AMD hat seine Geschäftszahlen für das abgelaufene zweite Quartal vorgelegt [1], welche einen weiteren quartalsweisen Umsatzrekord aufweisen und generell AMDs aktuellen Vorwärtstrend bestätigen. So stieg der Quartalsumsatz mit 7,685 Mrd. Dollar um +31,7% gegenüber dem Vorjahreszeitraum, allerdings auch nur um +3,3% gegenüber dem Vorquartal. Beim nominellen Gewinn gab es den größten Sprung: Satte +229% gegenüber dem Vorjahreszeitraum sowie immerhin noch +23,0% gegenüber dem Vorquartal. Im negativen Bereich (im Vergleich zu vorher) liegen allerdings die operativen Gewinn-Zahlen nach non-GAAP-Abrechnungsverfahren, welches dem reinen operativen Geschäft wohl am nächsten kommt: Hier lief sowohl der Vorjahreszeitraum als auch das Vorquartal teils drastisch besser. Beide Gewinnzahlen wurden maßgeblich durch Sondereffekte beeinflußt: Der nominelle Gewinn wird durch eine Steuergutschrift von 832 Mio. Dollar aufgebläht, während der operative non-GAAP-Gewinn durch Abschreibungen auf die zwischenzeitlich im China-Bann befindlichen KI-Beschleuniger in Höhe von ca. 800 Mio. Dollar gedrückt wird.
Q2/2024 | Q3/2024 | Q4/2024 | Q1/2025 | Q2/2025 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz | 5835 Mio. $ | 6819 Mio. $ | 7658 Mio. $ | 7438 Mio. $ | 7685 Mio. $ |
(nomineller) Gewinn | 265 Mio. $ | 771 Mio. $ | 482 Mio. $ | 709 Mio. $ | 872 Mio. $ |
Bruttomarge | 49% | 50% | 51% | 50% | 40% |
operativer non-GAAP-Gewinn | 1264 Mio. $ | 1715 Mio. $ | 2026 Mio. $ | 1779 Mio. $ | 897 Mio. $ |
Alle Einzelsparten bei AMD konnten ganz vernünftige Resultate vorweisen, jeweils bezogen auf das direkte Vorquartal: Die DataCenter-Sparte verlor etwas (denkbarerweise auch durch das zwischenzeitlich verlorene China-Geschäft mit KI-Beschleunigern), dafür gewann die Client-Sparte etwas und legt vor allem die Gaming-Sparte ganz massiv zu (+73,4% zum Vorquartal). AMD begründet dies mit einem guten Geschäft sowohl mit Radeon-Grafikkarten als auch Spielekonsolen-SoCs, was natürlich etwas verschleiert, wer hier viel und wer hier wenig beigetragen hat. Aber aller Vermutung nach dürften hier insbesondere die Radeon-Grafikkarten für diesen überaus klarem Aufschwung verantwortlich sein, die Spielekonsolen-SoCs sind in einer Zeit ohne neue Produkte sicherlich nicht in der Lage zu solch enormen Umschwüngen innerhalb nur eines Quartals. Vermutlich sieht man hiermit somit den Markt- und damit auch Umsatzerfolg der Radeon RX 9000 Serie [2], nachdem jene im ersten Quartal schon ein bißchen geblinzelt hatte, wegen ihres späten Starttermins (und der anfänglichen Lieferschwierigkeiten) so richtig aber erst im zweiten Quartal geschäftswirksam geworden ist.
Umsätze | Q2/2024 | Q3/2024 | Q4/2024 | Q1/2025 | Q2/2025 |
---|---|---|---|---|---|
Data Center (Epyc & Instinct) | 2834 Mio. $ | 3549 Mio. $ | 3859 Mio. $ | 3674 Mio. $ | 3240 Mio. $ |
Client (Ryzen) | 1492 Mio. $ | 1881 Mio. $ | 2313 Mio. $ | 2294 Mio. $ | 2499 Mio. $ |
Gaming (Radeon & Konsolen-SoCs) | 648 Mio. $ | 462 Mio. $ | 563 Mio. $ | 647 Mio. $ | 1122 Mio. $ |
Embedded | 861 Mio. $ | 927 Mio. $ | 923 Mio. $ | 823 Mio. $ | 824 Mio. $ |
An dieser Stelle kann man schon einmal die Vermutung aufstellen, dass die Analysten von Jon Peddie Research bei ihren nächsten Marktzahlen zum Grafikkarten-Markt wohl beachtbare bessere AMD-Marktanteile ausweisen können – nachdem AMD in dieser Frage im ersten Quartal mit nur 8% [3] wirklich den Boden erreicht hatte. Insgesamt betrachtet hat sich AMD mit diesem gutklassigen zweiten Quartal in einem nicht einfachen Geschäftsumfeld mit zeitweiligen China-Banns und der immer noch abzubezahlenden Xilinx-Übernahme gut behauptet, konnte endlich sogar die Gaming-Sparte wieder zu (geschäftlichem) Leben erwecken. Zudem hat AMD mit diesen Zahlen am (zu erwartenden) Umsatzrekord für das Gesamtjahr gearbeitet – welcher sich sicherlich erfüllen dürfte, wenn AMDs Prognose für das dritte Quartal von 8,7 Mrd. Dollar (±300 Mio. $) halbwegs eintrifft und das vierte Quartal dann keinen Absturz ergeben sollte. AMD wächst derzeit vielleicht nicht mehr so rasant wie in den Jahren 2020/21, aber dennoch gutklassig – und inzwischen wieder vorangetrieben durch alle wichtigen Geschäftsfelder.
Verweise:
[1] https://ir.amd.com/news-events/press-releases/detail/1257/amd-reports-second-quarter-2025-financial-results
[2] http://www.3dcenter.org/news/amd-rdna4
[3] http://www.3dcenter.org/news/die-grafikchip-und-grafikkarten-marktanteile-im-ersten-quartal-2025
[4] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/AMD-Geschaeftsergebnisse-2007-bis-Q2-2025.png
[5] http://www.3dcenter.org/abbildung/amd-geschaeftsergebnisse-2007-bis-q22025