Zitat:
Zitat von crux2005
(Beitrag 13836932)
Der Treiber unterstützt deine GTX 480 nicht. Musst dir also keine Gedanken wegen der Forza Kompatibilität machen. ;)
Puh, Glück gehabt
Zitat:
Zitat von Lurtz
(Beitrag 13836130)
Ich schätze vor FSR Redstone wird nVidia DLSS nicht aktualisieren. Und auch dann vielleicht nur, wenn das Echo so ausfällt, dass AMD ihnen damit zu nah kommt oder sogar überholt.
Ergibt ja irgendwie auch Sinn, aktuell ist der Tenor, dass DLSS 4 die beste Lösung auf dem Markt ist, wieso da investieren und vielleicht spätere Sprünge erschweren, wenn man eh schon bequem Marktführer ist, auch was die Integration in Spiele angeht.
Das Transformermodell ist nichtmal ein Jahr alt. Was erwartest du an Tempo?! Die ganzen Entwicklungen spielefähig zu machen, dauert einfach. Vielleicht gibt es zur CES ein Update.
Meine bessere Hälfte hat die Schnauze voll von herumschreienden Handwärmern im Home-Office, sprich: Sie möchte neben ihrem sicherlich noch weiter benutzten Laptop (Ryzen 7 4700U) zuhause den Komfort eines nicht-zickenden Desktops - der trotzdem nicht zu teuer sein sollte.
Überwiegend sitzt sie an absurd großen Word-Dokumenten mit ressourcenfressenden Plugins, rechnet Kram in SPSS, bearbeitet aber auch regelmäßig selbst erstellte Videos.
Aktuell sind zwei Varianten in Diskussion:
(bei beiden kommt noch eine herumliegende 2-TB-SSD rein und es braucht noch W11, klar)
Bei beiden Systemen gilt: Lieber 5 % Leistung liegen lassen, dafür bitte schön leise. (Wir würden auch erstmal die Wraith Stealth testen - nen Freezer kann man noch immer nachkaufen.)
Meine Fragen beziehen sich vor allem auf 3 Aspekte:
1) RAM-Geschwindigkeiten (v.a. beim 8600G)
Der 8600G ist ausgeschrieben als kompatibel mit 5200er-RAM. Kann man hier ruhig die paar Euro sparen und 5600er nehmen (5200er ist TEURER), oder lieber 6000er nehmen, weil irgendwann mal mögliches Upgrade?
2) Mobo-Ausstattung
Ich habe wirklich gaaaar keine Ahnung, ob da große Unterschiede sind. Warum nicht das billigste Board nehmen? Okay, 2 statt 4 RAM-Slots ... aber sonst? Beide haben zwei Monitor-Ausgänge (wichtig!). Hm.
Zitat:
Zitat von Crazy_Chris
(Beitrag 13836103)
Ich habe mal mein Gigabyte x570 auf das aktuelle BIOS F39 (AGESA ComboV2 1.2.0.F) aktualisiert. Läuft soweit erst mal ohne Probleme.
Was nervt ist das ich die Einstellungen hinterher vom gespeicherten Profil auf dem USB Stick nicht komplett wiederherstellen konnte. Das Profil kann geladen werden und die Lüfterkurven sind zum Glück auch wieder da aber der Rest fehlt natürlich. PBO Einstellung war noch da aber RAM Timings usw. waren weg. Hat das jemals bei einem Hersteller funktioniert? :mad: Sowas nervt und sorgt dafür das ich seltener ein Update mache.
Kenne ich von MSI
Deshalb mache ich wenn ich updaten möchte vorher Screenshots von allen Einstellungen die nicht Default sind.
Ob Profile gehen würde bei MSI, keine Ahnung. Aber wird auch hingewiesen das diese nicht Kompatibel sind soweit ich weiß.
Nutzt kein Nanite/Lumen/VSM, die Features können nicht gut skalieren. Ist ja auch völlig ok, das nicht zu nutzen, wenn man mehr fps anvisiert. Sie werden aber auch händisch gut optimiert haben, dass das Streaming etc. keine Slow-Downs verursacht. Das liegt definitiv in der Verantwortung des Entwicklers und es ist gut, wenn es da ein weiteres Positiv-Beispiel gibt.
In Fortnite hat man die Wahl, kann man mit den entsprechenden Entwicklungsressourcen auch so anbieten.
Würde sogar fast sagen, Fortnite sieht selbst mit dem 2017er OG-Content auch ohne Nanite/Lumen, auf seine eigenwillige Art, besser als Arc Raiders aus :freak: :
Sieht seit dem Simpsons-Update imho nochmal deutlich besser aus. Würde mich fast aus dem Fenster lehnen und Substrate unterstellen wollen, die Materials reagieren imho deutlich anders als bisher auf Licht. Und läuft auch nicht langsamer als vorher, was ja das Ziel war.
Zitat:
Zitat von ChaosTM
(Beitrag 13836494)
Aber je länger ich vor diesem Ding sitze, desto mehr mag ich es.
Nur 4k120 aber es ist so schön groß!
Will ich noch eine 42er Monitor, nein ich glaube nicht ;)
funktioniert natürlich nur, wenn man Platz nach hinten hat
Die Idee nach einem Gerät (spaat Geld) habe ich mir auch schon oft überlegt. Aber das wird schwierig, wenn man einerseits auf dem Sofa vor dem TV sitzen will und andererseits vor dem Monitor am Schreibtischt (bzw. aufrecht mit Armen abgestützt und tastatur gerade vor einem liegend).
Wie schaust du da drauf Filme? Sitzt du da etwa auf dem Schreibtischstuhl? Oder nutzt du das nur als Gaming- und Arbeitsbildschirm und für Filme hast du nochmals einen TV?
Wie nah sitzt du denn beim Gaming bzw. fürs Arbeiten vom TV entfernt?
Ich habe heute ein Szenario erlebt wo die NPU in meinem HX370-Laptop endlich mal stark genutzt wurde in Windows 11. Beim Indizieren von Dateien (40-100% Auslastung, über 60.000 Dateien). Auch Bilder werden gescannt. Gebe ich also z.B. in der Windowsfotoanzeige "Messer" ein als Suchbegriff, listet er mir alle Bildern mit Messern auf ohne größere Wartezeit, oder bei Begriffen wie "Rechnung" entsprechend Scans von Dokumenten. Bei Systemen ohne NPU gibt es diese erweiterten Funktionen nicht, so eine Funktion kenne ich bisher nur bei der Google Fotosuche, doch hier ist es ja offline. Nicht schlecht.
Zitat:
Zitat von Laz-Y
(Beitrag 13836578)
Der Preis ist gut, aber die Karte wird nicht von Amazon verkauft schon von einem Drittanbieter - und die Bewertungen sehen nicht gut aus.
Stimmt.
Weihnachten steht vor der Tür und mein Sohn bekommt meinen 5800X3D - und ich einen 9800X3D :).
Ich spiel mich gern mit Hardware und hab mir bereits die Speicherriegel besorgt aus Angst vor weiter steigenden Preisen: Patriot XTreme 48GB 8000MT ich weiss - nicht vernünftig aber dafür kann ich mich spielen und schauen was der 9800X3D hergibt :).
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem passenden Motherboard mit welchem ich eben auch gut OC machen kann um meinen Speicher + CPU gut ausreizen zu können.
Ich kann auch mit anderen Herstellern leben - ich will nur kein billig Graffel und ASRock kommt mir nicht ins Haus aus aktuellem Anlass und weil ich auch in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht habe.
mich hat mal wieder das Bastelfieber gepackt und ich würde gerne etwas mit Libreboot und pfsense (oder einer andern BSD-Distribution) herumexperimentieren. Das Teil soll nicht teuer sein, ca. 100 wären in Ordnung. Ein Risc-V würde mich reizen, aber da gibt es in dem Preisbereich nichts, oder? Und die Softwareunterstützung ist auch noch nicht wirklich gegeben. Libreboot (oder alternativ coreboot, oder uboot) läuft auch nur auf bestimmter Hardware...
Hat hier jemand ein BSD-System auf einem Single Board Computer im Einsatz und kann eine Empfehlung abgeben? Gohan vielleicht?
Zitat:
Zitat von mironicus
(Beitrag 13836232)
Triumphierend und mit einem breiten Grinsen segnen sie das Zeitliche, während die eigenen Kinder leer ausgehen.
Warte mal, das ist doch jetzt schon so.
Fixed Gaming Bugs:
* F1 25: Performance optimizations when using DLSS Frame Generation [5422722]
Fixed General Bugs:
* Vulkan apps crash when launched on Core 2 Duo / Core 2 Quad CPUs [5509161]
Open Issues:
* Counter-Strike 2: Text may appear slightly distorted when in-game resolution is lower than the native resolution of the display [5278913]
* Like a Dragon: Infinite Wealth: Light flickering after driver update on some system configurations [5432356]
Ja... Das war mir schon beim Schreiben klar :upara: Ich frag mich nur immer wie das passieren kann, daß ich so oft der erste bin der über ähnliches oder auch altes berichtet. Auch wenn es mir persönlich egal ist, daß es eine undankbare lorbeerfreie Aufgabe ist :wink:
Die kommerzielle Umsetzungen kommt jetzt. Mit der Kohle des KI-Booms und der Retimer-Technik. U.a. eben von Astera Labs.
Zitat:
Falscher Netzwerkname/Pfad: Die falsche Eingabe des Netzwerkpfads oder der falsch angegebene Pfad des Dateinamens kann den Fehlercode 0x80070035 verursachen. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Pfadnamen verwenden, um diesen Fehler zu ignorieren.
Leider ist auf dem Neu PC dieses verkrüppelte Windows 24H2 vorinstalliert
damit treten die 1. Fehler auf:
Ich kann nicht mehr auf die Nas HDD MyCloudHDD nicht Zugreifen.
SMBv1 An oder Aus keine Änderung .
ich versteht nicht wieso da steht falsch eingegebener Name ?
wieder im Total Commander noch im Windows Expl . geht das mit an klicken
kommt gleich diese Fehlermeldung ,
auch direkte IP Eingabe im Browser nicht .
Andere LW im Netz gehen wie z.b Mini Nas am Router.
Das Problem heben offenbar viele Microsoft sitzt das Problem wohl weiter aus .
Überlege 24H2 platt zu machen und 23H2 zu installieren falls es keine Lösung gibt ,
oder ist 25H2 eine Lösung ?
die Internet Tipps zu den Neuen Problem
waren wie erwartet nicht hilfreich.