Prozessoren und Chipsätze

Inhalt abgleichen 3DCenter Forum - Prozessoren, Chipsätze und Mainboards
Aktualisiert: vor 20 Minuten 21 Sekunden

AMD - Ryzen AI 300 Serie SoC - Strix Point Zen5+RDNA3.5 (P)Review Thread

vor 4 Stunden 40 Minuten
Ui anscheinend wird es jetzt doch im September ein A7 350

https://www.notebooksbilliger.de/ace...+gaming+887341

18 Zoll check
1920*1200 check will keine höhere Auflösung, da es sonst Grenzwertig für eine Lesebrille wird.
Niedriger Idle Verbrauch check
Neue CPU Linie check

Nice

Edit: Aber warum dauert das immer so lange, Rhetorische Frage.

Eure CPU-Historie

Fr, 27.06.2025 10:08
Update
Haupt PC:
  • 80286-16
  • Intel Pentium 120 @133
  • AMD K6-2 400
  • AMD K6-2 450
  • AMD Duron 700 @1033
  • Intel Pentium 4 - 1,6 (Northwood) @2,4
  • AMD A64 3700+ @ 2,7
  • AMD X2 3600+ @ 2,8
  • Pentium Dual-Core E5200 @ 2,9
  • Intel Core2Quad Q9650 @3,6
  • Intel Core i7-2600k @4,5
  • Intel Xeon E3-1240v3
  • AMD Ryzen 7 3700X
  • AMD Ryzen 9 5900X
  • AMD Ryzen 7 5800X3D
  • AMD Ryzen 7 7800X3D
  • AMD Ryzen 7 9800X3D
Laptop und zweit PC:
  • Intel Pentium T4200
  • Intel Atom x5-Z8300
  • Intel N95
  • AMD Ryzen 7 5700G

Intel - Stabilitätsprobleme bei Raptor Lake

Di, 24.06.2025 14:39
Ich glaube, dass das hier noch vllt am nächsten an die Sache rankommt.

https://x.com/jaykihn0/status/1818800333222789519

Seit dem ich die Firmware updates drauf hab, hab ich auf die Southbridge noch einen Alphacool Kupfer Kühler draufgepappt, weil er jetzt wärmer wurde (im Idle).


Und das hier könnte mit reinspielen(wurde von mir im März erwähnt):

Zitat: Zitat von mocad_tom (Beitrag 13721361) https://www.asus.com/de/motherboards...ro-WS-W680-ACE


Version 4001 12.52 MB 2024/10/30

"1.Updated with Intel microcode 0x12B to address elevated voltage requests during idle or light activity, further mitigating Vmin Shift instability issues.
2.The option to disable C1E in the BIOS has been removed to ensure it remains enabled, reducing processor stress and maintaining stability per Intel's recommendation."


Version 4101 12.52 MB 2025/01/14

"1.Enhanced system performance, stability and allowed the C1E power state to be disabled."


Ich denke der Teufel steckt da in diesem Detail(C1E).
Zuerst erzwingt man C1E immer aktiv zu haben und dann baut man wieder ins BIOS ein, dass man C1E optional deaktivieren kann.

Ich glaube, dass die am meisten degradierten Systeme, die dauerhaft in einem C0 standen und eine schnellabtastende Maus dranhatten - sprich 24/7 Betrieb und an der Maus rütteln und der Monitor wurde Hell.

Laptop HX werden davon weniger betroffen sein, weil die halt später dann in S3(Suspend-to-RAM) bis S4(Suspend-to-Disk) gehen.

(Ich weiß nicht ob Always-on-Always-Connected in HX so einfach implementiert werden kann - Arrow Lake-HX hat ja z.B. auch keine LPE-Cores auf dem SoC-Die)

Intel - Arrow Lake Review-Thread

So, 22.06.2025 09:09
Zitat: Zitat von Prinzenrolle (Beitrag 13774671) Mit Abstand das beste im Netz.:biggrin: Das betrachtend welche Aspekte man sich da angeschaut hat, nah dran :cool:

Zitat: sollte mal ein Tapetenwechsel auf 2025er Games her, dann ist Error Lake auch auf 7800X3D Niveau. Frische Neueinsteiger die noch nichts haben und auch nichts davon spielen wollen was es davor gab, war imho nicht die Zielgruppe.

PS:
Den 7800X3D bekämen Neulinge für grad knapp unter 300€...

AMD - Ryzen 9000 X3D Verfügbarkeitsthread

Mo, 16.06.2025 12:22
Bei x-kom gibt es den 9800 X3D für 446,99 €

Intel - Alder Lake - Review-Thread

Sa, 14.06.2025 08:44
Wieso sollte das Bartlett Lake sein? den Specs nach ein Alder Lake mit mehr Takt ...

AMD - Zen 3/Ryzen 5000 Review-Thread

Fr, 13.06.2025 23:38
Der 5500X3D ist jetzt offiziell gelistet von AMD.

3GHz Base, 4 GHz maximal Takt, 6C/12T. Bin gespannt wo AMD den preislich ansiedelt. Sollte ca 10% unterhalb des 5600X3Ds herauskommen, der kostete ~ 230$. Sub 200$ ist also Pflicht. 5700X3D liegt immer noch bei 225€, sollte der 5500X3D hier erscheinen würde ich 150€ anpeilen (da liegt ein 12600KF) wenn ich AMD wäre (wird aber nicht passieren, weil AMD halt AMD ist).

B850 vs. B650 - Ryzen 7 7700 - PBO mangelhaft beim B850

Sa, 07.06.2025 19:26
Denniss

Glaube ich der Telemetrie ists der Strom - glaube ich meiner Hand sicher nicht die Temperatur ... die Kühler sind völlig überdimensioniert und gerade 2 der Tower wurden von mir vorsätzlich mit 7 Lüftern versehen die bei den Tests voll liefen. Die Grakas boosten auch völlig normal.
Frei stehend wars auch nie besser. Die Teile werden auf ner Testbench hochgezogen und erst dann eingebaut.

Auch das 2te B650, das ich noch hier habe, ein MSI ProjectZero B650M, hat das Problem nicht.

Es wirkt auf mich so, als ob er die Einstellungen, die gemacht sein sollen, nicht nimmt.
Alleine der Murks, bis man dort hinkommt, das er auf PBO +200 geht und XMP/EXPO nutzt ist schon fragwürdig genug.
Ev mal wirklich LN2 aktivieren und dann den RyzenMaster alles setzen lassen - und beten, dass nix durchbrennt ;).

BIOS-Einstellungen und Update

Di, 03.06.2025 17:49
Zitat: Zitat von user77 (Beitrag 13766230) ah okay danke ;)
aber wie weiß ChatGPT, ob du in der Silicon Lotterie gewonnen hast? Kann ja sein, dass einfach gar nichts geht. Ich habe es mit sämtlichen Infos gefüttert: SP aus dem BIOS für alle Kerne und eben mit den kompletten Chipdaten der RAM-Steine etc.
Je mehr Daten desto besser.

Im Endeffekt waren dann 2d testen angesagt...
Aber es hat sich ausgezahlt und ist zeitlich kein Vergleich zu früher, wo ich manuell teilweise ca. Woche herumgebastelt habe - mit viel weniger Erfolg.
Das System ist jetzt - je nach Anwendungsfall - ca. 15% schneller als vorher.

AMD - Ryzen 9000 Review-Thread

Do, 29.05.2025 16:28


Sollen zu hohe PBO Settings (TDC, EDC) in früheren BIOS Versionen sein, nicht SOC. Oder inkompatibler Speicher / Benutzerfehler. Asrock empfiehlt auf das neueste BIOS 3.25 / 3.26 zu wechseln.

Gamers Nexus ist aber noch nicht überzeugt, dass das die endgültige Lösung ist.

AMD - Ryzen 7000 (Zen 4) Review-Thread

Mi, 28.05.2025 20:41
Eine Frage weiß wann die Produktion bestimmter CPUs eingestellt wird?
Also ab wann man den Ryzen 7 5700X3D nicht mehr produziert wird?

Meltdown & Spectre: Sicherheitsrisiken durch Spekulation bei aktuellen Prozessoren

So, 18.05.2025 13:59
Zitat: Zitat von robbitop (Beitrag 13758790) Naja nen Windows 11 Key gibts in der Bucht für 5€. Und selbst ohne Key kann man Windows installieren und normal nutzen - bis auf das watermark auf dem Hintergrund. Sagte doch das lohnt nicht , wo zu soll ich mir die Arbeit machen wenn ich den PC kaum
noch nutze der ist in Rente .


Ich muss auch minst. einen Win 7 PC im Netz online haben damit das Netzwerk funktioniert , sonst habe ich mit einem TV Receiver keinen Zugriff im auf NAS HDD,
es muss immer ein Windows 7 PC an geschaltet sein ,
warum und wieso k.A ist nun mal so, der Fehler ist nicht zu finden ,
bei den Win 11 PCs ist SMB 1.0 extra aktiviert wurden keine Änderung .

VIA - Zhaoxin x86-Prozessoren

Sa, 17.05.2025 22:57
Warum Sorgen? Ein ernsthafter neuer Wettbewerber kann den Markt nur bereichern.

Wie sieht Eure PC-"CPU-Plattform-Laufbahn" aus?

Do, 15.05.2025 13:26
bitte löschen

AMD - Ryzen 7 5800X3D Review-Thread

Sa, 03.05.2025 19:43
Dit ist richtig. Jede Maßnahme darüber hinaus ist auch ein P/L Killer. ^^

RISC-V

Mo, 28.04.2025 19:01
Zitat: Zitat von Exxtreme (Beitrag 13749335) Für sowas fehlt wahrscheinlich die Kohle. Und dann würde man auch noch mit x86-64 konkurrieren wollen. Und das ging praktisch noch nie gut aus. x86-64 ist nicht schlecht und nicht teuer genug, dass sich hier noch ein Konkurrent lohnt. RISC-V hat IMHO da eine Chance wo man sehr billige und sehr sparsame CPUs braucht, die von der Funktinalität her trotzdem nicht eingeschränkt sind. Klingt echt danach, yo.

Zitat: Zitat von two_smoking_barrels (Beitrag 13749443) Ich versuch mal eine sinnige Antwort zu geben:

RISC-V wurde ursprünglich an einer Uni für akademische Zwecke entwickelt. Abseits der Forschung sind die Anwendungen für RISC-V ähnlich der Anwendungen der Cortex M-Series. Also bspw.:
- Steuergeräte (SPS, PAC, etc.)
- große Prozessoren haben oft irgendwelche (kleine) Coprozessoren, die irgendetwas im Hintergrund managen
- SSD-Controller (Phison E26 hat 2 ARM Cores als primäre cores und 3 RISC-V cores als Coprozessor)
- WLAN-Controller, Sensoren etc. Es gibt viele Anwendungen, wo ein Gerät selbst nichts berechnet, aber Daten auf eine Schnittstelle (wie USB) geschoben werden oder eine von einer Schnittstelle gelesen werden. Also bspw. ein Sensor, wo die Signalverarbeitung auf einen leistungsfähigen Host passiert. Dann bräuchte trotzdem ein Miniprozessor der der Daten auf eine Schnittstelle schiebt und das Protokoll managed.

Was RISC-V nicht beabsichtigt:
- ein tolles Konsumerprodukt zu sein, RISC-V Prozessoren sind weniger für Endkunden gedacht Danke, das wollte ich wissen. Dafür ist der "Hype" um RISC-V aber recht hoch wenn Endkunden damit gar nix anfangen können. Das ist nicht negativ gemeint, es freut mich immer wenn es ne Lösung gibt die die Zielgruppe glücklich macht. Und wenn RISC-V macht was es soll ist dann ja auch schon viel erreicht.

Intel - Xeon X5690

Di, 22.04.2025 13:03
ok besten dank ;)

mfg

AMD - Ryzen 9 7X3D Verfügbarkeitsthread

Do, 03.04.2025 22:53
Auch mal ne Idee:



Wers gern kompakt mag. Wobei ich in dem Fall die XD CPU doch etwas overkill finde.

AMD - 800er-Chipsätze und PCIe M.2

Fr, 21.03.2025 17:56
Zitat: Zitat von mironicus (Beitrag 13730565) Die Anwendungen erweitern sich doch. Es gibt auch Monitore mit USB-C Anschluß. Eine Dockingstation ist an sich auch nicht schlecht, weil man dann Monitore und Periphere einfach wechseln kann mit einem einzelnen Kabel. Vom Desktop zum Laptop zum Beispiel. Es gibt auch gleich Monitor mit eingebautem KVM oder einfach nen USB-Switch und den PC an nen anderen Eingang am Monitor.
Wer steckt denn die DockingStation in den PC?
Zumals dafür auch USB mit DP Alt-Mode reichen würde und die 40 GBit für neuere Gaming Monitor zu wenig sind oder sonst keine Bandbreite überlassen.

Bei ner "neuen" Generation Chipsätze und dem Preis würde man einfach erwarten, dass das im Chipsatz integriert ist und keine Nachteile gegenüber dem Vorgänger hat.

Intel - Microcode-Update 0x117 für Core Ultra

Mi, 19.03.2025 20:07
Das Bild ist von einem Vergleich test zwischen Microcode 0x114 und 0x117 bzw vorher nachher vergleich :)