Mittels einer Umfrage von diesem Mai [1] ging es um das Thema der "richtigen" VRAM-Bestückung, im Sinne der Umfrage speziell gedacht zugunsten einer Neukauf-Empfehlung für das Jahr 2025. Zur Auswahl standen dabei drei Gruppen an VRAM-Bestückungen ausgerichtet an den drei VRAM-Größen 8, 12 oder 16 GB für die FullHD-Auflösung sowie hierzu jeweils verschiedene Antwortoptionen für die größeren WQHD- und 4K-Auflösungen. Die Umfrageteilnehmer tendierten in ihren Antworten dabei generell zu den größeren Antwortoptionen, sowohl bezüglich der FullHD-Auflösung als auch bezüglich WQHD und 4K. So votierten für FullHD nur 8,0% zugunsten von 8 GB VRAM, allerdings gleich 52,5% zugunsten von 12 GB VRAM und immerhin noch 39,5% zugunsten von gleich 16 GB VRAM.
Zu beachten wäre an dieser Stelle, dass die Umfrage nicht nach dem fragte, was noch nutzvoll ist, sondern explizit nach einer Neukauf-Empfehlung – sprich, da gibt man sich üblicherweise nicht mit Bastellösungen zufrieden bzw. sollte eigentlich auch immer noch etwas Reserve mitgeben. Gerade im diesem Sinne sind jene 39,5% der Umfrageteilnehmer zu sehen, welche selbst unter der FullHD-Auflösung derzeit schon den Neukauf von Grafikkarten mit 16 GB VRAM empfehlen. Dass es derzeit im Mainstream-Feld keine guten Zwischenangebote gibt und es praktisch auf die Frage von 8 oder 16 GB VRAM hinausläuft, könnte hier natürlich auch noch mit hineingespielt haben. Ab WQHD teilt sich dann das Feld auf mehr Antwortmöglichkeiten auf: Dennoch gibt es unter der WQHD-Auflösung mit gleich 60,4% zugunsten von 16 GB VRAM einen (sehr) klaren Favoriten. Daneben wurden 20 GB VRAM zu 26,5%, 12 GB VRAM zu 12,4% und 8 GB VRAM zu nur noch 0,7% genannt.
Unter der 4K-Auflösung werden die Abstände dann deutlich geringer und ergeben sich gleich drei Antwortoptionen mit beachtbaren Prozentanteilen: 43,7% votierten zugunsten von 20 GB VRAM, 30,3% zugunsten von 16 GB VRAM und noch 24,9% zugunsten von 24 GB VRAM. Daneben wurden noch 1,1% zugunsten von nur 12 GB VRAM votiert und gab es in der Diskussion zur Umfrage [3] einige Stimmen, welche sich zugunsten einer Antwortoption "32 GB" ausgesprochen hatten. Wäre jene Antwortoption Teil der Umfrage gewesen, dürften sicherlich ein paar Stimmenanteile von "24 GB" zugunsten dieser größeren Option gewandert sein. Sicherlich spielt hier auch mit hinein, dass im Enthusiasten-Bereich unter der 4K-Auflösung nach wie vor die Fahne des "weiter, höher, schneller" hochgehalten wird. Gewisse Stimmenanteile zugunsten einer Antwortoption "32 GB" würden allerdings auch nur wieder unterstreichen, dass unter der 4K-Auflösung die größte Meinungsbandbreite bezüglich der Frage existiert, was die (derzeit) hierzu passende VRAM-Bestückung ist.
Umfrage-Auswertung: Welche VRAM-Menge für eine Neukauf-Empfehlung im Jahr 2025? | |||||
---|---|---|---|---|---|
8 GB VRAM | 12 GB VRAM | 16 GB VRAM | 20 GB VRAM | 24 GB VRAM | |
FullHD/1080p | 8,0% | 52,5% | 39,5% | - | - |
WQHD/1440p | 0,7% | 12,4% | 60,4% | 26,5% | - |
4K/2160p | - | 1,1% | 30,3% | 43,7% | 24,9% |
Quelle: 3DCenter-Umfrage vom Mai/Juni 2025 [1], Teilnehmer: 1338 |
Aus Sicht der Grafikkarten-Hersteller und insbesondere von AMD, Intel & nVidia sollte man das Umfrageergebnis aufmerksam studieren, zeigt es doch an, dass nicht nur ein paar YouTuber an den gebotenen VRAM-Mengen herummäkeln, sondern dass diese Kritik in der Hardware-Gemeinde weit verbreitet bzw. eher schon Allgemeingut ist. Zugleich soll in Erinnerung gerufen werden, dass Grafikkarten zu früheren Zeiten – mit seinerzeit wesentlich kürzeren Innovationszyklen – oftmals schon mehr Speicher als notwendig mitbrachten, da immer an die jeweiligen nächsten Spiele-Generationen gedacht wurde. Dies ist bei den neuen 8-GB-Grafikkarte der Jahre 2022-2025 augenscheinlich nicht passiert, ansonsten wäre jene nicht (in dieser Form) veröffentlicht worden. Es bleibt zu hoffen, dass die 2025er Grafikkarten die letzten Grafikkarten sind, wo derart oft die VRAM-Menge nicht zur aktuellen Nutzeranforderung passt und dass mit der nächsten Grafikkarten-Generation auf alle bezüglich der VRAM-Menge untauglichen Modelle verzichtet wird.
Verweise:
[1] http://www.3dcenter.org/umfrage/umfrage-welche-vram-menge-fuer-eine-neukauf-empfehlung-im-jahr-2025
[2] http://www.3dcenter.org/abbildung/umfrage-auswertung-welche-vram-menge-fuer-eine-neukauf-empfehlung-im-jahr-2025
[3] http://www.3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=621639