Spiele-Systemanforderungen

19

Umfrage-Auswertung: Werden die Systemanforderungen für die Spiele-Generation 2021/22 erfüllt?

Eine Umfrage von diesem August ging der Frage nach, inwieweit die allgemeinen PC-Systemanforderungen für die Spiele-Generation 2021/22 nicht erfüllt, erfüllt oder übererfüllt werden. Wie nicht unüblich bei dieserart Umfragen, liegt mit 60,3% die klare Mehrheit bei einer Erfüllung der Hardware-Empfehlungen (oder besser), sowie sogar 85,9% bei einer Erfüllung des Hardware-Minimums. Bezieht man auch noch diejenigen Umfrage-Teilnehmer ein, welche nur knapp unter den jeweils aufgestellten Anforderungen liegen, erhöhen sich diese Werte sogar auf 74,1% bei der Hardware-Empfehlung sowie satte 93,8% beim Hardware-Minimum. Die Spiele-Entwickler haben hier also ein dankbares Publikum vor sich, welches in übergroßer Mehrheit kein Problem mit den für die inzwischen abgelaufene Spiele-Saison aufgestellten PC-Anforderungen hat.

7

Neuer Artikel: Die Systemanforderungen für die Spiele-Generation 2021/22

Noch ausstehend für die eigentlich nunmehr schon zu Ende gehende Spiele-Generation 2021/22 ist die Dokumentation von deren PC-Systemanforderungen sowie von (eigenerstellten) Hardware-Empfehlungen auf Basis der vorliegenden realen Benchmark-Werte. Dies soll hiermit nachgeholt werden, denn dies ermöglicht auch eine Fortschreibung der damit einhergehenden Trend-Analyse zu den Spiele-Systemanforderungen über die Jahre hinweg. Dabei zeigte sich die Spiele-Saison 2021/22 als vergleichsweise "handzahm" bezüglich einer weiteren Steigerung der Hardware-Anforderungen: In gut der Hälfte aller Fälle blieb es beim Stand der "Vorsaison", die anderen Fällen sahen dann durchgehend nur geringfügige Steigerungen. Dies darf man durchaus als erstaunlich ansehen angesichts des normalerweise mit einer neuen Spielekonsolen-Generation einsetzenden Innovationssprungs ... zum Artikel.

23

Systemanforderungen, erste Benchmarks und Grafikkarten-Empfehlungen zu Days Gone

Mit dem 18. Mai ging das vorher für zwei Jahre PlayStation-exklusive OpenWorld-Actionadventure "Days Gone" auch für den PC an den Start. Spieleentwickler "Bend Studio" hat hierfür die Unreal Engine 4 in einer reinen DirectX-11-Fassung bemüht, womit es logischerweise derzeit keinerlei Support für RayTracing und/oder DLSS gibt. Letzteres erscheint aber auch nicht unbedingt als notwendig, denn die in einem Blog-Eintrag zugunsten von PC-Fragen notierten offiziellen PC-Systemanforderungen fallen mit einer Grafikkarten-Empfehlung von "GeForce GTX 1060 6GB" oder "Radeon RX 580 8GB" vergleichsweise moderat aus – dies sind eher die typischen Anforderungen der Jahre 2018/19. Dabei ist ein wenig unklar, inwiefern diese Angaben zugleich eine Aussage zum benötigten Grafikkartenspeicher darstellen soll: Denn bei der GeForce GTX 1060 gibt es schließlich auch eine erhebliche Performance-Differenz zwischen den Versionen mit 3 und 6 GB, während bei der Radeon RX 580 diesbezüglich nur ein geringer Unterschied zwischen den Versionen mit 4 und 8 GB existiert.

offizielle PC-Systemanforderungen zu "Days Gone"
Minimum Empfohlen
allgemein Windows 10 64-Bit, DirectX 11, 70 GB Festplatten-Platzbedarf (SSD empfohlen)
Prozessor Core i5-2500K oder FX-6300 Core i7-4770K oder Ryzen 5 1500X
Speicher 8 GB RAM 16 GB RAM
Grafikkarte GeForce GTX 780 oder Radeon R9 290 GeForce GTX 1060 6GB oder Radeon RX 580 8GB
6

Systemanforderungen, erste Benchmarks und Grafikkarten-Empfehlungen zu Resident Evil Village

Am 7. Mai 2021 geht mit "Resident Evil Village" der achte Teil der Resident-Evil-Serie an Survival-Horror-Spielen in den Handel. Spieleentwickler Capcom setzte hierbei wiederum die Haus-eigene und für den direkten Vorgänger entwickelte RE-Engine ein, erweiterte jene allerdings um DirectX 12 (Pflicht) sowie RayTracing (optional). Insbesondere letzterer Effekt hat es den vielen zum Spiel erschienenen Benchmark-Artikeln angetan, da hierbei optischer Fortschritt mit maßvollen Performance-Anforderungen verbunden werden. Dies ergibt sich auch schon aus den offiziellen Systemanforderungen, welche eigentlich eher Mittelmaß darstellen – nicht einmal unter RayTracing wird absolute Spitzen-Hardware gefordert, abgesehen von den dort Prinzip-bedingt benachteiligten AMD-Grafikkarten. Allenfalls gilt für Einsteiger eine seitens Capcom explizit notierte Grafikkartenspeicher-Menge von 4 GB bei der Minimum-Anforderungen zu beachten. Dabei gab es in der Vergangenheit durchaus Grafikkarten mit weniger Speicher, aber dennoch höherer Performance als GeForce GTX 1050 Ti oder Radeon RX 560 4GB – welche seitens Resident Evil Village nunmehr allerdings allein wegen der zu geringen Speichermenge ausgeschlossen werden.

offizielle PC-Systemanforderungen zu "Resident Evil Village"
Minimum Empfohlen
allgemein Windows 10 64-Bit, DirectX 12, 50 GB Festplatten-Platzbedarf
Prozessor Core i5-7500 oder Ryzen 3 1200 Core i7-8700 oder Ryzen 5 3600
Speicher 8 GB RAM & 4 GB VRAM 16 GB RAM
Grafikkarte GeForce GTX 1050 Ti oder Radeon RX 560 4GB 60 fps @ FHD: GeForce GTX 1070 oder Radeon RX 5700
Gfx RayTracing GeForce RTX 2060 oder Radeon RX 6700 XT 45 fps @ 4K: GeForce RTX 2070 oder Radeon RX 6700 XT
60 fps @ 4K: GeForce RTX 3070 oder Radeon RX 6900 XT
21

Systemanforderungen, Benchmarks und Grafikkarten-Empfehlungen zu Valheim (EarlyAccess)

Mittels "Valheim" vom schwedischen Spieleentwickler "Iron Gate" hat sich in diesem Frühling ein erster Spiele-Hit ergeben, welcher vorab auf keinem Plan stand – und dies trotz noch laufendem EarlyAccess-Status, welcher auch nicht demnächst beendet werden wird. Aber da das Survival-Spiel im Wikinger-Stil schon jetzt reichlich Inhalte samt Spielspaß bietet, lohnt sich auch diese Performance-Betrachtung zum jetzigen frühen Stand. Dabei geben die offiziellen Systemanforderungen noch nicht die sich aus den Benchmarks ergebenden gehaltvollen Hardware-Anforderungen wieder, jene sehen erst einmal ziemlich "normal" aus. Das Spiel bietet mit DirectX 11 und Vulkan dabei sogar zwei Grafik-APIs an, wobei Vulkan zugunsten einer besseren CPU-Performance generell vorzuziehen wäre. Beachtenswert ist der geringe Festplatten-Platzbedarf von nur 1 GB, welcher sich aus der rein prozeduralen Generierung der im Spiel verwendeten Texturen ergibt.

offizielle PC-Systemanforderungen zu "Valheim" (EarlyAccess)
Minimum Empfohlen
allgemein Windows 7 64-Bit, DirectX 11 oder Vulkan, 1 GB Festplatten-Platzbedarf
Prozessor QuadCore-CPU mit 2.6 GHz Core i5 @ 3 GHz oder Ryzen 5 @ 3 GHz
Speicher 8 GB RAM 16 GB RAM
Grafikkarte GeForce GTX 950 oder Radeon HD 7970 GeForce GTX 1060 oder Radeon RX 580
15

Systemanforderungen, Benchmarks und Grafikkarten-Empfehlungen zu "The Medium"

Erstaunlich wenige Benchmark-Artikel gibt es zum Psycho-Horrorspiel "The Medium", obwohl sich entsprechende Betrachtungen der Technik-Seite doch geradezu aufdrängen. Denn das am 28. Januar 2021 bei Steam, Epic & GOG in den Handel gegangene Spiel der polnischen Entwickler "Bloober Team" arbeitet intern ständig mit zwei Spiel-Welten, welche teilweise sogar gleichzeitig auf dem Monitor zu sehen sind. Zwar ergibt dies keine größeren zu bewältigenden Pixelmengen, aber dennoch einen erheblichen höheren Verwaltungs- sowie Speicheraufwand – was sich auch in beachtbar hohen offiziellen Hardware-Anforderungen niederschlägt. Dabei geht man beim Minimum sogar etwas über das für die Spiele-Generation 2020/21 kürzlich definierte Niveau heraus – schon minimal eine Radeon R9 390X oder GeForce GTX 1060 (augenscheinlich in der 6GB-Ausführung) liest man sicherlich nicht aller Tage. Als Bonus oben drauf unterstützt der unter der Unreal Engine 4 laufende Titel auch noch RayTracing für AMD- und nVidia-Hardware sowie DLSS auf letzterer.

offizielle PC-Systemanforderungen zu "The Medium"
Minimum Empfohlen "High" "Ultra"
gedacht für 1080p @ "Low", 30 fps 1080p @ "Medium", 30 fps 1440p @ "High", 30 fps 2160p @ "High", 30 fps
allgemein Windows 10 64-Bit, DirectX 11 (DirectX 12 für RayTracing), 50 GB Festplatten-Platzbedarf (SSD empfohlen)
Prozessor Core i5-6600 oder "Ryzen 5" Core i5-9600 oder Ryzen 7 3700X Core i5-9600 oder Ryzen 7 3700X Core i7-9700 oder Ryzen 7 3700X
Speicher 8 GB RAM 16 GB RAM 16 GB RAM 16 GB RAM
Grafikkarte GeForce GTX 1060, GeForce GTX 1650 Super oder Radeon R9 390X GeForce GTX 1660 Super oder Radeon RX 5600 XT GeForce RTX 2060 Super oder Radeon RX 5700 XT GeForce RTX 2080, GeForce RTX 3060 Ti oder Radeon RX 6800
Gfx RayTracing - GeForce RTX 2060 Super oder Radeon RX 6800 GeForce RTX 2080, GeForce RTX 3060 Ti oder Radeon RX 6800 GeForce RTX 3080 oder Radeon RX 6800 XT
15

Umfrage-Auswertung: Werden die Systemanforderungen für die Spiele-Generation 2020/21 erfüllt?

Eine Umfrage vom Februar-Anfang beschäftigte sich mit der Frage, inwiefern die zuvor aufgestellten Systemanforderungen für die Spiele-Generation 2020/21 derzeit Nutzer-seitig erfüllt werden. Dabei ergab sich eine klare Tendenz pro der Erfüllung oder zumindest knappen Erfüllung selbst der Hardware-Empfehlung (für FullHD), immerhin 74,6% der Umfrageteilnehmer können dieser Gruppe zugerechnet werden. Weitere 19,2% erfüllen dagegen wenigstens noch die Mindestanforderungen oder liegen nur knapp darunter, womit nur 6,2% der Umfrageteilnehmer deutlich unterhalb der Mindestanforderung dastehen. Prinzipiell haben die Spiele-Entwickler damit im 3DCenter eine exzellente Ausgangslage, wenn weit über 90% kein Problem mit den derzeit höchsten Mindestanforderungen haben und gut drei Viertel dies sogar für die derzeit höchsten Hardware-Empfehlungen sagen können.

31

Systemanforderungen, erste Benchmarks und Grafikkarten-Empfehlungen zu Hitman 3

Am 20. Januar 2021 ist mit "Hitman 3" von Entwickler und Publisher "IO Interactive" der erste bedeutsame Spiele-Release des Jahres 2021 erfolgt, zu welchem sich seitens ComputerBase, DSO Gaming, GameGPU, Guru3D, PC Games Hardware & Tom's Hardware die ersten Benchmark-Artikel eingestellt haben, welche nachfolgend ausgewertet werden sollen. Die beim Epic Games Store hinterlegten offiziellen PC-Systemanforderungen zum zumeist hochbewerteten Schleich-Shooter auf Basis der Haus-eigenen Glacier-Engine zeigen auf ein übliches und nirgendwo übertriebenes Hardware-Anforderungsprofil. Beachtbar ist vielleicht nur die ziemlich große Differenz zwischen Minimum und Empfehlung auf Grafikkarten-Seite: Der Einstieg soll bereits mit GeForce GTX 660 oder Radeon HD 7870 gelingen, während die offizielle Hardware-Empfehlung immerhin auf GeForce GTX 1070 oder Radeon RX Vega 56 lautet – im 3DCenter FullHD Performance-Index ergibt dies ein Performance-Delta von immerhin dem 3fachen. Das Minimum liegt somit deutlich unterhalb heutzutage Minimum-Anforderungen, die Empfehlung dagegen nahe der heutzutage üblichen Hardware-Empfehlung (für FullHD).

offizielle PC-Systemanforderungen zu "Hitman 3"
Minimum Empfohlen
allgemein Windows 10 64-Bit, DirectX 12, 80 GB Festplatten-Platzbedarf
Prozessor Core i5-2500K oder Phenom II X4 940 Core i7-4790
Speicher 8 GB RAM 16 GB RAM
Grafikkarte GeForce GTX 660 oder Radeon HD 7870 GeForce GTX 1070 oder Radeon RX Vega 56
24

Neuer Artikel: Die Systemanforderungen für die Spiele-Generation 2020/21

Die Spiele-Saison 2020/21 hat nicht nur das langjährig erwartete Cyberpunk 2077 gebracht, sondern gerade zum Jahresschluß 2020 auch einige andere die Hardware fordernde Spiele-Titel – womit sich die allgemeinen Systemanforderungen für PC-Spiele maßgeblich verschoben haben und somit nachfolgend für die derzeit laufende Spiele-Saison neu aufgestellt werden sollen. Ausgangspunkt für die Minimum-Anforderungen sind wie üblich die offiziellen Angaben der Spiele-Entwickler, da hierzu nur höchst selten entsprechende Benchmarks vorliegen. Für die Hardware-Empfehlungen standen (insbesondere auf Grafikkarten-Seite) jedoch ausreichend Benchmarks aus der Praxis zur Verfügung, wurden die aufgestellten Empfehlungen somit an diesen realen Performance-Werten ausgerichtet. Wie üblich gilt, dass die nachfolgenden "allgemeinen Systemanforderungen" sich üblicherweise am höchsten gefundenen Niveau orientieren – mit der Ausnahme singulärer Fälle, welche klar außerhalb des ansonsten üblichen Anforderungsprofils liegen ... zum Artikel.

17

Systemanforderungen, Benchmarks und Grafikkarten-Empfehlungen zu Call of Duty: Black Ops Cold War

Nachzutragen sind noch die Systemanforderungen und ersten Performance-Ergebnisse zur letzten bedeutsamen Spiele-Neuvorstellung des Jahres 2020: Mit "Call of Duty: Black Ops Cold War" wurde am 13. November 2020 der 17. Teil der Call-of-Duty-Spielereihe veröffentlicht, welcher erstmals RayTracing sowohl für PC- als auch Konsolen-Version daherbringt. Die offiziellen Systemanforderungen fallen in den zwei üblichen Spalten fast handzahm aus, die drei zusätzlichen Empfehlungs-Spalten drehen die abgefragte Hardware allerdings deutlich nach oben. Seltsam erscheinen dabei der (angeblich) große CPU-Hunger, welchen ausgerechnet RayTracing auf 4K auslösen soll – sowie auch die gleichzeitige Notierung von GeForce RTX 1080 und GeForce RTX 3070 bei der "Wettkampf"-Empfehlung für an hohen Refreshraten interessierten Multiplayer-Spielern. Die genannte Ampere-Karte hat natürlich ein deutlich höheres, nahezu doppeltes Leistungspotential, als Ampere-Gegenpart zur GeForce RTX 1080 passt eher denn eine GeForce GTX 3050 Ti.

offizielle PC-Systemanforderungen zu "Call of Duty: Black Ops Cold War"
Minimum Empfohlen RayTracing Wettkampf Ultra RTX
gedacht für ? 60 fps @ "Mittel" RayTracing hohe Refreshraten RayTracing @ 4K
allgemein Windows 7 64-Bit SP1 oder Windows 10 v1803, DirectX 12, 82 GB Festplatten-Platzbedarf (+43 GB für das HD-Texturen-Pack)
Prozessor Core i3-4340 oder FX-6300 Core i5-2500K oder Ryzen 5 1600X Core i7-8700K oder Ryzen 7 1800X Core i7-8700K oder Ryzen 7 1800X Core i9-9900K oder Ryzen 7 3700X
Speicher 8 GB RAM 12 GB RAM 16 GB RAM 16 GB RAM 16 GB RAM
Grafikkarte GeForce GTX 670, GeForce GTX 1650 oder Radeon HD 7950 GeForce GTX 970, GeForce GTX 1660 oder Radeon R9 390, Radeon RX 580 GeForce RTX 3070 GeForce GTX 1080, GeForce RTX 3070 oder Radeon RX Vega 64 GeForce RTX 3080
Inhalt abgleichen