Zitat:
Zitat von dargo
(Beitrag 13262771)
Wat? :freak:
Nochmal... die Frequenz ist in erster Linie völlig latte. Die Gesamtlatenz zählt. Ob du diese Latenz mit mehr Frequenz oder schärferen Timings erreicht ist für die Latenz ebenfalls völlig latte. Rohe Frequenzkeule kostet halt nur Effizienz da logischerweise höhere Spannungen nötig.
...du verstehst es nicht. Die Frequenz ist beim RAM in Isolation latte. Aber die IF-Frequenz hängt an der RAM Frequenz, und beim IF kannst du nicht die Timings drücken, daher hängt die Latenz des IFs sehr wohl vom RAM Takt ab. Und die Latenz des IFs ist bekanntlich ein Bestandteil der RAM-Gesamtlatenz.
Nehmen wir diese 2 Szenarien und lassen Subtimings mal außen vor:
1. 3200er RAM CL16, 1600IF 1:1
2. 3800er RAM CL19, 1900IF 1:1
Von diesen Profilen wird Profil 2 zwingend die niedrigere RAM Gesamtlatenz haben, da der IF auch einen Teil der Gesamtlatenz ausmacht. Wenn du nicht 1:1 nutzt kommt auch Latenz dazu. 3200MT/s 16 Zyklen und 3800MT/s 19 Zyklen sind, wenn man den RAM Stick in Isolation betrachtet gleich schnell, aber die Gesamtlatenz wird wegen des niedrigeren IF-Takts beim 3200er höher sein. Das ist einfach ein Fakt :P
Ich dachte mit entry Level meinte AMD die 125$ Boards, die in den USA endlich kommen. Da sollte ja AM5 laut AMD schon immer hin - hat ja nur ein halbes Jahr gedauert ;D
Ich habe mich mal erdreistet die ods-Datei vom 0.7.4er PES in in 0.7.5 reinzutun und in 0.8.1er PES.
Ergebnis ist, man kann auswerten, nur nicht separat "speichern unter" machen
Da ist also irgendwas mit 0.7.5 passiert das es auch nicht mehr auswerten kann mit LibreOffice.
Im Anhang mal, mein 3000er RAM auf 3000, 2700X komplett @Stock und einmal Undervolting auf der VCore sowie NBSoC (LLC 6 bei beidem)
Zitat:
Zitat von Badesalz
(Beitrag 13132812)
Und das obwohl ich z.B. sehr zufrieden mit meiner Lenovo-Workstation bin...
Ok Cool du hast also eine,welche CPU ist da denn so drinnen und die war bestimmt sehr teuer gewesen nehme ich mal an.
Zitat:
Zitat von Blase
(Beitrag 13241678)
Ist trotzdem nicht ganz falsch. Aber es hängt primär an der Wahl des eingesetzten Monitors, also seiner Auflösung und maximalen Bildwiederholfrequenz - und dem Wunsch seines Besitzers, diesen auch voll auszufahren - was für ein Gespann aus CPU und GPU nun eingesetzt werden "sollte". Jeder halbwegs aktuelle Prozessor sollte einen 144Hz Monitor bei fast jedem Titel zumindest in die Nähe davon bringen. Bezüglich der Grafikkarte schaffen das selbst die teuersten Produkte nicht immer, wenn neben den 144Hz auch noch eine 4K Auflösung zu befeuern ist. Hier ist es dann die Frage nach deinem Budget und den bevorzugten Titeln - und der Kompromissbereitschaft, die Regler in den Spielen zu betätigen ;)
Hat wer irgendwas von dem Star64 von Pine64 gehört? Erst wollten sie chinesisches Neujahr anpeilen, dann FOSDEM '23, aber auf allen mir bekannten Kanälen ists ruhig geworden.
Und weil es in den Finger gejuckt hat hier wieder ein Update :)
Es war:
Zitat:
384er 33Mhz
PII 233 Mhz
Athlon 750Mhz Sockel A
Athlon XP 1800+
Athlon XP 2400+
Athlon XP-M 2600+
Athlon 64 3500+ S939
Athlon 64 X2 4200+ AM2
Größter Leistungsprung war vom XP-M auf den A64
(Athlon 64 X2 3600+ im Server, aber nur kurz betrieben)
Athlon 64 X2 5000+ BE
Athlon 64 X2 5600+ (@3,1Ghz)
Phenom II X2 555 @ X4 @ 3,6Ghz
AMD FX6300 @ 4,5GHz
Intel Xeon E1230v3 @ 3,7GHz
Ryzen 5 3600 @Stock
...
Neu ab Mitte Dezember: Ryzen 7 5800X3D @ CO -30 :wink: