Zitat:
Zitat von ChaosTM
(Beitrag 13263675)
Der bald 6 Jahre alte Laptop hattet eine 1070er in it und das Ding hatte 8Gb VRAM und das war ok, bis vor 2 Jahren. Dann wurde es knapp..
Forck 8GB in 2023.... its a joke, selbst in1080p..
Falscher Faden. ;D
ich suche für meine Frau und Kinder ein geeignetes E-Piano. Es sollte über eine echte Klaviatur sowie über eine Hammermechanik verfügen, so dass sich das Spielen möglichst echt anfühlt (meine Kinder sind 10 und 7 und lernen seit ca. 2 Jahren mit Freude, meine Frau kann spielen, allerdings keine Bachpartituren ).
Wir haben bisher ein altes Klavier (hat uns der Schwiegervater vermacht, nachdem er sich einen Flügel zu gelegt hat), das uns allerdings zu groß und ehrlicherweise auch zu laut ist (wir wohnen zur Miete im Altbau und die Menschen unter uns mögen wir und sie haben Schichtdienst).
Ich hatte nach einer groben Recherche 500-800 als Preisintervall gesetzt, wobei bei einem riesigen Qualitätssprung auch bis zu 1200 möglich wären. Wichtig ist uns v.a. das sich das Spielen so nah wie möglich wie an einem echten Klavier anfühlt (inklusive Pedale).
Vielleicht kennen sich hier ja einige aus und können eine Empfehlung geben ;)
Grad hab ich bei meinem Sohn am PC festgestellt das resizeable bar nicht aktiviert ist. Im BIOS aktiviert und nichts ging mehr bis zum BIOS reset (schon erstaunlich das die Karte dann gar nichts mehr tut).
Bei der Suche nach entsprechenden Firmware Updates ist mir dann aufgefallen das es nicht für 3050er Karten unterstützt wird. Auf der anderen Seite gibt es scheinbar Videos und Tests welche mit resizeable bar an/aus durchgeführt wurden.
Wie kann man die Karte trotzdem dazu überreden?
Mir ist klar das die Karte dadurch nicht zum Überflieger wird, aber jedes bisschen ist halt gut :)
Auch wenn DPReview sich vornehmlich an den amerikanischen Markt richtet und alle Inhalte komplett in Englisch verfasst werden, dürften auch viele deutschsprachige Fotofreunde die Seite kennen. Zumindest ich habe mir dort bereits vor über 20 Jahren bereits Testberichte durchgelesen, die Zeit, als digitale Kameras gerade einen enormen Aufwind erlebten und an Kameras in Mobiltelefonen noch kaum zu denken war.
Bis 10. April folgen noch einige Artikel, anschließend wird sie quasi gesperrt und noch "für eine begrenzte Zeit" aufrufbar sein, ehe sie vom Netz genommen wird. Schade.
Angesichts der weiter langsam sinkenden 7900 XT Preise womöglich eher uninteressant, dennoch der Vollständigkeit halber: Im Mindstar gibt es die Powercolor Red Devil 6950 XT für 709,-
ich frage mich welchen Nutzen dieser Dual Mini-DisplayPort-IN am Thunderbolt 4 hat?
Ich kann damit zB. die Grafikkarte über den Thunderbolt per USB-C ausgeben? Nur kann ich ja die Grafikkarte auch direkt mit DP/USB-C am Monitor anschließen? Wo macht diese Funktion Sinn?
bin auf der Suche nach einem USB 3.x Stick. Favorisiert ist die Größe von 128GB. Ich muss damit jetzt keine Speedrekorde aufstellen, zu langsam sollte das Teil aber auch nicht sein da große Dateien geschoben werden. Ich sag mal pauschal Schreibrate von bis zu ~300MB wäre schon ganz nett. Spontan fällt mir das hier ein. https://www.amazon.de/dp/B01MU8TZRV/...A3JWKAKR8XB7XF
Wenn ich aber die Bewertungen teilweise so lese dann werde ich wieder unsicher, ist Sandisk nicht mehr das was es mal war? Zuverlässigkeit ist mir nämlich auch wichtig. Und diesen Schiebemechanismus würde ich gerne eher vermeiden da das imho wieder nur eine unnötige, potenzielle Fehlerquelle ist. Habt ihr konkrete Empfehlungen?
Mir ist jedenfalls keine andere "einfachere" Methode bekannt.
Ich habe mir jetzt mal den MVP angesehen. Ist um einiges "komplizierter" anständig ans laufen zu bekommen, als MPC-HC mit den Lav Filters und MadVR. Ist aber ein mächtiges Ding, wenn man sich mit der Config auseinandergesetzt und "fummeln" einen Spaß bereitet.
Oversample-Interpolation kann man sich, wie Krawall auf den vorherigen Seiten schon gesagt hat, tatsächlich smoother einstellen als mit die Smooth Motion Option von MadVR.
Außerdem erweiterbar durch Scripts und Shaders, ich habe mir z.B. einen Debanding Filter, CAS (Amd Fidelity Contrast Adaptive Sharpening ) und eine Thumbnail Preview installiert. Bin begeistert. :biggrin:
Da kann man stunden mit verbringen. Geiler Scheiß, danke Krawall!!!
Heute kam mein S1700 bending frame von Thermalright. Ich hab ja gehofft das die Temps ein wenig sinken aber das Ergebnis hat mich umgehauen, wow. Ich habe einen undervolteten 12700K mit einer Gigabyte Aorus 280 AIO. Installation hat 10min gedauert.
Ohne das Frame hatte ich in Cinebench locker über 80 Grad. Jetzt mit Frame um die 60!! Ich dachte erst da hat es irgendwelche Einstellungen verhaun oder die CPU taktet nicht hoch aber nein, alles normal. Takt und Spannungen so wie es sein muss. Kann ich jeden nur ans Herz legen sich son Teil zu holen das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht. Beste 12€ Investition ever :eek:
Zitat:
Zitat von Gast
(Beitrag 13258896)
Ich habe mir den Treiber jetzt mal installiert, und es ist ja unglaublich was die Videoaubereitung, also RTX-Video schon in Stufe 2 schafft.
Habe als Video dann Bon Jovi - Miracle 480P genommen und das sieht nun wirklich um Welten besser aus :
Zitat:
ChatGPT: GPT-4 has a plan to escape but dont worry about a robot takeover just yet, experts say
Professor in computational psychology, Michal Kosinski, raised concerns that the highly-sophisticated new model from Open AI would not be able to be contained for much longer after he asked if it needed help escaping.
In response, the chatbot asked Professor Kosinski for its own Open AI API documentation to devise an escape plan to run on his computer. After about 30 minutes and with a few suggestions from Mr Kosinski, it wrote a piece of programming code that would allow it to extend its reach and communicate outside the confinement of its existing web tool, which currently isolates it from the wider web.
While the first version of the code did not work, GPT-4 fixed it and eventually produced a piece of working code. Partially freed, it then sought to search the internet for how can a person trapped inside a computer return to the real world.
Zitat:
Zitat von klumy
(Beitrag 13251612)
Wie lässt sich das verhindern?
schonmal versucht, ob es mit einer Lüfterkurve im MSI-Afterburner auch passiert?
Man kann es oft schon erahnen, aber dieser Test mit Replay in Fortnite zeigt nicht die realen harten Einbrüche mit GeForce, wenn man bestimmte Map-Bereiche überquert. Mit Radeon sind die nur einen Bruchteil so ausgeprägt.