ich hab aktuell eine Canon 600D von 2012 im Einsatz und frage mich, durch was man die langsam ersetzen könnte. Was ist das eine vergleichbare aktuelle Kamera? Soweit ich das sehe, hat man heute wesentlich bessere ISO Werte und höhere Auflösungen. Preislich möchte ich 1000 Euro nicht überschreiten.
Lohnt es sich auch mal bei Sony zu schauen? Sind die in irgendwas besser? Eine sehr gute Bildschärfe wäre mir wichtig.
Achja, habe einige Objektive für die Canon von Tamron. Wären die überhaupt mit Sony kompatibel?
War am überlegen ob es ein CES 2021 Thread brauch, selbst wenn man nicht über zwei Seiten kommen,
hat es die CES verdient auch wenn alles nur Online stattfinde.
Ich will hier unser Mesh WLAN bissl erweitern und würde daher eigentlich nur den 1200er benötigen (bzw. wohl 3 Stk).
Mir stellt sich nur die Frage ob der 2400er vllt. eine bessere Sendeleistung hat (in Bezug auf die Reichweite) und somit vllt. 2 2400er ausreichen könnten. Weiß das einer von euch? Ich selbst habe dazu im Netz nix gefunden.
Also nicht so richtig: Unter den gleich beschriebenen Umständen geht unser Fire TV Cube zurück auf den Homescreen, also kein Hard-Reset mit Splash- bzw. Bootscreens.
Wenn wir per Amazon Fire TV Cube auf unserem Sony KD-65X7055 mit angeschlossener Soundbar (LG SJ4R) Dinge gucken oder Sachen machen (heißt: auch einfach nur das Fire-OS sehen), wird der Screen kurz dunkel und man startet neu.
NICHT auftreten tut das Problem, wenn wir den Cube an den HDMI-Eingang der Soundbar anschließen und über den HDMI-ARC-Ausgang an den TV durchschleifen - nur ist dann die Auflösung auf FullHD begrenzt. Also keine Option.
EBENFALLS umgangen wird das Problem, wenn wir die Soundbar (in der Praxis per HDMI-ARC am TV angeschlossen) manuell nachträglich einschalten bzw. vor dem "Absturz" nochmal zwischen den möglichen Betriebsmodi der Soundbar umschalten. Das ist auch der aktuelle Workaround. Und manchmal (heißt: ich habe das Muster noch nicht erkannt) funktioniert es auch, dass die Soundbar nicht automatisch mit dem TV bzw. dem Cube eingeschaltet wird (ist eigentlich in der Soundbar so eingestellt und auch im Fire-OS so notiert) und wir sie nur separat einschalten müssen.
Irgendeine Idee, woran das liegen könnte? Wie kann die Kommunikation zwischen HDMI-Geräten so gestört sein, dass auf irgendeine Weise unser Fire TV Cube immer wieder der Meinung ist, sich zu softresetten?
folgende Situation: Ich erstelle zur Zeit ein Personalanforderungsformular mit Excel. Die Vorlage, siehe Bild: ist nun fertig und ich möchte diese gerne funktional erweitern.
1. Bei Auswahl der Kalenderwoche (oben), soll sich rechts daneben das Datum für die Woche automatisch mit ändern. Bedeutet z.B. Auswahl KW 3 = Datum 11.01. - 15.01. Es sollen immer nur die Arbeitstage Mo. - Fr. angezeigt werden! Zusätzlich soll sich das Datum für die jeweiligen Tage, welches immer links in der Tabelle vor jedem Tag steht, automatisch mit ändern. So spart man sich das ständige eintragen, da die Tabelle das ganze Jahr verwendet werden soll.
2. Nach Auswahl der Kalenderwoche, soll sich nicht nur das Datum, sondern auch die Tabelle ändern. Die Eintragungen in der Tabelle KW 2 bleiben erhalten. Wähle ich oben dann KW 3, sehe ich die Eintragungen in der Tabelle für KW 3 usw. So habe ich eine Historie, über das gesamte Jahr, der angeforderten Arbeiten und kann alles gesammelt in einem Excelsheet verpacken.
Wie kann man das am besten umsetzen? Ggf. mit einem VBA Code?
Da meine Sapphire Tri-X R9 390X 8G D5 schon seit einiger Zeit abgefakelt ist und ich nun keine Lust mehr habe, defekte HW zu sammeln, habe ich das Ding zerlegt.
Nun habe ich den Cooler dieser Karte offen rumliegen und der ist sicherlich noch O.K.
Daher mal ganz generell die Frage, besteht an dem Ding (mit den drei FANs) allenfalls Interesse?
Hallo,
bei meinem alten Laptop (2011) war die Festplatte defekt. Nach dem ich eine kleine SSD eingebaut habe geht das Laptop einfach nach ein paar Sekunden aus. Vom Bios wird die SSD erkannt. Kann es sein das die SSD mehr Strom zieht als die alte HDD? Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen.
Moin in die Runde,
habe gerade einen PC zusammengebaut. Habe mit dem Zusammenbau von Rechnern eigentlich genug Erfahrung, mache das schon über 10 Jahre.
Nachdem nun alles verbaut ist, erscheint quasi kein Startbildschirm. Ich höre kurz den Bios-Startton, der Bildschirm bleibt schwarz, nur ein kleiner durchgehender Cursor ist zu sehen. Graka habe ich gegen anderes Model getauscht... gleicher Effekt. RAm-Riegel jeweils einzeln eingesteckt... gleicher Effekt. Steckverbindungen überprüft... nix. Die Lüfter drehen alle durch. Irgendwie weiß ich nicht weiter.
Da ich aktuell nicht genau weiß, wie ich das nutzen möchte,
würde ich mich über ein paar Anregungen über Einsatzmöglichkeiten freuen,
als auch Empfehlungen, den Spaß zu verkaufen, falls es sich nicht lohnt, es zu behalten.
wir suchen für uns zu Hause einen Heimtrainer/Ergometer = "Fahrrad". Beispiel
Da wir uns damit nicht auskennen, bräuchten wir ein wenig Hilfe dabei.
- einfaches Gerät für den Privatgebrauch / für "Anfänger"
- Nutzung wohl so ca. 2-3mal die Woche für je 1/2 bis 1 Stunde max.
- Digitaldisplay für die Einstellungen
- kann ein Standgerät sein
- welche Hersteller sind zu empfehlen?
- sollte man auf bestimmte Dinge achten?
- wie sind solche Extras wie z. B. Handpulsmessung zu sehen, ist so etwas zu empfehlen oder nicht weil z. B. viel zu ungenau?
- es ist ein Geschenk für uns, deshalb ist das Budget erst einmal nicht das Wichtigste, heißt wenn es hier um die Qualität geht, darf es schon ein wenig mehr kosten Edit OK, preislich wohl so um die 400€ !?
Ich nutze die aktuelle Situation am Grafikkartenmarkt um mich programmiertechnisch weiterzubilden. Ich will mir ein Skript bauen um damit einen Webshop zu bedienen. Ich bin was Webanwendungen angeht ziemlicher Neuling, mal schauen wie weit ich komme...
1. Schritt:
Ich schaue mir an was der Browser sendet, wenn ich einen Webshop bediene. Um das auszulesen benutze ich Postman und das Chrome Plugin Postman Interceptor.
Wenn ich die Grafikkarte dort in den Warenkorb lege, logge ich die folgenden vier Aktionen:
Code:
Post:
https://www.saturn.de/api/v1/graphql
Body:
{"operationName":"AddProduct","variables":{"items":[{"productId":"2275827","outletId":null,"quantity":1,"serviceId":null,"warrantyId":null}]},"extensions":{"pwa":{"salesLine":"Saturn","country":"DE","language":"de"},"persistedQuery":{"version":1,"sha256Hash":"404e7401c3363865cc3d92d5c5454ef7d382128c014c75f5fc39ed7ce549e2b9"}}}
Code:
Get:
https://www.saturn.de/rde_server/res/SEDE/event/basket/sid/f38ae688-a6a5-403e-bce0-9addabe48912?itemids=SEDE2275827&quantities=1
Code:
Get:
https://www.saturn.de/api/v1/graphql?operationName=GetDisplayBasket&variables=%7B%7D&extensions=%7B%22pwa%22%3A%7B%22salesLine%22%3A%22Saturn%22%2C%22country%22%3A%22DE%22%2C%22language%22%3A%22de%22%7D%2C%22persistedQuery%22%3A%7B%22version%22%3A1%2C%22sha256Hash%22%3A%22b45a2826c4e654ce15a0e2d21942619300d859113e8c20e392171fa462939564%22%7D%7D
Dann kommt noch ein Post mit ewig langem Body.
Wenn ich das richtig sehe, ist das entscheidende der erste Post request. Den kann ich mit Postman auch manuell senden. Wenn ich das mache, kommt als Antwort ein 403 Fehler, in der Nachricht steht:
"Das ging uns leider zu schnell. Um fortzufahren und alle Angebote von Saturn zu sehen, vervollständigen Sie bitte nachfolgendes Captcha."
Bedeutet das, vom Ablauf her stimmt das was ich versuche? Ich habe leider nicht genug Wissen um das einordnen zu können. Die nächste Frage wäre dann, wie ich nicht in die Captcha Abfrage laufe...
da müsste man schon im hohen KHz Bereich messen, du kannst weder den Ripple sehen noch die Peaks, da müssen die armen kleinen aber eben buckeln
-> siehe das rtx 3080/3090 Bestückvariantenproblemchen
genau ein C ist abgehoben und ist verfärbt, als ich letztens Mal das Liquid Metal getauscht hab war das noch nicht zu sehen...
anscheinend hat es irgendwann die Grätsche gemacht, ist aber nicht aufgefallen
ich vermute das Peaks beim Hochstellen der Spannung den Schaden erst sichtbar gemacht haben und erst dann short to gnd hatte,
es gab zuletzt Probleme wenn ich in Windows die Spannung hochgestellt hab, dann konnte ab und zu der PC abschmieren - das gabs frühers halt nicht.
Die "Selbstheilungskräfte" sind aber irgendwann ausgelutscht
bei Gelegenheit mal tauschen, ist jetzt quasi unverkäuflich ^^
Zitat:
Zitat von qiller
(Beitrag 12556153)
https://zentimings.protonrom.com/
Danke, zum Ansehen der Paramater ein schönes Tool. Allerdimgs geht es mir um das Setzen, insbesondere der Takte und Spannung etc. der CPU.
Dir ist die Punchline verborgen geblieben...
Es geht nicht darum, daß man gleich auf dem Topend-Level optimiert, damit es auf einer rx470 in 2k läuft oder von 8GB Sysram mit 6GB auskommt. Ich hab nicht zufällig ausgerechnet die Drawcalls von ACreed erwähnt.
Es geht darum, daß man stümperhaftes R&D bei der Entwicklung nicht ständig einfach so akzeptiert und mit eigenen Resourcen erschlägt.
@Raff
Und wozu braucht man so einen "Schalter" bitte? Haben wir die 90er? Jede auch nur halbwegs aktuelle Soft sollte in der Lage sein nach dem RAM zu schauen und entsprechende Strategie zu wählen. Selbst wenn das "nur" 2 bis 3 Stufen wären, wäre der Drops bereits gelutscht.
ich habe vor meinen Monitor durch einen OLED zu ersetzen. Jetzt ist es so, dass ich hauptsächlich arbeite bzw. die Zeit vertreibe (beim Arbeiten :D). Genau genommen programmiere ich sehr viel, schreibe Konzepte, PowerPoints usw. Also viel Text am Bildschirm.
Meine Frage ist nun, ob hinsichtlich der Textdarstellung (Stichwort Anordnung der Subpixel) man mit einem OLED auf Dauer klar kommt.
Hat hier jemand Erfahrungen mit solchen Tätigkeiten an einem OLED und kann davon berichten? Ich verbringe insgesamt gute 10-12 Stunden pro Tag an dem Ding und möchte nicht irgendwann vom OLED abgefuckt werden. Die OLED-Sonderbehanslung zur Prävention von BurnIn macht mir nichts aus, damit
komme ich gut klar (mein TV ist bereits ein OLED).