Gemäß Uniko's Hardware @ X [1] ist die Radeon RX 9070 GRE in China derzeit beachtbar im Preis gefallen: Anstatt des Listenpreises von 4199 RMB ist die Karte schon für ab ~3600 RMB erhältlich. Dies sind umgerechnet ca. 460 Euro, die unterschiedlichen MwSt-Sätze beachtend (13% vs 19%). Damit kommt die Radeon RX 9070 GRE schon eher in die Richtung, sich einen ordentlichen preislichen Abstand zur Radeon RX 9070 non-XT zu erarbeiten, letztere ist hierzulande derzeit ab 590 Euro [2] erhältlich. Dies ist auch notwendig, denn wenn dann eines Tages auch noch die "Radeon RX 9070 GRE v2" mit 16GB Grafikkartenspeicher erscheint, gibt es eine weitere Kartenversion in dieser nicht übermäßig breiten preislichen Spanne. Gemäß früherer Ermittlungen [3] ist die aktuelle Radeon RX 9070 GRE um ca. 11-15% hinter der Radeon RX 9070 non-XT einzuordnen, deren zweite Version sollte wegen des größeren Speicherinterfaces (16 GB VRAM erzwingen ein 256-Bit-Interface) den Abstand zur Radeon RX 9070 non-XT dann nochmals leicht reduzieren.
Radeon RX 9060 XT 16GB | Radeon RX 9070 GRE | Radeon RX 9070 GRE "v2" | Radeon RX 9070 | |
---|---|---|---|---|
Chipbasis | AMD Navi 44 | AMD Navi 48 | AMD Navi 48 | AMD Navi 48 |
Hardware | 2 RE, 32 CU, 32 MB IF$, 128-bit | 3 RE, 48 CU, 48 MB IF$, 192-bit | 3 RE (?), 48 CU (?), 48 MB IF$ (?), 256-bit | 4 RE, 56 CU, 64 MB IF$, 256-bit |
Chiptakt | 1700/2530/3130 MHz (real ~3.13 GHz) | 1420/2220/2790 MHz (real ~2.94 GHz) | ? | 1330/2070/2520 MHz (real ~2.65 GHz) |
Speicher | 16 GB GDDR6 @ 20,1 Gbps | 12 GB GDDR6 @ 18 Gbps | 16 GB GDDR6 | 16 GB GDDR6 @ 20,1 Gbps |
Rohleistungen | 26,5 TFlops & 322 GB/sec | 34,3 TFlops & 432 GB/sec | ? | 36,1 TFlops & 643 GB/sec |
TDP | 160W | 220W | ? | 220W |
Listenpreis | $349 / 369€ | 4199 RMB (derzeit China-only) | ? | $549 / 629€ |
Release | 5. Juni 2025 [4] | China: 8. Mai 2025 | angbl. Sept./Okt. 2025 | 6. März 2025 [5] |
Seitens Gartner [6] wird mal wieder die Sau durchs Dorf getrieben, der AI-PC würde sich gut absetzen können – Fudzilla [7] und Heise [8] springen mit auf den Zug. So soll der Anteil an verkauften AI-PCs dieses Jahr 31% erreichen und nächstes Jahr dann schon 55% – wobei dies dennoch unterhalb einer früheren Prognose liegt, welche 43% schon für dieses Jahr vorhergesagt hatte. Dabei geht es hier immer um den AI-PC gemäß der Microsoft-Anforderung für Copilot – sprich mit lächerlichen 40 TOPs Rechenleistung. Wie üblich enthält diese Berichterstattung jedoch erhebliche Denkfehler: Denn es "verkauft" sich nicht wirklich der AI-PC – sondern es werden PCs gekauft und diese Funktionalität ist zwangsweise mit dabei, ohne dass der Käufer jene nachgefragt hätte. Dies bedeutet, dass der steigende Marktanteil keineswegs eine Nachfrage seitens der Konsumenten ausdrückt, sondern einfach die steigende Adaptionsrate von AI-PC-fähigen NPUs seitens der PC-Hersteller.
Auch die prognostizierte Steigerung im Jahr 2026 wird exakt auf diesem Weg passieren – nämlich dann, wenn Intel beim Arrow-Lake-Refresh tatsächlich mit AI-PC-fähiger NPU anrückt, was bisher noch eine Featurelücke von "Arrow Lake [9]" war. Damit steigt die Verbreitung dieser AI-PCs ganz automatisch erheblich an – wie gesagt ohne dass dieses Feature seitens der Konsumenten nachgefragt worden wäre. Bislang gibt es eigentlich keinerlei Anzeichen dafür, dass diese kleinen NPUs mit ihren 40-70 TOPs in irgendeiner Form beachtbar genutzt werden würden. Jene sind sowieso nur so wirklich für Copilot auf Notebooks (zum Batteriesparen) nutzvoll, doch sobald das Argument der Batterielaufzeit wegfällt, sind die meisten dGPUs diesen kleinen NPUs bei der Rechenleistung weit überlegen. Wer ernsthaft lokale KIs nutzt, denkt sowieso in gänzlich anderen Anforderungs-Kategorien an Rechenleistung und VRAM. Irgendeine Aussage zur Breitennutzung von AI bzw. zur Marktnachfrage ergibt sich aus dieser Statistik zur reinen Verbreitung des "AI-PCs" aber eben nicht.
VideoCardz [10] berichten über Verlautbarungen aus dem fernöstlichen "BoardChannels"-Forum, dass nVidia die Nachlieferungen von Paketen aus Chips & Speicher für GeForce RTX 5060 & 5060 Ti 8GB um 30% bzw. um 15% an die Grafikkarten-Hersteller gekürzt haben soll. Da bei der GeForce RTX 5060 Ti speziell nur deren 8-GB-Version erwähnt wird (nicht aber das 16-GB-Modell), zeigt dies eher darauf hin, dass es hierfür keinen technischen Hintergrund gibt – sondern dasss einfach nicht so viele 8-GB-Grafikkarten abgesetzt werden wie erwartet, und nVidia dies bei seinen Nachlieferungen zukünftig beachtet. Inwiefern dies China-spezifisch ist, bleibt noch etwas offen – aber generell entspricht diese Tendenz gegen 8-GB-Grafikkarten auch allem, was man so vom Markt mitbekommt. Bei der Mindfactory liegt das Verkaufsverhältnis zwischen der 8-GB- und der 16-GB-Ausführung der GeForce RTX 5060 Ti derzeit bei 15:1 [11], zugleich verkauft sich die (nur mit 8 GB angebotene) GeForce RTX 5060 üblicherweise deutlich schlechter als die GeForce RTX 5060 Ti. Die 8-GB-Modelle sind sicherlich im OEM-Markt weit verbreitet, aber auch bei den dortigen PC-Käufern sickert langsam die Kunde vom absehbaren Ende der 8-GB-Grafikkarten durch, womit die OEMs inzwischen auch weniger mit 8-GB-Modellen verkaufen dürften als früher noch.
Die Zahlen von StatCounter [12] zur Verbreitung von Windows 10 & 11 für den August 2026 zeigen einmal mehr an, dass jene Statistik auf teilweise höchst suspekten Zahlen beruht und daher weder in den absoluten Zahlen noch der Tendenz ernstgenommen werden kann. Denn nachdem Windows 11 in den Monaten Juni & Juli weltweit um satte 10 Prozentpunkte hinzugewonnen haben soll, wird nunmehr über eine Gegenbewegung bericht, welche den Vorgänger Windows 10 innerhalb des Augusts um ca. 3½ Prozentpunkte hat erstarken lassen. Beides ist natürlich Unsinn, weder hat Windows 11 in den Vormonaten so rasant zugelegt, noch gibt es eine solche Gegenbewegung zugunsten von Windows 10. Ob sich beide Fehler ausgleichen und man jetzt nun ein halbwegs solides Bild sieht, bleibt jedoch offen – um dies sagen zu können, enthält die Detail-Statistik noch viel zu gravierende wie offensichtliche Fehler. So findet sich der Windows-11-Durchschnittswert für Asien in den sieben bevölkerungsreichsten Ländern nur 1x in Form von Japan wieder, die anderen sechs Nationen liegen zumeist deutlich darunter (über die angeblich 88% für Windows 11 in Vietnam mal besser den Mantel des Schweigens deckend).
Hier passt rein mathematisch nichts zusammen, davon abgesehen finden sich auch weiterhin überaus kuriose Einzelwerte und Tendenzen: So soll ganz Asien zuerst 22 Prozentpunkte zugunsten von Windows 11 zugelegt haben, im August aber davon gleich wieder 11 Prozentpunkte an Windows 10 verloren haben. Südamerika hingegen hatte bisher noch keine tollen Windows-11-Zahlen zu berichten, und um dies auszugleichen, wurde im August (angeblich) Windows 11 gleich einmal mit satten 18 Prozentpunkten mehr genutzt (wie gesagt innerhalb nur eines Monats). Ähnliches ist von der Schweiz zu berichten, da ging Windows 11 ebenfalls in Monatsfrist (angeblich) um 14 Prozentpunkte nach oben. Es wäre natürlich schön, wenn die im PC-Feld hier und da mal anstehenden Upgrade tatsächlich so schnell vollzogen werden – aber die Erfahrung lehrt, dass dies ein eher langsamer Prozeß ist und sich bestenfalls um wenige Prozentpunkte pro Monat bewegt. Insofern sind diese großen Sprünge klarer Nonsens, statistischer Schluckauf sozusagen – was aber nichtsdestotrotz in vielerlei Berichterstattung (leider) ganz ernsthaft übernommen wird.
Win10 vs Win11 | Bevölkerung | Mai '25 | Juni '25 | Juli '25 | Aug. '25 |
---|---|---|---|---|---|
weltweit [13] | ~ 8,3 Mrd. | 53,2% vs 43,2% | 48,8% vs 48,0% | 42,9% vs 53,5% | 45,5% vs 49,1% |
Europa [14] | ~0,8 Mrd. | 53,8% vs 43,7% | 53,3% vs 44,0% | 52,8% vs 44,5% | 53,0% vs 43,8% |
– Deutschland [15] ![]() |
84 Mio. | 54,8% vs 43,2% | 56,5% vs 41,0% | 56,6% vs 41,0% | 58,6% vs 38,4% |
– Österreich [16] ![]() |
9 Mio. | 56,7% vs 40,5% | 54,5% vs 42,9% | 51,2% vs 46,8% | 53,8% vs 43,5% |
– Schweiz [17] ![]() |
9 Mio. | 47,4% vs 50,0% | 47,3% vs 49,8% | 46,0% vs 51,0% | 32,1% vs 65,9% |
Afrika [18] | ~1,5 Mrd. | 58,2% vs 38,0% | 56,8% vs 39,5% | 55,9% vs 40,2% | 53,5% vs 42,8% |
Südamerika [19] | ~0,5 Mrd. | 54,3% vs 44,0% | 54,0% vs 44,4% | 53,8% vs 44,6% | 35,9% vs 62,8% |
Ozeanien [20] | 46 Mio. | 43,3% vs 55,1% | 42,3% vs 56,1% | 41,5% vs 57,1% | 39,5% vs 58,3% |
Asien [21] | ~4,9 Mrd. | 59,2% vs 36,0% | 48,6% vs 47,4% | 37,7% vs 57,9% | 47,1% vs 44,6% |
– China [22] ![]() |
1479 Mio. | 53,0% vs 32,2% | 52,2% vs 31,9% | 47,8% vs 28,4% | 57,0% vs 27,3% |
– Indien [23] ![]() |
1474 Mio. | 59,4% vs 38,9% | 58,5% vs 39,8% | 57,9% vs 40,6% | 57,2% vs 41,3% |
– Indonesien [24] ![]() |
292 Mio. | 67,4% vs 31,4% | 67,5% vs 31,2% | 66,7% vs 31,8% | 65,9% vs 32,6% |
– Pakistan [25] ![]() |
246 Mio. | 74,9% vs 22,9% | 73,9% vs 23,9% | 73,4% vs 24,4% | 71,4% vs 26,5% |
– Bangladesh [26] ![]() |
175 Mio. | 70,0% vs 26,1% | 67,6% vs 27,8% | 68,5% vs 26,3% | 59,8% vs 35,5% |
– Japan [27] ![]() |
126 Mio. | 47,1% vs 50,8% | 45,5% vs 52,6% | 44,8% vs 52,8% | 44,9% vs 51,8% |
– Philippinen [28] ![]() |
119 Mio. | 54,8% vs 44,6% | 53,7% vs 45,6% | 57,5% vs 42,0% | 69,7% vs 29,7% |
– Vietnam [29] ![]() |
103 Mio. | 57,6% vs 39,5% | 8,4% vs 91,3% | 3,6% vs 96,3% | 11,0% vs 88,5% |
Nordamerika [30] | ~0,6 Mrd. | 44,1% vs 52,4% | 43,1% vs 54,0% | 41,6% vs 55,2% | 38,8% vs 58,2% |
– USA [31] ![]() |
344 Mio. | 43,2% vs 52,9% | 42,1% vs 54,7% | 40,5% vs 56,1% | 37,7% vs 59,3% |
– Kanada [32] ![]() |
40 Mio. | 47,3% vs 50,7% | 46,6% vs 51,6% | 45,3% vs 53,0% | 43,9% vs 54,0% |
– Mexiko [33] ![]() |
139 Mio. | 54,2% vs 43,5% | 54,0% vs 43,9% | 56,0% vs 41,5% | 50,9% vs 45,7% |
Quelle aller Windows-Verbreitungszahlen: StatCounter [12] — Quelle aller Bevölkerungszahlen: Countrymeters [34] |
Shortcuts: Harukaze5719 @ X [35] zeigt einen Vergleich der wichtigsten Spezifikationen der 2nm-Prozesse von Intel, TSMC und dem japanischen Neueinsteiger Rapidus. Jenes vom japanischen Staat stark unterstützte Projekt scheint technologisch auf Augenhöhe von Intel & TSMC herauszukommen, allerdings basieren die Angaben auch primär auf den Eigenangaben der Hersteller, ergibt sich die Wahrheit immer erst mit den tatsächlich hergestellten Produkten. VideoCardz [36] zeigen auf weitere Vorbereitungsarbeiten zum Valididierungsprozeß bei Intels "Nova Lake" [37] hin, diesesmal sogar bezogen auf die maximale Bauform mit 52 CPU-Kernen. Nebenbei ergibt der zugrundeliegende Eintrag in einer Verschiffungsliste die erste Bestätigung für jene bislang nur von der Gerüchteküche genannte maximale Zahl an CPU-Kernen bei Nova Lake. Und letztlich liegt zum kürzlichen Blog-Eintrag "Ein Beispiel zu den Limits von KI [38]" nunmehr in unserem Forum [39] eine Beispielaufgabe (samt Link zur Lösung) vor, mittels welcher jeder selber probieren kann, ob die KI der eigenen Wahl die gesetzte Aufgabe der Auswertung von Benchmark-Grafiken (korrekt) lösen kann.
Verweise:
[1] https://x.com/unikoshardware/status/1962841821400502378
[2] https://geizhals.de/?cat=gra16_512&hloc=de&xf=9809_05+16+-+RX+9070&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=k&hloc=at&plz=&dist=&bl1_id=30&view=list&sort=p#productlist
[3] http://www.3dcenter.org/news/zur-performance-der-radeon-rx-9070-gre
[4] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-rx-9060-xt
[5] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-geforce-rtx-5070-vs-radeon-rx-9070-xt
[6] https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2025-08-28-gartner-says-artificial-intelligence-pcs-will-represent-31-percent-of-worldwide-pc-market-by-the-end-of-2025
[7] https://www.fudzilla.com/news/ai/61617-ai-pcs-inch-forward-despite-market-gridlock
[8] https://www.heise.de/news/Marktforscher-KI-PCs-erreichen-2025-fast-ein-Drittel-Marktanteil-10626150.html
[9] http://www.3dcenter.org/news/intel-arrow-lake
[10] https://videocardz.com/newz/nvidia-reportedly-reduces-supply-of-rtx-5060-and-rtx-5060-ti-8gb
[11] https://x.com/3DCenter_org/status/1961489275515498706
[12] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/worldwide/
[13] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/worldwide/#monthly-202408-202508
[14] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/europe#monthly-202408-202508
[15] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/germany#monthly-202408-202508
[16] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/austria#monthly-202408-202508
[17] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/switzerland#monthly-202408-202508
[18] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/africa#monthly-202408-202508
[19] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/south-america#monthly-202408-202508
[20] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/oceania#monthly-202408-202508
[21] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/asia#monthly-202408-202508
[22] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/china#monthly-202408-202508
[23] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/india#monthly-202408-202508
[24] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/indonesia#monthly-202408-202508
[25] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/pakistan#monthly-202408-202508
[26] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/bangladesh#monthly-202408-202508
[27] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/japan#monthly-202408-202508
[28] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/philippines#monthly-202408-202508
[29] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/viet-nam#monthly-202408-202508
[30] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/north-america#monthly-202408-202508
[31] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/united-states-of-america#monthly-202408-202508
[32] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/canada#monthly-202408-202508
[33] https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/mexico#monthly-202408-202508
[34] https://countrymeters.info/
[35] https://x.com/harukaze5719/status/1962896878321926344
[36] https://videocardz.com/newz/intel-nova-lake-s-desktop-platform-shows-up-in-shipping-data-with-up-to-52-cores
[37] http://www.3dcenter.org/news/intel-nova-lake
[38] http://www.3dcenter.org/blog/leonidas/ein-beispiel-zu-den-limits-von-ki
[39] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13804914#post13804914
[40] https://winfuture.de/downloadvorschalt,4006.html
[41] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3684.html
[42] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3949.html
[43] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3781.html
[44] https://www.pcgameshardware.de/Steam-Software-69900/News/Hardwareumfrage-8-GiB-Speicher-RDNA-4-nicht-in-Sicht-1481140/
[45] https://x.com/x86deadandback/status/1962882228217602255
[46] https://videocardz.com/newz/asus-rtx-4090-strix-modded-into-rog-astral-a-edition-design-special-model-with-ram-slot-also-pictured
[47] https://videocardz.com/newz/vastarmor-releases-radeon-rx-9070-xt-super-alloy-pro-graphics-card
[48] https://wccftech.com/nvidia-rtx-5060-biggest-share-jump-among-all-rtx-50-gpus-august-steam-hardware-survey/
[49] https://www.jonpeddie.com/news/q225-pc-gpu-shipments-increased-by-8-4-from-last-quarter-suggesting-pre-tariff-panic-buying/
[50] https://x.com/x86deadandback/status/1962772487076200883
[51] https://wccftech.com/amd-next-gen-ryzen-zen-6-cpus-to-feature-tsmc-2nm-n2p-ccd-3nm-n3p-iod/
[52] https://x.com/SemiAnalysis_/status/1961507741845098823
[53] https://wccftech.com/nvidia-debunks-h100-h200-ai-sold-out-supply-constrained-h20-has-no-impact-on-other-products/
[54] https://www.youtube.com/watch?v=dhqoTku-HAA
[55] https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/neuer-packaging-komplex-amkor-zieht-naeher-an-tsmc-heran-und-bekommt-mehr-platz.94137/
[56] https://x.com/dnystedt/status/1963058473593405683
[57] https://www.notebookcheck.com/Android-Tablet-fuer-100-Euro-mit-bester-Familien-Ausstattung-Lenovo-Tab-One-Test.1090807.0.html
[58] https://www.notebookcheck.com/MediaTek-schlaegt-Intel-Asus-Chromebook-CX14-im-Test.1054670.0.html
[59] https://www.notebookcheck.com/MSI-Crosshair-18-HX-AI-A2XW-Test-Grosser-Bildschirm-ohne-grossen-Preis.1101319.0.html
[60] https://www.notebookcheck.com/BPI-F5-Potenzielle-Alternative-zum-Raspberry-Pi-kommt-mit-zweimal-Ethernet-NPU-und-SIM-Kartenslot.1101913.0.html
[61] https://www.notebookcheck.com/Noctua-macht-Framework-Desktop-mit-Ryzen-Strix-Halo-durch-Seiten-Panel-aus-dem-3D-Drucker-bis-zu-7-dB-leiser.1102240.0.html
[62] https://www.computerbase.de/news/monitore/philips-27e3u7903-5k-monitor-startet-mit-ips-black-und-thunderbolt-4.94151/
[63] https://www.notebookcheck.com/Gross-hochaufloesend-und-schnell-MSI-zeigt-neuen-QD-OLED-Monitor-nicht-nur-fuer-Gamer.1102625.0.html
[64] https://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/News/1000-Hertz-Monitor-fuer-Battlefield-6-1481077/
[65] https://www.pcgameshardware.de/Battlefield-6-Spiel-75270/News/Operation-Firestorm-Gameplay-Leak-1481090/
[66] https://www.pcgameshardware.de/Battlefield-6-Spiel-75270/News/Leak-zeigt-erste-grosse-Map-Blackwell-Field-1481171/
[67] https://winfuture.de/news,153353.html
[68] https://www.notebookcheck.com/Cyberpunk-2077-kuendigt-fuer-den-4-September-eine-UEberraschung-fuer-Gamer-an.1102671.0.html
[69] https://www.notebookcheck.com/Komplette-Morrowind-Portierung-in-Elden-Ring-dank-YouTuber-InfernoPlus.1102635.0.html
[70] https://www.computerbase.de/news/gaming/anno-117-pax-romana-testen-aufbauspiel-kann-ab-sofort-per-demo-angespielt-werden.94104/
[71] https://www.golem.de/news/electonic-arts-battlefield-6-erscheint-ganz-ohne-raytracing-2509-199706.html
[72] https://www.heise.de/news/Die-besten-VR-Spiele-im-September-2025-Of-Lies-and-Rain-UnLoop-und-MyMonsters-10628684.html
[73] https://www.golem.de/news/gratis-mit-malware-backdoor-in-verbreitetem-pdf-editor-entdeckt-2509-199701.html
[74] https://www.heise.de/news/Malware-Kampagne-bei-Facebook-zielt-auf-Kryptoplattformen-und-Android-10628710.html
[75] https://www.heise.de/news/Heimautomatisierung-ESPHome-Luecke-erlaubt-volle-Kompromittierung-10628487.html
[76] https://www.heise.de/news/Google-widerspricht-Keine-groessere-Gmail-Sicherheitsluecke-10628425.html
[77] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13806159
[78] https://www.pcgameshardware.de/Nintendo-Switch-2-Konsolen-280469/News/Drittanbieter-werden-ausgeschlossen-1481104/
[79] https://www.pcgameshardware.de/Linux-Software-26761/News/Kazeta-bringt-die-Konsolenspiele-der-1990er-zurueck-1481097/
[80] https://www.deskmodder.de/blog/2025/09/02/youtube-premium-google-setzt-familien-abos-engeren-grenzen/
[81] https://winfuture.de/news,153358.html
[82] https://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-salesforce-ersetzt-tausende-angestellte-durch-ki-agenten-2509-199726.html
[83] https://www.heise.de/news/Absolute-Dominanz-Chrome-erstmals-bei-ueber-70-Prozent-Browser-Anteil-10629358.html
[84] https://www.heise.de/news/Paypal-Probleme-noch-immer-nicht-ausgestanden-10629021.html
[85] https://www.heise.de/news/Urteil-Auch-kleine-Plattformen-haften-fuer-Urheberrechtsverstoesse-von-Nutzern-10629606.html
[86] https://www.heise.de/news/Werbewirtschaft-beklagt-Dominanz-der-US-Plattformen-10628447.html
[87] https://www.heise.de/news/Call-of-Duty-kommt-ins-Kino-10629704.html
[88] https://www.heise.de/news/EU-Parlament-Ruf-nach-Alterskontrolle-im-Internet-ist-heftig-umkaempft-10629594.html
[89] https://www.heise.de/news/Die-letzte-fuer-eine-ganze-Weile-Totale-Mondfinsternis-am-Sonntagabend-10628815.html
[90] https://x.com/x86deadandback/status/1962799041126822319
[91] http://de.wikipedia.org/wiki/2._September
[92] http://de.wikipedia.org/wiki/3._September
[93] https://www.astronews.com/news/artikel/2025/09/2509-002.shtml
[94] https://www.heise.de/news/Studie-Dunkle-Materie-koennte-Planeten-wie-Jupiter-von-innen-zerstoeren-10628561.html
[95] https://www.scinexx.de/news/geowissen/neuer-waermerekord-in-der-nordsee/
[96] https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/uralte-bakterien-dna-in-mammutfossilien-gefunden/
[97] https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/tumorzellen-lassen-ihre-nachbarn-fuer-sich-arbeiten/
[98] https://www.rnd.de/politik/gesamtmetall-chef-will-sozialausgaben-pauschal-um-fuenf-prozent-kuerzen-U67ZDP2RGVAXDAH26GNXWEF4M4.html
[99] https://www.tagesschau.de/inland/lohnunterschied-ost-west-gewachsen-100.html
[100] https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/bayerische-versorgungskammer-verzockt-rentengelder-und-gibt-verluste-zu-110673096
[101] https://www.telepolis.de/features/Xi-und-Putin-fordern-neue-Weltordnung-gegen-westliche-Hegemonie-10628952.html
[102] https://www.telepolis.de/features/Gleichheit-in-Gefahr-Philosophen-fordern-radikales-Umdenken-10629137.html