"Zum Glück" kommt diese Speicherkrise zum Zeitpunkt wo der Gamingmarkt einigermaßen schon gesättigt ist. Man stelle sich vor das käme Anfang 2025. :freak:
Müsste man sich unter realen Spielsettings mit noch schwächeren Karten anschauen. Bei der RTX 5080 sind es ca. 35% (im Schnitt ca. 55fps vs. 160fps) in 1440p mit Quality Upscaling bei RT vs. non RT.
Wenn du nen Monitor hast, der 1000 nits nur bei 2% Fläche schafft, und du im Kalibration tool 1000 nits auf 10% testest, dann wirst du trotzdem sehen, dass du bei z.B. 990 nits bereits Helligkeit verlierst.
Das heißt, obwohl der Monitor physisch dimmt, kann er trotzdem die Helligkeitsunterschiede anzeigen, weil der Monitor die 1000 nits nur signalseitig abschneidet. Wie das dann physisch ausgegeben wird, entscheidet der Monitor selbst.
Das muss ja auch so sein sonst hätte man bei einer extrem hellen Szene (wo viele Displays nur noch 250 nits schaffen) ja extremes clipping und würde sehr viele Details verlieren.
Aber nein, alle Details bleiben erhalten, nur der tatsächliche Helligkeitsoutput sinkt.
Habe jetzt noch ein Pcie 16x/Oculink Adapter angeschafft , um die 5070Ti eGPU direkt mit Case+Netzteil zwischen Laptop und Desktop hin und her zu wechseln. Memo an mich --> künftig nur noch auf PCIe Lanes achten was Mainboard-Upgrade angeht. Wenn man diesen Oculink-Adapter Weg geht, dann braucht man auch keine überteuerte 3000W Netzteile. Sprich, man kann pro GPU normales 800W-1000W Netzteil nehmen und die dann jeweils nochmal auf ein anderes Stromkreis legen, damit bei 4000W die Sicherung nicht fliegt.
nVidia Riva TNT2
Ati Radeon 7500
nVIdia GeForce TI4200
Ati Radeon 8500
Ati Radeon 9700pro
Ati Radeon 9800pro
Ati Radeon x800gto
Ati Radeon 1950pro
Ati Radeon HD3850
Ati Radeon HD4830
AMD Radeon HD6850
AMD Radeon R9 390
Nvidia GeForce 980ti
Nvidia Geforce GTX1080
Nvidia Geforce GTX1080ti
Nvidia Geforce RTX2080ti
Nvidia Geforce RTX3090 Apple M1 Max 32c
Apple M3 Ultra 60c
Hätte Jensen bei Release ne 5090 geliefert, würde das jetzt hier stehen. Da er aber nicht wollte, ist nun nen Apfel drauf. :y)
So richtig habe ich auch keinen Bedarf mehr auf AMD/Nvidia, selbst die ein und anderen Games bekommt man mittlerweile ganz gut zum laufen. Wird wohl erstmal ein paar Jahre weiß bleiben, sofern Nvidia und AMD nicht Riesen Schritte machen.
OVP und inhalt alles vorhanden, neuwertiger zustand quasi
Rechnung müsste auch noch exisiteren. Die Karte wurden 2021 gekauft.
Die Karte lief schon ne Weile, jedoch nur office betrieb und bissl yt, und wurde nur sehr selten wild ausgelastet. Hab nach dem Kauf leider kaum Zeit gehabt zu zocken :frown:
Aber es geht um relativ geringe Datenmengen, Textfiles, Passwort Datenbank (soll sowas überhaupts ins LAN?), kleinere Office Dokumente, Vorlagen, 3D-Druckerdateien.
Cloudspeicher fällt raus. Es soll auch ohne Internet funktionieren. Und man denke an die Passwort Datenbank in der Cloud.
Es reichen 4GB locker! primär geht es um den USB-Stick.
Aber es soll gleichzeitig von mehren Geräten darauf zugegriffen werden übers LAN.
Es gibt da diese Druckerserver mit USB-Port die dann eben auch USB-Storage ins LAN bringen. Aber, es muss auf jedem Client eine Software dazu installiert werden, der Zugriff erfolgt nacheinander.
Das will ich nicht. Es muss gleichzeitig von mehreren Usern darauf zugegriffen werden können.
Ich wollte die Frage erst in ein in den Monitor-thread schreiben, aber ich denke ist es auch ein eigenes Thema. Ich frage mich wie das bei der Windows 11 HDR Kalibrierung mit hgig funktioniert, die Kalibrierung misst doch so in etwa das 10% Fenster wenn ich mir die Größe des Quadrats mal so überschlage. Also nicht die Specular Highlights zu denen das Display kurzzeitig etwa im 1% oder 2% Fenster fähig ist.
Wenn ich jetzt die Windows Kalibrierung so mache, dass ich den Regler soweit ziehe bis die Quadrate deckungsgleich sind und dabei eine bestimmte Nits zahl herauskommt, heißt das dann, dass kleine Spitzenlichter, die ja der Bildschirm mit einer deutlich größeren Helligkeit darstellen kann als das 10% Fenster, abgeschnitten oder auf die kalibrierte Helligkeit gemappt werden, oder werden sie mit dieser Kalibrierung trotzdem mit ihrer vollen Helligkeit dargestellt? irgendwie finde ich dazu nur widersprüchliches im Netz und auch die KIs sind sich uneinig, eine sagt so und die andere so:confused:. Kennt sich jemand aus?
hab die Treiber jetzt 1 Woche getestet und bin unzufrieden damit, es läuft zwar alles keine Crashes oder so aber wieso ich zurückgehe ist dieser Grund.
Ich hab in allen UE5 Spielen jetzt massive Shaderruckler die vorher nicht da waren. Zumindest nicht in dem Ausmaße.
Ich habe da dieses lästige problem mit meinen Caver ,
will doch blos das das problem weggeht .
welches das ist, tut Nichst zur sache will das Problem nur weg habenm .
Problem Lösungen sind geldverschwendung hab doch Keine zeit
warum ist das so früher war das nicht So . :P
Warum machen die das so ? Alles wird Komplizierter
kannte michs früher gut aus, heute weis ich immer noch alles !
Will wegen Problem nicht Immer alles neukaufen ist doch Geldver Schwendung ,
geld spielt keine rolle aber ich hab balt keins Mehr !
Wer kann bei problem Helfen ?
Auch wenn ich keine Zeit mehr für solche Zeitfressenden MMOs habe, habe ich zumindestens mal reingeschnuppert.
Ist ein neues F2P MMO was scheinbar wirklich komplett F2P ist und der InGame-Store (aktuell) nur kosmetische Sachen anbietet.
Ich habe nur 3-4 Stunden bisschen reingeschnuppert:
Positiv:
- tolles aktives Kampfsystem (erinnert mehr an ein ARPG als an ein MMO)
- tolle Grafik die auch noch butterweich läuft
- extrem viele integrierte Systeme, welche einen aber auch am Anfang erstmal erschlagen da viele Systeme auch "interessante" Namen haben
- Es gibt einen "Solo" und "MMO" Modus. Die Haupstory spielt man meist im "Solo" Modus, kann aber immer in den "MMO" Modus wechseln. Manche Dinge gehen nur im MMO-Modus und manche nur im Solo-Modus.
Wer also einfach nur die Story als RPG spielen will, kann das machen und den MMO-Teil komplett ausblenden.
- extrem viele Quests und Nebenquests
- extrem viele Nebentätigkeiten
- Steuerung funktioniert 1a mit Tastatur und Maus
- Übersetzung in Englisch und Deutsch
- große offenen, sehr lebendige und detaillierte Welt
Negativ:
- extrem viele Systeme die einen gerade am Anfang erstmal erschlagen
- Übersetzung ins Englische nicht immer perfekt (aber noch in Ordnung, Deutsch habe ich nicht ausprobiert aber wird wohl ähnlich sein)
- allgemein scheint es sehr komplex zu sein. Man muss sich also die Zeit nehmen und sich wirklich reinarbeiten
- die Installation nach dem Download dauert ewig da die Daten noch entpackt werden und selbst auf meiner SSD hat es eine Stunde gedauert :ugly:
Fazit:
ich würde das Spiel definitiv spielen wenn ich die Zeit noch hätte. Das Setting, das Kampfsystem und alles drumherum habe mich in den 4 Stunden begeistert.
Die Reviews sind auch alles durch die Bank weg positiv und Loben das MMO.
ich möchte mir einen Rp5 zulegen um ihn mit PiHole als Ad Blocker zu verwenden. Leider hatte ich bisher noch keine Berührungspunkte mit Linux und habe dazu ein paar Fragen.
Ich lese immer wieder bei einer Installation das man den Befehl "apt" verwenden muss, gefolgt vom Namen des Programmes das man installieren möchte.
Ist das "Apt" eine Art Appstore in dem alle für Linux verfügbaren Programme liegen? Wie kann ich sehen was es in diesem Apstore alles gibt?
Kann man später nach Installation von Raspberry Pi OS und Pihole diese über das Terminal bei einer neuen Version Updaten oder muss man jedesmal die SD-Karte entfernen und alles neu Installieren?
Macht mein Vorhaben Sinn oder habt ihr evtl andere Tipps für mich?
Rpi% mit 4GB sollte doch dafür reichen oder?
Besten Dank für Eure Hilfe an einen absoluten Neuling
AMD Ryzen 7 5700G keine Grafikkarte,
in einem Spiele habe ich micoruckler FPS ist mit 60 konstant
1080/p , VCache ist zugewiesen 8 GB von 32 Ram,
das müsste doch reichen .
In einigen Szenen habe ich kleine micoruckler SSD ist schnell genug,
nicht wenn sich im Spiel was bewegt ,
ich finde leider im gesamten Web keine Tipps wie man das für Games optimal einstellen kann?
Ist mir klar dass das kein Gaming PC ist, das meiste sollte doch ruckelfrei laufen bei 1080/p,
überhitzen tut da auch nichts alles im Grünen Bereich .
Gleiches Game keine micoruckler auf dem Neuem Geming PC NV 5070,
es muss also irgendwie an den Einstellungen liegen ?
kennt sich da jemand mit aus ?
Zitat:
Zitat von Dicker Igel
(Beitrag 13838469)
Es kommt auf das komplette Kühlkonzept an. Es gibt Karten mit 2 Lüftern, die leiser sind als andere mit dreien. Meine INNO3D 5060TI TWIN X3 OC ist genauso leise wie die TWIN X2 OC WHITE von INNO. Zudem kommt, wie sehr der Hersteller bei den Lüftern spart.
Die mit den 3. Lüftern neigen oft zu dem etwas durch hängen,
sehe grade auf Bildern das die mit 2 Lüftern Größere verbaut haben
bei den mit 3 kleinere kleine verbaut sind ,
Größere ist doch immer besser wegen der Laufruhe .
Zitat:
Zitat von Raff
(Beitrag 13840823)
Ich fänds ja geil, wenn sich hier jemand so ein Teil holen und bei Liquid Extasy einen Wasserkühler schnitzen ließe. Was für dich? :D
MfG
Raff
Eigentlich interessant, aber meine nächste Karte hört auf UDNA/RDNA5. Bin sehr zufrieden mit meiner 9070XT, von daher habe ich keinen Grund etwas zu verändern. Die Treiber sind okay und dank Wakü-Block gehen -130mV immer, egal in welchem Spiel. Manche lassen gar -160mV zu. Der Vorteil ist, dass ich das Profil pro Game speichern kann und immer max. Leistung garantiert ist.
Zitat:
Zitat von Taigatrommel
(Beitrag 13840608)
Ich bin mir nicht sicher, ob das Problem wirklich behoben ist. Zumal die Problembeschreibung auch falsch ist, denn EAC wurde auf jeden Fall auch mit deaktivierten Overlay ausgelöst.
Star Citizen wurde nach Installation des neuen Treibers sofort wieder durch EAC abgeschossen, genau wie bei den letzten drei Versionen.
Anschließend habe ich die Adrenalin Software mal vollständig deinstalliert und frisch mit Rücksetzung der Einstellungen wieder installiert. Nun ließ sich Star Citizen starten, ohne von EAC abgeschossen zu werden. Allerdings gibt es nun eine EAC Warnung immer dann, wenn ich das Spiele beende. Ist dann zwar irrelevant, zeigt jedoch, dass es noch immer Probleme gibt.
Auch mit Vulkan scheint irgendwas nicht richtig zu funktionieren, denn wenn Vulkan ausgewählt ist, startet SC gar nicht mehr - das System bzw. der Treiber unterstützt es angeblich nicht. Dies war auch nach der komplett frischen Installation des Treibers weiterhin der Fall.
Abhilfe schaffte hier nur die Installation des Vulkan SDK, anschließend startete Star Citizen auch wieder problemlos mit dieser API.
Auch im Netz sind die Berichte diesbezüglich eher durchwachsen.
Ich habe hier Win10 + 9700XT mal wieder Star Citizen gestartet .. bzw. versucht, mit DX11 bekomme ich auch den EAC Fehler für die Treiber-DLL. Habe dann die Anleitung im Netz genommen, um auf Vulkan zu wechseln (brauchte nur eine aktuelle VulkanRT - das SDK braucht man nicht). Kein Fehler aber die Frametimes sind nicht gut, brauche ein Framelimit von 60 damit ich nicht ständig kleinere Ruckler habe ... ist wieder deinstalliert und warte mal ein paar weitere Jahre.