YouTuber Moore's Law Is Dead [1] berichtet von Schwierigkeiten bei "Panther Lake" bzw. bietet ein Update der Performance-Vorhersagen aus dem Intel-Dunstkreis. Danach soll man nicht mehr einen beachtbaren ST-Sprung bei Panther Lake [2] erwarten, wenngleich die MT-Performance in Ordnung gehen soll und die iGPU-Performance natürlich gewisse Vorteile zeigen wird, wenn auch mit +15-30% durchaus weniger als vom Sprung von 8 Xe2-Kernen auf 12 Xe3-Kerne anzunehmen wäre. Der Clou an Panther Lake liegt sowieso eher darin, dass hiermit faktisch 16 CPU-Kerne geboten werden, da die 4 LPE-Kerne bei Panther Lake komplett an allen Aufgaben mitarbeiten dürfen. Damit kommt man aus der Ultrabook-Nische seitens "Lunar Lake [3]" hinaus und kann gleichzeitig sich auch mit vielen Modellen von "Arrow Lake [4]" anlegen, wo ja im Mobile-Segment meistens auch nur die Variante mit 16 CPU-Kernen (6P+8E+2LPE) angeboten wird. Gleichzeitig entfällt auch das Design-Hindernis des Notebook-Speichers direkt auf dem CPU-Package (von Lunar Lake), was die Notebook-Hersteller flexibler macht und bei diesen somit hochwillkommen ist.
Fertigung | CPU-Architekturen | max. Kerne | HT/RU | iGPU | Sockel | Ausrichtung | Release | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alder Lake | Intel 7 | Golden Cove + Gracemont | 8P+8E | HT | Xe | LGA1700 | Desktop & Mobile | 4. Nov. 2021 [5] |
Raptor Lake | Intel 7 | Raptor Cove + Gracemont | 8P+16E | HT | Xe | LGA1700 | Desktop & Mobile | 20. Okt. 2022 [6] |
Raptor Lake Refresh | Intel 7 | Raptor Cove + Gracemont | 8P+16E | HT | Xe | LGA1700 | Desktop & HX-Mobile | 17. Okt. 2023 [7] |
Meteor Lake | Intel 4 | Redwood Cove + Crestmont | 6P+8E+2LPE | HT | Xe | – | rein Mobile (kein HX) | 14. Dez. 2023 [8] |
Lunar Lake | TSMC N3B | Lion Cove + Skymont | 4P+4LPE | – | Xe2 | – | rein UltraMobile | 24. Sept. 2024 [9] |
Arrow Lake | TSMC N3B | Lion Cove + Skymont | 8P+16E (6P+8E+2LPE) | – | Xe | LGA1851 | Desktop & Mobile | 25. Okt. 2024 [10] |
Meteor Lake Refresh | Intel 3 | Redwood Cove + Crestmont | 2P+8E+2LPE | HT | Xe | – | rein UltraMobile | 6. Jan. 2025 [11] |
Panther Lake | Intel 18A | Cougar Cove + Darkmont | 4P+8E+4LPE | – | Xe3 | – | rein Mobile (kein HX) | Q4/25-Q1/26 |
Arrow Lake Refresh | TSMC N3B | Lion Cove + Skymont | 8P+16E (6P+8E+2LPE) | – | Xe (?) | LGA1851 | Desktop & Mobile | Q4/25-Q1/26 |
Nova Lake | TSMC N2+N3E | Coyote Cove + Arctic Wolf (?) | 16P+32E+4LPE | – | ? | LGA1954 | Desktop & Mobile | Q4/26-Q1/27 |
Razor Lake | ? | Griffin Cove + Golden Eagle (?) | ? | ? | ? | LGA1954 | ? | Q4/27-Q1/28 |
Titan Lake | ? | Unified Cores | 48P+48E+4LPE | ? | ? | LGA1954 | ? | Q4/28-Q1/29 |
Hammer Lake | ? | ? | ? | ? | nVidia (?) | LGA1954 | ? | Q4/29-Q1/30 |
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen: Fertigung bezogen jeweils nur auf die CPU- & GPU-Tiles |
Interessanterweise soll Panther Lake einstmals als Top-to-Bottom-Generation geplant gewesen sein, sprich mit einem vollständigen Produktportfolio bis einschließlich K-Modelle für den Desktop. Hierzu müssen demzufolge auch CPU-Varianten mit mehr CPU-Kernen in Vorbereitung gewesen sein, dies wurde jedoch anno 2023 gestrichen. Dazu passt durchaus, dass der kommende "Arrow Lake Refresh" erst vergleichsweise spät in der Gerüchteküche auftauchte – sprich, als Notfallprojekt, da Intel ansonsten für dieses Jahr nichts neues in gewissen Angebotsklassen (Mobile-HX & Desktop) zu bieten gehabt hätte. Prinzipiell dürfte Intel eigentlich daran interessiert sein, jedes Jahr eine neue komplette Generation aufzustellen, dies kommt den Anforderungen von PC- und Notebook-Herstellernm mit jährlich neuen Produkten entgegen. Andererseits sind dafür einfach zu häufig in der jüngeren Intel-Vergangenheit reine Mobile-Generationen erschienen – hieraus ergibt sich durchaus die Chance, dass dies erneut passiert. Mit Blick auf die Konkurrenz durch AMD würde zudem in der Tat ein 2-Jahres-Rythmus ausreichend sein für neue Desktop-Architekturen, da AMD dies auch nicht wirklich schneller hinbekommt.
Laut VideoCardz [12] gibt es nochmals mehr US-Grafikkartenpreise unterhalb MSRP (= US-Listenpreis) beim stationären Einzelhändler 'Micro Center'. Inzwischen gibt es dort eine GeForce RTX 5080 gleich um 100 Dollar unter US-Listenpreis, bei den anderen Karten lauten die Abschläge auf: –20$ bei der GeForce RTX 5070 Ti, –70$ bei der GeForce RTX 5070 und –60$ bei der GeForce RTX 5060 Ti 16GB, ergo bis auf die 5070Ti durchgehend herzhaft niedriger als der Listenpreis vorgibt. In dieser Masse ist dies normalerweise ein Hinweis darauf, dass sich hier preislich etwas grundlegend bewegt – was demzufolge eigentlich über kurz oder lang auch bei den anderen US-Händlern und auch übern großen Teich ankommen sollte. Die unsichere Variable ist hier allerdings der Stand von 'Micro Center', welche für derart Sonderaktionen bekannt sind, die dann aber dennoch keine Auswirkung auf die generelle Preisstruktur am Markt haben müssen. Für Preissenkungen bezüglich der kommenden "SUPER"-Modelle [13] erscheint es jedenfalls noch etwas zu früh bzw. versucht nVidia durch kluge Chip-Verteilung eigentlich zu vermeiden, dass da tolle Abverkaufsangebote entstehen (da jene den Wert der neuen "SUPER"-Modelle schmälern).
Igor's Lab [14] schiessen (sehr) scharf gegen den 12VHPWR bzw. 12V-2×6 Stromstecker, welcher inkl. seiner Vorversionen derzeit 5 Jahre alt wird. So richtig begann das Drama aber eigentlich erst mit der GeForce RTX 4090 ab Ende 2022, der Stromstecker war dann ein großes Thema des Jahres 2023. Dabei haben Igor's Lab höchstselbst wertvolle Arbeit zu den technischen Hintergründen des Steckers bzw. seines Versagens abgeliefert. Selbst nach dessen mehrfacher Verbesserung bleibt das ganze eine grenzwertige Konstruktion, welche aus ingenieurstechnischer Sicht nichts in einem weltweit gültigen Standard zu suchen haben sollte. Rein praktisch muß man allerdings sagen, dass die Anzahl der gemeldeten Problemfälle mittels 12V-2×6 dann doch sehr erheblich zurückgegangen ist. Dennoch darf bei PCI-SIG und nVidia gern über weitere bauliche Verbesserungen nachgedacht werden, gerade wenn man plant, jenen Stromstecker zukünftig noch breiter einzusetzen. So richtig auf einem soliden Stand ist selbiger Stromstecker einfach noch nicht, wenngleich die grausliche (wie lustig zu lesende) Beschreibung laut Igor's Lab eventuell etwas übertrieben ist.
Die ComputerBase [15] berichtet über Aussagen von Qualcomm, wonach der "Snapdragon X2" zum größeren Teil aus N3P-Transistoren und zum kleineren Teil aber auch aus N3X-Transistoren besteht – letztere wahrscheinlich dort, wo es um das Erreichen der maximalen Taktrate von 5 GHz geht. Leider sind die Darstellungen von Qualcomm und auch der ComputerBase nicht gänzlich eindeutig bzw. sinnig: Unter Umständen könnte sich hier der Eindruck ergeben, Qualcomm würde zwei Fertigungsverfahren für denselben Chip ansetzen. Dies ist wahrscheinlich nicht das Fall, es werden einfach nur die Designrichtlinien von zwei Fertigungsverfahren benutzt, aber nicht zwingend zwei Fertigungsverfahren beim selben Chip. Und zum anderen deutet die Berichterstattung an, dass sich jene N3P/N3X-Mischung nur auf den "Snapdragon X2 Elite Extreme" bezieht. Wahrscheinlich ist auch diese Auslegung falsch, denn Qualcomm dürfte nur einen einzigen Chip herstellen und nicht für ein einzelnes Spitzen-Modell tatsächlich einen extra Chip auflegen. PS: Laut Andreas Schilling @ X [16] ist der "Snapdragon X2" Chip-seitig ~288mm² groß (ohne DRAM).
Verweise:
[1] https://www.youtube.com/watch?v=ExpNObGI124
[2] http://www.3dcenter.org/news/intel-panther-lake
[3] http://www.3dcenter.org/news/intel-lunar-lake
[4] http://www.3dcenter.org/news/intel-arrow-lake
[5] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-alder-lake
[6] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-raptor-lake
[7] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-raptor-lake-refresh
[8] http://www.3dcenter.org/news/news-des-14-dezember-2023
[9] http://www.3dcenter.org/news/zum-launch-von-intels-lunar-lake
[10] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-arrow-lake
[11] http://www.3dcenter.org/news/intel-auf-der-ces-2025-core-ultra-non-k-mobile-sowie-ein-bekenntnis-zu-weiteren-grafikkarten-an
[12] https://videocardz.com/newz/geforce-rtx-5080-now-10-below-msrp-rtx-5070-and-5060-ti-down-13-14-at-microcenter
[13] http://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-die-grund-spezifikationen-zu-geforce-rtx-5070-super-5070-ti-super-5080-super
[14] https://www.igorslab.de/der-poempel-stecker-des-grauens-wird-5-jahre-alt-chronologie-des-multiplen-organversagens-des-12vhpwr-und-12v-2x6-connectors/
[15] https://www.computerbase.de/news/prozessoren/snapdragon-x2-elite-extreme-qualcomm-mischt-tsmc-n3x-und-n3p-fuer-high-end-chip.94476/
[16] https://x.com/aschilling/status/1971498183542104390
[17] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3551.html
[18] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2827.html
[19] https://www.heise.de/news/AMD-gibt-seinen-Vulkantreiber-Amdvlk-final-auf-10672216.html
[20] https://www.pcgameshardware.de/Overclocking-Thema-98540/News/Geforce-RTX-2070-Notebook-GPU-Shunt-Mod-nahe-Desktop-Niveau-1482915/
[21] https://www.computerbase.de/artikel/gaming/dying-light-the-beast-benchmark-test.94445/
[22] https://videocardz.com/newz/asrock-launches-radeon-rx-9070-xt-monster-hunter-wilds-edition
[23] https://wccftech.com/chinese-gpu-innosilicon-fantasy-3-massive-112-gb-vram-dx12-hw-rt-cuda-support/
[24] https://x.com/PassMarkInc/status/1971365505710817321
[25] https://chipsandcheese.com/p/a-look-into-intel-xeon-6s-memory
[26] https://winfuture.de/news,153883.html
[27] https://www.tomshardware.com/tech-industry/samsung-takes-a-scalpel-to-its-2nm-wafer-price-tag-bringing-it-down-to-usd20-000-korean-chipmaker-now-undercuts-rival-tsmc-by-33-percent
[28] https://www.computerbase.de/news/arbeitsspeicher/chinas-speicherhersteller-ymtc-plant-mit-dram-und-hbm-hbm3-von-cxmt-verzoegert.94466/
[29] https://x.com/dnystedt/status/1971028475919335632
[30] https://x.com/Jukanlosreve/status/1970981381628133811
[31] https://videocardz.com/newz/micron-confirms-2-8-tb-s-hbm4-now-sampling-gddr7-ready-for-40-gbps
[32] https://www.computerbase.de/news/tablets/huawei-matepad-12x-2025-guenstigeres-tablet-erhaelt-als-erstes-den-neuen-m-pencil-pro.94356/
[33] https://www.tweakpc.de/news/50979/xboy-ally-steht-in-den-startloechern-preis-details-und-spezifikationen-von-microsofts-handheld/
[34] https://www.notebookcheck.com/XF40H-Gaming-Handheld-kommt-mit-1-1-Display-und-ist-ueber-Amazon-mit-zehntausenden-Spielen-erhaeltlich.1118975.0.html
[35] https://videocardz.com/newz/asus-responds-to-2021-2025-rog-laptop-stutter-complaints-launches-investigation
[36] https://www.pcgameshardware.de/Maeuse-Hardware-255539/News/VGN-Dragonfly-King-Lochfreie-Magnesiumschale-1483016/
[37] https://www.tweakpc.de/news/50978/corsair-vanguard-pro-96-und-vanguard-96-kompakte-multifunktions-tastaturen-im-96-prozent-format/
[38] https://www.heise.de/news/SSDs-Erste-Preissteigerungen-bahnen-sich-an-10672509.html
[39] https://winfuture.de/news,153887.html
[40] https://www.pcgameshardware.de/Battlefield-6-Spiel-75270/News/Preload-Datei-Groesse-Release-Download-1482991/
[41] https://www.pcgameshardware.de/Battlefield-6-Spiel-75270/News/Singleplayer-Kampagne-mit-Haken-1482871/
[42] https://www.pcgameshardware.de/Borderlands-4-Spiel-74896/News/Erster-grosser-Patch-macht-nicht-alle-gluecklich-1482988/
[43] https://www.pcgameshardware.de/Hades-2-Spiel-74132/News/Bestbewertetes-Spiel-2025-Metacritic-Steam-1482995/
[44] https://www.pcgameshardware.de/Farthest-Frontier-Spiel-73830/News/Mittelalterlicher-Survival-City-Builder-Release-Termin-1482974/
[45] https://www.pcgameshardware.de/Indie-Games-Thema-239276/News/Citystate-Metropolis-Staedtebauspiel-ueber-eine-Million-Einwohner-Preview-1482982/
[46] https://www.pcgameshardware.de/Project-Motor-Racing-Spiel-75207/News/Autoliste-Online-Multiplayer-Strecken-Crossplay-Release-Steam-1482894/
[47] https://www.hartware.de/2025/09/25/epic-games-store-ab-sofort-ist-eastern-exorcist-gratis/
[48] https://www.borncity.com/blog/2025/09/26/windows-11-24h2-hacker-stehlen-mit-werfaultsecure-exe-lsass-passwoerter-und-legen-sicherheitssoftware-lahm/
[49] https://www.heise.de/news/Kritische-Luecke-in-Fortra-GoAnywhere-MFT-wurde-wohl-von-Angreifern-ausgenutzt-10672583.html
[50] https://www.heise.de/news/Angreifer-koennen-auf-Servern-mit-Supermicro-Boards-Hintertueren-verankern-10671504.html
[51] https://www.heise.de/news/Jetzt-patchen-Schadcode-Attacken-auf-ASA-FTD-Firewalls-von-Cisco-10671410.html
[52] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13818288
[53] https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/sicherheitsupdates-fuer-windows-10-ab-anfang-oktober-kann-man-sich-beim-esu-programm-anmelden.94485/
[54] https://www.borncity.com/blog/2025/09/26/cyberangriffe-kosten-deutsche-unternehmen-fast-300-milliarden-euro-jahr/
[55] https://winfuture.de/news,153870.html
[56] https://winfuture.de/news,153872.html
[57] https://www.golem.de/news/qualcomm-erste-6g-geraete-sind-schon-2028-zu-erwarten-2509-200561.html
[58] https://www.golem.de/news/deutsche-umwelthilfe-microsofts-update-plaene-fuer-windows-10-sind-augenwischerei-2509-200536.html
[59] https://www.heise.de/news/Die-KI-Browser-kommen-und-wollen-eure-Daten-10672410.html
[60] https://www.heise.de/news/Gebraucht-Smartphones-immer-beliebter-Back-Market-im-Aufschwung-10672197.html
[61] https://www.heise.de/news/Rueckruf-fuer-Hunderttausende-BMW-Defekter-Anlasser-kann-Brand-ausloesen-10672212.html
[62] https://www.heise.de/news/EZB-will-weiter-mit-dem-digitalen-Euro-experimentieren-10672575.html
[63] http://de.wikipedia.org/wiki/26._September
[64] http://de.wikipedia.org/wiki/27._September
[65] https://www.astronews.com/news/artikel/2025/09/2509-021.shtml
[66] https://winfuture.de/news,153775.html
[67] https://www.heise.de/news/In-der-Luft-explodierter-Komet-hat-wohl-Clovis-Kultur-und-Megafauna-ausgeloescht-10664316.html
[68] https://www.scinexx.de/news/medizin/welche-folgen-kopfstoesse-bei-footballern-haben/
[69] https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/eidechsen-in-staedten-sind-geselliger/
[70] https://www.n-tv.de/wissen/Rekonstruktion-eines-Schaedels-Homo-sapiens-viel-aelter-article26059831.html
[71] https://www.golem.de/news/ueberwachung-die-schweiz-zerloechert-ihren-datenschutz-2509-200325.html
[72] https://www.golem.de/news/kaum-kontrolle-moeglich-doge-speichert-buergerdaten-in-ungesicherter-cloudumgebung-2509-200541.html
[73] https://winfuture.de/news,153871.html
[74] https://www.nachdenkseiten.de/?p=139567
[75] https://www.telepolis.de/features/Strompreis-Entlastungen-fuer-Verbraucher-bleiben-Wunschdenken-10667488.html
[76] https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/hoffnung-auf-spaete-rettung-wagenknechts-wahlkrimi-noch-nicht-vorbei-111290156
[77] https://www.telepolis.de/features/Moldaus-Schicksalswahl-Zwischen-EU-Traum-und-Russland-Realitaet-10637684.html
[78] https://www.telepolis.de/features/Ukrainische-Angriffe-auf-russische-Oel-Infrastruktur-treiben-Erdoelpreise-in-die-Hoehe-10671492.html
[79] https://www.telepolis.de/features/Am-27-September-faellt-die-Entscheidung-kehren-UN-Sanktionen-zum-Iran-zurueck-10672108.html
[80] https://www.telepolis.de/features/Visagebuehr-Wie-die-USA-ihre-technologische-Fuehrungsrolle-verspielen-10669102.html