Meine Schwester bräuchte ein neuen Monitor, was ist denn da so das beste was man für max 300€ bekommt?
Kriterien: 27 Zoll, WQHD, 16:9 und keine Krümmung.
Gespielt wird Anno und WoW auf einer 5070Ti und einem 9800X3D.
Danke.
Es ist ohne irgendwelche Vorzeichen oder Vorwarnung passiert: Seit vorgestern, den 12. November, kann ich weder auf meinen Microsoftkonto auf meinem Rechner noch bei
Mircrosoft selbst anmelden um damit Zugang zu Outlook zu erhalten. Ich tippe mein Passwort wie üblich korrekt ins Eingabefeld ein, dann aber wie aus heitem Himmel springt
folgende Fehlermeldung raus: "Sie haben zu oft ein falsches Passort oder Benutznamen eingegeben"
Bei ersten erscheitn zwar noch ein Capchafeld auch auch wenn ich ein korrektes Capcha eingebe und dann mein Passwort korrekt eingebe, springt die gleiche Fehlemeldung raus.
Ich habe Win 10 22H2 in aktuellsten Build und es wurde Mitte Oktober im ESU-Programm - die kostenlose Version mit 1 Jahr Laufzeit - registert.
Auffällig:
Morgens, Mittags und Nachmittags trat das Ganze auf, doch Abends konnte ich problemlos einloggen als wäre nichts passiert. Aber am nächsten Tag wiederholt sich alles.
Ob auch heute Abend alles läuft, ist fraglich
Was man ausschließen kann:
- Es gab keinerlei Anzeichen und Vorzeichen auf das, was mich vorgestern traf.
- Passwort habe ich stets korrekt eingegeben. Eine eingerastete Shifttaste oder aktive Capslocktaste (hätte ich auf der Tastatur gesehen) kann man ausschließen.
- Weder habe ich irgendwelche zwielichtige Seiten angesteuert oder aus selbsigen runtergeladen und installiert.
- Ich habe keinen Fremden meine Mail-Adresse gegeben und schon garnicht mein Passwort.
- Phishingmails (sind sehr selten) wurden nicht geöffnet
- Anzeichen auf Erpressung gibt es nicht.
Ich hoffe sehnlichst, dass es dafür eine Lösung gibt.
Frosdedje (Beitrag als Gast verfasst; siehe "P.S"")
P.S: Da ich mein Konnwort für das Forun nicht mehr kenne und nur über den anderen Konto im Browser dauerhaft eingeloggt bin, schreibe ich derzeit als Gast.
Ein neues Passwort anfordern ist wegen den derzeitigen Problems nicht möglich.
PP.S: Heute morgen habe ich bereits das gleiche Problem detailliert geschildert, abgesendet und anscheinend wurde sie vergessen.
Ich sende ein zweites Mal meine Anfrage hierhin, in der Hoffnung dass irgendjemand mich erhört. Hoffe dass es dieses Mal nicht vergessen wird. :(
Zitat:
Zitat von dildo4u
(Beitrag 13840149)
Es nutzt 5.3.2 von 2023
Bei der UE hat man seit Jahren auch den Eindruck, das die neueste 5.x Version dann die ist, die man eigentlich nutzen muss damit es besser läuft.
Hier sieht man wie komplex die Entwicklung ist und Epic hat nun wirklich nicht zu wenig Ressourcen.
Normalerweise verschwindet das Akku Symbol unten wenn der Akku nicht aktiv ist oder kein Akku im Gerät ist,
das hatte ich mal bei meinem Gigabyte Notebook.
Oder ist das Symbol nur versteckt unten hinter dem ^ Symbol .
Zitat:
Zitat von Raff
(Beitrag 13839669)
Wäre es gefixt, gäbe es dazu einen Presse-Loop mit Tamtam. Da wurde bestenfalls etwas gebastelt, aber noch nix öffentlich Vorzeigbares. :)
MfG
Raff
Man merkt das es in die richtige Richtung geht ...
Sind wir mal ehrlich - zZ haut mir Acer ne B580 für CHF 175 um die Ohren. Für das Geld kriegst von Fraktion Rot oder Grün höchstens ne RX 6600 als Ladenhüter oder ein 3050 mit 6 GB VRAM - angesichts angeblich total hoher RAMpreise - irgendwie fraglich.
Nach einem aaaaanstrengenden Tag konnten wir den neuen PC meiner Freundin (her first selfbuild PC :ulove: ) in Betrieb nehmen. Tut auch, was er soll, aber der Wraith Stealth (Boxed-Kühler vom Ryzen 8600G) KANN ruhig. Lüfterkurve ist schon angepasst, Sweetspot ist bei 40%, da ist er kaum hörbar. ABER sobald er hochdreht ist er waaaahnsinnig nervig.
Welche Kühler könnt ihr für kleinere Gehäuse empfehlen? Mit 155 mm Höhe wären es auf Geizhals direkt 304 mögliche, mit den 150 mm sind es nur noch 165 ... da scheint also einiges liegen zu bleiben.
(Bspw. Arctic Freezer und Pure Rock vanilla fliegen direkt aus der Auswahl.)
New Product Support
AMD Ryzen™ 5 7500X3D New Game Support
Call of Duty®: Black Ops 7
Anno 117: Pax Romana
ARC Raiders
Fixed Issues
Intermittent application crash may be observed while playing games with Easy Anti-Cheat enabled when using the Radeon™ Overlay.
CPU metrics/tuning may not appear in the AMD Software: Adrenalin Edition™ Application after updating the graphics driver using the AMD Software Install Manager.
Known Issues
Intermittent application crash or driver timeout may be observed while loading a saved game in Cyberpunk 2077 with Path Tracing enabled. AMD is actively working on a resolution with the developer to be released as soon as possible.
Intermittent application crash or driver timeout may be observed while playing Battlefield™ 6 on AMD Ryzen AI 9 HX 370
Intermittent application crash or driver timeout may be observed while playing Roblox Player (Car Zone Racing & Drifting) when task switching between media on Radeon™ RX 7000 series products.
Texture flickering or corruption may appear while playing Battlefield™ 6 with AMD Record and Stream on some AMD Graphics Products.
Radeon Anti-Lag 2 option may not be available while playing Counter-Strike 2 (DX11) with Radeon Anti-Lag 2 enabled on some AMD Graphics Products, such as the Radeon™ RX 9070 XT. Users experiencing this issue are recommended to use the Vulkan API as a temporary workaround.
Intermittent system crashes may be observed while using some high-bandwidth HDMI 2.1 displays during display standby. Users experiencing this issue are recommended to use a DisplayPort connection as a temporary workaround.
Additional Information
When downgrading to a previous version of AMD Software: Adrenalin Edition, it is recommended to use the AMD Cleanup Utility.
Ich suche, seit ich die genannten Earbuds habe, nach einer Möglichkeit, diese zu orten bzw. die letzte bekannte Position anzeigen zu lassen. Für den Fall der Fälle...
Interessanterweise scheint die Ortumg aber weder von der Bose Connect App, noch von der "normalen" Bose (Music) App unterstützt zu werden.
So eine elementare Funktion sollte doch irgendwo vorhanden sein, oder bin ich einfach blind?
Zitat:
Zitat von Raff
(Beitrag 13830893)
Ich suche ja schon länger nach dem Eintrag bzw. Shot von Nvidia, bei dem erklärt wurde, dass Turing im Gegensatz zu folgenden Nvidia-Architekturen nur 2 von 3 Tasks parallel abarbeiten kann: Shading, Ray Traversal, DLSS. Wenn jemand etwas findet, bitte posten. :D
XMP ist der letzte Rotz... die Spannungen die Du auf der Plattform für Grenzbetrieb (> 8000 auf 2 DIMM Boards, >7.000 auf High End 4-DIMM-Boards, > 6.400 auf 0815 Boards) brauchst müssen feinst abgestimmt sein. XMP kann das gar nicht, da gehts nach Motto viel hilft viel. Ich hatte es schon mal geschrieben... ich gehe jede Wette ein, dass die Hälfte der Systeme mit XMP latent instabil sind und das >90% aller Probleme mit Raptor Lake genau da her kommen.
Auf STEAM wurde das gestern erschienene Spiel Sacred 2 Remaster zerrissen ohne Ende. Ich überlegte gestern lange, ob ich es mir antun sollte. Die Neugier siegte dann doch. Schließlich hatte ich seinerzeit in das Original mindestens 200 Stunden versenkt. Und ich bin froh darüber. Hab bereits einige Stunden Spielzeit investiert. Hat sich kein einziges Mal aufgehängt oder sonstige Probleme gemacht. Installiert und läuft. Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit dem Remaster. Bis auf einen Punkt. Ich hoffe, die Developer korrigieren in kommenden Patches die äußerst nervige Steuerung für Maus & Tastatur.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Im Kern wird die Geschichte von Robert Robertson aka Mecha Man erzählt der aus Gründen seinen Job zum Dispatcher wechselt. Dies wird in Form eines Films erzählt in dem Quick-Events und regelmäßig drei Antwort-Optionen zur Auswahl stehen, wie man ein Gespräch fortführen will. Dies wirkt sich dann entsprechend unmittelbar oder zukünftig aus.
Die Spielelemente sind einerseits das entsenden von Helden passend zu Einsätzen und auf der anderen Seite einfache Hacker-Spiele die nur etwas Geschicklichkeit + Gedächtnis brauchen.
Der Stil lehnt sich m.E. sehr an Invincible (Amazon Serie) an und die Entwickler des Studios haben an Spielen von Telltale Games wir The Walking Dead, The Wolf Among Us und Tales From The Borderlands vorher mitgewirkt.
Die Spielzeit ist leider nur 8-9 Stunden - was nicht all zu lang ist - davon werden bestimmt über die Hälft als Story/Film erzählt. Falls der Preis dafür zu hoch ist, einfach warten und später kaufen, es lohnt sich auf jeden Fall.
zur abwechslung mal was positives!
ich hatte mit meinem steinzeit netzteil in modernen spielen wie battlefield6 tatsächlich probleme und das waren nicht alles resets.
nicht, weil 1200W nicht für den 14900k und die 5090 gereicht hätten, aber die spitzen und lastwechsel zeigten dem "alten" HX1200i aus 2018 (ATX2.4) seine grenzen auf, sodass ich vor spielstart das powerlimit der grafikkarte auf 70% herunterdrehen musste; ältere titel äusserten keine solchen wünsche.
ich habe das NT als fehlerquelle ausgemacht, indem ich testweise ein 1200W asus tuf aus 2025 eingebaut habe, mit dem es solche zicken nicht gab.
daraufhin habe ich corsair kontaktet.. tjo, was soll ich sagen..? was positives natürlich -> corsair hat mir mein altes HX1200i gegen eines aus 2025 ausgetauscht. das ist sowas von megakulant - der alte klopper ist 8 jahre alt.
top hersteller! der austausch dauerte von donnerstag bis heute.. ich habs grad eingebaut und läuft.. übrigens auch völlig egal ob man es single oder multirail betreibt; das alte modell bestand bei harter last auf SR.
Das ist halt ein generelles Problem wenn man extrem viele Shader im Spiel hat. Aber das haben die Spieleentwickler selbst in der Hand ob sie Shader spammen oder nicht. Und offenbar finden sie das Ruckeln nicht allzu kritisch.
Ich nutze das Bluetooth wo auf dem Mainboard ist.
MB : Asus TUF 670-E WIFI
Gestern wollte ich schauen wie viel Akku mein X-Box controller noch hat.
Als ich im Win 11 Bluetooth über die schnelleiste öffnete stand :
Nicht verbunden obwohl mein X-Box controller verbunden war.
Auch nach einem Neu-Verbinden hat er immer noch angezeigt Nicht verbunden.
Mit dem Smartphone krieg ich gar keine Verbindung hin.
Win 11 Updates gemacht
Treiber hab ich geupdatet und auch deinstalliert dies war auch Erfolglos.
Auch die Win11 Dienste hab ich neu geladen hat auch nichts gebracht.
Bios hab ich geupdatet auch das hat keinen Erfolg gebracht.
Im Bios selber Bluetooth Aktiviert und Deaktiviert.
Bringt alles nicht.. er sagt immer Nicht Verbunden.
Egal welches Gerät Controller,In Ears,Smartphone...
Hat noch jemand eine Idee ? Was man probieren kann ?
Solangsam glaub ich das der Chip auf dem Mainboard ne macke hat das der das Eingangssignal nicht weiter leitet oder nicht richtig...ist nur ne Vermutung.
Zitat:
Zitat von Denniss
(Beitrag 13839236)
Kann ja sein das die Pumpe auf OPT angeschlossen ist und nicht auf Pump.
Die Pumpe ist Richtig angeschlossen auf dem Fan4 Pump ganz unten
Temperatur und Drehzahl wird auch angezeigt ist aber eine andere als bei CPU.
So viel will ich im moment nicht rum experimentieren funktioniert ja Alles,
nur wenn ich mal was ändern will, will ich halt wissen wo für das ist ?
So meinte ichs nicht. Du hast natürlich recht mit der Temperatur. Ich meinte, dass es ein Produktionsfehler oder Degradationsfehler sein kann, der erst später zutage tritt.
Ganz nach unten scrollen. Da steht dran: "[Beta] ASMedia SATA3 driver ver:3.3.5.0000_WHQL"
Ok, hab ich vielleicht übersehen 😞
Das der Sata Treiber überhaupt notwendig ist (hab ja nur NVMEs drin) hab ich ja erst später im Netzt entdeckt und dann das andere Downloadportal genutzt. Hab dann keinen Crosscheck mehr gemacht.
War einfach nur noch genervt und im Rage und Analysemodus^^
Ich suche nach Videostabilisierer, die keinen Schärfeverlust produzieren. Auf Android habe ich da was gefunden, allerdings brauche ich was für Windows.
Ich habe schon Cuvista probiert, allerdings produziert das Unschärfe.
Daher nutze ich jetzt ComfyUi und dort habe ich bisher ComfyUi-Video-Stabilizer und FM_nodes bzw. da StabStitch Stabilizer probiert.
Bei beidem kriege ich mit 32GB RAM leider Speicherprobleme. Das Zeug nutzt 32GB RAM und 99GB des virtuellen Speichers.
Daher ergeben sich 2 Fragen:
1. Hat jemand eine Idee, wie man den RAM verbrauch senken kann?
2. Oder alternativ: Kennt jemand einen anderen Node für Video Stabilisierung, der weniger Speicherhungrig ist und gleichzeitig keinen Schärfeverlust hat?
Ja ich weiss, alternativ erhöhe ich die Auslagerungsdatei einfach soweit, dass es geht, aber die Perfomance ist dadurch natürlich miserabel. Allgemein wäre etwas GPU-Basiertes vermutlich besser von der Perfomance her.
Moin, wir alle wissen die Speicherpreise gehen aktuell durch die Decke und wenn man sich das KI Thema anschaut, wird es auch keine Blase sein sondern die nächsten Jahre wohl so weitergehen. Deshalb plane ich mein AM5 System (B850 AOURUS Elite mit 9800X3D) von aktuell 32-GB (Kingston FURY Beast RGB weiß UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL30-36-36) auf 64-GB zu erweitern. In der Annahme das ich lieber jetzt teuren Speicher kaufe als in den nächsten Jahren noch deutlich mehr dafür zu bezahlen.
Die Frage ist jetzt stecke ich einfach 2 weitere baugleiche Riegel dazu und dies läuft mit den angegebenen Timings so stabil. Oder ist die Wahrscheinlichkeit für Instabilitäten hoch und ich sollte lieber direkt ein 64-GB Kit kaufen?