Zum lange vermissten DualChip-Projekt von AMD gibt es endlich mal wieder ein paar Lebenszeichen: Laut Videocardz [1] taucht eine "Radeon HD 7990" auf der PowerColor-Webseite schon in einem Menü auf – ohne aber das deswegen schon eine entsprechende Produkt-Webseite hinterlegt wäre. Gemäß Donanim Haber [2] (maschinelle Übersetzung ins Deutsche [3]) will AMD angeblich jedoch kein Referenzdesign dieser Karte auflegen, sondern jenen Job den Grafikkartenherstellern überlassen. Dies wäre zwar einigermaßen ungewöhnlich, aber angesichts des benötigten Strombedarfs, um eine GeForce GTX 690 schlagen zu können (wohl rund 350 Watt Spieleverbrauch), vielleicht dennoch denkbar: AMD würde dann nicht höchstselbst die PCI-Express-Richtlinien (maximal einen 6poligen und einem 8poligen Stromstecker aka maximal 300 Watt Leistungsaufnahme) mißachten müssen, zudem wird die Karte angesichts dieses Strombedarfs ja sowieso irgendwie etwas sehr spezielles sein, was sich nicht jeder Grafikkartenhersteller zutrauen wird.
AMD | nVidia | ||||
---|---|---|---|---|---|
Chip | Ausfertigung | Name | Release | Name | Release |
HighEnd AMD: R1000/Tahiti nVidia: GK104 |
DualChip | Radeon HD 7990 | September | GeForce GTX 690 [4] | ![]() |
1. Variante | Radeon HD 7970 "GHz Edition" [5] | ![]() |
GeForce GTX 680 [6] | ![]() |
|
2. Variante | Radeon HD 7970 [7] | ![]() |
GeForce GTX 670 [8] | ![]() |
|
3. Variante | Radeon HD 7950 "Boost Edition" [9] | September | GeForce GTX 660 Ti [10] | ![]() |
|
4. Variante | Radeon HD 7950 [11] | ![]() |
anscheinend nicht geplant | ||
5. Variante | Radeon HD 7930 [12] | Q3 (?) | anscheinend nicht geplant | ||
Performance AMD: Pitcairn nVidia: GK106 |
1. Variante | Radeon HD 7870 [13] | ![]() |
GeForce GTX 660 [14] | 6. September |
2. Variante | Radeon HD 7850 [13] | ![]() |
GeForce GTX 650 Ti [15] | Anfang Oktober | |
3. Variante | Radeon HD 7830 [12] (?) | Q4 (?) | anscheinend nicht geplant | ||
Mainstream AMD: Cape Verde nVidia: GK107 |
1. Variante | Radeon HD 7770 [16] | ![]() |
GeForce GTS 650 [17] | 6. September |
2. Variante | Radeon HD 7750 "900 MHz Edition" [18] | September | GeForce GT 640 [19] | ![]() |
|
3. Variante | Radeon HD 7750 [16] | ![]() |
anscheinend nicht geplant |
Gemäß nochmals Donanim Haber [20] (maschinelle Übersetzung ins Deutsche [21]) soll zudem PowerColor das früher als "Radeon HD 7970 X2 Devil13" geplante DualChip-Projekt fallengelassen haben, jenes fimiert nunmehr unter "Radeon HD 7990 Devil13". Zwei konkurrierende Modelle in diesem absoluten HighEnd-Bereich wären auch recht sinnbefreit gewesen, insofern ist dies eine logische Entscheidung. Griffige Informationen zu den bei der Radeon HD 7990 angesetzen Taktraten gibt es jedoch immer noch nicht – wobei nicht klar ist, ob AMD wegen des (angeblich) fehlenden Referenzdesigns diese möglicherweise gar nicht fest vorgibt. Sicher ist weiterhin nur, daß die Radeon HD 7990 gemäß früherer Hochrechnungen [22] Taktraten auf dem Niveau von alten Spekulationen zur Radeon HD 7970 "GHz Edition" benötigen wird, um die GeForce GTX 690 zu bezwingen – und diese Taktraten lauteten 1000/2750 MHz. Ob AMD jene in einem DualChip-Produkt bieten will, wird man sehen müssen – wenn, dann geht es wirklich streng in Richtung 350 Watt Spieleverbrauch.
Verweise:
[1] http://videocardz.com/34546/raden-hd-7990-spotted-on-powercolor-website
[2] http://www.donanimhaber.com/ekran-karti/haberleri/AMD-Radeon-HD-7990-icin-referans-kart-tasarimi-olmayacak.htm
[3] http://translate.google.de/translate?hl=de&ie=UTF8&prev=_t&sl=tr&tl=de&u=http://www.donanimhaber.com/ekran-karti/haberleri/AMD-Radeon-HD-7990-icin-referans-kart-tasarimi-olmayacak.htm
[4] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-690
[5] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-hd-7970-ghz-edition
[6] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-680
[7] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-hd-7970
[8] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-670
[9] http://www.3dcenter.org/news/amd-bringt-eine-zweite-version-der-radeon-hd-7950
[10] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-nvidia-geforce-gtx-660-ti
[11] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-hd-7950
[12] http://www.3dcenter.org/news/amd-radeon-hd-7930-7970-ghz-edition-und-7970-x2-der-pipeline
[13] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-hd-7850-7870
[14] http://www.3dcenter.org/news/geforce-gts-650-geforce-gtx-660-am-6-september-geforce-gtx-650-ti-erst-anfang-oktober
[15] http://www.3dcenter.org/news/geforce-gts-650-ti-als-erste-150-euro-grafikkarte-der-28nm-aera
[16] http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-radeon-hd-7750-7770
[17] http://www.3dcenter.org/news/geforce-gts-650-als-moeglicher-kontrahent-zur-radeon-hd-7750
[18] http://www.3dcenter.org/news/erster-test-der-radeon-hd-7750-900-mhz-edition
[19] http://www.3dcenter.org/news/eine-performance-einordnung-der-geforce-gt-640
[20] http://www.donanimhaber.com/ekran-karti/haberleri/PowerColorin-cift-grafik-islemcili-Radeon-HD-7990-Devil13-modeli-icin-geri-sayim-basladi.htm
[21] http://translate.google.de/translate?hl=de&ie=UTF8&prev=_t&sl=tr&tl=de&u=http://www.donanimhaber.com/ekran-karti/haberleri/PowerColorin-cift-grafik-islemcili-Radeon-HD-7990-Devil13-modeli-icin-geri-sayim-basladi.htm
[22] http://www.3dcenter.org/news/amds-dualchip-loesung-radeon-hd-7990-soll-der-zweiten-juli-haelfte-antreten