Von Jarrod's Tech @ YouTube [1] kommt ein weiterer Vergleich zu Mobile-Grafiklösungen, diesesmal wurden GeForce RTX 4070 Laptop gegen 5070 Laptop betrachtet. Technisch findet hier der reine Wechsel von "Ada Lovelace [2]" zu "Blackwell [3]" statt, denn es gibt bei beiderseits 36 Shader-Clustern an einem 128-Bit-Speicherinterface keinerlei Hardware-Vorteil der neueren Grafiklösung. Jene hat aber den Vorteil des neueren Notebook-Modells, so dass hier auch Core i9-14900HX gegen Core Ultra 9 275HX stehen. Dies erklärt sicherlich auch, wieso die FullHD-Benchmarks etwas stärker ausschlagen als die WQHD-Benchmarks, unter kleineren Auflösungen wird das Gewicht der (schnelleren) CPU dann größer. Dies bedeutet aber auch, dass Grafik-seitig sich wenig zwischen GeForce RTX 4070 Laptop gegen 5070 Laptop getan hat, diesbezüglich ergeben die WQHD-Benchmarks den zweckmäßigeren Wert. Die 4K-Auflösung wurde hier wohlweislich nicht getestet, denn wegen der angesetzten kleinen Grafikchips (AD106 vs GB206) gibt es jeweils nur 8 GB Grafikkartenspeicher, was den Einsatz unter hohen Auflösungen effektiv verhindert.
Technik | FHD/1080p | WQHD/1440p | TGP | ||
---|---|---|---|---|---|
GeForce RTX 5070 Laptop | GB206, 36 SM @ 128-bit | 94,1 fps (+9,8%) | 68,0 fps (+7,4%) | 115W | |
GeForce RTX 4070 Laptop | AD106, 36 SM @ 128-bit | 85,7 fps | 63,3 fps | "105-140W" | |
gemäß der Benchmarks von Jarrod's Tech @ YouTube [1] unter 25 Spielen; TGP gemäß der konkret verwendeten Notebooks |
Eine andere mögliche Verfälschung der Benchmark-Resultate liegt im nicht gänzlich gleichen Powerlimit zwischen beiden Grafiklösungen, wobei die von Jarrod's Tech hierzu dargelegten Informationen nicht ausreichend sind. So wird nicht klar herausgearbeitet, was denn nun die TGP-Einstellungen des konkret benutzten Notebooks sind und welches TGP-Setting hingegen für den eigenen Test benutzt wird. Cleverere Tester würden allen Testresultaten schlicht den Hinweis auf die konkret anliegenden TGP-Werte mitgeben. Man kann sich leider nur zusammenreimen, dass das neuere Notebook mit 5070er Grafiklösung wohl unter fest 115 Watt lief, das ältere Notebook mit 4070er Grafiklösung wird hingegen mit 105-140 Watt angegeben, ohne genauer auszuführen, ob dies nun der dynamische Spielraum sein soll (GPU darf sich etwas TGP von der CPU übertragen) oder aber auf eine TGP-Konfigurierbarkeit des Notebooks hindeutet. Eine wirklich klare Aussage, dass die genannten TGP-Werte sich auf diese Notebooks beziehen, findet sich allerdings nicht – es wird sich immer nur auf die Grafiklösung bezogen, so dass die Untersicherheit verbleibt, dass man hierbei vielleicht nur nVidias Allgemeinwerte benutzt. Für eine genaue Beurteilung geringer Performance-Differenzen und vor allem auch des beobachteten Effekts, dass das ältere Notebook mit 4070er Grafiklösung oft sogar etwas weniger verbrauchte, ist ein solcher "Informationsstand" jedoch unzureichend.
Die Frage der Glaubwürdigkeit der Steam Hardware-Statistik wird sich wohl nie zufriedenstellend beantworten lassen, so lange sich deren Macher nicht ordentlich in die Karten schauen lassen. Und zugleich gilt bei aller Kritik auch immer, dass jene Hardware-Statistik durchaus wertvoll ist zur grundsätzlichen Beurteilung des Gamer-Markts – und sicherlich aus dieser Sicht heraus auch von den Spieleentwicklern benutzt wird. Dennoch haben sich in letzter Zeit eher denn die Schwierigkeiten mit der Steam Hardware-Statistik manifestiert – zuerst über die schwankende Anzahl chinesischsprachiger Nutzer, welche dann zu erheblichen Nutzungsveränderungen populärer Grafikkarten geführt haben. Und zuletzt über das augenscheinliche Fehlen der Radeon RX 9000 Grafikkarten-Serie bei gleichzeitig allerdings erheblichem Anteil an nicht explizit gelisteten Grafikkarten. Die Sache mit den chinesischsprachigen Nutzern ist natürlich ein Fehler, welchen Steam jedoch augenscheinlich anzugehen versucht. Die Sache mit den 7-8% "anderen" Grafikkarten ist hingegen nur ein Hinweis auf einen potentiellen Fehler. Jene Summe ist aus mathematischer Sicht wohl zu hoch für den Umstand, dass Steam die Grafikkarten einzeln schon ab ca. 0,15% Verbreitungsanteil notiert – aber dies ist dann nur ein Indiz, kein klarer Beweis.
|
Klarer wird es hingegen, wenn man sich allein auf die Werte von Radeon RX 7700 XT & 7800 XT konzentriert, welche im September 2023 gemeinsam starteten [4], wobei sich die Radeon RX 7800 XT als klarer Verkaufsschlager und die Radeon RX 7700 XT als weitgehender Ladenhüter erwies, welche erst nach einer Preissenkung im Februar 2024 [5] dann zu zählbaren Absätzen kam. Die Radeon RX 7800 XT verkaufte sich hingegen laut den Mindfactory-Zahlen regelrecht erstklassig, war eigentlich das ganze Jahr 2024 über immer an der Spitze der wöchentlichen Verkaufsliste und dies oftmals mit gehörigem Abstand. Bei Steam hinterließ die Karte allerdings keinen Eindruck, sondern wurde erstmals erst im April 2025 [6] (!) notiert. All dies kann man noch als Mindfactory-Bias-Irrtum einordnen, dass einen also die Mindfactory-Zahlen in die Irre führen darüber, was weltweit wirklich verkauft wird. Aber: Wie kann es sein, dass die Radeon RX 7700 XT bei Steam dann erstmals schon im November 2024 [7] auftaucht? Die Karte ist im öffentlichen Verkauf wirklich weit unterhalb der Radeon RX 7800 XT einzuordnen, da wird es auch keine anderen Märkte geben, wo da plötzlich andere Verkaufsverhältnisse existieren. Und da AMD im OEM-Geschäft kaum präsent ist, fällt jenes als Ausgleich für den DIY-Markt auch weg. Niedrige Steam-Werte zur Radeon RX 7800 XT könnte man noch irgendwie akzeptieren, doch teilweise bessere Steam-Werte zur Radeon RX 7700 XT deuten recht eindeutig auf erhebliche Fehler/Mängel in dieser Statistik hin.
Twitterer Momomo [8] zeigt die Spezifikationen des "Intel Core i5-110" – eines Prozessors mit neuem Namen entstammend allerdings der "Comet Lake [9]" Architektur aka der 10. Core-Generation. Faktisch handelt es sich um ein 1:1-Rebranding des Core i5-10400, auch die Taktraten passen haargenau. Wieso dies 5 Jahre nach Launch noch notwendig ist, wird nur Intel wissen – aller Vermutung nach geht dieser LGA1200-Prozessor wohl nach wie vor gut im OEM-Geschäft und dann hilft diese "kreative" Umbenennung natürlich weiter. Eventuell hat Intel auch einfach noch zu viel Lagerware an Comet-Lake-Dies und will selbige mit dieser "Namensverbesserung" nunmehr an die OEMs verklappen. Wie schon vor dem Start des Core-Ultra-Namensschemas (korrekt) vermutet, nutzt Intel hierbei schlicht die Abwesenheit des "Ultra"-Suffix, um ältere Modelle in die neueren Prozessoren-Serien einzubauen – woraus sich folgende Regel ergibt: Nur mit "Ultra"-Suffix ist das ganze jeweils technologisch neu. Ohne "Ultra"-Suffix ist es in jedem Fall technologisch zurückhängend, wie in diesem Fall zu sehen auch einmal weit zurückhängend.
Die Webseite zum Spiel [10] liefert die Systemanforderungen zu "Borderlands 4", dem mit dem 11. September gestarteten Loot-Shooter auf Basis der Unreal Engine 5. Die abgefragte Hardware ist dabei insbesondere im Minimum ziemlich knackig: Mindestens 8 CPU-Kerne samt mindestens 8 GB VRAM auf GeForce RTX 2070, Radeon RX 5700 XT oder Arc A580 sollen gerade einmal für FullHD auf der "Low"-Bildqualität bei 30 fps reichen. Dies wird erhärtet durch Herstelleraussagen [11], wonach das Spiel auf niedriger ausgestatteten PCs tatsächlich "unspielbar" sein soll. Die Hardware-Empfehlung geht dann hingegen mit GeForce RTX 3080 oder Radeon RX 6800 XT nicht ganz so hoch hinaus, wenngleich dies dann auch nur für die WQHD-Auflösung auf der "Medium"-Bildqualität bei 60 fps gilt. Die in dieser Spalte ebenfalls notierte Arc B580 kann allerdings wohl nur ein Fehler sein, denn jene Karte kommt im 3DC Performance-Index [12] nirgendwo auch nur in die Nähe von GeForce RTX 3080 oder Radeon RX 6800 XT.
offizielle PC-Systemanforderungen zu "Borderlands 4" | ||
---|---|---|
Minimum | Empfehlung | |
gedacht für | FHD "low" @ 30 fps | WQHD "medium" @ 60 fps |
System | Windows 10/11 64-Bit, 100 GB freier Festplatten-Platz, SSD durchgehend "erforderlich" | |
CPU | 8 CPU-Kerne erforderlich, Core i7-9700 oder Ryzen 7 2700X | Core i7-12700 oder Ryzen 7 5800X |
Speicher | 16 GB RAM + 8 GB VRAM | 32 GB RAM |
Grafik | GeForce RTX 2070 oder Radeon RX 5700 XT oder Arc A580 | GeForce RTX 3080 oder Radeon RX 6800 XT oder Arc B580 (?) |
Verweise:
[1] https://www.youtube.com/watch?v=TzifwxoDZnU
[2] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-ada-lovelace
[3] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-blackwell
[4] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-rx-7700-xt-7800-xt
[5] http://www.3dcenter.org/news/news-des-26-februar-2024
[6] https://web.archive.org/web/20250610090154/https://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/?sort=name
[7] https://web.archive.org/web/20250103154238/https://store.steampowered.com/hwsurvey/videocard/?sort=name
[8] https://x.com/momomo_us/status/1966139066182938932
[9] https://www.3dcenter.org/news/intel-comet-lake
[10] https://borderlands.2k.com/borderlands-4/news/pc-specs-and-features/
[11] https://winfuture.de/news,153482.html
[12] http://www.3dcenter.org/artikel/fullhd-ultrahd-performance-ueberblick-2012-bis-2025
[13] https://www.intel.de/content/www/de/de/download/785597/intel-arc-iris-xe-graphics-windows.html
[14] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3012.html
[15] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3317.html
[16] https://winfuture.de/downloadvorschalt,4078.html
[17] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3781.html
[18] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2536.html
[19] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2989.html
[20] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3114.html
[21] https://www.pcgameshardware.de/Nvidia-Geforce-Grafikkarte-255598/News/RTX-Remix-Neue-Partikel-mit-Pathtracing-in-alten-Spielen-1481759/
[22] https://videocardz.com/newz/manli-launches-slimmer-geforce-rtx-5060-ti-v2-graphics-cards-promises-2c-cooler-operation
[23] https://videocardz.com/newz/msi-afterburner-dev-confirms-upcoming-msi-rtx-50x0-cards-to-feature-unlocked-extended-voltage-control
[24] https://www.phoronix.com/news/Intel-Fixes-Xe3-Perf-Problems
[25] https://www.heise.de/news/iPhone-17-Pro-Air-Apples-A19-Pro-laesst-Android-Prozessoren-hinter-sich-10641314.html
[26] https://www.theregister.com/2025/09/11/intel_loses_chief_architect/
[27] https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/in-alten-fabriken-tsmc-will-euv-pellicles-selbst-produzieren.94275/
[28] https://wccftech.com/tsmc-is-overwhelmed-by-advanced-packaging-demand-forced-to-fast-track-production/
[29] https://www.computerbase.de/news/gaming/retro-handheld-details-fuer-anbernics-rg476h-offiziell-enthuellt.94282/
[30] https://www.notebookcheck.com/849-Gramm-Ultrabook-mit-Thunderbolt-4-Dynabook-G-Serie-soll-mit-ultraleichtem-robustem-Gehaeuse-punkten.1111914.0.html
[31] https://www.notebookcheck.com/Gaming-Laptop-mit-zwei-Displays-modularer-GPU-und-mechanischer-Tastatur-Krayzor-startet-ins-Crowdfunding.1110817.0.html
[32] https://www.computerbase.de/news/notebooks/xmg-apex-16-max-m25-mit-geforce-rtx-5070-ti-laptop-gpu-fuer-unter-2-000-euro.94294/
[33] https://www.hartware.de/2025/09/10/sandisk-hebt-die-preise-wegen-des-ki-hypes-an/
[34] https://www.computerbase.de/news/storage/portable-ssds-crucial-x9-pro-wird-eingestellt-x10-kommt-in-schwarz.94295/
[35] https://www.computerbase.de/news/storage/externe-ssd-crucial-bringt-goldene-version-der-schnellen-x10-pro.94291/
[36] https://www.tweakpc.de/news/50936/msi-datamag-40gbps-magnetische-ssd-liefert-4000-mbps-der-profi-gamechanger/
[37] https://www.notebookcheck.com/Onlogic-praesentiert-Karbon-524-Mini-PCs-mit-Hybridkuehlung-Intel-Core-Ultra-100H-und-Nvidia-SFF-Ada-GPUs.1110795.0.html
[38] https://www.notebookcheck.com/OLED-Monitor-im-Langzeit-Test-Sichtbares-Burn-in-aber-Gamer-muessen-sich-keine-Sorgen-machen.1111091.0.html
[39] https://www.pcgameshardware.de/Battlefield-6-Spiel-75270/News/Tokyo-Game-Show-Kampagne-enthuellt-1481805/
[40] https://www.pcgameshardware.de/Borderlands-4-Spiel-74896/News/Metacritic-Test-Release-1481899/
[41] https://www.pcgameshardware.de/ARA-History-Untold-Spiel-74891/News/Update-2-soll-Spiel-massiv-verbessern-1481841/
[42] https://www.pcgameshardware.de/Spiele-Thema-239104/News/Star-Birds-mit-Traumstart-auf-Steam-1481835/
[43] https://www.pcgameshardware.de/Hollow-Knight-Silksong-Spiel-62187/News/permadeath-modus-mit-konami-code-1481814/
[44] https://winfuture.de/news,153524.html
[45] https://www.computerbase.de/news/gaming/gratis-spiele-epic-verschenkt-ghostrunner-2-und-monument-valley-2.94297/
[46] https://www.heise.de/news/Sicherheitsluecken-Angreifer-koennen-GitLab-Instanzen-lahmlegen-10640574.html
[47] https://www.heise.de/news/Automatische-Absicherung-von-Code-und-Paketen-mit-JFrog-in-GitHub-Copilot-10640025.html
[48] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13810886
[49] https://www.notebookcheck.com/Social-Media-Verbot-fuer-Kinder-unter-16-Europa-prueft-moegliche-Einschraenkungen.1111108.0.html
[50] https://www.itmagazine.ch/artikel/85512/App-Veroeffentlichung_im_Microsoft_Store_wird_kostenlos.html
[51] https://www.itmagazine.ch/artikel/85505/KI_in_den_USA_schon_wieder_auf_absteigendem_Ast.html
[52] https://www.borncity.com/blog/2025/09/11/vibe-coding-fail-drama-in-brasilien-dating-app-fuer-lesben-legt-daten-offen/
[53] https://winfuture.de/news,153543.html
[54] https://winfuture.de/news,153534.html
[55] https://winfuture.de/news,153518.html
[56] https://winfuture.de/news,153527.html
[57] https://www.golem.de/news/neuralink-gehirnchip-bereits-bei-zwoelf-menschen-implantiert-2509-200005.html
[58] https://www.golem.de/news/lara-croft-schauspielerin-geht-gegen-ki-stimme-in-tomb-raider-vor-2509-199995.html
[59] https://www.golem.de/news/rechtswidrige-ratschlaege-zur-schufa-gericht-untersagt-irrefuehrende-werbung-bei-immoscout24-2509-199984.html
[60] https://www.heise.de/news/Live-Uebersetzung-fuer-AirPods-Pro-EU-Nutzer-schauen-in-die-Roehre-10641482.html
[61] https://www.heise.de/news/Europaeische-Firma-uebernimmt-Videoplattform-Vimeo-10640458.html
[62] https://www.heise.de/news/Big-Bang-KI-Festival-Machen-ist-wie-wollen-nur-krasser-10638435.html
[63] https://www.heise.de/hintergrund/Kritis-Dachgesetz-Viel-Buerokratie-und-Dokumentation-wenig-Resilienz-10640725.html
[64] https://www.heise.de/news/Justizministerium-So-sollen-Hersteller-von-Software-und-KI-fuer-Produkte-haften-10641780.html
[65] https://x.com/alek_safar/status/1964383077792141390
[66] http://de.wikipedia.org/wiki/11._September
[67] http://de.wikipedia.org/wiki/12._September
[68] https://www.heise.de/news/Studie-Explosion-eines-Schwarzen-Lochs-viel-haeufiger-als-angenommen-10641358.html
[69] https://www.astronews.com/news/artikel/2025/09/2509-010.shtml
[70] https://www.scinexx.de/news/physik/elektronen-durchs-molekuel-verfolgt/
[71] https://www.scinexx.de/news/medizin/chronischer-schlafmangel-macht-das-gehirn-alt/
[72] https://www.scinexx.de/news/technik/mit-licht-gegen-verschmutzte-kleidung/
[73] https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/blauer-indigo-farbstoff-schon-vor-34-000-jahren/
[74] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/09/11/jama-studie-zeigt-kombination-aus-blutzucker-alter-geschlecht-und-gewicht-entscheidend/
[75] https://netzpolitik.org/2025/datenschutzreform-kommt-der-kahlschlag/#netzpolitik-pw
[76] https://netzpolitik.org/2025/ueberwachungssoftware-mehr-als-zwei-drittel-lehnen-palantir-ab/#netzpolitik-pw
[77] https://netzpolitik.org/2025/amnesty-bericht-pakistan-ueberwacht-bevoelkerung-mit-deutscher-technologie/#netzpolitik-pw