Hatte letztens einen ähnlichen Fall mit einem X670E Master. RAM-Training ging jedes 3. Mal schief (und triggerte sehr oft) und bootete ab und an mal ins BIOS -> Das Ding ist definitiv defekt, deins wird ähnlich defekt sein, passiert halt mal bei Boards, wesentlich öfter als bei RAM übrigens ;). Hoffentlich bekommst schnell Ersatz.
Zitat:
Zitat von dargo
(Beitrag 13841759)
Das würde für mich persönlich noch passen. :) Ich erwarte RDNA5 erst Anfang 2027. Bis die Straßenpreise normales Niveau erreichen weil die ganze Meute am Anfang wie Junkies zu jedem Preis kaufen haben wir Herbst 2027, siehe Erfahrung aus 2025. :D Aber darüber sich jetzt schon den Kopf zu "zerbrechen" ist eh Quatsch. Ist noch lange hin und dann muss in allen Bereichen RDNA5 auch erstmal überzeugen. Übrigens wird das nicht nur PC-Gaming treffen, die Konsolen dürften auch drunter leiden. Vor allem sollten die dann mit 32GB kommen. :eek:
Die Konsolen sollten bereits fertig designt und entsprechend langfristig mit Lieferverträgen abgesichert sein. So war es in der Vergangenheit immer.
Wen es eher treffen wird sind die OEM Hersteller. Die ganz großen wie Dell, HP und Lenovo werden auch eher langfristige Lieferverträge haben. Aber die kleineren Hersteller scheinen dort kurzfristiger zu kalkulieren. Es kaufen wohl Asus und MSI in einem Anflug von Panik gerade zusätzlich den Endkunden-Markt leer. https://winfuture.de/news,154997.html
PS: Ich habe mir heute in einem Anflug von FOMO ein völlig überteuertes 64-GB RAM Kit für 450 gekauft, welches preislich im Sommer noch bei 190 lag. Spekuliere aber drauf das sich der Preis nochmal vervielfachen wird und ich mein bisheriges 32-GB KIT dann in ein paar Monaten gebraucht auch für 450 verkauft bekomme.
Lasst es doch einfach immer eingestellt und wenn man etwas sieht, was nicht gut ist, stellt man es aus. Ganz einfach. Wenn man es nicht siehst, ist es ja wohl nicht so schlimm.
Ich hatte bereits eine Asus Dual und eine Asus Prime. Beide deutlich schlechter als die TUF. Sowohl von der Kühlleistung wie auch von der Optik. Dual und Prime sind Plastikbomber. TUF ist Vollmetall und fühlbar schwerer.
Zur Kühlleistung: Eine Dual war selbst mit 84 % Powerlimit noch immer lauter als eine TUF bei 100 %.
Ich empfehle daher den Aufpreis zur TUF.
Vielleicht gibt es zum Black Friday noch bessere Angebote, aber ich bezweifle es. Für Grafikkarten war der BF noch nie sonderlich gut.
Moin, ich suche eine LED Lichtband selbstklebend, das nicht der letzte Schrott ist.
Letztes Jahr ein 5m Set bei Lidl "Livarno Home" gekauft, das erstens schlecht geklebt hat und zweitens nach wenigen Wochen im Einsatz partiell ausgefallen ist (dunkle Segmente innerhalb des Bandes). Selbes liest man von "Briloner".
Erfolgreich im Einsatz ist z.Zt. Ormanäs von Ikea, da ist die Fernbedienung aber nicht im Paketversand lieferbar bzw. nur als "Speditions Lieferung".
Dieses Set klebt je nach Untergrund zwar auch nicht zuverlässig, aber das kann man mit Doppelseitigem Klebeband fixen.
Wäre Govee eine Alternative? Was mich da nervt ist WLAN und Smartphone - das brauche ich für Licht nicht. Eine Fernbedienung wäre toll.
Also ich suche ein Set mit 230V-Anschluss, das ordentlich klebt, eine Fernbedienung hat und auch nach einem Jahr noch keine Ausfälle einzelner Segmente zeigt.
Gibt es das?
Wenn du nen Monitor hast, der 1000 nits nur bei 2% Fläche schafft, und du im Kalibration tool 1000 nits auf 10% testest, dann wirst du trotzdem sehen, dass du bei z.B. 990 nits bereits Helligkeit verlierst.
Das heißt, obwohl der Monitor physisch dimmt, kann er trotzdem die Helligkeitsunterschiede anzeigen, weil der Monitor die 1000 nits nur signalseitig abschneidet. Wie das dann physisch ausgegeben wird, entscheidet der Monitor selbst.
Das muss ja auch so sein sonst hätte man bei einer extrem hellen Szene (wo viele Displays nur noch 250 nits schaffen) ja extremes clipping und würde sehr viele Details verlieren.
Aber nein, alle Details bleiben erhalten, nur der tatsächliche Helligkeitsoutput sinkt.
Habe jetzt noch ein Pcie 16x/Oculink Adapter angeschafft , um die 5070Ti eGPU direkt mit Case+Netzteil zwischen Laptop und Desktop hin und her zu wechseln. Memo an mich --> künftig nur noch auf PCIe Lanes achten was Mainboard-Upgrade angeht. Wenn man diesen Oculink-Adapter Weg geht, dann braucht man auch keine überteuerte 3000W Netzteile. Sprich, man kann pro GPU normales 800W-1000W Netzteil nehmen und die dann jeweils nochmal auf ein anderes Stromkreis legen, damit bei 4000W die Sicherung nicht fliegt.
OVP und inhalt alles vorhanden, neuwertiger zustand quasi
Rechnung müsste auch noch exisiteren. Die Karte wurden 2021 gekauft.
Die Karte lief schon ne Weile, jedoch nur office betrieb und bissl yt, und wurde nur sehr selten wild ausgelastet. Hab nach dem Kauf leider kaum Zeit gehabt zu zocken :frown:
Aber es geht um relativ geringe Datenmengen, Textfiles, Passwort Datenbank (soll sowas überhaupts ins LAN?), kleinere Office Dokumente, Vorlagen, 3D-Druckerdateien.
Cloudspeicher fällt raus. Es soll auch ohne Internet funktionieren. Und man denke an die Passwort Datenbank in der Cloud.
Es reichen 4GB locker! primär geht es um den USB-Stick.
Aber es soll gleichzeitig von mehren Geräten darauf zugegriffen werden übers LAN.
Es gibt da diese Druckerserver mit USB-Port die dann eben auch USB-Storage ins LAN bringen. Aber, es muss auf jedem Client eine Software dazu installiert werden, der Zugriff erfolgt nacheinander.
Das will ich nicht. Es muss gleichzeitig von mehreren Usern darauf zugegriffen werden können.
Ich wollte die Frage erst in ein in den Monitor-thread schreiben, aber ich denke ist es auch ein eigenes Thema. Ich frage mich wie das bei der Windows 11 HDR Kalibrierung mit hgig funktioniert, die Kalibrierung misst doch so in etwa das 10% Fenster wenn ich mir die Größe des Quadrats mal so überschlage. Also nicht die Specular Highlights zu denen das Display kurzzeitig etwa im 1% oder 2% Fenster fähig ist.
Wenn ich jetzt die Windows Kalibrierung so mache, dass ich den Regler soweit ziehe bis die Quadrate deckungsgleich sind und dabei eine bestimmte Nits zahl herauskommt, heißt das dann, dass kleine Spitzenlichter, die ja der Bildschirm mit einer deutlich größeren Helligkeit darstellen kann als das 10% Fenster, abgeschnitten oder auf die kalibrierte Helligkeit gemappt werden, oder werden sie mit dieser Kalibrierung trotzdem mit ihrer vollen Helligkeit dargestellt? irgendwie finde ich dazu nur widersprüchliches im Netz und auch die KIs sind sich uneinig, eine sagt so und die andere so:confused:. Kennt sich jemand aus?
hab die Treiber jetzt 1 Woche getestet und bin unzufrieden damit, es läuft zwar alles keine Crashes oder so aber wieso ich zurückgehe ist dieser Grund.
Ich hab in allen UE5 Spielen jetzt massive Shaderruckler die vorher nicht da waren. Zumindest nicht in dem Ausmaße.
Ich habe da dieses lästige problem mit meinen Caver ,
will doch blos das das problem weggeht .
welches das ist, tut Nichst zur sache will das Problem nur weg habenm .
Problem Lösungen sind geldverschwendung hab doch Keine zeit
warum ist das so früher war das nicht So . :P
Warum machen die das so ? Alles wird Komplizierter
kannte michs früher gut aus, heute weis ich immer noch alles !
Will wegen Problem nicht Immer alles neukaufen ist doch Geldver Schwendung ,
geld spielt keine rolle aber ich hab balt keins Mehr !
Wer kann bei problem Helfen ?
Auch wenn ich keine Zeit mehr für solche Zeitfressenden MMOs habe, habe ich zumindestens mal reingeschnuppert.
Ist ein neues F2P MMO was scheinbar wirklich komplett F2P ist und der InGame-Store (aktuell) nur kosmetische Sachen anbietet.
Ich habe nur 3-4 Stunden bisschen reingeschnuppert:
Positiv:
- tolles aktives Kampfsystem (erinnert mehr an ein ARPG als an ein MMO)
- tolle Grafik die auch noch butterweich läuft
- extrem viele integrierte Systeme, welche einen aber auch am Anfang erstmal erschlagen da viele Systeme auch "interessante" Namen haben
- Es gibt einen "Solo" und "MMO" Modus. Die Haupstory spielt man meist im "Solo" Modus, kann aber immer in den "MMO" Modus wechseln. Manche Dinge gehen nur im MMO-Modus und manche nur im Solo-Modus.
Wer also einfach nur die Story als RPG spielen will, kann das machen und den MMO-Teil komplett ausblenden.
- extrem viele Quests und Nebenquests
- extrem viele Nebentätigkeiten
- Steuerung funktioniert 1a mit Tastatur und Maus
- Übersetzung in Englisch und Deutsch
- große offenen, sehr lebendige und detaillierte Welt
Negativ:
- extrem viele Systeme die einen gerade am Anfang erstmal erschlagen
- Übersetzung ins Englische nicht immer perfekt (aber noch in Ordnung, Deutsch habe ich nicht ausprobiert aber wird wohl ähnlich sein)
- allgemein scheint es sehr komplex zu sein. Man muss sich also die Zeit nehmen und sich wirklich reinarbeiten
- die Installation nach dem Download dauert ewig da die Daten noch entpackt werden und selbst auf meiner SSD hat es eine Stunde gedauert :ugly:
Fazit:
ich würde das Spiel definitiv spielen wenn ich die Zeit noch hätte. Das Setting, das Kampfsystem und alles drumherum habe mich in den 4 Stunden begeistert.
Die Reviews sind auch alles durch die Bank weg positiv und Loben das MMO.
ich möchte mir einen Rp5 zulegen um ihn mit PiHole als Ad Blocker zu verwenden. Leider hatte ich bisher noch keine Berührungspunkte mit Linux und habe dazu ein paar Fragen.
Ich lese immer wieder bei einer Installation das man den Befehl "apt" verwenden muss, gefolgt vom Namen des Programmes das man installieren möchte.
Ist das "Apt" eine Art Appstore in dem alle für Linux verfügbaren Programme liegen? Wie kann ich sehen was es in diesem Apstore alles gibt?
Kann man später nach Installation von Raspberry Pi OS und Pihole diese über das Terminal bei einer neuen Version Updaten oder muss man jedesmal die SD-Karte entfernen und alles neu Installieren?
Macht mein Vorhaben Sinn oder habt ihr evtl andere Tipps für mich?
Rpi% mit 4GB sollte doch dafür reichen oder?
Besten Dank für Eure Hilfe an einen absoluten Neuling