Videocardz [1] zeigen eine erste Kartonage zur nächste Woche antretenden GeForce GTX 1660 (non Ti) seitens MSI, welche nebenbei auch die verbauten 6 GB GDDR5-Speicher bestätigt. Eine Änderung gibt es dagegen bei der Anzahl der freigeschalteten Shader-Einheiten dieser zweiten TU116-basierten Grafikkarte: Ging man bisher von 1280 Shader-Einheiten (wie bei der GeForce GTX 1060 6GB) aus, sollen es nunmehr gleich 1408 freigeschaltete Shader-Einheiten bei der GeForce GTX 1660 sein. Nominell rückt diese neue Midrange-Lösung damit näher an die GeForce GTX 1660 Ti [2] heran, unter Einrechnung der Taktraten bringt die kleinere GeForce GTX 1660 dann immerhin 92% der Rechenleistung der größeren GeForce GTX 1660 Ti an den Start. Die große Differenz zwischen beiden Karten liegt bei der Speicherbandbreite, wo die kleinere GeForce GTX 1660 eben nur über GDDR5-Speicher gegenüber dem GDDR6-Speicher der größeren GeForce GTX 1660 Ti verfügt.
GeForce GTX 1650 | GeForce GTX 1660 | GeForce GTX 1660 Ti | GeForce RTX 2060 | |
---|---|---|---|---|
Chip-Basis | nVidia TU117 | nVidia TU116 | nVidia TU116 | nVidia TU106 |
Architektur | Turing ohne RT | Turing ohne RT | Turing ohne RT | Turing mit RT |
Technik | 2 Raster-Engines, 14 Shader-Cluster, 896 Shader-Einheiten, 56 TMUs, 128 Bit GDDR5-Interface (Vollausbau) | 3 Raster-Engines, 20 Shader-Cluster, 1408 Shader-Einheiten, 88 TMUs, 192 Bit GDDR5-Interface (Salvage) | 3 Raster-Engines, 24 Shader-Cluster, 1536 Shader-Einheiten, 96 TMUs, 192 Bit GDDR6-Interface (Vollausbau) | 3 Raster-Engines, 30 Shader-Cluster, 1920 Shader-Einheiten, 120 TMUs, 192 Bit GDDR6-Interface (Salvage) |
Taktraten | 1485/?/4000 MHz (DDR) | 1530/1785/4000 MHz (DDR) | 1500/1770/3000 MHz (QDR) | 1365/1680/3500 MHz (QDR) |
Rohleistungen | ~3,1 TFlops & 128 GB/sec | 5,0 TFlops & 192 GB/sec | 5,4 TFlops & 288 GB/sec | 6,5 TFlops & 336 GB/sec |
Speicher | 4 GB GDDR5 | 6 GB GDDR5 | 6 GB GDDR6 | 6 GB GDDR6 |
FHD Perf.Index [3] | gesch. ~400-480% | gesch. ~640-680% | 780% | 920% |
4K Perf.Index [4] | - | gesch. ~80-85% | 103% | 124% |
TDP (GCP) | ? | mglw. 120W | 120W | 160W |
Listenpreis | 179$ | 219$ | 279$ | 349$ |
Release | 30. April 2019 | 15. März 2019 | 22. Februar 2019 [2] | 7. Januar 2019 [5] |
Alle Angaben zu derzeit noch nicht veröffentlichen Grafikkarten-Modellen sind als nicht gesichert anzusehen. |
Es wird interessant werden zu sehen, welche konkreten Auswirkungen diese Ausganglage mit nur -8% weniger Rechenleistung und aber -33% weniger Speicherbandbreite hat. In jedem Fall sollte die GeForce GTX 1660 die Performance der GeForce GTX 1060 6GB (problemlos) schlagen können, schließlich hat man sowohl (etwas) mehr Rechenleistung als wenigstens dieselbe Speicherbandbreite samt der neueren Turing-Architektur zur Verfügung. Vermutlich kommt es auf dem Performance-Niveau der Radeon RX 590 [6] plus bestenfalls ein paar Prozentpunkte mehr heraus, so das die GeForce GTX 1660 auf Basis dieser neuen Spezifikations-Angaben nunmehr neu auf ein Performance-Level von ~640-680% im FullHD Performance-Index [3] zu prognostizieren ist (am prognostizierten Index-Wert für UltraHD muß wegen der geringen Speicherbandbreite nichts geändert werden). Interessanterweise geben Videocardz dafür dann auch eine minimal niedrigere Listenpreis-Notierung von 219 Dollar (anstatt vorher 229 Dollar) an. Damit würde die GeForce GTX 1660 sogar ein (etwas) besseres Performance/Preis-Verhältnis erreichen als die GeForce GTX 1660 Ti – womit ein bißchen mehr Wettbewerb in das Midrange-Segment kommen würde.
Eine von Fanlesstech [7] veröffentlichte Fujitsu-Supportliste bestätigt einige Modellnummern und Daten zum weiteren Ausbau von Intels Core i-9000 Serie aka dem Coffee Lake Refresh. So werden erstmals die bislang nur vermuteten non-K-Modelle Core i9-9900 und Core i7-9700 genannt, interessanterweise soll es zu letzterem auch noch eine Grafik-lose Variante "Core i7-9700F" geben. Hinzu kommt noch ein Pentium G5600 als die reguläre Modellvariante mit aktiver iGPU gegenüber dem vorher schon genannten [8] Pentium G5600F mit deaktivierter iGPU. Zudem werden hier und da TDP- und iGPU-Angaben verifiziert bzw. erstmals genannt. Nichtsdestotrotz enthält nachfolgende Auflistung des vollständigen derzeit abzusehenden Core i-9000 Portfolios (außerhalb der gewöhnlich nur OEMs interessierenden T-Modelle mit auf 35 Watt abgesenkter TDP) immer noch reichlich Lücken, welche es demnächst noch zu füllen gilt – wichtig gerade angesichts der erheblichen Modellvielfalt innerhalb dieser Prozessoren-Serie.
Kerne | Takt | unl. | verl. | L2+L3 | Speicher | Grafik | TDP | Preis | Release | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i9-9900K | 8C/16T | 3.6/5.0 GHz | ✓ | ✓ | 2+16 MB | 2Ch. DDR4/2666 | GT2 @ 350/1200 MHz | 95W | 488$ | 19. Okt. 2018 [9] |
Core i9-9900KF | 8C/16T | 3.6/5.0 GHz | ✓ | ✓ | 2+16 MB | 2Ch. DDR4/2666 | deaktiviert | 95W | 488$ | 8. Jan. 2019 [10] |
Core i9-9900 | 8C/16T | mglw. 3.1/5.0 GHz | ✗ | ? | 2+16 MB | 2Ch. DDR4/2666 | GT2 | 80W | ? | unbekannt |
Core i7-9700K | 8C/8T | 3.6/4.9 GHz | ✓ | ✓ | 2+12 MB | 2Ch. DDR4/2666 | GT2 @ 350/1200 MHz | 95W | 374$ | 19. Okt. 2018 [9] |
Core i7-9700KF | 8C/8T | 3.6/4.9 GHz | ✓ | ✓ | 2+12 MB | 2Ch. DDR4/2666 | deaktiviert | 95W | 374$ | 8. Jan. 2019 [10] |
Core i7-9700 | 8C/8T | ? | ✗ | ? | 2+12 MB | 2Ch. DDR4/2666 | GT2 | 65W | ? | unbekannt |
Core i7-9700F | 8C/8T | ? | ✗ | ? | 2+12 MB | 2Ch. DDR4/2666 | deaktiviert | 65W | ? | unbekannt |
Core i5-9600K | 6C/6T | 3.7/4.6 GHz | ✓ | ✓ | 1.5+9 MB | 2Ch. DDR4/2666 | GT2 @ 350/1150 MHz | 95W | 262$ | 19. Okt. 2018 [9] |
Core i5-9600KF | 6C/6T | 3.7/4.6 GHz | ✓ | ✓ | 1.5+9 MB | 2Ch. DDR4/2666 | deaktiviert | 95W | 262$ | 8. Jan. 2019 [10] |
Core i5-9600 | 6C/6T | 3.1/4.5 GHz | ✗ | ? | 1.5+9 MB | 2Ch. DDR4/2666 | GT2 @ 350/1150 MHz | 65W | ? | unbekannt |
Core i5-9500 | 6C/6T | 3.0/4.2 GHz | ✗ | ? | 1.5+9 MB | 2Ch. DDR4/2666 | GT2 @ 350/1100 MHz | 65W | ? | unbekannt |
Core i5-9500F | 6C/6T | 3.0/4.2 GHz | ✗ | ? | 1.5+9 MB | 2Ch. DDR4/2666 | deaktiviert | 65W | ? | unbekannt |
Core i5-9400 | 6C/6T | 2.9/4.1 GHz | ✗ | ✗ | 1.5+9 MB | 2Ch. DDR4/2666 | GT2 @ 350/1050 MHz | 65W | 182$ | 8. Jan. 2019 [10] |
Core i5-9400F | 6C/6T | 2.9/4.1 GHz | ✗ | ✗ | 1.5+9 MB | 2Ch. DDR4/2666 | deaktiviert | 65W | 182$ | 8. Jan. 2019 [10] |
Core i3-9350K | 4C/4T | 4.0/4.6 GHz | ✓ | ? | 1+8 MB | 2Ch. DDR4/2400 | GT2 | 91W | 173$ | unbekannt |
Core i3-9350KF | 4C/4T | 4.0/4.6 GHz | ✓ | ? | 1+8 MB | 2Ch. DDR4/2400 | deaktiviert | 91W | 173$ | 8. Jan. 2019 [10] |
Core i3-9320 | 4C/4T | ? | ✗ | ? | 1+6 MB | 2Ch. DDR4/2400 | ? | 65W | ? | unbekannt |
Core i3-9300 | 4C/4T | ? | ✗ | ? | 1+6 MB | 2Ch. DDR4/2400 | ? | 65W | ? | unbekannt |
Core i3-9100 | 4C/4T | 3.7/4.2 GHz | ✗ | ? | 1+6 MB | 2Ch. DDR4/2400 | GT2 @ 350/1100 MHz | 65W | ? | unbekannt |
Core i3-9100F | 4C/4T | 3.7/4.2 GHz | ✗ | ? | 1+6 MB | 2Ch. DDR4/2400 | deaktiviert | 65W | ? | unbekannt |
Core i3-9000 | 4C/4T | mglw. 3.7/4.2 GHz | ✗ | ? | 1+6 MB | 2Ch. DDR4/2400 | GT1 @ 350/1100 MHz | 65W | ? | unbekannt |
Pentium G5620 | 2C/4T | 4.0 GHz | ✗ | ✗ | 1+? MB | 2Ch. DDR4/2400 | GT2 | 54W | ? | angbl. März 2019 |
Pentium G5600 | 2C/4T | 4.0 GHz | ✗ | ✗ | 1+? MB | 2Ch. DDR4/2400 | GT2 | 54W | ? | angbl. März 2019 |
Pentium G5600F | 2C/4T | 4.0 GHz | ✗ | ✗ | 1+? MB | 2Ch. DDR4/2400 | deaktiviert | 54W | ? | angbl. März 2019 |
Pentium G5420 | 2C/4T | 3.8 GHz | ✗ | ✗ | 1+? MB | 2Ch. DDR4/2400 | GT1 @ 350/1100 MHz | 54W | ? | angbl. März 2019 |
Celeron G4950 | 2C/2T | 3.3 GHz | ✗ | ✗ | 1+? MB | 2Ch. DDR4/2400 | GT1 | 54W | ? | angbl. März 2019 |
Celeron G4930 | 2C/2T | 3.2 GHz | ✗ | ✗ | 1+? MB | 2Ch. DDR4/2400 | GT1 | 54W | ? | angbl. März 2019 |
Alle Coffee-Lake-Prozessoren (inklusive des Coffee-Lake-Refreshs) laufen ausschließlich auf (allen) Mainboards auf Basis von Intels 300er Chipsatz-Serie. Alle Angaben zu derzeit noch nicht veröffentlichen Prozessoren-Modellen sind als nicht gesichert anzusehen. |
Eine Nebenbeiher-Frage ist zudem, wie es Modellnummer-mäßig bei Intel nach der Core i-9000 Serie weitergehen soll. Schließlich erschöpft sich mittels dieser Prozessoren-Serie der augenscheinliche Nummern-Spielraum – und ob Intel einfach mit einer "Core i-10000" Serie weitermacht, muß man sehen, ist in jedem Fall kein Automatismus (fünfstellige Nummern werden zu lang, sind damit schwerer auseinanderzuhalten und zu lesen). Mit Intels Uralt-Roadmaps hätte es die ganzen Refresh-Generationen nach der Core i-6000 Serie (Skylake [11]) nicht gegeben, wäre Intel vielmehr stramm zu Ice Lake [12] sowie Tiger Lake [13] weitermarschiert und hätte somit noch vor Erreichen dieses "Endpunkts" vor der eigentlichen NextGen-Architektur gestanden, mittels welcher man durchaus grundsätzlich neue Produktnamen sowie ein neues Nummernschema erwarten kann. Nun aber hat Intel bereits die Core i-9000 Serie erreicht und muß sicherlich noch 3-4 Prozessoren-Generationen stemmen, ehe die eigentliche NextGen-Architektur spruchreif wird. Damit steht Intels Marketing vor der Aufgabe, sinnvolle Namen für die nächsten CPU-Serien zu generieren, (wahrscheinlich) aber ohne dafür bereits ein gänzlich neues Namensschema benutzen zu dürften.
Verweise:
[1] https://videocardz.com/newz/msi-geforce-gtx-1660-pictured-features-1408-cuda-cores-gddr5-confirmed
[2] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-1660-ti
[3] http://www.3dcenter.org/artikel/fullhd-ultrahd-performance-ueberblick-2012-bis-2019
[4] http://www.3dcenter.org/artikel/fullhd-ultrahd-performance-ueberblick-2012-bis-2019#4k
[5] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-rtx-2060
[6] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-rx-590
[7] https://www.fanlesstech.com/2019/03/intels-coffee-lake-refresh-lineup.html
[8] http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-2122-februar-2019
[9] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-coffee-lake-refresh
[10] http://www.3dcenter.org/news/intel-stellt-weitere-prozessoren-modelle-der-core-i-9000-serie-coffee-lake-refresh-vor
[11] http://www.3dcenter.org/news/intel-skylake
[12] http://www.3dcenter.org/news/intel-ice-lake
[13] http://www.3dcenter.org/news/intel-tiger-lake
[14] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3250.html
[15] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3320.html
[16] https://winfuture.de/downloadvorschalt,785.html
[17] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3416.html
[18] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3816.html
[19] https://www.golem.de/news/zotac-geforce-gtx-1660-ti-im-test-gute-1440p-karte-fuer-unter-300-euro-1903-139735.html
[20] https://www.anandtech.com/show/14067/nvidia-to-move-mobile-kepler-gpus-to-legacy-status-in-april-2019
[21] https://www.reddit.com/r/Amd/comments/ayn97d/amd_66aff1_performance_in_compubench_performance/
[22] https://www.jonpeddie.com/press-releases/jon-peddie-researchs-market-watch-reports-gpu-shipments-down-in-q418-from-l
[23] https://www.jonpeddie.com/press-releases/jon-peddie-research-releases-its-q4-2018-add-in-board-report
[24] https://www.tomshardware.com/reviews/best-cheap-cpus,5668.html
[25] http://www.gamezone.de/Warhammer-Vermintide-2-Spiel-61276/News/actionspiel-fuer-kurze-zeit-kostenlos-testen-1277045/
[26] http://www.gamezone.de/Zen-Studios-Firma-170440/News/release-operencia-rollenspiel-1277106/
[27] http://www.gamezone.de/The-Sinking-City-Spiel-56798/News/release-des-horror-spiels-verschoben-1277082/
[28] http://www.gamezone.de/Control-Spiel-49246/News/Weitere-DLCs-geplant-allerdings-keine-Mikrotransaktionen-1277088/
[29] http://www.gamezone.de/Devil-May-Cry-5-Spiel-61749/News/Test-Uebersicht-Reviews-1276941/
[30] http://www.pcgameshardware.de/Devil-May-Cry-5-Spiel-61749/News/Performance-besser-ohne-Denuvo-per-Trick-auch-abschaltbar-1277115/
[31] https://www.golem.de/news/alarmsysteme-sicherheitsluecke-ermoeglicht-uebernahme-von-autos-1903-139884.html
[32] https://www.datensicherheit.de/aktuelles/banking-trojaner-opfer-anstieg-2018-16-prozent-30406
[33] https://www.datensicherheit.de/aktuelles/wachstum-ssl-tls-zertifikate-schwarzmaerkte-darknet-30387
[34] https://www.heise.de/security/meldung/Jetzt-updaten-Kritische-Luecke-in-Apache-Solr-4329895.html
[35] https://www.heise.de/security/meldung/Google-warnt-vor-Zero-Day-Luecke-in-Windows-7-4329796.html
[36] https://www.tweakpc.de/news/43994/idc-computer-markt-schrumpft-weiter/
[37] https://www.golem.de/news/flash-preisverfall-die-2-tbyte-ssd-fuer-130-euro-ist-denkbar-1903-139819.html
[38] https://www.heise.de/newsticker/meldung/40-Jahre-CD-Die-silberne-Klang-Revolution-4327845.html
[39] https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Retpoline-Schutz-vor-Spectre-V2-bringt-Performance-Frust-statt-Lust-4329422.html
[40] https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-7-Supportverlaengerung-ESU-fuer-Unternehmen-ab-April-2019-erhaeltlich-4329646.html
[41] https://www.heise.de/newsticker/meldung/Geoblocking-Sky-und-Filmstudios-einigen-sich-mit-EU-Kommission-4329888.html
[42] https://www.heise.de/newsticker/meldung/Barley-zur-EU-Copyright-Reform-Es-laeuft-auf-Upload-Filter-hinaus-4329480.html
[43] https://www.heise.de/newsticker/meldung/Protest-gegen-EU-Copyright-Reform-und-Artikel-13-Wikipedia-macht-dicht-4329794.html
[44] http://de.wikipedia.org/wiki/8._März
[45] http://de.wikipedia.org/wiki/9._März
[46] https://www.astronews.com/news/artikel/2019/03/1903-007.shtml
[47] https://www.scinexx.de/news/technik/neue-kristallform-des-kalks-entdeckt/
[48] https://www.scinexx.de/news/biowissen/mikrobe-erzeugt-plastik-vorstufe-aus-holz/
[49] https://www.scinexx.de/news/biowissen/skurril-wuermern-waechst-kopf-nach/
[50] https://www.heise.de/newsticker/meldung/CO2-wird-zu-Kohle-bei-Raumtemperatur-4329963.html
[51] https://derstandard.at/2000098952321/Forscher-beziffern-kuenftiges-Artensterben-durch-Landwirtschaft
[52] https://www.nachdenkseiten.de/?p=49965
[53] https://www.gegen-hartz.de/news/jobcenter-trieb-hartz-iv-bezieherin-in-die-obdachlosigkeit
[54] https://www.deutschlandfunk.de/dumpingloehne-bei-paketzustellern-arbeitsmarktexperte.694.de.html?dram:article_id=442989
[55] https://www.freitag.de/autoren/zebralogs/wohl-eher-reichenvertreter
[56] https://www.heise.de/tp/features/Ackerland-im-Ausverkauf-4325859.html
[57] https://www.heise.de/tp/features/Spanien-Kein-Terrorismus-aber-Strafen-als-waeren-es-Terroristen-4329827.html
[58] https://derstandard.at/2000098955551/Die-Doppelmoral-der-EU-Aussenpolitik
[59] https://www.heise.de/tp/features/Indien-vor-den-Wahlen-Stuerzt-Modi-4329442.html
[60] https://amerika21.de/2019/03/223276/us-regierung-verschaerf-kuba-blockade
[61] https://neue-debatte.com/2019/03/08/kolumbien-gescheiterte-versoehnung/
[62] https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-03/venezuela-daniel-kriener-diplomatie-deutschland