3DCenter Diskussionsforen

Bessere Monitore?

Zitat: Zitat von Cubitus (Beitrag 13838478) So ein 42 Brett kann auch 21:9, wenn das Teil auf dem Desk steht sind die schwarzen Balken auch weniger Thema :wink:
https://i.postimg.cc/VNb4rR5M/20251110-195913.jpg

Also fassen wir zusammen: Mag jeder anders sehen. Ich brauch das Teil nicht, weil ich einen 31,5" mit 4K und 240HZ QD-OLED habe, außerdem ist so ein 42" mit 16:9 4K @ 21:9 auch keine 4K Auflösung ingame. Sondern das ist ein 4K TV der beschnitten wird und dann mit irgendwas um die 3840x1620 auflöst.

Multi-GPU für AI

Grafikchips - Mo, 10.11.2025 20:05
Danke für eure Ausführungen, auf Programmierebene scheint das alles sehr interessant zu sein. Aber die Sinnfrage stellt sich mir jetzt noch mehr, ist wohl eher philosophischer Natur und hier im Forum falsch.

Intel - Stabilitätsprobleme bei Raptor Lake

Prozessoren und Chipsätze - Mo, 10.11.2025 15:48
https://videocardz.com/newz/corsair-...-old-microcode
Krass und was für eine Verschwendung... immer weitere CPUs schrotten obwohl man weiß dass es am BIOS liegt... die Kiste gehört Corsair zurückgeschickt v.a. nach 3 Versuchen...

Optiscaler, das Multifunktionswerkzeug für Upscaling, Framegenerierung und mehr

neuer build, neues Glück?

Optiscaler v0.9pre5, INT8, FSR4 Mod, optipatcher 0.35

@dargo
fünf neue commits, vielleicht ist ja diesmal was dabei...

https://drive.google.com/file/d/18Q0...ew?usp=sharing

Fragen zu BIOS-Einstellungen

Prozessoren und Chipsätze - Mo, 10.11.2025 07:55
Das weiß ich auch der PC hat aber nur Eine CPU und keine Zwei .


CPU Lüfter gibt es nicht Lüfter von Wasserkühlung ,
1 x Pumpe Durchlass für Wasserkühlung ist klar wo für die ist .
Sind doch nur 2 Einheiten.

Man Gut das ich nicht selber geschraubt habe würde damit nicht klar kommen ,
früher war das ja einfacher , da hatte man seinen CPU Fan daran kam der CPU Lüfter .
Lüfter Kurve verstellt ist bei dem Board nicht schlimm kann man sichern habe ich auch
gesichert .

nVidia - GeForce RTX 5070 Ti Review-Thread

Grafikchips - So, 09.11.2025 20:09
Moin,

ist das bei den Karten "normal" das die in 2D nicht mehr komplett runter takten (180MHz) wenn man die übertaktet hat bzw den Curve Editor vom MSI AB benutzt?

Wenn ich AB benutze wird mir 592MHz als Minimum angezeigt.

nVidia - GeForce RTX 5070 Review-Thread

Grafikchips - Sa, 08.11.2025 18:01
Thx,werde dann lieber eine bestellen,mein Rechner steht zwangsläufig im Treff-Bereich einer Zimmertür wo es ihn dann doch mal bewegt wenns Hunderlie zu stürmisch ist.MfG

AMD/ATI - Radeon RX 9070 & 9070 XT Review-Thread

Grafikchips - Sa, 08.11.2025 05:24
Zitat: Zitat von mironicus (Beitrag 13836817) Gibt es eigentlich Berichte, wie gut sich die AMD-Karten für KI eignen? Also LLM, generative KI und Videos? Benchmark mit Comfy-UI etc.

nVidia - RTX 5000 Verfügbarkeitsthread

Grafikchips - Fr, 07.11.2025 17:16
Kann man hier nicht mehr löschen wenn ma n Scheisse baut ???

nVidias Deep Learning Super Sampling - DLSS 2.x, DLSS 3.x, DLSS 4

Ach, das K hat auch noch genug Macken.
Außerdem soll J eher (minimal) weniger Ghosting haben als K, es hat dafür aber wesentlich schlechtere temporale Stabilität.
K funktioniert ganz toll mit der Fortnite Simpsons-Season. Dafür wirkt es wie gemacht. :ulol:

AMD/ATI - RDNA 4 Verfügbarkeitsthread

Grafikchips - Fr, 07.11.2025 11:55
Zitat: Zitat von downforze (Beitrag 13837084) Der Sinn von Besprechung Total Wattpower erschließt sich mir im Test auch nicht. Die Karten sind ohne fps - Limit immer genau am Maximum, also 220 Watt oder 245 Watt. Reine Betriebspunkt-Entscheidung von AMD. Leider bekommen auch die non XTs den max. Boost von 3450Mhz spendiert. Damit eine non XT nicht immer im Powerlimit landet muss man halt etwas nachjustieren. Bei einer Pulse non XT mit Stock 220W einfach Powerlimit auf 242W hoch, Voltage auf -40mV runter (oder halt mehr je nach Chiplotterie), damit gewinnt man grob 200Mhz und Taktoffset auf -500Mhz (die max. -500Mhz sind für die non XT halt etwas blöd, hier wären max. -800Mhz wesentlich besser). Schon wird das Ding öfter mal unter 242W gehen weil max. Takt dann "nur" noch ~2,88Ghz beträgt. Bei einem AC: Shadows würde es mich überraschen wenn das Teil mit diesen Settings überhaupt über 180W geht.

Edit:
Nur mal so zum Vergleich... meiner RX 9070XT erlaube ich max. 261W bei -45mV und -500Mhz Offset. Und diese Karte läuft damit in vielen Spielen nicht ins Powerlimit sondern Taktlimit mit entsprechend dann weniger Verbrauch. Gleiches wird mit der non XT mit max. 242W passieren da diese paar Shader weniger hat und dadurch dann auch weniger heizt.

Unreal Engine 5

Nutzt kein Nanite/Lumen/VSM, die Features können nicht gut skalieren. Ist ja auch völlig ok, das nicht zu nutzen, wenn man mehr fps anvisiert. Sie werden aber auch händisch gut optimiert haben, dass das Streaming etc. keine Slow-Downs verursacht. Das liegt definitiv in der Verantwortung des Entwicklers und es ist gut, wenn es da ein weiteres Positiv-Beispiel gibt.

In Fortnite hat man die Wahl, kann man mit den entsprechenden Entwicklungsressourcen auch so anbieten.
Würde sogar fast sagen, Fortnite sieht selbst mit dem 2017er OG-Content auch ohne Nanite/Lumen, auf seine eigenwillige Art, besser als Arc Raiders aus :freak: :


Sieht seit dem Simpsons-Update imho nochmal deutlich besser aus. Würde mich fast aus dem Fenster lehnen und Substrate unterstellen wollen, die Materials reagieren imho deutlich anders als bisher auf Licht. Und läuft auch nicht langsamer als vorher, was ja das Ziel war.

AMD - Ryzen AI 300 Serie SoC - Strix Point Zen5+RDNA3.5 (P)Review Thread

Prozessoren und Chipsätze - Do, 06.11.2025 12:48
Ich habe heute ein Szenario erlebt wo die NPU in meinem HX370-Laptop endlich mal stark genutzt wurde in Windows 11. Beim Indizieren von Dateien (40-100% Auslastung, über 60.000 Dateien). Auch Bilder werden gescannt. Gebe ich also z.B. in der Windowsfotoanzeige "Messer" ein als Suchbegriff, listet er mir alle Bildern mit Messern auf ohne größere Wartezeit, oder bei Begriffen wie "Rechnung" entsprechend Scans von Dokumenten. Bei Systemen ohne NPU gibt es diese erweiterten Funktionen nicht, so eine Funktion kenne ich bisher nur bei der Google Fotosuche, doch hier ist es ja offline. Nicht schlecht.

Intel - Arc B580 Review-Thread

Grafikchips - Do, 06.11.2025 10:39
Immer wieder gerne. =)



... auch wenn das Interesse hier sehr überschaubar ist - die "B770" wird das hoffentlich ändern. :)



MfG
Raff
Miniaturansicht angehängter Grafiken  

AMD - Ryzen 9000 Review-Thread

Prozessoren und Chipsätze - Di, 04.11.2025 19:39
Was meint ihr: Glaubt ihr, dass 9850 und 9950x3d CUDIMMs unterstützen werden?

Rack 2.0

Ja... Das war mir schon beim Schreiben klar :upara: Ich frag mich nur immer wie das passieren kann, daß ich so oft der erste bin der über ähnliches oder auch altes berichtet. Auch wenn es mir persönlich egal ist, daß es eine undankbare lorbeerfreie Aufgabe ist :wink:

Die kommerzielle Umsetzungen kommt jetzt. Mit der Kohle des KI-Booms und der Retimer-Technik. U.a. eben von Astera Labs.

nVidia - GeForce RTX 2080/Ti Review-Thread

Grafikchips - Mo, 03.11.2025 14:30
Sofern die 3090 jemals FG/MFG bekommt. Vermutlich nie von nvidia. Aktuell geht es nur über Optiscaler (XeSS-FG bzw FSR-FG über Nukem). Aber ersteres ist nicht schnell weil über dp8. Ggf erbarmt sich Intel und/oder AMD ihr (M)FG mittelfristig über cooperative vectors zu implementieren, dann würde es ein speedup geben.

DirectX12 Ultimate und DirectStorage - NextGen-Gaming auf dem PC

Du meinst Sampler Feedback Streaming. Direct Storage alleine reduziert nur den CPU overhead.

Aber scheint wohl so als wäre SFS nicht praktikabel nutzbar. Oder hat irgendwelche Probleme/Limitierungen. Irgend nen Grund muss es ja geben, weshalb das nicht genutzt wird.

Bei Direct Storage GPU decompression stellt sich aber ansonsten auch die Frage, ob es ne miese implementierung ist oder nicht.

nVidia - GeForce RTX 5090 Review-Thread

Grafikchips - So, 02.11.2025 09:32
Zitat: Zitat von Hakim (Beitrag 13834009) Ich finde die Erklärung gegen ein Balacing wie bei er Konkurrenz ehrlich gesagt nicht sehr überzeugend. Ich persönlich würde eher das von Ampinel holen. Aber muß jeder für sich selber Wissen. Er hat ja Elektrotechnik studiert oder? Da wird er sich schon auskennen. Macht aber schon Sinn was er sagt, wenn du einen schlechten Kontakt hast musst du den widerstand auf allen anderen guten erhöhen, mehr wärme und Verlustleistung.

Aber wie schon gesagt, wenn es da wirklich viele fälle geben würde könnte er unmöglich die erweiterte Garantie anbieten.
Inhalt abgleichen