3DCenter Diskussionsforen

nVidia - GeForce RTX 5070 Review-Thread

Grafikchips - Mi, 03.09.2025 21:55
Zitat: Zitat von dmsephiroth (Beitrag 13807051) Gigabyte würde ich meiden, wegen den auslaufenden GPUs :freak:
Ich bin ja jetzt schon eingedeckt, aber du hast grade definitiv mein Interesse geweckt. Nach kurzem Suchen, was machen die alle für einen Scheiß?! :freak:

Ich habe vor kurzem das Igor Video mit der "reparierten" 4080 gesehen und verstand das schon nicht.


Ich muss nicht mal bei 1 bis 2 Dekaden alten Systemen (Graka, CPU oder Notebook) WLP wechseln, aber neugekaufte HW hält nicht mal die Garantie durch? Oder zumindest paar Wochen? :ulol3:


Außerdem, "Meiden"? Wie denn? Fängt ja schon an das NV Phase-Transition-Stecker verwendet und ATI glaubt Chips schleifen bis sie der Mondoberfläche gleichen würde reichen.

Dann noch von AIBs die ihre Karten auf dem Standard von LC Power NTs der 0er Jahre bauen bzw. Karten als hätte ein Diarhoe-Kranker als Bonus noch paar Kartons Golytely und Gastrografin durchgezecht.


Und dann kommen wir zur Schrott-HW die nicht von "Marken-Herstellern" kommt ...;D

Intel - ARC Battlemage reviews, Infos etc.

Grafikchips - Mi, 03.09.2025 21:04
Zitat: Zitat von Loeschzwerg (Beitrag 13806967) Die Arc Pro B50 macht mal eine verdammt starke Figur:
https://www.igorslab.de/arc-pro-b50-...dia-rtx-a1000/ Man muss auch sehen, preislich konkurriert man da mit alten, nicht mal halb so komplexen Gurkenchips mit nicht konkurrenzfähiger Fertigung (GA107, N33), da ist es nicht weiter erstaunlich dass man sehr gut aussieht. Intel macht da halt wirklich einen guten Preis - Nvidia hat natürlich auch neuere und bessere 70W Pro Karten im Programm (auch mit 16GB) nur kosten die dann locker mehr als das Doppelte. (Wobei AMD hat noch keine Pro Karten mit N4x im Programm, die lassen sich Zeit.) Pro-Käufer dürften auch tendenziell halt eher auf bewährte Marken setzen, da bleibt intel wohl auch nichts anderes übrig als preislich sehr attraktive Modelle anzubieten.

Bessere Monitore?

Und jetzt beruhigen sich mal alle.

Unreal Engine 5

Was wird da eigentlich gebuildet/kompiliert? Ich dachte das Licht ist mit Lumen RT und ohne Lightmaps. :confused:

MfG
Rooter

AMD/ATI - Radeon RX 9070 & 9070 XT Review-Thread

Grafikchips - Mi, 03.09.2025 18:58
In der Position welche AMD inne hat macht es auch keinen Sinn einen Monster Chip zu bringen um es mit der 4090 / 5090 aufnehmen zu können. Dafür hat AMD einfach zu wenig Marktanteile und der Teil welcher bereit ist deutlich über 1000€ zu bezahlen greift zu Nvidia.
Da müsste der Chip schon deutlich mehr leisten als eine 5090 und das sehe ich aktuell und in naher Zukunft nicht bei AMD, auf keinen Gebiet.

Da wo sie sich aktuell positioniert haben, da verdient man auch Geld und kann vielleicht Nvidia das ein oder andere Prozent an Marktanteil streitig machen.

nVidia - GeForce RTX 5090 Review-Thread

Grafikchips - Mi, 03.09.2025 17:32
Zitat: Zitat von Lehdro (Beitrag 13806886) Und?
Netzteil -> Kabelpeitsche -> Karte = 3 Verbindungen, lt. NV empfohlen
Netzteil -> WireView Pro 2 -> Karte = 3 Verbindungen (nicht ok, weil?)
Netzteil -> Karte = 2 Verbindungen (wir kennen die Berichte, häufigste Fehlerquelle)

Der Adapter überwacht doch die Stromstärken pro Ader und Temperatur inkl. Warnung bzw. automatischem Shutdown. Sicherer wird es nicht mehr mit dem 12VHPWR. Man rüstet quasi die Astral Sonderfunktion nach + zusätzlicher Sicherheit wegen des softwareunabhängigen akustischem Alarms/Shutdown. Für den normalen Betrieb (~400-500W) lasse ich den WireView drin


btw:
Je nachdem, wie die Kabel mit 3 Steckern verdrahtet sind, können die genau so Mist sein, wie Kabel mit 2 Steckern. Also 3x 4 Leitungen bzw. 2x 6 Leitungen. Daher ziehe ich Kabel mit 4 Steckern (4x 6 Leitungen) vor

Hatte hier was dazu geschrieben...
https://www.hardwareluxx.de/communit.../post-30898030

Real-time Raytracing

Doom 3 nutzt außerdem Stencil Shadows.

Irgendwie ginge das vermutlich schon, aber eventuell wäre etwas Fummelarbeit nötig. Bzw. vermutlich Anpassungen am Code (ginge aber theoretisch auch, ist ja Open Source).
Bei RTX Remix kommen ja eh Vulkan-Wrapper zum Einsatz. Sowas gäbe es (vermutlich nicht ganz auf gleichem [Feature-]Level wie DXVR) mW auch. (GLOVE oder so ähnlich, iirc?)

AMD/ATI - RDNA 4 Verfügbarkeitsthread

Grafikchips - Di, 02.09.2025 22:10
XFX 9070XT Swift für 609€, glaub ohne den ganzen Shoop und Co zeuch bisher das günstigste Angebot für eine 9070XT

https://sinu24.de/produkt/xfx-swift-...ng-16gb-gddr6/

Shop mir unbekannt, etwas Vorsicht

nVidias Deep Learning Super Sampling - DLSS 2.x, DLSS 3.x, DLSS 4

Zitat: Zitat von aufkrawall (Beitrag 13804775) Auch im zweiten. Und nochmal: Ist mit CNN E komplett nicht existent. Weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist... Das eine schließt das andere nicht aus. Wäre nicht das erste mal dass DLSS eine Artefakt unterdrückt dass eigentlich schon im Content drinnen ist.

Neuer HDMI-Standard kommt

Zitat: Zitat von Platos (Beitrag 13682346)
Schon beim Herauskommen ist kein 8k 120Hz ohne Kompression möglich. 4k 240Hz zwar, aber kein 8k 120Hz. Wie auch? 8k sind auch 4x so viele Daten, wenn 4k240 geht dann geht eben nur 8k60.

Zitat: Für 100" Gaming-TVs brauchts nunmal 8k und 120Hz. Aber hoffentlich gibts trotzdem welche, dann eben mit Kompression. Sieht man eh nicht bei so einer niedrigen Kompression dann. Für Gaming braucht es viel aber sicher kein 8k. Fraglich ob es 8k außerhalb von VR überhaupt braucht.

Und was ist so schlimm an Kompression? Jede BD verwendet Kompression, auf Kompression zu verzichten ist einfach dämlich wenn man mit Kompression in der selben Bandbreite mehr Qualität unterbringt.

nVidia - GeForce RTX 5070 Ti Review-Thread

Grafikchips - Sa, 30.08.2025 16:52
@Dorn, gucke ich mir nochmal an. Im Grunde sieht meine Kurve aber ähnlich aus wie deine, einen Punkt fix und dann geht es nach rechts durch. Und da ich damals nicht großartig testen wollte, bin ich bei meinem ersten konservativen Versuch mit 2600mhz bei 850mv hängengeblieben. Aber da "säuft" sie dann halt auch bei Indi/CP2077 ihre 135 Watt.

Richtig runterkriegen kann man sie aber trotzdem, nur der Knackepunkt sind dann halt die 60fps bei diesen Einstellungen, damit bleibt sie auch zwischen 80 und 90 Watt. Ergo: ne Stunde Zeit nehmen und mal richtig austarieren. Bock darauf? Nur bedingt :wink:.

AMD - Ryzen AI 300 Serie SoC - Strix Point Zen5+RDNA3.5 (P)Review Thread

Prozessoren und Chipsätze - Sa, 30.08.2025 08:58
Zitat: Zitat von Hamster (Beitrag 13801695) Finde den Win 5 echt sensationell.
Wenn solche Geräteklassen mal schneller als meine mobile 4080 sind, hole ich mir sowas :ugly:
Die Frage ist nur, wie lange dauert das noch? Next gen? Übernächste? :uponder: Die nächste Generation mit Medusa Halo mit AT3 (48 CU RDNA5) könnte in etwa dort landen, je nach TDP ;)

AT3 könnte am Desktop in etwa 5070 Ti Performance erreichen. Eine 4080 Mobile ist in etwa auf ~4070 Desktop Niveau. Und eine 4080 Mobile ist jetzt auch nicht Quantesprünge schneller als eine 8060S, ausser wenn man die TDP aufdreht.

Die Performance wäre also da. Mit reduziertem Takt etc. dürfte AT3 schon effizient sein und könnte in sowas wie das Win 5 passen.

AMDs FidelityFX Super Resolution 2.0/3.0/4.0 (FSR 2.0, FSR 3.0, FSR 4.0)

Ich nehme an, DLSS wird schon sehr stark auf die Nvidia HW zugeschnitten sein. Die Vorteile von der Optimierung und dem neuen Attention Mechanismus dürften deswegen weniger gross sein. Aber anscheinend spart man sich dort Rechenleistung, wo ein Transformer viel Rechenleistung braucht. Das wäre unabhängig von HW Optimierungen ein Bonus. DLSS4 wird dort sicher auch schon optimiert sein aber da wir den Algo nicht kennen (Open Source FSR4 wäre da ja was....) lässt sich das nur schwer einordnen oder gar quantifizieren.

Ein zusätzlicher Vorteil von Jet-Nemotron ist, dass man das "Post-Training" und somit Modell-Optimierungen deutlich Beschleunigen kann. Das heisst, die Innovationsrate dürfte auch steigen.

Die "Beschleunigung" ist so wie es aussieht aber nur bei grossen Kontext-Längen gegeben. Keine Ahnung wie sich das bei DLSS4 / FSR4 verählt und ob es da überhaupt einen Kontext in dem Sinne gibt. Ist das z.B. die Anzahl N Frames für die temporale Akkumulation oder was auch immer.
https://old.reddit.com/r/LocalLLaMA/...ation/nawjt8f/
Zitat: THE SPEEDUP IS AT 64K CONTEXT. IT IS IN FACT NOT SPEEDUP, IT IS LACK OF SLOWDOWN. AT SHORT CONTEXT THERE IS NO PERFORMANCE GAIN. ======================================
https://medium.com/data-science-in-y...s-b35b1366f923
Zitat: Zitat von medium.com Why It Matters
The contributions of Jet-Nemotron can be summed up as
- PostNAS: a practical way to explore efficient architectures without retraining from scratch.
- JetBlock: a dynamic linear attention design that beats previous attempts.
- Hybrid strategy: combining linear and full attention for the right balance.
- Hardware-first perspective: shifting efficiency focus from parameter count to cache optimization. Oder auf Deutsch:
- Bessere Performance (schnellere Ausführungszeit)
- Bessere Qualität
- Beschleunigte Entwicklungs- und Optimierungszeiten
- Auf die Ziel-HW optimierte Umsetzung

PCIe 4.0 und PCIe 5.0 - Wie entwickelt sich der Schnittstellenstandard?

Prozessoren und Chipsätze - Fr, 29.08.2025 09:07
@Shink
1. Ah. Ok :up:
2. Ich weiß es, daß IBM z.B. sich nun ihre Gen5 Klamotten so baut, daß alles ausreichend oberhalb der Spezifikation liegt =) Sie müssen bei z17 und Power11 aber auch nicht auf irgendeine Interoperabilität achten. Außer halt zu sich selbst.

PCI-SIG ist schon ne Weile schwer am schwimmen. Weniger durch mangel an know-how, aber mit 4.0 bereits hat sich das abgezeichnet, daß alles folgende ziemlich aus shice gold machen sein wird, wegen Beachtung bzw. der Rücksichtsname auf Herstellungskosten.

Im Gründe müssten wir jetzt schon, selbst wenn erst nur HPC/KI, teils mit Optic und COP (Co-Optics) unterwegs sein. Die Roadmap war bisschen zu stramm gewesen dafür. Man musste dann schon irgendwie liefern und... Tja.

Steckplätze und Steckverbindungen mit Lichtwellenleitern IN SLOTS sind schwierig. Schon alleine, aber nur als erstes, wegen Verschmutzung. Da muss auch drumherum also sehr viel passieren.
Es wird zwangsläufig einen Umbruch geben müssen. Ich sehe da aber noch nichtmal Ansätze.
Diese elektrische Steckverbindung und das Routing dessen auf dem Board ist jedenfalls quasi schon am Ende. Sieht man bei PCIe6, sieht man aber auch schon bei DDR6.

So einige Walls aktuell gegen die wir laufen und die nicht mehr einfach wieder TSMC ausbaden kann :wink: WENN sich denn was tun würde, wären es tatsächlich spannende Zeiten :rolleyes:

AMD - Ryzen 9000 Review-Thread

Prozessoren und Chipsätze - Do, 28.08.2025 22:12
Ein Armutszeugnis von Asrock das die da immer noch rumdoktorn müssen

RISC-V

Prozessoren und Chipsätze - Mi, 27.08.2025 21:04
"In some respects this sounds like a variation on traditional methods of static instruction scheduling in advance in software (via the compiler)"

Itanium? :freak:

Wie sieht Eure PC-"Grafikkarten-Laufbahn" aus?

Grafikchips - Mi, 27.08.2025 16:13
Zitat: Zitat von Silvir (Beitrag 13176348) Lang überlegt, ob ich überhaupt noch aufrüsten sollte, aber nachdem ich schon zwei Generationen übersprungen hatte, bin ich nun doch noch (sehr spät) auf den RDNA2-Zug aufgesprungen (RDNA3 wird wohl auch kein viel besseres Preis-/Leistungsverhältnis bieten, und RTX40XX ... :freak:).

Hercules monochrome (Hersteller unbekannt, falls nötig + software CGA emulator)
Paradise EGA 64KB(?)
Trident 8800 512KB
irgendeine VLB-Karte
ATI Rage II 2MB
Helios Voodoo Rush 6MB
Matrox Millenium G200 4MB + Creative Voodoo II 8MB
Hercules Geforce 2 MX400 32MB
Asus Geforce 6800 128MB
Powercolor X1900XT 512MB
Sapphire HD4870 1024MB
MSI GTX 480 1536MB
Asus Matrix HD 7970 Platinum 3072MB
MSI GTX 970 100ME 3584+512MB
Palit GTX 1080 Gamerock 8096MB
PowerColor Red Dragon RX 6800 XT 16384MB

Notebook:
ATI Mobility 9000
AMD HD6310
NVIDIA GT 840M
Intel HD Graphics (Cherrytrail)
Intel HD 520 Der Liste eine (gebrauchte) 3060 TI hinzugefügt ... Spielzeug für meinen Oculink-Dock (eGPU).

Hercules monochrome (Hersteller unbekannt, falls nötig + software CGA emulator)
Paradise EGA 64KB(?)
Trident 8800 512KB
irgendeine VLB-Karte
ATI Rage II 2MB
Helios Voodoo Rush 6MB
Matrox Millenium G200 4MB + Creative Voodoo II 8MB
Hercules Geforce 2 MX400 32MB
Asus Geforce 6800 128MB
Powercolor X1900XT 512MB
Sapphire HD4870 1024MB
MSI GTX 480 1536MB
Asus Matrix HD 7970 Platinum 3072MB
MSI GTX 970 100ME 3584+512MB
Palit GTX 1080 Gamerock 8096MB
PowerColor Red Dragon RX 6800 XT 16384MB
Inno3d RTX 3060 TI GDDR6X X3 OC 8096MB

Notebook:
ATI Mobility 9000
AMD HD6310
NVIDIA GT 840M
Intel HD Graphics (Cherrytrail)
Intel HD 520
AMD 780m

nVidia - GeForce RTX 5080 Review-Thread

Grafikchips - Di, 26.08.2025 20:16
Gerne und viel Spaß mit der Karte!
Inhalt abgleichen