Zitat:
Zitat von Cubitus
(Beitrag 13838478)
So ein 42 Brett kann auch 21:9, wenn das Teil auf dem Desk steht sind die schwarzen Balken auch weniger Thema :wink: https://i.postimg.cc/VNb4rR5M/20251110-195913.jpg
Also fassen wir zusammen:
Mag jeder anders sehen. Ich brauch das Teil nicht, weil ich einen 31,5" mit 4K und 240HZ QD-OLED habe, außerdem ist so ein 42" mit 16:9 4K @ 21:9 auch keine 4K Auflösung ingame. Sondern das ist ein 4K TV der beschnitten wird und dann mit irgendwas um die 3840x1620 auflöst.
Danke für eure Ausführungen, auf Programmierebene scheint das alles sehr interessant zu sein. Aber die Sinnfrage stellt sich mir jetzt noch mehr, ist wohl eher philosophischer Natur und hier im Forum falsch.
Es kommt auf das komplette Kühlkonzept an. Es gibt Karten mit 2 Lüftern, die leiser sind als andere mit dreien. Meine INNO3D 5060TI TWIN X3 OC ist genauso leise wie die TWIN X2 OC WHITE von INNO. Zudem kommt, wie sehr der Hersteller bei den Lüftern spart.
Bei einer RX 9060XT womöglich sogar Null. :tongue:
Edit:
Wenn ich das hier so lese spricht auch vieles für ein eventuelles PCIe 5.0 x16 Problem.
Zitat:
Zitat von Radeonator
(Beitrag 13782561)
Ich hatte auf eben dieser Plattform ein ARC A770 LE ,eine ARC A750 eine Arc B580, eine RTX 2070Ti und auch eine RTX 5060TI OHNE Abstürze in BO6 laufen, daher schließe ich das aus.
Bleibt nur noch, das die Karte ggF defekt ist, ich schreibe den Lieferanten einmal an.
Alle Karten die Radeonator da auflistet sind PCIe 3.0 bis 4.0 Karten, bis auf die 5060TI. Diese hat zwar PCIe 5.0 x16, ist aber nur 8x elektrisch angebunden.
https://videocardz.com/newz/corsair-...-old-microcode
Krass und was für eine Verschwendung... immer weitere CPUs schrotten obwohl man weiß dass es am BIOS liegt... die Kiste gehört Corsair zurückgeschickt v.a. nach 3 Versuchen...
Das weiß ich auch der PC hat aber nur Eine CPU und keine Zwei .
CPU Lüfter gibt es nicht Lüfter von Wasserkühlung ,
1 x Pumpe Durchlass für Wasserkühlung ist klar wo für die ist .
Sind doch nur 2 Einheiten.
Man Gut das ich nicht selber geschraubt habe würde damit nicht klar kommen ,
früher war das ja einfacher , da hatte man seinen CPU Fan daran kam der CPU Lüfter .
Lüfter Kurve verstellt ist bei dem Board nicht schlimm kann man sichern habe ich auch
gesichert .
ist das bei den Karten "normal" das die in 2D nicht mehr komplett runter takten (180MHz) wenn man die übertaktet hat bzw den Curve Editor vom MSI AB benutzt?
Wenn ich AB benutze wird mir 592MHz als Minimum angezeigt.
Ich möchte in die Jahre gekommenen PC ein wenig aufrüsten (:
Evtl. mag mir ja jemand helfen.
Das ist mein aktuelles System:
Ryzen 9 5900X / Noctua NH-D15 chromax.black
32GB DR4-3600 (G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit , L14-14-14-34)
X570 Gigabyte Aorus Master
MSI RTX 3090 Suprim X
2TB Corsair MP600
850Watt bequiet! Dark Power 12 Gold
37,5" LG UltraGear 38GN950-B 144Hz (bis 160Hz) 3840x1600 (UWQXGA)
Das hätt ich mir vorgestellt:
RTX 5090 32GB GDDR7 ASUS ROG Astral GeForce OC Edition
44.5" LG UltraGear OLED 45GX950A-B 165Hz 5120x2160 (WUHD)
Wie der Zufall so will, hab ich noch ein versiegeltes Netzteil rumfliegen (war Austausch von einem defekten NT):
1000 Watt bequiet! Dark Power 13
Das würde ich verbauen und sollte reichen. Kann aber auch gleich ein stärkeres kaufen, wenn mir das geraten wird. (1300W Dark Power 13 zb)
Ich weiß nicht, auf welchem Niveau meine CPU und RAM performen. Wäre da ein Bottleneck?
Chatgpt meinte jedoch: Dein System mit der ASUS ROG Astral RTX 5090 OC ist perfekt abgestimmt für 5120 × 2160 (Ultrawide 4K) Gaming auf Ultra-Einstellungen.
Kein nennenswerter CPU- oder RAM-Flaschenhals, nur das Netzteil muss leistungsfähig genug sein." (min. 1000 Watt)
Spiele wie Stalker 2, Oblivion Remastered, Cyberpunk, Metro Exodus, RDR2 und Witcher 3 sind mir ein Anliegen.
Die hab ich mir alle aufgespart aus Zeitmangel.
Meinungen dazu? Sonst kauf ich's mir wie zusammengestellt!
Besten Dank
Danke user77 für deinen Tipp. Aber habe gestern ganz viele Fragen an die KI gestellt, da kam immer nur viel Gleiches. Verschiedene Treiber wurden mir von der KI vorgeschlagen usw. Heute wollte ich lieber echte Tipps und wurde nicht enttäuscht.
Das mit dem Kommando in der Eingabeaufforderung wurde mir aber als Tipp auch gegeben, irgendwie hat es gestern aber einfach nicht geklappt.
Jetzt läuft erstmal alles. Bis darauf, dass in Resolve der GPU Processing Mode nicht auf CUDA umgestellt werden kann. Da aber die Tesla jetzt erkannt wird, würde ich das so laufen lassen, es sei denn, jemand sagt mir, dass der Processing Mode unbedingt auf CUDA eingestellt werden sollte.
Den Treiber würde ich jetzt auch erstmal bei dem belassen.
Mein Sohn und ich haben ein Problem mit der Erkennung unserer GPU.
Dieses Setup haben wir:
Windows 11 mit Intel UHD Graphics 630
Davinci Resolve Studio 20.2.3
Nvidia Tesla M60 mit Data Center Treiber 536.99 und CUDA Version 12.2
Der Treiber ist ordnungsgemäß installiert, Karte wird erkannt und produziert keine Probleme im Geräte-Manager. Trotzdem erkennt Resolve Studio die Tesla nicht und man kann sie nicht in den GPU-Einstellungen auswählen. Auch die Möglichkeit CUDA auszuwählen geht nicht.
In den Grafikeinstellungen von Windows kann die Tesla M60 Resolve Studio auch nicht zugeteilt.*
Es wurden auch schon einige andere Treiber- und CUDA-Toolkit-Versionen ausprobiert, aber das Problem bleibt, Resolve Studio erkennt die Tesla M60 nicht und somit kann sie auch nicht zum Rendern genutzt werden.
Folgende Fragen stellen wir uns:
Ist die Tesla M60 in Windows 11 mit Davinci Resolve Studio kompatibel?
Wenn ja, welcher Treiber wird benötigt?
Wenn ja, in welchem Modus muss die Tesla M60 laufen? Compute- oder Grafikmodus?
Welche spezifischen Einstellungen oder Konfigurationen sind notwendig?
Gibt es eventuell Alternativsoftware, um Einstellungen der Tesla M60 zu ändern?
Mein S21 muss zum Jahresende ersetzt werden da keine Sicherheitsupdates mehr kommen. Sie kamen seit einer Weile ohnehin nur noch quartalsweise und nicht mehr monatlich. Was ich ziemlich frech finde. Nur deswegen habe ich die S Klasse und nicht die A Modelle gewählt.
Könnt ihr mir ein kompaktes, leichtes Gerät empfehlen welches ca. 5 Jahre genutzt werden kann? Viele Sicherheitsupdates und kein Akku der mich nach 3 Jahren nach Ersatz suchen lässt, weil er von Anfang an zu knapp bemessen war? Ich brauche nicht viel Leistung. Habe nie gespielt. Das S21 war immer im Energiesparmodus. Fotos mache ich nur ein paar im Urlaub. Habe sie noch nie nachbearbeitet.
Leider gibt es keine umfassende Anleitung zu meinem
Gigabyte Mainboard im Internet finde ich auch nix ,
vielleicht kennt sich hier jemand besser aus als ich ?
Nachdem ich nun die Lüfter Kurven alle so einigermaßen hinbekommen habe
bleiben Fragen offen ,
im Bios Fan Menü sind zwei Battons dessen Funktion ich nicht kenne
unten links Tune Alle
unten rechts EZ Tuning .
Verstehe auch nicht wieso gibt es 2 CPU Fan Einstellungen,
CPU
CPU OPT ?
Das man eine braucht ist klar oder auch nicht der PC hat Wasserkühlung ,
aber wieso 2 ?
gibt noch die 3. für die Pumpe das mit ist wo für die ist .
ich habe bedenke wenn ich da drauf klicke das Alle Fan Einstellungen überschrieben werden
also weg sind ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Liebe alle
Ich suche für zu Hause einen zuverlässigen Duplex Dokumentenscanner den ich gerne ins Netzwerk einbinden möchte. Der Scanner sollte so ca 40S/min mit Duplex scannen können. ADF mit ca 50S sollte er auch haben... Habe nach etwas suchen Geräte von Brother gefunden wie bspw. ADS 4500W oder 4700W... hat jemand Erfahrung damit oder eine andere Empfehlung?
Vielen lieben Dank!
Thx,werde dann lieber eine bestellen,mein Rechner steht zwangsläufig im Treff-Bereich einer Zimmertür wo es ihn dann doch mal bewegt wenns Hunderlie zu stürmisch ist.MfG
Ich habe in den letzten Monaten immer mal wieder unverhoffte Stillstände meines Systems (Ryzen 5900X) gehabt (richtige Freezes da ging einfach nix mehr - auch kein Bluescreen einfach nix...) - hab mir aber nix dabei gedacht, habs auch nie life mitbekommen - der Rechner läuft bei mir durch und wenn er sich denn alle 2-3 Tage mal aufhängt dann hab ich das immer auf die Intensive Nutzung von 70B LLMs auf den zwei GPUs geschoben (RTX3090 und 4090). Musste dann am Netzteil ausschalten und warten - lange auf dem Power Button bleiben hat da nicht gereicht.
Nun ist das aber immer häufiger geworden obwohl ich immer mehr OC Features abgeschaltet habe - zuletzt habe ich den DDR4 3600 immer weiter runtergedreht aber das hat nur kurz bis gar nicht geholfen. Und heute Morgen wollte das System einfach nicht mehr starten... Das Bios des Boards hat Probleme mit dem Memory Management gemeldet (wusste gar nicht, dass das Mobo/Bios sowas kann) - ich kam gar nicht mehr bis zum Boot...
Tjo... Dann habe ich die Trident Neon ausgebaut (waren die einzigen 4x16GB Module dich ich bekommen konnte, sonst hätte ich auf das RGB gefunkel verzichtet) - die sind noch keine 2 Jahre alt...
Und habe die alten 4x8GB Module (auch GSKILL Trident ohne Neon) wieder eingebaut... Und siehe da... System kam sofort wieder hoch...
Frage: Ist das nun eindeutig ein Problem des Speichers ? Hat das schonmal jeman erlebt - so nen "langsamen" Tod von recht neuem Speicher ? Kann ich da um Umtausch bitten ohne zu wissen welches Modul betroffen ist ? Hab echt keinen Nerv das rauszufinden...
Sehe Titel, ich suche für meinen Vater ein Band/Watch.
Er ist jetzt Rentner und sein liebstes Hobby ist zu Fuß durch die Stadt rennen und einkaufen... Er möchte gern wissen wie viel er so am Tag zurück legt. Andere Smart Funktionen interessieren ihn nicht. (er ist eh nicht Technik affin, wahrscheinlich würde ich ihm alles einrichten und er würde eh nie mehr als auf den Hauptdisplay gucken).
Zuerst hatte ich ihm das Xiaomi Band 10 bestellt, das Display ist zwar schon größer geworden als noch bei den älteren Modellen, aber eigentlich darf es ruhig noch größer werden, Richtung Band 9 pro ect. Oder gleich ne Smartwatch.
Problem ist, Xiaomi und das wusste ich vorher nicht, bietet mit keinem der aktuellen Watchfaces eine KM-Anzeige direkt auf dem Screen, was noch schlimmer ist, in neuesten Version ist diese Anzeige sogar aus dem extra Status Optionen verschwunden. Klar über die APP könnte man es noch raus lese, aber sonst werden einem immer nur die Steps angezeigt, und die Interessieren meinen Vater halt 0. (und das kann ich irgend wo verstehen, ja man kann immer pi mal Daumen versuchen Steps auf Durchschnittliche Entfernung umzurechnen). Aber warum so kompliziert wenn frühere Band versionen die KM direkt im Screen angezeigt haben?)
Daher ist es leider eine Feste Anforderung von meinem Vater, Band 10 geht daher Montag wieder zurück. Leider ist es relativ schwierig gerade diese Eigenheit zu Recherchieren. Oft wird zwar irgend wo in Produktdetails von Strecken gesprochen, aber oft nur in Extra Trainingsmodi, oder nur über die APP ablesbar. Ich darf mir also Bilder angucken und hoffen ich finde irgend wo das passende...
Daher meine Hilfe an euch:
Gesucht wird ein Einfaches Band, mehr außer Uhrzeit und KM Anzeige direkt auf dem Screen werden nicht benötigt. Könnt ihr mir da was empfehlen? Je günstiger desto besser.
So erfolgreich auch mein altgedientes MSI x370 Board von Anfang 2017 auf AGESA ComboV2 1.2.0.F aktualisiert.
Das hat Aufgrund der großen AGESA Versionen seit Jahren ein extrem abgespecktes BIOS so das es die Profile Option garnicht erst gibt. ;D
Das Board wird im Haushalt zum spielen mit einem 5700x verwendet und ich gehe davon aus, dass die 10 Jahre in 2027 auch erreicht werden. AM4 ist einfach toll. :cool: