ich suche eine USB Soundkarte an die per optischen Ausgang eine Soundbar und als Kopfhörer die DT 990 Pro mit 250 Ohm betrieben werden soll.
Normalerweise hätte ich an an Dinge wie Creative Soundblaster X3 und Co. gedacht, aber die Lösung soll bestenfalls ohne zusätzliche Softwarelösung fungieren und den Sound so echt wie möglich "nur" weitergeben.
Habt ihr abseits der Empfehlungen für Gamehardware Empfehlungen aus dem Audiobereich?
Wollte mir endlich mal wieder eine neue CPU gönnen, frage ist jetzt nur welche.
Benutzt soll sie fürs Video Rendern, gelegentliches Compilieren, aber auch zum emulieren(RPCS3) und regulären zocken.
Dazu ist der plan die CPU auf maximal 125-150W~ zu limitieren, bzw AMDs 105W ECO Modus zu nutzen.
Ursprünglich war mein plan den 7950X zu kaufen, am besten die 3D Variante, ob die allerdings kommt bleibt abzuwarten.
Allerdings ist der 13900K mit seiner stärkeren Single-Core Performance auch nicht schlicht, vor allem für Emulatoren oder ältere spiele.
Jetzt die frage an euch: Was denkt ihr über das ganze?
habe das Problem das nach Sekunden oder Minuten teils auch stunden der Sound auf einmal weg ist. Das einzige was dann hilft ist es den Rechner neu zustarten oder G-sync aus bzw wieder einzuschalten. Dann ist der Sound wieder da. Hab auch mit einem weiteren HDMI Kabel getestet mit 2m und hatte den gleichen Fehler.
Am Sony x90k habe ich nur VRR Mode für HDMI 3 eingestellt ansonsten alles default
Am Pc habe ich probiert die Bitrate zu reduzieren auf 16bit 44100hz
Treiber alle auf dem neusten Stand. Genaueres sieht man auf dem Screenshot
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Hallo ein Bekannter von meinem Sohn brauch eine neues Innenleben(CPU,Board Ram und Netzteil) für seinen PC.Grafikkarte und Gehäuse sowie SSD und HDD mit Monitor sind vorhanden.Er benutzt Adobe Premiere,Photoshop und Aftereffekt.Bisher hat er einen 6300 FX benutzt und der soll weichen.
Das Budget ist 1000.Graka vorhanden ist eine 3060TI
Ich hatte auf die schnelle das hier rausgesucht. https://www.mindfactory.de/shopping_...1350317cfc9d16
der Ram ist erstmal als Platzhalter gedacht.Gezockt wird wenn auf Full HD.
Vorschläge sind gern gesehen.
ich suche für einen Office-Rechner, auf welchem gelegentlich auch gezockt wird einen leisen Luftkühler. CPU ist ein R5 5600. Der boxed Kühler mit seinem permanenten auf und ab ist mir ein Graus.
Ich habe an einen beQuiet pure Rock 2 gedacht, hat hier jemand Erfahrungen?
analog zu meinem "HTPC soll kleiner werden"-Thread dachte ich mir, dass im Wohnzimmer auch meine Surround-Lausprecher kleiner werden müssten. Ich habe da aktuell Canton GLE Serie Lautsprecher anno 2008. Die sind von den Maßen her 30x30x17cm. Das ist blöd, wenn man hinter der Couch direkt die Wand hat. Wir ziehen bald um und haben dann wieder direkt eine Wand hinter der Couch. Gibt es da nicht kleinere Satellitenboxen, die auch eine sehr gute Klangqualität haben? Kann da jemand etwas empfehlen? Kann das ein anderer Hersteller sein als die Front-LS? Man sagt ja immer, dass alles aus einer Serie sein sollte.
Der Center ist natürlich auch eine Sache. Mit seinen 45x30x17 ist der auch riesig. An die Wand über das TV hängen geht nicht. Habe aktuell einen alten Schrank, der den mit viel Bastelei oberhalb des TV trägt. Bekomme in der neuen Wohnung aber eine neue Wohnwand. Da muss er direkt auf das Lowboard unter das TV, das ich an die Wand hängen will. Auch hier: Gibt es da kleinere ebenso gut klingende Lösungen?
Man habe ich ein Glück, der NZXT Kraken X53 RGB White hat immer noch kein Sockel 1700 kit im Paket, obwohl auch vor einer Woche bestellt, bestimmt Karma weil ich selber geflasht habe und den celeron zurück schicken werde :)
Wie jedes Jahr ein Topic außerhalb der Formel 1
Im Januar sind ja die 24h von Daytona und die ersten Testfahren wurden schon absolviert. Ein paar neue Le Mans Prototypen (Acura, BMW, Cadillac und Porsche) waren mit dabei: https://www.motorsport-total.com/24-...h-aus-22121502
Die hat ein Problem mit 3 oder 4 Monitoren mit jeweils unterschiedlicher Frequenz 144Hz/240Hz/75Hz 1440p (60Hz 4k).
Es gibt wenn man Videos abspielt im random geflacker auf den Bildschirmen wo dann kurz für ein paar ms die Videos auf den anderen Bildschirmen erscheinen, besonders schlimm beim scrollen.
Beispiel, links auf dem Bildschirm habe ich ein Twitchstream laufen und auf dem mittleren scrolle ich durchs 3DCenter oder Facebook usw. da kommen dann kurz die Geisterbilder, oder wenn beim durchscrollen von Seiten Video starten flackern die anderen Bildschirme immer mal wieder.
Hatte vor ca. einem Jahr schonmal mit einem von nvidia zu dem Thema gesprochen und er meinte das ist halt so, ich solle alle Bildschirme mit der selben Frequenz betreiben um das zu verhindern.
Die Frage, hat die 4000er Generation auch dieses Problem? Mit meiner 1080Ti damals gab es dieses Problem nicht.
habe seit kurzem eine KFA2 RTX 3080 10GB und wollte diese ein wenig tunen. Die Karte ist unter Wasser und läuft unter 50C. Habe im ersten Schritt das Auto OC vom MSI Afterburner mal durchlaufen lassen. Schneller 3DMark Timespy Durchlauf zeigt, dass der Core Takt zwischen 1900 und 1950 MHz liegt. Nicht so prickelnd. Laut OSD hängt er bei 320W fest.
Im Afterburner kann ich die TDP nicht erhöhen und GPU-Z zeigt, dass das bios nicht mehr als 320W zulässt.
Also habe ich mir bei techpowerup ein Bios mit 370W (von einer Asus 3080 mit 10gb mit auch nur 2x 8 pin) runtergeladen und wollte das mit nvflash updaten. Geht nicht. Habe es unter Windows 11 probiert als auch im reinen DOS Prompt (Windows 11 usb stick gestartet und dort den dos prompt mit shift+F10 gestartet).
nvflash64 protectoff
liefert in beiden Fällen die Fehlermeldung, dass es nicht geht und rei reboot nötig ist. Der brachte nichts.
nvflash64 -6 biosname.rom brahcte in beiden Fällen die Fehlermeldung adapter not accessible or supported eeprom not found, skipping
error: detecting gpu failed
Habe dazu wenig bis nichts via google gefunden. Kann es sein, dass die Karte schreibgeschützt ist oder so? Hat jemand eine Idee?
Außerdem: meint ihr, mit manuellem curve tuning ist mit den 320W noch deutlich was drin? :)
Im Epic Store gibt es grad die üblichen Weihnachtsangebote und Kingdom Hearts ist reduziert im Angebot. Da frage ich mich, welches der Spiele sollte man heutzutage als Neueinsteiger spielen? Die Namensgebung finde ich seltsam. Also würde mich eure Erfahrung und Empfehlunge mit und zu den Spielen interessieren.
Nutzt hier jemand Tags und kann berichten?
Also das Verschlagworten von Dateien?
KDE Dolphin kann das wie auch Caja (Mate).
Die Tags werden in den Xattr gespeichert. Man muss dann wissen, dass ein normales CP in dem Terminals die Xattr nicht mitnimmt. Ein Syncthing kann das auch nicht.
Habe wenig Erfahrung damit (unter Linux). Würde aber gerne Linux mal wieder neben macOS einsetzen und ohne das Feature wird es schwierig.
Unter macOS habe ich hunderte Dateien mit Tags ausgestattet und finde so ganz schnell Dokumente.
Die Ordnerstruktur im Dateisystem ist sehr limitiert. Eine Datei kann zu mehreren Themen gehören. Aber im Dateisystem ist das nicht umsetzbar. Mit Tags geht das.
Kennt jemand eine Möglichkeit die Tags von macOS auch in Linux zu lesen (oder zu konvertieren)?
Gerade bei einem meiner Retro-Channels gesehen und fand es sehr interessant.
Ist nur noch wenige Tage bei Kickstarter und wird es wahrscheinlich leider nicht schaffen.
Aber spread it to the world. Ihr kennt vielleicht andere Foren, bei denen es mehr Sinn macht
Meine Tochter hat einen alten Fujitsu Laptop mit Windows 10.
Jetzt ist es so, dass ein (automatisch) heruntergeladenes Update (Featureupdate auf 22 H2?) den Laprop "kaputt" machen -> Display bleibt schwarz, man sieht einen Mauszeiger, sonst nichts.
Restarte ich dann kommt der "Startkreisel" und bleibt auch 2h + bestehen. beim nächsten Restart über den Powerknopf geht die automatische Reparatur an und macht ein Rollback. Windows startet wie es soll .. bis das nächste Update eingespielt wird.
Der Laptop hat ausser Browser und StardewValley eigentlich nicht viel erlebt (also kein X-mal umgezogenes Ding).
Wie geht man so einem Fehler auf den Grund, gibt es eine Variante die nicht "reinstall mit 22H2" oder "Windowsupdate dauerhaft deaktivieren" heißt?
Meine 3080 ist verkauft, die neuen AMD enttäuschen, also wird es wohl wieder eine Nvidia. Da ich in meinem aktuellen Define 7 Compact keine ordentliche Kühlung hinbekomme und das Gehäuse eh zu kurz ist, muss was neues her.
Ich möchte gerne mehr Luft unter die Grafikkarte bekommen sowie meine 360er AIO gut in die Front oder in den Deckel montieren können. RGB benötige ich nicht, eine Glasseitenwand mag ich aber schon gerne, ist aber kein muss.
Wenn ich mir jetzt den Gehäusemarkt anschaue, sehe ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ein O11 Dynamic Evo hab ich für mein Sohn aufgebaut, dort gefällt mir die Grafikkarte im vertikalen Luftstrom sehr gut, so eine Disco benötige ich aber nicht. Das FD Torrent ist in meinem Augen ein Fail, da ich die Netzteilposition nicht mag. Das FD North spricht mich optisch an, die Mesh Variante mit den beiden seitlichen 140ern finde ich gut - es ist nur zu kurz.
Und nun? Das normale FD Define hatte ich schon in R3 und R4, das mag ich nicht mehr sehen, die elendigen Lancool LianLi lehne ich ab, da ein LianLi gefälligst aus Alu sein soll, die be quiet Gehäuse finde ich alle altbackend. Ein Sharkoon usw. möchte ich nicht verbauen, das Gehäuse sollte schon etwas wertiger sein. Preis bis 250€, wenn mich das Gehäuse überzeugt.
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich?
Eckdaten:
ATX
CPU = 360 AIO
GPU bis 4090 groß und luftgekühlt
RGB unnötig
Glasscheibe gerne
Keine HDDs, nur ein paar SATA SSD
Kein unnötig großes Monster