Laut YouTuber Moore's Law Is Dead [1] soll die GeForce RTX 5090 de-facto EOL sein – sprich, nicht wirklich gestrichen, aber mit zu wenigen Nachlieferungen bedacht, um den Bedarf auch nur annähernd zu erfüllen. Regulär hört sich dies erst einmal unsinnig an, denn für ein echtes Zurückfahren der Fertigung – wie bei der GeForce RTX 4090 vor dem Launch der GeForce RTX 50 Serie – ist es derzeit noch viel zu früh, faktisch um Jahre zu früh (da die RTX60-Serie kaum vor Mitte 2027 zu erwarten ist). Andererseits passt der Punkt der zu geringen Nachlieferungen zur zu erlebenden Praxis im Einzelhandel [2], wo speziell die GeForce RTX 5090 derzeit wieder bemerkbar teurer notiert als noch in diesem Sommer. Dafür gibt es derzeit noch keine richtige Erklärung, allenfalls kann man annehmen, dass GeForce RTX 5090 Karten wieder in grauen Kanälen verschwinden und am Ende als günstige KI-Beschleuniger benutzt werden. Ob jene grauen Kanäle allerdings eine solche Marktdürre forcieren können, bleibt offen, normalerweise sollte hinter einem solch großen Effekt auch ein ähnlich großer Hebel stecken. Jener könnte beispielsweise darin liegen, dass nVidia die wertvollen GB202-Chips derzeit lieber für Profi-Grafikkarten verwendet, da selbige zu klar höheren Margen verkauft werden.
So RTX 5090 effectively end of life. That's what EOL stands for. Leak. So today I'm basically telling you about how nVidia is ending the card effectively. Now, I say effectively end of life. There's not going to be some announcement that the 5090 is canceled. Technically, you should still be able to get the 5090, but this is very what's about to happen is very similar to what nVidia eventually did with the 4090.
Quelle: Moore's Law Is Dead @ YouTube [1] am 31. Oktober 2025
Ob dies allerdings die komplette Erklärung sein kann, bleibt offen. Der vorhandene Markteffekt geht allerdings auch nicht dadurch weg, dass derzeit nur wenig gute Erklärungsansätze für die Preissteigerungen allein bei der GeForce RTX 5090 existieren. Steigende Preise für GDDR7-Chips dürften angesichts der Preislage und Marge der GeForce RTX 5090 hingegen kaum einen Einfluß haben, würden zudem bestenfalls steigende Preise, aber nicht eine zurückgehende Verfügbarkeit erklären können. Der vom YouTuber spekulierte "Ersatz" in Form der GeForce RTX 5080 Super wird hingegen nun nicht so schnell anstehen, scheidet somit als Erklärung auch aus (einmal abgesehen von der klar anderen Performance- und Preisklasse einer GeForce RTX 5080 Super). nVidia hat zwar schon erklärt, dass die GeForce RTX 5090 wie gewöhnlich weitergefertigt wird, aber dies macht diesen vom Restmarkt klar abweichenden Preistrend somit nur noch mysteriöser. Wie üblich wird sich wahrscheinlich erst nahe des Endes des Schlamassels eine wirklich funktionierende Erklärung finden – wie seinerzeit bei der Chipkrise 2021/22, welche zuerst als Fertigungskrise gedeutet wurde, sich im Grafikkarten-Bereich letztlich jedoch als klarer Bedarfsüberschuß [3] herausstellte.
| US-Listenpreis | Newegg/BestBuy | Preisübertr. | Geizhals | Preisübertr. | |
|---|---|---|---|---|---|
| GeForce RTX 5090 | $1999 (= 2051€) | $2899-3250 (= 2974€) | +45,0% | 2595-2800€ (= $2530) | +26,5% |
| GeForce RTX 5080 | $999 (= 1025€) | $1000-1150 (= 1026€) | +0,1% | 1019-1100€ (= $993) | –0,6% |
| GeForce RTX 5070 Ti | $749 (= 768€) | $730-800 (= 749€) | –2,5% | 749-830€ (= $730) | –2,5% |
| GeForce RTX 5070 | $549 (= 563€) | $480-560 (= 492€) | –12,6% | 525-570€ (= $512) | –6,8% |
| GeForce RTX 5060 Ti 16GB | $429 (= 440€) | $400-450 (= 410€) | –6,8% | 419-470€ (= $408) | –4,8% |
| Radeon RX 9070 XT | $599 (= 614€) | $600-680 (= 616€) | +0,2% | 619-680€ (= $603) | +0,7% |
| Radeon RX 9070 | $549 (= 563€) | $550-630 (= 564€) | +0,2% | 557-610€ (= $543) | –1,1% |
| Radeon RX 9060 XT 16GB | $349 (= 358€) | $370-410 (= 380€) | +6,0% | 339-380€ (= $330) | –5,3% |
| Preisstand: 4. November 2025; Wechselkurs-Umrechnung gemäß Durchschnitt der Vorwoche lt. Investing [4] aka 1€ = $1.1600; Dollar-Preise immer ohne MwSt, Euro-Preise immer mit 19% MwSt | |||||
Bei der ComputerBase [5] hat man sich das erste Feature von "FSR Redstone" im Test mit CoD: BO7 angesehen – AMDs FSR Ray Regeneration, was letztlich ein Ersatz für den Spiel-eigenen Denoiser unter RayTracing darstellt und somit das AMD-Äquivalent zu nVidias DLSS Ray Reconstruction ist. Performance-technisch sind beide Denoiser unauffällig bzw. kosten nur wenige Prozentpunkte Leistung gegenüber dem default-Denoiser des Spiels. Bezüglich der Bildqualität sind auch wiederum beide Hersteller-Denoiser besser als der default-Denoiser des Spiels – mit allerdings großem Vorteil zugunsten von nVidia. Deren RayTracing-Denoiser ist nahezu ausgereift, bietet durchgehend die bessere Bildqualität bei eher seltenen Artefakten. AMDs RayTracing-Denoiser steht hingegen noch am Anfang, da mit selbigem eine größere Dichte an Artefakten herauskommt und jene auch klarer zu erkennen sind. Nun liegt hier einfach ein Unterschied von zwei Jahren Entwicklungszeit vor, ergo muß man AMD wohl einfach etwas Zeit geben, um diesen Rückstand aufzuholen. Inwiefern es dann noch zu einem offiziellen Release von "FSR Redstone" in diesem Jahr kommt (angekündigt für 2025), bleibt abzuwarten.
Über weitere Anzeichen steigender Grafikkarten-Preise wegen der anziehenden Speicherkosten berichten WCCF Tech [6] mit Quelle des üblicherweise kundigen 'Board Channels' Forums. Dabei muß vorangestellt werden, dass der dortige Nutzer eine eigene Annahme von sich gibt, somit keine gesicherte Information. Allerdings gab es kürzlich [7] bereits ähnlich lautende Informationen, welche klarer bezüglich einer kommenden Preissteigerung ausgefallen sind. Somit läßt sich in der Summe aller Hinweise davon ausgehen, dass die Distributoren ab Januar 2026 neue Ware mit höheren Preispunkten erhalten werden, was dann innerhalb des ersten Quartals im Einzelhandel zu sehen sein sollte (die noch vorhanden Warenbestände zu alten Preisen nicht zu vergessen). Weiterhin die "Preisfrage" ist natürlich, wie hoch diese Preissteigerungen ausfallen werden. Normalerweise hält GDDR-Speicher nur einen geringen Anteil am Materialwert einer heutigen Grafikkarte, allerdings kann es bei eventuellen Preisverdopplungen dann doch einen Effekt ergeben. Und womöglich muß GDDR-Speicher diesen hohen Preisaufschlag mitgehen, ansonsten geht diese Speichersorte ins Risiko, gegenüber HBM und Server-Speicher weniger gefertigt zu werden – und dann keine bedarfsgerechte Produktionsmenge mehr aufzuweisen.
Based on personal speculation, it is likely that nVidia or AMD will implement the increase in the first month of the first quarter of 2026, although it could be one month earlier: either in December or January, brands might advance the price increase. If not, it would be implemented at the originally expected time.
Quelle: 'Board Channels' Forum, übersetzt und weitergetragen von WCCF Tech [6] am 14. November 2025
Sehr viel mediales Interesse ist Valves neuer Steam Machine (2026) entgegengeschlagen, selbst wenn Valve mit Steam Controller und Steam Frame auch noch andere interessante Produkte vorgestellt hat. Aber die Steam Machine wird nicht nur als potentieller Vorantreiber von SteamOS und damit Linux angesehen, sondern auch als indirekter Angriff auf die etablierten Spielekonsolen – weil die Steam Machine letztlich im gleichen Käufersegment wildert, mit den nun steigenden Konsolenpreisen aber eventuell mithalten könnte. Jener Preispunkt der Steam Machine ist derzeit noch Gegenstand größerer Erörterungen: Laut VideoCardz [8] hat ein Bastler einen ähnlichen PC mittels gebrauchter Hardware für 600 Dollar zusammenbekommen. Die ComputerBase [9] hat die Steam Maschine hingegen mit aktuellen Einzelhandels-Komponenten nachgebaut und kam dabei auf 897 Euro für eine Variante mit 1-TB-SSD. Das offizielle Gerät soll aber in der einfachsten Variante nur eine 512-GB-SSD aufweisen, zudem läßt sich die Steam Machine mit aktuellen Retail-Gütern auch nicht perfekt nachbauen, da jene oftmals leicht leistungsstärker ausfallen.
Somit sollte der Preispunkt real eigentlich etwas niedriger liegen als jene 897 Euro – vor allen eventuellen Spareffekten, welche Valve über seinen Großeinkauf bei AMD und anderen Herstellern eventuell noch hat. Notebookcheck [10] zeigen hierzu eine von YouTuber Moore's Law Is Dead [11] stammende "Bill of Materials", wonach der reine Herstellungswert angeblich sogar nur bei 425 Dollar liegen könnte – natürlich ein Wert vor Werbungskosten, Transport, Einzelhandelskosten, Support/RMA-Kosten, Gewinnmarge und Steuern. TweakPC [12] werfen hierzu hingegen die Frage auf, ob Valve das ganze überhaupt mit Gewinn anbieten muß, oder ob man dort lieber zugunsten der Marktverbreitung einen gewissen subventionierten Preispunkt anstreben könnte. All dies ist derzeit zur Steam Machine noch komplett offen, muß man sich von deren Preispunkt überraschen lassen. Etwas günstiger als gleichwertige Retailkomponenten sollte es allerdings sein, somit ist der finale Preis bei 600 bis 800 Euro zu erwarten. Ironischerweise könnte Valve den finalen Preis nicht einmal aus dem Grund einer noch nicht feststehenden Preisstrategie verschweigen – sondern allein deswegen, weil auch Valve nun sehen muß, wie sich die Preise und Lieferfähigkeiten bei RAM & SSDs in den nächsten Monaten weiterentwickeln.
Verweise:
[1] https://www.youtube.com/watch?v=YdZxQiO4qj4
[2] http://www.3dcenter.org/news/news-des-4-november-2025
[3] http://www.3dcenter.org/artikel/der-grafikkarten-markt-im-cryptomining-hype-2020-2022
[4] https://uk.investing.com/currencies/eur-usd-historical-data
[5] https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-fsr-ray-regeneration-cod-black-ops-7-test.95050/
[6] https://wccftech.com/nvidia-amd-increase-gpu-prices-in-2026-rising-dram-costs/
[7] http://www.3dcenter.org/news/news-des-10-november-2025
[8] https://videocardz.com/newz/custom-steam-machine-worth-600-sets-an-early-performance-bar-for-valve
[9] https://www.computerbase.de/artikel/gaming/neue-steam-machine-selber-bauen.95043/
[10] https://www.notebookcheck.com/Steam-Machine-koennte-guenstiger-als-Sony-PS5-werden-BoM-Analyse-zeigt-Produktionskosten.1162432.0.html
[11] https://www.youtube.com/watch?v=sJI3qTb2ze8
[12] https://www.tweakpc.de/news/51105/neue-steam-machine-fuer-bis-zu-1-000-us-dollar-oder-lohnt-sich-die-subventionierung-fuer-valve/
[13] https://winfuture.de/downloadvorschalt,1889.html
[14] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3942.html
[15] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3684.html
[16] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3636.html
[17] https://winfuture.de/downloadvorschalt,4098.html
[18] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3363.html
[19] https://winfuture.de/downloadvorschalt,1555.html
[20] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3781.html
[21] https://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/News/AMD-Grafiktreiber-Exzessives-Logging-1486686/
[22] https://x.com/OneRaichu/status/1989370016958206197
[23] https://videocardz.com/newz/asus-rog-matrix-platinum-rtx-5090-launches-today-at-e4099-limited-to-1000-units
[24] https://videocardz.com/newz/asus-rtx-5060-evo-series-debuts-with-short-pcb-and-unusual-power-connector-placement
[25] https://videocardz.com/newz/nvidia-10k-rtx-pro-6000-blackwell-gpu-with-broken-pcie-connector-no-replacement-part-available
[26] https://videocardz.com/newz/modder-runs-rtx-5090-at-800w-using-two-16-pins-connectors-and-shunt-mod-on-gigabyte-card
[27] https://www.youtube.com/live/YdZxQiO4qj4
[28] https://x.com/Rainmaker1973/status/1989390086631559606
[29] https://x.com/Cardyak/status/1988969455284818325
[30] https://x.com/momomo_us/status/1989336499905814906
[31] https://wccftech.com/intel-core-ultra-x7-358h-benchmarked-on-passmark/
[32] https://www.notebookcheck.com/See-U-Neuer-USB-Stick-kommt-mit-Display-und-SSD-Geschwindigkeit.1162197.0.html
[33] https://www.notebookcheck.com/Asustor-Zwei-neue-Netzwerkspeicher-unterstuetzen-Erweiterungsgehaeuse.1162194.0.html
[34] https://www.golem.de/news/steam-machine-und-co-zwischen-banane-und-begeisterung-2511-202145.html
[35] https://www.heise.de/news/Duell-der-KI-Kisten-Nvidia-DGX-Spark-vs-AMD-Strix-Halo-11079206.html
[36] https://www.tweakpc.de/news/51098/lian-li-setzt-auf-10-jahre-garantie-sx-netzteilserie-mit-platinum-zertifizierung/
[37] https://www.pcgameshardware.de/Spiele-Thema-239104/News/Ubisoft-Leak-Far-Cry-7-Geruecht-Setting-1486551/
[38] https://www.pcgameshardware.de/Max-Payne-2-The-Fall-of-Max-Payne-Spiel-14293/News/Vergleich-RTX-Remix-Original-1486541/
[39] https://www.computerbase.de/news/gaming/rebel-wolves-frisches-gameplay-video-zu-the-blood-of-dawnwalker-erschienen.95047/
[40] https://winfuture.de/news,154942.html
[41] https://www.hartware.de/2025/11/14/ubisoft-verschenkt-immortals-fenyx-rising/
[42] https://www.heise.de/news/Autodesk-3ds-Max-Praeparierte-JPG-Datei-kann-Schadcode-auf-Systeme-schieben-11078626.html
[43] https://www.heise.de/news/Sicherheitsluecken-gefaehrden-IBM-AIX-und-QRadar-SIEM-11078362.html
[44] https://www.heise.de/news/Fortinet-Neuer-Exploit-missbraucht-Zero-Day-Luecke-in-Firewalls-11078310.html
[45] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13840555
[46] https://netzpolitik.org/2025/digitale-souveraenitaet-think-tank-empfiehlt-mehr-investitionen-in-big-tech-alternativen/#netzpolitik-pw
[47] https://www.igorslab.de/flyoobe-2-0-digitale-selbstverteidigung-gegen-microsofts-ki-zumutungen/
[48] https://www.pcgameshardware.de/Markt-Hardware-133583/News/Microsoft-OS2-Mach-20-Flop-Geschichte-1486397/
[49] https://www.pcgameshardware.de/Linux-Software-26761/News/Trinity-Desktop-mit-purer-Retro-Nostalgie-1486554/
[50] https://www.borncity.com/blog/2025/11/14/windows-nov-2025-patchday-nachlese-diese-probleme-sind-aufgetaucht/
[51] https://www.tweakpc.de/news/51102/eu-will-6-ghz-band-groesstenteils-mobilfunk-reservieren-was-bedeutet-das-fuers-wi-fi-7/
[52] https://www.computerbase.de/news/smartphones/brandgefahr-belkin-ruft-powerbank-und-tracking-staender-zurueck.95065/
[53] https://winfuture.de/news,154952.html
[54] https://www.golem.de/news/handelsverband-deutschland-merz-will-chinesische-6g-ausruestung-nicht-zulassen-2511-202215.html
[55] https://www.golem.de/news/netstalking-lost-places-im-netz-aufspueren-2511-202093.html
[56] https://www.golem.de/news/betriebssystem-microsoft-erzwingt-upgrade-auf-windows-11-25h2-2511-202187.html
[57] https://www.heise.de/news/Mozilla-kuendigt-KI-Fenster-fuer-Firefox-an-11079240.html
[58] https://www.heise.de/news/E-Mobilitaet-Bundestag-macht-Weg-frei-fuer-bidirektionales-Laden-11079565.html
[59] https://www.heise.de/hintergrund/Aus-Softwarefehlern-lernen-Teil-8-Rundungs-und-Gleitkommafehler-11078354.html
[60] https://www.heise.de/meinung/Kommentar-zum-AWS-Ausfall-It-s-always-DNS-unless-it-isn-t-11077553.html
[61] https://www.heise.de/news/Nexperia-Krise-Neue-Warnung-vor-Produktionsstopps-ungewoehnliche-Gegenmassnahmen-11078439.html
[62] http://de.wikipedia.org/wiki/14._November
[63] http://de.wikipedia.org/wiki/15._November
[64] https://www.astronews.com/news/artikel/2025/11/2511-011.shtml
[65] https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/mammut-liefert-erstmals-knapp-40-000-jahre-alte-rna/
[66] https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/fledermaeuse-profitieren-von-biberbauten/
[67] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/11/13/hepatitis-e-virus-von-ratten-kann-in-einzelfaellen-auch-menschen-infizieren-ein-neuer-zoonose-erreger/
[68] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/11/14/zahnputzverhalten-oft-genug-aber-nicht-sauber-genug/
[69] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/11/14/mikroroboter-bringt-medikamente-direkt-an-ihren-wirkort/
[70] https://www.telepolis.de/article/Neandertaler-starben-nicht-aus-sie-gingen-in-uns-auf-11079607.html
[71] https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-11/jutta-allmendinger-armut-familie-kinder-eltern/komplettansicht
[72] https://www.fr.de/wirtschaft/naechste-generation-in-deutschland-faellt-zurueck-diw-studie-warnt-zr-94031795.html
[73] https://www.freitag.de/autoren/janina-luett/neue-grundsicherung-ist-ein-sozialpolitischer-skandal-schlimmer-als-hartz-iv
[74] https://www.ekd.de/friedensdenkschrift-2025-zusammenfassung-92808.htm
[75] https://www.atomwaffenfrei.de/friedensgruppen-entsetzt-ueber-nukleare-zeitenwende-in-der-ekd/
[76] https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/10198
[77] https://www.nachdenkseiten.de/?p=142057
[78] https://www.tagesspiegel.de/internationales/us-aussenminister-teilt-bei-g7-gipfel-aus-eu-bestimmt-nicht-was-volkerrecht-ist-14824346.html
[79] https://www.telepolis.de/article/Angriffe-ohne-Beweise-Der-Widerstand-gegen-Trumps-Venezuela-Abenteuer-waechst-11079121.html