nach ewigem hin und her mit meinem AVM Mesh Repeater 3000 habe ich diesen nun verbannt und bin nur noch DIREKT mit einem CAT7 Patchkabel an der Fritzbox an LAN 1 angeschlossen mit meinem PC.
Gigabit Ethernet Netzwerkkarte on Board
Powermode in der Fritzbox aktiviert
Energysparmodus deaktiviert
Software die neuste
Anbieter: Vodafone
IPv4 frei geschaltet (nicht DS-Lite)
AI macht doch schon Bugfixing. Hab mal was dazu gesehen, da ist eine bzw. mehrere AI 24/7 in der Open World des Spiels rumgelaufen/rumgesprungen und hat so erfasst, an welchen Stellen man fest dauerhaft hängenbleibt.
Zitat:
Zitat von dildo4u
(Beitrag 13294597)
MF aktuell 5800X 199, 5900X 299,5950X 439.
Habe für 180 meine ich beim 5800X zugeschlagen bei MF, vor Wochen.
Cooles Ding
Zitat:
Zitat von HisN
(Beitrag 13240491)
Und genau deshalb ist der "Match" auch eine Illsion oder Selbstbeschiss, denn spätestens wenn ich "Leistung übrig habe", dann stell ich die Regler höher. Bzw. in der Regel möchte doch jeder die Regler so hoch wie möglich stellen, und schon deshalb bekommt man jede Graka klein. Oder Du kaufst eine neue Anwendung .. und schon ist wieder alles fürn Arsch, egal wie Du Dich angestrengt hast ein "Match" zu finden.
Naja normalerweise, derjenige der schon länger dabei ist, stellt die Regler so ein aus Erfahrung schon schlichtweg allein, wie es Sinn macht.
Sinn machts solange Regler aufzudrehen solange es wirklich einen immensen optischen Unterschied macht, insbesondere dann wenn weniger halt wirklich kacke aussieht.
Aber alle Regler nach rechts einfach partout haben zu wollen ist schlichtweg Verschwendung von Rechenleistung sowie natürlich immer wieder auch Anschaffungskosten neuerer Hardware.
Thema FPS, auch letztens die Tage wieder "geil"...
Facebook..., war denke ich PCGH gewesen, irgendnen Game auf ner XboX? blafasel von nur 30 fps bei Erscheinen und wie man es finden würde wenn GTA 6 so herauskommen würde... ;D
Knallhartes Kommentar meinerseits, Weniger FPS weniger CPU-Limits oder eben besser garkeine dadurch = kein Inputlag, ist nunmal Fakt.
Dasselbe isses ebenso mit der Auflösung, wer meint er braucht mehr als 1080p, hat einfach keine Ahnung, selbes Seitenverhältnis=derselbe Bildinhalt, Punkt.
Mehr Auflösung, braucht nunmal mehr Ressourcen und da so ein Gesetz so bekannt und schön formuliert hier und dort und überall von dir HisN nunmal immer gilt "GPU braucht CPU" braucht mehr Auflösung dann ja doch auch mehr CPU
DX12 Ultimate ist bislang zu wenig vertreten und hat auch da wo es vorhanden ist, immernoch keine bahnbrechenden Änderungen gebracht.
Also ich dreh bewusst auch meinen Gsync-compatible Monitor der 75HZ und somit 75FPS könnte (Freesync,-Bereich von 30 bis 75) bewusst durch den NVidia Treiber auf 60FPS.
Die letzten Upgrades, die nicht nötig waren, ich aber mit Erfahrung die Differenzen sehe, CB23 sowie gewisse Benches bei gewissen Settings:
CS:GO ulletical FPS Benchmark ca. 360 fps und nun 624 fps
cb23 Single um 1k und Multi nun von ca 10k auf 15k
SOTTR bei gewissen Settings von ca. 100fps auf 150 durchschnittlich
...die nächsten neueren Titel können kommen und ich habe günstig vorgesorgt, 2700X raus, 5800X rein, RTX 2060 raus, RTX 2070 Super rein.
Preise für die neueren 3000er und 4000er Serien seh ich nicht ein, gerne mal schauen bei Userbenchmark durch Google :tongue:
Weil ich von allen Games, hunderte vielleicht mal gefühlt 5 maximal habe die RTX ON können und genausoviele DLSS und in Zukunft da nichts absehbar ist brauch ich nicht solche Preise zu bezahlen.
Auch interessant das man für eine sehr aktueller 5000er Ryzen keinen "komischen" Aufschlag bezahlen muss, der kam nämlich neu und nicht gebraucht wie die Graka.
der hat mich ca. 20 mehr gekostet als der 2600X mitte 2019 in neu. (der 2700X wäre ja quasi das gewesen halt in älterer Serie...)
Aber gut, derzeit waren die 3000er noch nicht draussen und jetz gab es die 7000er schonn wohl ein paar Tage.
Wer ein "Pilotentraining" hat und dadurch offenbar FPS-süchtig ist, sollte vielleicht eher mal erstmal darüber nachdenken mal ne Pause zu machen mit dem Zocken, kann wohl irgendwie dann nicht so gesund Ablaufen.
Das ist das eine, das andere ist, das des mit der Auflösung nunmal völlig unnötigst ist
Das einzige was daran dann Sinn machen würde ist, wenn man unbedingt mein irgendwie Wirtschaft ankurbeln zu wollen, aber ob das bisschen Mwst. jetz soo gute oder schlechte Auswirkungen hat von wegen Inflation, who knows :confused: :rolleyes:
Zitat:
Zitat von Ganon
(Beitrag 13369204)
In den meisten Fällen hast du eh keine Kontrolle drüber. Viele Sachen werden letztenlich im Microcode gefixt und da hilft auch das OS-seitige abschalten der anderen Mitigations nicht viel. Phoronix hatte dazu auch diverse Benchmarks, dass das Abschalten dieser am Ende sogar teilwiese Leistung gekostet hatte, warum auch immer.
D.h. am Ende ist es vollkommen egal, ob man sich als gefährdet betrachtet oder nicht. Betroffen ist man am Ende trotzdem.
Also ich habe bislang mit Ryzen 2000 keine Nachteile feststellen können und ich Bench ganz gerne mal inklu. dem "PES"
Was Linux angeht, hat man ohnehin die A-Karte, alleine schon das "Greenwithenvy" keine gescheite Alternative für den MSI Afterburner ist.
Grundprinzipiell geht es zwar, aber nach den Eingriffen die man an Ubuntu und anderen Distributionen die ich bisher getestet habe, dafür tun muss, ist das System ziemlich instabil.
Das geht von kannst dich nicht mehr Einloggen auf deinem System, bis komplett im Eimer und hast nurnoch das Terminal, lässt sich durchaus wieder "reparieren" aber dann sind die Settings auch wieder weg.
Ist halt blöd wenn die Graka nicht kann, was die können sollte, weil man es halt ja auch erfolgreich getestet hat.
Zitat:
Zitat von Ganon
(Beitrag 13374342)
Diese speziellen Workloads sind runtergebrochen: syscalls. Je mehr du davon machst, desto schlimmer wird es. Und Datenbanken machen davon verhältnismäßig viele.
Windows selbst ist blöderweise auch eine Datenbank ja, viele Datenbankprogramme, beruhen alleine schon darauf und verhalten sich entsprechend, beispielsweise schon abhängig oder wie abhängig vom Dateisystem, wie man es nunmal kennt, du kannst in einem Verzeichnis/Ordner nicht zwei Dateien drin haben mit exakt denselbigen Dateinamen inklu. Dateitypendung.
Aber so bei AMD, kann ich mit bislang nicht beschweren, die Agesa brachten immer Verbesserungen durchweg.
Es hatte sich bei den letzteren Agesa Versionen durch "PES" sogar aufgezeigt für mich das die Effizienz verbessert worden ist, dieselben Settings, dieselben Vorgaben für PBO, Randbedingungen gleich, dennoch effizienter.
Zitat:
Zitat von DrFreaK666
(Beitrag 13403820)
Reicht die AMD Software für OC/UV aus, oder eignet sich ein Third Party Tool dafür besser?
MPT ist effizienter. Ich kam mit MPT zusätzlich noch ca. 20-30W runter vs. Wattman-UV bei gleicher Performance.
PS: der große Vorteil von MPT ist auch, dass du die SoC-Spannung senken kannst was in Wattman nicht geht. Ich konnte sowohl die GPU als auch den SoC um 150mV absenken, letzteres trotz +100Mhz beim Speicher + Fast Timings.
früher wenn ich auf passwords.google.com gegangen bin musste ich jedes mal das Passwort eingeben um Zugriff auf alle meine Passwörter zu bekommen. Das hat mir auch so gepasst.
Aber jetzt wird das Feld selber von google/Chrome selbst vorausgefüllt auf meinem Windows Pc. Daher kann jeder der jetzt an meinem Pc sitzen würde alle Passwörter abschreiben im Klartext.
Nebeninfo: Am Handy muss ich wenigstens meinen Fingerprint abgeben das reicht mir als Sicherheit dort. Und Hello Windows oder wie das heißt will ich nicht verwenden.
Kann man das wieder umstellen so ist wie es früher war bzw habt ihr das auch gemerkt ?
Ich würde gerne die Spaltenbreite "Name" im Windows 11 Explorer ändern, aber nicht nur in einem Ordner. Über das ganze Betriebssystem hinweg. D.h auch für alle zukünftig angeschlossenen externen Datenträger usw. Und auch für alle zukünftig erstellten Ordner usw.
Windows selbst hat ja auch ein Art "Standartwert". Wenn ich einen neuen Datenträger anschliesse, hat der immer die gleichen Spaltenbreiten, sofern man sie nicht schon geändert hat. Und genau diesen Standart will ich ändern.
Ich will die Spalte in einer bestimmten Breite haben. Ich will nicht, dass der ganze Namen immer angezeigt wird. Das wird dazu führen, dass dann irgendwann die Fensterbreite nicht mehr ausreicht und ein horizontaler Scrollbalken erscheint, was ich nicht will.
Kann mir jemand sagen, wie das geht? Ich weiss, dass man die Spaltenbreite eines Ordners anpassen kann, aber das gilt dann halt nur für den Ordner.
Zitat:
Zitat von Platos
(Beitrag 13403480)
Findest du denn etwa das erste Bild mit dem Ordner mit deinem Profilnamen besser mit Cleartype ausgeschalten?
Mit etwas Anpassung über den Cleartype Assistenten finde ich Cleartype besser. Off gefällt mir nicht.
Zitat:
Zitat von Platos
(Beitrag 13403480)
cleartype off sieht so aus, als wäre die Schrift verblasst und hätte "löcher" drinn (sieht man bei 16:03 bei der Zahl 6 und 0 sehr gut).
Wegen diesen Löchern habe ich Cleartype u.a. auch wieder an.
Zitat:
Zitat von Platos
(Beitrag 13403480)
Interessant ist, dass der Explorer bei dir mit ausschalten von cleartype einen Unterschied macht. Hast du bei dem Dialogfenster jeweils nur den Haken raus genommen oder hast du dann auch auf weiter geklickt nach dem deaktiveren?
Man sieht direkt den Unterschied (auch im Explorer) sobald man den haken entfernt. Der Assisstent hat nur einen Einfluss auf die Feineinstellung.
Wenn ich Zeit und Lust habe, dann schaue ich mir mal Mactype an. Danke für den Tipp :)
Ich suche eine Software, mit der man (möglichst ähnlich wie in Photoshop/Lightroom) die Perspektive von Bildern, sprich stürzende Linien korrigieren kann (ich kenne die Regler von Windows-Software als "horizontal" und "vertikal"). Die Software soll nicht Gimp sein.
Idealerweise beherrscht sie zusätzlich noch "Tonwertkorrektur" (Photoshop-Funktion) sowie Größenänderung und Beschneiden von Bildern und Entfernen von Exifs/Metadaten ("Für Web und Geräte speichern" in Photoshop). Damit wären 99,9% meines Einsatzbereichs abgedeckt.
Pinta habe ich probiert und auf den ersten und flüchtigen zweiten Blick nichts dergleichen gefunden.
Da stand ich im Mediamarkt, brauchte schnell einen Monitor. Hauptsache, ein Bild.
Mein PC ist leider abgeraucht, nutze im Moment das Macbook Air 15" als Computer. Da wollte ich einen externen Monitor. Die Screens die ich vom PC her habe, sind auch schon altersschwach und haben keinen HDMI-Anschluss, das brauche ich aber für den Adapter den ich für den Mac habe. Man könnte mit DVI-auf-HDMI arbeiten, aber hab die Gelegenheit genutzt, mir einen günstigen neuen Moni zu kaufen der direkt HMDI ausgibt.
Wollte erst zum HP M24h greifen. Das Ding ist billig aber hat wenigsten ein IPS-Panel. Sah dann den Acer, äh, Gaming-Monitor, den Begriff hab ich im Betreff in Anführungszeichen gesetzt. Also, es ist ein Monitor. Mit VA-Panel. Als alter Kontrast-Fetischist hab ich den dann genommen. Sehr leicht, sehr preiswert, und das Modell das da rumstand, auch sehr veraltet.
1920x1080 auf 23,8 Zoll Diagonale. Das Netzteil ist so klein, man denkt das ist für einen Rasierapparat gedacht. Immerhin ist der Monitorständer aus Metall. Man verschraubt zwei Teile und die Kupplung an der Rückseite. Der Bildschirm erlaubt nur den Neigungswinkel einzustellen, nicht aber die Höhe. Hab auf dem Schreibtisch einen Aufsatz, daher wars mir wumpe.
Besser als gedacht, aber ...
Erst nach einem Neustart hatte der Mac das Gerät komplett erfasst. Zum Zocken wäre das Gerät wohl brauchbar, ich kann 100, 75, 60 oder 50 Hz einstellen. AMD Freesync wird unterstützt, bringt mir am Mac natürlich nichts.
Das gekaufte Modell mit bis zu 100 Hz ist veraltet, die aktuelle Version geht bis 180 Hz laut Internet-Datenblatt und hat 4000:1 statt 3000:1-Kontrast. Kostet aber auch bisschen mehr. Für 120 Öcken finde ich das Auslaufmodell im Mediamarkt annehmbar. Die Auflösung ist zum Arbeiten natürlich nicht gut genug, selbst ein 1920x1200 wäre schon besser. Man scrollt sich einen Wolf, alles ist grobkörnig. Gerade in MacOS, das Fonts auf Gesamteindruck und nicht pro Buchstaben optimiert, sieht es seltsam aus.
Die Helligkeit bis 250 Nits ist nicht der Hammer, aber solange nicht die pralle Sonne ins Zimmer knallt, noch ausreichend. Man kann die Farbdarstellung ändern, und im Mac auch unterschiedliche Profile einstellen. Laut Testbericht im Internet wird sRGB zu 96% und DCI-P3 zu 77% abgedeckt. Also nix für Fotobearbeitung, zum Zocken aber gut genug, oder? Subjektiv bewertet fehlt es den Farben an Reinheit, aber das kann auch daran liegen dass ich das Profil "Warm" und nicht "Neutral" nehme, um meine Augen zu schonen. Jedenfalls fehlt dieses "Oooooo-ha!", selbst auf volle Helligkeit geregelt ist das Bild, gerade für ein VA-Panel, bisschen flau.
Trotzdem ein erhebliches Upgrade zum BenQ 2222HDL, den ich lange als Zweitmoni einsetzte. Der 2222 hat nur ein TN-Display. Im Vergleich ist der Acer Nitro GQ0 sowas von besser! Also kein rausgeworfenes Geld für mich, wenn das Ding in Zukunft die Nebenmonitor-Rolle einnimmt als Youtube-Abspielgerät. Jetzt gerade am Mac ist es praktisch sogar der Hauptmonitor.
Lautsprecher sind nicht eingebaut aber es gibt einen Klinken-Anschluss. Man könnte den Moni via HDMI an eine Playstation anschließen und ein normales Stereo-System dann an den Monitor anstecken. Nur, zum Zocken auf einer Playsi sind die 24 Zoll bisschen dürftig. Da müssten es selbst wenn man recht nach dran sitzt mindestens 26, besser 32 Zoll sein. Auch mit einer Smartbox oder einem Smartstick zum TV verwandelt, dürften 24 Zoll zu klein sein. Trotz der kleinen Fläche ist der Blickwinkel groß genug, dass in Breitfilmen der untere schwarze Streifen nicht so dunkel ist wie der obere. VA-Panel hin oder her, wenn man weiß wohin man schauen muss, ist Blickwinkelabhängigkeit präsent.
Leider ist der Ständer wackelig. Also er hat kein Spiel an sich, aber selbst das Monitor-Plastikgehäuse hat genug Masse, um nach Anstoßen längere Zeit zu schwingen/zittern. Der Metallständer ist sehr dünn, nichts an diesem Gerät fühlt sich wertig an. Immerhin ist die Oberfläche rauh und nicht in Billig-Glanz-Plastik (euphemistisch mit "Klavierlack" beschrieben) gehalten. Ich such nachher noch das schwarze Tape, um die blaue Status-LED abzukleben. Das Monitormenü wird mit einem Gnubbel-Joystick auf der Rückseite bedient, der auch als An/Ausschalter fungiert. Wackelige Angelegenheit aber bequemer zu nutzen als diese Touch-Flächen auf gewissen Dell-Monitoren.
Bei allem Ablästern bin ich dem Gerät nicht böse, im Gegenteil. Zum Arbeiten ist der Monitor scheiße aber er wird auch als Gaming-Gerät verkauft, hat im Menü immerhin das Schwarz-Rote-Gaming-Farbschema und Spiele werden deutlich besser dargestellt als man für 120 Euro erwartet. Sogar ein HDMI-Kabel liegt bei, nicht gerade lang aber hätte gereicht. (Hatte ein separates Kabel gekauft da ich dachte, der Monitor würde ohne kommen.)
Features
Es gibt einen HDR-Modus, naja, und weitere Spielereien die weder den für ein VA-Panel flauen Schwarzwert noch die mit 250 Nits nur moderate Helligkeit wirklich verbessern. Hab viel rumprobiert, die Standard-Einstellungen sind aber schon recht gut. Man kann ein Fadenkreuz in der Bildmitte fest einblenden. Naja, wer es braucht ... mir tun ein bisschen die armen Schweine leid, welche von den Chefs angebrüllt wurden "Das ist ein GAMING-Monitor! Baut Gaming-Features ein!"
Gerade das HDR-Feature ist sinnlos. Ja, helle Stellen erscheinen so hell es geht aber im hellen Bereich nimmt die Farbsättigung nochmals ab. Weil das Panel nicht mehr hergibt. Geringe Farbsättigung ist hellen Bereichen ist das genaue Gegenteil wofür HDR erfunden wurde. Das Super-Sharp-Feature bringt auch nichts. Und dennoch, ich hab hier in einem Mediamarkt der bereits um 19 Uhr schließt, aus der sprichwörtlichen Grabbelkiste einen Billig-Monitor gekauft, die Packung hatte nicht mal einen Tragegriff, aber das Gerät macht was es soll. Und hat obendrauf noch Einstellmöglichkeiten, die, naja, gut gemeint sind.
Zitat:
Laut Berichten des "Handelsblatts" hat AVM bereits einen Auktionsprozess eingeleitet, der von der renommierten Investmentbank Lincoln geleitet wird. Diese Nachricht hat das Interesse zahlreicher Finanzinvestoren geweckt, die ein Auge auf das Berliner Unternehmen geworfen haben. AVM könnte bei einem erfolgreichen Deal mit einer Bewertung von 750 Millionen bis zu 1 Milliarde Euro rechnen, so Insiderquellen.
https://www.chip.de/news/Ueberraschu...184949754.html
Zitat:
Zitat von Wake
(Beitrag 13400855)
Beim ersten Boot einer neuen Config ist es das notwendige Memory Training (hängt dann einige Zeit auf Postcode 15 rum).
Wenns danach ohne Training schneller gehen soll:
Die 2 Settings "Memory Context Restore" + "Power Down Enable" im UEFI auf On stellen.
Ich dachte immer Power Down wäre nur eine Einstellung für den Idle Betrieb, insoweit frage ich mich, ob diese Einstellung wirklich für den verkürzten Boot notwendig ist.
Zitat:
Zitat von aufkrawall
(Beitrag 13396656)
Leider wurden auch einige Baum-Assets mit Nanite gedowngradet, die großen Laubbäume sehen jetzt arg gerupft aus. Hoffentlich Lektionen für die nächste Season gelernt.
Gibt offenbar neue "Spar-Bäume" mit 26.20, die wieder deutlich besser aussehen. Und HW-RT wurde auch gefixt :cool: :
Leider macht das HW-RT die Frame Times deutlich schlechter.
Zitat:
Zitat von DozerDave
(Beitrag 13402464)
Bei der vorherigen RX 580 habe ich alle Parameter im Treiber eingetragen. Aber diese Einstellungen finde ich nicht mehr.
Bei Polaris hat man noch für die einzelnen Stufen manuell Frequenz/Spannung gesetzt, bei RDNA2 geht das so nicht, jedenfalls nicht im Treibermenü.
Du kannst einen offset auf die Spannungskurve geben, einen maximalen Chiptakt einstellen und am Powertarget drehen. Der Treiber/die Karte macht dann irgendwas daraus. :biggrin:
Oder du könntest das More Power Tool von Igors Seite nutzen, damit hast du deutlich mehr Möglichkeiten, musst aber auch mehr selbst einstellen und ausloten. Anleitungen gibt's dazu zur Genüge.
Moin,
ich habe hier das kuriose Problem, dass ich meinen Kopfhörer nur nutzen kann bei Apps wie Teams oder Bria. Bei normalen Programmen wie Firefox höre ich nichts. Bei Apps scheint das irgendwie zu triggern, dann kommt oben links ein Overlay mit dem Sound.
Es ist ein normaler Windows 10 PC, an dem ein Jabra Evolve 65 mit Jabra Bluetooth angeschlossen ist. Der wird ganz normal erkannt und ich kann unten rechts auch umswitchen zwischen onboard Sound und Jabra.
Wie gesagt, normale Programme kein Sound, nur bei Apps höre ich etwas und das Mikro tuts dann auch.
Was ist hier los?
Habe auch das Jabra schon entfernt und neu installiert, keine Änderung
Unter Datenschutz ist die Nutzung bei Store-Apps und Desktop-Apps zugelassen
Moin,
woran liegt es eigentlich, dass entweder die Radeon oder Windows 11 anscheinend mit 2 Monitoren nicht gerne zusammen arbeiten?
Ich habe einen WQHD-Monitor, der der Hauptmonitor ist (in Win 11 [1]) und einen Full HD-Monitor, der rechts daneben steht (in Win 11 [2]).
Beim Booten und im Bios ist [1] der Anzeige-Monitor, wenn Win 11 startet, auch.
Gehen aber die Monitore in Energiespar-Stand-By und wackelt man dann an der Maus um die Monitore wieder zu wecken, wird das Bild vom Hauptdesktop erst klein auf [2] angezeigt, wird angepasst, geht nochmal kurz aus, nur um dann nach kurzem Moment auf [1] zu erscheinen. :freak:
Das dauert 3-4 Sekunden länger, als es sollte - finde ich.
Warum ist das so? Das ist doch lächerlich...
Beide Monitore sind mit DP-Kabel verbunden. Tauschen der DP-Ports bringt nichts.
Kann man etwas dagegen tun?
edit: ups, falscher Bereich. Wollte das eigtl. in AMD GraKas posten...
Moin,
woran liegt es eigentlich, dass entweder die Radeon oder Windows 11 anscheinend mit 2 Monitoren nicht gerne zusammen arbeiten?
Ich habe einen WQHD-Monitor, der der Hauptmonitor ist (in Win 11 [1]) und einen Full HD-Monitor, der rechts daneben steht (in Win 11 [2]).
Beim Booten und im Bios ist [1] der Anzeige-Monitor, wenn Win 11 startet, auch.
Gehen aber die Monitore in Energiespar-Stand-By und wackelt man dann an der Maus um die Monitore wieder zu wecken, wird das Bild vom Hauptdesktop erst klein auf [2] angezeigt, wird angepasst, geht nochmal kurz aus, nur um dann nach kurzem Moment auf [1] zu erscheinen. :freak:
Das dauert 3-4 Sekunden länger, als es sollte - finde ich.
Warum ist das so? Das ist doch lächerlich...
Beide Monitore sind mit DP-Kabel verbunden. Tauschen der DP-Ports bringt nichts.
Kann man etwas dagegen tun?
edit: ups, falscher Bereich. Wollte das eigtl. in AMD GraKas posten...