Hey, hat einer von euch eventuell Erfahrung mit diesem Service von Mediamarkt/Saturn gemacht? Für 99 kann man da seinen Fernseher vor dem Versand mit Calman kalibrieren lassen und erhält angeblich auch einen Bericht, in dem dokumentiert wird was gemacht wurde. Hat das einer von euch schonmal genutzt? Preislich erscheint mir das wesentlich sinnvoller als solche Software/Hardware selbst anzuschaffen um sie dann nur einmal zu nutzen.
Hallo,
ich suche ein Gamepad bzw. einen Gamepadcontroller für den PC.
Gedacht ist es vor Allem für das PC Spiel FIFA, also Fußball.
Wichtig ist mir, dass die Bewegungssteuerung der Spieler (also vorwärts, zurück und seitlich) durch eine "Kippbewegung" mit dem Controller möglich ist.
Das heißt, ich möchte nicht die Bewegungssteuerung mit dem normalen/standardmäßigen Steuerkreuz durchführen, sondern durch eine Kippbewegung (nach links, nach rechts, nach vorne oder zurück) an dem Gamepad bzw. Gamepadcontroller.
Ich nutze bzw. habe genutzt bisher den Controller von Microsoft, Sidewinder Freestyle, aber diese ist mittlerweile einige Jahrzehnte alt und funktioniert bei aktuellen FIFA spielen nicht.
Also, kennt jemand einen aktuellen/neuen Gamepadcontroller, wo die Bewegungssteuerung durch eine "Kippbewegung" möglich ist ?
Du meinst Sampler Feedback Streaming. Direct Storage alleine reduziert nur den CPU overhead.
Aber scheint wohl so als wäre SFS nicht praktikabel nutzbar. Oder hat irgendwelche Probleme/Limitierungen. Irgend nen Grund muss es ja geben, weshalb das nicht genutzt wird.
Bei Direct Storage GPU decompression stellt sich aber ansonsten auch die Frage, ob es ne miese implementierung ist oder nicht.
Prinzipiell ist das denke ich wohl mal möglich, die Frage ist nur, wie und ist das grossartig kompliziert ?
Um es mal zu definieren was ich genau meine, für diejenigen die vielleicht nicht so versiert sind auch wenn Sie Erfahrung haben und sogar ausschliesslich Linux Distributionen nutzen...:
Bei Linux Mint, wird üblicherweise nur das Homeverzeichnis oder die Homepartition verschlüsselt mit LUKS, was eine Spitzensache ist.
Ich denke mir bei anderen Distributionen wird es sicherlich insbesondere die Bootzeit enorm verkürzen, denn üblicherweise bringt einem der "Calamares"-Installer immer nur so durch das denn die ganze Root/System-Partition komplett verschlüsselt ist.
Macht sich jemand versierteres mit mehr Durchblick da irgendwie einen Mehraufwand beim Aufsetzen einer Linuxdistribution und bringt das dann auch gut was so das sich da weitere Recherche lohnt ?
Vielleicht hat ja auch jemand dazu nen Rat wie es geht, vielleicht ist das ja weniger schwierig als ich aktuell am Stand bin mit meiner Linux-Education :smile:
Zitat:
Zitat von Hakim
(Beitrag 13834009)
Ich finde die Erklärung gegen ein Balacing wie bei er Konkurrenz ehrlich gesagt nicht sehr überzeugend. Ich persönlich würde eher das von Ampinel holen. Aber muß jeder für sich selber Wissen.
Er hat ja Elektrotechnik studiert oder? Da wird er sich schon auskennen. Macht aber schon Sinn was er sagt, wenn du einen schlechten Kontakt hast musst du den widerstand auf allen anderen guten erhöhen, mehr wärme und Verlustleistung.
Aber wie schon gesagt, wenn es da wirklich viele fälle geben würde könnte er unmöglich die erweiterte Garantie anbieten.
Hi, vielleicht weiß jemand rat. Seid gestern dreht vermutlich der Fernseher die Soundbar zwischendurch auf 100% auf, was dann doch etwas viel ist und die ganze Nachbarschaft beschallt.
Ich habe einen Sony xh9005 Fernseher und eine Samsung hwq950a Soundbar. Diese hängt per earc am Fernseher was jetzt jahrelang gut funktionierte. Aber seid gestern plötzlich diese Probleme.
Ich vermute das da ein kürzlichey Firmware Update vom Sony Fernseher schuld ist. Denn ich kann Bravia sync neuerdings nicht mehr abschalten und die Soundbar scheint neuerdings als kompatibeles Gerät erkannt zu werden (wurde bis vor kurzem zumiznicht als solches erkannt).
Hat jemand einen Rat? Ohne Soundbar ist es nicht so doll und den Fernseher wegen so was austauschen (der ist ja ansonsten in einem einwandfreieen Zustand (wenn man die gebrochenen Werbeversprechen mal übersieht)).
Die Soundbar zurück gesetzt habe ich schon, wr abgesehen vom umständlichen setup kein Problem.
Per Glasfaser wollte ich die num nicht anschließen, was ggfs funktionieren könnte, dann falle ich ja auf Dolby 5.1 zurück...
Ich habe schon seit der AMIGA Workbench die Angwohnheit, die ganzen Optionen eines OS nach dem Install genauer zu checken und nach meinen Vorlieben zu konfigurieren. Ja, das kostet schon Zeit + Geduld und zudem auch eine gewisse Portion Neugier. Da ich seit AMIGA-Zeiten aber auch sehr gerne mit Computern hantiere, hat sich diese Angwohnheit als riesen Vorteil herausgestellt. Man kann getrost auf diese ganzen Tuning-Tools verzichten und hat stets ein sauberes System. Mir ist das wichtig, wenn ich etwas 24/7 nutze.
Seit 3 Tagen startet mein CoD Plötzlich nicht mehr.
Ich startet das ganze auf PC über die XBox App. Der Bootstraper startet und braucht fast 59sek bis die Meldung kommt "Das spiel ist das letzte mal nicht richtig gestartet..." wo ich den Safemode auswählen kann. Dann kommt der CoD Ladebildschirm und am Ende folgender Fehler
"Die Anwendung reagiert unerwartet nicht mehr. Fehlercode 0xE06D7363 (0) N"
Was ich bisher unternommen habe :
Versucht im Safemode zu starten
Scan und Repair über die xBox App
Store, xBox App und CoD cashes gelöscht.
Repair und Reset über Windows durchgeführt
Neuen AMD Treiber installiert
Windows Treiber Updates durchgeführt
Folder im AV Scanner als Ausnahme eingefügt
CoD de und reinstalliert
Compability Mode an die Dateien geheftet, DPI und Fenster Optimierungen ausgewählt
HW Beschleunigung im Browser deaktiviert
Gaming Service neu installiert
Spiel über die App auf ein anderes Laufwerk verschoben
Jetzt weiß ich nicht weiter. Ich hatte absolut keine Veränderung am System, als der Fehler plötzlich auftrat. Abends noch gespielt, PC sauber runtergefahren, am nächsten Tag den Rechner angeschmissen und der Fehler kam.
ich habe ein YouTube-Projekt gestartet, das sich auf das Testen und Vorstellen alter Grafikkarten konzentriert.
Ziel ist es, die Karten auf faire und konsistente Weise zu bewerten, mit einem Setup, das die GPU-Leistung hervorhebt, anstatt durch die CPU begrenzt zu werden.
Obwohl der Core 2 Duo E7600 deutlich jünger ist als viele der getesteten GPUs, setze ich ihn bewusst ein:
Seine moderate Leistung reduziert CPU-Flaschenhälse, ohne die Unterschiede zwischen den Karten zu verschleiern, sodass der Fokus auf den GPUs bleibt.
Neben bekannten Titeln zeige ich auch weniger bekannte und oft übersehene Spiele, um Abwechslung zu bieten.
Die Auswahl erfolgt nach einem klaren Prinzip:
Bibliothek aus zahlreichen PC-(Demo-)Versionen (1997–2009).
Spiele werden zufällig ausgewählt.
Orientierung am Release-Jahr der Referenz-Karte.
Fünf Spiele aus fünf Jahren → Referenzjahr ± 2 Jahre.
Nur PC-Versionen werden berücksichtigt (Konsolenports ausgeschlossen).
Beispiel:
Für die Guillemot 3D Prophet DDR-DVI (Verkauf Feb 2000, nVIDIA-Referenzkarte Dez 1999) umfasst der Test die Jahre 1997–2001:
1997 – G-Police
1998 – Forsaken
1999 – Quake III Arena (Referenzjahr)
2000 – Colin McRae Rally 2.0
2001 – Max Payne
Dieser Ansatz hält die Tests authentisch und zeitgerecht und vermeidet unrealistische Szenarien, wie z. B. eine Grafikkarte aus den 1990ern mit Spielen zu testen, die fünf Jahre später erschienen sind.
Ein ±2-Jahres-Fenster spiegelt die reale Nutzung der GPUs zur damaligen Zeit wider.
Neue Videos erscheinen alle 1–2 Wochen samstags um 10:00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (CET) und behandeln jeweils eine andere Grafikkarte.
Nächstes Video: 8. November 2025
Wenn ihr euch für Retro-PC-Hardware, kontextbezogene Benchmarks, nostalgisches Gameplay und das Entdecken vergessener Spiele interessiert, schaut gern auf dem Kanal vorbei.
Feedback und Anregungen sind willkommen!
Arbeitskollege würde eine komplett Neue, aber nur der Verpackung beschädigte 7900XT AMD Referenz Design erhalten von seriösem Shop
Würde dies da 16GB zu mager ansiehtausreichen, da jene ja zwischen 9070 und 9070XT liegt und 20GB DDR6 Speicher aufweist.
und ebenso FSR 4.0 in naher Zukunft für jen Karten auch releast wird
Produziert wie immer ablesbar im Jahr 2022 KW 49
also knapp nun gute 3 Jahre alt.
Daher ist er besorgt dass die Wärmeleitpaste bereits ausgetrocknet sein könnte
oder hat dies wenn Karte nicht läuft so gut wie kaum etwas zu sagen
Wird ja mit der Zeit spröde und altert ja ebenso auch!
Zockt in 4K und All Maximum!
Oder auf RDNA 4 Refresh mit 20 / 24 GB warten, aber jene werden dann sicher bei 599 / 749 Euro wohl landen:
Einfach zweites Kabel in die Grafikkarte und dann kann es auch schon losgehen? Oder muß man Windows 10 noch in irgendeiner Weise darauf "vorbereiten"? :redface:
Gibt es eine Möglichkeit (Einstellung oder Plugin), bei Total Commander, vorab zu prüfen, ob alle vorhanden und im richtigen Ordner (Position) sind, bevor der (teils stundenlange) Checksummen-Check losgeht?
Momentan sieht man erst nach dem (teils stundenlangen) Check, ob alle Dateien da und an der richtigen Stelle sind. Falls die Dateien nicht an der richtigen Stelle waren, muss man den gesamten Check nochmal durchlaufen lassen oder aber das Checksummenfile so bearbeiten, dass nur noch die zuvor nicht gefundenen Dateien gecheckt werden
Noch besser wäre, wenn TC in der Lage wäre, wild verstreute Dateien automatisch dem Checksummenfile anzupassen (in die zugehörigen Ordner zu schieben). Also eine Datenbank anlegt - was ist da, wo ist es und wo soll es hin
Falls ein anderes Programm das kann, muss ich halt das nutzen...
Highlights
• New Product Support
o AMD Ryzen™ AI 5 330
• New Game Support
o Battlefield™ 6 (DX12)
o Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 (DX12)
• Expanded Vulkan Support
o VK_EXT_shader_float8
o VK_KHR_video_decode_vp9
o VK_KHR_video_encode_av1
o VK_KHR_video_encode_quantization_map
o VK_AMDX_dense_geometry_format
o VK_KHR_shader_untyped_pointers
o VK_KHR_present_mode_fifo_latest_ready
o VK_EXT_present_mode_fifo_latest_ready
o VK_KHR_present_id2
o VK_KHR_present_wait2
• Work Graphs Support
o Initial introduction of Work Graphs support on Radeon™ RX 9000 series graphics products.
• Important Information
o When downgrading to previous version of AMD Software: Adrenalin Edition it is recommended to use AMD Cleanup Utility.
o USB-C power charging has been disabled for Radeon™ RX 7900 series graphics products. Users requiring this feature are recommended to use AMD Software: Adrenalin Edition version 25.3.1.
o Using a magic string that can be configured in SBIOS by customers, the driver will determine what codec must be disabled, this includes HEVC, H264, VP9 and AV1. This is available on Radeon™ RX 7000 and 9000 series graphics products.
o New Game Support and Expanded Vulkan Extensions Support is available to Radeon™ RX 7000 and 9000 series graphics products.
Fixed Issues
o Intermittent application crash may be observed while playing The Last of Us Part II on Radeon™ RX 7900 series graphics products.
o Intermittent application crash may be observed while playing FBC: Firebreak on some AMD Ryzen™ processors such as the Ryzen™ AI 300 series and the Ryzen™ 8000 series.
o Corruption (missing scan travel lines) may be observed while playing GTFO™ on Radeon™ RX 7000 series graphics products.
o Stutter may be observed while playing games with some VR headsets at 80Hz or 90Hz refresh rate on some AMD Radeon™ Graphics Products such as the Radeon™ RX 7000 series. Users experiencing this issue are recommended to change the refresh rate as a temporary workaround.
o Intermittent application crash may be observed while playing NBA 2K25 in MyCareer mode on Radeon™ RX 9070 series graphics products. AMD is actively working on a resolution to be released as soon as possible.
o Stutter may be observed While playing Baldur’s Gate 3 on some AMD Radeon Graphics™ Products such as the Radeon™ RX 9000 and 7000 series.
o Texture flickering or corruption may appear while playing Serious Sam 4 on Radeon™ RX 6000 series graphics products.
o Shadow corruption on left eye is seen while playing VTOL VR on Radeon™ RX 7000 series and Radeon™ RX 9000 series graphics products.
o CVE-2023-4969 (RDNA only), CVE-2024-21969 (RDNA only), CVE-2024-36323, CVE-2024-36325, CVE-2024-36333, CVE-2025-61964, CVE-2025-61965, CVE-2025-61966, CVE-2025-61967, CVE-2025-61968
Known Issues
• Intermittent application crash or driver timeout may be observed while loading a saved game in Cyberpunk 2077 with Path Tracing enabled. AMD is actively working on a resolution with the developer to be released as soon as possible.
• Intermittent application crash or driver timeout may be observed while playing Battlefield™ 6 on AMD Ryzen AI 9 HX 370
• Intermittent application crash or driver timeout may be observed while playing Roblox Player (Car Zone Racing & Drifting) when task switching between media on Radeon™ RX 7000 series products.
• Texture flickering or corruption may appear while playing Battlefield™ 6 with AMD Record and Stream on some AMD Graphics Products.
• Radeon Anti-Lag 2 option may not be available while playing Counter-Strike 2 (DX11) with Radeon Anti-Lag 2 enabled on some AMD Graphics Products, such as the Radeon™ RX 9070 XT. Users experiencing this issue are recommended to use the Vulkan API as a temporary workaround.
Zitat:
Praktisch bedeutet dies: Eine Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln würde mit solchen Nanopixeln auf eine Fläche von einem Quadratmillimeter passen. Der Projektor für ein solches Display könnte demnach bequem in die Bügel einer Brille integriert werden und das Bild auf das Brillenglas projizieren. Dies bestätigt die Skalierbarkeit und das Anwendungspotenzial unseres Konzepts für nano-optoelektronische Geräte der nächsten Generation, schreiben die Physiker.
Positiv auch: Trotz ihrer geringen Größe sind die neuen OLED-Nanopixel genauso hell wie herkömmliche OLEDs mit fünf Millimeter großen Pixeln. Die Dioden erreichen umgerechnet eine Leuchtstärke von 3.000 Candela pro Quadratmeter und eine Quanteneffizienz (EQE) von einem Prozent, wie erste Tests ergaben. Zudem reagieren die Nano-OLEDs schnell: Sie benötigen rund 50 Mikrosekunden zum Aufleuchten und 100 Mikrosekunden zum Ausschalten. Das ist schneller als für gängige Video-Framerates benötigt wird, wie Zhang und seine Kollegen erklären.
Dann sind wohl hoffentlich Fliegengitter bald kein Thema mehr für AR und VR.
Spoiler: old posts
Zitat:
Zitat von Sweepi
(Beitrag 11813208)
... Stand 09/2018
Zitat:
Zitat von Sweepi
(Beitrag 11840364)
... Stand 11/2018
Zitat:
Zitat von Sweepi
(Beitrag 12889668)
... Stand 01/2022
Zitat:
Zitat von Sweepi
(Beitrag 13714231)
... Stand 02/2025
Hatte ganz vergessen, den Kauf der 9070 XT einzupflegen...
@Robbitop: Dein "Update" fängt in der Uhrzeit mit FX 5900 und 6800 Ultra an, fügt 11 Einträge hinzu, und trotzdem war die ursprüngliche Liste bereits länger (12), hättest noch ein Update abwarten sollen für perfekte Symmetrie ;D
Radeon 9600 (9250? 9200? 9500? keine Ahnung....)
Nvidia 8800 GTS 640 MiB GDDR3 (erste selbstgekaufte... auf einer Lanparty das neue System gebaut - damals noch mit 5600+)
9800 GT Green 1 GiB (8800 ging 2 Wochen nach Garantieablauf vor die Hunde - G80 Speichergate)
3870 512 MiB GDDR4 (3850? leihweise von 'nem Freund)
GTX 285 1 GiB GDDR3 (hat jemand im Studentenwohnheim für 90.- verkauft)
GTX 680 4 GiB GDDR5 @Wakü
XFX Fury X 4 GiB HBM @Wakü
PNY GTX 1080 FE 8 GiB GDDR5X @Luft
Nvidia RTX 2080 Ti FE 11 GiB GDDR6 @Luft (Für 1260 im 10/2018 gekauft und für 850 im 06/2020 verkauft)
Asus Strix OC RTX 3090 24 GiB GDDR6X @Wakü (Für 2150 im 02/2021 gekauft und für 2550 im 12/2021 verkauft)
EVGA GTX 980 Ti SC2 6 GiB GDDR5 @Wakü (Die lag hier noch rum, hatte ich vorher nie benutzt. Jetzt habe ich sowohl Fury X als auch 980 Ti in Betrieb gehabt, und beide mit Wakü :D)
??? RTX 3060 Ti 8 GiB GDDR6 @Luft (Gebrauchte Karte aus einem OEM system... HP? gekauft fuer 300-400 (?!))
PNY RTX 4090 XLR8 VERTO 24 GiB GDDR6X @Luft @Linux :uban: (Für 1710 im 05/2023 gekauft und für 1880 im 02/2025 verkauft)
PowerColor(?) Vega 56 Nano 8 GiB HBM2 @Luft @Linux :freak:
Asus Prime OC 9070 XT 16 GiB GDDR6 @Luft @Linux :freak: (Für 700 im 03/2025 gekauft)
Ausgaben für Grafikkarten im Spielerechner:
Name Einkauf Verkauf Result Notes8800 GTS 640 330 0 -330 Broken, daher kein Verkauf 9800 GT Green 1 GiB ??? ? ?? Auch kaputt?GTX 285 90 verschenkt - 90 -GTX 680 4 GiB ~550 verschenkt(?) -550 -Fury X ~700(?) verschenkt(?) -700 -GTX 1080 ~800 300 -500 -RTX 2080 Ti 1260 850 -410 -RTX 3090 2150 2550 +400 -GTX 980 Ti 0 0 + 0 [1]RTX 3060 Ti ~350 verschenkt -350 -RTX 4090 1710 1880 +170 -Vega 56 0 0 + 0 Aussortierte Work-GPU, jetzt wieder im Work-2. Rechner9070 XT 700 n/a -700
[1] Hab eine Zeitlang alte High-end Karten gekauft/gesammelt, dann aber die meisten verkauft - mit Gewinn, da Covid. Werte daher die 980 Ti als kostenneutral - hat natürlich Zeit "gekostet".
Spoiler: Tabelle
Name Einkauf Verkauf Result Notes
8800 GTS 640 330 0 -330 Broken, daher kein Verkauf
9800 GT Green 1 GiB ??? ? ?? Auch kaputt?
GTX 285 90 verschenkt - 90
GTX 680 4 GiB ~550 verschenkt(?) -550
Fury X ~700(?) verschenkt(?) -700
GTX 1080 ~800 300 -500
RTX 2080 Ti 1260 850 -410
RTX 3090 2150 2550 +400
GTX 980 Ti 0 0 + 0 *1
RTX 3060 Ti ~350 verschenkt -350
RTX 4090 1710 1880 +170
Vega 56 0 0 + 0 Aussortierte Work-GPU, jetzt wieder im Work-2. Rechner
9070 XT 700 n/a -700
hat hier jemand einen Überblick was Youtube bei HDR-Videos da eigentlich treibt?
Wie man seine HDR-Videos vorbereitet damit YT diese auch korrekt erkennt und nach der SDR-Konvertierung, die ja noch recht zügig geht, in HDR released ist mir bewusst. Was ich nicht verstehe... die ganzen HDR-Videos die ich uploade werden nicht alle in HDR von YT veröffentlicht. Mir kommt das schon langsam so vor als wenn das bei YT random passiert oder es darf nicht mehr als ein einziges HDR-Video pro Tag und YT-Konto uploadet werden. Ich meine es ist schon ein Armutszeugnis, dass ein milliardenschweres Unternehmen wie Google für ein HDR-Video je nach Länge 1-3 Tage braucht. Aber dann noch solche Einschränkungen?