Notebookcheck [1] haben auf der Computex die Gelegenheit zu einem Performance-Preview der GeForce RTX 5060 Laptop genutzt, da selbige in einem Vorserien-Exemplar des "MSI Stealth A16" bereits verbaut und einsatzfähig war. Das herauskommende Performance-Ergebnis war mit nur 1-2% weniger unter FullHD als bei einer GeForce RTX 5070 Laptop nominell sehr ansprechend – wobei man angesichts dieser Zahlen besser hellhörig werden und den Fehler hätte suchen sollte. Denn letztlich ist der Vergleich von 5070L auf 85W gegen 5060W auf 95W TDP nicht wirklich "gleich", sondern natürlich zum Vorteil der kleineren Grafiklösung. 10 Watt mehr TDP machen in diesem Segment und gerade bei Mobile-Grafiklösungen viel aus, damit kann man auch einen gewissen Hardware-Unterschied überbrücken. Und der springende Punkt in diesem Vergleich ist halt, dass zwischen GeForce RTX 5060 Laptop und GeForce RTX 5070 Laptop kein wirklich großer Hardware-Unterschied existiert.
Notebook | 3DMark-Rating | Spiele FHD | Spiele WQHD | |
---|---|---|---|---|
GeForce RTX 5070 Laptop @ 85W | Gigabyte Aero X16 (Ryzen AI 7 350) | 100% | 100% | 100% |
GeForce RTX 5060 Laptop @ 95W | MSI Stealth A16 (Ryzen AI 7 350) | 99,0% | 98,2% | 95,2% |
gemäß der Ausführungen von Notebookcheck [1] |
Zwar stehen hier 26 gegen 36 Shader-Cluster, dies aber auf demselben GB206-Chip – welcher zudem bei den Nebenpunkten Raster-Engines und ROPs nicht beschnitten sein kann, es gibt also überall dieselben 3 Raster-Engines samt 48 ROPs (die Menge des Level2-Caches bleibt vakant, könnte aber ebenfalls indentisch bei 32 MB liegen). Somit sind es wirklich nur 26 gegen 36 Shader-Cluster, alles andere bleibt gleich. Und da kann man mit der etwas höheren TDP durchaus dasselbe Performance-Resultat einfahren, dies ist nicht besonders verwunderlich. Der korrektere Vergleich würde eher umgekehrt verlaufen: Die 5060L mit der niedrigeren TDP – und dann ergibt sich sicherlich auch eine beachtbare Performance-Differenz zur 5070L. Natürlich kann man dennoch sagen, dass beide Mobile-Lösungen wegen derselben Chip-Basis nie weit voneinander entfernt liegen werden. Gleichfalls ist hierin eine Bestätigung für den alten Grundsatz zu sehen, das im Mobile-Segment die konkrete Geräte-TDP mindestens genauso wichtig ist wie die Chip-Basis.
RTX50 Mobile | Chip | Hardware | VRAM | TGP | Vorstellung | Release | RTX40-Vorgänger |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GeForce RTX 5090 Laptop | GB203 | 82 SM @ 256-bit | 24 GB GDDR7 | 95-175W | CES 2025 [2] | März 2025 | 4090 Laptop: 76 SM @ 256-bit, 16 GB |
GeForce RTX 5080 Laptop | GB203 | 60 SM @ 256-bit | 16 GB GDDR7 | 80-175W | CES 2025 [2] | März 2025 | 4080 Laptop: 58 SM @ 192-bit, 12 GB |
GeForce RTX 5070 Ti Laptop | GB205 | 46 SM @ 192-bit | 12 GB GDDR7 | 60-150W | CES 2025 [2] | März 2025 | - |
GeForce RTX 5070 Laptop | GB206 | 36 SM @ 128-bit | 8 GB GDDR7 | 50-125W | CES 2025 [2] | April 2025 | 4070 Laptop: 36 SM @ 128-bit, 8 GB |
GeForce RTX 5060 Laptop | GB206 | 26 SM @ 128-bit | 8 GB GDDR7 | 45-125W | 15. April [3] | Mai 2025 | 4060 Laptop: 24 SM @ 128-bit, 8 GB |
GeForce RTX 5050 Laptop | GB207 | ≤24 SM @ 128-bit | 8 GB GDDR7 | ? | ? | ? | 4050 Laptop: 20 SM @ 96-bit, 6 GB |
Hinweis: Angaben zu noch nicht offiziell vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen |
The Verge [4] breiten die ganze Geschichte des Launches der GeForce RTX 5060 nochmals sehr übersichtlich wie vollständig aus: Zuerst die Verhinderung von regulären Launch-Reviews durch die maximal ungünstige Termin-Festsetzung sowie die fehlende Treiber-Bereitstellung (vorab) seitens nVidia, danach jedoch die "kuratierten" Previews [5] kurz vor dem Launch, in welchen den "Testern" detailliert vorgegeben wurde, was und wie zu testen sein soll. Dies führte zum einen zum inzwischen Meme-artig herumgereichten Screenshot der GameStar-Ergebnisse [6] (welcher die GeForce RTX 5060 durch den MFG-Effekt um ein vielfaches vor der GeForce RTX 3060 sieht), zum anderen aber auch zu Schlagzeilen-Bildung á "RTX 5060 wird mit Sicherheit für Furore sorgen!". In beiden Fällen hat das nVidia-Marketing seine Zielsetzung wohl erreicht – doch ob dies angesichts der starken wie scharfen Thematisierung dieser kuratierten Previews und des insgesamten Launch-Geschehens wirklich etwas wert ist, muß sich noch erweisen. Gegenüber den echten Launch-Reviews [7] konnte nVidia nur auf einen gewissen Anfangseffekt (durch die Previews) hoffen, was jedoch über die Kritik an diesem Launch zumindest medial eher gegenteilig ausgegangen ist.
Denkbarerweise ist gerade der Ansatz dieser Previews, hiermit MFG-Benchmarks gegenüber Grafikkarten zu zeigen, welche nicht einmal einfache Framegenerierung beherrschen (GeForce RTX 30 und kleiner), schlicht dem Umstand geschuldet, dass die Fachpresse sich in dieser Frage dem Druck nVidias bislang nicht gebeugt und dieserart Vergleiche nicht zum Teil der normalen Benchmark-Gestaltung gemacht hat. Dass ein solcher Druck existiert, darüber berichten Gamers Nexus @ YouTube [8] sehr offenherzig, wobei jener Druck durchaus verbunden sein soll mit der Drohung, die Tester könnten anderenfalls ihren Zugang zu Test-Hardware sowie zu nVidia-Gesprächspartnern verlieren. Jener Druck seitens nVidia soll wohl schon des längerem existieren, dies wird nun aber (endlich) einmal im Zuge der Vorgänge zum Launch der GeForce RTX 5060 thematisiert. Natürlich ist dies durchaus verbunden mit einem Risiko für Gamers Nexus, welche an der Sache dennoch dran bleiben bzw. nVidias windige Business-Taktiken generell untersuchen wollen [9] (man denke sich an dieser Stelle ein Meme/Video, wo der Sensenmann [10] seine Sense anschärft).
Generell scheint nVidia die Zügel anzuziehen bzw. anhand der Previews zur GeForce RTX 5060 auszutesten, was bezüglich weiterer Einschränkung der freien Berichterstattung eventuell geht. Im Sinn von nVidia geht es eher in Richtung einer Hofberichterstattung – was man sich auf Basis der einmal erreichten Marktstellung leisten kann (weswegen ja gerade der Wettbewerb wichtig ist, denn bei einem gesunden Wettbewerb leistet sich niemand solche Eskapaden). Leider spielt hier auch mit hinein, dass Gaming derzeit nur noch eine Klein-Sparte für nVidia [11] ist, man demzufolge dort nicht mehr das größte Augenmerk und die besten Ressourcen hineinsteckt. nVidias Gaming-Sparte ist damit von gleich zwei Seiten unter Druck: Man muß mit zurückgehenden Mitteln seine Marktstellung verteidigen – und sich gleichzeitig innerhalb von nVidia rechtfertigen. Möglicherweise aus diesem doppelten Druck heraus resultierten dann die aktuellen Kapriolen. Dass dies derzeit so weit geht, beschädigt dann allerdings den Ruf von nVidia – und da liegt ein tieferes Problem: nVidia als Fast-Monopolist auf dem (faktisch stehenden) Gaming-Markt kann sich dies durchaus leisten. Aber ist eine derartige Rufschädigung wirklich günstig für das weiterhin stark in Bewegung befindliche HPC/AI-Geschäft?
Mit der neuen Saison "Y10S2 [12]" bekommt der bereits im Jahr 2015 gestartete eSports-Shooter "Rainbow Six: Siege" ein größeres technisches wie geschäftliches Update – und wird damit zu "Rainbow Six: Siege X". Zum einen fällt hiermit der Bezahl-Zwang weitgehend weg, das Spiel wird bis auf die (allerdings beliebtesten) Modi "Ranked" und "Siege Cup" kostenfrei. Zum anderen gibt es ein beachtbares Technik- und Grafik-Update, womit auch neue Systemanforderungen zu "Rainbow Six: Siege X" aufgelegt wurden, welche durchaus dem Stand der Zeit entsprechen. Hierbei wird außerhalb der Minimum-Kategorie generell eine Framerate von 120 fps angestrebt, mit jedoch der Ausnahme, dass der neue "Dual Front" Spielmodus auf der genannten Hardware üblicherweise nur mit 60 fps läuft. Der Spieleinstieg gelingt aber weiterhin auf älterer, schwächerer Hardware: Eine alte Vierkern-CPU samt GeForce GTX 1650, Radeon RX 5500 XT oder Arc A380 reichen hierfür aus. Die Leistungsspitze unter der 4K-Auflösung soll hingegen mit GeForce RTX 4070 Ti Super oder Radeon RX 7900 XT erreichbar sein, was angesichts der damit vorgegebene 120 fps Zielframerate zwar nicht schlecht, aber auch nicht viel ist.
offizielle PC-Systemanforderungen für "Rainbow Six: Siege X" | |||||
---|---|---|---|---|---|
Minimum | "High 1080p" | "High 1440p" | "High 2160p" | "Ultra 2160p" | |
gedacht für | FHD @ 60 fps | FHD @ 120 fps ("Dual Front" @ 60 fps) | WQHD @ 120 fps ("Dual Front" @ 60 fps) | 4K @ 120 fps ("Dual Front" @ 60 fps) | 4K @ 120 fps |
System | Windows 10/11 64-Bit, DirectX 12, 65 GB freier Festplatten-Platz (110 GB für "Ultra 2160p", SSD durchgehend empfohlen) | ||||
CPU | Core i3-8100 oder Ryzen 3 3100 | Core i5-10400 oder Ryzen 5 3600 | Core i5-10400 oder Ryzen 5 3600 | Core i5-11600K oder Ryzen 7 3700X | Core i5-11600K oder Ryzen 5 5600X |
Speicher | 8 GB RAM | 16 GB RAM | 16 GB RAM | 16 GB RAM | 16 GB RAM |
Grafik | GeForce GTX 1650 oder Radeon RX 5500 XT 4GB oder Arc A380 | GeForce RTX 2060 oder Radeon RX 6600 | GeForce RTX 3070 oder Radeon RX 6700 XT | GeForce RTX 3080 10GB oder Radeon RX 6800 XT | GeForce RTX 4070 Ti Super oder Radeon RX 7900 XT |
Verweise:
[1] https://www.notebookcheck.com/Nvidia-GeForce-RTX-5060-Laptop-Performance-Preview-Fast-auf-dem-Niveau-der-RTX-5070-Laptop.1021303.0.html
[2] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-auf-der-ces-2025-vorstellung-der-geforce-rtx-50-desktop-laptop-serien
[3] http://www.3dcenter.org/news/news-des-17-april-2025
[4] https://www.theverge.com/pc-gaming/672637/nvidia-rtx-5060-review-meddling-gamersnexus-wake-up-call
[5] http://www.3dcenter.org/news/news-des-1718-mai-2025
[6] https://x.com/HardwareUnboxed/status/1923876785890152546
[7] http://www.3dcenter.org/news/news-des-21-mai-2025
[8] https://www.youtube.com/watch?v=AiekGcwaIho
[9] https://x.com/Haze2K1/status/1925348615003754607
[10] https://old.reddit.com/r/ExplainTheJoke/comments/1fd51mw/i_got_nothing_whats_the_joke_here/
[11] http://www.3dcenter.org/news/die-nvidia-geschaeftsergebnisse-im-vierten-quartal-sowie-gesamtjahr-2024
[12] https://www.ubisoft.com/de-de/game/rainbow-six/siege/news-updates/seasons/daybreak
[13] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3390.html
[14] https://winfuture.de/download/product/4163/
[15] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3534.html
[16] https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/radeon-rx-9060-xt-custom-designs-ueberblick.92569/
[17] https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-XT-Grafikkarte-281023/News/Preise-sinken-langsam-1473272/
[18] https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/News/Seasonic-OptiGuard-1473343/
[19] https://www.guru3d.com/review/asus-geforce-rtx-5060-prime-review/
[20] https://videocardz.com/newz/gamer-builds-custom-power-cable-with-fuses-for-geforce-rtx-4090-gpu
[21] https://videocardz.com/newz/colorful-develops-geforce-rtx-50-gpu-with-swappable-16-pin-gc-hpwr-connectors
[22] https://videocardz.com/newz/zotac-presents-geforce-rtx-5090-arctic-storm-with-aio-360mm-cooler
[23] https://videocardz.com/newz/asus-unveils-radeon-rx-9060-xt-tuf-prime-and-dual-graphics-cards
[24] https://www.youtube.com/watch?v=fvkLZw9G8SI
[25] https://gamersnexus.net/gpus/great-nvidia-switcheroo-gpu-shrinkflation
[26] https://www.golem.de/news/betriebssystem-warum-zeigt-windows-zwei-unterschiedliche-cpu-takte-an-2505-196453.html
[27] https://www.notebookcheck.com/Intels-grosser-Schlag-gegen-Snapdragon-X-und-AMD-Ryzen-AI-auf-der-Computex-2025-Auf-Panther-Lake-Spurensuche.1021297.0.html
[28] https://www.computerbase.de/news/prozessoren/xiaomi-xring-o1-eigenes-3-nm-soc-nutzt-10-arm-kerne-und-16-core-gpu.92825/
[29] https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/News/AMD-Ryzen-7-8700G-APU-Sockel-AM5-CPU-guenstig-kaufen-Amazon-Angebot-1473336/
[30] https://www.golem.de/news/siliziumkarbid-halbleiter-wolfspeed-steht-kurz-vor-der-insolvenz-2505-196400.html
[31] https://wccftech.com/nvidia-ceo-claims-that-they-have-no-option-other-than-tsmc-for-chips/
[32] https://www.computerbase.de/news/maeuse/be-quiet-dark-perk-kabellose-maeuse-mit-32-000-dpi-fuer-beide-haende.92816/
[33] https://www.computerbase.de/news/storage/phison-apex-raid-demo-ssd-gespann-knackt-113-gb-s-durchsatz.92824/
[34] https://www.computerbase.de/news/storage/synology-ds1825-plus-und-ds1525-plus-5-bay-erhaelt-neue-cpu-8-bay-mehr-ram-und-beide-2-5-gbe.92786/
[35] https://www.computerbase.de/news/storage/ugreen-idx6011-pro-ki-nas-mehr-details-zu-den-ki-funktionen-und-der-technik.92815/
[36] https://www.notebookcheck.com/Radxa-Rock-4D-ist-eine-neue-Raspberry-Pi-Alternative-mit-PCIe-und-NPU.1022277.0.html
[37] https://www.computerbase.de/news/netzteile/corsair-hxi-und-rmx-shift-hxi-netzteile-verschieben-icue-link-hub-ins-netzteil.92818/
[38] https://www.computerbase.de/news/netzteile/be-quiet-netzteil-das-pure-power-13m-ist-semi-passiv-und-single-rail.92802/
[39] https://www.computerbase.de/news/netzteile/seasonic-px-3200-etwas-mehr-mit-3-200-watt-und-sechs-12v-2x6-stecker.92812/
[40] https://www.computerbase.de/news/netzteile/netzteile-mit-bis-zu-3-3-kw-hersteller-im-wettkampf-um-die-leistungskrone.92808/
[41] https://www.notebookcheck.com/SF15-Fold-Zwei-faltbare-Display-versprechen-viel-mehr-Arbeitsflaeche-auch-unterwegs.1021361.0.html
[42] https://www.notebookcheck.com/Battlefield-6-EA-stellt-neues-Klassensystem-vor-Fans-reagieren-kritisch.1022312.0.html
[43] https://www.notebookcheck.com/Neues-Game-of-Thrones-Spiel-ist-da-kostenlos-aber-heftig-kritisiert.1022310.0.html
[44] https://www.pcgameshardware.de/Industrie-Gigant-40-Spiel-74883/News/Deutsche-Strategie-Aufbausimulation-Update-1473314/
[45] https://www.computerbase.de/news/gaming/transport-fever-3-transportsimulation-wird-in-2026-geliefert.92796/
[46] https://winfuture.de/news,151100.html
[47] https://www.heise.de/news/Fast-400-000-PCs-infiziert-Microsoft-und-Europol-zerschlagen-Lumma-Malware-10393145.html
[48] https://www.heise.de/news/Angreifer-koennen-mit-VMware-erstellte-virtuelle-Maschinen-crashen-10392911.html
[49] https://www.heise.de/news/Authentifizierung-Kritische-Luecke-in-Samlify-macht-Angreifer-zu-Admins-10392315.html
[50] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13761084
[51] https://www.datensicherheit.de/online-shopping-mensch-kundenservice-chatbot
[52] https://winfuture.de/news,151112.html
[53] https://winfuture.de/news,151114.html
[54] https://www.golem.de/news/microsoft-signal-trickst-recall-mit-drm-aus-2505-196450.html
[55] https://www.heise.de/news/KI-Text-keine-geschuetzte-Rede-US-Verfahren-zu-Suizid-wegen-Chatbot-zugelassen-10392907.html
[56] https://www.heise.de/news/Pandemien-Krisen-Co-EU-Gremien-einigen-sich-auf-Ausnahmen-vom-Patentschutz-10393574.html
[57] https://x.com/minchoi/status/1925387367806115943
[58] https://x.com/duke_cpu/status/1919021927777145151
[59] https://x.com/duke_cpu/status/1924920852497244236
[60] http://de.wikipedia.org/wiki/22._Mai
[61] http://de.wikipedia.org/wiki/23._Mai
[62] https://www.astronews.com/news/artikel/2025/05/2505-016.shtml
[63] https://www.scinexx.de/news/biowissen/asiatische-elefanten-haben-groessere-gehirne-als-afrikanische/
[64] https://www.scinexx.de/news/archaeologie/ein-homo-erectus-vom-meeresgrund/
[65] https://www.scinexx.de/news/technik/spezielle-kontaktlinsen-ermoeglichen-nachtsicht/
[66] https://www.wissenschaft.de/geschichte-archaeologie/groesster-goldmuenzenschatz-aus-der-eisenzeit-gesichert/
[67] https://www.deutschesgesundheitsportal.de/2025/05/22/wie-altern-das-blutsystem-von-menschen-und-maeusen-veraendert/
[68] https://www.telepolis.de/features/Hitzewelle-im-Anmarsch-Juni-startet-wohl-mit-Temperatur-Rekorden-10392792.html
[69] https://www.heise.de/news/Datenschutzverstoesse-Nutzer-koennen-Verbandsklage-gegen-X-kostenfrei-beitreten-10393626.html
[70] https://www.golem.de/news/per-smartphone-app-russland-will-kuenftig-fast-alle-einwanderer-tracken-2505-196459.html
[71] https://www.nachdenkseiten.de/?p=133267
[72] https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/blamage-trump-laesst-merz-eiskalt-ins-messer-laufen-li.2326964
[73] https://www.tagesschau.de/ausland/asien/deutsche-hilfsorganisationen-gaza-100.html
[74] https://www.telepolis.de/features/Isolation-und-Gewalt-Wie-Israel-in-Gaza-gegen-sich-selbst-kaempft-und-zu-gewinnen-droht-10393428.html
[75] https://www.telepolis.de/features/Einer-fuer-alle-G7-diskutiert-neuen-Zolltarif-auf-chinesische-Billigprodukte-10391140.html