Neue Beiträge im Forum Technologie

Inhalt abgleichen 3DCenter Forum - Technologie
Aktualisiert: vor 21 Minuten 53 Sekunden

Bessere Monitore?

vor 3 Stunden 11 Minuten
Zitat: Zitat von Argo Zero (Beitrag 13750316) In Excel ist trotzdem alles krumm in der Mitte.
Ich bekomme da nach kurzer Zeit Kopfschmerzen und Schwindel xD schwindel ist schon extrem :freak:

hört sich an, als würde der betrachtungsabstand nicht passen:
verzerrungen mit einem curved panel hast du nur, wenn der abstand nicht passt.
da die krümmung fix ist, musst du den abstand dem radius der krümmung gleichsetzen.

bei einem flachen bildschirm guckst du praktisch nur auf einen pixel in der mitte das panels im rechten winkel.
mit krümmung wird es solange besser, bis der radius der krümmung kleiner ist als der betrachtungsabstand.

-> wenn es in der mitte schon krumm ist, sitzt du zu weit weg, da dann die mitte des bildschirms weiter entfernt ist als der rand.
anders kann es in der mitte mit einem curved panel nicht schlimmer verzerrt sein, als mit einem flachen panel.
wenn man zu nah dran sitzt, ist die verzerrung in jedem fall geringer als mit einem flachen panel.

Unreal Engine 5

vor 6 Stunden 24 Minuten
Zitat: Zitat von Raff (Beitrag 13750173) Radeons sind da wirklich flott – mit TSR: Clair Obscur: Expedition 33 - Der Ausnahme-Titel mit UE5 im Tech-Test mit 33 Grafikkarten :up:

MfG
Raff 4090 20+ Prozent vor der 5080, 5090 20+ Prozent vor der 4090 Scheint langsam zum üblichen Muster zu werden:wink:.

nVidias Deep Learning Super Sampling - DLSS 2.x, DLSS 3.x, DLSS 4

Mo, 28.04.2025 00:14
Zitat: Zitat von robbitop (Beitrag 13748797)
Benchmarks wären zweitrangig weil es ja nur Produktpflege alter GPU uArchs ist. Nachdem definitiv noch IGPs mit Architekturen unter RDNA4 kommen werden, von potentiellen neuen Produkten um das Portfolio zu füllen basierend auf alten Architekturen, wie es gerade AMD besonders gerne macht mal abgesehen.

Und da es hier speziell um langsame GPUs handelt ist die Performance sogar sehr relevant.

Leute, wie könnt Ihr so zocken?

So, 27.04.2025 10:52
Mein Panasonic S10 habe ich nur nach einem zuverlässigen Review gekauft. Zu damaligen Zeit war es das beste bezahlbarer Gaming-Plasma. Alternate hatte noch ein weiteres Store wo man 50 Geräte begutachten konnte, und Samsung war auch dabei. Mich hat aber deren Inputlag immer abgeschreckt. Der S10 hat gegen CRT selbst getestet max. 30ms, das ist wohl auch der einzige Nachteil. Aber da wir damit keine online Shooter zocken wollen reicht es für Doom 2 allemal. Laut Reviews hat der S10 auch mit die beste Bewegtbilddarstellung von allen Plasmas. Das kann ich auch bestätigen. In seiner vollen Glory hat man den ja noch nicht mal gesehen, dank 4K DSR und Ray Tracing. Ich hänge jetzt LaunchBox dran und zocke alles was seit 1985 so rausgekommen ist. Mich interessieren vor allem Gamecube, Xbox, 360,PS3 Games in 4K. Das ist wie ein Breitbild CRT mit Downsampling. Ich glaube ich hab den sogar seinerzeit in Factory-Settings massiv getweakt, so von Farben und Kontrast ist er nicht wirklich schlechter als der OLED des Legion Tab Extreme. Ich hab den Plasma ziemlich gut auf den Legion Tab nachkalibrieren können.

Es ist ein Retro-Himmel. Man bekommt quasi eine 8K Unterstützung für Doom 1, ohne das 8K vorliegen würden oder ein echter 8K es jemals besser machen können wird. Was interessant ist, man bekommt dermaßen viel Raytracing Action mit, das es durch Details Overload die nicht verschmiert wurden, mit echten 8K mithalten kann.

PS.
Dank Balkonkraftwerk, der gerade über 400W reinballert ist auch das alte leidige Thema des Stromverbrauchs des Plasmas vom Tisch.

AMDs FidelityFX Super Resolution 2.0/3.0/4.0 (FSR 2.0, FSR 3.0, FSR 4.0)

Di, 22.04.2025 20:39
Ist jedenfalls mit Nanite auch gut am Limit bei Bewegung von Objekten vor anderen, gibt einiges an Ghosting-Smearing/Disocclusion-Blur.

Gaming auf 8k

Mo, 21.04.2025 22:56
Momentan macht 8k nur für sehr wenige Leute Sinn. Speziell für die mit 70+ Screens die gerne ganz nahe sitzen oder für High End VR.
Sitze 1,5m von einem 65er entfernt und sehe die Pixel gerade nicht mehr. @ 1,2 m werden sie minimal sichtbar/erahnbar, aber das ist schon eine Spur zu nahe.
Sobald es komplette Videowände gibt, so ab 2-3 Meter in der Diagonale, wird 8k oder gar 16k ein must have.
Die ganze Wand im Gaming Zimmer als 120+ hz "Monitor" ist immer noch mein Traum.
Dauert noch etwas :)

Real-time Raytracing

Fr, 18.04.2025 12:03
https://www.dsogaming.com/news/f1-25...-dlss-4-on-pc/

DLSS4 auch nativ dabei, hoffentlich auch auch DLSS-RR

Fifa25 next :freak:

AI/Machine Learning in Gaming

Fr, 18.04.2025 08:21
Ich denke mittlerweile mit Blick auf das was schon zu Hause mit Video-Generierung möglich ist, dass die KI-Gaming Branche den Bereich übernimmt welcher damals 70er/80er Jahre im Arcade-Bereich zu finden war. Quasi bahnbrechende Grafik für ich sag mal - 50€ pro Stunde. Zugänglich für jeden, der sich in eine online Schlange bei Nvidias Cloud anstellt.

Wenn einmal die generative KI in Echtzeit und mit Netzwerk einen Battlefiled Match erstellen kann, dann könnte Nvidia oder wer auch immer, mit diesem KI-Gaming-Cloud alle Konsolen/- und PC Spieler auf sich vereinen. Ja, das ist die Zukunft GeForce NOW am DGX NVL72 mit AI Echtzeit Grafik...

Man würde denen quasi eine Grafik bieten, die von einem Supercomputer kommt, also etwas in der Art wie DGX mit 15TB Vram.

PhysX ist open source. Und jetzt?

Di, 08.04.2025 22:48
So lange Geometrie statisch bleibt wird sich an Physikeffekten auch nicht viel ändern. Die Berechnungen pro Sekunde steigen und evtl die Genauigkeit. Das ist aber nichts was eine externe Physik API benötigt. Die meisten Spieleengines bieten das. Physx war ja auch keine Offenbarung. Das größte was man sah waren Partikeleffekte die ansonsten von der CPU berechnet wurden oder gar nicht. Heute nichts besonderes mehr und auch recht einfach von einer GPU zu stemmen. Es passt glaube ich einfach nicht mehr ins Artdesign moderner Spiele. Einige haben sowas aber noch, siehe Control mit RT

Der nächste Schritt sollte variable Geometrie werden. Also das ein Auto in ein Gebäude fahren kann und die Wand Schaden nehmen kann oder einstürzen. Ist aber mit Rasterizing ohne Tricks nicht ohne weiteres möglich.

OLED macht Fortschritte

Di, 01.04.2025 20:02
Micro OLED Display erreicht mit RGB Pixeln 60.000 Nits:

https://www.oled-info.com/int-tech-u...rgb-oled-micro

Frame Generation für jede GPU (Lossless Scaling)

Mi, 26.03.2025 13:04
Test des AFG Modes:

Ancient Gameplays:
https://www.youtube.com/watch?v=v5cI...YW1lcGxheXM%3D

Daniel Owen:
https://www.youtube.com/watch?v=nOVd...aWVsIG93ZW4%3D

Daniel Owen testet sogar noch eine iGPU und Zweit dGPU für die Frame Generation abzustellen, was das tool ja erlaubt. Die iGPU ist viel zu schwach (9800X3D) und die dGPU (1060) ist an der Kotzgrenze und brachte auch nicht sooo viel.

Ich vermute bei letzterem müsste man mal mit moderneren Komponenten (so dass alles wenigstens PCIe 4.0 oder besser 5.0 läuft weil bei main stream mainboards sich lanes geteilt werden müssen bei mehreren GPUs) und etwas kräftigerer 2.t dGPU mal probieren. ZB eine 4060/ti oder RX6700/XT / 7600/XT.

Weiterhin testet er mit DXGI anstatt WGC (welches laut Tooltip bessere Leistung bei 2. GPU erlaubt).

Intel Xe Super Sampling (XeSS)

Do, 20.03.2025 17:36
Zitat: Zitat von Gast (Beitrag 13729955) Naja, Intel hat immer noch enorm hohe RnD Ausgaben und auch Manpower. Wenn man sich ansieht was AMD mit weitaus weniger erreicht hat, ist das IMO keine Ausrede. Die Frage ist was sie für ARC allozieren an Resources - ich vermute das Meiste wird gerade in andere Bereiche gesteckt.

Diamantkühlung

Do, 20.03.2025 02:35
Zitat: Zitat von BlacKi (Beitrag 13653019) bei wasser hat man keinen widerstand Das stimmt so nicht. Wasser hat auch eine begrenzte Wärmeleitfähigkeit. Ohne externe Bewegung des Wassers wartest du dort im Prinzip nur das die Moleküle aneinander vorbeiwandern und die Wärme mitnehmen > Diffusion<. Dabei stehen sich die Moleküle sogar gegenseitig im Weg.

Deswegen bläst man mit Düsen und hohem Druck am besten schnell viel Wasser an der Oberfläche vorbei und deswegen erwärmt sich Wasser so langsam. Deswegen blubbern schon lange unten die ersten Blasen im Kochtopf bevor das ganze Wasser kocht. Der starke Kühleffekt einer Wasserkühlung kommt daher, weil man viel Volumen von Wasser am warmen Kupfer vorbeipresst und die Wärme danach beim Radiator über eine riesige Fläche abgegeben wird.
Würde man den Radiator durch einen CPU Kühler austauschen, würde der Vorteil der Wasserkühlung wahrscheinlich gegen 0 gehen, sobald das Wasser von der Temperatur "gesättigt" wäre.

Und das Silizium selbst ist ja auch ein großer Widerstand. Diamant als Wafer oder übergroßer Dummy zur Chiplet Stabilisierung würde die Wärme jedenfalls deutlich schneller in jede Richtung befördern. Mit Diamant Wafern könnte man auch Grafikchips oder CPU Kerne übereinanderstapeln und die Wärme noch wegbekommen. ^^

DirectX12 Ultimate und DirectStorage - NextGen-Gaming auf dem PC

Mi, 19.03.2025 00:13
Zitat: Zitat von Troyan (Beitrag 13728738) Sampler Feedback in Half Life 2 RTX spart bis zu 4GB oder 40%: https://www.youtube.com/watch?v=NfgJJbtfjs8 Nice! =)

Sind Quantencomputer in 3 Jahren das Maß aller Dinge?

Do, 20.02.2025 22:01
Verballhornung als Kunstform

:redface:

AMD Anti-Lag 2.0

Do, 20.02.2025 07:24
Anti Lag 2 Support für Marvel Rivals


https://www.marvelrivals.com/m/gameu...8_1212474.html

CryEngine 5

Do, 13.02.2025 20:43
Ja. Sieht aber trotzdem gut aus. :)

MfG
Rooter

Wie lange noch bis zum puren RT ohne Textur?

Mo, 10.02.2025 16:13
Orko:

Ich verstehe jetzt.
Deine Ausführungen waren sehr hilfreich - Danke :up:

MicroLED Displays

So, 09.02.2025 18:27
Hauptsächlich muss die EQE und Lebensdauer von blauen OLEDs gesteigert werden, dann werden microLEDs überflüssig. Und so weit weg ist man da aktuell in der Forschung/ Industrialisierung nicht. Mit PHOLED / TADF OLEDs scheint man schon fast so weit zu sein.

Wer ist der beste Wrapper im ganzen Land (2024)?

Sa, 18.01.2025 00:33
Ich habe nur bei Remember Me Wrapper getestet. Mit dgVoodoo 2 DX9 -> DX11 hatte ich eine bessere Performance als mit DXVK