13

Zur Performance der Radeon RX 9070 GRE

Mittels der "Radeon RX 9070 GRE" bietet AMD seit Mai in China auch noch eine weitere Abspeckung des Navi-48-Chips für den großen Zwischenraum von Radeon RX 9060 XT zu Radeon RX 9070 (non-XT) an. Bislang gibt es zwar noch keine Anzeichen für einen weltweiten Start dieser Grafikkarte, doch darf (mit der Zeit) von einem solchen sehr wohl ausgegangen werden, äquivalent zum Geschehen bei der seinerzeitigen Radeon RX 7900 GRE (China-exlusiv ab Juli 2023, weltweiter Start im Februar 2024). Insofern lohnt es sich durchaus, die zu erwartende Performance der Radeon RX 9070 GRE schon jetzt anzusehen, wie es kürzlich ComputerBase und PC Games Hardware getan haben. Hiermit wird dann auch das Ergebnis der seinerzeitigen chinesischen Tests zur Radeon RX 9070 GRE korrigiert, welche doch einigermaßen zu positiv ausgefallen sind.

Radeon RX 9060 XT 16GB Radeon RX 9070 GRE Radeon RX 9070 Radeon RX 9070 XT
Chipbasis AMD Navi 44 AMD Navi 48 AMD Navi 48 AMD Navi 48
Hardware 2 RE, 32 CU, 32 MB IF$, 128-bit 3 RE, 48 CU, 48 MB IF$, 192-bit 4 RE, 56 CU, 64 MB IF$, 256-bit 4 RE, 64 CU, 64 MB IF$, 256-bit
Chiptakt 1700/2530/3130 MHz (real ~3.13 GHz) 1420/2220/2790 MHz (real ~2.94 GHz) 1330/2070/2520 MHz (real ~2.65 GHz) 1660/2400/2970 MHz (real ~2.94 GHz)
Speicher 16 GB GDDR6 @ 20,1 Gbps 12 GB GDDR6 @ 18 Gbps 16 GB GDDR6 @ 20,1 Gbps 16 GB GDDR6 @ 20,1 Gbps
Rohleistungen 26,5 TFlops & 322 GB/sec 34,3 TFlops & 432 GB/sec 36,1 TFlops & 643 GB/sec 39,3 TFlops & 643 GB/sec
TDP 160W 220W 220W 304W
Listenpreis $349 / 369€ 4199 RMB (derzeit China-only) $549 / 629€ $599 / 689€
Release 5. Juni 2025 China: 8. Mai 2025 6. März 2025 6. März 2025

Denn dort ergab sich eine Performance der Radeon RX 9070 GRE auf Augenhöhe zur GeForce RTX 5070, was sich aber mit den nun vorliegenden Benchmarks aus deutschen Landen mitnichten bestätigen läßt. Zwar ist die GeForce RTX 5070 nicht weit weg (bei Raster grob +5-10%), aber gemäß der Benchmarks von ComputerBase & PC Games Hardware liegt die Radeon RX 9070 GRE viel näher zur Mitte zwischen Radeon RX 9060 XT und 9070, als vorab angenommen. Letztlich passt dies auch besser zur vorliegenden Hardware sowie zu AMDs augenscheinlicher Intention bei dieser Karte, genau diesen "Lückenfüller" zu erreichen. Ein Performance-Ergebnis gänzlich in der Mitte zwischen Radeon RX 9060 XT und 9070 liegend kommt natürlich auch nicht heraus, dafür ist die Ausgangsbasis des Navi-48-Chips einfach zu stark. Es ist letztlich "zwischen beiden Karten mit klarer Tendenz zur größere Karte" geworden.

9060XT-16G 5060Ti-16G 7800XT 9070GRE 5070 9070
FHD @ Raster PCGH:   78,1% 78,1% 91,7% 100% 105,4% 113,9%
WQHD @ Raster CB:  
PCGH:  
77,9%
76,2%
81,7%
76,9%
90,1%
92,0%
100%
100%
108,9%
105,2%
114,6%
114,5%
4K @ Raster CB:  
PCGH:  
 
75,2%
 
77,7%
91,0%
93,4%
100%
100%
111,2%
107,1%
117,9%
118,6%
FHD @ RayTracing PCGH:   77,5% 85,6% 80,2% 100% 115,0% 113,4%
WQHD @ RayTracing CB:  
PCGH:  
85,7%
76,9%
91,2%
85,6%
89,6%
80,2%
100%
100%
117,3%
116,3%
119,9%
115,1%
4K @ RayTracing CB:  
PCGH:  
 
82,3%
 
95,4%
88,6%
87,2%
100%
100%
116,4%
119,8%
126,4%
126,8%
gemäß den Benchmarks der ComputerBase und der PC Games Hardware

In der Summe der vorliegenden Benchmarks läßt sich die Radeon RX 9070 GRE somit im 3DC Performance-Index (vorläufig) auf einen Wert von ~2400% im FullHD-Index sowie ~372% im 4K-Index einordnen (letzteres im übrigen exakt die Performance der früheren Radeon RX 7900 GRE). Dies ist dann jeweils auch leicht besser als bei der Radeon RX 7800 XT – und logischerweise deutlich besser als bei der Radeon RX 7700 XT. Während letztere allerdings in der Radeon RX 9060 XT 16GB einen besseren Ersatz gefunden hat, sieht dies im Vergleich Radeon RX 9070 GRE gegen Radeon RX 7800 XT keineswegs derart eindeutig aus: Das ältere RDNA3-Modell hat zwar etwas weniger Performance, gerade unter RayTracing, kommt dafür aber mit gleich 16 GB Grafikkartenspeicher sowie einem beachtbar besseren Preispunkt daher. Schließlich sind die derzeit in China aufgerufenen 4199 RMB für die Radeon RX 9070 GRE umgerechnet ca. 500 Euro (die hierbei unvorteilhaften MwSt-Sätze nicht einmal beachtend).

Die Radeon RX 7800 XT gibt es hingegen derzeit ab 457 Euro, was wohl den besseren Deal darstellt, auch wenn die Radeon RX 9070 GRE das moderne Feature-Set und etwas mehr Performance mitbringt. Aber bei der Frage "mehr VRAM" gegen "etwas mehr Performance" sollte man wohl immer dem Grafikkartenspeicher den Vorzug geben, insofern jener nicht bereits übermäßig vorhanden ist. Die Zeit spielt somit auch nicht zugunsten der Radeon RX 9070 GRE, denn je später AMD selbige weltweit an den Start bringt, um so weniger werden 12 GB VRAM noch attraktiv sein – gerade weil es eben die Gegenangebote mit gleich 16 GB VRAM gibt. AMD könnte dies natürlich noch ausgleichen über einen tatsächlich besseren Preispunkt der Radeon RX 9070 GRE: Für ca. 450 Euro wäre die Karte dann wiederum überlegenswert, damit würde die Radeon RX 7800 XT ihren (bisherigen) Preisvorteil verlieren.

Gen. & Speicher FHD-Index 4K-Index Real-Verbr. Listenpreis Straßenpreis
Radeon RX 9070 RDNA4, 16GB 2710% 440% 220W $549 / 629€ 599-670 Euro
GeForce RTX 5070 Blackwell, 12GB 2560% 408% 230W $549 / 619€ 539-580 Euro
Radeon RX 9070 GRE RDNA4, 12GB ~2400% ~372% ~220W 4199 RMB China only
Radeon RX 7800 XT RDNA3, 16GB 2200% 344% 250W $499 / 549€ 457-520 Euro
GeForce RTX 5060 Ti 16GB Blackwell, 16GB 1980% 293% 163W $429 / 449€ 417-470 Euro
Radeon RX 7700 XT RDNA3, 12GB 1930% 285% 229W $419 / 489€ 359-450 Euro
Radeon RX 9060 XT 16GB RDNA4, 16GB 1930% 274% 162W $349 / 369€ 359-420 Euro
Performance-Angaben gemäß dieser Launch-Analyse jeweils unter FullHD/1080p, Straßenpreise gemäß Geizhals für lieferbare Angebote (Stand 13. Juli 2025)

Gut möglich, dass AMD zum weltweiten Start den Preispunkt der Radeon RX 9070 GRE noch einmal nach unten korrigiert – und damit der Karte dann eine ernsthafte Marktchance eröffnet. Denkbar auch, dass dies erst nach dem faktischen Auslaufen der Radeon RX 7800 XT passiert, womit sich AMD dieser Haus-eigenen Konkurrenz entledigt. Selbst in diesem Fall würde allerdings gelten, dass die Radeon RX 9070 GRE preislich klar unterhalb die GeForce RTX 5070 gehört – und dass der aktuelle Preisabstand hierfür nicht ausreichend ist. Die Frage nach dem "wann" läßt sich hingegen derzeit überhaupt nicht beantworten, da dies eine freie Entscheidung AMDs darstellt, welche nicht durch irgendwelche technischen Dinge bestimmt wird. Prinzipiell kann die Radeon RX 9070 GRE in westlichen Gefilden somit schon morgen oder erst im kommenden Jahr erscheinen – diesbezüglich wird man sich überraschen lassen müssen.