Twitterer TechEpiphany [1] bietet neben den bekannten Mindfactory-Verkaufszahlen sowie den kürzlichen Prozessoren-Verkaufszahlen bei Amazon USA [2] nun auch erstmals eine Statistik der Grafikkarten-Verkaufszahlen bei Amazon USA an. Hierzu existieren noch keine Vergleichswerte zu früheren Monaten, doch interessant hieran ist vor allem der erhebliche Unterschied zu den Mindfactory-Verkaufszahlen (im Grafikkarten-Bereich): Wo die Mindfactory üblicherweise ausgeglichen oder leicht zu AMD tendierende Grafikkarten-Verkaufszahlen vermeldet, ist bei Amazon USA hingegen nVidia die Hausmacht mit knapp über 70% Absatz-Marktanteil sowie fast 80% Umsatz-Marktanteil. Während im Prozessoren-Markt die Verkaufsstatistiken von Mindfactory und Amazon USA somit recht ähnlich sind, existiert im Grafikkarten-Bereich hingegen ein komplett anderes Marktbild. Allerdings scheinen auch die Käufergruppen jeweils etwas anders gestaltet zu sein, denn die durchschnittlichen Grafikkarten-Verkaufspreise (ASP) liegen bei Amazon USA durchgehend (bei AMD wie bei nVidia) erheblich niedriger.
AMD vs nVidia vs Intel | Absatz-Anteile | Umsatz-Anteile | ASPs |
---|---|---|---|
Grafikkarten-Verkäufe Mai/Juni 2025 @ Mindfactory ![]() |
~53% ~46% ~1% | ~45% ~55% ~0,4% | 634€ 889€ 230€ |
Grafikkarten-Verkäufe Juni 2025 @ Amazon ![]() |
27,6% 70,5% 1,9% | 20,5% 78,6% 0,9% | $400 $600 $250 |
Prozessoren-Verkäufe Mai/Juni 2025 @ Mindfactory ![]() |
~91% ~9% | ~93% ~7% | 315€ 248€ |
Prozessoren-Verkäufe Juni 2025 @ Amazon ![]() |
79,8% 20,2% | 82,8% 17,2% | $318 $262 |
alle Daten basierend auf den Erhebungen von TechEpiphany [3] auf X/Twitter; Preise für Deutschland mit MwSt, für die USA ohne MwSt; Hinweis: für Mindfactory wurden die Zahlen von Mai + Juni angegeben, da für den Juni nur für eine einzelne Woche Daten vorliegen, im Gegensatz zum Daten-technisch fast vollständigen Mai |
Anders formuliert finden auf Amazon USA augenscheinlich (relativ) weniger Verkäufe von HighEnd-Grafikkarten statt, bzw. umgekehrt betrachtet gibt es mehr Verkäufe von Einsteiger- und Mainstream-Modellen. Aber dies ist wahrscheinlich sogar näher am Bild des allgemeinen Marktes liegend, ansonsten könnte die 60er Serie von nVidia nicht in den Steam Hardware-Statistiken regelmäßig vorn liegen. Auf Prozessoren-Seite ergibt sich im übrigen keine echte Differenz bei den durchschnittlichen Verkaufspreisen, auch dort ähneln sich die Marktbilder von Mindfactory und Amazon USA wieder. Die meistverkauften Grafikkarten bei Amazon USA im Juni sehen kein gänzlich ungewohntes Bild, allerdings mit doch vergleichsweise hohen Zahlen für in Deutschland schon halb in Vergessenheit geratene Modelle wie GeForce RTX 3050 & 3060. Passend hierzu wird die Position 10 der Verkaufscharts dann von der GeForce GT 1030 gehalten, welche sich im Juni bei Amazon USA immerhin noch 1300mal verkaufte. Die weitere Liste [1] enthält dann sogar noch beachtbare Verkäufe von Radeon RX 580, GeForce GT 710, GeForce GT 730, Radeon RX 550 und GeForce GT 610 😏.
|
Laut ZDNet Korea [4] (maschinelle Übersetzung ins Deutsche [5]) bringt der "Arrow Lake Refresh" zwei Verbesserungen mit sich: Höhere Taktraten – und eine bessere NPU auf Leistungshöhe der NPU von "Lunar Lake [6]". Intel bessert somit eine gewisse Schwachstelle seines Prozessoren-Angebots aus, wo bislang nur Lunar Lake über eine NPU mit der Zertifizierung für den "KI-PC" (mindestens 40 TOPs NPU-Leistung) verfügt, das später herausgekommene "Arrow Lake [7]" hingegen weit unter dieser Marke liegt. Für Intel ist dieser Tausch der NPU beim Arrow Lake Refresh recht einfach zu realisieren, da selbige auf dem SoC-Tile liegt und somit nicht die ganze CPU ausgetauscht oder neu designt werden muß. Mit dem neuen SoC-Tile beim Refresh geht natürlich auch die Chance darauf einher, dass Intel auch an anderen Teilen dieses SoC-Tiles schraubt – so am ebenfalls darauf liegenden Speicherinterface. Dies ist derzeit aber nur eine reine Möglichkeit, generell sollte man leistungsmäßig wohl nicht zu viel vom Arrow Lake Refresh erwarten, da Intel jenen offenbar weiterhin innerhalb der "Core Ultra 200" Serie einordnen will.
Passend hierzu haben sich Chips and Cheese [8] eingehend mit den Stärken & Schwächen von "Lion Cove" beschäftigt, den Performance-Kernen der "Arrow Lake" CPU-Architektur. Die wirklich ins Detail gehende Ausarbeitung dreht sich dabei auch um die Spiele-Performance von Arrow Lake, welche wie bekannt nicht berühmt ausgefallen ist. Gemäß des Artikels lag Intels konzeptioneller Ansatz (mit den verbreiteren "Lion Cove" Kernen) jedoch weniger auf einer besseren Spiele-Performance, die bekannte Auslagerung des Speicherinterfaces in ein extra Tile war dann natürlich auch nicht hilfreich. Laut Chips and Cheese geht es bei der Spiele-Performance aber zuallererst darum, größere Datenmenge in den CPU-Kern zu bringen. Selbst Level3-Cache und Arbeitsspeicher zählen hierfür schon als "weit weg", relevant ist damit vor allem der Weg bzw. die Latenz zu diesen. Augenscheinlich meint dies im gleichem Atemzug, dass Level1- und Level2-Caches grundsätzlich zu klein für die hiermit gemeinten Datenmengen sind.
A constant factor is that games are difficult, low IPC workloads. They have large data-side footprints with poor access locality. Instruction-side accesses are difficult too, though not to the same extent because modern branch predictors can mostly keep up. Both factors together mean many pipeline slots go unused. Building a wider core brings little benefit because getting through instructions isn’t the problem. Rather, the challenge is in dealing with long stalls as the core waits for data or instructions to arrive from lower level caches or DRAM.
Quelle: Chips and Cheese [8] am 6. Juli 2025
Der springende Punkt für eine gute Spiele-Performance sind also die Zugriffe bzw. die (insgesamte) Latenz zum Level3-Cache sowie zum Arbeitsspeicher, wobei sich Intel in dieser Frage beim Arrow-Lake-Design mit dem extra SoC-Tile (und dem nach dorthin ausgelagerten Speicherinterface) eine zusätzliche Hürden eingebaut hat. Andererseits kommt AMD mit dem gleichen Schema (Speicherinterface auf anderem Chiplet) letztlich auch zurecht, ist dies wohl einfach eine Frage dessen, in der wievielten Generation man ein solches Konzept verbaut: Bei AMD ist das Speicherinterface bereits seit Zen 2 auf einem eigenen Chiplet, Intel ist in dieser Frage hingegen derzeit faktisch in seiner ersten Generation. Ein anderer Punkt besteht dann allerdings auch in dem zu schließenden Kompromiß bei der Prozessoren-Entwicklung, welcher je nach Hersteller leicht unterschiedlich ausfallen kann. Denn für SPEC-Workloads sind die vielen Recheneinheiten im Lion-Cove-Design wohl ein Traum, eine reine Optimierung auf Gaming-Anforderungen (mit weniger Recheneinheiten) würde somit wiederum die Workstation-Performance schmälern.
Comparing games to SPEC CPU2017 also emphasizes that games aren’t the only workloads out there. Wider cores with faster upper level caches can pay off in a great many SPEC CPU2017 tests, especially those with very high IPC. Conversely, a focus on improving DRAM performance or increasing last level cache capacity would provide minimal gains for workloads that already fit in cache. Optimization strategies for different workloads are often in conflict, because engineers must decide where to allocate a limited power and area budget. They have limited time to determine the best tradeoff too.
Quelle: Chips and Cheese [8] am 6. Juli 2025
Laut dem Statistik-Dienstleister StatCounter [9] lag die weltweite Verbreitung von Windows 11 im Juni 2025 erstmals auf Augenhöhe mit Windows 10. 48,8% vs 48,0% zugunsten des älteren Betriebssystems lauten dazu die genauen Zahlen, eher relevant ist aber der große Sprung gegenüber dem letzten Monat von –4,4 bzw. +4,8 Prozentpunkte, eine enorme Änderung gegenüber dem eher lauen Verlauf der Vormonate. Demzufolge ist auch nicht sicher, ob ein Teil der Änderung (mal wieder) auf einen statistischen Aussetzer zurückzuführen ist. Zumindest bekommt Windows 11 somit sogar die Chance, zum Supportende am 14. Oktober 2025 bei der Verbreitung klar vor Windows 10 zu stehen (die vorläufigen Zahlen für den Juli [10] deuten schon weitere klare Zugewinne für Windows 11 an). Dies ändert jedoch wenig daran, dass Windows 10 zu diesem Stichtag immer noch auf eine erhebliche installierte Basis im Rahmen von vielleicht 35% blicken dürfte, was weltweit (angesichts von 1,4 Mrd. Windows-Geräten) auf grobe 500 Millionen Windows-10-Systeme noch im Oktober 2025 hinauslaufen würde.
Verweise:
[1] https://x.com/TechEpiphanyYT/status/1941064015016341736
[2] http://www.3dcenter.org/news/news-des-4-juli-2025
[3] https://x.com/TechEpiphanyYT
[4] https://zdnet.co.kr/view/?no=20250704145227
[5] https://zdnet-co-kr.translate.goog/view/?no=20250704145227&_x_tr_sl=ko&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
[6] http://www.3dcenter.org/news/intel-lunar-lake
[7] http://www.3dcenter.org/news/intel-arrow-lake
[8] https://chipsandcheese.com/p/intels-lion-cove-p-core-and-gaming
[9] https://gs.statcounter.com/os-version-market-share/windows/desktop/worldwide
[10] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/worldwide/#monthly-202406-202507
[11] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3390.html
[12] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3942.html
[13] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3691.html
[14] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2946.html
[15] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2302.html
[16] https://winfuture.de/downloadvorschalt,1972.html
[17] https://www.tweakpc.de/news/50781/msi-erweitert-sein-grafikkarten-portfolio-um-die-geforce-rtx-5050-serie/
[18] https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5090-Grafikkarte-281029/News/Northwestrepair-Reparatur-PCB-Riss-Reballing-1476589/
[19] https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/News/Custom-Designs-unter-UVP-zu-haben-1476598/
[20] https://videocardz.com/newz/desktop-radeon-rx-7600-xt-gpu-external-gpu-debuts-at-470-in-china
[21] https://videocardz.com/newz/vastarmor-launches-four-radeon-rx-9060-xt-graphics-cards
[22] https://videocardz.com/newz/yeston-and-gravastar-collaborate-on-new-graphics-card-design-inspired-by-evga-kingpin-gpu
[23] https://wccftech.com/galax-geforce-rtx-5090-d-sets-insane-world-records-3650-mhz-gpu-overclock-36-gbps-gddr7/
[24] https://www.computerbase.de/news/prozessoren/ryzen-5-9600x-und-ryzen-9-9950x-nach-intel-hat-auch-amd-cpus-bei-amazon-us-im-angebot.93401/
[25] https://www.computerbase.de/news/prozessoren/intel-diamond-rapids-details-zu-neuen-xeons-mit-rund-192-panther-cove-kernen.93405/
[26] https://www.pcgameshardware.de/Handheld-PC-Hardware-279763/News/Kingston-NV3-SSD-fuer-Steam-Deck-und-Co-1476642/
[27] https://www.computerbase.de/news/pc-systeme/deskmini-x600-usb4-asrocks-mini-pc-fuer-amd-ryzen-ist-im-handel-angekommen.93413/
[28] https://www.pcgameshardware.de/Mini-PC-Hardware-281198/News/Asus-Acent-GX10-mit-Nvidia-1476557/
[29] https://www.pcgameshardware.de/Battlefield-6-Spiel-75270/News/Singleplayer-Kampagne-koennte-Enttaeuschung-beinhalten-1476544/
[30] https://www.pcgameshardware.de/Stardew-Valley-Spiel-56759/News/Cyberpunk-Mod-erstmals-spielbar-1476547/
[31] https://www.computerbase.de/news/gaming/world-of-tanks-heroes-path-duke-nukem-und-lara-croft-fahren-ab-10-juli-panzer.93419/
[32] https://www.heise.de/news/Antivirus-Comodo-Internet-Security-laesst-sich-Schadcode-unterschieben-10476908.html
[33] https://www.heise.de/news/Sicherheitsupdate-Dell-Data-Protection-Advisor-ueber-viele-Luecken-angreifbar-10476481.html
[34] https://www.heise.de/news/7-Zip-25-00-bessert-Schwachstellen-aus-und-beschleunigt-Kompression-10476439.html
[35] https://www.heise.de/news/Ransomware-Bande-Hunters-International-hoert-auf-10476691.html
[36] https://www.heise.de/news/Doppelte-Erpressung-moeglich-Cyberkriminelle-im-Clinch-10477705.html
[37] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13781656
[38] https://www.pcgameshardware.de/Spiele-Thema-239104/News/Stop-Killing-Games-Unterschriften-1476469/
[39] https://www.pcgameshardware.de/Linux-Software-26761/News/DXVK-2-7-macht-Linux-Gaming-besser-1476558/
[40] https://www.pcgameshardware.de/Linux-Software-26761/News/Launcher-in-Steam-integrieren-1476647/
[41] https://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-einen-realfilm-zum-zeichentrickfilm-machen-in-drei-stunden-2507-197140.html
[42] https://www.golem.de/news/bruce-lee-jackie-chan-und-john-woo-kung-fu-klassiker-werden-mit-ki-technik-neu-verfilmt-2507-197814.html
[43] https://www.golem.de/news/tennis-ki-linienrichter-in-wimbledon-mit-menschlichem-fehler-2507-197811.html
[44] https://www.golem.de/news/drogenkartelle-kolumbiens-marine-stoppt-erstes-drohnen-u-boot-2507-197830.html
[45] https://www.golem.de/news/retrocomputing-amiga-forever-bringt-druck-in-die-emulation-2507-197838.html
[46] https://www.golem.de/news/digital-markets-act-apple-zieht-gegen-500-millionen-bussgeld-vor-gericht-2507-197847.html
[47] https://www.golem.de/news/agg-hopping-in-der-it-diskriminierungsklagen-als-geschaeftsmodell-2507-197285.html
[48] https://www.heise.de/news/IBAN-Namensabgleich-wird-Pflicht-fuer-EU-Banken-Betrugsgefahr-bleibt-10476058.html
[49] https://www.heise.de/news/BSI-und-ANSSI-warnen-vor-VideoIdent-bei-der-digitalen-EU-Brieftasche-10476025.html
[50] https://www.heise.de/news/Bitkom-Befragte-sind-ueberzeugt-KI-kann-den-eigenen-Chef-ersetzen-10476763.html
[51] https://www.heise.de/news/Nur-ein-Fuenftel-der-Beschaeftigten-wurde-zu-KI-geschult-10477598.html
[52] https://www.heise.de/news/Microsoft-Entlassungen-Arkane-Gruender-stoesst-wieder-die-Abo-Debatte-an-10476912.html
[53] https://www.heise.de/news/Spiele-Lobby-Stop-Destroying-Videogames-verteuert-Spiele-10476336.html
[54] https://www.heise.de/news/Let-s-Encrypt-stellt-erstes-IP-Zertifikat-aus-10476509.html
[55] https://www.heise.de/news/US-Zoelle-fuer-Vietnam-Apple-Produktion-koennte-leiden-10475230.html
[56] https://www.heise.de/news/10-Prozent-Zoll-EU-erwaegt-rudimentaeres-Handelsabkommen-mit-den-USA-10476235.html
[57] https://www.heise.de/news/US-TikTok-Verbot-Justizministerium-versprach-Dienstleistern-Straffreiheit-10476273.html
[58] https://www.heise.de/news/Wegen-ukrainischen-Drohnenangriffen-Russland-schaltet-oefter-mobiles-Internet-ab-10476455.html
[59] http://de.wikipedia.org/wiki/7._Juli
[60] http://de.wikipedia.org/wiki/8._Juli
[61] https://www.scinexx.de/news/kosmos/gibt-es-dunkle-zwerge-im-milchstrassenzentrum/
[62] https://www.scinexx.de/news/kosmos/warum-ist-der-planet-merkur-so-anders/
[63] https://www.scinexx.de/news/geowissen/unter-dem-roten-meer-pulsiert-die-erde/
[64] https://www.scinexx.de/news/geowissen/schmelzende-gletscher-koennen-vulkane-wecken/
[65] https://www.scinexx.de/news/physik/quanten-spinfluessigkeit-im-3d-kristall/
[66] https://www.scinexx.de/news/technik/forscher-entwickeln-schaumstoff-aus-cellulose/
[67] https://www.scinexx.de/news/medizin/warum-wir-anfaelliger-fuer-krebs-sind-als-schimpansen/
[68] https://netzpolitik.org/2025/zwischenloesung-palantir-experten-zerpfluecken-automatisierte-datenanalyse-bei-der-polizei-sachsen-anhalt/#netzpolitik-pw
[69] https://netzpolitik.org/2025/gefluechtete-und-aktivistinnen-frontex-schickte-jahrelang-unrechtmaessig-daten-an-europol/#netzpolitik-pw
[70] https://www.heise.de/news/Ueberwachung-made-in-EU-Dobrindt-vermeidet-klares-Nein-zur-Chatkontrolle-10476120.html
[71] https://www.relevante-oekonomik.com/2025/07/04/arbeitslosigkeit-offene-stellen-und-industriekonjunktur-warum-ist-der-zusammenhang-nicht-zu-kapieren/
[72] https://www.schwaebische-post.de/welt/wirtschaft/leistungsgesellschaft-als-illusion-die-meisten-milliardaere-haben-ihr-vermoegen-nicht-erarbeitet-zr-93817213.html
[73] https://multipolar-magazin.de/meldungen/0286
[74] https://www.n-tv.de/politik/Reisners-Blick-auf-den-Ukraine-Krieg-Die-russische-Front-kommt-wie-eine-Tsunamiwelle-article25884979.html
[75] https://www.telepolis.de/features/Toedliche-Entscheidung-USA-liefern-Ukraine-dem-Kreml-aus-10476358.html
[76] https://www.spiegel.de/ausland/israel-iran-konflikt-voelkerrechtler-zweifeln-gruende-fuer-israels-angriff-auf-iran-an-a-d50753d5-f5b3-4aea-9cb7-40f7f971c345
[77] https://www.telepolis.de/features/Die-wahren-Irren-So-naiv-ist-Europas-Reaktion-auf-Trumps-Strategie-10476567.html
[78] https://www.telepolis.de/features/Nato-gegen-Brics-Ist-die-aggressive-Geopolitik-des-Westens-gescheitert-10475595.html