Mit "Virtual Super Resolution" (VSR) [1] hat AMD nun seine Alternative gegenüber nVidias "Dynamic Super Resolution" (DSR) vorgestellt – womit sich die Frage stellt, welches dieser Downsampling-Verfahren man im Vorteil sieht oder ob beide gleich nutzvoll erscheinen. Auf VSR-Seite gilt einzurechnen, daß AMD noch an VSR arbeiten will, so soll zukünftig [2] für alle Grafikkarten ab der Radeon R7 260 der Multiplikator 4.0 geboten werden, welcher die Berechnung eines UltraHD-Bildes unter der FullHD-Auflösung ermöglicht. Trotzdem würde nVidias DSR weiterhin etwas flexibler bleiben, weil jenes nicht an gewisse Grafikkarten, Auflösungen und Refreshraten gebunden.
Verweise:
[1] https://www.3dcenter.org/news/amd-stellt-omega-treiber-mit-virtual-super-resolution-vor
[2] https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-12-dezember-2014