Ich bin seit einiger Zeit auf der "Quest for Gaming in 5k". Heute fiel mir ein, dass ich das D3D12-Spiel Godfall, das ich im letzten Jahr in 4k gespielt hatte, noch nicht auf 5k-Tauglichkeit überprüft hatte. Gesagt. Getan.
Ich versteh inzwischen, warum hier noch kein Benchmarking-Thread zu Godfall eröffnet wurde, obwohl ein Benchmark eingebaut ist. Der Result-Screen des integrierten Benchmarks ist äußerst sparsam an Informationen. Man bekommt am Ende nur eine einzige Info, nämlich: average fps. Schade. Der Benchmark an sich dauert nicht ewig lange und ist optisch recht nett anzuschauen. Nutzt ja auch u. a. Ray Tracing.
Anmerkung für unsere FSR-Basher: Ich kann Godfall auch ohne FSR in 5k + Epic Preset + RT on spielen. Läuft dann mit ca 60 fps avg. Aber mit FSR läuft es halt viel fluffiger und es gefällt mir auch optisch recht gut. Da flimmert nix und so.
Im Anhang befinden sich:
- 2 Screenshots mit meinen Video-Settings (oberer und unterer Teil)
- 1 Screenshot mit dem Benchmark-Ergebnis (average fps)
- 1 Screenshot aus dem Benchmark
- 1 Sceenshot aus dem Spiel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
bei uns laufen immer mehr Devices mit USB-Stromversorgung und ich suche daher Steckdosen - idealerweise eine 2er-Dose welche ich in EINE Unterputzdose einbauen kann - welche neben SchuKo auf mit USB Type A oder/und Type C ausgestattet sind.
Sollten eben genug Ampere zusammenkommen um eine Powerbank, ein iPad/Tablet und S21 laden kann
Mehr als 1,2l brauche ich nicht. Sollte im Bereich 0,7l bis 1,2l sein.
Das standardmäßige Sicherheitsgedöns wie z.B. Überhitzungsschutz und Trockengehschutz sollte er draufhaben. Die Innenflächen bevorzugt aus Metall anstelle von Plastik / Kunststoff.
Ein brauchbarer Kalkfilter wäre ein Nice-to-have! Verdecktes Heizelement ist praktisch, wenn es um unkomplizierte Reinigung geht.
Mein jetziger (WMF Stelio 1.2l) war qualitätsmäßig leider nicht die Offenbarung: Nach dem ersten Monaten hatte sich die LED verabschiedet, dann ist ein paar Monate später der Deckelknopf "eingebrochen", obwohl immer sachlich damit umgegangen worden ist. Das Heizelement funktioniert zwar noch und heizt das Wasser auf, aber mittelfristig muss Ersatz her.
Vielleicht könnt ihr mir ja Geräte empfehlen, mit denen ihr bisher gute Erfahrungen gemacht habt bzw. einfach von euren vielschichtigen Wasserkocher-Erfahrungen erzählen... :wink:
alle Infos sollten am Screenshot ersichtlich sein.
Der Speicher (Micron) wird in Spielen bei +600MHz ca. 85° C warm.
Im Superposition-Durchlauf werden max. 356W. gebraucht.
Kann ich so lassen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Gestern Abend gab's auf meinem Schreibtisch einen mittellauten Knall, mit dem sich mein zweiter Bildschirm verabschiedet hat (24" IPS). Heute die Kiste mal aufgemacht. Die Platine, zu der die Stromversorgung geführt wird, war dann auf der Rückseite schwarz. Bisschen geputzt, zeigt sich dieses Bild:
Zuerst hatte ich ja als üblichen Verdächtigen den Elko an der Stelle auf der Vorderseite im Verdacht. Erst nach dem Putzen zeigte sich, dass da wohl bei den SMD-Widerständen die Ursache liegt. Bei dieser Reihe mit den acht Stück messe ich von links fünf mal ca. 100 kΩ, von rechts zwei mal ca. 1 kΩ und beim dritten von rechts (der, der so zerfetzt aussieht) merkwürdigerweise auch 1 kΩ. Ich überlege, ob ich den Bereich einfach nochmal neu verzinne und mein Glück versuche. Was meint Ihr?
Hier, der Vollständigkeit halber, noch weitere Fotos von der Platine, vorne und hinten:
Hab hier ein Debian 11, dürfte aber egal sein.
Und Firefox 91.
Datei runtergeladen, hat diese Rechte:
hans@home:~$ ls -l /tmp/geile_Datei.txt
-r-------- 1 hans hans 1315 18. Feb 13:59 /tmp/geil_Datei.txt
hans@home:~$
Weiß jemand, wie ich das umstellen kann? Ist das ein neues FF Feature?
Neue Dateien werde normal nicht mit 400 angelegt, ist also kein System/Benutzer Standard.
Edit: Ach ne, hab sie nicht runtergeladen, sondern mit Pluma geöffnet. Ich suche an der falschen Stelle. :D
Ok, dann war der Thread für die Tonne, Geany macht es nicht.
Moderne Browser bekommen immer mehr Müll rein, daher meine Fehleinschätzung.
Hallo, ich überlege gerade mir einen neuen Monitor anzuschaffen. Was ich gerne hätte wäre ein flaches UHD+ OLED Gerät mit 34-38", 120Hz+, gut entspiegelt und ohne übertrieben starke Alterung (muss ca. 2500-3000h im Jahr laufen). Leider wird das wohl kurz bis mittelfristig nicht realisierbar sein.
Mein aktueller Bildschirm zieht ungünstigerweise derzeit 90W. Ist einen Dell U2711 (27", WQHD, 109PPI), der nur mit biegen und brechen noch D65 bei 120cd/m² schafft.
Benutzt wird der Bilschirm aktuell zu 70% für HO (meist sehr statische Anzeigen), 15% Surfen und andere Office ähnliche Tätigkeiten, 10% Bild-/Videobearbeitung sowie -Anzeige, 5% Zocken. Wobei letzteres gelogen ist, dass ist aktuell und auf absehbare Zeit eher bei 0%, so dass eine Optimierung darauf wenig sinnvoll ist.
Mit 2500+ Betriebsstunden im Jahr werde ich vermutlich nicht glücklich mit dem neuen LG 42" Panel und der 34" Alienware hätte mir zu wenig vertikale Auflösung. Curved würde mich wahrscheinlich stören.
Darum jetzt die Idee einen halbwegs günstigen Monitor zu kaufen, der größer ist (>30"), ein besseres Bild als der aktuelle Monitor liefert und vertikal mindestens eine 1600er Auflösung hat. Auf eine Bildwiederholrate größer 60Hz kann ich dabei am ehesten verzichten. VRR wäre gut, sowie 48 und 50Hz Bildwiederholraten. Aktuell scheint mir da ein 31,5" UHD Monitor recht gut zu passen. Sind grob ab 300 zu bekommen, alles andere ist dann gleich deutlich teuerer. Ob ich einen Wide-Gammut Monitor haben will weiß ich ehrlich gesagt nicht, meist macht das ja eh nur Ärger und der Monitor hängt im sRGB Profil, was dann recht gut sein sollte. Eine gute Farbwiedergabe wäre mir ziemlich wichtig (habe Zugriff auf ein Colorimeter).
Hat einer hier entsprechende Geräte mit VA und IPS Panel verglichen? Ich bin mir da recht unsicher was aktuell zu präverieren ist, vor allem wegen der Farben. Und kann mir jemand ein Model empfehlen?
Als IPS Gerät wäre der Lenovo L32p-30 recht günstig zu bekommen, ein LG 32BN67U-B 100 teurer. Bei VA ist es etwas schwieriger. Der LG 32UK550-B war da wohl mal sehr gut positioniert, aber der ist jetzt ziemlich teuer geworden.
Das Geräte muss eine VESA Halterung haben, da es auf einem Schwenkarm montiert wird. Dafür ist der Fuß dann egal.
Welchen Multifunktions-Laserdrucker bis 300 könnt ihr empfehlen?
Sollte drucken/scannen/kopieren können (Fax wäre nett, aber nicht wichtig)
WLAN, AirPrint wäre wichtig. Wenn möglich, auch drucken direkt vom USB-Stick/SD-Card (ohne PC)
Up to 24% increase in performance in Assassin's Creed Valhalla @ 1080p Ultra High settings, using Radeon Software Adrenalin 22.2.2 on the Ryzen 9 5900HX, versus the previous software driver version 22.2.1. RS-449
Up to 23% increase in performance in Battlefield 5 @ 1080p Ultra settings, using Radeon Software Adrenalin 22.2.2 on the Ryzen 7 5800H, versus the previous software driver version 22.2.1.RS-449
Up to 18% increase in performance in Borderlands 3 @ 1080p Badass settings, using Radeon Software Adrenalin 22.2.2 on the Ryzen 9 5900HX, versus the previous software driver version 22.2.1. RS-449
Up to 17% increase in performance in F1® 2021 @ 1080p Ultra High settings, using Radeon Software Adrenalin 22.2.2 on the Ryzen 7 5800H, versus the previous software driver version 22.2.1. RS-449
Up to 12% increase in performance in Gears 5 @ 1080p High settings, using Radeon Software Adrenalin 22.2.2 on the Ryzen 7 5800H, versus the previous software driver version 22.2.1. RS-449
Up to 11% increase in performance in Fortnite @ 1080p Ultra settings, using Radeon Software Adrenalin 22.2.2 on the Ryzen 7 5800H, versus the previous software driver version 22.2.1. RS-449
Up to 10% increase in performance in Cyberpunk® 2077 @ 1080p Ultra settings, using Radeon Software Adrenalin 22.2.2 on the Ryzen 9 5900HX, versus the previous software driver version 22.2.1. RS-449
Known Issues
Some users on Windows® 10 operating system may observe the absence of the windows transparency aero effect.
While playing Cyberpunk 2077 on some AMD Graphics Products such as Radeon® RX 570 Graphics, some users may observe an issue where indoor areas appear darker than expected.
Stuttering or lower than expected FPS values may be experienced by some users while playing God of War on some AMD Graphics Products such as Radeon® RX 6900 XT Graphics.
Enhanced Sync may cause a black screen to occur when enabled on some games and system configurations. Any users who may be experiencing issues with Enhanced Sync enabled should disable it as a temporary workaround.
Radeon performance metrics and logging features may intermittently report extremely high and incorrect memory clock values.
Bitcoin ist out, Blockchain löst keine oder nicht genug Probleme. Lösung? Hashgraph.
Ich habe vor kurzem eine sehr gute Doku über die Geschichte des Geldes gesehen und habe gelernt, dass bisher die Menschen es nicht geschafft haben, den Fehler, den sie immer und immer wieder machen, zu korrigieren.
Angeblich dachte man am Anfang, Bitcoin bzw. Blockchain könnte das Problem des Byzantinischen Fehlers endlich lösen. Das war dann nicht der Fall, es hat aber einiges angestoßen und zack, Hashgraph war geboren und hat angeblich massives Potential einiges an Machtstrukturen in der Welt zu verändern. Nämlich endlich dem Indiviuum die komplette Macht über sein Geld zu geben, ohne dass Institutionen, wie Staat, Banken etc. dazwischen funken.
Ich suche einen USB 3.0 Switch, um Tastatur/Maus/etc. zwischen zwei Geräten zu teilen: einmal an Switch angesteckt und ich kann die Peripherie per Knopfdruck abwechselnd an zwei Rechnern verwenden.
Ich bekomm schon Fußpilz wenn ich nur Dinge wie "cloud gaming" lese und wenn ich daran denke, dass jetzt theoretisch "CPUs as a service" möglich wären :freak: :eek: ;(
Zum Beispiel um EUR 999,- einen 1X100 Core i3 mit 2C-2c/6T kaufen und möglich wären (mittels Software-Upgrade) 16C-16c/48T - es muss halt nur ein EUR 99,-/mo Abo abgeschlossen werden.
:P
Oder male ich dies schwarz?
Also die Meldung bezieht sich ja auf freischaltbare "Funktionen" und nicht wirklich auf freischaltbare "Leistung", sofern ich es richtig verstanden habe. Wobei ich nicht ausschließen würde, dass es irgendwann auch mal in diese Richtung geht.
Es ist ja seit Jahrzehnten das normalste auf der Welt, Geld für neue(re) Programme auszugeben. Daher denke ich, dass dies nur Intels Versuch ist, an dieser Normalität mit zu verdienen. Vielleicht wäre dann jetzt ein günstiger Zeitpunkt um Intel Aktien zu kaufen. :uponder:
Zitat:
Intel Software Defined Silicon (SDSi) is a mechanism for activating additional silicon features in already produced and deployed server CPUs using the software. While formal support for the functionality is coming to Linux 5.18 and is set to be available this spring, Intel hasn't disclosed what exactly it plans to enable using its pay-as-you-go CPU upgrade model. We don't know how it works and what it enables, but we can make some educated guesses.
Quelle: https://www.tomshardware.com/news/in...g-to-linux-518
Ich bekomm schon Fußpilz wenn ich nur Dinge wie "cloud gaming" lese und wenn ich daran denke, dass jetzt theoretisch "CPUs as a service" möglich wären :freak: :eek: ;(
Zum Beispiel um EUR 999,- einen 1X100 Core i3 mit 2C-2c/6T kaufen und möglich wären (mittels Software-Upgrade) 16C-16c/48T - es muss halt nur ein EUR 99,-/mo Abo abgeschlossen werden.
:P