Spoiler: old posts
Zitat:
Zitat von Sweepi
(Beitrag 11813208)
... Stand 09/2018
Zitat:
Zitat von Sweepi
(Beitrag 11840364)
... Stand 11/2018
Zitat:
Zitat von Sweepi
(Beitrag 12889668)
... Stand 01/2022
Zitat:
Zitat von Sweepi
(Beitrag 13714231)
... Stand 02/2025
Hatte ganz vergessen, den Kauf der 9070 XT einzupflegen...
@Robbitop: Dein "Update" fängt in der Uhrzeit mit FX 5900 und 6800 Ultra an, fügt 11 Einträge hinzu, und trotzdem war die ursprüngliche Liste bereits länger (12), hättest noch ein Update abwarten sollen für perfekte Symmetrie ;D
Radeon 9600 (9250? 9200? 9500? keine Ahnung....)
Nvidia 8800 GTS 640 MiB GDDR3 (erste selbstgekaufte... auf einer Lanparty das neue System gebaut - damals noch mit 5600+)
9800 GT Green 1 GiB (8800 ging 2 Wochen nach Garantieablauf vor die Hunde - G80 Speichergate)
3870 512 MiB GDDR4 (3850? leihweise von 'nem Freund)
GTX 285 1 GiB GDDR3 (hat jemand im Studentenwohnheim für 90.- verkauft)
GTX 680 4 GiB GDDR5 @Wakü
XFX Fury X 4 GiB HBM @Wakü
PNY GTX 1080 FE 8 GiB GDDR5X @Luft
Nvidia RTX 2080 Ti FE 11 GiB GDDR6 @Luft (Für 1260 im 10/2018 gekauft und für 850 im 06/2020 verkauft)
Asus Strix OC RTX 3090 24 GiB GDDR6X @Wakü (Für 2150 im 02/2021 gekauft und für 2550 im 12/2021 verkauft)
EVGA GTX 980 Ti SC2 6 GiB GDDR5 @Wakü (Die lag hier noch rum, hatte ich vorher nie benutzt. Jetzt habe ich sowohl Fury X als auch 980 Ti in Betrieb gehabt, und beide mit Wakü :D)
??? RTX 3060 Ti 8 GiB GDDR6 @Luft (Gebrauchte Karte aus einem OEM system... HP? gekauft fuer 300-400 (?!))
PNY RTX 4090 XLR8 VERTO 24 GiB GDDR6X @Luft @Linux :uban: (Für 1710 im 05/2023 gekauft und für 1880 im 02/2025 verkauft)
PowerColor(?) Vega 56 Nano 8 GiB HBM2 @Luft @Linux :freak:
Asus Prime OC 9070 XT 16 GiB GDDR6 @Luft @Linux :freak: (Für 700 im 03/2025 gekauft)
Ausgaben für Grafikkarten im Spielerechner:
Name Einkauf Verkauf Result Notes8800 GTS 640 330 0 -330 Broken, daher kein Verkauf 9800 GT Green 1 GiB ??? ? ?? Auch kaputt?GTX 285 90 verschenkt - 90 -GTX 680 4 GiB ~550 verschenkt(?) -550 -Fury X ~700(?) verschenkt(?) -700 -GTX 1080 ~800 300 -500 -RTX 2080 Ti 1260 850 -410 -RTX 3090 2150 2550 +400 -GTX 980 Ti 0 0 + 0 [1]RTX 3060 Ti ~350 verschenkt -350 -RTX 4090 1710 1880 +170 -Vega 56 0 0 + 0 Aussortierte Work-GPU, jetzt wieder im Work-2. Rechner9070 XT 700 n/a -700
[1] Hab eine Zeitlang alte High-end Karten gekauft/gesammelt, dann aber die meisten verkauft - mit Gewinn, da Covid. Werte daher die 980 Ti als kostenneutral - hat natürlich Zeit "gekostet".
Spoiler: Tabelle
Name Einkauf Verkauf Result Notes
8800 GTS 640 330 0 -330 Broken, daher kein Verkauf
9800 GT Green 1 GiB ??? ? ?? Auch kaputt?
GTX 285 90 verschenkt - 90
GTX 680 4 GiB ~550 verschenkt(?) -550
Fury X ~700(?) verschenkt(?) -700
GTX 1080 ~800 300 -500
RTX 2080 Ti 1260 850 -410
RTX 3090 2150 2550 +400
GTX 980 Ti 0 0 + 0 *1
RTX 3060 Ti ~350 verschenkt -350
RTX 4090 1710 1880 +170
Vega 56 0 0 + 0 Aussortierte Work-GPU, jetzt wieder im Work-2. Rechner
9070 XT 700 n/a -700
hat hier jemand einen Überblick was Youtube bei HDR-Videos da eigentlich treibt?
Wie man seine HDR-Videos vorbereitet damit YT diese auch korrekt erkennt und nach der SDR-Konvertierung, die ja noch recht zügig geht, in HDR released ist mir bewusst. Was ich nicht verstehe... die ganzen HDR-Videos die ich uploade werden nicht alle in HDR von YT veröffentlicht. Mir kommt das schon langsam so vor als wenn das bei YT random passiert oder es darf nicht mehr als ein einziges HDR-Video pro Tag und YT-Konto uploadet werden. Ich meine es ist schon ein Armutszeugnis, dass ein milliardenschweres Unternehmen wie Google für ein HDR-Video je nach Länge 1-3 Tage braucht. Aber dann noch solche Einschränkungen?
Hab auf anraten im Forum zu Beginn den CurveOptimizer laufen lassen und die Werte übernommen. Danach war das System bei Berechnungen mit unserer Simulationssoftware aber auch beim Browsen sehr instabil. Reboots etc oft schon nach Sekunden.
Prime lief dagegen über Stunden problemlos.
Hab dann im Ryzen Master umgestellt auf Manual Settings und hab nur leicht undervoltet um die Temps unter Last etwas zu reduzieren. Im Idle hängt dieCPU bei 40 Grad aber unter Last ging sie vorher in Sekunden ans Limit (95 Grad) und verweilt da. Durch das undervolten bleibt jetzt zumindest etwas Luft.
Bei Berechnungen auch keine Abstürze mehr, allerdings hab ich immer noch regelmäßige kurze Freezes beim Browsen. Hab mehrere Browser getestet.
Werde jetzt mal die zurück gehen auf Standardsettings und schauen ob es damit besser wird. Aber so richtig happy macht mich das nicht.
Es gibt ja auch die ersten paar Titel, die von der Meta Quest Platform portiert wurden.
Dabei sehen die Spiele auf der Galaxy XR scheinbar deutlich schärfer aus als auf der Quest 3 (z.B. Demeo mit 3000² vs 2000² per Eye-Renderauflösung) dank des foveated Renderings (bzw. wenn es aktiviert ist).
Ich wollte die morgen eigentlich einfach beim Händler meines Vertrauens kaufen. Der hat sie da und ist nicht nennenswert teurer als Geizhals.
Allerdings hat er mir jetzt angeboten, dass ich auch Western Digital Ultrastar DC HC590 24TB haben könnte. Ein paar Euro teurer, aber auf das TB gerechnet sogar billiger. Es handelt sich allerdings um die TCG-Variante.
1. Ich brauche kein TCG und habe keine Ahnung davon. Laut Reddit kann man die Platten ganz normal nutzen. Stimmt das? Habe ich irgendwelche Nachteile dadurch?
2. Welche ist leiser?
3. Welche ist besser?
Ist das Windows 11 exklusiv oder hat man das Problem auch bei Win10?
Aber eigentlich kann ich es auch anlassen, wenn es in Win10 drin ist. Das einzige was die KI von mir lernen kann, ist Selbstsabotage.
Zitat:
Wir haben mit Hilfe eines metallischen Kontaktes, der Strom in eine organische Leuchtdiode fließen lässt und gleichzeitig das emittierte Licht verstärkt und aussendet, ein Pixel für orangefarbenes Licht auf einer Fläche realisiert, die gerade einmal 300 mal 300 Nanometer groß ist. Dieses Pixel ist genauso hell wie ein herkömmliches OLED-Pixel mit Abmessungen von fünf mal fünf Mikrometer, beschreibt Bert Hecht das zentrale Ergebnis der Studie. Zur besseren Einordnung: Ein Nanometer entspricht dem Millionstel Teil eines Millimeters. Damit würde ein Display oder Projektor mit einer Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln bequem auf eine Fläche von einem Quadrat-Millimeter passen. Ein solches Display könnte in die Bügel einer Brille integriert werden und das Bild auf das Brillenglas projizieren.
Ein älterer Bekannter (liebevoller DAU) hat mir mal wieder seinen Lappi vorbeigebracht. Wie immer bei solchen Aktionen: absolute Katastrophe. Windows 11 Home, komplett zugemüllt. Ich hab also erstmal aufgeräumt: zig Adware und Testversionen runtergeschmissen, die Taskleiste halbwegs sinnvoll eingerichtet, ein paar grundlegende Programme wie Adobe Reader, PDF24 und 7-Zip installiert. uBlock Origin Lite im Chrome eingerichtet, Edge so gut es geht deinstalliert, ein bisschen Ordnung in den Systemeinstellungen geschaffen und im Sicherheitscenter die wichtigsten Sachen angepasst.
Da ich selbst mit Windows 11 noch nicht so viel am Hut hatte, wollte ich mal in die Runde fragen, was man da aktuell so an sinnvollen Tools oder Tweaks empfehlen kann. Früher gabs ja Sachen wie XP-AntiSpy oder XP-Tweak, die einem schnell ein paar sinnvolle Privatsphäre- und Komforteinstellungen abgenommen haben. Gibts sowas in der Art auch für Windows 11? Vielleicht auch was, um das alte Startmenü von Windows 10 wiederzubringen. Dieses neue Menü fühlt sich nicht sonderlich intuitiv an, vor allem diese Punkte, welche man drücken muss, um "weiterzublättern".
Und generell: Was sollte man bei Windows 11 Home an sinnvollen Einstellungen oder Optimierungen noch vornehmen? Mir gehts nicht ums Hardcore-Tuning, sondern eher darum, dass das System sauber, halbwegs datenschutzfreundlich und für einen älteren Nutzer möglichst unkompliziert läuft.
Bin dankbar für Tipps, Tools oder Erfahrungswerte. Vielleicht habt ihr ja eure eigene kleine Checkliste, was ihr nach einer frischen Windows-Installation immer so anpasst.
Kleines Indie Studio aus China hat einen humorvollen top-down Escape from Tarkov "Spinoff" gebaut.
Anders als zuerst erwartet, steckt unheimlich viel Liebe und unheimliche viele Seitenhiebe auf Escape from Tarkov im Spiel.
Spricht denke ich für sich, dass sie teils die BF6 Zahlen am Wochenende überholt haben :freak:
Habe übers Wochenende viel zu viel Zeit reingesteckt und von mir eine klare Kaufempfehlung :up:
Spielt hier noch jemand?
Bin jetzt Level ~19 und gefühlt gehts grad aufs Ende der zweiten Map zu. Bei den ersten Anläufen hatten es die Bosse echt in sich.
Hallo zusammen, könnt ihr mich mal ganz kurz zu diesem Thema abholen?
Ich suche für meinen Sohn einen schönen 32" Monitor. Es wird hauptsächlich dran gespielt. Der Rechner ist ein SerpentCanyon mit ARC 770M (16GB/256Bit).
Macht dafür ein OLED32" Sinn und wenn ja welcher?
Oder sollte ich besser nach einem IPS/VA Panel Ausschau halten?
Budget ist erstmal offen.
Der Rechner schafft sicher weder 240fps noch 480fps in hohen Auflösungen bei hohen Details. Bisher ist mein Sohn an 60fps/hz IPS Panel mit 23" (AppleCinemaDisplay) gewöhnt. 120hz/fps sollten es schon sein und die sind in 1080p bei moderaten Grafikeinstellungen oder mit Scaler möglich.
Wer hat ggf. einen 32" OLED und kann berichten wie gut der ist und ob der überhaupt Sinn macht?
Zitat:
Zitat von Leonidas
(Beitrag 13832087)
Unwahrscheinlich. Im Westen wird man das dann "Sicherheitsrisiko" nennen und komplett ignorieren.
im Westen ist UEFI ein Sicherheitsrisiko weswegen Google schnell drauf verzichtet hat.
Und IME...
Wenigstens war ich damals der erklärte Gegner jenes Mülls. Aber wer bin ich schon... Die gleiche Meinung hatte ich auch schon 2010 als WebGL herbeihalluziniert wurde. 2011 ging es dann los. Und dauert bis zum heutigen Tag an.
Zitat:
Während UEFI darauf ausgelegt ist, primär x86-basierte Systeme zu initialisieren, unterstützt UBIOS laut Berichten eine heterogenere Hardwarelandschaft darunter auch RISC-V, ARM und die chinesische Architektur »LoongArch«.
Zudem soll das System mit sogenannten Chiplet-Designs umgehen können, bei denen mehrere Prozessor-Komponenten zusammenarbeiten. Gerade in »Heterogeneous Computing«-Szenarien (etwa bei Servern mit unterschiedlichen CPU-Typen) soll UBIOS flexibler als bestehende Lösungen agieren.
Das Konsortium verzichtete eigenen Angaben zufolge bewusst darauf, auf der UEFI-Basis oder Intels Referenzimplementierung »TianoCore EDK II« aufzubauen. Diese sei, so die Entwickler, zu komplex und träge geworden, um als Grundlage für moderne, nationale Infrastrukturen zu dienen. Noch ist allerdings unklar, ob UBIOS auch außerhalb Chinas Fuß fassen wird.
Quelle: https://www.igorslab.de/china-starte...rd-oekosystem/
Was meint ihr, wird sich so ein neuer Stardard für PC Hardware durchsetzen?
Zitat:
Zitat von crux2005
(Beitrag 13831627)
Keine Ahnung ob "besser", aber bekannter: Krisfix https://krisfix.de/
Lol... 230 für eine Reparatur bei N48? Das lohnt ja gar nicht. Nach 3 Jahren Garantiezeit kaufe ich mir lieber eine neue Graka falls so ein N48 Hops geht. :freak: Zumal die neue Graka dann auch etwa schneller sein dürfte. Und du hast halt alles wieder neu mit neuer Garantie. Aber danke für den Link, kannte ich noch nicht.
btw.
Und dann noch sowas. :freak:
Zitat:
1) der Preis enthält bis zu 5 SMD Komponenten (Kondensatoren, Spulen, Filter, Widerstände, Dioden und MOSFET exkl. DRAM und DrMOS)
Ist ein RAM-Chip Hops darfst noch mehr zahlen.
Ich hab ne Keys. Leider löst sich der Druck.
Gibt es zum Beispiel mechanisch Tastaturen die, wie bei der Keys, per Umschalter z.B. am Laptop funktionieren?
habe heute überrascht festgestellt dass Windows scheinbar automatisch einen Treiber "25.10.30" für meine RX 9060XT installiert hat? Einfach über den bisherigen 25.9.1
Das war weder von mir angestoßen noch ist es erwünscht. Wie kann man diesen Windows crap abstellen? Ich mag meine Treiber gerne selbst auswählen...