Mit einer Ausnahme: Je öfter falsch benutzt, z.B. durch OC oder Überhitzung (beides führt zu Effekten des Coulombschen Gesetzes) desto größer die Wahrscheinlichkeit auf Elektromigration.
Liebe alle
Ich suche für zu Hause einen zuverlässigen Duplex Dokumentenscanner den ich gerne ins Netzwerk einbinden möchte. Der Scanner sollte so ca 40S/min mit Duplex scannen können. ADF mit ca 50S sollte er auch haben... Habe nach etwas suchen Geräte von Brother gefunden wie bspw. ADS 4500W oder 4700W... hat jemand Erfahrung damit oder eine andere Empfehlung?
Vielen lieben Dank!
Sometimes games would set the wrong DisplayResolution init flag, resulting in excessive motion blur.
Setting or resetting DisplayResolution would help resolve this issue. https://github.com/optiscaler/OptiSc...motion-vectors
sieht dieses Schmieren oder Schlieren vielleicht so oder ähnlich aus?
Nicht so extrem wie in den Beispielbild. Und nein, die Auflösung ändern und wieder zurück bringt keine Besserung.
Thx,werde dann lieber eine bestellen,mein Rechner steht zwangsläufig im Treff-Bereich einer Zimmertür wo es ihn dann doch mal bewegt wenns Hunderlie zu stürmisch ist.MfG
Ich habe in den letzten Monaten immer mal wieder unverhoffte Stillstände meines Systems (Ryzen 5900X) gehabt (richtige Freezes da ging einfach nix mehr - auch kein Bluescreen einfach nix...) - hab mir aber nix dabei gedacht, habs auch nie life mitbekommen - der Rechner läuft bei mir durch und wenn er sich denn alle 2-3 Tage mal aufhängt dann hab ich das immer auf die Intensive Nutzung von 70B LLMs auf den zwei GPUs geschoben (RTX3090 und 4090). Musste dann am Netzteil ausschalten und warten - lange auf dem Power Button bleiben hat da nicht gereicht.
Nun ist das aber immer häufiger geworden obwohl ich immer mehr OC Features abgeschaltet habe - zuletzt habe ich den DDR4 3600 immer weiter runtergedreht aber das hat nur kurz bis gar nicht geholfen. Und heute Morgen wollte das System einfach nicht mehr starten... Das Bios des Boards hat Probleme mit dem Memory Management gemeldet (wusste gar nicht, dass das Mobo/Bios sowas kann) - ich kam gar nicht mehr bis zum Boot...
Tjo... Dann habe ich die Trident Neon ausgebaut (waren die einzigen 4x16GB Module dich ich bekommen konnte, sonst hätte ich auf das RGB gefunkel verzichtet) - die sind noch keine 2 Jahre alt...
Und habe die alten 4x8GB Module (auch GSKILL Trident ohne Neon) wieder eingebaut... Und siehe da... System kam sofort wieder hoch...
Frage: Ist das nun eindeutig ein Problem des Speichers ? Hat das schonmal jeman erlebt - so nen "langsamen" Tod von recht neuem Speicher ? Kann ich da um Umtausch bitten ohne zu wissen welches Modul betroffen ist ? Hab echt keinen Nerv das rauszufinden...
Sehe Titel, ich suche für meinen Vater ein Band/Watch.
Er ist jetzt Rentner und sein liebstes Hobby ist zu Fuß durch die Stadt rennen und einkaufen... Er möchte gern wissen wie viel er so am Tag zurück legt. Andere Smart Funktionen interessieren ihn nicht. (er ist eh nicht Technik affin, wahrscheinlich würde ich ihm alles einrichten und er würde eh nie mehr als auf den Hauptdisplay gucken).
Zuerst hatte ich ihm das Xiaomi Band 10 bestellt, das Display ist zwar schon größer geworden als noch bei den älteren Modellen, aber eigentlich darf es ruhig noch größer werden, Richtung Band 9 pro ect. Oder gleich ne Smartwatch.
Problem ist, Xiaomi und das wusste ich vorher nicht, bietet mit keinem der aktuellen Watchfaces eine KM-Anzeige direkt auf dem Screen, was noch schlimmer ist, in neuesten Version ist diese Anzeige sogar aus dem extra Status Optionen verschwunden. Klar über die APP könnte man es noch raus lese, aber sonst werden einem immer nur die Steps angezeigt, und die Interessieren meinen Vater halt 0. (und das kann ich irgend wo verstehen, ja man kann immer pi mal Daumen versuchen Steps auf Durchschnittliche Entfernung umzurechnen). Aber warum so kompliziert wenn frühere Band versionen die KM direkt im Screen angezeigt haben?)
Daher ist es leider eine Feste Anforderung von meinem Vater, Band 10 geht daher Montag wieder zurück. Leider ist es relativ schwierig gerade diese Eigenheit zu Recherchieren. Oft wird zwar irgend wo in Produktdetails von Strecken gesprochen, aber oft nur in Extra Trainingsmodi, oder nur über die APP ablesbar. Ich darf mir also Bilder angucken und hoffen ich finde irgend wo das passende...
Daher meine Hilfe an euch:
Gesucht wird ein Einfaches Band, mehr außer Uhrzeit und KM Anzeige direkt auf dem Screen werden nicht benötigt. Könnt ihr mir da was empfehlen? Je günstiger desto besser.
So erfolgreich auch mein altgedientes MSI x370 Board von Anfang 2017 auf AGESA ComboV2 1.2.0.F aktualisiert.
Das hat Aufgrund der großen AGESA Versionen seit Jahren ein extrem abgespecktes BIOS so das es die Profile Option garnicht erst gibt. ;D
Das Board wird im Haushalt zum spielen mit einem 5700x verwendet und ich gehe davon aus, dass die 10 Jahre in 2027 auch erreicht werden. AM4 ist einfach toll. :cool:
jetzt nach ein paar Jahren soll wieder einmal das Grundgerüst aufgefrischt werden.
Von den vier gesuchten Bauteilen bin ich bei einem schon festgelegt und zwar beim Prozessor. Soll jetzt nach fast 25 Jahren mal wieder ein AMD werden, ein 7800x3d. Dazu müßte ich noch wissen bitte, ob mein vor einem Jahr gekaufter Scythe Mugen 6 da auch draufpaßt und ob der überhaupt ausreichend ist für das Ding.
SSD hatte ich mal Richtung SN850X , 990Pro etc. geschaut, bin aber auch für ne Lexar und sonstwas offen. Mit der Kiste wird außer Zeitvertreib (bisschen spielen, surfen) nichts Produktives gemacht, allerdings würde ich bei 25€ Unterschied eher die SSD nehmen, die doch länger kommenden möglichen Anforderungen gewachsen scheint. So weiß ich zum Beispiel nicht, ob die recht gut bewerte SN7100 nicht schon völlig ausreichend ist für mich trotz fehlendem DRAM-Chips. Auf dem Papier scheinen ja beide gleich zu sein und Unterschiede eher relevant, wenn man viel zu bewegen hat auf der Platte.
Dann fehlt noch Mainboard, hier brauche ich kein Wifi etc. Irgendwas, was 129€ kostet und anstandslos durchrennt. Brauche ich zwingend PCIE5, wenn es die Festplatte dann schon nicht kann? Verbaut ist eine 5070ti, vielleicht kann die dennoch damit angesteuert werden?
Und Speicher halt noch, 32gb reichen aus.
Unter'm Strich soll es nirgends topnotch sein, aber eben ein bisschen in die Zukunft ausgerichtet. Wobei da dem einen oder anderen schon wieder die Muttermilch einschießt bei 2gb SSD und 32gb RAM...:wink:
Falls jemand etwas hat, gerne schreiben. Willma gucken, wo ich preislich so lande.
Die TrueBlack Glossy Geschichte sieht in den Tests schon sehr gut aus. Auch ist im Monitors Unboxed Review das Firmware Update noch nicht drin, welches das Gerät nochmal deutlich verbessert.
Zusammen mit dem RGWB Subpixel Layout ist das der erste OLED, welchen ich bestelle, der neben dem C1 im Raum Sinn machen könnte. Seitlich und hinter mir sind allerdings Fenster, da wird mehrfach drauf hingewiesen, dass das trotz guten Coating ein Problem werden könnte. Ich kaufe Hardware normalerweise nicht zur Ansicht, hier mach das allerdings wirklich Sinn.
Zitat:
Zitat von mironicus
(Beitrag 13836817)
Gibt es eigentlich Berichte, wie gut sich die AMD-Karten für KI eignen? Also LLM, generative KI und Videos? Benchmark mit Comfy-UI etc.
Was mich schon lange wundert warum werden
Grafikkarten sagen wir mal z.N 5070 oder 5080 mit 2 oder mit 3 Lüftern angeboten,
gibt es dafür einen Grund ? habe keine mit 2 Lüftern die Kühlung ist Gut und auch leise .
Was mich schon lange wundert warum werden
Grafikkarten sagen wir mal z.N 5070 oder 5080 mit 2 oder mit 3 Lüftern angeboten,
gibt es dafür einen Grund ? habe keine mit 2 Lüftern die Kühlung ist Gut und auch leise .
Ach, das K hat auch noch genug Macken.
Außerdem soll J eher (minimal) weniger Ghosting haben als K, es hat dafür aber wesentlich schlechtere temporale Stabilität.
K funktioniert ganz toll mit der Fortnite Simpsons-Season. Dafür wirkt es wie gemacht. :ulol:
Zitat:
Zitat von downforze
(Beitrag 13837084)
Der Sinn von Besprechung Total Wattpower erschließt sich mir im Test auch nicht. Die Karten sind ohne fps - Limit immer genau am Maximum, also 220 Watt oder 245 Watt.
Reine Betriebspunkt-Entscheidung von AMD. Leider bekommen auch die non XTs den max. Boost von 3450Mhz spendiert. Damit eine non XT nicht immer im Powerlimit landet muss man halt etwas nachjustieren. Bei einer Pulse non XT mit Stock 220W einfach Powerlimit auf 242W hoch, Voltage auf -40mV runter (oder halt mehr je nach Chiplotterie), damit gewinnt man grob 200Mhz und Taktoffset auf -500Mhz (die max. -500Mhz sind für die non XT halt etwas blöd, hier wären max. -800Mhz wesentlich besser). Schon wird das Ding öfter mal unter 242W gehen weil max. Takt dann "nur" noch ~2,88Ghz beträgt. Bei einem AC: Shadows würde es mich überraschen wenn das Teil mit diesen Settings überhaupt über 180W geht.
Edit:
Nur mal so zum Vergleich... meiner RX 9070XT erlaube ich max. 261W bei -45mV und -500Mhz Offset. Und diese Karte läuft damit in vielen Spielen nicht ins Powerlimit sondern Taktlimit mit entsprechend dann weniger Verbrauch. Gleiches wird mit der non XT mit max. 242W passieren da diese paar Shader weniger hat und dadurch dann auch weniger heizt.
Ich besitze derzeit einen Curved 34" 16:9 Monitor (1440p), der grundsätzlich super zum Spielen ist. Ich arbeite viel im Home Office und hier reicht mir der Platz aber gerade nicht bequem aus, zwei Fenster nebeneinander aufmachen zu können (Elektronikentwicklung, Schaltplan & Layout gleichzeitig offen). Für zwei solche Monitore hab' ich keinen Platz.
Ich hätte nun gerne einen 21:9 (wieder curved), der mir links und rechts eben etwas mehr Platz bietet.
Wichtig: Die derzeitige Höhe von 42cm beibehalten!
Die 1440p (mehr will ich nicht, sonst ist die Graka überfordert*) sind ausreichend, daher spitze ich auf die 3440x1440er-Klasse. Budget sind +/- 1000€.
Gefunden hätte ich jetzt mal den LG 45GX90SA, der mir gut passen würde. Gibt eh' nicht viel in der Klasse, aber vielleicht hab' ich was übersehen.
Danke im Voraus,
Zeph
*) Die RX7800XT wird im gleichen Atemzug mit einer RX9070XT ersetzt. Die ist aber nur um gut 30% schneller, also genau das, was sie dann mehr an Pixel zu berechnen hat.