ich habe hier ein H510 Brett (ASRock H510M-HDV/M.2) rumliegen, welches ich gerne an meinen iiyama GB2730QSU-B1 (27"@2560x1440) anschließen würde. Der Monitor hat drei Eingänge: HDMI, DP und DVI wobei die ersten beiden schon belegt sind und diese Belegung auch nicht so einfach geändert werden kann. Dementsprechend würde ich das H510 Brett gerne über den onboard DVI anschließen.
Die Frage wäre jetzt, ob es in der INTEL Grafik-Kontrollraum App möglich wäre, 2560x1440 mit 30 Hz über den Single-Link DVI drüber zu schicken. Ich hätte lieber gerne die 1440p Auflösung mit 30 Hz, als hochskalierte 1080p mit 60 Hz...
Adapter sind anscheinend keine richtige Option, da es ohne teuren aktiven Adapter wohl nicht möglich ist, den anderen noch onboard vorhandenen HDMI Anschluß in einen Dual-Link DVI umzuwandeln.
Leider habe ich gerade keine CPU für das Brett zur Hand, darum kann ich es auch nicht testen. Ich plane, einen gebrauchten Pentium Gold G6405 für das Brett anzuschaffen.
Die Total Conversion kannte ich ja schon, was ich nicht mitbekommen habe ist Reimagined.
Zitat:
But alongside this are also 9 reimagined Tour of Duty campaigns. Taking advantage of the much improved XWA engine, TFTC Reimagined attempts to envision what TIE Fighter could have been if the technology of the time had not limited it. Reimagined takes the Classic campaigns and puts a new spin on them, adding many more ships, greater scale and scope, brand new missions, a more fleshed out story, better narrative continuity between missions and all new voiceovers.
Hats schon wer getestet auch was die Hardwareanforderungen angeht? Werde ich mir heute Abend mal genauer ansehen und berichten falls es nicht schon wer gemacht hat. :)
Hi
wie kann ich beim Start von Windows 10 die Passwort und Pin Abfrage abstellen? Ich habe alles gängige versucht, irgendwas bleibt immer, entweder die Pin oder Passwort Abfrage.
Gibt es vielleicht eine Tool, womit ich es endgültig abschalten kann?
ich werde demnächst mein System um- bzw. aufrüsten und bin grade am Überlegen, ob Direct Storage in dem Kontext für eine Zockerkiste schon interessant ist. Oder ob das noch Zukunftsmusik ist und man dann, wenn es genügend Spiele dafür gibt, sich dem Thema erst annehmen sollte.
Geht ja schon damit los, dass es Stand heute kaum bis keine PCIe 5.0 M2 SSD gibt. Oder spielt das möglicherweise keine große Rolle und eine PCIe 4.0 M2 SSD ist hier bereits vollkommen ausreichend?
Ganz konkret überlege ich, mir eine Samsung 990 Pro mit 2TB zu besorgen. 400 GB System Partition und dann der Rest für anspruchsvolle Spiele auf eine eigene Partition. Ist aber "nur" ne PCIe 4.0 SSD. Oder gibt es hier bessere Modelle?
Muss es Windows 11 sein - oder tut es auch ein Windows 10?
Ist Direct Storage ohnehin noch soweit Zukunftsmusik, dass man sich da Stand heute eh keine Gedanken drum machen sollte?
Ich würde die Kiste halt, abzüglich des einen oder anderen Tauschs der GPU, auf Jahre nicht mehr anfassen wollen. Wenn ich also heute schon mit einem vertretbaren Aufwand die Weichen dafür stellen kann, würde ich das wohl berücksichtigen.
ich fahre aktuell noch ein 600er Enermax Netzteil mit meiner 4090 und dem alten Unterbau mit ne 8700K und Co. Der Unterbau soll jetzt erneuert werden - und ich habe mich jetzt gedanklich soweit darauf eingeschossen, dass auch mein altes Enermax ausgedient hat.
Ich könnte mir zwar gut vorstellen, dass es auch zusammen mit dem 7800X3D, den ich mir besorgen möchte, noch gut läuft, weil dessen Verbrauchswerte ja geradezu lächerlich unter Spielen sind, aber es ist ja wie es ist: Das Netzteil fährt absolut am Limit - und ich hätte keine Lust mir im Nachgang ein neues Netzteil einzubauen, wenn ich doch jetzt, mit dem Tausch des kompletten Unterbaus, ohnehin alles aus- und wieder einbauen muss. Also dann jetzt! :)
Ich stöbere grade und sichte Tests. ATX 3.0 Netzteile gibt es ja schon einige, aber sie sind idR so neu, dass es kaum vernünftige Tests aktuell dazu gibt. Stellt sich die Frage, ob es zwingend ATX 3.0 sein muss - oder ob man auch bedenkenlos "ältere" ATX 2.5X Netzteile nehmen kann.
Letztlich habe ich nur zwei Anforderungen an das Netzteil:
Ich würde es sicherlich mindestens wieder 6, gerne auch 10+ Jahre nutzen wollen
Ich will es auch unter Last nicht (oder zumindest fast nicht) hören
Ich habe gesehen, dass Enermax, welche mich noch nie enttäusch haben, zwei ATX 3.0 Netzteile im Portfolio haben. Aber erstens "stört" etwas die lediglich 80+ Gold Zertifizierung (mein aktuelles hat 80+ Platinum) und dann ist das kleinste davon schon 1000W stark. Muss es wirklich so viel sein? Wie geschrieben - aktuell habe ich keine Probleme mit dem 600er und der 4090 ;)
So oder so habe ich noch keinen Test zu den Enermax ATX 3.0 Netzteilen gefunden.
Das kommt vor allem bei Animes oft vor. Da wird aufgrund der Framerate manchmal das nächste Bild vorgeblendet. Hier mal ein Bild, dass ich aus Google gefunden habe, damit man weiss, was ich meine:
Spoiler
So sieht das dann aus. Ich würde gerne wissen, ob jemand eine Methode kennt, aus einem Video eben diese Bilder zu löschen. Also das heisst dann natürlich auch, dass die Framerate geändert wird. Das ist mir bewusst, aber ich will diese Bilder raus löschen.
Kennt jemand eine Möglichkeit (Software z.B), die das kann ?
Leider finde ich immer nur Seiten wie man Windows ohne TPM / Secure Boot installiert... Aber ob man das Ganze auch ohne Neuinstallation rückgängig machen kann (nach CPU Wechsel zB) darüber habe ich aber bisher nichts gefunden... Um zB wieder ganz normal Update zu bekommen, momentan hänge ich noch auf 21h2...
ich möchte meine M2 SSD mit 500GB gegen eine mit 1TB tauschen.
SSD Wechsel hatte ich in der Vergangenheit immer über das Samsung Data Migration Tool vollführt. Auch hier habe jetzt wieder mit Samsung SSDs zu tun.
Jetzt ist es so, dass beide M2 Steckplätze bereits belegt sind.
Meine Idee ist, dass ich die zweite SSD, wo kein Windows installiert ist, rausnehme und dort die neue reinstecke. Über das Data Migration Tool spiegele ich die 500GB SSD mit Windows auf die neue 1TB SSD.
Wenn das fertig ist, nehme ich die M2 SSDs raus und tausche die Positionen.
Also die neue 1TB SSD mit dem gespiegelten Windows kommt auf den bisherigen Steckplatz der 500GB SSD und die "geparkte" SSD kommt zurück auf den zweiten Steckplatz.
Funktioniert das ohne das Windows mir die Laufwerkszuordnungen zerhaut und damit installierte Programme nicht mehr laufen?
In Python gibt's ja kein "echtes" private in einem Attribut.. Aber zumindest wirft es die richtigen Fehler, wenn man es simuliert verwendet. Dachte ich.
Ich habe auf einem Rechner 3.7, 3.9 3.10 und. 3.11 installiert. Im VSCode war bisher immer 3.7 als Standard eingestellt, habe nur sporadisch mal auf die anderen Versionen gewechselt. Nun habe ich aber mal fest auf 3.11 eingestellt und dabei bemerkt, dass es 'private' nun gar nicht mehr zu geben scheint?
Code:
class Test:
def __init__(self):
self.__a = "xyz"
t = Test()
t.__a = "abc"
print(t.__a)
Das hat früher (3.7) nen Fehler geschmissen, jetzt jedoch nicht mehr.
alte Grafikkarte auf aktuellen Treiber aktualisiert, dann neue eingebaut und dann ging es los.
Ich habe die HW RAM Schedule aktiviert aber weiss natürlich nicht ob es daran liegt.
Wenn ich z.B. was herunterlade, dann die Datei im Explorer Speicherort anschauen möchte, stürzt der Explorer ab :(
Ausserdem ist schon z.B. der MS Defender abgestürzt (x mal bis er wieder funktioniert hat)
Vor dem Tausch war alles stabil, ohne irgendwelche App Probleme...
System:
Win11 x64 aktuelle Version
Alle Treiber aktuell
RTX 4080 nicht übertaktet oder UV
rest siehe Sig
Woran liegt das? Grafikkarten Treiber schon frisch installiert, keine Verbesserung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Kann man irgendwie herausfinden, ob ein Video mit GPU oder CPU encodiert wurde? Und kann man auch herausfinden, welche Qualitätsstufe (CRF) verwendet wurde ?
"Here's your look at early gameplay from Unrecord, an upcoming single-player FPS that tells the story of a tactical police officer from the perspective of his body camera. Unrecord is coming to PC.
In Unrecord, as you work to solve a complex case, you'll need to use your tactical and detective skills to succeed."
Der "spürbare" Zuwachs dürfte wohl von der Windows Neuinstallation kommen.
Die leicht höheren Messwerte liegen unter 3% Zuwachs, spürbar ist das wohl eher nicht.
Ja, das Board hat einen aktiven Lüfter, es ist ein MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon WiFi. Ich bereue den Kauf nicht.
Ob da jetzt ein 5800X3D oder ein 5900X drauf kommt, habe ich noch nicht entschieden. Im Augenblick reicht mir der 5800X eigentlich, und beim Gaming würde ich durch ein GraKa Upgrade mehr profitieren. Habe zZt eine RX 6800 non XT. Aber ganz ehrlich, die reicht mir gerade auch. :freak:
Moin, ein paar ehemalige CoD Entwickler haben einen Free-to-Play Straight Shooter entwickelt, der alle Kritik an MW2019-MW2 aufgenommen und zu einem Konkurrenz Shooter gebastelt haben.
Die Hypetrain wurde mit fast allen bekannten CoD Streamern ins rollen gebracht, ich habe jetzt ein paar Tage spielen hinter mir und hier ein kleines Fazit :
Ja, es fühlt sich an, wie ein alter CoD Shooter, schnelles Movement, einfaches Waffenhandling, ganz gute Maps und ganz wichtig, es gibt und wird KEIN SBMM im Causual Mode geben!
Jetzt kommt das große ABER : Es fühlt sich irgendwie wie ein aufpoliertes CoD Mobile auf PC an. Wer mal CoD Mobile über z.B. Gameloop gespielt hat, wird das ziemlich gut nachvollziehen können. Ich habe zwar Spaß, die Grafik ist OK, jedoch wirkt es halt wie ein moderner Mobile Titel, wie ein Nachfolger von CoD Mobile angepaßt für PC.