Zitat:
Zitat von aufkrawall
(Beitrag 13263996)
Wenn man so arm ist, dass man sich eine 3060 12GB oder 6700 XT vom Munde absparen müsste.
Mit den 8GB Intel muss bzw. sollte man in Hogwarts schon ohne RT Texturdetails reduzieren, in Metro EE gibt es auch schon leichte Einbrüche und in Sons of the Forest mit DXVK ebenfalls. 60 mehr, und es spielt sich massiv sorgenfreier + DLSS (XeSS ist Stand jetzt kompletter Müll auch gegen FSR 2, könnte man auch mal klarer benennen...) + Reflex + Luxus wie ein Treiber fps-Limiter + konstantere Performance + weniger Grafikfehler + normal funktionierendes Idle-Takten mit jeder CPU/Board...
Wer das nicht so sieht, hat den Kopf im Dunst oder nicht ganz ehrliche Motive.
Gibt hier einige Bürgergeld Empfänger, aber ja, die 60 sollte man schon dazulegen. 8GB und weniger müssen im März 23 nicht mehr sein.
Zitat:
Zitat von dildo4u
(Beitrag 13263947)
Rebar kann ordentlich Performance kosten mit Intel plus Nvidias High-End.
Mit Intel (oder dem falschem AMD-Board) + Radeon genau so. Hab ich schon vor 1,5 Jahren erwähnt...
Hallo, da mein b450 Tomahawk abgeraucht ist, stand ich nun vor der Entscheidung was ich mache, vor allem vor dem Hintergrund das ich am PC eigentlich gar nicht mehr zocke. Nun habe ich lange hin und her überlegt was ich mache, bin dann aber zu der Entscheidung gekommen, mir ein halbwegs zukunftsfähiges System zusammenzustellen bestehend aus einem Ryzen 5 7600x und einer Asus TUF 3070 ti, welche ich bei Amazon im Warehouse mit 550 EUR recht günstig geschossen habe. Betreiben wird das Ganze auf einem B650E Rog Strix von Asus. Samsung 980 PRO M.2 NVMe SSD Kommt neben einer SATA Platte auch noch zum Einsatz.
Nun mache ich mir aber Gedanken wegen meines Netzteils. Kann mit dem Straight Power 11 550W etwas knapp werden oder? Gibt da ja auch in Bezug auf die 3070 hi eh sehr unterschiedliche Angaben wegen der hohen Spitzen
Wenn irgendwas stark gefragt ist dann greift man es ab bevor irgendwelche Händler es überhaupt in die Finger bekommen. War schon bei Grafikkarten so im Miningboom.
Bei der Auswahl zwischen der MSI Gaming X oder der Inno3D X3, welche wäre da besser in Sachen Spulenfiepen? Kosten beide in etwa gleich viel (unter 1300CHF).
Sofern die Preise nicht mehr nachgeben möchte ich eine der Karten kaufen. Ist ja gerade eher eine Seitwärts Bewegung in Sachen Preis.
Das neue highend Smartphone von Oppo wurde ja die letzten Stunden offiziell vorgestellt und viele Influencer sind ja der Meinung das es wahrscheinlich das beste Kamera Setup aller 2023er Smartphones haben dürfte.
3 riesige Bildsensoren, der größte mit 1 Zoll Sensor
2500 Nits Peak Brightness Display
Snapdragon 8 Gen 2
5000mAh
100 Watt fast charging
50 Watt wireless charging
Aktuell erstmal nur für China vorgestellt, wie man in Deutschland an das Gerät kommen könnte, ist noch nicht abzusehen.
Zitat:
Zitat von ChaosTM
(Beitrag 13263675)
Der bald 6 Jahre alte Laptop hattet eine 1070er in it und das Ding hatte 8Gb VRAM und das war ok, bis vor 2 Jahren. Dann wurde es knapp..
Forck 8GB in 2023.... its a joke, selbst in1080p..
Falscher Faden. ;D
ich suche für meine Frau und Kinder ein geeignetes E-Piano. Es sollte über eine echte Klaviatur sowie über eine Hammermechanik verfügen, so dass sich das Spielen möglichst echt anfühlt (meine Kinder sind 10 und 7 und lernen seit ca. 2 Jahren mit Freude, meine Frau kann spielen, allerdings keine Bachpartituren ).
Wir haben bisher ein altes Klavier (hat uns der Schwiegervater vermacht, nachdem er sich einen Flügel zu gelegt hat), das uns allerdings zu groß und ehrlicherweise auch zu laut ist (wir wohnen zur Miete im Altbau und die Menschen unter uns mögen wir und sie haben Schichtdienst).
Ich hatte nach einer groben Recherche 500-800 als Preisintervall gesetzt, wobei bei einem riesigen Qualitätssprung auch bis zu 1200 möglich wären. Wichtig ist uns v.a. das sich das Spielen so nah wie möglich wie an einem echten Klavier anfühlt (inklusive Pedale).
Vielleicht kennen sich hier ja einige aus und können eine Empfehlung geben ;)
Grad hab ich bei meinem Sohn am PC festgestellt das resizeable bar nicht aktiviert ist. Im BIOS aktiviert und nichts ging mehr bis zum BIOS reset (schon erstaunlich das die Karte dann gar nichts mehr tut).
Bei der Suche nach entsprechenden Firmware Updates ist mir dann aufgefallen das es nicht für 3050er Karten unterstützt wird. Auf der anderen Seite gibt es scheinbar Videos und Tests welche mit resizeable bar an/aus durchgeführt wurden.
Wie kann man die Karte trotzdem dazu überreden?
Mir ist klar das die Karte dadurch nicht zum Überflieger wird, aber jedes bisschen ist halt gut :)
Auch wenn DPReview sich vornehmlich an den amerikanischen Markt richtet und alle Inhalte komplett in Englisch verfasst werden, dürften auch viele deutschsprachige Fotofreunde die Seite kennen. Zumindest ich habe mir dort bereits vor über 20 Jahren bereits Testberichte durchgelesen, die Zeit, als digitale Kameras gerade einen enormen Aufwind erlebten und an Kameras in Mobiltelefonen noch kaum zu denken war.
Bis 10. April folgen noch einige Artikel, anschließend wird sie quasi gesperrt und noch "für eine begrenzte Zeit" aufrufbar sein, ehe sie vom Netz genommen wird. Schade.
ich frage mich welchen Nutzen dieser Dual Mini-DisplayPort-IN am Thunderbolt 4 hat?
Ich kann damit zB. die Grafikkarte über den Thunderbolt per USB-C ausgeben? Nur kann ich ja die Grafikkarte auch direkt mit DP/USB-C am Monitor anschließen? Wo macht diese Funktion Sinn?
bin auf der Suche nach einem USB 3.x Stick. Favorisiert ist die Größe von 128GB. Ich muss damit jetzt keine Speedrekorde aufstellen, zu langsam sollte das Teil aber auch nicht sein da große Dateien geschoben werden. Ich sag mal pauschal Schreibrate von bis zu ~300MB wäre schon ganz nett. Spontan fällt mir das hier ein. https://www.amazon.de/dp/B01MU8TZRV/...A3JWKAKR8XB7XF
Wenn ich aber die Bewertungen teilweise so lese dann werde ich wieder unsicher, ist Sandisk nicht mehr das was es mal war? Zuverlässigkeit ist mir nämlich auch wichtig. Und diesen Schiebemechanismus würde ich gerne eher vermeiden da das imho wieder nur eine unnötige, potenzielle Fehlerquelle ist. Habt ihr konkrete Empfehlungen?
Zitat:
Zitat von klumy
(Beitrag 13251612)
Wie lässt sich das verhindern?
schonmal versucht, ob es mit einer Lüfterkurve im MSI-Afterburner auch passiert?
Man kann es oft schon erahnen, aber dieser Test mit Replay in Fortnite zeigt nicht die realen harten Einbrüche mit GeForce, wenn man bestimmte Map-Bereiche überquert. Mit Radeon sind die nur einen Bruchteil so ausgeprägt.