Spätestens mit dem neuen Jahr ist noch die Auflistung mit den kumulierten Systemanforderungen für die schon laufende Spiele-Generation 2017/18 darzureichen, welche sich wie üblich aus den bisher zu notierenden PC-Systemanforderungen [1] der ab Herst 2017 neu herausgekommenen Spieletitel speist. Wie in den diesbezüglichen Meldungen zu den einzelnen Spieletiteln oftmals schon erwähnt, bringt die Spiele-Generation 2017/18 erstmals seit vermutlich der neueren PC-Zeit (seit dem Jahrtausendwechsel) keine höheren Hardware-Anforderungen mit sich, es bleibt vom Anforderungs-Stand sogar wirklich alles wie bei den Systemanforderungen für die Spiele-Generation 2016/17 [2]. Jene wurden für die diesjährige Neuauflage nur noch etwas detaillierter bezüglich der CPU-Anforderungen gestaltet, hinzu konnte natürlich neue Hardware von AMD, Intel und nVidia eingearbeitet werden.
Mindestanforderungen | Empfehlungen für flüssige fps auf bester Bildqualität | |
---|---|---|
Betriebssystem | Windows 10 64-Bit | Windows 10 64-Bit |
Hauptspeicher | 8 GB | 16 GB |
SSD | - | unbedingt |
Prozessor | AMD Bulldozer 8C auf ~4.5 GHz AMD Ryzen 4C (ohne SMT) auf ~3.5 GHz Intel Nehalem 4C (ohne HT) auf ~4.0 GHz Intel Sandy Bridge bis Haswell 4C (ohne HT) auf ~3.5 GHz Intel Broadwell bis Coffee Lake 4C (ohne HT) auf ~3.0 GHz |
AMD Ryzen 6C mit SMT auf ~4.0 GHz Intel Sandy Bridge bis Haswell 4C mit HT auf ~4.5 GHz Intel Broadwell bis Kaby Lake 4C mit HT auf ~4.0 GHz Intel Coffee Lake 6C auf ~3.5 GHz |
Grafikkarte | DirectX-12-Modell mit 2 GB Speicher Radeon HD 7000 Serie: ab Radeon HD 7870 Radeon R200 Serie: ab Radeon R9 270 Radeon R300 Serie: ab Radeon R7 370 Radeon RX 400 Serie: ab Radeon RX 460 Radeon RX 500 Serie: ab Radeon RX 560 GeForce 600 Serie: ab GeForce GTX 660 Ti GeForce 700 Serie: ab GeForce GTX 760 GeForce 900 Serie: ab GeForce GTX 950 SE GeForce 1000 Serie: ab GeForce GTX 1050 |
für FullHD: DirectX-12-Modell mit 6 GB Speicher Radeon R300 Serie: ab Radeon R9 390 Radeon RX 400 Serie: ab Radeon RX 480 8GB Radeon RX 500 Serie: ab Radeon RX 580 8GB GeForce 900 Serie: ab GeForce GTX 980 Ti GeForce 1000 Serie: ab GeForce GTX 1060 6GB für WQHD: DirectX-12-Modell mit 8 GB Speicher GeForce 900 Serie: ab GeForce GTX Titan X (Maxwell) GeForce 1000 Serie: ab GeForce GTX 1070 Radeon RX 500 Serie: ab Radeon RX Vega 56 für UltraHD: DirectX-12-Modell mit 8 GB Speicher GeForce 1000 Serie: ab GeForce GTX 1080 Ti |
Nur in einem einzigen Fall gehen die Systemanforderungen eines aktuellen Spieletitels (teilweise) über diesen Stand hinaus: Wolfenstein II: The New Colossus [3] fordert (rein offiziell) eine etwas stärkere Grafikkarten-Power samt mehr Grafikkartenspeicher beim Minimum ab. Allerdings gilt hierzu die goldene Regeln, das für einen einzelnen Ausreißer die vorstehend kumulierten Gesamt-Systemanforderungen für diese Spiele-Generation natürlich nicht geändert werden. Konkret kann man zudem bezweifeln, ob diese konkrete Systemanforderung bei Wolfenstein II überhaupt auf soliden Füßen steht, da die Differenz zu den Hardware-Empfehlungen bei Wolfenstein II in diesen zwei Punkten unrealistisch klein ausfällt. Alle anderen der aktuellen PC-Systemanforderungen kommen minimal weiterhin mit 2-GB-Grafikkarten vom Schlage einer Radeon R9 270 oder GeForce GTX 660 Ti aus, insofern darf ein einzelner Titel sowieso nicht als Grundlage für eine allgemein zu sehende Hardware-Empfehlung herhalten.
Die einzige andere beachtenswerte Differenz vom Stand von vor einem Jahr ist, das es letztes Jahr nur eine Handvoll Titel gab, welche in der Nähe unserer kumulierten Hardware-Empfehlung lag – und viele, welche mit teils deutlich niedrigeren Hardware-Daten ausgekommen sind. Dies trifft auf die Spiele-Generation 2017/18 nicht mehr zu, fast alle der hierzu zu Rate gezogenen Spieletitel liegen beim Anforderungs-Niveau in der Nähe zu unseren kumulierten Hardware-Empfehlungen. Die Hardware-Anforderungen sind gegenüber dem letzten Jahr also nicht in der Spitze gestiegen, dafür aber in der Breite – sprich, das Verfehlen der Hardware-Anforderungen wird mit dieser Spiele-Generation in viel stärkeren Maße bestraft als es in den letzten Jahren durchgängig der Fall war.
Dieser Zugewinn in der Breite kann aber dennoch nicht darüber hinweg täuschen, das die aktuell laufende Spiele-Generation in Fragen der benötigten Hardware-Power aus Sicht von Hardware-Enthusiasten und aus Sicht von an HighEnd-Hardware verdienenden Herstellern eine klare Enttäuschung darstellt. Wie gesagt hat es so etwas in der erfassten Zeit des 3D-gepowerten PC-Gamings nie gegeben, das über ein ganzes Jahr hinweg die Spitzen-Anforderungen sich nicht einmal um einen kleinen Schritt bewegt haben, das also keine Spieletitel mit wirklich neue Maßstäbe setzenden Hardware-Anforderungen herausgekommen sind. Dies ist ein heftiger Paradigmen-Wechsel zu gerade der ersten Dekade des neuen Jahrtausends, wo man jährlich teilweise mit auf das Doppelte steigenden Hardware-Anforderungen rechnen konnte (und wenn es nicht real so war, so war es wenigstens gefühlt derart).
Heuer nun scheint der PC-Gamer stärker als jemals zuvor im Konsolen-Zyklus gefangen zu sein – denn dies stellt die beste Erklärung für den aktuellen Stillstand der Hardware-Anforderungen auf dem PC dar. Dadurch, das aktuelle Konsolen-Spiele trotz PS4 Pro [4] und Xbox One X [5] auch immer noch zwingend auf normaler Playstation 4 [6] und gewöhnlicher Xbox One [7] laufen müssen, sind die Spieleentwickler augenscheinlich maßgeblich limitiert, was weitere grafische Fortschritte betrifft. Beide Original-Konsolen gehen schließlich im Jahr 2018 in ihr fünftes komplettes Jahr – dies war schon in der Vergangenheit ein Punkt, wo die Spielekonsolen angefangen haben, den PC in seiner Entwicklung auszubremsen (PS4 Pro und Xbox One X können daran wegen deren verordneter Spiele-Abwärtskompatibilität wie gesagt gar nichts ändern).
In der Vergangenheit ergab sich an dieser Stelle allerdings auch der Punkt, das wenn das Mißverhältnis zwischen den Hardware-Möglichkeiten von PC und Spielekonsolen zu groß wurde, die Spieleentwickler sich irgendwann von den Spielekonsolen als kleinsten gemeinsamen Nenner gelöst haben – und demzufolge auf den PC als hauptsächliche Entwicklungs-Plattform bzw. die Maßgabe zur Hardware-Abschätzung gesetzt haben. In der laufenden Konsolen-Generation könnte dies wieder passieren – aber vermutlich erst mit der Spiele-Generation 2018/19, denn die Spieleentwicklung dauert üblicherweise zu lange, um schnell auf solche mittelfristigen Trends zu reagieren. Interessanterweise wäre ja innerhalb dieser Konsolen-Generation sogar eine gute Mitnahme der Konsolen möglich: Dazu müssten Sony & Microsoft nur zulassen, das die Spieleentwickler dann eben PS4 Pro und Xbox One X als kleinste Plattform ansehen dürfen bzw. für diese Konsolen mit der Zielauflösung von FullHD entwickelt wird. Noch widerspricht dieser Ansatz allerdings diametral den bisherigen Marketing-Aussagen der Konsolenhersteller – womit das ganze vorerst reine Theorie bleibt.
Veränderung der Spiele-Systemanforderungen über die letzten Jahre | |||||
---|---|---|---|---|---|
2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | |
Betriebssystem | 64bittiges Windows-Betriebssystem ab Windows Vista | Windows 10 64-Bit | |||
CPU-Minimum | AMD-Vierkerner (egal der Baureihe) oder Intel-Vierkerner (egal der Baureihe) | AMD-Vierkerner (egal der Baureihe) oder Intel-Vierkerner (egal der Baureihe) | AMD-Achtkerner (ab Bulldozer) auf ~4 GHz oder Intel-Vierkerner (ab Sandy Bridge) auf ~3 GHz | AMD-Achtkerner (ab Bulldozer) auf ~4.5 GHz oder Intel-Vierkerner (Core i5, ab Sandy Bridge) auf ~3.5 GHz | AMD Ryzen 4C auf ~3.5 GHz oder Intel Broadwell, Skylake & Kaby Lake 4C auf ~3 GHz |
CPU-Empfehlung | AMD-Achtkerner ab Bulldozer oder Intel-Vierkerner (ab Sandy Bridge) | AMD-Achtkerner ab Bulldozer oder Intel-Vierkerner (ab Sandy Bridge) | Intel-Vierkerner (ab Sandy Bridge) auf ~4 GHz | Intel-Vierkerner mit HT (Core i7, ab Sandy Bridge) mit ~4 GHz | AMD Ryzen 6C+SMT auf ~4 GHz oder Intel Skylake & Kaby Lake 4C+HT auf ~4 GHz |
RAM-Minimum | 4 GB | 6 GB | 8 GB | 8 GB | 8 GB |
RAM-Empfehlung | 8 GB | 8 GB | 16 GB + SSD | 16 GB + SSD | 16 GB + SSD |
GPU-Minimum | DirectX-10-Modell mit 1 GB á Radeon HD 4870 oder GeForce GTX 260 | DirectX-11-Modell mit 1 GB á Radeon HD 7770 oder GeForce GTX 560 | DirectX-11-Modell mit 2 GB á Radeon HD 7870 oder GeForce GTX 660 Ti | DirectX-12-Modell mit 2 GB á Radeon HD 7870 oder GeForce GTX 660 Ti | DirectX-12-Modell mit 2 GB á Radeon HD 7870 oder GeForce GTX 660 Ti |
GPU-Empfehlung (FullHD) | DirectX-11-Modell mit 2 GB á Radeon HD 7850 oder GeForce GTX 650 Ti "Boost" | DirectX-11-Modell mit 2 GB á Radeon R9 280X oder GeForce GTX 770 | DirectX-11-Modell mit 3 GB á Radeon R9 290 oder GeForce GTX 780 | DirectX-12-Modell mit 6 GB á Radeon RX 480 8GB oder GeForce GTX 1060 6GB | DirectX-12-Modell mit 6 GB á Radeon RX 480 8GB oder GeForce GTX 1060 6GB |
GPU-Empfehlung (WQHD) | - | DirectX-11-Modell mit 3 GB á Radeon R9 290X oder GeForce GTX Titan Black | DirectX-11-Modell mit 4 GB á Radeon R9 390X oder GeForce GTX 980 | DirectX-12-Modell mit 8 GB á GeForce GTX 1070 | DirectX-12-Modell mit 8 GB á Radeon RX Vega 56 oder GeForce GTX 1070 |
GPU-Empfehlung (UltraHD) | - | - | - | DirectX-12-Modell mit 8 GB á Titan X (Pascal) | DirectX-12-Modell mit 8 GB á GeForce GTX 1080 Ti |
Verweise:
[1] https://www.3dcenter.org/newskategorie/spiele-systemanforderungen
[2] https://www.3dcenter.org/news/die-systemanforderungen-fuer-die-spiele-generation-201617
[3] https://www.3dcenter.org/news/die-systemanforderungen-zu-wolfenstein-ii-new-colossus
[4] https://www.3dcenter.org/news/sony-kuendigt-die-playstation-4-pro-fuer-den-10-november-2016
[5] https://www.3dcenter.org/news/microsoft-bringt-die-xbox-one-x-am-7-november-2017-fuer-499-dollar
[6] https://www.3dcenter.org/news/sony-stellt-die-ps4-fuer-eine-auslieferung-zu-weihnachten-2013-vor
[7] https://www.3dcenter.org/news/microsoft-stellt-die-xbox-one-fuer-eine-auslieferung-ende-2013-vor