Forenneuigkeiten

Kaufberatung - Neuer PC

Neue Forenbeiträge - Mi, 19.11.2025 21:15
Ich habe festgestellt das meine Kiste tatsächlich bald 10 Jähriges hat. :freak:

Wird also Zeit für was neues. Ich brauche und möchte keinen bunten Schnickschnack. Das System sollte aber möglichst leise sein, weil ich in der Regel nicht alleine im Zimmer bin. Da die Kiste vermutlich erneut sehr lange Dienst unterm Tisch leisten wird müssen, habe ich auf WaKüs verzichtet.

Graka bin ich noch am überlegen ob ich die 500-600€ in die Hand nehme für eine 5080. Auf der anderen Seite werde ich meinen Ultrawide 3440x1440 so schnell nicht in Richtung 4k aufrüsten.

Ram ist aufgrund der Preise gerade so eine Sache. Ich hätte grundsätzlich gerne 64. Ich weiß, 32 reichen... Ich hab damals 16 reingebaut und das nie bereut. Insofern erstmal die 48 in die Liste gepackt. 64er wäre fast doppelt so teuer, 32er nur 50€ günstiger. Zumindest sofern ich bei den Timings nicht in Richtung CL40 wandere.

Jemand noch einen Tipp? Lohnt sich der Aufpreis für den Noctua NH-D15? Besser Samsung statt WD? 1tb oder 2tb als Systemplatte?


PCPartPicker Part List

CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D 4.7 GHz 8-Core Processor (€449.00 @ notebooksbilliger.de)
CPU Cooler: Alpenföhn Brocken 4 Max 55.326 CFM CPU Cooler (€82.99 @ Caseking)
Motherboard: MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI ATX AM5 Motherboard (€259.94 @ Caseking)
Memory: Corsair Dominator Titanium 48 GB (2 x 24 GB) DDR5-6000 CL30 Memory (€277.00 @ Amazon Deutschland)
Storage: Western Digital WD_BLACK SN8100 2 TB M.2-2280 PCIe 5.0 X4 NVME Solid State Drive (€235.99 @ SanDisk)
Video Card: ASRock Steel Legend Radeon RX 9070 XT 16 GB Video Card (€619.00 @ Amazon Deutschland)
Case: Fractal Design Define 7 XL ATX Full Tower Case (€212.89 @ Alternate)
Power Supply: be quiet! Dark Power 14 1000 W 80+ Titanium Certified Fully Modular ATX Power Supply (€238.37 @ Mindfactory)
Total: €2375.18
Prices include shipping, taxes, and discounts when available
Generated by PCPartPicker 2025-11-19 20:58 CET+0100
Kategorien: 3DCenter Forum

AMDs FidelityFX Super Resolution 2.0/3.0/4.0 (FSR 2.0, FSR 3.0, FSR 4.0)

Das CNN Model performt auch auf Turing und macht im Gegensatz zu AMDs RR auch eine Rekonstruktion der Strahlen in höherer Auflösung.

FSR RR scheint zumindest in der aktuellen Form ja nur ein reiner Denoiser zu sein, eben ohne den Upscaling/Rekonstruktions Aspekt.

Da muss man sich dann aber die Frage stellen, was AMD damit bezwecken will.
Für Pathtracing wird das nicht ausreichen, denn bei PT ist das gesamte Bild mit RT Effekten Überzogen. Lighting, Schatten, Reflexionen, jede Oberfläche braucht dann ein Denoisong und vor allem eine strahlen Rekonstruktion wie bei Nvidias RR, sonst bleibt jede Oberfläche unscharf und das RT Detailarm.

Ich bin etwas enttäuscht, dass AMDs RR aktuell überhaupt nicht mit Nvidias RR vergleichbar ist und der entscheidende Aspekt komplett fehlt. Ich hoffe wirklich, dass das der 0.9 Version geschuldet ist und mit 1.0 bzw zusammen mit Redstone dann nachgeliefert wird.

Und ja, natürlich wäre es so wahrscheinlich einfacher das auch für RDNA3 zu ermöglichen. Aber um mit Nvidias RR gleich zu ziehen wird man mehr Leistung brauchen. Es muss also zwangsläufig eine RDNA4 exklusive Version geben.

AMD/ATI - Radeon RX 9060 XT Review-Thread

Grafikchips - Mi, 19.11.2025 19:40
Zitat: Zitat von dildo4u (Beitrag 13842392) Es ist doch ziemlich sicher das RDNA3 FSR4 bekommt die ganzen Notebook Chips bekommen bis 2027 keine Next Gen GPU. Das wäre absolut cool wenns so kommt :cool:
So kann ich mit meiner 7900XT noch besser bis RDNA5 abwarten... noch besser für den 8700G...

Intel - Alder Lake - Review-Thread

Prozessoren und Chipsätze - Mi, 19.11.2025 13:34
Krass wie weit die Schere da mittlerweile auseinander geht. Schön wäre noch ein Nachtest mit einer viel dickeren CPU, ob dass da noch schlimmer oder besser wird.

nVidia - GeForce RTX 5090 Review-Thread

Grafikchips - Mi, 19.11.2025 13:23
Zitat: Zitat von Gouvernator (Beitrag 13840770) Die Power optimierte 5090 spart massig mehr Strom als default 5070Ti. In Path of Exile hab ich 4k@60 Hz 90W und mit 4k120 um die 120W. Die 5070Ti zieht 4k60 schon über 140W. Breaking News... eine wesentlich schnellere Karte ist bei gleichem Framelimit sparsamer weil sie sich mehr langweilt. :freak: Zumal sich ne 5070TI auch optimieren lässt.

NVIDIA GeForce Game Ready-Treiber 581.80

Grafikkarten - Mi, 19.11.2025 12:52
https://blogs.windows.com/windows-in...eview-channel/

"Improved: We’ve improved the performance when apps query monitors for their full list of supported modes. When this happens it could previously lead to a momentary stutter on very high-resolution monitors. This work should help prevent and reduce stuttering in these scenarios."

"Fixed: Recently certain games may show a message saying “Unsupported graphics card detected”, although a supported graphics card is used."

Sprich, kann sein, dass viele Treiberprobleme in Wirklichkeit WinDOS-Probleme sind.

Bessere Monitore?

Zitat: Zitat von dargo (Beitrag 13841352) Das Jahr 2025 geht langsam dem Ende zu, hier eine kleine Übersicht.

https://youtu.be/8TLAq6xK8Xc Nächste Runde mit 1440p Monitoren.



Edit:
Der Tandem 4k 240Hz QD-OLED von Lenovo liegt schon regulär bei 679€, not bad.
https://geizhals.de/lenovo-legion-pr...loc=pl&hloc=uk

Wenn ich das aber richtig sehe nicht mal KVM vorhanden. Gut... wird jetzt nicht jeder brauchen.

AMD/ATI - Radeon RX 9070 & 9070 XT Review-Thread

Grafikchips - Mi, 19.11.2025 10:29
Zitat: Zitat von phoenix887 (Beitrag 13842067) Und wieder Werbung. Riesengroß mit Thumbnail und schönes Selfie. WARUM kann man das nicht diskreter machen ? Ich höre damit auf, sobald du das für mich übernimmst. :)

MfG
Raff

Wie sieht Eure PC-"Grafikkarten-Laufbahn" aus?

Grafikchips - Mi, 19.11.2025 08:19
Update & Ergänzug:

1998: ATI 3D Rage Pro, 8 MB
2000: Nvidia Riva TNT2 Pro, 32 MB
2002: Nvidia GeForce 4 Ti 4200, 128 MB, Gainward
2003: Nvidia GeForce FX 5800 Ultra, 128 MB, alias "Fön"
2004: ATI Radeon X800 Pro, 256 MB
2006: Nvidia GeForce 7900 GTO, 512 MB, MSI
2011-2016: kein PC (Grund: heutige Ex-Frau :D)
2017: AMD Radeon RX 560, 4 GB, ASUS
2019: AMD Radeon Vega 56, 8 GB, ASUS
2020: AMD Radeon VII, 16 GB, XFX
2021: AMD Radeon RX 6900 XT, 16 GB, XFX Merc319 Black
2025: Nvidia Geforce RTX 5070 Ti, 16 GB, ASUS TUF

AMD Software: Adrenalin Edition 25.11.1

Grafikkarten - Mi, 19.11.2025 08:12
Zitat: Zitat von DrFreaK666 (Beitrag 13842072) Die letzte Version ist zwei Wochen alt Ok liegt es daran nicht.

AM5 Ryzen + Mainboard + RAM Erfahrungen

CPU's und Mainboards - Di, 18.11.2025 22:40
Zitat: Zitat von Exxtreme (Beitrag 13841889) In der Gedenkminute macht das Board ein sog. RAM-Training. Die Option "Memory Context Restore" speichert die Ergebnisse dieses Trainings. Sodass beim nächsten Neustart das RAM-Training entfallen kann. Das funktioniert bis zum nächsten BIOS-Update. Danach ist wieder einmal ein RAM-Training fällig. Manche Hersteller (oder MSI zumindest) haben mittlerweile auch ein fixes MCR-Ablaufdatum, nach dem das Training erneut getriggert wird - weiß aber grade nimma obs 15 oder 30 Tage sind.
War auch kurzzeitig in einer BIOS-Version mal manuell einstellbar, wie viele Tage es halten soll aber das Setting ist in der neuesten Version wieder rausgefallen iirc.
MCR(+Powerdown enable) sollte auf den Boards ein sein in Defaults-/Auto-Settings aber Ausnahmen kanns immer geben, ich gehe da lieber auf Nummer sicher und stell die beiden immer manuell auf enabled.

Also wenns Training immer triggert würde ich diese Settings zuerst überprüfen (gab eben auch BIOS-Versionen wo Defaults Training bei jedem Start anliefen ließ und war nur Einstellungssache, sollte aber bei X870E eigentlich nicht mehr vorkommen)...wenn es trotzdem oft failt ists natürlich Mist und vermutlich ein Indikator dafür, dass mindestens ein Teil der CPU+Mobo+RAM-Combo im Eimer ist (oder zu hohes RAM-OC am Start ist :freak:).


Fehlercode 0D bei Neustart ist leider ein lange bekannter Fehler der AM5-Plattform wenn via Monitoring-Tools auf Mobosensoren (Temperaturen usw.) zugegriffen wird.
ASUS hat dafür eine extra BIOS-Option namens "Monitoring Software reboot Workaround" eingeführt welche wohl oft Abhilfe schafft, andere Hersteller scheinen aber noch kein Interesse daran zu zeigen (wäre wohl am besten, wenn AMD mal in die Puschen kommt und das in AGESA behebt/die Option anbietet).

AMD/ATI - RDNA 4 Verfügbarkeitsthread

Grafikchips - Di, 18.11.2025 13:58
Zitat: Zitat von dargo (Beitrag 13841759) Das würde für mich persönlich noch passen. :) Ich erwarte RDNA5 erst Anfang 2027. Bis die Straßenpreise normales Niveau erreichen weil die ganze Meute am Anfang wie Junkies zu jedem Preis kaufen haben wir Herbst 2027, siehe Erfahrung aus 2025. :D Aber darüber sich jetzt schon den Kopf zu "zerbrechen" ist eh Quatsch. Ist noch lange hin und dann muss in allen Bereichen RDNA5 auch erstmal überzeugen. Übrigens wird das nicht nur PC-Gaming treffen, die Konsolen dürften auch drunter leiden. Vor allem sollten die dann mit 32GB kommen. :eek: Die Konsolen sollten bereits fertig designt und entsprechend langfristig mit Lieferverträgen abgesichert sein. So war es in der Vergangenheit immer.

Wen es eher treffen wird sind die OEM Hersteller. Die ganz großen wie Dell, HP und Lenovo werden auch eher langfristige Lieferverträge haben. Aber die kleineren Hersteller scheinen dort kurzfristiger zu kalkulieren. Es kaufen wohl Asus und MSI in einem Anflug von Panik gerade zusätzlich den Endkunden-Markt leer. https://winfuture.de/news,154997.html

PS: Ich habe mir heute in einem Anflug von FOMO ein völlig überteuertes 64-GB RAM Kit für 450€ gekauft, welches preislich im Sommer noch bei 190€ lag. Spekuliere aber drauf das sich der Preis nochmal vervielfachen wird und ich mein bisheriges 32-GB KIT dann in ein paar Monaten gebraucht auch für 450€ verkauft bekomme.

nVidia - GeForce RTX 5070 Review-Thread

Grafikchips - Di, 18.11.2025 11:19
Aktuell brauchbare Angebote:

https://www.amazon.de/gp/product/B0F...OB55JKUJU&th=1
Asus Dual 5070 für 502,20 € (mit Coupon)

https://www.ebay.de/itm/187416943813...y-voucher20183
Asus Prime 5070 in weiß für 533,91 € (mit Coupon)

https://www.amazon.de/gp/product/B0D...OB55JKUJU&th=1
Asus TUF 5070 für 573,66 € (mit Coupon)

Ich hatte bereits eine Asus Dual und eine Asus Prime. Beide deutlich schlechter als die TUF. Sowohl von der Kühlleistung wie auch von der Optik. Dual und Prime sind Plastikbomber. TUF ist Vollmetall und fühlbar schwerer.

Zur Kühlleistung: Eine Dual war selbst mit 84 % Powerlimit noch immer lauter als eine TUF bei 100 %.

Ich empfehle daher den Aufpreis zur TUF.

Vielleicht gibt es zum Black Friday noch bessere Angebote, aber ich bezweifle es. Für Grafikkarten war der BF noch nie sonderlich gut.

[K] LED-Lichtband, selbstklebend

Neue Forenbeiträge - Di, 18.11.2025 10:53
Moin, ich suche eine LED Lichtband selbstklebend, das nicht der letzte Schrott ist.
Letztes Jahr ein 5m Set bei Lidl "Livarno Home" gekauft, das erstens schlecht geklebt hat und zweitens nach wenigen Wochen im Einsatz partiell ausgefallen ist (dunkle Segmente innerhalb des Bandes). Selbes liest man von "Briloner".

Erfolgreich im Einsatz ist z.Zt. Ormanäs von Ikea, da ist die Fernbedienung aber nicht im Paketversand lieferbar bzw. nur als "Speditions Lieferung".
Dieses Set klebt je nach Untergrund zwar auch nicht zuverlässig, aber das kann man mit Doppelseitigem Klebeband fixen.

Wäre Govee eine Alternative? Was mich da nervt ist WLAN und Smartphone - das brauche ich für Licht nicht. Eine Fernbedienung wäre toll.

Also ich suche ein Set mit 230V-Anschluss, das ordentlich klebt, eine Fernbedienung hat und auch nach einem Jahr noch keine Ausfälle einzelner Segmente zeigt.
Gibt es das?
Kategorien: 3DCenter Forum

Wie arbeitet die HDR-Kalibrierung von Windows 11?

Wenn du nen Monitor hast, der 1000 nits nur bei 2% Fläche schafft, und du im Kalibration tool 1000 nits auf 10% testest, dann wirst du trotzdem sehen, dass du bei z.B. 990 nits bereits Helligkeit verlierst.

Das heißt, obwohl der Monitor physisch dimmt, kann er trotzdem die Helligkeitsunterschiede anzeigen, weil der Monitor die 1000 nits nur signalseitig abschneidet. Wie das dann physisch ausgegeben wird, entscheidet der Monitor selbst.

Das muss ja auch so sein sonst hätte man bei einer extrem hellen Szene (wo viele Displays nur noch 250 nits schaffen) ja extremes clipping und würde sehr viele Details verlieren.

Aber nein, alle Details bleiben erhalten, nur der tatsächliche Helligkeitsoutput sinkt.

Multi-GPU für AI

Grafikchips - Di, 18.11.2025 03:09
Habe jetzt noch ein Pcie 16x/Oculink Adapter angeschafft , um die 5070Ti eGPU direkt mit Case+Netzteil zwischen Laptop und Desktop hin und her zu wechseln. Memo an mich --> künftig nur noch auf PCIe Lanes achten was Mainboard-Upgrade angeht. Wenn man diesen Oculink-Adapter Weg geht, dann braucht man auch keine überteuerte 3000W Netzteile. Sprich, man kann pro GPU normales 800W-1000W Netzteil nehmen und die dann jeweils nochmal auf ein anderes Stromkreis legen, damit bei 4000W die Sicherung nicht fliegt.

[Wertanfrage] MSI GeForce RTX 3090 Suprim X 24G

Neue Forenbeiträge - Di, 18.11.2025 00:14
was könnte man realistisch noch für diese karten verlangen?

https://geizhals.at/msi-geforce-rtx-...-a2429988.html

OVP und inhalt alles vorhanden, neuwertiger zustand quasi
Rechnung müsste auch noch exisiteren. Die Karte wurden 2021 gekauft.
Die Karte lief schon ne Weile, jedoch nur office betrieb und bissl yt, und wurde nur sehr selten wild ausgelastet. Hab nach dem Kauf leider kaum Zeit gehabt zu zocken :frown:
Kategorien: 3DCenter Forum

USB-Stick und SATA-SSD ins LAN bringen, möglichst günstig

Neue Forenbeiträge - Mo, 17.11.2025 22:34
Hi,

ich weiss, ich suche eigentlich ein NAS.

Aber es geht um relativ geringe Datenmengen, Textfiles, Passwort Datenbank (soll sowas überhaupts ins LAN?), kleinere Office Dokumente, Vorlagen, 3D-Druckerdateien.


Cloudspeicher fällt raus. Es soll auch ohne Internet funktionieren. Und man denke an die Passwort Datenbank in der Cloud.


Es reichen 4GB locker! primär geht es um den USB-Stick.

Aber es soll gleichzeitig von mehren Geräten darauf zugegriffen werden übers LAN.
Es gibt da diese Druckerserver mit USB-Port die dann eben auch USB-Storage ins LAN bringen. Aber, es muss auf jedem Client eine Software dazu installiert werden, der Zugriff erfolgt nacheinander.

Das will ich nicht. Es muss gleichzeitig von mehreren Usern darauf zugegriffen werden können.

Also einfach das günstigste NAS kaufen?
Kategorien: 3DCenter Forum

Wie arbeitet die HDR-Kalibrierung von Windows 11?

Neue Forenbeiträge - Mo, 17.11.2025 10:31
Ich wollte die Frage erst in ein in den Monitor-thread schreiben, aber ich denke ist es auch ein eigenes Thema. Ich frage mich wie das bei der Windows 11 HDR Kalibrierung mit hgig funktioniert, die Kalibrierung misst doch so in etwa das 10% Fenster wenn ich mir die Größe des Quadrats mal so überschlage. Also nicht die Specular Highlights zu denen das Display kurzzeitig etwa im 1% oder 2% Fenster fähig ist.
Wenn ich jetzt die Windows Kalibrierung so mache, dass ich den Regler soweit ziehe bis die Quadrate deckungsgleich sind und dabei eine bestimmte Nits zahl herauskommt, heißt das dann, dass kleine Spitzenlichter, die ja der Bildschirm mit einer deutlich größeren Helligkeit darstellen kann als das 10% Fenster, abgeschnitten oder auf die kalibrierte Helligkeit gemappt werden, oder werden sie mit dieser Kalibrierung trotzdem mit ihrer vollen Helligkeit dargestellt? irgendwie finde ich dazu nur widersprüchliches im Netz und auch die KIs sind sich uneinig, eine sagt so und die andere so:confused:. Kennt sich jemand aus?
Kategorien: 3DCenter Forum

OLED macht Fortschritte

Hätte ich machen sollen, ja..
Inhalt abgleichen