Laut Tool-Programmierer '1usmus' auf Discord (gefunden und wiedergegeben von WCCF Tech [1]) sind derzeit schon Engineering Samples zu Zen 6 im Umlauf, sprich AMD muß den angeblich im April angesetzten Tape-Out erfolgreich hinter sich gebracht haben. Angesichts der Terminlage und auch des mutmaßlichen Releasetermins von Zen 6 [2] grob im Sommer 2026 kann es sich nur um die allerersten Samples handeln, woraus also noch nicht die volle Leistungsfähigkeit abzuschätzen ist, da mit diesen ersten Samples üblicherweise noch nicht die Taktraten der zukünftigen Verkaufsversionen erreicht werden. Aber jene Samples sind gut bzw. dafür da, um Fehler zu erkennen bzw. erste Treiber-Arbeit zu erledigen – der Anfang des Validierungsprozesses, welcher bei Prozessoren üblicherweise erst in 5-6 Quartalen Abstand zum Tape-Out zum Marktstart führt. Zugleich tritt das Posting auch etwas auf die Bremse bezüglich überbordender Performance- oder/und Architektur-Erwartungen – Zen 6 soll eine Evolution sein, keine Revolution.
Engineering samples have already been distributed. This won’t be a revolution, it will be an evolution.
There will be more cores per CCD, and instead of a single memory controller, there will be two (details are still scarce). Memory channels will remain at two. No new boost technologies are expected, and Curve Optimizer remains unchanged. HYDRA support won't be an issue.
Quelle: 1usmus auf Discord, wiedergegeben von WCCF Tech [1] am 10. Juli 2025
Daneben werden allerdings die die mehr Kerne pro CCD bestätigt, wenngleich unklar ist, um welches CCD es sich hierbei handelt: Das reguläre Zen6-CCD mit 12 CPU-Kernen – oder das Zen6c-CCD mit den Dense-Kernen für den Cloudserver-Einsatz mit 32 CPU-Kerne. Bei der Anzahl der CPU-Kerne aufgestockt sind beide Varianten, unter Zen 5 [3] lauten die jeweilige Kern-Anzahl pro CCD auf 8 bzw. 16. Interessant ist diese CCD-Frage u.a. für den Speichercontroller, denn von diesem soll es laut '1usmus' tatsächlich zwei geben. Diesbezügliche Anmerkungen hatte es früher schon gegeben, bislang konnte sich aber noch niemand einen Reim darauf machen und bringt das neuerliche Gerücht hierzu auch keine erhellenden Informationen. Und wie gesagt bleibt offen, ob es sich hierbei um den Speichercontroller für Consumer- oder Server-Prozessoren handelt. AMD kann die erstellten IODs natürlich wahlfrei mit den CCDs kombinieren, dürfte aber dennoch das für den Server-Einsatz gedachte IOD generell anders aufbauen als das für den Consumer-Einsatz gedachte IOD.
In unserem Forum [4] diskutiert man derzeit angeregt über die Taktraten-Möglichkeiten von Zen 6, wobei man inzwischen von klar mehr als 6 GHz ausgeht und einige sogar von (knapp) 7 GHz träumen. Diesbezüglich sollte man sich allerdings eher von der Erfahrung leiten lassen, dass zu hochfliegende Gerüchte bei AMD sich kaum jemals realisiert haben. Als rein unterstützend für hochgehende Taktraten darf allerdings die hierzu angebrachte Information seitens des bekannten Leakers 'Kepler_L2' im AnandTech-Forum [5] gelten, wonach alle wichtigen Dies im Zen6-Baukasten aus der N2P-Fertigung von TSMC stammen sollen, N3P nur teilweise bei der "Medusa Point" APU verwendet werden soll. Damit würde AMD direkt von der 4nm-Fertigung von Zen 5 [3] zur 2nm-Fertigung von Zen 6 [2] springen, was unabhängig von den inzwischen geringen Schritten zwischen den einzelne TSMC-Nodes eine gute Gundlage für beachtbare Verbesserungen ergeben sollte – darunter potentiell auch der Taktrate.
Venice (MS server) uses N2P
Venice-Dense (Cloud server) uses N2P
Olympic Ridge (desktop) uses N2P
Gator Range (high-end laptop) uses N2P
Medusa Point 1 (premium laptop) uses both N2P+N3P for top SKUs and N3P only for lower end SKUs
All of this information has been given from AMD to OEMs and AIBs.
Quelle: Kepler_L2 @ AnandTech-Forum [5] am 4. Juli 2025
Der kürzlich berichtete [6] Verbreitungs-Gleichstand zwischen Windows 10 & 11 basiert wohl doch auf einem oder sogar mehreren statistischen Aussetzern – so wie es angesichts der hohen Monatsänderung von (weltweit!) 4-5 Prozentpunkten schon vermutet wurde. Wie in der Forendiskussion [7] dankenswerterweise angemerkt, gab es eine große Auffälligkeit bei den entsprechenden Werten aus Vietnam [8]: Jene sollen sich (angeblich) zwischen Mai und Juni von 58:40% auf 8:91% geradezu utopisch verändert haben – natürlich in dieser Höhe eine komplett unrealistische Veränderung, welche sich aber auch im (vorläufigen) Juli-Ergebnis wiederfinden läßt. In der Zeitspanne von einem Monat wäre es nicht einmal theoretisch möglich, alle PC-Gerätschaften eines Landes mit knapp über 100 Millionen Einwohner zu 91% auf Windows 11 umzustellen – davon ausgehend, dass in der Praxis die Mehrheit der Nutzer hierfür entsprechende Dienstleister oder technisch begabte Familienmitglieder und Bekannte aquirieren wird.
So gesehen muß die Zahl für Vietnam also regelrecht falsch sein, vor allem die dort zu sehende extrem hohe Windows-11-Quote steht außerhalb jeglicher Diskussion. Die PC Games Hardware [9] bringt hierzu den Erklärungsansatz von Klickfarmen ins Spiel, welche in Vietnam weit verbreitet sein sollen. Dies würde dann aber auch bedeuten, dass sich StatCounter in dieser Frage von Bots foppen läßt, denn Klickfarmen können bei einem 100-Mio-Einwohner-Land einen gewissen Anteil darstellen, dürfen aber nie so dominant in der Statistik auftauchen wie hier zu sehen. Der Vietnam-Effekt reicht aber bei weitem nicht aus, um den Gesamteffekt der Asien-Statistik erklären zu können, wo Windows 11 schließlich sehr gut zulegt (im genauen bewegt es sich durch Vietnam allein nur um einen einzelnen Prozentpunkt für ganz Asien). Und wenn man sich die Zahlen der Bevölkerungs-stärksten anderen Länder Asiens einzeln ansieht, dann ergibt sich kaum eine Erklärung dafür, wieso sich die gesamte Asien-Zahl in nur zwei Monaten um gleich 20 Prozentpunkte (!) bewegt haben soll.
Win10 vs Win11 | Bevölkerung | Mai '25 | Juni '25 | Juli '25 |
---|---|---|---|---|
weltweit [10] | ~ 8,3 Mrd. | 53,19% vs 43,22% | 48,76% vs 47,98% | 44,28% vs 52,37% |
Europa [11] | ~0,8 Mrd. | 53,76% vs 43,69% | 53,28% vs 44,00% | 52,94% vs 44,27% |
– Deutschland [12] ![]() |
84 Mio. | 54,80% vs 43,17% | 56,54% vs 40,97% | 57,30% vs 40,46% |
– Österreich [13] ![]() |
9 Mio. | 56,72% vs 40,46% | 54,54% vs 42,93% | 53,01% vs 45,18% |
– Schweiz [14] ![]() |
9 Mio. | 47,43% vs 49,99% | 47,29% vs 49,81% | 46,53% vs 50,56% |
Afrika [15] | ~1,5 Mrd. | 58,18% vs 38,02% | 56,79% vs 39,52% | 55,32% vs 40,70% |
Südamerika [16] | ~0,5 Mrd. | 54,29% vs 43,96% | 54,04% vs 44,42% | 54,67% vs 43,52% |
Ozeanien [17] | 46 Mio. | 43,25% vs 55,08% | 42,30% vs 56,07% | 42,39% vs 56,06% |
Asien [18] | ~4,9 Mrd. | 59,24% vs 36,02% | 48,64% vs 47,38% | 39,62% vs 56,58% |
– China [19] ![]() |
1478 Mio. | 53,03% vs 32,17% | 52,21% vs 31,89% | 50,72% vs 30,90% |
– Indien [20] ![]() |
1471 Mio. | 59,38% vs 38,90% | 58,45% vs 39,83% | 58,19% vs 40,11% |
– Indonesien [21] ![]() |
292 Mio. | 67,39% vs 31,35% | 67,45% vs 31,16% | 67,53% vs 31,08% |
– Pakistan [22] ![]() |
245 Mio. | 74,88% vs 22,85% | 73,90% vs 23,90% | 72,79% vs 24,86% |
– Bangladesh [23] ![]() |
175 Mio. | 69,99% vs 26,14% | 67,61% vs 27,82% | 68,57% vs 26,32% |
– Japan [24] ![]() |
126 Mio. | 47,10% vs 50,84% | 45,48% vs 52,57% | 45,11% vs 52,60% |
– Philippinen [25] ![]() |
119 Mio. | 54,77% vs 44,56% | 53,69% vs 45,64% | 52,39% vs 46,88% |
– Vietnam [8] ![]() |
103 Mio. | 57,58% vs 39,52% | 8,36% vs 91,29% | 4,03% vs 95,80% |
Nordamerika [26] | ~0,6 Mrd. | 53,19% vs 43,22% | 48,76% vs 47,98% | 44,28% vs 52,37% |
– USA [27] ![]() |
344 Mio. | 43,24% vs 52,94% | 42,11% vs 54,72% | 41,43% vs 55,03% |
– Kanada [28] ![]() |
40 Mio. | 47,26% vs 50,65% | 46,56% vs 51,58% | 45,86% vs 52,25% |
– Mexiko [29] ![]() |
138 Mio. | 54,18% vs 43,54% | 53,96% vs 43,87% | 57,95% vs 39,41% |
Hinweis: Juli-Zahlen sind natürlich vorläufig — Quelle aller Marktanteilszahlen: StatCounter [30] — Quelle aller Bevölkerungszahlen: Countrymeters [31] |
Dies ist allerdings aufgrund der Vielzahl an asiatischen Länder auch schwerer einzeln nachzuweisen, klarer wird es dann bei der Nordamerika-Statistik (davon ausgehend, dass hierbei Nord- und Mittelamerika wie üblich zusammengezählt werden): Auch hier ergibt sich (angeblich) ein starker Zuwachs für Windows 11 von immerhin noch 9 Prozentpunkten über nur zwei Monate hinweg. Zwar erreicht Windows 11 in den USA und Kanada bereits die Mehrheit der ausgewerteten Systeme, aber in allen drei Bevölkerungs-mäßig dominierenden Ländern Nord- und Mittelamerikas ist innerhalb dieser zwei Monate nirgendwo auch nur im Ansatz diese Bewegung zugunsten von Windows 11 zu sehen. In den USA und Kanada ergeben sich gerade einmal 2 Prozentpunkte Zugewinn für Windows 11, in Mexiko sogar ein Negativtrend. Da diese drei Länder allerdings zusammen gleich 84% der Gesamtbevölkerung von Nord- und Mittelamerika stellen, ist es statistisch nahezu unmöglich, dass sich Windows 11 in den restlichen Ländern derart prächtig entwickelt haben soll, dass insgesamt ein Plus von 9 Prozentpunkten herauskommen könnte.
Dazu müsste sich Windows 11 in den restlichen Ländern um immerhin ca. +55 Prozentpunkte innerhalb dieser zwei Monate bewegt haben – und auch nur dann, wenn die pro-Kopf-Quote an Windows-PCs in El Salvador, Guatemala, Belize und Haiti genauso hoch ist wie in den USA, Kanada und Mexiko (liegt jene Quote hingegen niedriger, müsste der Anstieg noch viel höher ausfallen). Das ist nur nicht nur arg unwahrscheinlich – es ist auch nicht passiert: Nach Kontrolle der Zahlen der restlichen Länder von Nord- und Mittelamerika kann definitiv gesagt werden, dass von nirgendwo irgendwelche größeren Ausschläge zugunsten von Windows 11 zu vermelden sind. Klartext: Die Einzelstatistik der Länder von Nord- und Mittelamerika passt überhaupt nicht zum gemeldeten Gesamtwert – bezogen nicht auf die Gesamtzahl, sondern die starke Tendenz zugunsten von Windows 11 (genauso wie es bereits zu Asien zu vermuten ist). Und damit ist die komplette Windows-Verbreitungsstatistik von StatCounter für den Augenblick wertlos – und der Statistik-Dienstleister sollte nach diesem (medial weitverbreiteten) Fehler suchen. Update: Es ist noch einfacher: Alle Nordamerika-Zahlen entsprechen kommagenau den weltweiten Zahlen, was in dieser Menge glatt unmöglich ist.
Verweise:
[1] https://wccftech.com/amd-ryzen-zen-6-cpu-samples-distributed-architecture-evolution-more-cores-per-ccd-new-dual-imc-design/
[2] http://www.3dcenter.org/news/amd-zen-6
[3] http://www.3dcenter.org/news/amd-zen-5
[4] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=616374&page=51
[5] https://forums.anandtech.com/threads/zen-6-speculation-thread.2619444/page-172#post-41471939
[6] http://www.3dcenter.org/news/news-des-7-juli-2025
[7] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13782217#post13782217
[8] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/viet-nam#monthly-202406-202507
[9] https://www.pcgameshardware.de/Windows-Software-277633/News/Steiler-Anstieg-Windows-11-Raetselhafte-Zahlen-1476895/
[10] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/worldwide/#monthly-202406-202507
[11] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/europe#monthly-202406-202507
[12] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/germany#monthly-202406-202507
[13] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/austria#monthly-202406-202507
[14] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/switzerland#monthly-202406-202507
[15] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/africa#monthly-202406-202507
[16] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/south-america#monthly-202406-202507
[17] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/oceania#monthly-202406-202507
[18] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/asia#monthly-202406-202507
[19] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/china#monthly-202406-202507
[20] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/india#monthly-202406-202507
[21] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/indonesia#monthly-202406-202507
[22] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/pakistan#monthly-202406-202507
[23] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/bangladesh#monthly-202406-202507
[24] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/japan#monthly-202406-202507
[25] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/philippines#monthly-202406-202507
[26] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/northamerica#monthly-202406-202507
[27] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/united-states-of-america#monthly-202406-202507
[28] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/canada#monthly-202406-202507
[29] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/mexico#monthly-202406-202507
[30] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/worldwide/
[31] https://countrymeters.info/
[32] https://winfuture.de/downloadvorschalt,1655.html
[33] https://winfuture.de/downloadvorschalt,4126.html
[34] https://winfuture.de/downloadvorschalt,4078.html
[35] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3450.html
[36] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3114.html
[37] https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/amazon-prime-day-2025-grafikkarten-angebote-sind-mal-wieder-fehlanzeige.93454/
[38] https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5050-Grafikkarte-281135/News/Winzige-Custom-Designs-im-Mini-ITX-Design-1476755/
[39] https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5090D-Grafikkarte-281194/News/Grafikkarte-mit-2000-Watt-BIOS-zum-Schnapperpreis-1476961/
[40] https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5090-Grafikkarte-281029/News/Founders-Edition-im-Superman-Design-zu-gewinnen-1476915/
[41] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1943336216574689328
[42] https://videocardz.com/newz/yeston-launches-radeon-rx-9070-xt-mercury-nova-graphics-card
[43] https://videocardz.com/newz/onix-senao-and-lanner-unveil-arc-pro-b60-graphics-cards
[44] https://wccftech.com/geforce-rtx-5060-drops-below-msrp-get-one-for-as-low-as-279/
[45] https://www.youtube.com/watch?v=B93XAEHlGvI
[46] https://www.youtube.com/watch?v=IhWcZY1FBU8
[47] https://www.heise.de/news/Europas-erster-HPC-ARM-Prozessor-landet-bei-TSMC-10483227.html
[48] https://x.com/InstLatX64/status/1943301390421422464
[49] https://www.notebookcheck.com/Tab-20-startet-als-guenstiges-Tablet-mit-Android-15.1055327.0.html
[50] https://www.notebookcheck.com/Mit-Intel-Core-i5-oder-i7-Asus-bietet-zwei-neue-ExpertBook-Notebooks-an.1055404.0.html
[51] https://www.notebookcheck.com/Nvidias-Treiber-Bug-fuehrt-bei-Laptops-mit-Optimus-weiterhin-zu-erhoehtem-Stromverbrauch-und-zu-kurzen-Akkulaufzeiten.1054574.0.html
[52] https://x.com/hardwarecanucks/status/1943374379649282434
[53] https://www.computerbase.de/news/tastaturen/royal-kludge-s98-bunte-tastatur-mit-display-kann-auch-wenig-kosten.93460/
[54] https://www.computerbase.de/news/storage/nas-synology-ds725-plus-startet-offiziell-in-den-verkauf.93468/
[55] https://www.notebookcheck.com/Der-KIWI330-ist-ein-moegliche-Raspberry-Pi-Alternative-mit-Windows-Support-und-besonders-kompakten-Abmessungen.1055336.0.html
[56] https://www.notebookcheck.com/Peladn-Wi-8-Guenstiger-Mini-PC-bietet-Intel-Alder-Lake-und-zwei-Ethernet-Ports.1055653.0.html
[57] https://www.computerbase.de/news/monitore/dell-aw2725d-und-aw2525hm-guenstigere-gaming-monitore-erreichen-den-handel.93458/
[58] https://www.notebookcheck.com/4K-Gaming-Monitor-mit-320-Hz-Modus-und-450-Nits-fuer-359-Euro-Philips-Evnia-27M2N3800A-startet-in-den-Verkauf.1055459.0.html
[59] https://www.pcgameshardware.de/Starfield-Spiel-61756/News/grosse-Erweiterung-downloadbar-1476682/
[60] https://www.pcgameshardware.de/War-Thunder-Spiel-41888/News/Leviathan-Update-Pathtracing-Frame-Generation-1476833/
[61] https://www.pcgameshardware.de/The-Witcher-Spiel-38484/News/Upscaling-Mod-fuer-Texturen-1476935/
[62] https://www.datensicherheit.de/dragos-ransomware-analyse-68-prozent-angriffe-fertigung
[63] https://www.borncity.com/blog/2025/07/10/windows-kritische-negoex-schwachstelle-cve-2025-47981-zeitnah-patchen/
[64] https://www.golem.de/news/ploetzlich-vollzugriff-angriffstechnik-trickst-android-nutzer-mit-animationen-aus-2507-197954.html
[65] https://www.heise.de/news/Juniper-28-Sicherheitsmitteilungen-zu-Schwachstellen-veroeffentlicht-10482895.html
[66] https://www.heise.de/news/AMD-fTPM-Bug-Einige-Mainboard-Hersteller-verteilen-den-Fix-nicht-10482771.html
[67] https://www.heise.de/news/Fortinet-schliesst-Sicherheitslecks-in-mehreren-Produkten-10482341.html
[68] https://www.heise.de/news/WordPress-Plug-in-SureForms-Sicherheitsluecke-gefaehrdet-200-000-Webseiten-10482150.html
[69] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13782815
[70] https://www.borncity.com/blog/2025/07/10/microsoft-die-ai-die-erfolge-und-die-kosten-greenwashing/
[71] https://www.computerbase.de/news/apps/neues-xai-modell-grok-4-setzt-sich-bei-ki-benchmarks-an-die-spitze.93459/
[72] https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/intel-im-umbau-wir-sind-nicht-einmal-mehr-in-den-top-10-der-chiphersteller.93466/
[73] https://www.pcgameshardware.de/Windows-Software-277633/News/Betrugsmasche-Neuinstallation-Gebuehr-Junk-1476791/
[74] https://winfuture.de/news,152157.html
[75] https://winfuture.de/news,152162.html
[76] https://www.golem.de/news/infoflood-ki-sicherheit-mit-ausschweifender-prosa-umgangen-2507-197969.html
[77] https://www.heise.de/news/KI-Verordnung-Code-of-Practice-fuer-generative-KI-Modelle-vorgelegt-10483390.html
[78] https://www.heise.de/news/Microsoft-spart-500-Millionen-Dollar-durch-KI-waehrend-15-000-gehen-muessen-10482449.html
[79] https://www.heise.de/news/Mehr-Geld-mehr-Schutz-vor-KI-US-Synchronsprecher-stimmen-neuem-Vertrag-zu-10482182.html
[80] http://de.wikipedia.org/wiki/10._Juli
[81] http://de.wikipedia.org/wiki/11._Juli
[82] https://www.scinexx.de/news/kosmos/liegen-wir-doch-in-einer-grossen-leere/
[83] https://www.scinexx.de/news/archaeologie/teile-des-leuchtturms-von-alexandria-geborgen/
[84] https://www.scinexx.de/news/biowissen/fossile-zaehne-liefern-aelteste-proteine/
[85] https://www.scinexx.de/news/biowissen/warum-wollen-orcas-ihre-beute-mit-uns-teilen/
[86] https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/mittelalterliche-synagoge-in-rothenburg-wiederentdeckt/
[87] https://winfuture.de/news,152156.html
[88] https://www.notebookcheck.com/Die-Erde-dreht-sich-immer-schneller-und-niemand-weiss-genau-warum.1055107.0.html
[89] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/07/10/kampf-des-immunsystems-gegen-viren-fundamentale-rolle-der-membranstruktur-von-mitochondrien-entdeckt/
[90] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/07/10/alterssurvey-zeigt-menschen-in-der-lebensmitte-staerker-einsam-als-im-rentenalter/
[91] https://www.golem.de/news/ki-chatbot-passwort-123456-gewaehrt-zugriff-auf-mcdonald-s-bewerberdaten-2507-197944.html
[92] https://netzpolitik.org/2025/massenueberwachung-anwaltverein-warnt-vor-verschaerften-chatkontrolle-plaenen/#netzpolitik-pw
[93] https://www.br.de/nachrichten/bayern/wenn-ausbleibende-sanierungen-zur-kostenfalle-werden,UqNBkpg
[94] https://www.telepolis.de/features/Erbschaftssteuer-fuer-Milliardaere-Einheitssystem-fuer-Beamte-jetzt-sprechen-die-Buerger-10481832.html
[95] https://www.golem.de/news/mutlose-energiepolitik-deutschlands-weg-in-die-gasfalle-2507-197901.html
[96] https://www.telepolis.de/features/Russlands-Kaukasus-Fiasko-Wie-Putin-alles-verspielte-10482601.html
[97] https://www.telepolis.de/features/Laser-Eklat-im-Roten-Meer-Wie-nah-ist-zu-nah-10482645.html
[98] https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/afrika-vier-milliardaere-sind-laut-oxfam-reicher-als-haelfte-des-kontinents-a-f41a6cba-7095-450c-9865-25c084edc11c
[99] https://www.telepolis.de/features/Unbequeme-UN-Sonderberichterstatterin-USA-sanktionieren-Francesca-Albanese-10482547.html
[100] https://www.telepolis.de/features/Atomkrieg-fuehrbar-Der-gefaehrliche-Irrglaube-der-Supermaechte-10483095.html