TechPowerUp [1] zeigen eine Intel-Präsentation zugunsten von "Arrow Lake", welche deren Desktop-Modelle wieder ins rechte Licht rücken soll. Hierbei macht Intel primär den Vergleich gegenüber AMDs aktueller Ryzen-Generation auf und sieht sich hierzu auf knapper Augenhöhe (Gaming) bis vorn liegend (Anwendungen). Den ganz großen Eindruck kann man damit aber natürlich nicht machen, denn Performance-Werte werden nun einmal besser unabhängig aufgestellt – und an dem gefällten Urteil zu den aktuellen Desktop-Generationen von AMD & Intel ändern diese Hersteller-eigenen Benchmarks wenig. Zugleich stehen jene immer auch im Verdacht einer gewissen parteiischen Testgestaltung, gerade wenn dann Testresultate herauskommen, wo der Core Ultra 9 285K dem Ryzen 9 9950X3D im Spiele-Einsatz sehr nahe kommen soll. Dies passt wenig zu den Ergebnissen unabhängiger Tests, wo Arrow Lake [2] zwar Ryzen 9000 non-X3D erreichen kann, aber von den X3D-Modellen üblicherweise ein bemerkbares Stück entfernt liegt.
Zur Ehrenrettung Intels sei erwähnt, dass die Folie mit dem Vergleich von Core Ultra 7 265K gegen Ryzen 7 9800X3D dann einen deutlichen (Gaming-)Vorteil von AMD ausgibt, Intel hier also nicht völlig abseitige Testergebnisse präsentiert. Bemerkenswert daneben die Folie mit einem Gaming-Vergleich von Core Ultra 5 225 gegen den Core i5-14400, welchen der neuere Arrow-Lake-Prozessor mit deutlichem Abstand gewinnt. Dies ist wohl das erste Mal, dass Intel dies wirklich promotet, nachdem man die kleineren Arrow-Lake-Modelle ohne großen Launch in den Markt gebracht hatte und es demzufolge auch nur vereinzelne Testberichte zu jenen gibt. Selbige wurden an dieser Stelle vor einiger Zeit ausgewertet [7] und zeigen an, dass die kleineren Modelle von Arrow-Lake-Modelle das glatte Gegenteil der größeren Modelle sind, teilweise richtig satte Performance-Verbesserungen aufbieten. Intel hat diesen eigentlich für den Massenmarkt gewichtigen Punkt jedoch lange Zeit liegengelassen, jene Folie ist da endlich einmal ein Kontrapunkt gegenüber dem bisherigen non-Marketing.
Das Kind ist aber natürlich schon in den Brunnen gefallen, jetzt ändert die Erkenntnis über die Stärke der kleineren Arrow-Lake-Modelle daran nicht mehr viel. Intel hat augenscheinlich die Beständigkeit des Marktes überschätzt bzw. den Effekt der X3D-Modelle klar unterschätzt – und nun befindet sich halt die komplette Enthusiasten-Szene in der Hand der X3D-Prozessoren, was dann auch insgesamt positiv auf AMD abfärbt. Hiermit erfüllt sich allerdings aber auch nur das, was schon seit einiger Zeit erwartet wurde – dass AMD mal richtig belohnt wird für den Kraftakt, aus den (technologischen & geschäftlichen) Ruinen der Bulldozer-Architektur den Prozessoren-Markt mit der Zen-Architektur aufzumischen. Eigentlich hätte man diesen Punkt schon wesentlich früher erwarten können – und im Nachhinein wird klar, dass hierzu Intel (erneut) sein Scherflein beigetragen hat: Denn das Faß zum Überlaufen gebracht haben dürfte speziell der Punkt, dass Arrow Lake nun endlich mal wirklich eine neue Architektur auf neuer Fertigung und neuem Tiles-Konzept war – und Intel ausgerechnet dann damit nur mit Mühe und Not die Performance der eigenen Vorgänger erreichen konnte [8].
In einer überraschenden Wendung der Dinge macht Microsoft das Consumer-ESU-Programm für Windows 10 in der Europäischen Union (+ Island, Liechtenstein & Norwegen) kostenlos. Hiermit ist aber wirklich nur das Consumer-ESU gemeint, sprich die einjährige Karenzzeit für Privatanwender. Bisher standen hierfür ein Kostenpunkt von 30 Dollar im Raum, alternativ musste man 1000 Microsoft-Reward-Punkte einsetzen oder das Backup-Programm samt Online-Account von Windows benutzen. Laut Windows Central [9] geht diese neue, kostenlos Möglichkeit auf das Drängen einer Verbraucherschutz-Organisation zurück, weswegen das ganze auch eben nur für EU-Nutzer gilt. Perfekt ist die Sache aber auch nicht, weil die kostenlose Möglichkeit nur für Nutzer eines Microsoft-Accounts zur Verfügung gestellt wird. Laut nochmals Windows Central [10] ist dies sogar mit der Drohung verbunden, den Zugang zum ESU-Programm auch nachträglich wieder zu kappen, wenn jener Microsoft-Account nicht tatsächlich benutzt wird – sprich die Methode Online-Account anlegen, ESU aktivieren und dann Online-Account wieder abschaffen, geht wohl nicht. Ob die Verbraucherschützer hierzu noch einmal eingreifen, bleibt offen.
Leider haben sich offizielle Verbraucherschutzbehörden bislang in diesem Fall noch gar nicht eingebracht – womöglich müssen die den Fall erst noch "erfassen", was erfahrungsgemäß ein paar Jahre dauern kann. Am Ende erscheint es dann wohl doch einfacher, den Weg ganz ohne Microsoft zu gehen – denn mittels eines auf Github verfügbaren Scripts namens "Consumer ESU Enrollment [11]" kann man auch ohne jede Vorbedingungen am ESU-Programm teilnehmen (sprich ohne Online-Account). Dies funktionierte auf einem Testsystem auch absolut einwandfrei und erforderte schlicht nur Internet-Zugang. Das Script selber bemüht augenscheinlich nur Windows-eigene Funktionen, lädt auch nichts weiteres aus dem Internet nach (kein Aufschlagen der Prozesse CMD.exe & PowerShell in einer extra dafür installierten Firewall). Der Clou an diesem Script liegt wohl darin, dass die technische Seite der ESU-Registrierung nicht wirklich einen Online-Account oder/und Windows-Backup voraussetzt. Ob dies in der Praxis dann tatsächlich funktioniert, läßt sich derzeit natürlich noch nicht sicher sagen – dies ergibt sich erst im November, wenn die ersten Windows-10-Updates im Rahmen des ESU-Programms verteilt werden.
Verweise:
[1] https://www.techpowerup.com/341351/intel-updates-first-party-performance-claims-of-core-ultra-arrow-lake-s-how-they-stack-up-against-amd
[2] http://www.3dcenter.org/news/intel-arrow-lake
[3] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-Vergleich-Core-Ultra-9-285K-vs-Ryzen-9-9950X3D.jpg
[4] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-vergleich-core-ultra-9-285k-vs-ryzen-9-9950x3d
[5] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Intel-Vergleich-Core-Ultra-5-225-vs-Core-i5-14400.jpg
[6] http://www.3dcenter.org/abbildung/intel-vergleich-core-ultra-5-225-vs-core-i5-14400
[7] http://www.3dcenter.org/artikel/zur-performance-der-kleinen-arrow-lake-modelle
[8] http://www.3dcenter.org/artikel/eine-neubetrachtung-der-arrow-lake-performance
[9] https://www.windowscentral.com/microsoft/windows-10/major-backtrack-as-microsoft-makes-windows-10-extended-security-updates-free-for-an-extra-year-but-only-in-certain-markets
[10] https://www.windowscentral.com/microsoft/windows-10/windows-10-free-esu-eea-requirements-revealed-microsoft-account-60-days
[11] https://github.com/abbodi1406/ConsumerESU
[12] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Windows-10-mit-Registrierung-fuer-ESU.png
[13] http://www.3dcenter.org/abbildung/windows-10-mit-registrierung-fuer-das-esu-programm
[14] https://winfuture.de/download/product/4148/
[15] https://winfuture.de/downloadvorschalt,4126.html
[16] https://winfuture.de/downloadvorschalt,4078.html
[17] https://www.computerbase.de/news/prozessoren/snapdragon-8-gen-5-qualcomm-teasert-chip-unter-dem-elite-und-mehr-oryon-an.94458/
[18] https://www.computerbase.de/news/prozessoren/snapdragon-x2-elite-extreme-wie-sich-qualcomm-gegenueber-amd-intel-und-apple-schlaegt.94456/
[19] https://www.computerbase.de/news/prozessoren/intel-news-ein-grosses-ziel-fuer-2030-und-steigende-preise-bei-aelteren-cpus.94460/
[20] https://x.com/Kurnalsalts/status/1971234108111192402
[21] https://x.com/BenchLeaks/status/1971215785826689287
[22] https://www.youtube.com/watch?v=lNumJwHpXIA
[23] https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/fuer-a14-chips-ab-2028-tsmc-legt-in-kuerze-den-grundstein-fuer-die-neue-fab-25.94462/
[24] https://x.com/dnystedt/status/1971390761271951722
[25] https://x.com/dnystedt/status/1971390533357666353
[26] https://x.com/dnystedt/status/1971390647463825512
[27] https://www.digitimes.com/news/a20250926PD214/semi-capacity-2028-growth-semiconductor-industry.html
[28] https://www.pcgameshardware.de/Maeuse-Hardware-255539/News/Kein-Sensor-kein-Akku-Induktivitaet-1482794/
[29] https://www.tweakpc.de/news/50976/cherry-xtrfy-mx-10-1-wireless-low-profile-keyboard-mit-hoher-abtastrate-und-aluminiumgehaeuse/
[30] https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/raspberry-pi-500-plus-die-mechanische-rgb-tastatur-mit-einplatinencomputer.94473/
[31] https://www.pcgameshardware.de/Battlefield-6-Spiel-75270/News/Portal-Editor-Server-Browser-XP-System-1482459/
[32] https://www.pcgameshardware.de/Indie-Games-Thema-239276/News/Pompeii-The-Legacy-Early-Access-1482887/
[33] https://www.pcgameshardware.de/Star-Trek-Voyager-Spiel-34920/News/Across-the-Unknown-Survival-Spiel-aus-Deutschland-1482900/
[34] https://www.golem.de/news/singleplayer-battlefield-6-verraet-mehr-details-zur-kampagne-2509-200512.html
[35] https://www.heise.de/news/Deus-Ex-Remastered-Sci-Fi-Klassiker-kehrt-mit-modernisierter-Grafik-zurueck-10670175.html
[36] https://www.computerbase.de/news/gaming/forza-horizon-6-serie-verspricht-2026-einen-ausflug-nach-japan.94471/
[37] https://www.notebookcheck.com/Kostenlos-auf-Steam-Innovativer-Indie-Titel-startet-mit-100-positiven-Reviews.1123867.0.html
[38] https://www.borncity.com/blog/2025/09/25/supermicro-bmc-schwachstelle-ermoeglicht-persistente-backdoor/
[39] https://www.heise.de/news/Jetzt-patchen-Angreifer-attackieren-Netzwerkgeraete-von-Cisco-10669957.html
[40] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13817771
[41] https://www.pcgameshardware.de/Internet-Thema-34041/News/Satelliteninternet-bleibt-Glasfaser-deutlich-unterlegen-1482844/
[42] https://www.pcgameshardware.de/Steam-Software-69900/News/Steam-Secure-Boot-pruefen-Feature-1482853/
[43] https://www.pcgameshardware.de/Playstation-5-Pro-Konsolen-280829/News/Neue-Hardware-Revision-mit-mehr-Effizienz-1482943/
[44] https://www.notebookcheck.com/Steam-Spiele-nativ-auf-Android-mit-GameHub-spielen-Ein-Erfahrungs-aeh-Leidensbericht.1105366.0.html
[45] https://www.itmagazine.ch/artikel/85595/Schlechte_KI-Inhalte_koennen_Unternehmen_Millionen_kosten.html
[46] https://www.datensicherheit.de/paypal-vorfall-august-2025-fragilitaet-digital-zahlungssysteme
[47] https://www.golem.de/news/beteiligung-intel-bittet-apple-um-milliarden-dollar-und-partnerschaft-2509-200518.html
[48] https://www.golem.de/news/keine-echte-konkurrenz-warum-ki-im-wettbewerb-brilliert-aber-im-alltag-scheitert-2509-200449.html
[49] https://www.golem.de/news/donald-trump-zollvereinbarung-zwischen-eu-und-usa-wirksam-2509-200499.html
[50] https://www.heise.de/hintergrund/Wie-KI-Zusammenfassungen-zivilgesellschaftliche-Vielfalt-einschraenken-10668166.html
[51] https://www.heise.de/news/EU-Staaten-Dokumentationen-und-Gebrauchsanleitungen-sollen-digital-werden-10671184.html
[52] https://www.heise.de/news/Kryptowaehrung-Neun-fuehrende-europaeische-Banken-entwickeln-Euro-Stablecoin-10670858.html
[53] https://www.heise.de/meinung/Keine-digitale-Souveraenitaet-ohne-europaeisches-Geld-fuer-Rust-Python-und-Maven-10668971.html
[54] https://www.youtube.com/watch?v=iNjU9KFQxQE
[55] https://x.com/x86deadandback/status/1971126376691613928
[56] https://x.com/PcPhilanthropy/status/1970634709525762147
[57] http://de.wikipedia.org/wiki/25._September
[58] http://de.wikipedia.org/wiki/26._September
[59] https://www.astronews.com/news/artikel/2025/09/2509-019.shtml
[60] https://www.scinexx.de/news/physik/heisenbergsche-unschaerfe-ausgetrickst-2/
[61] https://www.scinexx.de/news/biowissen/veraendert-lichtsmog-den-weiblichen-zyklus/
[62] https://www.scinexx.de/news/biowissen/auch-hunde-koennen-gelerntes-wissen-neu-anwenden/
[63] https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/familiengrab-aus-der-mittelsteinzeit-entdeckt/
[64] https://www.telepolis.de/features/Alkohol-Der-Mensch-als-Nachfahre-chronischer-Trinker-10666220.html
[65] https://www.telepolis.de/features/Entzuendungshemmende-Ernaehrung-Was-die-Wissenschaft-von-TikTok-Trends-unterscheidet-10670624.html
[66] https://www.telepolis.de/features/Perowskite-Der-Schluessel-zu-effizienteren-Solarzellen-10670463.html
[67] https://www.heise.de/news/Fuer-KI-Training-US-App-zahlt-Geld-fuer-abgehoerte-Telefonate-10671294.html
[68] https://netzpolitik.org/2025/geplante-gesetzesaenderung-baden-wuerttemberg-will-huerden-fuer-videoueberwachung-senken/#netzpolitik-pw
[69] https://www.golem.de/news/ueberwachung-und-privatsphaere-us-uebernahme-wuerde-fuer-tiktok-nutzer-nichts-aendern-2509-200486.html
[70] https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/konjunktur-oecd-senkt-wachstumsprognose-fuer-deutschland-nur-noch-miniwachstum-a-0c890f21-7e8a-4483-939a-142e55363da7
[71] https://www.n-tv.de/wirtschaft/Ex-Siemensmanager-schlaegt-Alarm-Deutschland-verschenkt-sein-industrielles-Erbe-article26004499.html
[72] https://www.telepolis.de/features/Der-Sozialstaat-schon-wieder-das-absurde-Ziel-einer-irrsinnigen-Attacke-10669068.html
[73] https://www.telepolis.de/features/F-126-Fiasko-Wenn-Deutschlands-Marine-zum-Milliardengrab-wird-10670269.html
[74] https://www.telepolis.de/features/Ukraine-Krieg-Der-Aufstieg-der-Schwaerme-10670001.html