VideoCardz [1] berichten über ein Asus-Konzept, welches 250W Stromaufnahme über den PCIe-Stecker ermöglicht. Dies wurde seitens Asus China bei Bilibili [2] bereits praktisch anhand einer entsprechend umgebauten GeForce RTX 5060 Ti samt passendem Mainboard demonstriert. Bauliche Veränderungen gab es logischerweise an beiden: Sowohl musste der PCIe-Stecker der Grafikkarte gleich 250W ziehen als auch der PCIe-Slot des Mainboards jene 250W bereitsstellen können. Beides wurde erreicht über zusätzliche 12V-Konnektoren am (regulären) PCIe-Stecker, welcher dafür dann auch materialtechnisch verbessert werden musste (um die hohe Leistung auf wenigen Pins durchleiten zu können). Interessant ist daneben die Stromzufuhr beim Mainboard: Anstatt 250W über das Board selber zu leiten, gibt es einen 8poligen Stromstecker in der Nähe des PCIe-Slots. Somit wird am Ende doch wieder mit einem Kabel gearbeitet, nur ist jenes dann nicht mehr an die Grafikkarte selber anzuschließen. Denkbarerweise ist dieser Part aber nur eine Übergangstechnologie, bei einem Markterfolg dieser Idee könnte man dann auch dem PCIe-Slot direkt über das Mainboard seine 250W zukommen lassen.
Immerhin muß Asus damit kein grundlegend neues Mainboard-Design auflegen, sondern hat nur zwei eher maßvolle bauliche Veränderungen am Mainboard: Verbesserter PCIe-Slot und 8poliger Stromstecker in dessen Nähe (samt natürlich Stromverbindung zwischen beiden). Auch an der Grafikkarte muß es Veränderungen geben, aber die sind mit dem verbesserten PCIe-Stecker und Strombezug aus PCIe anstatt aus Kabelverbindung genauso geringfügig. Zudem ist das System abwärtskompatibel: Die Nutzung von 250W über den PCIe-Slot wird keineswegs erzwungen, entsprechende Grafikkarten dürften in der Übergangszeit auch immer noch den extra Stromstecker tragen, damit sie sich in unpassenden Mainboards ganz konventionell im Strom versorgen können. Dennoch bleibt abzuwarten, ob sich dies durchsetzt, denn entsprechende Mainboards und Grafikkarten werden damit leicht aufwendiger – und nicht jedes System wird mit entsprechenden Grafikkarten aufgebaut, viele Mainboards gehen auch in Systeme mit iGPU oder schwacher Office-Grafikkarte. Für die wirklich großen Grafikkarten ist das ganze hingegen schon wieder (klar) zu schwach, so dass der Ansatz von Asus eventuell auch zwischen Baum und Borke steht. Technologisch ist dies wohl eine saubere Lösung, nur die Marktdurchsetzung wird nicht so einfach zu erreichen sein.
Die PC Games Hardware [5] notiert eine (erneute) Preiserhöhung bei Xbox-Konsolen – erstaunlich angesichts dessen, dass Microsoft die Preise für Konsolen & Zubehör bereits im Mai diesen Jahres [6] angehoben hatte. Doch jene Preiserhöhung war weltweit gemeint, nunmehr werden spezifisch nur die US-Preise angehoben, so wie kürzlich bei Sony [7]. Offiziell begründet Microsoft jene zweite Preiserhöhung mit "Veränderungen im makroökonomischen Umfeld", in der Praxis sind dabei der Einfluß von US-Importzöllen sowie des zurückgegangenen Wechselkurses zum Dollar gemeint, welcher dieses Jahr gegenüber den allermeisten anderen Währungen beachtbar verloren hat. Dabei ist die aktuelle Microsoft-Preiserhöhung gegenüber jener vom Mai nicht ganz so hoch, in der Summe beider Preiserhöhungen werden jedoch erstaunliche Preissteigerungen gegenüber dem Stand zum Launch dieser Konsolen-Generation erreicht: Die Xbox Series S/X ist somit in ihrer bisherigen Laufzeit zu US-Preisen um 29-33% teurer geworden – im klaren Gegensatz im übrigen zu früheren Konsolen-Generationen, welche allesamt 5 Jahre nach Launch deutlich günstiger [8] waren als zum jeweiligen Launch.
Launch | ab 1.5.25 | ab 3.10.25 | insg. Differenz | |
---|---|---|---|---|
Xbox Series S 512GB | $300 | $380 | $400 | +33% |
Xbox Series S 1TB | $350 | $430 | $450 | +29% |
Xbox Series X Digital 1TB | $450 | $550 | $600 | +33% |
Xbox Series X Disc 1TB | $500 | $600 | $650 | +30% |
Xbox Series X Disc 2TB | $600 | $730 | $800 | +33% |
Nebenbei ergibt sich hieraus wieder der Hinweis darauf, vor welchen Schwierigkeiten die Hersteller bei ihrer zukünftigen Preisgestaltung stehen. Denn hierzu steht immer erst einmal die Festlegung eines US-Listenpreises an – und nur die wenigsten Hersteller pflegen eigenständige europäische Preise, die dann auch wirklich eine Marktbedeutung haben (sprich am Markt auch wirklich durchgesetzt werden). Microsoft und Sony sind hierzu die große Ausnahme, da jene Ihr Produkt direkt selber in den Handel bringen. Dies gilt für die Produkte von AMD, Intel und nVidia meistens nicht (ausgenommen Desktop-CPUs im Retail-Handel), ansonsten gibt es da noch Zwischenstationen wie PC-, Notebook- und Grafikkarten-Hersteller. Deswegen sind die europäischen Preise für IT-Produkte meist bedeutungslos, Maßstab ist immer der US-Listenpreis. Geht jener allerdings nach oben – und sei es auch nur wegen US-spezifischer Effekte, beeinflusst dies eigentlich immer auch direkt die europäischen Preise. Müssen AMD, Intel & nVidia also bei ihren zukünftigen Produkten wegen derselben "Veränderungen im makroökonomischen Umfeld" ihre US-Listenpreise hochsetzen, gilt dies (umgerechnet) erst einmal auch für Europa.
Allenfalls im längeren Lauf könnte sich dann ein Unterschied der umgerechneten Straßenpreise ergeben, denn in Euroland werden die US-Importzölle natürlich nicht bezahlt, ergibt sich für die Handelskette in der Praxis dann doch ein günstigerer Einkaufspreis. Ob selbiger sofort an die Hardware-Käufer weitergegeben wird, bleibt abzuwarten, in aller Regel wird ein solcher Vorteil erst einmal dazu genutzt, einen kleinen extra Euro zu machen und schmilzt der Straßenpreis dann einfach langfristig entsprechend ab. Dies bedeutet letztlich: Es ist erst einmal bei Vorstellung neuer Produkt-Generationen mit zukünftig beachtbar höheren US-Listenpreisen zu rechnen, die hierbei treibenden Effekte sind der weichere US-Dollar sowie die US-Importzölle. Den Effekt des weicheren US-Dollars bekommt der europäische Käufer direkt zurück über den günstigeren Umtauschkurs zum Euro. Den Effekt der US-Importzölle wird die Handelskette in Europa vermutlich erst einmal für sich selbst verbuchen bzw. langfristig zum täglichen Preiskampf benutzen. Ist ein Produkt dann für einige Zeit am Markt, sollte sich in Europa ein um beide Effekte bereinigter Straßenpreis einstellen. Direkt zum Launch ist jedoch wie gesagt mit praktisch höheren Straßenpreisen zu rechnen, ganz ohne Schrammen wird es auch in Euroland nicht abgehen.
Twitterer Dan Nystedt [9] vermeldet galoppierende Preissteigerungen für neue TSMC-Nodes: Der N3P-Node soll 20% mehr kosten als die vorhergehende Generationen und die kommende 2nm-Fertigung soll sogar über 50% teurer angesetzt werden als jener N3P-Node. Zugleich gibt es auch keinerlei Discounts bei der 2nm-Fertigung mehr, sprich der praktisch gezahlte Preis für die Chipentwickler geht nochmals höher als bisher. Grundlage dessen sind die enormen Ausgaben für die Aufstellung jener neuen Fertigung – und natürlich gleichzeitig auch der technologische Vorsprung von TSMC, welcher dazu führt, dass man in aller Regel umgehend ausgebucht ist bei diesen neuen Nodes. Zwar sind gewisse Preissteigerungen bei neuen Nodes vollkommen normal und gab es jene auch schon bei allen früheren Fertigungsverfahren. Doch nun gehen die Preissteigerungen in eine Höhe, dass die Halbleiterfertigung selbst Transistoren-normiert nicht mehr günstiger wird. Wenn ein neuer Node um +50% mehr kostet, muß schließlich dessen reale Transistoren-Dichte (inkl. auch der wenig skalierenden Chipteile) um mehr als +50% zunehmen, um überhaupt die Chance auf eine Kostenreduktion bei einem gleichen Chip zu haben (die höheren Tape-Out-Kosten bei einem neueren Node nicht zu vergessen).
Prices for TSMC’s latest manufacturing process, N3P of the 3nm family, are about 20% higher than the prior generation, and 2nm will be over-50% higher than N3P as price inflation continues to hit semiconductors, media report, citing unnamed supply chain sources. TSMC is not allowing any 2nm (N2) discounts due to its huge production line equipment spend.
Quelle: Dan Nystedt @ X [9] am 22. September 2025
Higher pricing is for computing chips (CPUs), with Apple’s A19 first to use N3P, followed by chips coming this week from MediaTek, Dimensity 9500, and Qualcomm, Snapdragon 8 Elite Gen 5. Qualcomm reportedly paid 16% more, MediaTek 24%.
Quelle: Dan Nystedt @ X [10] am 22. September 2025
In der Praxis werden die neuesten Fertigungsverfahren inzwischen selten dazu eingesetzt, um frühere Chips noch einmal kostengünstiger aufzulegen – eben weil sich dies nur noch selten lohnt. Dies klappt meistens nur noch mit Fertigungsverfahren, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, wo TSMC dann auch praktische Konkurrenz durch Samsung hat. Die neuesten Fertigungsverfahren werden aber inzwischen ausschließlich für die neuesten Chips benutzt, inzwischen zunehmend auch eher jene des professionellen Bereichs, wo hohe Wafer-Kosten und anfänglich schwache Fertigungsausbeute nicht so die Rolle spielen. Die Zeiten, wo man für jeden modernen PC-Chip automatisch die beste verfügbare Fertigung angesetzt hat, sind inzwischen schon vorbei – gut zu erkennen an der späten Adoption der 3nm-Fertigung von TSMC im PC-Bereich, wo TSMC inzwischen schon erste Fertigungsanlagen für den 2nm-Node am arbeiten hat. Außerhalb des professionellen Bereichs leistet sich die allerneueste Fertigung eigentlich nur noch Apple – aber da ist der von TSMC gefertigte SoC nur ein gewisser Teil der kompletten Materialliste für ein iPhone, welches zudem (wegen des enormen Käuferandrangs) mit sehr hoher Bruttomarge kalkuliert werden kann. Der gewöhnliche Smartphone-SoC kann davon nur träumen und muß wegen der üblicherweise knappen Kalkulation im Massenmarkt dann eher auf eine ältere TSMC-Fertigung ausweichen.
Shortcuts: VideoCardz [11] berichten über ein Händlerangebot zur "Arc B60" Workstation-Grafikkarte für 600 US-Dollar. Die Karte (auf Basis des "BMG-G21" Grafikchips der Arc B500-Serie) ist zweifelsfrei keine wirklich schnelle Workstation-Lösung, kommt aber gleich mit 24 GB VRAM daher – was in diesem Preisbereich konkurrenzlos günstig ist und für diverse Aufgabenstellung durchaus seinen Nutzen hat. Allerdings war das Händlerangebot nur kurzfristig vorhanden, derzeit führt der Link ins Leere. Nochmals VideoCardz [12] weisen auf einen Reddit-Bericht [13] zu einer geflashten Radeon RX 9070 non-XT hin, welcher das BIOS einer XT-Lösung zuteil wurde. Dies beeinflusst in erster Linie das Powerlimit, welches dann in den 300W-Bereich hochgehen kann – ausgehend von den nur 220W der Radeon RX 9070 non-XT ein starker Sprung. Hardware-Einheiten werden hiermit allerdings (auch weiterhin) nicht freigeschaltet, der Performance-Effekt ist zudem auch nur unter synthetischen Testern wirklich groß, unter realen Spielen hingegen im maßvollen Bereich.
Verweise:
[1] https://videocardz.com/newz/asus-reveals-concept-gpu-power-delivery-system-up-to-250w-using-custom-pcie-connector
[2] https://www.bilibili.com/video/BV1RGWGzKEtm/
[3] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Asus-PCIe-Slot-250W.jpg
[4] http://www.3dcenter.org/abbildung/asus-pcie-slot-fuer-250w
[5] https://www.pcgameshardware.de/Xbox-Series-X-Konsolen-268616/News/Naechste-Preiserhoehung-in-den-USA-sorgt-fuer-viel-Kritik-1482529/
[6] http://www.3dcenter.org/news/news-des-1-mai-2025
[7] http://www.3dcenter.org/news/news-des-20-august-2025
[8] https://x.com/RedGamingTech/status/1969358617657704573
[9] https://x.com/dnystedt/status/1969964842980458863
[10] https://x.com/dnystedt/status/1969965010114969712
[11] https://videocardz.com/newz/intel-arc-pro-b60-24gb-professional-gpu-listed-at-599-in-stock-and-shipping
[12] https://videocardz.com/newz/radeon-rx-9070-flashed-with-xt-bios-gets-up-to-10-20-boost
[13] https://old.reddit.com/r/radeon/comments/1nlpqx3/flashed_the_reaper_9070_into_a_fake_xt_boosted_my/
[14] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=619886&page=13
[15] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=620706&page=4
[16] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=617986&page=8
[17] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=622451
[18] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=616397&page=16
[19] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=616374&page=70
[20] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=622444
[21] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=622448
[22] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=619425&page=18
[23] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=622445
[24] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=622446
[25] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=622447
[26] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=513454&page=328
[27] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=546540&page=214
[28] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=622420
[29] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=622427
[30] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=622428
[31] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=622416
[32] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=618063&page=9
[33] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=622394
[34] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=621682&page=28
[35] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=620230&page=30
[36] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=614463&page=76
[37] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=622431
[38] https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/im-test-vor-15-jahren-nvidias-geforce-gts-450-als-leise-einstiegsgrafikkarte.94167/
[39] https://x.com/BMKing23/status/1969732234904318024
[40] https://x.com/Haze2K1/status/1969755960647536827
[41] https://videocardz.com/newz/geforce-rtx-5070-drops-below-msrp-to-524-rtx-5060-ti-now-at-334
[42] https://videocardz.com/newz/buyer-expecting-geforce-rtx-5080-ends-up-with-a-brick-reddit-calls-it-foundation-edition
[43] https://videocardz.com/newz/vastarmor-unveils-rx-9070-super-alloy-pro-white-with-three-fans-and-phase-change-thermal-pads
[44] https://www.youtube.com/watch?v=vsiSAHXVzFQ
[45] https://x.com/hms1193/status/1968729006724817105
[46] https://x.com/PetGelsinger/status/1969442568212791338
[47] https://x.com/dnystedt/status/1969913064691744818
[48] https://wccftech.com/tsmc-2nm-process-has-reportedly-secured-up-to-fifteen-customers/
[49] https://www.igorslab.de/die-asus-rog-keris-ii-ace-und-keris-ii-origin-im-test-wer-klickt-sich-ins-mausoleum-der-ehre/
[50] https://www.igorslab.de/neue-cherry-mx-8-3-tkl-wireless-tastatur-elegantes-design-mit-komplettem-gehaeuse-aus-metall-und-kabelloser-funktionalitaet/
[51] https://www.computerbase.de/artikel/storage/biwin-black-opal-nv7400-test.93921/
[52] https://www.igorslab.de/beelink-me-mini-nas-im-test/
[53] https://www.notebookcheck.com/Guenstiger-Mini-PC-fuer-Buero-und-Home-Office-So-praesentiert-sich-der-Mini-PC-Ninkear-M7-mit-AMD-Ryzen-5-APU-im-Test.1111162.0.html
[54] https://www.notebookcheck.com/Mini-PC-zum-Top-Preis-mit-AMD-Ryzen-Power-und-USB4-Power-GMKtec-NucBox-M6-Ultra-im-Test.1115229.0.html
[55] https://www.computerbase.de/artikel/pc-systeme/geekom-a9-max-amd-ryzen-ai-9-hx-370-test.94237/
[56] https://www.notebookcheck.com/DX-Racer-Martian-Pro-Gaming-Stuhl-fuer-Pro-Gamer-und-Anspruchsvolle.1105370.0.html
[57] https://www.pcgameshardware.de/Borderlands-4-Spiel-74896/News/patch-statt-staendiges-spiel-zuruecksetzen-1482519/
[58] https://www.pcgameshardware.de/Spiele-Thema-239104/News/Jump-Space-Sci-Fi-Koop-Shooter-legt-fulminanten-Launch-auf-Steam-hin-1482524/
[59] https://www.pcgameshardware.de/Fear-dt-Spiel-23215/News/Neuer-Fan-Patch-bringt-die-Shooter-Legende-endlich-auf-aktuellen-Stand-1482573/
[60] https://www.pcgameshardware.de/Spiele-Thema-239104/News/Dying-Breed-Termin-Steam-Release-1482393/
[61] https://www.pcgameshardware.de/Enshrouded-Spiel-74267/News/Legendaere-Spielwelt-nachgebaut-The-Legend-of-Zelda-NES-1482386/
[62] https://www.notebookcheck.com/Neues-Free-to-Play-MMO-liefert-massive-PvP-Kaempfe-erhaelt-aber-gemischte-Kritiken-auf-Steam.1120156.0.html
[63] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13815702
[64] https://tarnkappe.info/artikel/internet/zen-browser-minimalismus-trifft-auf-neue-funktionen-320927.html
[65] https://tarnkappe.info/artikel/szene/deutsche-internetanbieter-sperren-annas-archive-320898.html
[66] https://tarnkappe.info/artikel/rechtssachen/kim-dotcoms-letzter-trumpf-neuseelaendisches-gericht-weist-auslieferungsstopp-zurueck-320794.html
[67] https://blog.clickomania.ch/2025/09/22/really-simple-licensing-rsl-explained/
[68] https://www.borncity.com/blog/2025/09/14/microsoft-wenn-die-ki-uebersetzung-scheitert-und-die-deutsche-bahn-ins-spiel-kommt/
[69] https://www.borncity.com/blog/2025/09/14/technische-hypotheken-muss-die-ki-revolution-ausfallen-teil-2/
[70] https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/sind-historiker-durch-chatbots-ersetzbar/
[71] https://www.scinexx.de/news/technik/macht-uns-kuenstliche-intelligenz-zu-betruegern/
[72] https://www.notebookcheck.com/Open-Source-Tool-misst-den-Dummheitsfaktor-von-KI-Modellen.1118046.0.html
[73] https://www.telepolis.de/features/Kampfansage-der-Verlage-gegen-Plattformen-Jetzt-geht-es-um-alles-10661475.html
[74] https://www.telepolis.de/features/Underdog-Berliner-Zeitung-will-Funke-und-Madsack-stuerzen-10662949.html
[75] https://www.telepolis.de/features/Quo-vadis-NDR-Von-Vielfalt-und-Ausgewogenheit-keine-Spur-10663217.html
[76] https://www.hintergrund.de/medien/wenn-die-demokratie-von-den-eigenen-medien-bedroht-wird/
[77] https://www.spiegel.de/ausland/jimmy-kimmel-ted-cruz-wirft-chef-der-us-medienaufsicht-mafiamethoden-vor-a-58d82e18-ac2a-474e-b023-f17a9c937202
[78] https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-deutet-lizenzverlust-fuer-missliebige-tv-sender-an-a-614b53dd-ca95-41d0-9058-7f6e4228ad9b
[79] https://www.nachdenkseiten.de/?p=139223
[80] https://netzpolitik.org/2025/oligarche-gleichschaltung-das-ende-der-meinungsfreiheit-in-den-usa-und-was-wir-daraus-lernen-muessen/#netzpolitik-pw
[81] https://www.spiegel.de/ausland/medienhaeuser-bitten-bundeskanzler-friedrich-merz-wegen-us-journalistenvisa-um-unterstuetzung-a-a5fb7646-7f06-4c42-b523-d1985604b42c
[82] https://www.gameswirtschaft.de/meinung/froehlich-am-freitag-2025-38-zensur-kimmel-190925/
[83] https://x.com/Lord_Arse/status/1969517237909262400
[84] https://x.com/Lord_Arse/status/1969744207796641865
[85] http://de.wikipedia.org/wiki/20._September
[86] http://de.wikipedia.org/wiki/21._September
[87] http://de.wikipedia.org/wiki/22._September
[88] https://www.notebookcheck.com/Zwei-Kometen-sind-im-Oktober-mit-blossem-Auge-zu-sehen-so-gelingt-die-Sichtung.1120336.0.html
[89] https://www.notebookcheck.com/Strom-aus-Eis-Neue-Studie-zeigt-ueberraschenden-Effekt-von-salzigem-Eis.1115852.0.html
[90] https://www.telepolis.de/features/Sind-deine-Gene-schuld-am-fehlenden-Sex-10661817.html
[91] https://www.telepolis.de/features/Eichenprachtkaefer-Der-schleichende-Tod-der-Eichenwaelder-10662397.html
[92] https://www.telepolis.de/features/Neue-Corona-Variante-XFG-breitet-sich-in-Deutschland-aus-10652851.html
[93] https://www.cr-online.de/blog/2025/09/18/eugh-bestaetigt-relativen-personenbezug-von-personenbezogenen-daten/
[94] https://www.dr-datenschutz.de/siri-so-ernst-nimmt-apple-den-datenschutz/
[95] https://georgdiez.substack.com/p/das-verlorene-jahrzehnt
[96] https://www.buergergeld.org/news/neue-grundsicherung-statt-buergergeld-darum-braucht-es-einen-neuen-namen/
[97] https://www.buergergeld.org/news/stromschulden-explodieren-buergergeld-nullrunde-verschaerft-not/
[98] https://www.telepolis.de/features/Treibt-die-Krankenversicherung-immer-mehr-Deutsche-ins-Ausland-10662760.html
[99] https://makronom.de/wie-europa-digitale-souveraenitaet-erreichen-kann-49819
[100] https://www.n-tv.de/politik/Israels-Minister-fordern-nach-Palaestina-Anerkennung-Annexion-article26046690.html
[101] https://www.telepolis.de/features/Windsor-wie-im-Mittelalter-Ein-Koenig-ein-Fast-Diktator-und-das-Schweigen-der-Eliten-10663461.html
[102] https://makronom.de/warum-die-usa-nicht-gleichzeitig-mehr-exportieren-und-investieren-koennen-49839
[103] https://makronom.de/das-zeitalter-der-zwietracht-49810