Weit beachtet werden derzeit die Benchmarks zur GeForce RTX 5090 Laptop seitens Jarrod's Tech @ YouTube [1], da selbige unter einem Schnitt von 25 Spielen der neuesten und besten Mobile-Grafiklösung von nVidia keine guten Noten geben: Unter FullHD und WQHD ist es nur ein faktischer Gleichstand mit der GeForce RTX 4090 Laptop, unter der 4K-Auflösung gibt es ein mageres Performanceplus von +3,0%. Gänzlich verwunderlich ist dieses Ergebnis jedoch nicht, denn letztlich steht hier kaum mehr Hardware zu Buche: Gegenüber der GeForce RTX 4090 Laptop bringt die neuere GeForce RTX 5090 Laptop nur +7,9% mehr Recheneinheiten mit, presst jene allerdings ins selbe TGP-Korsett von maximal 175 Watt (nominell 150 Watt + 25W dynamischer Spielraum). Da zwischen "Ada Lovelace [2]" und "Blackwell [3]" auch kein echter Fortschritt bei der Chipfertigung existiert (5nm → 4nm, von nVidia aber kaum zugunsten einer besseren Verbrauchseffizienz genutzt), ist es nur zu logisch, dass da auf demselben TDP-Level kaum etwas an Mehrperformance herauskommen kann.
FullHD | WQHD | 4K | |
---|---|---|---|
Hardware-Differenz 4090L → 5090L | Shader-Cluster: 76 → 82, max. TDP: 175W → 175W | ||
GeForce RTX 4090 Laptop → 5090 Laptop | –0,3% | +0,7% | +3,0% |
gemäß der Benchmarks von Jarrod's Tech @ YouTube [1] unter 25 Spielen |
Dies ist letztlich bei den anderen Modellen der GeForce RTX 50 Mobile-Serie auch nicht viel anders, üblich sind dort arg geringe Sprünge bei der Einheiten-Anzahl auf meistens haargenau denselben TGP-Werten wie bei der vorherigen GeForce RTX 40 Mobile-Serie. Noch stärker als bei den Desktop-Modellen ruht sich nVidia mit seinen Mobile-Modellen derzeit auf dem einmal erreichten aus. Gerade dort findet sich aber auch die klarste Begründung dieser Strategie: nVidia muß im Mobile-Segment einfach nicht mehr bieten – sondern eigentlich nur einfach etwas "neues". Von AMD gibt es sowieso kaum Gegenwehr und mit der RDNA4-Serie ist jene zudem auf das Midrange-Segment beschränkt. Und letztlich kaufen es die Notebook-Käufer am Ende sowieso bzw. bestehen sogar zum größeren Teil auf nVidia-Grafiklösungen (zumindest dann, wenn eine dGPU gefordert wird). Die aktuellen Markt-Bedingungen machen es nVidia ziemlich einfach, nur die allernötigste Veränderungen zu bringen – was nVidia als gewinnorientieres Unternehmen dann natürlich ausnutzt.
RTX50 Mobile | Chip | Hardware | VRAM | TGP | Vorstellung | Release | RTX40-Vorgänger |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GeForce RTX 5090 Laptop | GB203 | 82 SM @ 256-bit | 24 GB GDDR7 | 95-175W | CES 2025 | März 2025 | 4090 Laptop: 76 SM @ 256-bit, 16 GB |
GeForce RTX 5080 Laptop | GB203 | 60 SM @ 256-bit | 16 GB GDDR7 | 80-175W | CES 2025 | März 2025 | 4080 Laptop: 58 SM @ 192-bit, 12 GB |
GeForce RTX 5070 Ti Laptop | GB205 | 46 SM @ 192-bit | 12 GB GDDR7 | 60-150W | CES 2025 | März 2025 | - |
GeForce RTX 5070 Laptop | GB206 | 36 SM @ 128-bit | 8 GB GDDR7 | 50-125W | CES 2025 | April 2025 | 4070 Laptop: 36 SM @ 128-bit, 8 GB |
GeForce RTX 5060 Laptop | GB206 | 26 SM @ 128-bit | 8 GB GDDR7 | 45-125W | 15. April | Mai 2025 | 4060 Laptop: 24 SM @ 128-bit, 8 GB |
GeForce RTX 5050 Laptop | GB207 | ≤24 SM @ 128-bit | 8 GB GDDR7 | ? | ? | ? | 4050 Laptop: 20 SM @ 96-bit, 6 GB |
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen |
WCCF Tech [4] notieren fernöstliche Gerüchte zu weiteren nVidia-Grafikkarten: So soll in absehbarer Zukunft ein Ersatz für die GeForce RTX 5090D herauskommen, welche ihrerseits wie bekannt wegen der neuerlichen AI-Regeln der USA zurückgepfiffen wurde. Bei der GeForce RTX 5090D hatte nVidia nur die für AI-Zwecke interessanten Rechenoperationen zurückgenommen, die Gaming-Leistung blieb jedoch gleich zur regulären GeForce RTX 5090. Für den Ersatz der GeForce RTX 5090D ist dann jedoch ein (klarer) Rückschritt bei der Spiele-Performance zu erwarten. Dies ergibt auch natürlich wieder zusätzliche Anreize für Grau-Importe der regulären GeForce RTX 5090 nach China. Dies könnte durchaus die Einzelhandelspreise zur GeForce RTX 5090 in Ostasien weiterhin beeinträchtigen (aka obenhalten). Der Effekt ist aber zu gering bzw. regional begrenzt, in Europa sinken die Einzelhandelspreise zur GeForce RTX 5090 dann inzwischen doch wieder beachtbar.
Zudem erwartet man Richtung Jahresende eine GeForce RTX 5080 Ti oder Super mit 24 GB Grafikkartenspeicher. Genaueres hierzu ist noch unklar, alles den RTX50-Refresh betreffend stellt eher denn nur Vermutungen dar, als hierzu schon belastbare Indizien vorliegen würden. Wie schon erwähnt, kann nVidia für diesen potentiellen RTX50-Refresh recht kurzfristig Pläne anstoßen, ändern oder wieder absägen, da hierfür keine neuen Grafikchips benötigt werden, sondern "nur" neue Grafikkarten auf Basis bestehender Grafikchips aufgelegt würden. Die Erhöhung der VRAM-Menge wäre hierbei sicherlich die einfachste Lösung, weil dies Chip-seitig nicht zu mehr freigeschalteter Hardware zwingt (kann es natürlich trotzdem in Maßen geben) und es zudem aktuell diese Maßnahme wäre, welche nVidia am meisten etwas bringt. Schließlich ist die VRAM-Kapazität einer der Hauptkritikpunkte an der RTX50-Serie – abgesehen vom mageren Performancesprung, was man jedoch ohne neue Chip-Generation sowieso nicht ändern kann.
Spielepublisher EA zeigt [5] die PC-Systemanforderungen für "F1 25", dem am 30. Mai herauskommenden offiziellen Spiel zur diesjährigen Formel-1-Saison. Genannt werden dabei sogar 7 Anforderungs-Kategorien, darunter auch solche Spezialfälle wie VR- und 8K-Gaming (letzteres nur machbar mittels Upscaling auf "Balanced" sowie zusätzlicher Framegenerierung). Die "normalen" Anforderungs-Kategorien verlangen üblicherweise gängige Hardware, gerade auf Seiten der CPU und des Arbeitsspeichers. Beachtbar sind primär die VRAM-Anforderungen, denn jene gehen von 6 GB im Minimum auf bis zu 16 GB unter RayTracing auf 4K hinauf (bzw. sogar 24 GB bei 8K-Rendering). Allerdings passen einige genannten Grafikkarten nicht wirklich ins Bild: Die für 4K mit RayTracing notierte GeForce RTX 3080 Ti hat nicht die ebenso abgeforderten 16 GB VRAM, dies gibt es erst ab der GeForce RTX 3090. Regelrecht falsch ist die (in nachfolgender Auflistung herausgelassene) Nennung der Arc B580 für die WQHD- und 4K-Kategorien: VRAM-mäßig passt es zwar, aber leistungsmäßig liegt jene Intel-Grafikkarte sogar weit unterhalb der für diese Kategorien genannten AMD- und Intel-Grafikkarten, kann es sich somit nur um einen Irrtum handeln.
offizielle PC-Systemanforderungen für "F1 25" | |||||
---|---|---|---|---|---|
Minimum | Empfehlung | "Performance" | "Quality" | "PathTracing" | |
gedacht für | FHD "Low" @ 60 fps | FHD "High" @ 60 fps | WQHD "High" @ 144 fps | 4K "Ultra High" + RayTracing + Upscaling "Quality" @ 60 fps | FHD "Ultra Max" + PathTracing + Upscaling "Quality" @ 60 fps |
System | Windows 10/11 64-Bit, DirectX 12, 100 GB freier Festplatten-Platz | ||||
CPU | Core i5-6400 oder Ryzen 3 1200 | Core i5-9600K oder Ryzen 5 2600X | Core i5-12600K oder Ryzen 5 7600X | Core i5-10600K oder Ryzen 5 5600X | Core i5-12600K oder Ryzen 5 7600X |
Speicher | 8 GB RAM + 6 GB VRAM | 16 GB RAM + 8 GB VRAM | 16 GB RAM + 12 GB VRAM | 16 GB RAM + 16 GB VRAM | 16 GB RAM + 16 GB VRAM |
Grafik | GeForce GTX 1060 6GB oder Radeon RX 570 8GB oder Arc A380 | GeForce RTX 2070, GeForce RTX 5060 oder Radeon RX 6600 XT oder Arc A750 | GeForce RTX 3080 12GB, GeForce RTX 5070 Ti oder Radeon RX 6800 XT | GeForce RTX 3080 Ti (?), GeForce RTX 5080 oder Radeon RX 7900 XTX | GeForce RTX 4080 Super, GeForce RTX 5080 oder Radeon RX 7900 XTX |
Verweise:
[1] https://www.youtube.com/watch?v=XpG4SBJRx7k
[2] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-ada-lovelace
[3] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-blackwell
[4] https://wccftech.com/nvidia-rtx-5090d-rumored-to-get-nerfed-to-just-14080-cuda-cores-rtx-5080-ti-super-expected-to-release-at-the-end-of-2025/
[5] https://www.ea.com/de/games/f1/f1-25/news/f125-faq
[6] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2976.html
[7] https://winfuture.de/download/product/4163/
[8] https://winfuture.de/downloadvorschalt,4078.html
[9] https://www.pcgameshardware.de/Nvidia-Geforce-Grafikkarte-255598/News/MFG-Oblivion-schneller-Nvidia-Vergleich-1472658/
[10] https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/powercolor-rx-9070-xt-red-devil-hellhound-test.92205/
[11] https://videocardz.com/newz/amd-reveals-radeon-rx-9060-xt-render-confirms-no-reference-design-planned-for-sale
[12] https://videocardz.com/newz/intel-says-stay-tuned-to-those-asking-for-arc-b770
[13] https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/auftragsfertiger-bisher-will-k-aum-einer-bei-intel-foundry-fertigen-lassen.92628/
[14] https://www.youtube.com/watch?v=RST7r8SvGSY
[15] https://www.computerbase.de/news/tastaturen/sgk50-s2-s3-und-s4-wood-pbt-sharkoon-baut-drei-tastaturen-aus-echtem-holz.92622/
[16] https://www.notebookcheck.com/Alpha-One-Mini-PC-kommt-mit-starker-NPU-KI-Installationen-und-passiver-Kuehlung-fuer-lokale-KI-Nutzung.1015893.0.html
[17] https://www.notebookcheck.com/Mini-PCs-mit-Desktop-Version-der-GeForce-RTX-5060-Ti-16-GB-und-Ryzen-Strix-Halo-Zotac-enthuellt-neue-Magnus-Serie.1015941.0.html
[18] https://www.notebookcheck.com/ColorEdge-CG3100X-Monitor-kommt-mit-DCI-4K-Aufloesung-und-starker-Ausstattung.1015557.0.html
[19] https://www.backblaze.com/blog/backblaze-drive-stats-for-q1-2025/
[20] https://www.pcgameshardware.de/The-Precinct-Spiel-75220/News/Polizei-GTA-Simulation-Release-Steam-1472654/
[21] https://www.pcgameshardware.de/GTA-5-Grand-Theft-Auto-5-Spiel-4795/News/Enhanced-Edition-Next-Gen-Euphoria-Mod-1472557/
[22] https://www.pcgameshardware.de/Stellar-Blade-Spiel-74561/News/PC-Release-laut-geleaktem-Trailer-mit-neuen-Features-1472549/
[23] https://www.notebookcheck.com/Helldivers-2-Grosses-Update-bringt-groteske-Fleischmonster-erweitertes-Waffen-Arsenal-und-zahlreiche-neue-Features.1015898.0.html
[24] https://www.computerbase.de/news/gaming/legends-of-the-zone-enhanced-edition-stalker-trilogie-erhaelt-remaster-ab-20-mai.92638/
[25] https://www.borncity.com/blog/2025/05/14/eu-schwachstellen-datenbank-funktional/
[26] https://www.heise.de/news/Intel-Ein-weiterer-Angriff-umgeht-alle-bisherigen-CPU-Schutzmassnahmen-10383474.html
[27] https://www.heise.de/news/Fortinet-dichtet-mehrere-Luecken-ab-Angriffe-auf-FortiVoice-beobachtet-10383506.html
[28] https://www.heise.de/news/VIdeokonferenzen-Hochriskante-Rechteausweitungsluecken-in-Zoom-Workplace-Apps-10383108.html
[29] https://www.heise.de/news/Ivanti-Luecken-in-EPMM-attackiert-kritisches-Leck-in-Neurons-entdeckt-10382991.html
[30] https://www.heise.de/news/VMware-Aria-Automation-Sicherheitsluecke-ermoeglicht-Sitzungsuebernahme-10382726.html
[31] https://www.heise.de/news/CISA-Neuausrichtung-Warnungen-vor-bekannten-Exploits-nun-schwerer-zu-finden-10381306.html
[32] https://www.heise.de/news/Patchday-Adobe-Schadcode-Attacken-auf-InDesign-und-Photoshop-moeglich-10382767.html
[33] https://www.heise.de/news/Patchday-Angreifer-attackieren-Windows-ueber-fuenf-Sicherheitsluecken-10382712.html
[34] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13756916
[35] https://www.golem.de/news/ki-beschleuniger-usa-droht-bei-einsatz-von-huawei-ascend-weltweit-mit-strafen-2505-196215.html
[36] https://www.heise.de/news/Angeblicher-Steam-Hack-Datenleck-enthaelt-SMS-Sendeprotokolle-10383892.html
[37] https://www.heise.de/news/Umfrage-Viele-fallen-auf-Fake-Shops-im-Internet-herein-10383317.html
[38] https://www.heise.de/news/Cyberkriminelle-aenderten-Bankverbindungen-bei-der-Bundesagentur-fuer-Arbeit-10383804.html
[39] https://www.heise.de/news/Deutscher-Computerspielpreis-Enshrouded-ist-bestes-Spiel-2025-10379694.html
[40] https://www.heise.de/news/SMS-an-Pfizer-Von-der-Leyen-kassiert-Schlappe-vor-Gericht-10383974.html
[41] https://www.heise.de/news/Epic-Games-Fortnite-mit-Web-Kauf-wartet-auf-Apples-Genehmigung-10380293.html
[42] https://videocardz.com/newz/nintendo-switch-2-clocks-confirmed-nvidia-ampere-gpu-runs-at-561-mhz-in-portable-mode-max-1-4-ghz
[43] http://de.wikipedia.org/wiki/14._Mai
[44] http://de.wikipedia.org/wiki/15._Mai
[45] https://www.scinexx.de/news/kosmos/erster-nachweis-sichtbarer-polarlichter-auf-dem-mars/
[46] https://www.scinexx.de/news/biowissen/neues-fossil-des-archaeopteryx-enthuellt/
[47] https://www.scinexx.de/news/biowissen/rezept-fuer-bakterielles-bio-spueli-entschluesselt/
[48] https://www.golem.de/news/besser-als-stahl-restrukturiertes-holz-robust-wie-stahl-und-kohlenfaser-2505-196132.html
[49] https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/wie-koennte-hopfen-nachhaltiger-verarbeitet-werden/
[50] https://www.telepolis.de/features/Essen-Sie-sich-gesund-Intervallfasten-ohne-viel-Verzicht-10383410.html
[51] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/05/14/glyphosat-kann-aus-waschmittelzusaetzen-entstehen/
[52] https://www.borncity.com/blog/2025/05/14/noyb-schickt-meta-eine-unterlassungserklaerung-wegen-ai-training/
[53] https://www.golem.de/news/baden-wuerttemberg-persoenliche-daten-von-grundstueckseigentuemern-geleakt-2505-196181.html
[54] https://www.golem.de/news/wirtschaftspolitik-merz-wettert-gegen-vier-tage-woche-und-work-life-balance-2505-196204.html
[55] https://www.medico.de/kampagnen/eines-tages-werden-alle-schon-immer-dagegen-gewesen-sein
[56] https://www.telepolis.de/features/Praesidentenjet-vom-Scheich-Trumps-dubioses-Luftfahrt-Upgrade-10382106.html