Bei Hardware Unboxed [1] (Video) bzw. dem TechSpot [2] (Textform) ist man zum großen RTX xx60 Vergleich geschritten, beginnend von der GeForce RTX 2060 bis zur kürzlichen GeForce RTX 5060. Zwischen erster und letzter Karte liegen sechs Jahre mit insgesamt vier Grafikchip-Architekturen auf drei (tatsächlich) verschiedenen Fertigungsnodes, nominell also ausreichend Platz für bedeutsame Verbesserungen. Dass jene nicht wirklich anliegen, zeigt sich aber schon beim Blick auf die Technik, denn zwischen GeForce RTX 2060 und 5060 steht insgesamt nur eine Verdopplung der Anzahl der Shader-Rechenwerke an, von 1920 auf 3840 Shader-Einheiten. Genauso fühlt sich dann auch das Performance-Ergebnis im Test von 7 Spiele-Titeln an: Im Schnitt um +64% besser zwischen GeForce RTX 2060 und 5060 – was drei Grafik-Generationen später doch sehr mager ist. In der "guten alten Zeit"™ hätte es diesen Performance-Sprung innerhalb einer Generation gegeben, drei Generationen später wäre man dann beim 4fachen der Performance gelandet.
GeForce RTX 2060 | GeForce RTX 3060 | GeForce RTX 4060 | GeForce RTX 5060 | |
---|---|---|---|---|
Technik | Turing, TU106, 3 RE, 30 SM 192-bit (1920 SE), 3 MB L2, 6 GB GDDR6, 160W | Ampere, GA106, 3 RE, 28 SM @ 192-bit (3484 SE), 2.25 MB L2, 12 GB GDDR6, 170W | Ada Lovelace, AD107, 3 RE, 24 SM @ 128-bit (3072 SE), 24 MB L2, 8 GB GDDR6X, 115W | Blackwell, GB207, 3 RE, 30 SM @ 128-bit (3840 SE), 32MB L2, 8 GB GDDR7, 145W |
FullHD @ Low/Medium | 93 fps (100%) | 108 fps (116%) | 125 fps (134%) | 157 fps (169%) |
FullHD @ High/Ultra | 62 fps (100%) | 74 fps (119%) | 80 fps (129%) | 97 fps (156%) |
WQHD @ Low/Medium | 65 fps (100%) | 76 fps (117%) | 87 fps (134%) | 111 fps (171%) |
WQHD @ High/Ultra | 42 fps (100%) | 51 fps (121%) | 55 fps (131%) | 67 fps (160%) |
genäß der Benchmarks von TechSpot [2] unter 7 Spiele-Titeln |
An den Einzelwerten ist im übrigen sehr wohl zu sehen, dass GeForce RTX 4060 & 5060 durch ihre VRAM-Bestückung ausgebremst werden, denn (nur) bei diesen Karten ist der Performance-Vorteil unter dem Low/Medium-Setting untypischerweise größer als unter dem High/Ultra-Setting (was wiederum nicht im Vergleich von GeForce RTX 2060 zu 3060 zutrifft). Jener Effekt passiert allerdings nur am Rande, kann nicht den insgesamt eher sehr flachen Performanceanstieg innerhalb dieser vier nVidia-Generationen erklären. Mit selbigen hat nVidia primär die Performance der Spitzen-Beschleuniger vorangetrieben, zwischen GeForce RTX 2080 Ti FE und GeForce RTX 5090 steht im 3DC 4K Performance-Index [3] immerhin eine Differenz von +264%, sprich dem 3,6fachen. An der Technik oder den Fertigungsnodes hat es somit ganz augenscheinlich nicht gemangelt, zwischen "Turing [4]" und "Blackwell [5]" konnte man in der Tat die fast 4fache Performance ermöglichen. Allerdings hat nVidia dies in Produktform eben nur an der Spitze geboten – und währenddessen im Mainstream-Segment nur das absolut notwendigste getan.
YouTuber Moore's Law Is Dead [6] liefert neue Taktraten- und Release-Leaks zu Zen 6: So soll das Taktraten-Ziel für AMDs Zen 6 [7] (angeblich) bei sogar über 7 GHz liegen. Der YouTuber hatte zuletzt schon Andeutungen darüber gemacht, dass selbst hohe 6-GHz-Plus-Taktraten noch zu niedrig gedacht sein sollen. Besonders glaubwürdiger wird es darüber allerdings nicht, gerade weil in den letzten Jahren eigentlich kaum noch große Taktratensprünge oberhalb von 5 GHz erblickt wurden, sich vielmehr jede 100 MHz mehr erkämpft werden mussten. Dann einfach von derzeit maximal 5.7 GHz bei Zen 5 auf über 7 GHz bei Zen 6 hochzuschiessen, hat somit aus rein technologischer Sicht immer nur eine (kleine) Seitenchance, kann aber (vor einer glaubwürdigen Bestätigung) kaum als realistisch angesehen werden. Mit dieser Taktrate würde Zen 6 zudem (zusammen mit mehr IPC und mehr CPU-Kernen) einen enormen Leistungssprung hinlegen können, was ebenfalls nirgendwo anders bereits berichtet wurde.
Zen 6 is targeting 7 Gigahertz, if I'm being honest it's actually targeting above 7 Gigahertz.
Quelle: Moore's Law Is Dead @ YouTube [6] am 11. Juli 2025
Epic is probably going to come out at the very end of this year or the beginning of next year. Remember that uses N2P. Medusa Point then should launch in the first half of next year. And they're again their APUs use N2P or N3P or both because of chiplets. And then Olympic Ridge which uses N2X comes out the probably late next year.
Quelle: Moore's Law Is Dead @ YouTube [6] am 11. Juli 2025
Ebenfalls nicht besonders glaubwürdig sind dann die Terminangaben: Epic (Server) angeblich noch zum Jahreswechsel, Medusa Point (Mobile-APU) im ersten Halbjahr 2026 und Olympic Ridge (Desktop) erst spät im Jahr 2026. Eine solche Abfolge ist jetzt nicht gänzlich auszuschließen, widerspricht aber der bisherigen Vorgehensweise bei AMD, wonach die Desktop-Modelle traditionell den Anfang machen, dicht gefolgt von den Server-Prozessoren, da beide üblicherweise dieselben Dies nutzen (auch in diesem Fall wird das 12-Kern-CCD sowohl von Desktop- als auch Server-Prozessoren verwendet). Dass die meistens monolithisch aufgebauten Mobile-APUs deutlich früher als die Desktop-Modelle kommen, hat es innerhalb der Zen-Ära noch nie gegeben (Strix Point wurde früher vorgestellt, kam aber erst nach Ryzen 9000 in den Handel), dürfte auch gegen den üblichen Arbeitsablauf stehen, wo sich die Designarbeit zuerst auf die CCDs & IODs für die Chiplet-Produkte konzentriert. Ein späterer Start der Desktop-Modelle würde natürlich Sinn ergeben, wenn man hierfür wirklich auf die N2X-Fertigung warten würde. Doch laut dem gestrigen Leak [8] soll "Olympic Ridge" auch wieder N2P nutzen, womit es nicht derart verzögert antreten muß. Insofern ist auch dieses Teil der neuen MLID-Gerüchte mit größeren Fragezeichen zu versehen.
Laut SemiAccurate [9] soll bei Intel ein "wichtiges Produkt" kürzlich den Tape-Out geschafft haben. Gemäß TechPowerUp [10] soll es sich hierbei um das Compute-Tile von "Nova Lake" unter der N2-Fertigung von TSMC gehandelt haben – wobei leider nicht ganz sicher ist, ob SemiAccurate dies hinter ihrer Bezahlschranke auch wirklich derart geschrieben haben. Natürlich liegt diese Vermutung nahe und auch die Terminlage passt: Für einen Release erster Modelle im Herbst 2026 muß der Tape-Out einer neuen Prozessoren-Generation im Sommer 2025 erfolgen, danach erfolgt üblicherweise eine 5-6 Quartale gehende Validierungsphase. Intel hat zwar (hoffentlich) auch noch andere gewichtige Produkte, aber keines hat jenes Gewicht wie "Nova Lake [11]", mit welchem Intel unbedingt wieder in Erfolgsspur zurück muß, um AMD nicht substantielle Marktanteile zu überlassen. Dafür bietet man wie bekannt eine Verdopplung der Kern-Anzahl [12] auf, während kürzliche Performance-Prognosen [13] wohl fehlverstanden wurden und eigentlich zu "Panther Lake" gehören [14]. Falls es zutrifft, das es sich um den Tape-Out von "Nova Lake" speziell unter der 2nm-Fertigung von TSMC handelt, stellt sich neben den Fragen zu Intels Zukunft auf dem Prozessoren-Markt aber wohl erneut die Frage nach der Zukunft der Intel-eigenen Fertigung.
Sicherlich könnte jene auch noch für die anderen Tiles von Nova Lake zum Einsatz kommen, da ist noch einiges an Chipfläche zu verteilen. Aber wenn das Compute-Tile von Nova Lake wirklich von TSMC kommt, dann würde Intel zum einen zum dritten Mal hintereinander das wichtigste Tile außer Haus fertigen – und zum anderen der eigenen Fertigung erneut weniger Arbeit geben, als welche zu leisten im Stande ist. Und dann existiert wieder das Kostenproblem für Intel, denn die eigene nicht ausgelastete Fertigung war immer der Hauptposten in Intels zuletzt niederschmetternden Geschäftsberichten [15]. Es ist zu verstehen, dass Intel sich die beste verfügbare Fertigung für sein Main-Produkt wünscht, aber dafür macht man sich immer wieder eine Baustelle bei der eigenen Fertigung auf, kann so niemals auf einen grünen Zweig kommen. Vielleicht kann Intel dies doch noch darüber ausgleichen, dass die weiteren Compute-Tile für Nova Lake (geplant sind wohl 3 verschiedene) dann eben aus Intels 18A-Fertigung kommen könnten, somit nur das mengenmäßig geringste Compute-Tile mit der höchsten Kern-Anzahl von TSMC kommt – was allerdings entsprechende Bestätigungen abzuwarten gilt.
Shortcuts: Die YouTuber von Coreteks [16] beschäftigen sich mit der Frage, ob und wann Chiplets bei den Gaming-Grafikchips von AMD Einzug halten werden und zeigen hierfür auch ein neu entdecktes AMD-Patent [17]. Prinzipiell muß dieser Schritt irgendwann erfolgen, die Grundlagen-Arbeit hierzu in Form von Patenten etc. ist aber erfahrungsgemäß (und leider) kein Hinweis auf konkrete Terminpläne. Insbesonders sich hieraus ableitende Meldungen, dass AMD dies bereits bei seiner nächsten Grafikchip-Generation "UDNA" umsetzen will, wären somit (vor einer konkreten Bestätigung) verfrüht. Twitterer Harukaze5719 [18] zeigt den Marktanteil von Qualcomm-PCs am Markt der AI-PCs in Südkorea, welcher mit 9,8% im ersten Halbjahr 2025 nicht einmal niedrig ausfällt. Zu bedenken gilt allerdings, dass derzeit nur Snapdragon X, Lunar Lake von Intel sowie AMDs "Ryzen AI" APUs die Zertifizierung für einen "AI-PC" erfüllen, es sich somit also um eine stark begrenzte Konkurrenz handelt. Selbst innerhalb dieser wollte Qualcomm allerdings schon viel weiter sein, Analysten gingen letztes Jahr von einem Marktanteil Qualcomms in der Sparte "AI-PC" von satten 70% für das Jahr 2025 aus.
Verweise:
[1] https://www.youtube.com/watch?v=lIftP0Ut2lU
[2] https://www.techspot.com/review/3012-nvidia-geforce-rtx-60-class/
[3] http://www.3dcenter.org/artikel/fullhd-ultrahd-performance-ueberblick-2012-bis-2025#4k
[4] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-turing
[5] http://www.3dcenter.org/news/nvidia-blackwell
[6] https://www.youtube.com/live/FtKuHaKevrk
[7] http://www.3dcenter.org/news/amd-zen-6
[8] http://www.3dcenter.org/news/news-des-10-juli-2025
[9] https://www.semiaccurate.com/2025/07/10/intel-tapes-out-a-major-product/
[10] https://www.techpowerup.com/338867/intel-nova-lake-s-tapes-out-on-tsmc-n2-node
[11] http://www.3dcenter.org/news/intel-nova-lake
[12] http://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-die-kern-konfigurationen-und-weitere-details-zu-intels-nova-lake
[13] http://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-nova-lake-laut-intel-mit-10-singlethread-und-60-multithread-performancegewinn
[14] http://www.3dcenter.org/news/news-des-56-juli-2025
[15] http://www.3dcenter.org/news/die-intel-geschaeftsergebnisse-im-ersten-quartal-2025
[16] https://www.youtube.com/watch?v=MEhYEEXGN3A
[17] https://www.freepatentsonline.com/12353338.pdf
[18] https://x.com/harukaze5719/status/1943587694103417170
[19] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3390.html
[20] https://winfuture.de/download/product/4155/
[21] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3802.html
[22] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3250.html
[23] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3814.html
[24] https://winfuture.de/downloadvorschalt,1555.html
[25] https://winfuture.de/downloadvorschalt,2827.html
[26] https://winfuture.de/downloadvorschalt,3114.html
[27] https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-5090-Grafikkarte-281029/News/Unikat-im-Cyberpunk-Design-1477078/
[28] https://www.pcgameshardware.de/Radeon-RX-9070-GRE-Grafikkarte-281249/Tests/Review-Benchmarks-Details-Performance-1474877/
[29] https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/amd-radeon-rx-9070-gre-china-test.93409/
[30] https://wccftech.com/review/asrock-radeon-rx-9070-xt-taichi-oc-16-gb-graphics-card-review-3-1-ghz-rdna-4-with-fantastic-cooling-gaming-performance/
[31] https://videocardz.com/newz/colorful-to-launch-rtx-50-igame-ultra-gpu-with-two-m-2-ssd-slots
[32] https://www.phoronix.com/news/Intel-Xe-Driver-Linux-6.17-Big
[33] https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-9-7950X3D-CPU-279466/News/Keine-CPUs-mehr-im-Handel-1477010/
[34] https://redgamingtech.com/zen-6-architecture-info-more-cores-two-memory-controllers/
[35] https://chipsandcheese.com/p/amds-magny-cours-and-hypertransport
[36] https://www.computerbase.de/news/maeuse/razer-deathadder-v4-pro-gute-shooter-maus-wird-technisch-aktualisiert.93475/
[37] https://winfuture.de/news,152185.html
[38] https://www.heise.de/news/Next-Gen-SSDs-schaffen-28-GByte-s-und-viel-mehr-IOPS-10484689.html
[39] https://www.pcgameshardware.de/TES-5-Skyrim-Special-Edition-Spiel-57338/News/Quest-Mod-DLC-1477036/
[40] https://www.pcgameshardware.de/Spiele-Thema-239104/News/Fata-Deum-Early-Access-auf-Steam-1476998/
[41] https://www.pcgameshardware.de/Spiele-Thema-239104/News/Old-School-Rallye-Vollversion-kommt-ende-2025-1476933/
[42] https://www.pcgameshardware.de/Spiele-Thema-239104/News/Slitherine-Strategiespiele-Battlestar-Galactica-Deadlock-1477022/
[43] https://www.borncity.com/blog/2025/07/11/malware-report-juni-2025/
[44] https://www.heise.de/news/Codeschmuggel-Luecke-in-Wing-FTP-wird-angegriffen-10484503.html
[45] https://www.heise.de/news/PerfektBlue-Bluetooth-Luecke-in-Entertainment-Systemen-von-Mercedes-Skoda-VW-10483938.html
[46] https://www.heise.de/news/Trend-Micro-Mehrere-Produkte-mit-hochriskanten-Luecken-10483622.html
[47] https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13783287
[48] https://www.computerbase.de/news/smartphones/unerwartetes-ausschalten-neustarts-sony-setzt-verkauf-des-xperia-1-vii-aus.93474/
[49] https://www.deskmodder.de/blog/2025/07/11/windows-11-24h2-schnelle-maschinenwiederherstellung-wurde-jetzt-integriert-und-kann-genutzt-werden/
[50] https://winfuture.de/special/windows11/faq/270
[51] https://www.golem.de/news/eisakku-statt-smartphone-bussgeld-vom-handyblitzer-wegen-zahn-op-2507-198025.html
[52] https://www.golem.de/news/mehr-spamvideos-google-will-staerker-gegen-ki-videos-auf-youtube-vorgehen-2507-198004.html
[53] https://www.golem.de/news/keine-zeitersparnis-durch-coding-tool-erfahrene-entwickler-sind-ohne-ki-schneller-2507-198010.html
[54] https://www.golem.de/news/im-paket-war-nur-mehl-dhl-muss-fuer-verschwundenes-notebook-zahlen-2507-197996.html
[55] https://www.golem.de/news/google-veo-3-kann-videos-aus-fotos-generieren-2507-197987.html
[56] https://www.heise.de/news/Schluss-mit-der-Trending-Seite-auf-YouTube-10476322.html
[57] https://www.heise.de/news/Oberlandesgericht-Virtuelle-Entwendung-von-Kryptowerten-bleibt-straflos-10484771.html
[58] https://www.heise.de/tests/Tanzlehrerin-aus-der-VR-Brille-Wenn-Mixed-Reality-ploetzlich-Sinn-ergibt-10484166.html
[59] https://www.heise.de/news/Diese-Werkzeuge-sollen-Kunstwerke-vor-KI-schuetzen-doch-die-lassen-sich-umgehen-10484319.html
[60] https://www.heise.de/news/Kreislaufwirtschaft-4-0-Wenn-die-Muelltonne-mit-dem-Lkw-spricht-10484158.html
[61] https://www.heise.de/news/Wegen-drohender-Geldstrafen-prueft-Bluesky-jetzt-das-Alter-britischer-Nutzer-10483538.html
[62] https://x.com/PcPhilanthropy/status/1943724215540076822
[63] https://x.com/Windows/status/1943762221294608776
[64] https://x.com/TarekJan/status/1943814624916246984
[65] https://x.com/Ga1ax1an/status/1943765231492378921
[66] http://de.wikipedia.org/wiki/11._Juli
[67] http://de.wikipedia.org/wiki/12._Juli
[68] https://www.golem.de/news/ohne-fusion-sterne-koennten-allein-durch-dunkle-materie-leuchten-2507-198011.html
[69] https://www.astronews.com/news/artikel/2025/07/2507-010.shtml
[70] https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/warum-erlebten-die-usa-zuletzt-so-viele-harte-winter/
[71] https://www.focus.de/wissen/erbgut-der-fische-veraendert-wissenschaftler-machen-dramatische-entdeckung-in-der-ostsee_4fc15181-b1b3-4029-a919-ee68c5bc0600.html
[72] https://www.heise.de/news/Nach-dem-Schattenwolf-Colossal-Biosciences-will-nun-auch-Moas-wiederbeleben-10482457.html
[73] https://www.heise.de/news/Frustrierte-Wuestenkristalle-kuehlen-sich-ab-10483365.html
[74] https://www.telepolis.de/features/Agri-PV-koennte-Energiebedarf-Deutschlands-decken-10482619.html
[75] https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-konferenz-rom-102.html
[76] https://www.nachdenkseiten.de/?p=135806
[77] https://www.telepolis.de/features/Humanitaere-Stadt-oder-Freiluftgefaengnis-Israels-Plan-fuer-Gaza-10484036.html
[78] https://www.telepolis.de/features/Manual-fuer-die-Meinungsdiktatur-Die-Taliban-Anleitung-aus-Kabul-10484276.html