Twitterer Dan Nystedt [1] zitiert fernöstliche Medienberichte, wonach nVidia womöglich der erste Nutzer von TSMCs A16-Fertigung werden könnte. Dies wäre insofern etwas besonderes, als dass es spätestens seit der 20nm-Fertigung bei TSMC Tradition ist, dass Apple der erste Nutzer eines neuen Fertigungsverfahrens wird – und auch zumeist über längere Zeit der größte Abnehmer davon. Dies hat Apple für einige Zeit den technologischen Vorsprung mancher iPhone-Generationen gesichert, gleichfalls dürfte Apple für dieses Privileg sicherlich auch gut gelöhnt haben – zumindest in letzter Zeit, als TSMC fast durchgehend ausgebucht war. Dieser Weg lohnt aber für Apple zusehens weniger, da die Fertigungskosten für neue Nodes explodieren [2] und gleichfalls die Entwicklungsschwerpunkte bei Smartphones vom Punkt der reinen Performance eher weggehen. nVidia ist hier die logische Ablösung als erster Abnehmer neuer TSMC-Nodes, denn deren HPC/AI-Chips bieten über deren Preislage viel mehr Spielraum selbst für hohe Steigerungen der Fertigungskosten.
Nvidia may be the 1st customer for TSMC’s most advanced A16 process technology (1.6nm) in the 2nd half of next year as it feels the heat from AMD, media report, noting most 2nm chips rolling off production lines initially will be for smartphones (Apple, MediaTek), but AMD will have the first 2nm AI chip, prompting Nvidia to consider A16 with back-side power supply. If Nvidia uses A16, it would be mark the first time an AI chip was first to use the latest TSMC process technology, toppling smartphone chips from that perch.
Quelle: Dan Nystedt @ X [1] am 15. September 2025
Gleichfalls kann nVidia über den früheren Zugriff auf die allerneuesten Nodes seine Wettbewerbssituation bei HPC/AI-Chips verbessern – wo ja schließlich einige Konkurrenzprodukte in Vorbereitung sind und nVidia daher zukünftig stärker unter Druck geraten wird. Bislang hat nVidia wie bekannt bei seinen HPC/AI-Chips mit jenen TSMC-Nodes gelebt, welche auch bei seinen Consumer/Gaming-Chips zum Einsatz kamen, sprich zuletzt meist nicht das technologisch allerbeste. Dies hat bezüglich der HPC/AI-Chips etwas verwundert, denn gerade dort könnte ein besserer Node für ein besseres Verhältnis von Rechenleistung zu Stromverbrauch sorgen, was unter professionellem Gesichtspunkt gewichtige Vorteile ergibt. Bislang hat nVidia diese Trumpfkarte nicht genutzt, zukünftig wird man jene jedoch ziehen. Leider besteht nur eine vergleichsweise kleine Chance, dass nVidia diese allerbesten Fertigungsverfahren zeitnah dann auch für Consumer/Gaming-Chips nutzt. Bei letzteren dürfte die Wirtschaftlichkeit an vorderster Stelle stehen, womit man inzwischen gern nur die zweitbeste TSMC-Fertigung benutzt – ähnlich gehandelt im übrigen bei TSMC-Aufträgen seitens AMD.
Twitterer Tomasz Gawronski [3] notiert eine wichtige technische Eigenschaft von Intels Grafikarchitektur "Xe3" aka "Celestial [4]": Zumindest im Rahmen von "Panther Lake [5]" mit entsprechender iGPU liegt die Anzahl der Execution Units (EU) pro Dual-SubSlice bei denselben 8 EU wie bei der vorherigen Grafikarchitektur "Xe2" aka "Battlemage [6]". Intel hat in der Vergangenheit insbesondere beim Übergang von reinen iGPU-Architekturen auf dGPU/iGPU-Architekturen gern mal etwas an dieser internen Gestaltung geändert, womit sich auch die Zählweise der EUs veränderte. Xe3 soll in dieser Frage nun aber wieder gleich zu Xe2 herauskommen, womit die Einheiten-Anzahl untereinander auch vergleichbar bleibt bzw. man anhand des Wissens über die Anzahl der jeweils benutzten Slices auf die Anzahl der EUs und Shader-Cluster (bei Intel "Xe-Kerne") schließen kann. Dies ist – gerade da sich keine Änderung ergibt – jetzt nicht die allerwichtigste Information, aber eben dennoch hilfreich bei der Einordnung der Xe3-Grafikpower. Panther Lake kommt im übrigen mit maximal 12 Shader-Clustern aka 96 EU, wobei es in der Praxis natürlich auch abgespeckte SKUs mit weniger Einheiten geben wird.
Intel panther lake cpu ID: b083 / B0 stepping
Xe3 GPU B0 stepping
Same amount of EU per Dual Sub-Slice as xe2 (8eu per dss)
Quelle: Tomasz Gawronski [3] am 15. September 2025
PC Games Hardware [7] und ComputerBase [8] berichten (mit teils unterschiedlichen Quellen) über Anzeichen für steigende Preise bei SSDs und HDDs, da (wegen des KI-Booms) augenscheinlich die Nachfrage höher als das Angebot ist. Dabei geht es nicht nur um explizite DataCenter-Festplatten, denn bei unzureichenden Liefermengen setzen professioneller Abnehmer dann üblicherweise auf Consumer-Hardware – und treiben somit die Preise aller Festplatten nach oben. SSDs kommen hier zudem immer mehr ins Spiel, da bei KI-Anwendungen viel Lesearbeit anfällt und dort dann die höhere SSD-Geschwindigkeit deren geringeren Platz teilweise ausgleichen kann. In der Summe werden somit wohl die Preise aller SSDs und HDDs nach oben getrieben – wobei Angaben zur genauen Höhe der Preissteigerung nur ganz vereinzelt vorliegen. Für Industrie-nahe Berichterstattung sind Preiserhöhungen von 3-5% schließlich schon eine große Meldung wert, dürften aber am Endkundenmarkt kaum einen großen Einfluß haben. Dass es dabei bleibt, kann jedoch nicht garantiert werden, der nicht nachlassende KI-Boom könnte hier durchaus (kurz- und mittelfristig) für einige Marktverwerfungen sorgen.
BornCity [9] bringen einen Nachblick zum kürzlich berichteten [10] (erfolgreichen) Angriff auf das JavaScript-Ökosystem. Hierbei wurde in einige weit verbreite NPM-Pakete Malwarecode zum Stehlen von Kryptowährung eingeschleust. Dadurch, dass jene NPM-Pakete dann für andere NPM-Pakete und somit viele JavaScript-Anwendungen benutzt werden, ergab sich ein gewaltiges Schadenspotential – welches in der Praxis jedoch glücklicherweise nicht eingetreten ist. So erbeutete der Angreifer gerade einmal rund 600 Dollar in Kryptowährung, wahrscheinlich primär resultierend aus dem Punkt, dass die verseuchten NPM-Pakete nur ca. 2 Stunden online waren. Da die Malware nicht direkt die Kryptowallets anging, sondern auf entsprechende, vom Benutzer selber angestossene Transaktionen wartete (um jene umzuleiten), war wohl die Zeitspanne zu kurz, als dass jener Angriff auf den infizierten Systemen zu größeren Schadenssummen führen konnte.
Zugleich war die Zeitspanne augenscheinlich genauso zu kurz für eine wirklich große Verbreitung, vermutlich sind wirklich nur ein paar Entwicklersysteme infiziert worden, ging die Malware aber nicht breit ins Internet hinaus. Dies wäre bei längerer Zeitspanne allerdings durchaus möglich gewesen, denn die infizierten NPM-Pakete führen letztlich zu JavaScript-Anwendungen, wie sie in großer Menge von Webseiten und teilweise auch für regelrechte Programme eingesetzt werden. Über die Autoupdate-Funktionen dieser beiden Möglichkeiten wäre auch eine viel größere Verbreitung möglich gewesen, wenn der ursprünglich infizierte Softwareentwickler nicht schnell reagiert und nach 2 Stunden eine bereinigte Version seiner eigenen NPM-Pakete online gebraucht hätte. Somit kann jener Angriff in erster Linie als große Warnung verstanden werden: Verteilt arbeitende Entwickler ermöglichen eine große Manpower für offene Software-Projekte, ergeben jedoch auch eine enorme Verbreiterung der Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Hier müssen wohl noch bessere Schutzmechanismen entwickelt werden, denn auf schnell (und ehrlich) handelnde Personen bei der Infektion eines solchen Entwicklersystems sollte man nicht dauerhaft setzen.
Verweise:
[1] https://x.com/dnystedt/status/1967393532265812176
[2] http://www.3dcenter.org/news/news-des-15-august-2025
[3] https://x.com/GawroskiT/status/1967695156691558784
[4] http://www.3dcenter.org/news/intel-celestial
[5] http://www.3dcenter.org/news/intel-panther-lake
[6] http://www.3dcenter.org/news/intel-battlemage
[7] https://www.pcgameshardware.de/Festplatte-Hardware-255553/News/KI-veraendert-den-speichermarkt-1482100/
[8] https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/hoher-speicherbedarf-fuer-ki-hersteller-erhoehen-listenpreise-fuer-hdds-und-ssds.94332/
[9] https://www.borncity.com/blog/2025/09/14/npm-hack-angreifer-schauen-weitgehend-in-die-roehre/
[10] http://www.3dcenter.org/news/news-des-9-september-2025
[11] https://winfuture.de/downloadvorschalt,4107.html
[12] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2350.html
[13] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3548.html
[14] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3585.html
[15] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3430.html
[16] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2302.html
[17] https://videocardz.com/newz/aida64-marks-30th-anniversary-version-8-0-around-the-corner-with-rtx-50-opencl-test
[18] https://videocardz.com/newz/amd-ends-amdvlk-driver-focuses-on-radv-for-linux-vulkan-support
[19] https://videocardz.com/newz/prototype-geforce-gtx-2080-ti-shows-up-after-7-years
[20] https://wccftech.com/leaked-amd-fsr-4-int8-files-helps-users-turn-on-fsr-4-on-rx-7000-on-windows/
[21] https://wccftech.com/another-chinese-gpu-nears-tape-out-as-loongson-finalizes-its-first-chip-the-9a1000/
[22] https://x.com/harukaze5719/status/1967788596024508894
[23] https://wccftech.com/core-ultra-3-205-review-shows-16-single-core-uplift-over-core-i3-14100/
[24] https://x.com/dnystedt/status/1967739489859801371
[25] https://x.com/dnystedt/status/1967739666125426804
[26] https://www.tweakpc.de/news/50942/corsair-commander-duo-vereint-pwm-argb-und-icue-link-in-einer-steuerung/
[27] https://www.tweakpc.de/news/50944/msi-bundle-angebot-borderlands-4-gratis-zu-high-end-displays/
[28] https://www.computerbase.de/news/monitore/asus-proart-162-zoll-microled-display-und-ein-oled-monitor-fuer-profis.94329/
[29] https://www.pcgameshardware.de/Starfield-Spiel-61756/News/Mod-Star-Wars-Genesis-sorgt-fuer-Begeisterung-1482095/
[30] https://www.pcgameshardware.de/Saints-Row-2-dt-Spiel-31330/News/Juiced-Patch-verbessert-das-Spiel-deutlich-1482069/
[31] https://www.pcgameshardware.de/Borderlands-4-Spiel-74896/News/Programmier-deine-eigene-Engine-Gearbox-Chef-zu-Kritik-1482071/
[32] https://www.notebookcheck.com/Eier-sammeln-mit-Dinos-im-Nacken-Eggspedition-ist-ein-praehistorischer-Horror-Survival-Shooter.1114865.0.html
[33] https://www.igorslab.de/cronos-the-new-dawn-jubeltests-versprochen-albtraum-geliefert-oder-wenn-die-1-euro-taschenlampe-dunkler-strahlt-als-das-spiel/
[34] https://www.computerbase.de/news/gaming/borderlands-4-laeuft-schlecht-tuning-tipps-fuer-18-geforce-und-15-radeon-setzen-auf-ai-tools.94338/
[35] https://videocardz.com/newz/borderlands-4-now-has-68-official-gpu-settings-gearbox-ceo-says-use-dlss
[36] https://www.golem.de/news/seit-monaten-bekannt-millionen-fahrzeuge-mit-ungepatchter-carplay-luecke-2509-200091.html
[37] https://www.heise.de/news/Jetzt-patchen-Attacken-auf-Android-Smartphones-von-Samsung-beobachtet-10645224.html
[38] https://www.heise.de/news/Schadcode-Schlupfloch-in-Microsoft-Agentic-AI-und-Visual-Studio-geschlossen-10644814.html
[39] https://www.heise.de/news/Angreifer-koennen-IT-Sicherheitsloesung-IBM-QRadar-SIEM-lahmlegen-10644039.html
[40] https://comsec.ethz.ch/research/dram/phoenix/
[41] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13812722
[42] https://www.telepolis.de/features/China-schlaegt-zurueck-Pekings-Regulierer-demuetigen-US-Gigant-Nvidia-10645629.html
[43] https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/amazon-flut-von-ki-generierten-e-books-sorgt-fuer-kundenfrust.94327/
[44] https://tarnkappe.info/artikel/smartphones/nova-launcher-ist-am-ende-doch-mit-fossify-launcher-gibt-eine-bessere-alternative-320537.html
[45] https://www.tweakpc.de/news/50943/google-schraenkt-custom-rom-support-ein-die-neue-update-strategie-im-ueberblick/
[46] https://www.borncity.com/blog/2025/09/15/borncity-als-boesartig-eingestuft-false-alarm/
[47] https://www.deskmodder.de/blog/2025/09/16/windows-secure-boot-zertifikate-laufen-2026-ab-alte-zertifikate-werden-ersetzt/
[48] https://winfuture.de/news,153618.html
[49] https://winfuture.de/news,153585.html
[50] https://winfuture.de/news,153584.html
[51] https://winfuture.de/news,153582.html
[52] https://winfuture.de/news,153596.html
[53] https://www.golem.de/news/bedrohung-fuer-medienlandschaft-us-medienkonzern-verklagt-google-wegen-ki-in-suchmaschine-2509-200077.html
[54] https://www.golem.de/news/hilfloses-unternehmen-mittelstaendler-wird-opfer-von-manipulation-auf-google-maps-2509-200035.html
[55] https://www.golem.de/news/nachhaltigskeitsprogramm-tsmc-hat-jetzt-auch-eigenen-honig-2509-200083.html
[56] https://www.golem.de/news/us-boerse-trump-will-vierteljaehrliche-quartalsberichte-abschaffen-2509-200111.html
[57] http://de.wikipedia.org/wiki/15._September
[58] http://de.wikipedia.org/wiki/16._September
[59] https://www.astronews.com/news/artikel/2025/09/2509-012.shtml
[60] https://www.scinexx.de/news/geowissen/wie-der-innere-erdkern-gefror/
[61] https://www.scinexx.de/news/geowissen/alaska-hat-eine-neue-insel/
[62] https://www.scinexx.de/news/geowissen/ursprung-riesiger-niob-lagerstaette-aufgeklaert/
[63] https://www.scinexx.de/news/archaeologie/aelteste-mumien-der-welt-stammen-aus-asien/
[64] https://www.scinexx.de/news/biowissen/neue-baertierchen-art-im-schwarzwald-entdeckt/
[65] https://www.scinexx.de/news/medizin/myxomatose-bedroht-feldhasen-in-mitteleuropa/
[66] https://www.scinexx.de/news/medizin/milchsaeure-als-antistress-schutz/
[67] https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/was-der-klimawandel-fuer-das-mittelmeer-bedeutet/
[68] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/09/15/plasmaproteine-als-frueh-biomarker-der-als/
[69] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/09/15/wie-hiv-ins-erbgut-gelangt-forschende-decken-unbekannten-mechanismus-auf/
[70] https://www.datensicherheit.de/data-act-nutzer-iot-systeme-zuwachs-rechte
[71] https://www.borncity.com/blog/2025/09/13/agego-altersverifikation-sammelt-angeblich-fleissig-nutzerdaten/
[72] https://www.golem.de/news/biometrie-als-sicherheitsrisiko-finger-weg-vom-smartphone-2509-200006.html
[73] https://netzpolitik.org/2025/ueberwachung-von-journalistinnen-reporter-ohne-grenzen-verklagt-bnd-wegen-staatstrojanern/#netzpolitik-pw
[74] https://www.fr.de/verbraucher/weniger-als-1000-euro-42-prozent-der-senioren-erhalten-nur-mini-rente-woran-das-liegt-93933156.html
[75] https://www.fr.de/wirtschaft/rentenluege-neue-zahlen-entlarven-belastung-narrativ-so-viel-gibt-der-bund-aus-zr-93933795.html
[76] https://overton-magazin.de/hintergrund/gesellschaft/eigentumsideologie-im-neuen-feudalismus-weshalb-supervermoegen-kein-privateigentum-sind/
[77] https://www.manova.news/artikel/der-wille-der-krim
[78] https://www.nachdenkseiten.de/?p=139007
[79] https://www.nachdenkseiten.de/?p=139019
[80] https://www.golem.de/news/nach-razzia-in-hyundai-fabrik-trump-heisst-auslaendische-fachkraefte-voruebergehend-willkommen-2509-200087.html
[81] https://www.telepolis.de/features/Weltmacht-im-Rueckwaertsgang-Werden-die-USA-zum-geopolitischen-Beifahrer-10638453.html