Prozessoren und Chipsätze

Inhalt abgleichen 3DCenter Forum - Prozessoren, Chipsätze und Mainboards
Aktualisiert: vor 2 Stunden 10 Minuten

Intel - Alder Lake - Review-Thread

Mi, 17.09.2025 21:31
Zitat: Zitat von Matrix316 (Beitrag 13813418) Für 20 Euro mehr oder so mehr bekommt man auch schon eine 13 oder 14400er. Warum dann einen 12400er? Weil der 13400 und der 14400 auf dem selben Alder-Lake Die basieren wie der 12400, das sind keine Raptor-Lake chips mit mehr Cache oder besserer Fertigung.

AMD - Ryzen AI 300 Serie SoC - Strix Point Zen5+RDNA3.5 (P)Review Thread

Di, 16.09.2025 13:16
Mein aktueller (der mit dem Schaden) ist auch ein Ideapad 5 und ich war immer sehr zufrieden.
Ich bin mir eher unsicher, weil Glossy OLED Display und Preis etwas höher als gehofft.

Von der Leistung her scheint Krackan Point (also der AI 7 350) zu den Vorgängern mit Zen4 nicht wirklich viel draufzulegen, die Stärke scheint eher die Laufzeit zu sein?

Intel - Arrow Lake Review-Thread

Do, 11.09.2025 11:36
Die Überlieferungen der alten weisen Pragmatiker besagen, daß sich meist 2xCCD nur die Leute kaufen, die oft und viel berechnen und für die ist das Rumidlen folgerichtig nicht so ein Punkt wie für den Rest, der im Gegensatz dazu keine Probleme damit haben sollte mit 9700X dicke auszukommen. Wo das eben brauchbar ist.
Viele davon sogar mit dem 9600X.

Wogegen die Zocker allen solchen eh kaum Beachtung schenken und sich mittlerweile quasi pauschal mit X3D ausstatten.

Irgendwie sieht das so aus, als wenn es abseits durchgebrannter Biasometer für jeden etwas geben würde was er am meisten recht optimal gebrauchen kann :|

AMD - Ryzen 9000 Review-Thread

Mi, 10.09.2025 17:06
Mal sehen ob sie was taugen Sapphire hat recht günstige AM5 Mainboards im Angebot

https://videocardz.com/newz/sapphire...oards-globally

B650M 90€,B850M PULSE 125€,B850M Nitro 145€

https://geizhals.de/?cat=mainboards&...2833_AMD%20AM5

PCIe 4.0 und PCIe 5.0 - Wie entwickelt sich der Schnittstellenstandard?

Fr, 29.08.2025 09:07
@Shink
1. Ah. Ok :up:
2. Ich weiß es, daß IBM z.B. sich nun ihre Gen5 Klamotten so baut, daß alles ausreichend oberhalb der Spezifikation liegt =) Sie müssen bei z17 und Power11 aber auch nicht auf irgendeine Interoperabilität achten. Außer halt zu sich selbst.

PCI-SIG ist schon ne Weile schwer am schwimmen. Weniger durch mangel an know-how, aber mit 4.0 bereits hat sich das abgezeichnet, daß alles folgende ziemlich aus shice gold machen sein wird, wegen Beachtung bzw. der Rücksichtsname auf Herstellungskosten.

Im Gründe müssten wir jetzt schon, selbst wenn erst nur HPC/KI, teils mit Optic und COP (Co-Optics) unterwegs sein. Die Roadmap war bisschen zu stramm gewesen dafür. Man musste dann schon irgendwie liefern und... Tja.

Steckplätze und Steckverbindungen mit Lichtwellenleitern IN SLOTS sind schwierig. Schon alleine, aber nur als erstes, wegen Verschmutzung. Da muss auch drumherum also sehr viel passieren.
Es wird zwangsläufig einen Umbruch geben müssen. Ich sehe da aber noch nichtmal Ansätze.
Diese elektrische Steckverbindung und das Routing dessen auf dem Board ist jedenfalls quasi schon am Ende. Sieht man bei PCIe6, sieht man aber auch schon bei DDR6.

So einige Walls aktuell gegen die wir laufen und die nicht mehr einfach wieder TSMC ausbaden kann :wink: WENN sich denn was tun würde, wären es tatsächlich spannende Zeiten :rolleyes:

RISC-V

Mi, 27.08.2025 21:04
"In some respects this sounds like a variation on traditional methods of static instruction scheduling in advance in software (via the compiler)"

Itanium? :freak:

Secure-Boot-Zertifikate im UEFI sind richtigerweise nur zeitlich begrenzt gültig

Sa, 23.08.2025 10:48
Bei meinen 2 Neuen Desktop PCs kann man ja diese Funktion im Bios ganz deaktivieren da sind aber schon die Neuen zu den Alten mit drauf, so das es mit Alten Windows Versionen und Neuen keine Probleme gibt , da muss ich mir keine Sorgen machen .
Was ich aber gelesen habe ist, wenn man jetzt die Neuen Zertifikate schon hat hätte ich beinahe gemacht, soll man auf gar keinen Fall jetzt schon installieren, könnte sein das Windows dann nicht mehr bootet auf keinem fall bzw. die Alten Zertifikate durch Neue ersetzten.
Im Umgekehrten Sinne später will man ein Altes System Backup wieder darauf zurücksetzen dann wird es wohl auch Probleme gegen wenn Alte Zertifikate gelöscht sind die also drinnen lassen wenn möglich.

Bei meinem Gigabyte Notebook gibt es die Funktion, Löschen das lasse ich lieber und Update da weiß ich aber nicht, ob die alten Zertifikate überschrieben werden oder die neuen Mörder zu installiert werden da lässt sich erstmal die Finger raus.

Intel - "Raptor Lake Refresh"/Core i-14000 Review-Thread

Mo, 18.08.2025 16:56
Naja, Intel hat zwei Stock-Profile: einmal Performance wo P1 = 125W ist und einmal Extreme wo P1 = P2 = 253 W ist. Was genutzt wird, das hängt wiederum vom Board und Kühler ab. Kann sein, dass das der Unterschied war.

AMD - Zen 3/Ryzen 5000 Review-Thread

Mo, 11.08.2025 15:35
Preise steigen schon seit einiger Zeit langsam an, Verfügbarkeit nimmt ab. Aber genau den Fakt hatten wir Anfang des Jahres schon einmal...

IBM - Power 8: 12 Kerne, 96 Threads, 96 MB eDRAM L3-Cache

Mo, 11.08.2025 10:22
Die Mils trauen sich irgendwie nicht auf ADA zu verzichten. Das ist halt diese Sprache mit der man sich am sichersten sein kann, daß durch Bugs ICBMs nicht schon beim Start die Ladung zünden :wink:
Oder Uboote in 1km tiefe nicht automatisch irgendeine Luke aufmachen :usweet:

@Shink
In diesem Umfeld (!) sind die Leute eigentlich weniger scharf auf C++... Da sind sie meine ich geheilt vom derartigen und ähnlichen
https://www.avatter.de/wordpress/202...iff-lahmlegte/
Sonst ist da C++ eher nur Beiwerk, nicht der Kern. Ggf. wird das noch Rust endlich wegnagen (C++). ADA bleibt :rolleyes:
Nur den Autobauern ist das zu tricky :usweet: Obwohl grad die (!) mit zu dem Umfeld gehören welches auf ADA eigentlich zwingend setzen müsste...

edit:
Manchmal ist es schon irgendwie interessant welche "IT" verbaut wird und was sie fährt, wenn Fehler nicht nur tragisch, sondern direkt katastrophal sein könnten.

Eure CPU-Historie

Fr, 01.08.2025 19:55
Zitat: Zitat von tEd (Beitrag 5714141) Intel 486 dx2 66MHZ
Intel Pentium 90MHZ
Intel Pentium 133MHZ
Intel Pentium 200MHZ
Intel Pentium II 233MHZ
Intel Pentium II 266MHZ
Intel Celeron 300@450MHZ
Intel Pentium III 450MHZ
Intel Pentium III 550MHZ
AMD Athlon Slot A 750MHZ
AMD Athlon Sockel A 1GHZ
AMD Athlon Sockel A 1.2GHZ
AMD AthlonXP 1900+
AMD Athlon 64 3000+
AMD Athlon 64 3800+
AMD Athlon 64 X2 4400+ DualCore
Intel Core2Quad 6600 QuadCore

ohne Gewähr vorallem die älteren Modelle Intel I7 2600K
Intel I7 3770K
Intel I7 6600K
Intel I7 8700K
Intel I9 9900K
AMD Ryzen 79503D
AMD Ryzen 98003D

VIA - Zhaoxin x86-Prozessoren

Mo, 28.07.2025 17:18
Zhaoxin, the leader in building AI computing power, presents its latest processors and solutions at the World Artificial Intelligence Conference

New generation Kaisheng KH-50000 server processor



source: https://www.zhaoxin.com/news_view.as...id=283&id=1844

Intel - Stabilitätsprobleme bei Raptor Lake

So, 27.07.2025 16:43
Zitat: Zitat von Exxtreme (Beitrag 13789746) Lad dir mal eine Demo eines UE5-Spiels herunter und lass die mal Shader kompilieren. Wenn es hier eine Fehlermeldung gibt dann bereite dich schonmal drauf vor die CPU zurückzuschicken. :D ja hab schon danach Tests gemacht, läuft wie bisher, da hatte mal echt Mobo seinen Tag. Nächstes Mobo wird auch wieder was anderes denke ich, nach jetzt MSI, Asrock und Gigabyte ist jetzt wieder Asus an der Reihe.

AMD - Ryzen 9000 X3D Verfügbarkeitsthread

Mo, 07.07.2025 12:02
Da kommen wir nicht ganz dran, aber fast. 440,47€ mit Shoop.
https://www.galaxus.de/de/s1/product...pplier=2705624

Edit:
Jetzt aber... 432,68€ mit TopCashback. :wink:

B850 vs. B650 - Ryzen 7 7700 - PBO mangelhaft beim B850

Sa, 07.06.2025 19:26
Denniss

Glaube ich der Telemetrie ists der Strom - glaube ich meiner Hand sicher nicht die Temperatur ... die Kühler sind völlig überdimensioniert und gerade 2 der Tower wurden von mir vorsätzlich mit 7 Lüftern versehen die bei den Tests voll liefen. Die Grakas boosten auch völlig normal.
Frei stehend wars auch nie besser. Die Teile werden auf ner Testbench hochgezogen und erst dann eingebaut.

Auch das 2te B650, das ich noch hier habe, ein MSI ProjectZero B650M, hat das Problem nicht.

Es wirkt auf mich so, als ob er die Einstellungen, die gemacht sein sollen, nicht nimmt.
Alleine der Murks, bis man dort hinkommt, das er auf PBO +200 geht und XMP/EXPO nutzt ist schon fragwürdig genug.
Ev mal wirklich LN2 aktivieren und dann den RyzenMaster alles setzen lassen - und beten, dass nix durchbrennt ;).

BIOS-Einstellungen und Update

Di, 03.06.2025 17:49
Zitat: Zitat von user77 (Beitrag 13766230) ah okay danke ;)
aber wie weiß ChatGPT, ob du in der Silicon Lotterie gewonnen hast? Kann ja sein, dass einfach gar nichts geht. Ich habe es mit sämtlichen Infos gefüttert: SP aus dem BIOS für alle Kerne und eben mit den kompletten Chipdaten der RAM-Steine etc.
Je mehr Daten desto besser.

Im Endeffekt waren dann 2d testen angesagt...
Aber es hat sich ausgezahlt und ist zeitlich kein Vergleich zu früher, wo ich manuell teilweise ca. Woche herumgebastelt habe - mit viel weniger Erfolg.
Das System ist jetzt - je nach Anwendungsfall - ca. 15% schneller als vorher.