Der Mittwoch bot die Launch-Reviews zu AMDs Ryzen Threadripper 9000 in deren beiden Ausführungen als Pro- und non-Pro-Modelle, einen Tag vor dem eigentlichen Marktstart. Mittels der Threadripper-Prozessoren bot AMD zu Zeiten der ersten Ryzen-Generationen mal ein schönes technisches Spielzeug für semiprofessionelle Nutzer und Hardware-Enthusiasten, damals waren aber auch 16 CPU-Kerne noch nichts, was man bei normalen Consumer-Prozessoren schon bekommen hätte. Heuer nun sind die Threadripper-Prozessoren primär ins professionelle Segment abgewandert, da im Consumer-Segment inzwischen 16-Kerner (AMD) bzw. 24-Kerner (Intel) angeboten werden (und in nicht zu ferner Zukunft auch noch deutlich mehr als das). Daher hatte es für einige Zeit sogar nur reine Pro-Modelle von Threadripper gegeben, ab Zen 4 [1] gibt es nun auch wieder non-Pro-Modelle – welche zwar teuer, aber nicht ganz so teuer ausfallen wie die Pro-Modelle mit ihren WRX90-Mainboards mit 8-Kanal-Speicherinterface und (nochmals) verdoppelten Prozessoren-Preisen.
AMD Zen 5 | Kerne | L2+L3 | Takt | OC | TDP/PPT | Liste | Release |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen Threadripper 9980X | 64C/128T | 16+256 MB | 3.2/5.4 GHz | ✓ | 350/350W | $4999 | 31. Juli 2025 |
Ryzen Threadripper 9970X | 32C/64T | 32+128 MB | 4.0/5.4 GHz | ✓ | 350/350W | $2499 | 31. Juli 2025 |
Ryzen Threadripper 9960X | 24C/48T | 24+128 MB | 4.2/5.4 GHz | ✓ | 350/350W | $1499 | 31. Juli 2025 |
Alle Ryzen Threadripper (non-Pro) 9000 Prozessoren laufen in Mainboards mit "TRX50" Chipsatz mit 4-Kanal-Speicherinterface. |
Dennoch liegt auch bei der Zen5-basierten Ryzen Threadripper (non-Pro) 9000 Serie das primäre Problem beim Preispunkt, welcher (zuzüglich der hohen Plattform-Kosten) weit über das hinausgeht, was man für Consumer-CPUs üblicherweise bezahlt. Das ganze lohnt sich somit wirklich nur dann, wenn man die hohen Anschaffungskosten durch seine damit erledigte Arbeit auch wieder hereinbekommt. Wegen dieser Ausgangslage muß AMD bei seinen neueren Threadripper-Prozessoren aber auch nicht mehr krampfhaft versuchen, die Gaming-Performance irgendwie hochzuhalten – selbige ist bei Threadripper inzwischen einfach nur noch ein Nebeneffekt. Dafür läßt sich jene bei Ryzen Threadripper (non-Pro) 9000 jedoch ganz gut an, gemäß der wenigen hierzu aussagekräftigen Testberichte kommt der 64-Kerner Ryzen Threadripper 9980X in der Nähe der Spiele-Performance eines Core Ultra 9 285K heraus, der 32-Kerner Ryzen Threadripper 9970X erreicht sogar einen groben Gleichstand. Wirklich langsam unter Spielen sind die Threadripper-Prozessoren also keineswegs, nur die Höchstleistungen der X3D-Modelle bleibt jenen verwehrt.
Spiele-Performance | 285K | 9950X3D | TR9970X | TR9980X | Anmerkungen | Anwendungs-Perf. 9950X3D → TR9980X |
---|---|---|---|---|---|---|
Hardware & Co [2] | 79,4% | 100% | 82,0% | 78,4% | 12 Spiele @ 1080p, 1% low fps | +84% schneller unter 15 Anwendungs-Benchmarks |
PC Games Hardware [3] | 80,8% | 100% | 76,3% | 69,7% | 15 Spiele @ CPU-Limit (üblw. 720p) | +61% schneller unter 7 Anwendungs-Benchmarks |
Quasarzone [4] | 74,6% | 100% | 79,1% | 74,2% | 5 Spiele @ 1080p, 1% low fps | +100% schneller unter 25 Anwendungs-Benchmarks |
Gemäß einer Berichterstattung von CRN [5] denkt AMD über NPUs als extra Beschleunigerkarten nach, als Alternative der Verwendung von Grafikkarten als Inference-Beschleuniger für KI-Zwecke. Das ganze geht wohl auf Eingabe von Dell, HP & Lenovo zurück, welche hierbei eher an eine Workstation-artige Beschleunigung denken, weniger denn an Consumer-Zwecke. Dies macht auch Sinn, denn für AI-Workstations will man in der Regel die allerbeste Performance oder auch die bestmögliche Energieeffizienz haben – in beiden Fällen sollte eine explizite (große) NPU einer Grafikkarte diesbezüglich sehr wohl überlegen sein. Für Consumer-PCs lohnt sich dies derzeit weniger, denn dort kann eine leistungsfähige Grafikkarte diese Aufgabe übernehmen und ist dabei auch nicht wirklich schlecht. Im Workstation-Bereich kann man hierfür natürlich genauso die derzeit dort verfügbaren professionellen Beschleuniger einsetzen, aber auch jene sind eher generelle GPGPU-Gerätschaften, keine expliziten Inference-Beschleuniger.
Mit der Zunahme genau dieser Aufgabenstellung könnte es durchaus irgendwann Sinn machen, hierfür eigene Hardware mit genau nur dieser Eignung anzubieten. Dies dürfte dann natürlich weit über jenes Performance-Niveau hinausgehen, welches die aktuellen integrierten NPUs von AMD und Intel bieten. Unter Umständen kommt hier eines Tages eine neue Art von PCIe-Steckkarte heraus, welche dann eben eine leistungsfähige NPU trägt. Dies wäre angesichts dessen, dass von der früher vielfältigen Landschaft der PCI/AGP/PCIe-Steckkarten derzeit eigentlich nur noch die Grafikkarte als breit genutzte Lösung übrig geblieben ist, durchaus interessant. Allerdings kann nicht gesagt werden, ob sich hierbei wirklich etwas ergibt, derzeit ist dies bei AMD wohl in einer reinen Überlegungsphase. AMD wird hier sicherlich auch dem Seitengedanken Rechnung tragen müssen, wieviel vom Geschäft an professionellen Grafikkarten man wohl abgibt, wenn man ganz explizite Inference-Beschleuniger auflegt. Als Gegenargument darf gelten, dass falls AMD dies nicht macht, ein Seiteneinsteiger sich hierbei profilieren könnte.
Laut einem von VideoCardz [6] vermeldeten fernöstlichem Gerücht wird AMD die "Ryzen 9000G" APU-Serie technisch als Ryzen 8000G Refresh auflegen. Es würde damit also nochmals Zen 4 [1] samt RDNA3 [7] geben, aber noch keine Erneuerung der technologischen Basis auf Zen 5 [8] sowie eine moderne RDNA-Ausführung. Dies verwundert etwas angesichts des Punkts, dass selbiges im Mobile-Segment längst mittels "Strix Point [9]" existiert. Es ist hierbei allerhöchstens vorstellbar, dass Strix Point vielleicht einfach zu teuer ist, um in das nun einmal vorhandene Preisbild der Ryzen 9000 Prozessoren eingetaktet zu werden. Ansonsten bleibt dennoch streng abzuwarten, ob sich dieses Gerücht materialisiert: Denn natürlich würde AMD mit dieser Falschbenennung wieder einigen Kredit verspielen, dies zudem auf dem Feld der Desktop-APUs, wo es sowieso nicht wahnwitzig viel zu holen gibt.
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/news/amd-zen-4
[2] https://hardwareand.co/dossiers/cpu/test-des-ryzen-threadripper-9970x-et-9980x-le-top-pour-la-production-et-creation
[3] https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-Threadripper-9980X-CPU-281472/Tests/Benchmark-Preis-Release-Specs-Sockel-1478520/
[4] https://quasarzone.com/bbs/qc_bench/views/95459
[5] https://www.crn.com/news/components-peripherals/2025/amd-we-re-exploring-discrete-gpu-alternative-for-pcs
[6] https://videocardz.com/newz/amd-reportedly-working-on-ryzen-8000g-refresh
[7] http://www.3dcenter.org/news/amd-rnda3
[8] http://www.3dcenter.org/news/amd-zen-5
[9] http://www.3dcenter.org/news/launch-reviews-zu-strix-point-zeigen-amds-neue-mobile-apu-ihrer-watt-klasse-vorn-liegend
[10] https://winfuture.de/download/product/4148/
[11] https://winfuture.de/downloadvorschalt,1886.html
[12] https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-threadripper-9000-test.93164/
[13] https://hothardware.com/reviews/amd-ryzen-threadripper-9980x-and-9970x-cpu-review
[14] https://www.kitguru.net/components/cpu/leo-waldock/amd-ryzen-threadripper-9980x-and-9970x-review/
[15] https://lanoc.org/review/cpus/amd-threadripper-9980x-and-9970x
[16] https://www.phoronix.com/review/amd-threadripper-9970x-9980x-linux
[17] https://www.xda-developers.com/amd-threadripper-9980x-9970x-review/
[18] https://overclocking.com/test-amd-ryzen-threadripper-9980x-64-coeurs-et-9970x-32-coeurs/
[19] https://www.pcgameshardware.de/Raspberry-Pi-Hardware-257637/News/RP3254-Neuer-Mikrocontroller-1478559/
[20] https://x.com/9550pro/status/1950386127975964691
[21] https://videocardz.com/newz/amd-ryzen-pro-9000-series-specs-leaked-up-to-12-cores-and-65w-tdp
[22] https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/ai-beschleuniger-nvidia-bestellt-neue-h20-mit-hbm3e-amd-hebt-preise-an.93688/
[23] https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/fertigungskosten-samsungs-2-nm-chips-sollen-ein-drittel-guenstiger-sein-als-tsmcs.93710/
[24] https://wccftech.com/nvidia-cowop-chip-on-wafer-on-platform-pcb-package-rubin-gr150-gpus/
[25] https://wccftech.com/asml-reportedly-faces-no-tariffs-on-equipment-shipments-to-the-us/
[26] https://wccftech.com/taiwan-apparently-fears-president-trump-chip-tariffs-more-than-anything-else/
[27] https://www.computerbase.de/news/tastaturen/epomaker-he68-lite-und-g84-guenstige-65-und-80-prozent-alternativen-zu-wooting-tastaturen.93717/
[28] https://www.computerbase.de/news/storage/micron-6600-ion-und-7600-ssd-serien-mit-potenzial-fuer-245-tb-und-pcie-5-0-mainstream.93703/
[29] https://www.computerbase.de/news/monitore/aoc-agon-pro-cs24a-und-ag246fk6-gaming-monitor-mit-610-hz-im-counter-strike-design.93723/
[30] https://www.pcgameshardware.de/GTA-6-Spiel-55239/News/Release-Verschiebung-Editionen-Preise-Online-Konsole-PC-1478582/
[31] https://www.pcgameshardware.de/Grounded-2-Spiel-75243/News/Zeichen-fuer-den-Survival-Nachfolger-stehen-auf-Erfolg-1478528/
[32] https://www.pcgameshardware.de/Hogwarts-Legacy-Spiel-73015/News/Mod-bringt-First-Person-Modus-ins-Spiel-1478475/
[33] https://www.pcgameshardware.de/Valorant-Spiel-72569/News/Wechsel-zur-Unreal-Engine-5-wird-kritisch-beaeugt-1478572/
[34] https://www.pcgameshardware.de/Temple-of-Elemental-Evil-Spiel-36844/News/Dungeons-Dragons-RPG-vom-Fallout-Schoepfer-auf-Steam-1478552/
[35] https://www.golem.de/news/tales-of-the-shire-neues-herr-der-ringe-spiel-startet-durchwachsen-2507-198614.html
[36] https://www.computerbase.de/news/gaming/mafia-the-old-country-gameplay-trailer-zeigt-deckungs-und-messerkampf.93709/
[37] https://www.deskmodder.de/blog/2025/07/30/ubuntu-25-10-testet-tpm-integration-fuer-festplattenverschluesselung/
[38] https://www.heise.de/news/Sicherheitsupdates-Angreifer-koennen-auf-Dell-ECS-und-ObjectScale-zugreifen-10504024.html
[39] https://www.heise.de/news/Industrielle-Kontrollsysteme-Updates-schliessen-Schadcode-Schlupfloecher-10504485.html
[40] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13791277
[41] https://www.pcgameshardware.de/Unreal-Engine-Software-239301/News/Epic-Games-ruft-zur-Jagd-gegen-Ruckler-1478580/
[42] https://www.notebookcheck.com/PayPal-warnt-aktuell-vor-Phishing-auf-Online-Marktplaetzen.1073141.0.html
[43] https://www.telepolis.de/features/China-verstaerkt-KI-Offensive-mit-neuen-Open-Source-Modellen-10504672.html
[44] https://www.borncity.com/blog/2025/07/30/ki-sicherheit-die-spezielle-seite-der-neuen-technologie/
[45] https://www.borncity.com/blog/2025/07/30/windows-11-se-aus-die-maus-im-oktober-2026/
[46] https://winfuture.de/news,152614.html
[47] https://winfuture.de/news,152593.html
[48] https://www.golem.de/news/ohne-vorwarnung-microsoft-sperrt-konto-von-libreoffice-entwickler-2507-198657.html
[49] https://www.golem.de/news/trotz-polizeiaktion-prorussische-hacker-weiten-angriffe-auf-deutschland-aus-2507-198648.html
[50] https://www.golem.de/news/ferngesteuertes-fahren-verordnung-erlaubt-blindflug-von-200-ms-2507-198646.html
[51] https://www.golem.de/news/ki-modus-google-macht-die-hausaufgaben-2507-198635.html
[52] https://www.golem.de/news/videoplattform-youtube-fuehrt-ki-fuer-alterskontrollen-ein-2507-198645.html
[53] https://www.golem.de/news/skynet-laesst-gruessen-ki-als-waechter-ueber-die-nuklearen-arsenale-2507-198321.html
[54] https://www.golem.de/news/wettstreit-um-kuenstliche-intelligenz-china-stellt-eigenen-ki-aktionsplan-vor-2507-198644.html
[55] https://www.heise.de/news/Media-Markt-und-Saturn-wird-mehrheitlich-nach-China-verkauft-10505016.html
[56] https://www.heise.de/news/Filmfoerderung-Regierung-macht-ernst-mit-Investitionspflicht-fuer-Netflix-Co-10504978.html
[57] https://www.heise.de/hintergrund/Schutz-von-Gesundheitsdaten-geht-oft-aus-Zeit-und-Ressourcengruenden-unter-10503054.html
[58] https://www.heise.de/news/Was-der-Zoll-Deal-der-EU-mit-Trump-fuer-den-Tech-und-Auto-Sektor-bedeutet-10503819.html
[59] https://x.com/IanCutress/status/1950572890115432454
[60] http://de.wikipedia.org/wiki/30._Juli
[61] http://de.wikipedia.org/wiki/31._Juli
[62] https://www.astronews.com/news/artikel/2025/07/2507-023.shtml
[63] https://www.scinexx.de/news/biowissen/speiseplaene-der-sauropoden-aufgedeckt/
[64] https://www.scinexx.de/news/biowissen/tiefste-lebensgemeinschaft-der-erde-entdeckt/
[65] https://www.scinexx.de/news/medizin/atemwegs-infekte-koennen-krebs-metastasen-wecken/
[66] https://www.telepolis.de/features/Zwei-gegen-Alzheimer-Medikamenten-Duo-zeigt-Wirkung-10504234.html
[67] https://www.telepolis.de/features/Stonehenge-Neue-Studie-bestaetigt-Transport-der-Blausteine-durch-Menschen-10503036.html
[68] https://www.golem.de/news/lovense-app-fuer-sexspielzeuge-leakt-nutzerdaten-2507-198641.html
[69] https://www.heise.de/meinung/Warum-Microsoft-365-trotz-EU-Absolution-nicht-sicher-ist-10504154.html
[70] https://netzpolitik.org/2025/internes-protokoll-eu-juristen-kritisieren-daenischen-vorschlag-zur-chatkontrolle/#netzpolitik-pw
[71] https://table.media/berlin/talk-of-the-town/29-juli-2025-talk-of-the-town
[72] https://www.telepolis.de/features/Deutsche-Wirtschaft-schrumpft-trotz-Wachstum-in-Eurozone-10504319.html
[73] https://www.telepolis.de/features/EU-USA-Handelsdeal-Wie-die-EU-sich-selbst-sabotiert-10504290.html
[74] https://www.nachdenkseiten.de/?p=136665
[75] https://www.telepolis.de/features/Rebellengold-Wie-Aufstaendische-unsere-Handys-moeglich-machen-10503944.html
[76] https://www.nachdenkseiten.de/?p=136679