Zitat:
Zitat von Hakim
(Beitrag 13823663)
Gibt es immer noch Battlefield 6 wenn man intel CPUs kauft? :)
Edit: ok schon abgelaufen
Jetzt wieder, der 245KF für 165€ oder der 245K für 179€ und du bekommst eines der Spiele je nach Wahl on Top: https://www.proshop.de/CPU/Intel-Cor...uehler/3295787 Sid Meier's Civilization® VII
Assassin's Creed® Shadows
Dying Light: The Beast
Battlefield™ 6
Was man also nun bei der CPU inkl. Spiel spart, kann man in RAM den stecken. ;D
Wozu so viel txt um ein Netzteil, das erst vllt mit der 6090 getauscht wird.
Bis dahin hat es 8 Jahren geballert, top Netzteil, can man nix meckern. (y)
Die Kosten für das Netzteil sind aber jedenfalls auf alle Hardware umzulegen und mit den Watt des jeweiligen Verbrauchers (Mobo, RAM, CPU, Graka, Pumpe, Lüfter, Beleuchtung etc...) zu gewichten.
Mit Thunderbolt 5 kannst du maximal 4x M3 Ultra zusammenschalten ( MacOS 26.2 ) und kommst auf 2TB VRAM. Und wenn du Bock auf basteln hast, kannste an die Macs auch noch ne AMD/Nvidia Karte anstöpseln per USB. ( https://x.com/__tinygrad__/status/1991927844562522311 )
Das ist jetzt schon der dritte Monat hintereinander, dass ich Idle einen TBP Wert von 4 Watt habe (Win11, 4k, 240Hz). Außer mein Hund wedelt mit dem Schwanz, dann sind es ein paar Watt mehr.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Grüsse euch,
ich habe hier ein altes schönes kleines Yogabook mit 4 GB Arbeitsspeicher.
Jetzt habe ich Windows 10 neu aufgesetzt und würde es gerne ein wenig schneller machen wollen.
Ja ich weiß win10 mit 4GB Ram kaum zu gebrauchen ist und Linux will ich nicht installieren.
Auf dem Notebook nutze ich nur MS-Word, Youtube und den VLC-Player
Frage wie und mit welchem Tool kann ich noch ein wenig aus Windows 10 an Tempo rausholen.
Das Yogabook lässt sich leider nicht erweitern und zum wegschmeißen ist es mir doch ein wenig zu schade (Akku hält immer noch fast 10 Stunden und es sieht immer noch wie neu aus)
Hoffe ihr habt einige Tipps wie ich mein Windows 10 tunnen kann.
Wünsche euch noch einen schönen Abend und jetzt auch schon mal eine schöne Weihnachtszeit.
Die News ist praktisch Unsinn. AMD nennt es schon immer FSR Frame Generation. Steht auch so in jedem mir bekannten Spiel. AMD nutzt sogar selbst auf deren Websites schon immer das Wort "Frame Generation". Siehe z.B. hier: https://gpuopen.com/learn/amd_fsr_3_1_release/
Ist halt nur so, dass AMD die zugrunde liegende Technologie AFMF nannte.
Das ist aber praktisch dasselbe wie Nvidias Optical Flow, welches die Grundlage für DLSS Frame Generation war.
Zitat:
Zitat von Tigershark
(Beitrag 13834820)
Hab ich's nicht gesehen oder hat hier tatsächlich noch niemand erwähnt dass man das auch einfach über eine Gruppenrichtlinie verbieten kann? Einmal gesetzt ändert das auch keine Software mehr.
Habe ich auch seit jeher eingerichtet aber gebracht hat es nichts (das war aber noch zu Window 10 Zeiten, also bis letztes Jahr).
Mittlerweile ist mir das ganze Thema wumpe weil ich einfach meinen bulletproof Workaround habe: Netzwerkadapter aus, Treiber draufmachen, neustarten und dann wieder aktivieren :tongue:
Zitat:
Zitat von dargo
(Beitrag 13843141)
Drüben gehts teilweise schon ab 369$ mit den 1440p OLEDs los. X-D https://youtu.be/NulELGI1hsE
Bei uns mittlerweile auch bei 409 inkl. Mwst. (343 ohne).
Zitat:
Zitat von Hakim
(Beitrag 13842976)
Gab wohl vorhin die 9070 XT Hellhound für 588€ bei Computeruniverse und Cyberport. Jetzt wieder für 600€ was immer noch ein sehr guter Preis ist.
Speccy ist kein Altes Tool ,
ich würde dieses Tool gerne weiter nutzen nur so macht
das nicht viel Sinn ,
ab Windows 11 habe ich damit
das Problem das die Schrift unsauber verschwommen dargestellt wird auf Allen PCs,
bei 1080/p egal ob AMD oder Nvidia bei 22H2,23H2 bis 25H2 habe ich damit das gleiche Problem ,
unter Vista/Windows 7 trat dieses Problem nicht auf da gab es diesen XP Modus bei Desktop
was das wieder grade gebügelt hatte,
was macht man nun unter Windows 11 ich finde diese Einstellung nicht .
Ich hab mir spontan eine AMD 9060XT mit 16GB im Black Week geschossen und wollte mal nachfragen, wieweit die CPU limitiert. Der AMD 3600 läuft auf einem B450 Board, die BIOS Option für ReBar existiert aber, da erwarte ich also keine Probleme. 32GB Ram sind auch da.
ChatGPT sagt mir, dass ich je nach Spiel bei 1080p mit 10%-20% rechnen muss, bei 1440p eher 5%-10%.
Würde ungern gerade den Rest des Systems upgraden. Bin bisher mit der GTX1070 sehr gut gefahren und der Hauptgrund sind eine Handvoll Spiele, wo die fps dann doch zu klamm sind (CP77) und besonders ein Wechsel auf Linux ansteht. Mir war klar, dass neuere CPU deutlich fixer sind, besonders mit X3D, das sogar eine MidRange Karte eingebremst wird, hat mich aber nu schon überrascht.
ich habe mir vor einigen Wochen einen 4k@240Hz OLED Monitor zugelegt (vorher 1440@144Hz). Den "befeuere" ich aktuell mit einer Radeon 7900GRE, was performance-technisch sinnvoll nur funktioniert, indem ich in den Spielen (wo vorhanden) das integrierte Downscaling verwende und letztendlich effektiv wieder 1440p fahre. So weit so OK, der Anschaffungsgrund war ja auch das OLED Panel, nicht die Auflösung oder höhere Refreshrate.
Jetzt würde ich den Monitor schon gerne "ausfahren" und nativ 4k nutzen können. Da kam mir die blöde Idee, doch auf eine 5090 zu upgraden - billiger werden sie scheinbar ja nicht mehr...
Der Rest des Rechners ist aber nicht ganz passend dazu - ich verwende einen Ryzen 5800X (ohne 3D!) auf einem B450 Board. Ich vermute aber mal, dass die meisten Spiele wohl auch mit einer 5090 wegen 4K weiter im GPU Limit hängen werden. Habt ihr da vielleicht Erfahrungen mit so einer ungleichen Paarung?
Spiele sind aktuell ARC Raiders, PoE2, Marvel Rivals, E33.
CPU+MB+RAM aufzurüsten kommt momentan nicht in Frage, die RAM-Preise gehe ich nicht auch noch mit. Für eine 5090 müsste ich eh noch das Netzteil wechseln. Falls das Vorhaben so also sinnlos erscheint, würde ich es eher komplett absagen :-)
hat jemand Erfahrungen, wie man eine bestehende System-SSD auf eine völlig neue kopieren kann? Supi wäre irgendwas freeware-mäßiges (einfach zu handhaben) oder zB. was portables ohne installieren zu müssen. Das ist aber nur nebensächlich.
Hintergrund: die kleine SSD fliegt nun endlich mal raus, es kommt aber "nur" eine 2tb 990 Pro hinein. Ich gucke gleich mal, mein MSI Z490 gaming wifi bla bla hat glaube ich zwei m2-Steckplätze, das dürfte ja maßgeblich sein, wie man an die Sache ran geht.
Ziel ist es halt, ohne WIN neuinstallieren zu müssen, die Platten im Wechsel zu tauschen, ohne das selbiges quasi etwas davon mitbekommt. Die HDD bleibt wie bisher zusätzlich im Rechner, sodaß auch alte Verknüpfungen weiter Bestand haben sollten.
Und nun ist die letzte neue SSD auch schon viele Jahre her, muß man die zunächst irgendwie einrichten? Formatieren? Eigentlich müßte ja reichen, wenn man sie einsteckt und beschreibt.