Zitat:
Zitat von OgrEGT
(Beitrag 13842625)
Mal schauen... wenn Redstone in Fortnite das bessere Bild macht bin ich auf aufkrawall gespannt da das sein Gradmesser zu sein scheint und Radeon dann wieder das Nonplusultra ist :D
Hehe... ich hatte schon fest damit gerechnet, dass aufkrawall die 5070 rausschmeißt und sich demnächst ne 5070S mit 18GB holt. Blöde Sache das nur mit der Speicherkrise. ;)
hat jemand Erfahrungen, wie man eine bestehende System-SSD auf eine völlig neue kopieren kann? Supi wäre irgendwas freeware-mäßiges (einfach zu handhaben) oder zB. was portables ohne installieren zu müssen. Das ist aber nur nebensächlich.
Hintergrund: die kleine SSD fliegt nun endlich mal raus, es kommt aber "nur" eine 2tb 990 Pro hinein. Ich gucke gleich mal, mein MSI Z490 gaming wifi bla bla hat glaube ich zwei m2-Steckplätze, das dürfte ja maßgeblich sein, wie man an die Sache ran geht.
Ziel ist es halt, ohne WIN neuinstallieren zu müssen, die Platten im Wechsel zu tauschen, ohne das selbiges quasi etwas davon mitbekommt. Die HDD bleibt wie bisher zusätzlich im Rechner, sodaß auch alte Verknüpfungen weiter Bestand haben sollten.
Und nun ist die letzte neue SSD auch schon viele Jahre her, muß man die zunächst irgendwie einrichten? Formatieren? Eigentlich müßte ja reichen, wenn man sie einsteckt und beschreibt.
Zitat:
Zitat von dmsephiroth
(Beitrag 13842563)
MSI Inspire 3x OC 5070ti für 819 Euro bei div. Shops: https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-...-a3445170.html
Ganz schön mager für die "Black Week". Aber sowas war ja zu befürchten.
Österreichische Forscher konnten sich deshalb alle Telefonnummern und weitere Profildaten darunter öffentliche Schlüssel herunterladen, ohne auf ein Hindernis zu stoßen. Sie fanden mehr als 3,5 Milliarden Konten. Gemessen an der Zahl Betroffener ist es der wohl größte Datenabfluss aller Zeiten.
Wiederholte Warnhinweise, die die Gruppe der Universität Wien und der österreichischen SBA Research ab September 2024 bei Whatsapp eingereicht haben, wurden zwar mit Empfangsbestätigungen bedacht, bald aber zu den Akten gelegt. Erst als die Forscher zweimal einen Entwurf ihres Papers einreichten und dessen unkoordinierte Veröffentlichung bevorstand, wachte Meta auf: Aus den Daten lässt sich nämlich erstaunlich viel ablesen, und für manche User kann das lebensbedrohlich sein.
Profilbilder und Info-Feld
Annähernd 30 Prozent der User haben etwas in das "Info"-Feld ihres Profils eingetragen, und dabei geben manche viel preis: politische Einstellungen, sexuelle oder religiöse Orientierung, Bekenntnisse zu Drogenmissbrauch gibt es dort genauso wie Drogendealer, die genau in diesem Feld ihr Warensortiment anpreisen. Auch darüber hinaus fanden die Wiener Forscher Angaben zum Arbeitsplatz des Users bis zu Hyperlinks auf Profile in sozialen Netzwerken, bei Tinder oder OnlyFans. E-Mail-Adressen durften natürlich nicht fehlen, darunter von Domains wie bund.de, state.gov und diverse aus der .mil-Zone. Das ist ein gefundenes Fressen für Doxxer und andere Angreifer, aber auch Spammer und einfache Betrüger.
Zudem verriet WhatsApp den Zeitpunkt der jüngsten Änderung nicht nur des Info-Feldes, sondern auch der Profilfotos, die immerhin 57 Prozent aller WhatsApp-User weltweit hochgeladen und als für jedermann einsehbar definiert haben, darunter US-Regierungsmitglieder. Für den Nordamerika-Vorwahlbereich +1 haben die Forscher alle 77 Millionen für jedermann einsehbaren Profilbilder heruntergeladen stolze 3,8 Terabyte in Summe. In einer daraus gezogenen zufälligen Stichprobe von einer halben Million Bildern fand eine Gesichtserkennungsroutine in zwei Dritteln der Fälle ein menschliches Gesicht. Die leichte Zugänglichkeit der Fotos hätte also erlaubt, eine Datenbank zusammenzustellen, die durch Gesichtserkennung in vielen Fällen zur Telefonnummer führt und umgekehrt. Selbst Profilbilder ohne Gesicht können geschwätzig sein: bisweilen sind Autokennzeichen, Straßenschilder oder Wahrzeichen abgebildet.
Ich habe festgestellt das meine Kiste tatsächlich bald 10 Jähriges hat. :freak:
Wird also Zeit für was neues. Ich brauche und möchte keinen bunten Schnickschnack. Das System sollte aber möglichst leise sein, weil ich in der Regel nicht alleine im Zimmer bin. Da die Kiste vermutlich erneut sehr lange Dienst unterm Tisch leisten wird müssen, habe ich auf WaKüs verzichtet.
Graka bin ich noch am überlegen ob ich die 500-600 in die Hand nehme für eine 5080. Auf der anderen Seite werde ich meinen Ultrawide 3440x1440 so schnell nicht in Richtung 4k aufrüsten.
Ram ist aufgrund der Preise gerade so eine Sache. Ich hätte grundsätzlich gerne 64. Ich weiß, 32 reichen... Ich hab damals 16 reingebaut und das nie bereut. Insofern erstmal die 48 in die Liste gepackt. 64er wäre fast doppelt so teuer, 32er nur 50 günstiger. Zumindest sofern ich bei den Timings nicht in Richtung CL40 wandere.
Jemand noch einen Tipp? Lohnt sich der Aufpreis für den Noctua NH-D15? Besser Samsung statt WD? 1tb oder 2tb als Systemplatte?
Zitat:
Zitat von dildo4u
(Beitrag 13842392)
Es ist doch ziemlich sicher das RDNA3 FSR4 bekommt die ganzen Notebook Chips bekommen bis 2027 keine Next Gen GPU.
Das wäre absolut cool wenns so kommt :cool:
So kann ich mit meiner 7900XT noch besser bis RDNA5 abwarten... noch besser für den 8700G...
Krass wie weit die Schere da mittlerweile auseinander geht. Schön wäre noch ein Nachtest mit einer viel dickeren CPU, ob dass da noch schlimmer oder besser wird.
Zitat:
Zitat von Gouvernator
(Beitrag 13840770)
Die Power optimierte 5090 spart massig mehr Strom als default 5070Ti. In Path of Exile hab ich 4k@60 Hz 90W und mit 4k120 um die 120W. Die 5070Ti zieht 4k60 schon über 140W.
Breaking News... eine wesentlich schnellere Karte ist bei gleichem Framelimit sparsamer weil sie sich mehr langweilt. :freak: Zumal sich ne 5070TI auch optimieren lässt.
Zitat:
Zitat von Exxtreme
(Beitrag 13841889)
In der Gedenkminute macht das Board ein sog. RAM-Training. Die Option "Memory Context Restore" speichert die Ergebnisse dieses Trainings. Sodass beim nächsten Neustart das RAM-Training entfallen kann. Das funktioniert bis zum nächsten BIOS-Update. Danach ist wieder einmal ein RAM-Training fällig.
Manche Hersteller (oder MSI zumindest) haben mittlerweile auch ein fixes MCR-Ablaufdatum, nach dem das Training erneut getriggert wird - weiß aber grade nimma obs 15 oder 30 Tage sind.
War auch kurzzeitig in einer BIOS-Version mal manuell einstellbar, wie viele Tage es halten soll aber das Setting ist in der neuesten Version wieder rausgefallen iirc.
MCR(+Powerdown enable) sollte auf den Boards ein sein in Defaults-/Auto-Settings aber Ausnahmen kanns immer geben, ich gehe da lieber auf Nummer sicher und stell die beiden immer manuell auf enabled.
Also wenns Training immer triggert würde ich diese Settings zuerst überprüfen (gab eben auch BIOS-Versionen wo Defaults Training bei jedem Start anliefen ließ und war nur Einstellungssache, sollte aber bei X870E eigentlich nicht mehr vorkommen)...wenn es trotzdem oft failt ists natürlich Mist und vermutlich ein Indikator dafür, dass mindestens ein Teil der CPU+Mobo+RAM-Combo im Eimer ist (oder zu hohes RAM-OC am Start ist :freak:).
Fehlercode 0D bei Neustart ist leider ein lange bekannter Fehler der AM5-Plattform wenn via Monitoring-Tools auf Mobosensoren (Temperaturen usw.) zugegriffen wird.
ASUS hat dafür eine extra BIOS-Option namens "Monitoring Software reboot Workaround" eingeführt welche wohl oft Abhilfe schafft, andere Hersteller scheinen aber noch kein Interesse daran zu zeigen (wäre wohl am besten, wenn AMD mal in die Puschen kommt und das in AGESA behebt/die Option anbietet).
Ich hatte bereits eine Asus Dual und eine Asus Prime. Beide deutlich schlechter als die TUF. Sowohl von der Kühlleistung wie auch von der Optik. Dual und Prime sind Plastikbomber. TUF ist Vollmetall und fühlbar schwerer.
Zur Kühlleistung: Eine Dual war selbst mit 84 % Powerlimit noch immer lauter als eine TUF bei 100 %.
Ich empfehle daher den Aufpreis zur TUF.
Vielleicht gibt es zum Black Friday noch bessere Angebote, aber ich bezweifle es. Für Grafikkarten war der BF noch nie sonderlich gut.
Moin, ich suche eine LED Lichtband selbstklebend, das nicht der letzte Schrott ist.
Letztes Jahr ein 5m Set bei Lidl "Livarno Home" gekauft, das erstens schlecht geklebt hat und zweitens nach wenigen Wochen im Einsatz partiell ausgefallen ist (dunkle Segmente innerhalb des Bandes). Selbes liest man von "Briloner".
Erfolgreich im Einsatz ist z.Zt. Ormanäs von Ikea, da ist die Fernbedienung aber nicht im Paketversand lieferbar bzw. nur als "Speditions Lieferung".
Dieses Set klebt je nach Untergrund zwar auch nicht zuverlässig, aber das kann man mit Doppelseitigem Klebeband fixen.
Wäre Govee eine Alternative? Was mich da nervt ist WLAN und Smartphone - das brauche ich für Licht nicht. Eine Fernbedienung wäre toll.
Also ich suche ein Set mit 230V-Anschluss, das ordentlich klebt, eine Fernbedienung hat und auch nach einem Jahr noch keine Ausfälle einzelner Segmente zeigt.
Gibt es das?
Wenn du nen Monitor hast, der 1000 nits nur bei 2% Fläche schafft, und du im Kalibration tool 1000 nits auf 10% testest, dann wirst du trotzdem sehen, dass du bei z.B. 990 nits bereits Helligkeit verlierst.
Das heißt, obwohl der Monitor physisch dimmt, kann er trotzdem die Helligkeitsunterschiede anzeigen, weil der Monitor die 1000 nits nur signalseitig abschneidet. Wie das dann physisch ausgegeben wird, entscheidet der Monitor selbst.
Das muss ja auch so sein sonst hätte man bei einer extrem hellen Szene (wo viele Displays nur noch 250 nits schaffen) ja extremes clipping und würde sehr viele Details verlieren.
Aber nein, alle Details bleiben erhalten, nur der tatsächliche Helligkeitsoutput sinkt.
Habe jetzt noch ein Pcie 16x/Oculink Adapter angeschafft , um die 5070Ti eGPU direkt mit Case+Netzteil zwischen Laptop und Desktop hin und her zu wechseln. Memo an mich --> künftig nur noch auf PCIe Lanes achten was Mainboard-Upgrade angeht. Wenn man diesen Oculink-Adapter Weg geht, dann braucht man auch keine überteuerte 3000W Netzteile. Sprich, man kann pro GPU normales 800W-1000W Netzteil nehmen und die dann jeweils nochmal auf ein anderes Stromkreis legen, damit bei 4000W die Sicherung nicht fliegt.
OVP und inhalt alles vorhanden, neuwertiger zustand quasi
Rechnung müsste auch noch exisiteren. Die Karte wurden 2021 gekauft.
Die Karte lief schon ne Weile, jedoch nur office betrieb und bissl yt, und wurde nur sehr selten wild ausgelastet. Hab nach dem Kauf leider kaum Zeit gehabt zu zocken :frown: