Neuigkeiten der letzten 7 Tage

29

News des 29. April 2025

Laut BenchLife (via VideoCardz) soll die Radeon RX 9060 XT nunmehr nicht am 18. Mai bereits in den Markt starten, sondern vielmehr am 21. Mai vorgestellt werden und weiterhin erst im Juni in den Markt gehen. Dies widerspricht sich mit einem kürzlichen Bericht zu einer Vorverlegung der Radeon RX 9060 XT vom Juni auf den 18. Mai, passt aber ganz gut zu AMDs Ankündigung, auf einer Computex-Keynote am 21. Mai einiges an neuen Produkten vorstellen zu wollen. Da der zweite Teil des älteren Berichts erwiesenermaßen falsch ist (Radeon RX 9070 GRE angeblich massiv verschoben, real kommt die Karte in China am 8. Mai), könnte man hier durchaus dem neueren Bericht den Vorzug geben. Für das anstehende Mainstream-Duell lauten die Launch-Daten somit wohl auf GeForce RTX 5060 am 19. Mai zu Radeon RX 9060 XT im Juni (bezogen auf die Marktstart-Termine, nicht die reinen Vorstellungs-Termine).

Vorstellung Reviews Marktstart Anmerkung
Radeon RX 9070 GRE 28. April ? 8. Mai vorerst China-only
Radeon RX 9060 XT 21. Mai ? Juni andere Gerüchte sprechen von einem Marktstart am 18. Mai
GeForce RTX 5060 15. April ? 19. Mai
GeForce RTX 5050 ? ? ? Erscheinen unsicher oder auch erst deutlich später
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen
28

News des 28. April 2025

Bei AMD China finden sich alle Details zur "Radeon RX 9070 GRE", welche in China bereits vorbestellt werden kann für eine Auslieferung ab dem 8. Mai. Alles, was vorher bereits zu dieser Karte bekannt war, bestätigt sich hiermit, die neuen Informationen betreffen ein paar Details wie die Menge an Infinity Cache (48 MB) und die Anzahl der ROPs (96), woraus sich dann auch die Anzahl der (freigeschalteten) Raster-Engines (3) ergibt. Die Radeon RX 9070 GRE ist somit sehr symetrisch gegenüber der Radeon RX 9070 XT im Vollausbau des Navi-48-Chips abgespeckt: Hier stehen 3 Raster-Engines mit 48 Shader-Clustern, 96 ROPs, 48 MB Infinity Cache und ein 192-Bit-Speicherinterface bei der Radeon RX 9070 GRE dann 4 Raster-Engines mit 64 Shader-Clustern, 128 ROPs, 64 MB Infinity Cache und ein 256-Bit-Speicherinterface bei der Radeon RX 9070 XT gegenüber. Die Radeon RX 9070 GRE ist somit genau drei Viertel so groß wie die Radeon RX 9070 XT.

Radeon RX 9060 XT Radeon RX 9070 GRE Radeon RX 9070 Radeon RX 9070 XT
Chipbasis AMD Navi 44 AMD Navi 48 AMD Navi 48 AMD Navi 48
Hardware whrschl. 2 RE, 32 CU, 32 MB IF$, 128-bit 3 RE, 48 CU, 48 MB IF$, 192-bit 4 RE, 56 CU, 64 MB IF$, 256-bit 4 RE, 64 CU, 64 MB IF$, 256-bit
Chiptakt angbl. ?/2620/3230 MHz ?/2220/2790 MHz 1330/2070/2520 MHz (real ~2,65 GHz) 1660/2400/2970 MHz (real ~2,94 GHz)
Speicher 8/16 GB GDDR6 @ 20 Gbps 12 GB GDDR6 @ 18 Gbps 16 GB GDDR6 @ 20,1 Gbps 16 GB GDDR6 @ 20,1 Gbps
Rohleistungen 26,5 TFlops & 320 GB/sec 34,3 TFlops & 432 GB/sec 36,1 TFlops & 643 GB/sec 39,3 TFlops & 643 GB/sec
TDP ? 220W 220W 304W
Listenpreis 8GB: angebl. $269-299
16GB: angebl. $329-379
4199 RMB (derzeit China-only) $549 / 629€ $599 / 689€
4K Perf-Index ? geschätzt ~390-400% 440% 500%
Release angebl. 18. Mai 2025 China: 8. Mai 2025 6. März 2025 6. März 2025
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen
27

News des 26./27. April 2025

Twitterer All The Watts!! packt die Spezifikationen der Radeon RX 9000M Serie an RDNA4-basierten Mobile-Beschleunigern aus, mittels welchen AMD endlich auch mal wieder was neues für Notebooks an den Start bringen will. Da AMD bei der Energieeffizienz in dieser Generation gut liegt und auch Feature-technisch aufgeholt hat, könnte dies ausnahmsweise sogar mal etwas werden – immer vorausgesetzt, die Notebook-Hersteller geben AMD überhaupt eine Chance. Jene müssen natürlich auch damit rechnen, dass die meisten Notebook-Käufer pur nach Markennamen und mitnichten nach gelesenen Testberichten entscheiden, sprich da zieht die Kombo "Intel + nVidia" weit mehr als alles andere. Aber die jüngsten Produkt- & Treiber-Schwächen bei nVidia, deren derzeit nicht berühmte Lieferbarkeit und zugleich die traditionell hohen nVidia-Preislagen sollten AMD zumindest eine gewisse Außenseiterchance in diesem durchaus schweren Markt geben.

9️⃣0️⃣8️⃣0️⃣M         6️⃣4️⃣   1️⃣6️⃣   6️⃣4️⃣
9️⃣0️⃣7️⃣0️⃣M XT   4️⃣8️⃣   1️⃣2️⃣   4️⃣8️⃣
 
9️⃣0️⃣7️⃣0️⃣M         3️⃣2️⃣   8️⃣   3️⃣2️⃣
9️⃣0️⃣7️⃣0️⃣S          3️⃣2️⃣   8️⃣   3️⃣2️⃣
 
9️⃣0️⃣6️⃣0️⃣M         2️⃣8️⃣   8️⃣   3️⃣2️⃣
9️⃣0️⃣6️⃣0️⃣S          2️⃣8️⃣   8️⃣   3️⃣2️⃣

Quelle:  All The Watts!! @ X am 25. April 2025

27

Neuer Artikel: Launch-Analyse nVidia GeForce RTX 5060 Ti

Mit der GeForce RTX 5060 Ti dehnt nVidia seine "Blackwell"-basierte RTX50-Serie nunmehr auf das Mainstream-Segment aus. Zugleich handelt es sich hiermit auch um die erste Grafikkarte der 2025er Neuvorstellungen, welche in zwei Speicherversionen und damit auch mit einer 8-GB-Ausführung angeboten wird. Wie bekannt, hat nVidia es verstanden, selbige weitgehend an den Hardwaretestern vorbeizuschummeln, die Launch-Reviews zur GeForce RTX 5060 Ti konzentrierten sich fast ausschließlich auf die 16-GB-Ausführung. Zumindest selbige läßt sich nach der Auswertung von 16 Launch-Reviews mit ~6420 Benchmarks doch ziemlich gut einordnen, zur 8-GB-Ausführung läßt sich aber zumindest eine passable Performance-Schätzung anbringen. Wo beide neuen RTX50-Grafikkarten im Gesamtbild bei Performance, Stromverbrauch, Energieeffizienz und Performance/Preis-Verhältnis herauskommen, soll mit nachfolgender Launch-Analyse ermittelt werden ... zum Artikel.

Gen. & Speicher WQHD Raster WQHD RayTr. Real-Verbr. Listenpreis Straßenpreis
GeForce RTX 5060 Ti 16GB Blackwell, 16GB 100% 100% 163W $429 / 449€ 449-490 Euro
GeForce RTX 5060 Ti 8GB Blackwell, 8GB ~98% ~83% ~160W $379 / 399€ 389-440 Euro
GeForce RTX 4060 Ti 16GB Ada Lovelace, 16GB 85,6% 87,2% ~160W $499 / 549€ 410-460€ (2024er Preis)
GeForce RTX 4060 Ti 8GB Ada Lovelace, 8GB 83,0% 70,8% 151W $399 / 439€ 370-400€ (2024er Preis)
25

News des 24./25. April 2025

Etwas entgegenstehend der kürzlichen Aussage, die Radeon RX 9070 GRE wäre (erheblich) verschoben, zeigen VideoCardz Bilder und Kartonage einer entsprechenden PowerColor-Karte. Dies weist somit darauf hin, dass das Produkt an sich eigentlich fertig ist und jegliche Verzögerung eher kurzfristiger Natur sein dürfte – denkbarerweise, um genügend Lagerware für einen ordentlichen Marktstart aufzubauen. Noch bleibt offen, ob jener Marktstart nicht erst einmal allein in China stattfindet, denn die genannte PowerColor-Karte präsentiert sich in einer Kartonage für den chinesischen Markt mit chinesischem Grafikkarten-Namen. Nach wie vor ist es somit denkbar, dass China hierbei zuerst dran kommt – aber dies dürfte wenn dann nur ein temporärer Vorteil sein. Die Radeon RX 9070 GRE dürfte als günstigste 12-GB-Karte von AMD oder nVidia sicherlich weltweit ihre Käufer finden, sofern AMD deren Preis nicht zu hoch ansetzt.

Radeon RX 9060 XT Radeon RX 9070 GRE Radeon RX 9070
Chipbasis AMD Navi 44 AMD Navi 48 AMD Navi 48
Hardware whrschl. 2 RE, 32 CU, 32 MB IF$, 128-bit angebl. 48 CU, 192-bit 4 RE, 56 CU, 64 MB IF$, 256-bit
Chiptakt angbl. ?/2620/3230 MHz angbl. ?/?/2790 MHz 1330/2070/2520 MHz (real ~2,65 GHz)
Speicher 8/16 GB GDDR6 @ 20 Gbps angbl. 12 GB GDDR6 @ 18 Gbps 16 GB GDDR6 @ 20,1 Gbps
TDP ? ? 220W
Listenpreis 8GB: angebl. $269-299
16GB: angebl. $329-379
? $549 / 629€
Release angebl. 18. Mai 2025 unklar 6. März 2025
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen
25

Die Intel-Geschäftsergebnisse im ersten Quartal 2025

Chip-Entwickler Intel hat seine Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2025 vorgelegt – und jene sehen erneut nicht gut aus. Logischerweise geht ein erstes Quartal immer mit einem gewissen Rückgang gegenüber dem vorherigen vierten Quartal einher, aber wenigstens in der Betrachtung gegenüber dem Vorjahresquartal sollte man einen Fortschritt sehen – bzw. wäre jener gerade für Intel notwendig. Intel kommt jedoch um einen geringen Fehlbetrag nicht einmal an die Umsatzhöhe jenes Vorjahreszeitraums heran, tritt somit im Jahresvergleich auf der Stelle. Zudem sehen auch die anderen Zahlen im Jahresvergleich ungünstig aus: Der nominelle Verlust ist leicht stärker, die Bruttomarge leicht niedriger, selbst der operative non-GAAP-Gewinn leicht schwächer. Logischerweise liegen diese Zahlen auch allesamt niedriger als im direkten Vorquartal, wo Intel sich wieder halbwegs stabilisiert zeigen konnte – ein Trend, den Intel im ersten Quartal 2025 nicht fortführen konnte.

Q1/2024 Q2/2024 Q3/2024 Q4/2024 Q1/2025
Umsatz 12'724 Mio. $ 12'833 Mio. $ 13'284 Mio. $ 14'260 Mio. $ 12'667 Mio. $
(nomineller) Gewinn –437 Mio. $ –1654 Mio. $ –16'959 Mio. $ –153 Mio. $ –887 Mio. $
Bruttomarge 41,0% 35,4% 15,0% 39,2% 36,9%
operativer non-GAAP-Gewinn 723 Mio. $ 24 Mio. $ –2369 Mio. $ 1368 Mio. $ 690 Mio. $
23

News des 23. April 2025

Twitterer Harukaze5719 zitiert und übersetzt eine Meldung des chinesischen ITHome zur Terminlage bei Radeon RX 9060 XT & 9070 GRE: Danach soll die Radeon RX 9060 XT (in beiden Speicher-Ausführungen) auf den 18. Mai vorverlegt worden sein, vom ursprünglichen Termin im Juni. Die Radeon RX 9070 GRE sollte hingegen bislang Anfang Mai antreten, wurde allerdings auf unbestimmt verschoben – ITHome sprechen hierzu sogar vom vierten Quartal, allerdings ist dies eher eine Annahme und keine wirkliche Info. Wirklich Sinn würde eine solche lange Verschiebung der Radeon RX 9070 GRE jedenfalls nicht machen, denn AMD sollte jetzt das Eisen schmieden, so lange es noch heiß ist – und auch die Chip-Produktion sollte nicht gerade bis zum vierten Quartal brauchen, um den zusätzlichen Bedarf (durch eine dritte Navi-48-basierte Lösung) abdecken zu können.

AMD Updated GPU Launch Plan
1. RX 9060 XT 16G and 8G was originally for June. But now it moved up to May 18th
2. RX 9070 GRE has been delayed in Q4. Original plan was May 8th.

Quelle:  Harukaze5719 @ X am 23. April 2025

Inhalt abgleichen