ich muss/will meine betagte Fritz!Box FRITZ!Box 7490 austauschen.
Gespeisst wird das Internet über LAN1, da im Keller dein Anbieter Modem/Router steht.
Mittlerweile habe ich als Internet Geschwindigkeit 1Gbit :D:eek:
Daher bedarf es eines entsprechendes leistungsstarken Router um das mittlere und obere Stockwerk mit WLAN zu versorgen.
Welches Modell kommt da in Frage? Welche Marke? :) Es sollte auch recht sparsam sein. Extrem hohe Bandbreiten werden nicht benötigt. Langt da BE3600 oder soll es mehr sein?
Danke für eure Tipps.
PS: Im oberen Stockwerk gibts noch ein AX1200 Repeater welcher ersetzt werden sollte oder wenn der Router gut genug ist entfällt.
Das markanteste Merkmal der Founders Edition ist, wie klein sie ist. Rank und schlank – und dennoch kommt sie mit der Abwärme zurecht. Dabei ist sie natürlich weder kühl, noch leise, die konsequent durchblasende Konstruktion ist dennoch sehr sexy. The card does not suck. It blows. :biggrin:
Ob bei neueren Chargen etwas am Spulengeräusch gemacht wurde? Vermutlich geht da wegen der Kompaktmaße und hohen Ströme wenig, aber interessant zu wissen wär's.
Zitat:
Zitat von aufkrawall
(Beitrag 13820175)
Oder als Kunde einfach Intel ignorieren, bis sie ihre Hausaufgaben gemacht haben. Die B580 war sowieso nichts Ganzes und nichts Halbes.
Die 85€ Aufpreis für die 9060 XT 16GB sind ja fast schon ein unverschämt gutes Angebot im Vergleich.
Eben... das hier bekomme ich aktuell für 336€. https://www.galaxus.de/de/s1/product...pplier=2705624
Intel ist da leider keine Option mit einiges an weniger Performance und auch Speicher. Da muss sich Intel leider mehr bemühen damit die als Alternative wahr genommen werden.
Der Titel verrät es ja schon: In meinem Freundeskreis suchen wir einen Gaming-Laptop für etwa 1000 als gemeinsames Geburtstagsgeschenk.
Das Budget ist relativ fest daher sind wir natürlich eingeschränkt. Mir ist bewusst, dass wir Kompromisse eingehen müssen; das ist aber nicht weiter tragisch, weil die beschenkte Person eher Gelegenheits- und Indie-Spieler ist.
Ich kenne mich im Mobile-Segment überhaupt nicht aus:
Intel oder AMD bei der CPU?
Welche GPUs kommen in Frage?
Welche Hersteller kann man hinsichtlich Verarbeitungsqualität empfehlen?
Über Tipps und Kaufvorschläge würde ich mich freuen. Danke schon im Voraus!
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit der Darstellung von PES 2018, das ich mal wieder hervorgekramt habe. Woran kann das liegen? Kein Spiel wird so ausgegeben.
Ich habe es bereits versucht, über Steam zu reparieren, den Konami User Ordner zu löschen und neu installiert. Ich bin ratlos.
Fixed Gaming Bugs:
Battlefield 2042: Increased GPU Crashing when calling CDXGISwapChain:: Present() [5446395]
Forza Horizon 4: light flickering on RTX 50 series [5404555]
Planet Coaster 2: crashes after driver update [5447412]
FPS significantly drops when using Smooth Motion with RivaTuner FPS cap [5476266]
R580 drivers causing stuttering in games using GODOT engine [5466820]
Fixed General Bugs:
Adobe After Effects / Premiere Pro: crash on launch when Smooth Motion is enabled globally [5515256]
Adobe Premiere Pro: Some system configurations can freeze during export using hardware encoding [5431822]
When Video Noise Reduction is enabled the chroma is grayscale [5401959]
Open Issues:
Counter-Strike 2: Text may appear slightly distorted when in-game resolution is lower than the native resolution of the display [5278913]
Like a Dragon: Infinite Wealth: Light flickering after driver update on some system configurations [5432356]
Zitat:
Zitat von aceCrasher
(Beitrag 13819561)
Haben die iPhone 17 Modelle nicht bereits die M14 Panels?
Jepp aber ohne CoE-Verfahren (Color-on-Encapsulation).
Das soll wohl den größeren Unterschied machen. Samsung nennt das jetzt scheinbar "LEAD-OLED"
Zitat:
Zitat von Computerbase
Samsung spricht bei den neuen Panels auch von L.E.A.D., was deutlich weniger sperrig auszusprechen ist als die vollständige Bezeichnung: Low Power Consumption, Eco-friendliness, Augmented Brightness, and Designed to be Slim and Light.
---
Dem Unternehmen zufolge könne eine 50 Prozent höhere Helligkeit als bei aktuellen OLED-Panels bei gleichzeitig identischem Energieverbrauch erreicht werden. Bei derselben Helligkeit aktueller OLED-Panels könne der Verbrauch mit der neuen Generation um 63 Prozent reduziert werden.
Seit gestern ist bei mir zuhause der Fernsehempfang völlig aus den Ruder gelaufen.
Während auf dem einen Fernseher kein (!) Sender mehr emfpangbar ist, sind auf den anderen manche Sender nicht mehr zu empfangen während der Rest mit
schwankende Empfangsqualität zu kämpfen hat. Aussetzer und Artefakte blitzen trotz ordentlicher Qualität auf. Zurzeit (Stand: 29.9.2025; 13.40Uhr)
ist dichte Bewölkung am Himmel aber selbst da sollte sowas nicht auftreten.
Am Fernseher im Wohnzimmer ist ein Technisat Digit S3 HD (ich glaube die DVR-Version) angeschlossen. Hier läuft garnichts mehr. - da ist kein Sender zu empfangen.
In einem anderen Zimmer hängt der Fernseher an einem Technisat Digit S3 HD. Da läuft es zwar besser aber auch hier gibt es eine Reihe an Probleme:
- Tote Sender (beobachtet bei ZDFinfo, 3sat und Tele5)
- Bild aussetzer und Artefakte (beobachet u.a bei zdf_neo, arte und andere dritte ÖR-Sender) Da schwankt zum Teil die Empfangsqualität ( in dB) teils heftig.
Fast alle privaten Sender sowie ARD und ZDF laufen jedoch.
Angeschlossen sind beide über Satellit über einen gemeinsamen LNB (da wurde vor Jahren ausgetauscht, Modell weiß ich nicht mehr). Schüssel ist korrekt ausgerichtet.
Ich weiß echt nicht mehr weiter. Woran könnte das liegen?
Hallo, bei der Outlook Webanwendung kommt beim Einloggen in letzter Zeit immer die Meldung, dass die Verbindung nicht sicher sei ( Chrome und Edge, FF habe ich nicht ).
Kennt das jemand bzw. hat evtl. eine Erklärung? Gibt es einen Workaround ? Das Outlook neu Programm ohne Browser meldet nichts.
Edit: mit FF kommt die Meldung nicht, funktioniert offenbar anders, eigenartig
Vier Tests, 180 Grafikkarten, 720 spannende Ergebnisse zum Schmökern und Schwelgen - flankiert von Erläuterungen der Methodik und Historie für alle, die nicht nur Balken sehen möchten.
Zitat:
Zitat von str1ker
(Beitrag 13819343)
Dazu ist FSR scheinbar nicht viel besser geworden, Optiscaler scheint hier zu helfen, nützt mit jedoch nich so viel je nach Spiel.
:confused:
FSR4 läuft überall dort wo DLSS/XeSS drin ist. Zwei Ausnahmen... die Nische Vulkan noch nicht und im MP etwas zu riskant.
ich bin nun leider schon etwas länger aus dem Thema raus, möchte aber dennoch keine fertige Kiste kaufen - einen PC werde ich immer selbst zusammenstellen, egal was.
Problem: ich bin nicht mehr auf dem Laufenden und habe nicht die Zeit mich da so reinzufuchsen, wie in guten alten Zeiten.
Deshalb hoffe ich, dass mir die Community hier zumindest die Richtung zeigt :)
Meine letzte (und noch aktuelle) Konfig ist:
- i7 9700k @ 5Ghz wassergekühlt
- RTX 3080Ti wassergekühlt
- Gigabyte Z390 Aorus Master
- GraKa und CPU hängen am MO-RA3 420
- 4K Monitor
- Rest unwichtig
Ich würde nun gerne einen neuen Gaming-PC bauen. Graka soll eine RTX 5090 sein. Das Budget ist nebensächlich - Preis/Leistung ist jetzt nicht komplett egal, aber es sollte alles schon passend zu einer 5090 sein.
Übertakten wird eher kein Thema sein, außer die Performance steigt "signifikant". Ich bin halt nicht mehr der Bastelfreak und will eigentlich nur die überschaubare freie Zeit eher zum Spielen nutzen.
Anmerkung: der MORA3 420 war die beste Investition meiner PC-Bastel-Laufbahn, deshalb bleibt er auf jeden Fall erhalten. D.h. CPU/GPU werden wassergekühlt sein, insofern wäre bei der CPU/GPU-Wahl die mitgelieferte Kühllösung kein relevantes Kriterium. Falls jemand GPU/CPU-Kühlkörper empfehlen kann, wäre super.