Forenneuigkeiten

Mini-PC für Zelda - Breath of the Wild (Switch Emulator) und Resident Evil Village

Neue Forenbeiträge - Mi, 25.12.2024 12:58
Ziel ist es Zelda BOTW in 60fps zu bekommen und Resident Evil Village und 4 auch.

Ich möchte dafür so wenig wie möglich ausgeben.

Sind diese Mini Rechner die viele in den Büros haben für solche Games geeignet?

Was könnt ihr mir empfehlen?
Kategorien: 3DCenter Forum

Fritzbox, Repeater und Powerline

Neue Forenbeiträge - Mi, 25.12.2024 12:14
Hi Zusammen,

meine Schwiegermutter beschwerte sich über schlechtes Wlan im Haus, welches im Rahmen von PV-Anlage etc. angeschafft wurde.

Konkret besteht dieses aus folgenden Komponenten:

- FB 7590 UE
- Fritz 1200 AX Repeater
- Powerline 510e + 540e

Nachdem ich ein bisschen in der FB geschaut habe, habe ich gesehen, dass der 1200AX sein Signal nicht von der FB bezieht, sondern vom 510e, also über den Stromkreislauf sein Signal erhält. Nachdem wir den 510e stromlos gemacht haben, hat der 1200AX sein Signal vom Router via Wlan bekommen und das Netz lief auf anhieb besser.

Nun meldet sich die Schwiegermutter, dass sie herausgefunden hat, wofür das powerline 510/540 da ist/war - nämlich um die PV Anlage auf dem Dach zu überwachen. Die Viessmann Anlage zur PV läuft aber übers Wlan und ist somit noch im Zugriff.

Jetzt die eigentliche Frage, da ich bei den Fritz-Produkten nicht so tief drinnen bin:

- Habe ich irgendwo die Möglichkeit dem 1200AX zu sagen, dass er nur die Funkverbindung zur Fritzbox nehmen soll und bei Verfügbarkeit des Powerline dieses ignorieren soll?

Mir war auch neu, dass sich der Repeater aus der Steckdose mit Signal bedient, sofern vorhanden. Aber wie gesagt, bin auch kein AVM-Spezi.

Danke und frohe Feiertage!
Kategorien: 3DCenter Forum

Gaming-Laptop oder andere mobile Lösung gesucht

Neue Forenbeiträge - Mo, 23.12.2024 21:47
Aloha!

Seit einigen Jahren komme ich mit meinem Acer Nitro 5 ziemlich gut zurecht, spiele im Grunde nur League of Legends und Path of Exile.

Path of Exile 2 (Early Access) bringt das Ding jetzt aber seine Grenzen.

Das Problem:

Mein Setup sollte mobil sein, da ich hauptsächlich im Wohnzimmer sitze, aber auch mal unterwegs bin und ganz selten im Arbeitszimmer. Ich hätte aber auch nichts dagegen, mal wieder an einem größeren Monitor zu spielen.

Die Optionen, die ich gerade im Auge habe:

1) Monitor + BT-Tastatur und -Maus und dazu ein Lenovo Legion Go
2) Gaming-Laptop mit größtmöglichem Display
3) Kompakter PC, der auch schnell mal bewegt ist

Ich weiß leider nicht einmal genau, was an Innenleben nötig ist, um PoE2 flüssig bei wenigstens 1080p laufen zu lassen.

Ist ein Budget von 1000,- EUR realistisch dafür?

Was würdet ihr empfehlen?
Kategorien: 3DCenter Forum

Mit FritzBox von außen auf virtuelle Maschine zugreifen?

Neue Forenbeiträge - Mo, 23.12.2024 17:54
Hi Leute,

vielleicht könnte ihr mir ja helfen. Ich möchte gerne auf eine VM mit fester IP außerhalb meines Netzwerkes darauf zugreifen können.

Ich nutze ein aktuelle Fritzbox und die subdomain xyzbm345.fritz habe ich schon. Wenn ich diese Adresse aufrufe komme ich von außen direkt auf die Fitzbox.
Aber wie bekomme ich jetzt hin, dass auf meine feste IP 192.168.178.XX gezeigt wird und dorthin geleitet wird?

Gruß
mirage
Kategorien: 3DCenter Forum

Neuer TV muss her

Neue Forenbeiträge - Mo, 23.12.2024 14:47
Bin gerade auf der suche nach einem neuen TV. Groß soll er sein, soll aber die 176 cm in der breite nicht überschreiten, hab nur 180 cm Platz und zu den seitlich stehenden Regalen sollte noch ne Fuge sichtbar sein.
Gespeist wird er hauptsächlich mit nem Amazon FireTV Stick 4k Max, also ist das "Smart" nicht so wichtig.
Interne Lautsprecher sind auch egal, der Sound läuft über die Anlage.

Hab bei Geizhals zwei Modelle ins Auge gefasst, die meinen Anforderungen entsprechen.

https://geizhals.de/lg-oled77b49la-a3170143.html

https://geizhals.de/lg-oled77c48la-a3162770.html

Die Unterschiede sind nicht so groß, bzw. sagen sie mir nichts.
Die Standfüße außen sprechen mich mehr an, aber sind eigentlich egal.
Welcher letztendlich besser geeignet ist (Preis/Leistung) kein Plan.

Gibt es sonst noch andere Modelle (Hersteller egal), die in der Preiskategorie mehr bieten?
Kategorien: 3DCenter Forum

GeForce Hotfix Driver Version 566.45

Neue Forenbeiträge - Mo, 23.12.2024 11:09
Zitat:
This hotfix addresses the following issues:

[Indiana Jones and the Great Circle ] Some users may experience intermittent micro-stuttering [5015165]
Improved stability for UBISoft games using the Snowdrop engine [4914325] https://nvidia.custhelp.com/app/answ...ail/a_id/5608/
Kategorien: 3DCenter Forum

nVidia - GeForce RTX 4090 Review-Thread

Grafikchips - Mo, 23.12.2024 08:41
Wirklich interessanter Test! Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie viel Arbeit und Herzblut in die einzelnen Messungen geflossen ist.

Ja, die Spannungsgrenze macht nach oben den Strich durch die Rechnung. Diese rote Linie ist in Anbetracht der Metro-Leistungsaufnahme wohl nicht ohne Grund fixiert worden. Sonst wären wohl auch noch mehr Stromstecker geschmolzen.

Ich gehe nach wie vor den umgekehrten Weg: Meine 4090 läuft auf 2565 MHz bei 0,875v und damit schieße ich wohl in diesem Effizienztest den Vogel ab, bei vielleicht 10% weniger Leistung als die Standard 4090 und 20% weniger als die geprügelte Variante.

HiFi - Reparatur des Netzteils bei einem Logitech-Z906-5.1-Surround-System

Neue Forenbeiträge - So, 22.12.2024 10:26
Hi,

hier ein kurzer Reparatur-Bericht über einen Netzteildefekt meines 12 Jahre alten Logitech Z906, welcher mir vor ein paar Tagen um die Ohren geflogen ist
Es gab zischendes Geräusch und dann einen Knall, danach war am Bedienteil alles dunkel...

Die Kiste so rasch wie möglich vom Netz getrennt und geöffnet, da Unsicher, ob es noch glimmt/brennt.
Der Geruch war schon heftig. Nach Öffnen des Gehäuses zeigte sich, das eine Gruppe von Bauteilen im Primärkreis des Netzteiles total verkohlt waren.

Habe dann geschaut, was da alles weggebrutzelt war:

mind. 2 von 6 3,3KOhm/3W Widerständen, 2 Schmelzsicherungen 2,5A, Mittelträge

Spoiler

Dank einer BOM bei scribt konnte ich die Werte der Bauteile und zu Teil auch Hersteller ermitteln:

https://de.scribd.com/document/39700...ture-schematic

Hab dann die Halbleiter auf der Primärseite gecheckt und konnte kein auffälliges Bauteil feststellen.

Es hat ein ganz schönes Stück der Platine weggebraten und dabei für etwas gesorgt, was sich später nochmal als kurzzeitigen Rückschlag erweisen sollte...

Spoiler






Aus Sicherheitsgründen habe ich alle 6 Widerstände, den direkt angrenzenden Einschaltstrombegrenzer und die Sicherungen getauscht.

Ursache für den Defekt scheint die chemische Veränderung des verwendeten Klebstoffes und das Zusammenspiel mit den alternden Schrumpfschläuchen um die Bauteile zu sein.
Hier kommt es wohl zu einer Verkokung und damit Erzeugung einer Kriechstrecke für die 230V Netzspannung.
Dadurch wurde ein Teil der Widerstände überbrückt und die Netzspannung wohl gegen eine Massefläche abgeleitet.
Das hat zum Verbrennen der Platine und der Widerstände geführt.

Es gibt bei reddit mehrere Posts mit ähnlichen Defekten in dem Bereich und entsprechender Annahme das obiges die Ursache sein könnte.

Es gibt das Problem mit der Ummantelung der Bauteile mit Schrumpfschlauch auch an einer anderen Stelle.
Dort waren zwei zweitere Widerstände über die Laufzeit von 12 Jahren immer wieder so heiß geworden, dass es die Beschichtung von der Kohleschicht gebrutzelt und den Schrumpfschlauch weggebraten hat.

Habe dann anstatt Schrumpfschlauch Kapton-Band zum Isolieren der Bauteile benutzt. Dieses ist thermisch robuster und sollte die Zeit besser überdauern.

Spoiler


In obigen Bild sieht man die 6 neuen 3,3kOhm-Widerstände in Kapton-Band eingewicket. Darunter die zwei weiteren im Text erwähnten Widestände.
Die habe ich auch aus der weggerösteten Gummihülle befreit und in Kapton-Band eingewickelt.

Weiter im zweiten Post (wegen mehr Bildern)
Miniaturansicht angehängter Grafiken          

Kategorien: 3DCenter Forum

Rust: SQLX und asynchrones Programmieren

Neue Forenbeiträge - So, 22.12.2024 08:49
Hallo,

ist hier zufällig ein Rust Experte anwesend?
Ich bin noch am absoluten Anfang mit Rust. Hab bisher nur bissl in C/C++ gemacht.

Für die Anbindung mit MariaDB hab ich mir sqlx rausgesucht. Asynchrone Queries wären nice to have.

Jetzt hab ich aber Unterfunktion X wo ich ein SQL Query ausführen möchte. Und das Problem, dass ich das halbe/ganze Programm mit async/.await markieren müsste.

ChatGPT kam auf
Code:     tokio::runtime::Runtime::new().unwrap().block_on(async {
        if let Err(e) = db::create_tables().await {
            eprintln!("Error creating tables: {}", e);
        }
    }); Dann bringt mir MariaDB aber im Log
Zitat: Aborted connection[...](Got an error reading communication packets) Gibt's noch eine andere Möglichkeit von einer "normalen" Funktion eine async aufzurufen ohne dass ich alles async/.await machen muss?
Kategorien: 3DCenter Forum

AM4 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen

CPU's und Mainboards - So, 22.12.2024 07:34
1207 war das fTPM-Update..... aber ansonsten fällt mir kein Grund ein.....

Außergewöhnliche Gehäuse

Neue Forenbeiträge - Sa, 21.12.2024 20:50
Gibts da noch irgendwas zwischen Glaskasten und z.B sowas wie das Antec Torque ( da gibts auch zig ähnliche)??
Das Torque war mein vorletzes Gehäuse, aktuell hab ich das Hyte Y70 Touch in weiß.
Hatte mich eigentlich auf das Hyte gefreut, nach 2 Tagen war ich es satt.

Gab doch früher mal mehr aussergewöhnliche Gehäuse , heute irgendwie nur noch 99% Einheitsbrei.

Jemand ne Idee was man als nächstes Gehäuse ins Auge fassen könnte?
Kategorien: 3DCenter Forum

Garantieabwicklung Caseking

Neue Forenbeiträge - Sa, 21.12.2024 16:36
Hallo,

ich habe mir am 2.10.24 eine Ducky Zero 6108 Classic Black Wireless Gaming Tastatur - MX2A Brown bei Caseking gekauft. Am 13.12.24 habe ich dann folgendes an Caseking gemeldet:

Die Tastatur verbindet sich plötzlich nicht mehr wireless mit dem Rechner. Habe es auf 2 verschiedenen Rechner getestet. Über ein USB Kabel angeschlossen funktioniert sie ganz normal. Ich habe diese Tastatur aber wegen der kabellosen Verbindung erworben.

Danach habe ich ein Routerenlabel von der Firma erhalten und die Tastatur eingeschickt.
Heute bekam ich folgende E-Mail von der Firma

Kulanzrechnung
Status: Sofortaustausch Refurbished
Die Leistung erfolgt aus Kulanz, ohne Anerkennung einer Rechtspflicht.

Die Tastatur ist 2 Monate alt und ich bekomme eine Refurbished Tastatur aus Kulanzgründen???

Hat diese Firma noch nie was von Garantie gehört? Was meint ihr dazu?
Kategorien: 3DCenter Forum

TP-Link-Router womöglich bald Geschichte

Neue Forenbeiträge - Sa, 21.12.2024 15:19
WSJ: U.S. Weighs Ban on Chinese-Made Router in Millions of American Homes
https://www.wsj.com/politics/nationa...stems-7d7507e6
Kategorien: 3DCenter Forum

Netzwerksegmentierung für Dummies (Retrorechner im Netzwerk?)

Neue Forenbeiträge - Sa, 21.12.2024 09:58
Hiho,

ich will demnächst in der in Einrichtung befindlichen Kellerwerkstatt ein wenig an Retro-PCs herumbasteln, Betriebssysteme werden Windows 98 und XP sein, nichts neueres - Internet ist für die Geräte natürlich tabu; aber ich würde für den einfachen Datenaustausch den Rechnern gerne Zugriff auf einen lokalen ftp-Server geben (der noch nicht existiert). Letzterer soll allerdings auch von jedem Rechner im Netzwerk erreichbar sein (nicht unbedingt aus dem Internet).

Mein aktuelles Setup sieht wie folgt aus:
- Fritzbox 7530 AX stellt DSL bereit (an diverse Geräte in der Wohnung)
- der Keller ist über DLAN mit der Fritzbox 7530 verbunden
- im Keller selbst hängt eine alte Fritzbox 7412 im AP-Modus am DLAN und spannt ein WLAN auf (wichtig für Handys etc., da dort unten kein Mobilfunkempfang vorhanden ist, sowie für Internetzugang des Laptops)

Mein Plan wäre nun, unten an das DLAN einen Switch anzuschließen, an den ich die Retrorechner per LAN anschließe, eben aber auch die Keller-Fritzbox für WLAN.
Über den ftp-Server habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht, möglich wäre ein Rasperry-Pi mit irgendeinem Speichermedium dran (brauche nur wenig Platz, ginge vor allem um retrorelevante Tools und Treiber) oder ich schließe einfach einen Speicher an die Fritzbox 7530 an, das müsste ja auch eigentlich funktionieren.

Jetzt wäre die Herausforderung, den Zugang der Retrorechner einzuschränken, während der WLAN-AP im Keller unbeschränkt bleiben sollte (bezogen auf die FB7530 hingen diese ja alle am gleichen LAN-Port). Könnte man das dennoch entsprechend in der Fritzbox einstellen, etwa über IP-Ranges?
Oder ich besorge mir für den Keller einen Switch, bei dem ich einstellen kann, dass, sagen wir, LAN-Port eins bis vier nicht ins Internet kommen, aber LAN-Port für den WLAN-AP schon?
Kategorien: 3DCenter Forum

13900k Intel Profile

Neue Forenbeiträge - Sa, 21.12.2024 03:10
Hi,

die CPU ist seit 2 Jahren verbaut. Diese läuft aktuell auf einem ASUS Z790-E Mainboard. BIOS seit gestern auf 2801 aktualisiert. Wie beim BIOS zuvor sind anstatt Intel Extreme Settings, wieder die ASUS Voreinstellungen aktiv. Das läuft auch sauber mit AC 0,05 und DC 0,73 LLC 5. Ich würde ungern auf Intel Voreinstellungen gehen. Oder wäre das zwngend erforderlich?

Gruß
Kategorien: 3DCenter Forum

Laptop für CAD und Gaming, Legion 7 Lenovo?

Neue Forenbeiträge - Fr, 20.12.2024 19:50
Hi,

will mir ein leistungstarker Laptop kaufen, allerdings bin ich wirklich neu und ziemlich ratlos.
Ich hab da den Lenovo Legion 7 im auge gefasst. :

Intel® Core™ i9-14900HX Prozessor der 14. Generation (E-Kerne bis zu 4,10 GHz P-Kerne bis zu 5,80 GHz)
Betriebssystem
Windows 11 Home 64
Grafik
NVIDIA® GeForce RTX™ 4080 Notebook-GPU 12GB GDDR6
Hauptspeicher
32 GB DDR5-5600MHz (SODIMM) - (2 x 16 GB)
Massenspeicher
1 TB SSD, M.2 2280, PCIe 4.0, TLC
Displaytyp
16" WQXGA (2560 x 1600), IPS, matt, Non-Touch, HDR 400, 100% DCI-P3, 500 cd/m², 240 Hz, Low Blue Light
Kamera
1080p-FHD-Kamera mit zwei Mikrofonen und elektronischer Abdeckung
Akku
4 Zellen Lithium-Polymer 99,9Wh
Netzteil
330W
Pointing Device
ClickPad
Tastatur
Per-Key RGB Backlit, Black - Deutsch
WIFI
Killer Wi-Fi 6E 2x2 AX & Bluetooth® 5.1 oder höher
Garantie
3 Jahre Premium Care
Colour
Eclipse Black
Form Factor
Traditional Notebook
Brand
Lenovo Legion
Screen Resolution
2560 x 1600
Ports
1 x Type A USB 3.2 Gen 1 (Always on USB 5V2A) + 1x USB Type-C (USB3.2, DP1.4) + 3 x USB Type A (USB 3.2 Gen 1) + Combo Audio Jack + 1 x Type C (USB 3.2 gen2 + DP1.4 + PD 140W) + HDMI 2.1
Services
Co2-Ausgleich


kann man den für 2600 euro empfehlen ? ist für CAD, Gaming, surfen und sonstige arbeiten verrrichten. ALternative ?
Kategorien: 3DCenter Forum

TAE-F-Kabel zum Router - Qualitätsunterschied oder Länge?

Neue Forenbeiträge - Fr, 20.12.2024 14:43
Kuriose Geschichte...

Ich war vor ein paar Jahren in eine neue Wohnung umgezogen und dort trotz 100 MBit/s Vertrag immer nur so um die 60 - 65 MBit/s. Wegen des neuen FS 2024, der ständig viel streamt, wollte ich die Problematik nochmal verschärft mit der Telekom angehen. (Hatte ich schon nach dem Umzug versucht, aber hatte sich im Sande verlaufen...)
Vor einiger Zeit war dann ein Techniker hier, um das mal zu checken.
Aussage: Leitung vom Verteilerkasten bis zu der Adresse ist sehr lang, mehr kommt dann leider nicht mehr an.
Er sah dann noch, daß mein TAE-F Kabel an der Wand-Dose nicht direkt mit dem Stecker verbunden war, sondern selber noch in den Stecker reingeklipst ist und meinte, ich sollte mal ein Kabel kaufen, wo der Stecker fest mit dem Kabel verbunden ist, das könnte noch ein paar MBit/s bringen.
Was er nicht gesehen hatte, daß auch das Ende zum Router nochmal mit einem Adapter-Stecker von RJ45 auf RJ11 ging. Egal...

Vor ein paar Tagen hatte ich dann ein Kabel bestellt. Allerdings hatte ich beim Bestellen übersehen, daß es auch wieder auf RJ45 endet. Ich wollte ja eines von TAE-F auf RJ11.

Ok, also trotzdem mal das neue Kabel angeschlossen. Ich hatte mit kaum bis gar keinen messbare Auswirkungen gerechnet.
Ergebnis: Geschwindigkeit ist von ca. 65 MBit/s auf ca. 80 MBit/s hochgegangen. Reproduzierbar, keine Tages- oder Stundenschwankung. :eek:

Entsprechend positiv war ich überrascht.
Ok, also nun nochmal ein Kabel bestellt, diesmal aber wirklich passend, so daß ich auch zum Router keinen Adapter mehr brauche.
Gestern kam das Kabel TAE-F auf RJ11. Angeschlossen, Speedtest durchgeführt, Ergebnis: Wieder zurück auf 65 MBit/s.

HÄH? :eek: :confused:

Das neue "falsche" Kabel ist 4 m lang, so wie ich es idealerweise auch brauche. Das neue "richtige" Kabel ist 6m lang (gibt es nur 3m oder 6m), konnte kein 4m TAE-F auf RJ11 finden. Diese zwei Meter länger können doch nicht so viel ausmachen, oder? Vor allem da ja beim dem 6m Kabel das Adapterstück zum Router wegfällt.

BTW
Das schnelle "falsche" Kabel ist das hier: https://www.amazon.de/dp/B0BDGP1CFJ?th=1
Das langsame "richtige" Kabel ist das hier: https://www.amazon.de/dp/B0BMVZ29W9?th=1

Hab ich bei dem langsamen Kabel ne Montags-Variante erwischt?
Kann das schnelle Kabel von der Qualität her überhaupt so viel besser sein?
Machen tatsächlich die 2 Meter mehr so viel aus?
Kategorien: 3DCenter Forum

Denon X3800H und Nvidia DLDSR

Neue Forenbeiträge - Do, 19.12.2024 23:43
Ich merke gerade, dass ich in keinem Spiel DLDSR-Auflösungen auswählen kann, sobald ich den PC am X3800H angeschlossen habe und diesen am TV ARC Anschluss.

Kann mir jemand sagen, wie ich das zum laufen bringe? Google spuckt hier kaum was aus...

Ich habe meine RTX 4080 mittels HDMI direkt im Denon unter Position "Game" angeschlossen und dann vom Denon zum TV mittels ARC.
Kategorien: 3DCenter Forum

3DCenter Spiele des Jahres 2024

Neue Forenbeiträge - Do, 19.12.2024 12:11


3DCenter Spiele des Jahres 2024



Plattformübergreifend:


1) Welches sind eure Spiele des Jahres 2024?

2) Was kauft ihr im XMAS Sale?

3) Was war eure größte Enttäuschung 2024?

4) Welches Spiel ist seit Jahren euer Dauerbrenner?

Zitat: 3DCenter Spiele des Jahres 2001 - 2022

2001:
2002: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...ad.php?t=41437
2003: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=110656
2004: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=189436
2005:
2006: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=335962
2007: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=394686
2008: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=441095
2009: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=471751
2010: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=499990
2011: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=519496
2012: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=536257
2013: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=548483
2014: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=558906
2015: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=569073
2016: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=578185
2017: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=585397
2018: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=592010
2019: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=597606
2020: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=603853
2021: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=609170
2022: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=613418
2023: https://www.forum-3dcenter.org/vbull...d.php?t=617088 Bleibt gesund, habt schöne Feiertage mit euren Liebsten und natürlich: Viel Spaß beim Zocken :biggrin:
Kategorien: 3DCenter Forum

F1 - Saison 2025

Neue Forenbeiträge - Do, 19.12.2024 12:11
Wird Zeit, einen neuen Thread dafür zu machen! ;)

1st Post: PER wird durch LAW ersetzt (letzte Info vom 2024er Thread).
Kategorien: 3DCenter Forum
Inhalt abgleichen