Grafikkarten-Hersteller Asus hat nunmehr mittels offizieller Pressemitteilung [1] die vorher schon gerüchteweise bekannte [2] Vorstellung seines neuen Markenamens "AREZ" bestätigt, unter welchem man zukünftig alle AMD-basierten Grafikkarten verkaufen wird. Dabei handelt es sich allerdings nicht um einen Namen, welcher nur einzelnen Produkten zugeordnet wird, sondern einen vollständig neuen Markennamen – bei welchem dann also auch der Herstellername "Asus" in den Hintergrund tritt. Entsprechende Grafikkarten werden dann sich dann also offiziell "AREZ Dual Radeon RX 580 OC [3]" und nicht mehr "ASUS Dual Radeon RX 580 OC [4]" nennen – der Name "Asus" verschwindet bei Arez-Grafikkarten weitgehend von Produktseiten, dem Karton und dem Produkt selber. Als eigentlicher Hersteller wird aber natürlich weiterhin Asus genannt werden, "AREZ" ist somit nur eine (weitere) Verkaufsmarke von Asus.
 [5]
 [5]Bei Asus sind die entsprechenden Produkt-Webseiten [7] bereits online gegangen – und spiegeln das komplette bisherige Asus-Programm an AMD-basierten Grafikkarten nun einfach unter "AREZ" wider. Eine kleine Ausnahme gibt es bei den ROG-gebrandeten Grafikkarten: Jene gibt es zwar nach wie vor auch im Arez-Portfolio, dort allerdings nur ohne die "ROG"-Kennzeichnung, Beispiel: Die "ROG Strix Radeon RX 580 8GB [8]" wurde nun zur "AREZ Strix Radeon RX 580 8GB [9]". Die Produkt-Webseiten zu den vorherigen Modellen sind allerdings noch online – wahrscheinlich, weil die neuen Arez-Produkte neue Produktkennnummern erhalten, was schon wegen der anderen Benennung bzw. der anderen Kartonage notwendig wird. Bei den Einzelhändlern werden also in Bälde die Asus-Karten aus dem Angebot an AMD-Grafikkarten verschwinden, während ab dem Monat Mai dann die neuen Arez-Grafikkarten dort auftauchen werden. In allen Fällen gilt, das die eigentlichen Hardware-Spezifikationen wie Taktraten und Speicherausbau augenscheinlich 1:1 erhalten bleiben.
Mittels dieses Schritts erfüllt Asus letztlich die eigentliche Kernforderung von nVidias "GeForce Partner Program" [10], nach welcher im Gaming-bezogenen Brand eines Herstellers (bei Asus die "Republic of Gamers") keine anderen Grafikchip-Hersteller als nVidia selber geduldet werden – und folgt damit MSI nach, welche ähnliches bereits etwas früher getan hatten [11]. Die Diskussion darüber, ob nVidias GPP existiert und ob jenes reale Auswirkungen haben könnte, erübrigt sich damit – die realen Auswirkungen sind spätestens jetzt klar ersichtlich. In beiden Fällen (Asus & MSI) bedeutet es für die Hersteller eine umfangreiche Umstellung im Lieferangebot, mit gleichfalls Rückwirkungen auf die Distributoren und Einzelhändler – nur um letztlich eine Namensänderung herbeizuführen, welche allein auf nVidias Druck hin durchgeführt wurde.
Neben den dabei anfallenden Einmalkosten bedeutet die Verschiebung der kompletten AMD-Grafikkarten heraus aus dem Asus-Verkaufsnamen sowie der "Gaming"-Serie bei MSI auch neue Kosten beim Aufbau der neuen Marken bzw. dem Verlust durch Synergien, wenn man (wie bisher) alle Gaming-Produkte unter einer Marke führen konnte (für welche dann auch entsprechende Marketing-Gelder zur Verfügung stehen). nVidias GPP macht es für die Grafikkarten-Hersteller also sogar dauerhaft teurer, neben nVidia-Grafikkarten auch noch AMD-Grafikkarten zu führen – und dummerweise fallen mittels dieser Masche die sich nunmehr für AMD-Grafikkarten zusätzlich ergebenden Kosten auch noch explizit auf, gerade bei Asus mit seinem Arez-Brand. Die Grafikkarten-Hersteller werden somit sanft, aber bestimmt in die Richtung gedrängt, doch lieber nVidia-exklusiv zu arbeiten – was aber natürlich bei den großen Marken Asus, Gigabyte und MSI ein gehöriges Stück Verzicht auf Wettbewerb im Grafikkarten-Markt bedeuten würde.
Verweise:
[1] https://companies.mybroadband.co.za/asus/2018/04/17/asus-announces-arez-graphics-card-brand/
[2] http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-6-april-2018
[3] https://www.asus.com/Graphics-Cards/AREZ-DUAL-RX580-O8G/
[4] https://www.asus.com/Graphics-Cards/DUAL-RX580-O8G/
[5] http://www.3dcenter.org/dateien/abbildungen/Asus-Arez-Lineup.png
[6] http://www.3dcenter.org/abbildung/asus-arez-lineup
[7] https://www.asus.com/Graphics-Cards/AREZ-Series-Products/
[8] https://www.asus.com/Graphics-Cards/ROG-STRIX-RX580-8G-GAMING/
[9] https://www.asus.com/Graphics-Cards/AREZ-STRIX-RX580-8G-GAMING/
[10] http://www.3dcenter.org/news/nvidias-geforce-partner-program-draengt-grafikkarten-hersteller-zur-nvidia-exklusivitaet
[11] http://www.3dcenter.org/news/msi-entfernt-amd-grafikkarten-aus-seinem-gaming-brand