Zitat:
Zitat von Crazy_Chris
(Beitrag 13225336)
Ich habe hier einen etwas komischen Effekt mit zwei ältere RAM Kits die beide Samsung B-Dies enthalten. (G.Skill RipJaws V und Trident Z mit DDR4-3000CL14)
Die wollen einfach nicht Prime95 Stabil mit CL14 laufen. Also auch nicht wenn sie mit DDR4-3000CL14, also so wie es im XMP Profil steht, betrieben werden. Sobald ich diese aber zum Beispiel mit DDR4-3600CL18 laufen lasse ist es stabil. Von der Latenz entspricht dies ja auch ungefähr DDR4-3000CL14 (9.33ns vs 10ns). Das ganze mit Ryzen 5700x und auch 5800X3D getestet.
Nicht das ich den RAM jetzt ernsthaft mit DDR4-3000CL14 betreiben würde aber mich wundert es einfach das das nicht richtig läuft. :confused: Ist nur der interessehalber.
Könnte an den Subtimings liegen. Ripjaws haben die meistens minimal schlechter als Tridents. Und Gigabyte z.B. stellt die auf ihren MBs recht aggressiv ein. Oder es liegt an was ganz anderem.
Zitat:
Zitat von Crazy_Chris
(Beitrag 13228277)
Also der Temperaturunterschied zwischen 4 RAM Module und 2 sind hier bei mir nicht so gewaltig. Das System mit dem 4 Modulen ist unter Volllast so um 3-4°C wärmer als das System mit nur 2 Modulen bei vergleichbarer Konfiguration.
Unter Vollast (3 Durchläufe mit Testmem5@anta777) liefern bei mir max. 65.5°C @ ~1.35V und 4 Module. Meine Systeme sind aber auch nur minimal belüftet da ich es sehr leise habe will. :wink:
Mit tRC AUTO stellen die meisten MBs den höchsten Wert ein (81). Der sollte bei B-dies @ 1800 MHz bei 56 sein glaube ich. 81 ist definitiv zu viel.
Zitat:
Zitat von HTB|Bladerunner
(Beitrag 13224793)
Bei meiner 7900XT habe ich das selbe Verhalten. Bei mir schmiert BF2042 sogar unter Standard-Einstellungen ab. Dazu muss ich noch nicht einmal ein Spiel starten sondern lasse das System ein wenig im Menü "grillen".
Zurück zum 22.12.2 und es gibt keine Probleme mehr.
Das Phänomen kenne ich noch vom Release-Zeitpunkt von BF2042. Dort hatte ich diese Abstürze auch mit der 6900XT.
Aber schön AMD daraus gelernt hat...
Ich muss meine Aussage nochmal konkretisieren. Die Probleme hatte ich mit dem 23.1.1. Ich dachte das wäre der aktuellste da mir die AMD-Seite über den üblichen Weg nichts neueres anbietet. Nun habe ich mir den 23.1.2 besorgt. Damit ist das oben beschriebene Verhalten bei BF2042 verschwunden.
Mein Mainboard piepst auch mehr als einmal, wenn der Monitor noch nicht an ist beim Einschalten. Der PC will einfach mitteilen, dass eben kein Monitor erkannt wurde.
Das dürfte normal sein. Wenn es stört und ihr den Monitor nicht vorher anmachen wollt/ könnt, dann zieht doch einfach den Lautsprecher vom Mainboard ab.
Super besten Dank für die Rückmeldung. Habe es gestern auch erst mal so eingestellt und bis dahin noch keinen einzigen Absturz in 6 Stunden Division 2 gehabt. Wäre natürlich MEGA wenn das geholfen hat.
Zitat:
Zitat von planet1
(Beitrag 12908888)
Es kann auch gut sein, dass der eigentliche Nutznießer von reBAR - die CPU, nicht immer im gleichen Ausmaße davon profitiert. Sprich dass neuere CPU-Generationen (bspw. AMD Zen3 oder Intel 12th Gen), mehr mit dem breiteren VRAM-Zugang anfangen können als ihre Vorgänger.
Ich hab die Tage mit einem Kumpel vom Arbeitskollegen geschrieben.Ich muss den mal nächste Woche anrufen.
Das läuft da auf der 5000er tatsächlich. Auf 2011-3! (X99 Biosmods) :freak:
Bringt im schnitt maxfps nichts, bringt avgFPS nichts. Kostet baer auhc nichts. Er meinte bei 68fps, bis +2fps mal ist halt nichts. ABER:
Bei 0.1%lows scheint das wirklich auch da zu wirken. Er hat spürbar weniger ausreißer nach unten und die 0.1%lows steigern sich dann auch mal um 6% nach oben.
So lief das auch bei meinem Mini-PC mit 6900HX... nach Win11 war der Treiber zwar installiert, aber zu sehen war erst was nach Update auf den Adrenalin von der AMD-HP, inkl. Deinstallation des alten Treibers.
hilft dir wahrscheinlich nicht viel,
unter KDE (wayland) geht das mit
Set scale (note: fractional scaling is only supported on wayland)
$ kscreen-doctor output.HDMI-2.scale.2
$ kscreen-doctor output.HDMI-2.scale.0.1
hat grad meinen Rechner abgeschossen, das ergibt hier 25600x14400. das war wohl zuviel xD
edit: Beispielshots mit scale.0.75
firefox dev mode responsive ist nicht so gut, find ich auch. Der normale Browser Zoom reicht dir nicht? der macht seine Sache gut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Zitat:
Zitat von delye
(Beitrag 13186372)
Hallo,
leider mag sowohl der 527.37 als auch der 527.56 meinen Gigabyte FI27Q net.
Der wird nur als 1024x768 initialisiert.
Dann wieder zurück auf 516.94 und wieder warten auf bessere Zeiten :)
Nach einem Firmware Update des Monitors funktionieren die 52x Treiber.
I have a 1920x1200 16:10 monitor, which gives me 2560x1800 DLDSR. I game at 1080p (16:9) so I wanted the 16:9 version of DLDSR, which is 2560x1620.
I simply loaded up the DSR tool, edited the "2560x1800" entry and changed it to 1620. After applying, the new resolution no longer shows up as DLDSR. On the resolution list in NVCP, "2560x1620" shows up as a regular resolution, not DSR or DLDSR.
Enabling it in-game, however, has DLDSR enabled. It's very easy to check:
1. When playing at 2560x1620, it looks like 4K. Same as 2560x1800 with a smaller aspect ratio obviously.
2. The smoothness slider is the DLDSR version. 0% is sharpened, 100% is unsharpened.
3. Regular DSR 2560x1620 looks absolutely terrible by comparison. Also, obviously, the slider goes back to normal.
Just posting my findings. Might be worth more testing.
Die aktuellen NV-Treiber aktivieren rBAR in 24 Spielen via Profil. Hat hier jemand mal damit bei anderen Titeln herumgespielt, speziell bei technisch verwandten? Standardmäßig aktiviert wird rBAR bei den folgenden Spielen, einsehbar via nSpector:
Battlefield V, F1 2022, F1 2021, Assassin's Creed Valhalla, Metro: Exodus, Hitman 2, Hitman 3, F1 2020, Horizon Zero Dawn Complete Edition, Godfall, Watch Dogs: Legion, Borderlands 3, Control, Forza Horizon 4, Forza Horizon 5, Deathloop, Gears of War 5, Red Dead Redemption 2, Cyberpunk 2077, The Riftbreaker, Halo Infinite, DiRT 5, Metro Exodus Enhanced Edition
Zitat:
Zitat von nVIDIA
(Beitrag 13210721)
Fast richtig. Für den P7 State nimmst du 1050mv wie du es bereits eingestellt hast. Für den p6 1040mv, p5 1030mv, p4 1020 und den p3 sollte 1020mv reichen. So wie du es jetzt eingestellt hast würde die Karte ab dem p3 state und höher bis zum p7state 1,05Volt anlegen. Da die Karte ja nicht immer zu 100% ausgelastet ist würde sie unter Teillast jetzt auch zu viel Strom verbrauchen. Mit den settings die ich dir gerade geschrieben habe sollte die Karte stabil laufen und ca. 30-40 Watt weniger verbrauchen.
Warum wird hier direkt ein kauf oder Tausch der Graka vorgeschlagen? Eine RX 580 ist absolut ausreichend für FullHD gaming bei 60FPS. Mit Undervolting werden diese Karten richtig effizient und man bekommt mehr Leistung oder gleiche Leistung bei weniger verbrauch.
Habe ich gemacht.
Die GPU ist jetzt unhörbar!