt
● 176 SM anstatt 170 SM (-1 GPC, 3x 2 SM salvaged wie bei GB202) = 1.04x SMs
Quelle: basix @ 3DCenter-Forum [1] am 19. September 2025
Allein die hier genannten Effekte könnten kumulativ aber für bis zu +70% Mehrperformance stehen. Letzteres ist aber eher ein Theorie-Wert, welcher nur bei bestmöglicher, aber in der Praxis gar nicht erreichbarer Skalierung zustandekommt. Gerade bei den HighEnd-Lösungen spielen viele Faktoren gegen eine gute Skalierung, am Ende sogar die vorhandene CPU-Power. Zudem verläßt sich diese Angabe primär darauf, dass die ROPs auch noch bei einem wirklich guten Anzahl-Sprung entsprechend kräftig skalieren, dies muß aber auch nicht zwingend derart sein. Eine konservative Prognose hierzu würde eher auf +30% Mehrperformance lauten, was bei gutem Gelingen und vielleicht noch anderen kleineren Faktoren auf +40% hinaufgehen kann. Selbst dies wäre eine hervorragende (ingenieurstechnische) Leistung nVidias, denn aus derselben Anzahl an den grundsätzlichen Recheneinheiten holt man nicht so schnell mal +30-40% heraus. Mittels weiteren, derzeit unbekannten Verbesserungen ist natürlich auch besseres als dies denkbar – diese Möglichkeit existiert weiterhin, würde sich erst beim Vorliegen genauer Hardware-Daten wirklich besprechen lassen.
Demzufolge existieren hier derzeit zwei Betrachtungsweisen zur Gaming-Performance einer hypothetischen GeForce RTX 6090 auf Basis von "Rubin CPX": Eine optimistische mit +70% Performancegewinn zur GeForce RTX 5090 – und eine konservative mit nur +30-40% Performancegewinn. Beiden Prognosen würden es allerdings durchaus ermöglichen, dass nVidia den Chip von "Rubin CPX" eben doch auch für das Gaming-Segment übernimmt. Als Bonus oben drauf könnte damit die Tensor-Power der GeForce RTX 6090 massiv ansteigen – auf mindestens das zweifache der GeForce RTX 5090, und dies schon im gegenüber Rubin CPX abgespeckten Zustand. Dies hilft allem, was mit DLSS, Frame Generation & Ray Reconstruction zu tun hat – was nVidia sehr gut schmecken wird, denn dort besteht man schließlich darauf, speziell bei RayTracing und Upscalern immer die Nase vorn zu behalten. Und letztlich bereitet diese dicke Tensor-Einheit dann eines der nVidia-Zukunftsthemen in Form von "Neural Rendering" vor – wofür man extrem viel Tensor-Power benötigen wird, welche auf der Hardware-Seite bereits vorliegen muß, wenn man diese Pläne eines Tages in die Tat umsetzen will. Noch sind alle diese Ausführungen aber natürlich nur Spekulationen, gibt es auch weiterhin keinerlei griffigen Hinweise zur nächsten nVidia Chip-Generation für Consumer-Belange.
Und dann noch das Thema DLSS Skalierungen, deswegen ein weiteres Rechenbeispiel:
● Gaming GR202 würde in etwa 4...5x Tensor-Core FLOPS wie GB202 bieten. Ich gehe hier davon aus, das Rubin CPX alle Tensor Cores pro SM aktiv hat und Gaming GR202 nur die Hälfte. Gründe dafür sind Salvaging sowie Produktdifferenzierung zu Rubin CPX und RTX Pro.
● TMEM und TMA sowie der grössere L1$ helfen, damit die Tensore Core TFLOPS auch auf den Boden gebracht werden können.
● DLSS 4 FG skaliert mit ca. 1.75x bei 2x FG. Nehmen wir an, dass dies 100% von den Tensor Cores abhängt und wir 5x mehr Tensor Core Throughput haben, könnte die FG Skalierung auf 1.95x steigen. Das wären zusätzliche +10% Performance. Bei 4x MFG wäre es das doppelte, also 1.2x.
● DLSS SR wird nur mässig schneller werden, da nur ein kleiner Teil ein DNN ist. Schneller werden wird es aber dennoch.
● DLSS Ray Reconstruction braucht relativ viel Tensor Core Power. Hier dürfte die Performance also auch gut steigen. Eine grobe Abschätzung von mir ist +10% (anhand dem, was ich von Nsight Traces von RR in Erinnerung habe).
Quelle: basix @ 3DCenter-Forum [1] am 19. September 2025
Laut VideoCardz [4] wurde in den USA nunmehr das erste Angebot zur GeForce RTX 5090 auf Listenpreis-Niveau gesichtet, zugleich gibt es eine GeForce RTX 5080 für immerhin –7% unterhalb Listenpreis. Beide Angebote kommen von Walmart, welche nun nicht unbedingt als große Preisvorantreiber bei IT-Gütern bekannt sind – was somit die Unsicherheit offenläßt, ob dies vielleicht nur ein Irrtum oder eine einmalige Aktion darstellt. Derzeit noch erreichbar sind beide Preisangebote jedenfalls, die Sache scheint real zu sein. Aber dennoch muß man vorsichtig sein, wenn ein Händler die aktuelle Preisstruktur gleich einmal deutlich unterbietet – immerhin lagen die US-Bestpreise zur GeForce RTX 5090 letzte Woche bei 2400 Dollar. Normalerweise bewegt sich der tägliche Preiskampf der Einzelhändler in kleinen Schritten von wenigen Dollar bzw. Euro, nicht gleich in einem Sprung um –400 Dollar innerhalb weniger Tage. Am deutschen Markt gibt es inzwischen zwar auch schon wieder bessere Preise für die genannten Modelle, jene fallen mit ab 1016 Euro für die GeForce RTX 5080 sowie ab 2299 Euro für die GeForce RTX 5090 jedoch nur geringfügig verändert zum Stand der letzten Woche [5] (ab 1029€ bzw. ab 2369€) aus.
Chipentwickler Intel teilt seine Grafiktreiber auf sowie setzt alte iGPU-Generationen auf "legacy support". Bislang unterstützten die Intel-Grafiktreiber [6] ziemlich viel Hardware, von Tiger Lake bis Arrow Lake und alle dGPU-Lösungen von DG1 bis Battlemage. Aus diesem allgemeinen Treiber wird nunmehr der Support der Intel-Generationen Tiger Lake bis Raptor Lake gestrichen, zuzüglich von DG1, der allersten Intel-Grafikkarten (dieser neuen Intel-Grafikkarten-Ära, abgesehen von den i740-Lösungen zur Jahrtausendwende) in einer Vorform der Alchemist-Architektur. Jene älteren Generationen bekommen nunmehr einen extra Treiber, welcher nur noch einmal im Quartal gepflegt, damit gibt es für jene Grafiklösungen auch keinen zeitnahen Support an Day0-Patches für neu herausgekommene Spieletitel mehr. Dies bleibt allein dem weiterhin ständig gepflegten Intel-Grafiktreiber vorbehalten, welcher ab sofort nur noch den Support der Intel-Generationen Meteor Lake bis Raptor Lake und Alchemist [7] sowie Battlemage [8] umfasst. Im groben streicht Intel hiermit also nur den aktuellen Support für ältere iGPU-Generationen, was für die meisten Anwendungsfälle nicht weiter von Belang sein dürfte.
Zur jüngst aufgeworfenen [9] Frage der galoppierenden Preissteigerungen für neue TSMC-Nodes gibt es die gewichtige Anmerkung [10], dass alle diese Fertigungsverfahren natürlich dann doch wieder günstiger werden sollten, sobald jene eines Tages durch noch neuere TSMC-Nodes (A16, A14, etc.) abgelöst werden. Zumindest war so das Prinzip bei TSMC in der Vergangenheit und da gab es so einige Fertigungsverfahren, die wirklich teuer angefangen haben und Jahre später dann für die "billige Massenfertigung" benutzt wurden. Sinngemäß dürfte dies auch diesesmal passieren, allerdings ändert dies nichts am generell höheren Niveau der Preislagen. So billig wie in den 80er und 90er Jahren wird Chipfertigung nie wieder werden, dafür ist der Technik-Einsatz zu hoch. Gegen langfristige Preissenkungen bei älteren Nodes spielt auch ein wenig der Status, welchen sich TSMC derzeit erarbeitet hat. Ähnlich wie Apple und nVidia kann man halt jeden Preis aufrufen, ausgebucht ist man dennoch. So lange nicht Intel und Samsung im Wettbewerb der Halbleiterfertiger wirklich mithalten können, ist auch der Konkurenzkampf bei den älteren Fertigungsverfahren vergleichsweise schwach. PS: Laut RedGamingTech [11] steigert N2 die Transistorendichte (gegenüber N3E, nicht N3P) nur um 15-20% – somit weit unterhalb der Preissteigerung von +50% (gegenüber N3P) liegend.
Verweise:
[1] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13814563#post13814563
[2] http://www.3dcenter.org/news/news-des-12-september-2025
[3] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-bestaetigt-einige-geforce-rtx-5070-ti-5090d-5090-mit-zu-geringer-rop-anzahl-karten-werde
[4] https://videocardz.com/newz/nvidia-geforce-rtx-5090-finally-drops-to-1999-in-us-rtx-5080-dips-7-below-msrp
[5] http://www.3dcenter.org/news/news-des-17-september-2025
[6] https://www.3dcenter.org/download/intel-grafiktreiber
[7] http://www.3dcenter.org/news/intel-xe
[8] http://www.3dcenter.org/news/intel-battlemage
[9] http://www.3dcenter.org/news/news-des-2021-september-2025
[10] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13816016#post13816016
[11] https://redgamingtech.com/dark-times-ahead-for-gamers-tsmc-2nm-node-is-impressive-but-expensive/
[12] https://www.intel.com/content/www/us/en/download/864990/intel-11th-14th-gen-processor-graphics.html
[13] https://winfuture.de/download/product/4148/
[14] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3390.html
[15] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3977.html
[16] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3534.html
[17] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2859.html
[18] https://winfuture.de/downloadvorschalt,785.html
[19] https://winfuture.de/download/product/4154/
[20] https://www.pcgameshardware.de/Borderlands-4-Spiel-74896/News/Abstuerze-bei-RTX-5000-Grafikkarten-beheben-1482605/
[21] https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5080-Grafikkarte-281030/News/Ziegelstein-Amazon-Betrug-Commingling-1482630/
[22] https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/News/Asus-Radeon-AI-Pro-R9700-Turbo-mit-32-GiByte-im-Handel-1482661/
[23] https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/msi-geforce-rtx-5080-expert-test.94139/
[24] https://x.com/Kepler_L2/status/1970097156389318869
[25] https://videocardz.com/newz/powercolor-preparing-radeon-rx-9070-xt-reva-graphics-card-for-launch
[26] https://videocardz.com/newz/maxsun-launches-rtx-5070-icraft-oc-aiga-plus-with-starlight-coating-and-argb-sync
[27] https://videocardz.com/newz/intel-confirms-11th-14th-gen-core-graphics-drivers-are-moving-to-legacy-branch
[28] https://wccftech.com/intel-arc-b580-prices-stabilize-several-editions-are-now-close-to-their-msrps/
[29] https://wccftech.com/rtx-5060-ti-8-gb-dropped-to-309-on-newegg/
[30] https://www.heise.de/news/Dimensity-9500-Der-wohl-staerkste-Snapdragon-Gegner-fuer-Android-Smartphones-10665726.html
[31] https://x.com/TerraWarePC/status/1969875817049030999
[32] https://semiwiki.com/lithography/361580-euv-lithography-without-pellicles-accounting-for-low-yields/
[33] https://semiwiki.com/semiconductor-manufacturers/intel/360574-foveros-proximity-as-power-with-2-5d-face-to-face-stacking-for-the-system-of-chips-era/
[34] https://wccftech.com/tsmc-2nm-pricing-rumored-to-rise-by-a-whopping-50/
[35] https://wccftech.com/half-of-taiwanese-surveyed-believe-tsmc-is-already-becoming-a-us-foundry/
[36] https://www.pcgameshardware.de/Tastaturen-Hardware-255538/News/Logitech-G515-Rapid-TKL-1482382/
[37] https://www.pcgameshardware.de/Tastaturen-Hardware-255538/News/Turtle-Beach-stellt-neues-Gaming-Equipment-vor-1482417/
[38] https://www.itmagazine.ch/artikel/85562/Neue_USB4-Harddisk_von_Seagate_unterstuetzt_4000_MBs.html
[39] https://www.notebookcheck.com/NucBox-M5-Ultra-ab-sofort-als-staerkerer-und-aufruestbarer-Mini-PC-mit-Ryzen-APU-erhaeltlich.1118990.0.html
[40] https://www.notebookcheck.com/Ohne-Luefter-Neuer-Mini-PC-wird-passiv-gekuehlt-und-bietet-nicht-alltaegliche-Anschluesse.1121017.0.html
[41] https://www.notebookcheck.com/BenQ-bringt-neuen-1440p-QD-OLED-Gaming-Monitor-mit-500-Hz-auf-den-Markt.1120172.0.html
[42] https://www.pcgameshardware.de/Silent-Hill-f-Spiel-75272/News/Erste-Kritiken-Reviews-Serien-Comeback-1482632/
[43] https://www.pcgameshardware.de/The-Witcher-3-Spiel-38488/News/HD-Immersion-Pack-Mod-Objekt-Details-Next-Gen-Level-1482604/
[44] https://www.notebookcheck.com/Borderlands-4-knackt-Marke-von-2-5-Millionen-Spielern-und-dominiert-die-Charts.1121065.0.html
[45] https://www.datensicherheit.de/deepfakes-echtzeit-30-us-dollar-darknet-angebot
[46] https://www.borncity.com/blog/2025/09/22/fortra-goanywhere-mft-kritische-schwachstelle-cve-2025-10035/
[47] https://www.heise.de/news/Sicherheitsluecken-Root-Attacken-auf-IBM-AIX-VIOS-moeglich-10665662.html
[48] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13816377
[49] https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/rechenzentren-mit-10-gigawatt-nvidia-investiert-100-milliarden-us-dollar-in-openai.94422/
[50] https://www.computerbase.de/news/apps/veracrypt-1-26-27-zahlreiche-fehler-auf-diversen-betriebssystemen-behoben.94411/
[51] https://www.notebookcheck.com/Ein-Smartphone-Bauteil-beeinflusst-die-Umweltbilanz-staerker-als-gedacht.1120157.0.html
[52] https://www.tweakpc.de/news/50965/windows-11-update-blockiert-blu-ray-und-dvd-wiedergabe-was-steckt-dahinter/
[53] https://winfuture.de/news,153742.html
[54] https://winfuture.de/news,153751.html
[55] https://winfuture.de/news,153758.html
[56] https://winfuture.de/news,153759.html
[57] https://winfuture.de/news,153752.html
[58] https://www.golem.de/news/zensur-durch-ki-deepseek-wird-mit-huawei-chips-noch-regierungstreuer-2509-200336.html
[59] https://www.golem.de/news/doch-keine-jaehrliche-gebuehr-us-regierung-korrigiert-sich-bei-visum-fuer-100-000-us-dollar-2509-200314.html
[60] https://www.golem.de/news/h-1b-visum-nur-wenige-deutsche-erhalten-us-visum-fuer-hochqualifizierte-2509-200352.html
[61] https://www.golem.de/news/spielebranche-indiegames-sind-die-neuen-aaa-spiele-2509-199892.html
[62] https://www.heise.de/news/Bundesverfassungsgericht-lehnt-Beschwerde-im-Fall-Modern-Solution-ab-10663649.html
[63] https://www.heise.de/news/10-Jahre-Gesellschaft-fuer-Freiheitsrechte-Vom-Schutz-vor-Ueberwachung-und-mehr-10663944.html
[64] https://www.heise.de/news/Deno-vs-Oracle-Deno-sammelt-200-000-US-Dollar-im-Kampf-um-die-Marke-JavaScript-10666234.html
[65] https://www.heise.de/news/Google-droht-doch-noch-Zerschlagung-Werbegeschaeft-vor-Gericht-10666312.html
[66] https://www.heise.de/news/Tiktok-Deal-in-den-USA-Auch-die-Murdochs-sollen-einsteigen-10666553.html
[67] https://www.heise.de/news/Tiktok-USA-soll-separaten-Algorithmus-und-andere-Eigentuemer-bekommen-10666651.html
[68] https://www.heise.de/news/Neues-Paket-EU-verhaengt-erstmals-Sanktionen-im-Kryptosektor-gegen-Russland-10665704.html
[69] https://www.heise.de/news/Afghanistan-Taliban-kappen-zahlreichen-Provinzen-das-Internet-ueber-Glasfaser-10665552.html
[70] http://de.wikipedia.org/wiki/22._September
[71] http://de.wikipedia.org/wiki/23._September
[72] https://www.scinexx.de/news/kosmos/quasar-ueberrascht-durch-rekord-leuchtkraft/
[73] https://www.scinexx.de/news/kosmos/weisser-zwerg-frisst-exo-pluto/
[74] https://www.scinexx.de/news/geowissen/erdbeben-energie-wird-auf-drei-arten-frei/
[75] https://www.scinexx.de/news/archaeologie/hafen-der-versunkenen-tempelstadt-taposiris-entdeckt/
[76] https://www.scinexx.de/news/geowissen/einzigartiges-hydrothermalfeld-entdeckt/
[77] https://www.scinexx.de/news/technik/autonomer-tauchroboter-beseitigt-ozean-muell/
[78] https://www.scinexx.de/news/medizin/wie-gesund-ist-eine-keto-diaet-wirklich/
[79] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/09/22/partnerschaft-steigert-messbar-die-lebenszufriedenheit/
[80] https://www.datensicherheit.de/abhoeren-smartphone-panda-securtity-11-anzeichen
[81] https://netzpolitik.org/2025/opt-out-anleitung-so-verhinderst-du-dass-linkedin-mit-deinen-daten-ki-trainiert/#netzpolitik-pw
[82] https://www.borncity.com/blog/2025/09/20/datenabluss-bmw-charging-dienstleister-digital-charging-solutions-gmbh/
[83] https://www.golem.de/news/massiver-datenschutzverstoss-cdu-erhaelt-bussgeld-von-65-000-euro-fuer-wahlwerbung-2509-200315.html
[84] https://www.heise.de/news/Grossbritannien-schliesst-Milliardenvertrag-mit-Palantir-10663844.html
[85] https://www.manova.news/artikel/gross-werden-mit-kleinem-geldbeutel
[86] https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-09/krieg-ukraine-kredit-russisches-vermoegen
[87] https://www.telepolis.de/features/WTO-Zerstoererische-Subventionen-fuer-Fischfangflotten-sollen-enden-10662899.html
[88] https://www.nachdenkseiten.de/?p=139416
[89] https://www.telepolis.de/features/Drogenkrieg-als-Vorwand-Plant-Washington-einen-Regimewechsel-in-Venezuela-10665584.html