Da mein alter PC so langsam in die Jahre kommt, möchte ich mir zum Herbst einen neuen Rechner bauen. Hauptbedingungen sind Mobilität (aber kein Laptop) und kleiner Formfaktor. Ich hab mal ein bisschen was rausgesucht und wollte mal Euer Fachwissen in Anspruch nehmen, ob ich irgendwo grobe Fehlgriffe (Größe passt nicht, Hardware über-/unterdimensioniert) oder Montagshardware eingebaut habe. Das einzige was mir momentan einfällt ist die CPU, die ich aber für die nächste GraKa-Aufrüstung absichtlich größer gewählt habe.
Hallo, ich habe seit längerer Zeit einen 5800X3D auf meinem alten B350 Mainboard laufen, mit dem Stockkühler des R5 1600 (der davor drauf war). In letzter Zeit wollte ich die Kiste etwas leiser machen und habe mit Undervolting und Lüfterkurven gespielt.
Zu meiner Überraschung konnte ich im Undervolting-Tool für den 5800X3D (PBO2 Tuner) einfach den niedrigsten einstellbaren Wert für die Spannungskurve von "-50" einstellen, was in etwa -0.2V resultiert im Stresstest.
Zusammen mit massiven Beschränken von Package power und Thermal Current gehen die Temperaturen ca. 20-25 K runter, der Lüfter wird viiiiell enstpannter und Performance im Stresstest liegt ca. 10% unter default.
Dies entspricht alles soweit den Erwartungen, aber ich frage mich, warum man jetzt andere Undervolting settings als die niedrigsten jemals nutzen sollte? In den Foren habe ich nur Leute gelesen, die "-20" all cores oder manche auch "-30" empfehlen. Was wäre da der Vorteil?
Ist mir heute mal aufgefallen. Wenn ich auf meinem Zweitmonitor ein Video in Chrome abspiele (amazon prime video) kommen sofort Block-Artefakte, wenn die Maus nicht mehr auf dem Fenster ist und ich etwas auf dem Hauptschirm mache.
Nutze Bazzite OS und chrome wurde mit Flatback installiert. Oder hat das was mit wayland zu tun?
Nach der Ankündigung von Elon Musk, in einem Jahr ein AI Spiel zu veröffentlichen (glaubt wahrscheinlich keiner die Timeline :freak:), ist mir das Thema wieder in den Kopf gekommen.
Abseits davon gab es ja schon einige News und Tech Demos über World/Asset Generation mit AI oder Umsetzung von Dialogen usw.
Was denkt ihr? Wann werden wir das erste "echte AI Game" sehen?
Wird es ein Meilenstein wie damals das erste Unreal oder Half Life? Etwas, dass die Branche revolutioniert?
Was wird als erstes wirklich besser mit AI?
Ich nehme mal AI Upscaling bewusst raus.
Mich würden auch weitere Videos, Interviews oder Podcasts dazu interessieren.
Zitat:
Zitat von aufkrawall
(Beitrag 13813037)
Nö, ist nur bei dir kaputt.
Man muss verschiedene Monitor Einträge löschen, dann erscheint auf magische Weise das Menu mit DSR Werten.
Hi Leute,
mal ´ne sehr gewagte Frage an euch.
Ich habe hier ein altes Yoga Book mit einem Intel, Atom, x5-Z8550 CPU und 4 GB Ram.
Windows 10 ist echt sehr sehr lahm auf der kleinen Kiste.
Jetzt meine Frage an euch, würdet ihr heutzutage noch Windows 7 Installieren?
Will nur hin und wieder ins Internet
KEIN Banking, Keine Online Bestellungen etc etc.
Meist nur Youtube und VLC will ich nutzen
ich will mein NAS neu bestücken und hab überlegt die alten Platten zu verkaufen. Aber gibts für sowas überhaupt nen Markt? Wenn ja was kann man für alte Platten noch bekommen?
Es sind 7 Toschiba N300 8tb und eine Seagate Ironwolf 8tb. Laufzeiten sind schon recht hoch glaub ich, 3x 937 Tage, 2x 403 Tage sowie jeweils einmal 403 und 736 Tage.
Fixed Gaming Bugs:
Steam overlay may cause game stability issues [5521892]
Hell is Us: Random red/green visual glitches during gameplay [5505371]
Black Myth: Wukong: Minor graphical glitch may randomly appear during gameplay after updating to R580 drivers [5453535]
Madden 26: Stability issues after updating to R580 drivers [5446236]
Games may crash if the installed game directory contains Chinese characters while Smooth Motion is enabled [5537563]
Total War: Warhammer III: Graphics corruption [5363634]
Delta Force: game stability issues when Smooth Motion is enabled [5540567]
Clair Obscur: Expedition 33: Display artifacts and stability issues when starting a game after waking PC from sleep [5467318]
Fixed General Bugs:
Black screen on Alienware AW2524H monitor after changing display settings [5430236]
DxO Photolab 9: Stability issues when using the AI masks [5475130]
Open Issues:
Counter-Strike 2: Text may appear slightly distorted when in-game resolution is lower than the native resolution of the display [5278913]
Like a Dragon: Infinite Wealth: Light flickering after driver update on some system configurations [5432356]
Um den Bogen zum Thema zu spannen: Dass das bei NVidia auch mal passiert ist zwar sehr unwahrscheinlich aber auch nicht unmöglich. Vielleicht läuft Volta in 10 Jahren ja unter Nouveau/Nova besser als mit dem NVidia-Treiber.
Nachdem gerade die Demo erschienen ist und es noch kein Thema zum Spiel gibt, mache ich mal eins auf!
Zitat:
Star Trek: Voyager - Across the Unknown ist ein narratives Survival-Strategiespiel, in dem das Schicksal, die Besatzung und schwere Entscheidungen des ikonischen Raumschiffs in deinen Händen liegen. Kannst du das Schiff und ihre Crew sicher nach Hause bringen?
Demo: https://store.steampowered.com/app/4..._Unknown_Demo/
Zitat:
Zitat von DozerDave
(Beitrag 13826204)
Eine NVME SSD.
Musste die neue BIOS Option "ForceM2_" to support PCIe type device" auf Yes setzen.
wurde wohl als SATA angesprochen ^^ schön das es jetzt lüppt
Zitat:
Zitat von Sardaukar.nsn
(Beitrag 13825902)
Die neuen Standards bestimmt in Zukunft maßgeblich China.
Ja. Natürlich. Klar :ufinger:
Zitat:
Daher kommt eh schon 90% der Ware. In den nächsten 10 Jahren wird man auch bei den ganzen Normen und Standards entscheiden: https://www.vdma.eu/viewer/-/v2article/render/4665076
Du meinst wie sie sich bei Wifi 6 auch einbrachten, und dann allen hinterherliefen Lizenzen für OFDMA zu zahlen?
Aber ok, wer kennt denn nicht die chinesischen Normen bei Netzteilen für Kleingeräte... Oder die chinesische Norm für Werkzeugstahl. Alles sehr sehr beeindruckend :freak:
PS:
Zitat:
Zitat von Shink
(Beitrag 13825920)
Warum denn auch nicht, wenn die den Krempel fertigen müssen und die Standards so auf Kante genäht sind.
Wir sollten sowas alles jetzt nicht auf den HPWR reduzieren ;)
Ich habe mich für einen separaten Thread dafür entschieden um nicht andere Threads mit diesem Thema zu belasten.
Folgendes Problem... sobald ich in AC: Shadows Frame Generation verwende sehe ich auf meinem ASUS XG27UCDMG QD-OLED leichtes VRR-Flicker. Hauptsächlich in Cutszenen, extrem selten auch im Gameplay. Dieses Problem tritt auf weil die Frequenz vom Monitor in sehr schnellen Schritten stark schwankt sobald FG aktiv ist. Warum die Frequenz am Monitor so stark mit FG schwankt kann ich nicht sagen und versuche den Grund gerade dafür zu finden. Ohne FG gibt es überhaupt kein VRR-Flicker da die Frequenz vom Monitor immer zu den Frames Ingame passt ohne stark zu schwanken. In beiden Fällen sind die Frametimes aber sauber, sowohl mit als auch ohne FG. Wäre gut wenn jemand eine Lösung dafür hätte denn aktuell teste ich 240Hz am Monitor und 120fps Limit im Treiber (RX 9070 XT im Einsatz) inkl. FG ohne VRR in diesem Spiel was zwar absolut sauber bei jeder Drehbewegung vom Char aussieht, blöderweise liegt die Systemlatenz dann aber schon bei recht hohen 41ms mit den dann 60 Basis Frames was schon spürbar "zäh" sich an der Maus anfühlt. Ohne Framelimit war ich vorher eher bei ~30ms Systemlatenz mit entsprechend höheren Frameraten, was für mich noch ok war.
Bei dem Test mit 240Hz ohne VRR und 120fps Limit fällt mir auch auf, dass das FG mit VRR und ohne fps-Limit doch nicht 100% sauber am Bildschirm rüber kommt. Wenn ich die Umgebung genau bei einer Drehung vom Char beobachte merke ich minimales Mikrostuttering trotz sauberen Frametimes. FG-Implementierung Grütze oder liegt das alleine auch nur an der stark schwankenden Frequenz vom Monitor? Im OSD vom Monitor sehe ich auch oft, dass die Frequenz nicht zu den Frames Ingame passt sobald FG aktiv ist. Als Beispiel... ich habe Ingame in Szene X 134fps und das OSD vom Monitor zeigt mir 18xHz an. Das könnte wiederum das Mikrostutttering mit FG erklären. :uponder:
Ich suche ein USB-C zu USB-C Ladekabel, dass möglichst wie eine Schnur ist, so wie bei den hochwertigen PC-Mäusen das Kabel (also extrems beweglich und leicht).
Das Kabel muss min. 9V 2A können hinsichtlich Handy aufladen. Ich frage das hier, weil es extrem schwierig ist, auf Bildern zu erkennen, wie beweglich das Kabel ist.
Ich weiss schon, dass es diese "Stoffkabel" gibt, aber darunter gibt es eben solche, die wie bei hochwertigen PC-Mäusen super flexibel sind und auch solche, die starr wie sonst was sind.
Kennt jemand ein Produkt? Ich habe die Razer Viper Ultimate (als Vergleich für das Kabel).
Edit: Das Kabel soll 1m lang sein.
Edit2: Das Kabel der Razer Viper Ultimate kann mein Handy Problemlos aufladen. Problem ist einfach, dass es ein Micro-USB Kabel ist und vor allem weit über 1m. Ich suche daher mal nach Mauskabeln, die aber USB-C sind und super flexible, aber eben nur 1m (ziemlich schwierig zu finden). Kennt jemand sowas?
Aus Neugierde habe ich mir auch ein B860/245K System geholt (der K war sogar günstiger, denn der KF) ... positive Überraschung. Preislich und Leistungsmässig auf der 7700 Ryzen 7 Tray, die schwierig zu bekommen sind inzwischen, Linie.
Kann nicht fliegen ... aber läuft solide imo.
Den Trick mit der B580 werd ich ergo auch mal testen, denn der PC steht meisst mit einfachen Aufgaben da.
aalso, hab mir da meine Gedanken gemacht und meine persönliche Schlussfolgerung ist
da die meisten Enthusiasten, un davon gibts nicht wenig, ihre virtuellen Welten lieber mit "Praline, als Synonym für ohne DRM, geniesen,
aber trotzdem schön brav ihre Sachen, nach gefallen der "Demo, bei Steam kaufen.
eine große Masse davon ist auch rein Singleplayer/offline und werden, da Sie ja alternative Frontends und Launcher nutzen,
sogut wie nie vom Steam Server erfasst. Deshalb auch die Unterbesetzung von Linux und Der AMD 9000er Graka Serie.
was meint Ihr, liege ich damit falsch?
Kollege Mod, kann vielleicht nach Spekulationen, erst jetz so richtig realisiert?! mercy
Im gaming ist es ja stabil solange ich nicht zwischen Chrome und Game wild rum klicke. Denke da bringt Karte runter drehen nix. Hab auch Beschleunigung im Chrome ausgeschaltet.
wollte nach paar Monaten einen Windows Cleaninstall durchführen nachdem ich vorher das Upgrade von Win10 auf Win11 gemacht hatte. Heute also Win11 Cleaninstall gemacht und plötzlich komme ich nicht mehr in Windows rein wenn ich DDU im abgesicherten Modus starte. WTF? :freak: Dann sagt mir Windows es wäre ein Fehler mit meiner Pin aufgetreten und ich müsste eine neue Pin einrichten. Nur das funktioniert auch nicht. :uup: Kann mir einer sagen was hier unter Windows wieder spinnt? Vorher ging das ohne Probleme, jetzt nach dem Cleaninstall nicht mehr. xD Der normale Modus funktioniert mit der Pin einwandfrei, nur der abgesicherte will irgendwie nicht.