Zitat:
Zitat von universaL
(Beitrag 13044459)
nur 16GB Ram ;-) warum denn nur... :-) aber scheinbar sind sowohl die CPUs als auch der RAM knapp.
Damit du in Bälde wieder was neues kaufst. Kann ja nicht angehen, dass Rechner heute 10 Jahre und mehr halten.
(geschrieben auf einem C2D :freak:)
Edit: ein 16GB Kit DDR5 SO-DIMM bekommt man schon für unter 100€ hinterhergeschmissen, 32GB gibts auch für unter 200€. Sieht jetzt nicht gerade nach Mangel aus.
Zitat:
Zitat von Loeschzwerg
(Beitrag 13043600)
New KH40000 results: https://browser.geekbench.com/v5/cpu/15706425
CentaurHauls Family 6 Model 71 Stepping 2 vs CentaurHauls Family 7 Model 11 Stepping 3
CNS vs KH-40000
L1 Instruction Cache is 64KB per core and this is differend from Centaur CNS
L3 Cache is 8MB per eigt core cluster and this is differend from Centaur CNS with 16MB L3 cache per eight core
Dann hatte ich wohl Glück. Hatte nämlich nie Probleme meinen B-Die auf 3800MHZ, 1900MHZ IF und 1900mhz MCLK und UCLK zu takten. Weder beim 3600 noch beim 5800X3D. Obwohl es beim Ryzen 5 3600 noch WHEA ab und zu gab, und ich später dann auf 3733/1866/1866 runter bin.
Beim 5800X3D gibt es erst ab 3866 und 1933 WHEAs.
Spannungen @ "Max"
1,52V für die Dimms. Sowie 0,950 für die VDDP und 1,050V für die VDDG. VSOC war immer @ Standard @ 1.100V @ X570
Na, da machste den alten Trick, dass du einen höher gelegenen Towerkühler verbaust und den Lüfter hinteren Lüfter etwas tiefer einhängst. Das kühlt dann die Spannungsregler. Oder Du nimmst einen Kühler, dessen Lüfter gleich so verbaut ist:
Da der Thread dank Dennis wieder nach oben gespült wurde, trage ich mal Ergebnisse für den i5-12600 nach:
Das erste Bild zeigt ihn mit 65W Maximalverbrauch und Begrenzung auf 4 GHz bei Last auf allen Kernen. Das zweite zeigt die Standardvoreinstellung des Mainboards, also Stocktaktraten mit unbegrenztem Verbrauch. Der Unterschied beschränkt sich auf rund 5% Leistung bei 15% Mehrverbrauch unter MT-Last.
Durch Undervolting konnte ich fast nichts heraus holen, ohne dass die Leistung abfiel (bei festem Spannungslimit auf 1,2V) oder das System instabil wurde (bei offset < -50mV).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Zitat:
Zitat von Chip4000
(Beitrag 13029156)
Alle beide SSD´s eingebaut und läuft.
Was mich erst stutzig machte war, dass die NVME´s nur eine Kerbe haben.
Dachte erst das passt nicht.
Hab schon so viel SSD´s verbaut, aber auf die Kerben hab ich nie richtig geachtet.
Zumindest weiss ich jetzt, dass SATA M.2 2 Kerben haben und Nvme´s eine.
Dank an alle hier.
Für m.2 gibt es verschiedene Kerben, je nachdem was auf dem Kärtchen ist. SATA, PCIe. WLAN Karten sind wieder anders gekerbt. Kann man auch auf der Müllhalde allen Wissens nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/M.2#Formfaktoren_und_Keys
Zitat:
Zitat von The_Invisible
(Beitrag 13004879)
Benutzt das WIFI Zeug am Stand-PC überhaupt wer? Kenne keinen und belegt eigentlich nur den knappen Platz an der IO-Blende :D
Ich benutze wenn ich mit meinem PC im Wohnzimmer zocke das Wlan vom Board.