ich hatte bis jetzt auf meiner primären SSD ein Dual Boot System mit 2x Windows 10, im BIOS mit CSM. Das primäre System will ich nun auf Windows 11 hochziehen, dafür muss ich im BIOS aber CSM ausschalten, so dass UEFI aktiv ist. Das primäre System (erstmal Win10, Upgrade auf Win11 kommt später) ist nun installiert, aber ich bekomme nun das zweite Win10 nicht installiert, weil UEFI offenbar den Zugriff blockiert (Fehler im Win10 Setup, dass kein Treiber vorhanden sei).
Bekomme ich das Dual Boot System irgendwie mit UEFI realisiert? Oder ist die Lösung schon, das zweite OS auf eine separate SSD zu installieren?
Habe Lust bekommen auf die schnellste zur Zeit erhältliche Grafikkarte. Bin allerdings entsetzt, wie groß die Teile sind. Mein Miditower ist diesbezüglich in gewisser Weise beschränkt. Meine bisherige AMD 6900XT Karte geht noch gut rein, aber sehr viel größer sollte ihr Nachfolger nicht sein, auch wenn ich inzwischen etwas Platz geschaffen habe für eine noch längere Karte. Müßte es aber sowieso erstmal drauf ankommen lassen und ausprobieren, wenn ich die neue Karte gekauft habe, was dann noch geht.
Eine mit integrierter Wasserkühlung wie beispielsweise die von Inno3D ginge von der eigentlichen Karte an sich durchaus, weil sie ja relativ klein ist. Aber ich bin mehr als skeptisch, was den großen separaten Kühlblock anbelangt. Der würde ob seiner Dicke leider wohl nirgends hinpassen in mein Gehäuse.
Deshalb meine Frage an Euch, welche Karten sind die kleinsten der GeForce RTX 4090er Reihe mit reiner Luftkühlung. Die bisher kleinste von den Maßen, die ich gefunden hatte, wäre die Founders Edition von nVidia selbst. Aber die ist noch ziemlich hoch, was schon zu viel sein könnte für mich. Kennt jemand eine Custom Design Karte mit relativ geringen Maßen?
Zitat:
Zitat von Raff
(Beitrag 13411084)
Der Treiber steigert die Leistung um bis zu 17 Prozent.
MfG
Raff
Raff, wenn du mal Zeit hast, bench bitte den integrierten Benchmark mit eurer 4090 in 4k, damit ich besser die Leistung meiner 312W-limitierten Custom 7900XTX einordnen kann. Kannst hier antworten oder in meinem Benchmark-Thread.
ich will mir in den nächsten Wochen einen neuen PC kaufen. Kaufen würde ich bei Alternate fertig Zusammengebaut. Ausgeben wollte ich so um die 2.000 (inkl. Zusammenbau). Monitor (1920x1200 60 Hz), Lautsprecher usw. werden nicht ersetzt.
Der einzige Leistungsrelevante Einsatz ist Gaming (also keine Videobearbeitung oder ähnliches). Der PC soll dann wieder um die 4 Jahre halten.
Ich habe mir auch schon mal einen Rechner konfiguriert (siehe Anhang). Liege damit momentan bei ca 2.150 (wäre ok für mich, ich hoffe aber das vielleicht noch was im Preis fällt oder ich einen guten Zeitpunkt mit Angeboten erwische). Ich denke die grundlegenden Komponenten werde ich nicht mehr verändern; außer ich habe vielleicht irgendwo Unsinn zusammengestellt :freak:
Dann würde ich jetzt meine Zusammenstellung kurz durchgehen und ggf. meine Detailfragen stellen:
CPU -> Ryzen 7 7800X3D
Schnell und sparsam fürs Gaming. Eindeutige Wahl für mich.
Prozessorlüfter -> be quiet! Pure Rock 2 black
Da bin ich einfach nach einem vernünftigem Preis gegangen. Sollte ausreichen um die CPU leise zu kühlen, oder?
Mainboard -> ASUS Rog Strix B650-A Gaming
Hier wären mir hochwertige Sound-Komponennten wichtig, da ich bei meinem jetzigen Rechner nachdem die dedizierte Soundkarte raus musste, mit dem Onboard Sound leider ein gewisses Grundrauschen bei den Lautsprechern habe.
Bin ich da beim Onboard Sound gut aufgestellt, oder sollte ich lieber ein anderes Mainboard nehmen?
Arbeitsspeicher -> Corsair DIMM 32 GB DDR5-5200 (2x16GB Kit) mit AMD EXPO Profil
Ich habe nicht vor am Speicher zu optimieren. 32 GB sollten für Spiele auch zukünftig reichen, denke ich.
Passt das? Oder sollte ich einen anderen Speicher nehmen?
Grafikkarte -> Saphhire Radeon RX 7800XT Pulse Gaming
Die RX 7800XT ist aus meiner Sicht aktuell die einzige halbwegs vernünftige Grafikkarte, da mir Raytracing nicht wichtig ist und ich schon ganz gerne 16GB Speicher hätte (dürfte aber gerne auch noch etwas im Preis fallen). Die Lautstärke sollte gut sein, muss aber nicht 100% Silent sein, da der Rechner unterm Schreibtisch steht. RGB Beleuchtung brauche ich nicht.
Die Pulse hat ja nur 2 Lüfter, die aber soweit ich gesehen habe aber zumindest größer als beim Referenzdesign ausfallen (95mm zu 83mm?). Damit sollte die Pulse ja leiser sein als das Referenzmodell (welches in den Tests bei der Lautstäre gar nicht so schlecht abschneidet), oder? Alternativ könnte man ja sonst nur ein OC-Modell im Silent-BIOS verwenden und ich weiß nicht ob das den Aufpreis Wert ist?
SSD -> Samsung 980 PRO 500GB und 2TB
Die kleinere fürs Betriebssystem, Programme usw. Die größere für Spiele und Daten. Sollte denke ich passen und beide mit voller Leistung am Mainboard laufen?
Gehäuse -> be quiet! Pure Base 500
Sollte einfach nicht zu laut sein und ausreichend Kühlung bieten. Farbe muss nicht weiß sein (falls jemand hier gute Alternativen hat)
Netzeil -> be quiet! Straight Power 11 Platinum 750W
Platinum waren nur etwa 10 Aufpreis zu Gold. Sollte denke ich passen.
So, ich hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen und schonmal Danke für die Hilfe :)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Hallo, ich will nur Mal so ca wissen auf was ich mich einstellen kann.
Habe eine ein komplett system
I7700
ASUS H110M-PLUS
Gigabyte gtx 1060 dual 6gb
2x 8gb DDR4 ram Corsair 2133
Corsair vs 450 Watt
250gb SATA SSD Intenso
Geh. Ist auch von Corsair, Aber kein Schimmer welches.
Was meint ihr mit Gehäuse verkaufen oder so als Bündel, für 200 eu ohne dann 180 oder weniger?
AMD Fluid Motion Frames (AFMF) Technical Preview Boost FPS with frame generation technology for a smoother gaming experience.
AFMF adds frame generation technology to DirectX® 11 and 12 games on AMD Radeon RX 7000 (and now 6000!) Series Desktop Graphics Cards.
We are responding to the excitement from our community and are adding support for Radeon RX 6000 Series Desktop Graphics Cards.
AFMF preserves image quality by dynamically disabling frame generation during fast motion.
What to know
AMD Fluid Motion Frames (AFMF)
AFMF may be enabled for any DirectX® 11 and 12 title such as Cyberpunk 2077 using the per-app settings within AMD Software: Adrenalin Edition.
AFMF can be automatically enabled using HYPR-RX or using the Global Graphics Settings toggle for these select titles;
A Plague Tale - Requiem Borderlands 3 Control Dead Space Deep Rock Galactic Dying Light 2 Far Cry® 6 Ghostwire: Tokyo Hitman 3 Hogwarts Legacy Horizon Zero Dawn Metro Exodus Enhanced Edition Red Dead Redemption 2 Resident Evil 3 Resident Evil 4 Shadow Of The Tomb Raider Star Wars Jedi: Survivor Starfield The Last of Us Part 1 The Witcher 3: Wild Hunt
AFMF can introduce additional latency in games and is recommended to be combined with AMD Radeon Anti-Lag/Anti-Lag+ for the optimal experience.
As AFMF may introduce additional latency in games, AFMF may not offer the optimal experience in fast-paced competitive titles.
The AFMF technical preview currently requires the game to be played in fullscreen mode with HDR disabled and VSYNC disabled.
For the optimal experience, AFMF is recommended to be used on AMD FreeSync displays.
Users are recommended to disable HDR in Windows Display Settings, or disable HDR in the game (as well as Auto-HDR).
AFMF features an activity monitor similar to AMD Radeon Super Resolution to confirm the frame generation status using AMD Software: Adrenalin Editions in-game overlay (use the default hotkey of Alt-R for the fullscreen overlay, or Alt-Z for the sidebar overlay)
AFMF is recommended to be enabled for games running at a minimum fps of 55 FPS for 1080p displays, and 70 FPS for 1440p or above displays
AFMF adds frame generation technology to boost FPS outside of the games engine. To see the resulting FPS, use the AMD Software Performance Metrics Overlay. Support for third-party performance monitoring tools is not available at this moment.
What's Next
We are currently working on improving the overall smoothness and image quality of AFMF. Fixed Issues
AMD Software: Adrenalin Edition may fail to install on some systems.
AFMF status indicator may suggest disabling HDR when it is already disabled.
A BSOD may be experienced during installation on certain systems (as reported by the community)
Known Issues
Intermittent driver crashes have been observed while AFMF is enabled and the game's resolution is changed or a task switch happens (such as alt-tab between different windows).
Brief corruption may be observed when switching between windows with AFMF enabled on some 144Hz or greater monitors.
Brief stutter may be experienced after closing the Xbox Game Bar.
FreeSync displays may report an erratic FPS when AFMF is enabled.
Some metrics such as frame time may show inconsistent results when AFMF is enabled.
The performance metrics overlay may intermittently fail to appear (as reported by the community)
Package Contents
AMD Software: Adrenalin Edition Technical Preview Driver for AMD Fluid Motion Frames Version 23.30.01.02 for Windows® 10 and Windows® 11 (Windows Driver Store Version 31.0.23001.2010). The AMD Software: Adrenalin Edition Technical Preview Driver for AMD Fluid Motion Frames Version 23.30.01.02 installation package can be downloaded from the following link:
By clicking the Download button, you are confirming that you have read and agreed to be bound by the terms and conditions of the End User License Agreement (EULA). If you do not agree to the terms and conditions of these licenses, you do not have a license to any of the AMD software provided by this download. Note: Users are highly suggested to do a driver cleanup before upgrading to this technical preview driver
dazu soll die Samsung 980 1TB NVME / SSD M.2 Key M als Systemplatte zum Einsatz kommen.
Lt.MSI ist sie Kompatibel mit meinem Board
Jetzt brauche ich Hilfe wie ich weiter vorgehen soll. Was nehme ich für Hard und Software um alles erfolgreich zu Installieren .
Wie gesagt als Systemplatte. Ich habe vorher noch nie mit diesem Medium gearbeitet . Obwohl ich eine M.2 SSD KEY B+M von WD als Systemplatte drinnen habe .
Dazu muss ich sagen das sie schon eingebaut und eingerichtet war wo ich den Rechner kaufte. Also ich selber habe sie nicht verbaut.
Natürlich wäre es schön wenn ein USER die gleiche Konfiguration hat und es schon erfolgreich durchgeführt hat.
Mein Plan wäre die jetzige Systemplatte zu Klonen ( habe AOMEI zur Hand ) . Also Klonen und platten gegeneinander auszutauschen.
Jetzt kommt das Böse Wort NVME Treiber wenn die nicht sind, soll es wohl einen Bluescreen geben " Inaccesible Boot Device " oder so !?
Irgendwo muss irgendwas im BIOS gemacht werden.
Es gibt soviel Video´s und jeder erzählt was anderes.
Einer sogar das man abstürzen lassen soll und dann im abgesicherten Modus nur Text Modus starten und mit SFC /Scannow wird das Problem behoben.
Naja wenn´s so einfach wäre , was ich mir aber nicht vorstellen kann oder doch evtl.
Man weiß nie was man glauben soll.
falls es von Wichtigkeit sein sollte.
Edition Windows 11 Pro
Version 23H2
Installiert am *27.*09.*2023
Betriebssystembuild 22631.2361
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.22674.1000.0
Danke im Voraus
kleiner Nachtrag
ICY BOX NVMe M.2 SSD zu PCIe 4.0 X4 mit Aluminiumkühlkörper Adapterkarte für Key-M mit USB C IB-PCI208-HS
kommt morgen.
Und PCIe 4.0 X4 ist ja abwärtskompatibel zu PCIe 3.0 X4
ich hab mein System neu aufgesetzt und Windows 10 installiert. Was mich allerdings wundert ist, das ich kein Update auf Windows 11 machen kann. Wenn ich den Check durchlaufen lasse, steht dort das ich Sicheres Booten Aktivieren muss. Ich hab aber im uefi alles was nötig ist Aktiviert. Windows 11 lief ja vorher auch schon mit den Einstellungen des Uefi. Board ist ein Asus b550E-Gaming.
Ich habe meinen 144-Hz-Curved-WQHD meiner Freundin für ihr Homeoffice vermacht, da ich hier bei mir was tolles neues besseres (und viel zu teures) vor mir stehen habe.
Das Problem ist nun:
a) Das externe Gerät kann nicht mit 144 Hz angesteuert werden, sondern nur mit 100 Hz - was kein Beinbruch wäre ...
b) ... aber selbst bei 60 Hz stockt die Darstellung.
Fixed Issues
Intermittent driver crash while playing Counter Strike 2 with MSAA or FSR enabled on some AMD Graphics Products, such as the Radeon™ RX 7900 XTX.
Performance Metrics Overlay may report N/A for FPS on various games.
Audio may intermittently become out of sync with video when recording from AMD Software: Adrenalin Edition with AV1 codec.
The display may intermittently freeze after changing the encode format while streaming select games using AMD Link. Users experiencing this issue are suggested to select desired encode type before streaming as a temporary workaround.
Beim neuen Forza geht Raytracing auch in Windows "ein bisschen" auf der RX5700.
AMD hat soweit ich mich erinnern kann bei der Vorstellung von NAVI behauptet, RT kommt irgendwann als Softwarelösung. Ich habe nicht erwartet, dass das wirklich mal passiert.
Zitat:
Zitat von Dr.Doom
(Beitrag 13409140)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Handbrake nur einen "Hauptkern" nutzt (s. Screenshot) und die anderen nur zuarbeiten.
Offensichtlich schon.
Handbrake auf 12700k/Asus Prime Z690, siehe Screenshot.
Alle P-Kerne laufen scheinbar(?) mit den erwarteten 4700Mhz all-core boost, aber wenn man sich die Effective Clocks ansieht, dann dümpeln die Kerne nur um 4000Mhz herum, eher weniger -- d.h., die Kerne schlafen die halbe Zeit?!
Auch die Kernnutzung liegt meist unter 10%.
Das einzige von HWInfo gemeldete Limit ist das Max Turbo Limit.
P1/P2 sind 180W/200W, werden aber nicht erreicht (<150W).
Die E-Kerne sind aus, da Windows 11 Handbrake sonst nur(!) auf den 4 E-Kernen laufen lässt...
Yap, OpenRGB funktioniert aber ist nicht per default nicht reboot-persistent.
Stecker an der Grafikkarten Platine ziehen wäre permanenter. Ach übrigens manche Garifkkarten ziehen selbst im low power state unnötig viel Energie da bestimmte Beleuchtungsmuster hier offenbar eine Rolle spielen, schon interessant.
Kleiner Nachtrag, das Hardware-Design bei der Asus 3060 Serie wird übrigens durchaus als gut beschrieben nur scheint es in der End-Fertigung zu teils drastischen Mängeln zu kommen.
Andererseits muss man sich wundern ob vielleicht durchaus System dahinter Steckt - einen Prozentsatz Grafikkarten mit eingesparten Teilen unter's Volk zu bringen was dann ohne adequate Kühlung gerade mal die 2 Jahre Gewährleistunsganspruch hinter sich bringt.,...
In diesem Sinne lebt Asus also schon von seinem recht guten Ruf, denn sowas würde man dort nja icht vermuten.
Ich meine aber das dennoch die Rückläuferquoten bei ASUS Grafikkarten relativ niedrig waren (in den geleakten Daten dieser Schweizer Firma).
Aber ja wenn das für 2 Jahre dimensioniert ist fällt es nicht unbedingt auf wenn viele Grafikkarten keine 5-10 Jahre halten, denn das will man ja auch eigentlich nicht. Man möchte ja neue verkaufen können.