bevor ich einen Shopify Shop launche, wollte ich testen, ob es überhaupt Interesse bzw. Clicks auf mein Thema gibt. Das wollte ich mit einem Stylesheet Template bzw. Blog machen.
Nun ist meine Frage, wenn ich später Shopify als CMS nehme, gibt es da Migrationsprogramme oder ist dann mein ganzes SEO verloren?
wenn ich eine aktive Bluetooth Verbindung habe zu meinen Inears und ich bekomme einen Anruf dann höre ich das in den Kopfhören und am Handy das meinen Klingenton von sich gibt.
Bei Benachrichtigen von Whatsapp und co ist das anderes. Das wird mir nur über Bluetooth ausgeben aber ich höre keinen Ton am Handy.
Wenn ich die Kopfhörer nicht in den Ohren habe höre ich nicht wenn ich eine Nachricht bekomme. Habe mir mit Vibration beholfen aber habe das nicht immer bemerkt.
Hätte gerne das mein Handy benachrichtigen wiedergibt so als hätte ich keine Bluetooth Verbindung.
Dieser Bench fordert High-End Rechner, folgend die recommended Specs:
- 12-core CPU
- 64GB RAM
- Gforce RTX2080 or AMD Radeon 6000 or higher
- at least 8GB VRAM
Für diesen Bench muss die UE5 im Epic Games Launcher heruntergeladen werden, etwa 55GB(?), dann unter Beispiele das 'City Sample' mit knapp 100GB.
Nach dem Start von UE5 im Unreal Project Browser das 'City Sample' durch Doppelklick starten.
Nach dem Öffnen des Projekts den Content Browser öffnen mit dem Menüeintrag Window->Content Browser->Content Browser 1
Im Content Browser Fenster unten zu Content/Map/ navigieren und die Datei 'Big_City_LVL' doppelklicken.
Nach einiger Zeit erscheint der Startpunkt der Map in der 3D Ansicht.
Mit der Tastenkombination STRG-SHIFT-h kann man die FPS-Anzeige aktivieren.
Mit der grünen Play-Taste bzw. ALT-p kann man die Demo starten.
mit F11 schaltet man in fullscreen.
Die Maus nach dem Start nicht bewegen und die Eingangssequenz (30s) abwarten, damit die FPS vergleichbar sind.
Für den Bench bitte einen fullscreen Screenshot posten.
ich bin inzwischen mit dem Latein am Ende und frage daher in die Runde.
Ausgangslage:
Ryzen 5900x
auf besagtem Board
32 Gig
900 W Netzteil
Glasfaseranschluss mit 1gig up/down
PrivatPC ist per Kabel am Netz
Arbeitslaptop ist per WIFI am Netz
Was nun seit der Woche auftritt:
Der PC der am LAN hängt kriegt keine saubere Verbindung mehr hin.
Symptome:
Speedtest (div. ausprobiert) : 1 gig down / 0 up ( uploadtest bricht ab)
Login auf diverse Seiten geht nicht mehr, d.h. ich kann auf einem Shop oder Forum browsen, wenn ich mich aber einlogge dann scheitert es kläglich (https issue?)
Gaming ist nicht mehr machbar ( battle.net kriegt keinen sauberen Connect hin, im Spiel fliege ich nach 2-3 Mins raus ( Verbindung zum Server verloren)
Selbst die Google Suche braucht mehrere Refresh bis der Absprung aufs Ergebniss klappt
Was ich bisher alles probiert habe:
Router:
Neustart, auf Werkseinstellungen zurück -> kein Effekt
Den Arbeitslaptop per Kabel an den Router gehängt -> Geht 1a.
D.h. Router ist wohl OK
Ich habe zwei Ethernet Möglichkeiten auf dem Board ( Intel I211 Gigabit und Realtek PCIe 2.5gbE Family)
Habe es an beiden Anschlüssen probiert -> gleiche Symptome
Dann die üblichen cmd commands durchgetestet:
flushdns / registerdns / release / renew -> kein Effekt
Natürlich alle Treiber up to date gebracht -> nüschts
Dann als Gegentest den PC per WIFI Stick verbunden: geht 1a. keine Probleme
Auch ein anderes Lan Kabel probiert: keine Besserung
Optimistisch wie ich war, hab ich gestern auch Windows 10 komplett neuinstalliert -> hilft nicht.
langsam gehen mir die Ideen aus, und der letzte Ausweg wäre wohl der Garantiefall beim Board ( d.h. einschicken und 8 Wochen warten bis Ersatz aus Taiwan kommt) - das schmeckt mir aber nicht wirklich.
Zitat:
Zitat von Slipknot79
(Beitrag 12885702)
Bin aber immer noch skeptisch, ob nicht "handcrafted" HDR besser ist als AutoHDR/SpecialK.
Doch natürlich ist zwangsläufig jeglicher Algorithmus einem direkt für HDR designtem und sauber durchgezogenen Ansatz unterlegen.
Da für meinen Vater ein Laptop-Neukauf ansteht, ist es nunmehr auch an der Zeit, auf eine modernere MS Office-Version umzusteigen (bis jetzt war noch MS Office 2010 im Einsatz). Ich habe das "MS Office 2021 Home & Business"-Paket im Auge.
Mir ist aber aufgefallen, dass OneNote (2021? oder immer noch Version 2016?), also das eigenständige Desktop-Programm, NICHT die App-Version (welche in W10 integriert ist/war) nicht mehr in der Suite enthalten ist!!!111elf
WTF? Hat M$ sich entschieden, das klassische OneNote endgültig abzusägen und nur noch die App-Version anzubieten!?
PS: Empfehlungen für O365 könnt ihr gleich stecken lassen - ich kaufe grundsätzlich immer nur die Suite-Version mit dauerhafter Gültigkeit;) (wer mir aber ein Angebot für die "Professional"-Version von O2021 zu einem billigeren oder annähernd gleichen Preis nennen kann - gerne her damit:smile:)
ModellKerneTaktL2+L3TDP/PPTListeReleaseRyzen 9 5950X16C/32T3.4/4.9 GHz8+64 MB105/142W$7995. November 2020Ryzen 9 5900X12C/24T3.7/4.8 GHz6+64 MB105/142W$5495. November 2020Ryzen 7 5800X3D8C/16T3.4/4.5 GHz4+96 MB105/142W$44920. April 2022Ryzen 7 5800X8C/16T3.8/4.7 GHz4+32 MB105/142W$4495. November 2020Ryzen 5 5600X6C/12T3.7/4.6 GHz3+32 MB65/88W$2995. November 2020
Zu beachten: Die Straßenpreise der Alt-Modelle liegen inzwischen sehr deutlich unterhalb der Listenpreise.
Hallo, ich hatte bis vor kurzen die Hero G403 (ist jetzt kaputt innerhalb der 2 Jahren habe aber Rechnung nicht mehr, produziert ständig Mehrfach-Klicks) und jetzt die G203. Auch dieser erscheint in der aktuellsten Version der gaming software nicht. Auch wenn ich diese als admin starte nicht, selber dann nicht wenn ich extra ne Admin-Sitzung anmelde.
Es geht mir nicht nur um die Belegung, sondern ich möchte nicht den Farbwechsel, ich möchte die Farben fix einstellen.
Hallo, mein Rechner ist heute in der Nacht abgestürzt. Bin kurz aus dem Schlaf für ne Sekunde aufgewacht und hab gesehen, dass der Rechner neustartet (wegen dem Beep vom Bios inizialisieren). Dann kurz auf die Uhr geschaut, war 4 Uhr irgendwas, und weitergeschlafen.
Naja, wie auch immer. Ich hatte ne Software am laufen (Video Upscaling) über die ganze Nacht mit 2 Grafikkarten. Das habe ich nun aber schon einige male gemacht und die Temperatur der CPU ist immer schön bei unter 55° und die der GPUs nie über 73° gewesen in den vorherigen Nächten.
Jetzt aber dieser Crash. Es war kein Bluescreen, denn Bluescreenview zeigt mir keine Bluescreens an. Ich habe den Rechner erst gerade vor einer Woche oder so komplett zurückgesetzt mit einem Abbild, dass ich nach einer frischen Win10 Installation angefertigt habe. Viren oder so sind also zu 99.9% auszuschliessen.
Die Ereignisanzeige: Da stehen unter Administrative Ereignisse einige Einträge zwischen 04:43 und 04:45. Ich liste sie mal in Spoilern auf in Zeitlich aufsteigender Reihenfolge und über dem Spoiler steht jeweils das, was unter "Quelle" steht und die Ereignis-ID:
disk 158
Spoiler
Der Datenträger "2" verfügt über dieselben Datenträger-IDs wie ein oder mehrere Datenträger, die mit dem System verbunden sind. Rufen Sie die Microsoft-Supportwebsite (http://support.microsoft.com) auf, und suchen Sie nach KB2983588, um das Problem zu beheben.
e1i65x64 (27)
Spoiler
Intel(R) 82574L Gigabit Network Connection
Network link is disconnected.
disk 158
Spoiler
Der Datenträger "3" verfügt über dieselben Datenträger-IDs wie ein oder mehrere Datenträger, die mit dem System verbunden sind. Rufen Sie die Microsoft-Supportwebsite (http://support.microsoft.com) auf, und suchen Sie nach KB2983588, um das Problem zu beheben.
DeviceSetupManager 202
Spoiler
Vom Netzwerklisten-Manager wird eine fehlende Internetkonnektivität gemeldet.
DeviceSetupManager 200
Spoiler
Es konnte keine Verbindung mit dem Windows Update-Dienst hergestellt werden.
DeviceSetupManager 202
Spoiler
Vom Netzwerklisten-Manager wird eine fehlende Internetkonnektivität gemeldet.
DeviceSetupManager 201
Spoiler
Eine Verbindung mit Windows Metadata and Internet Services (WMIS) konnte nicht hergestellt werden.
User Device Registration 360
Spoiler
Windows Hello for Business-Bereitstellung wird nicht gestartet werden.
Gerät ist mit AAD verbunden ( AADJ oder DJ++ ): Not Tested
Benutzer hat sich mit AAD-Anmeldeinformationen angemeldet: No
Die Windows Hello for Business-Richtlinie ist aktiviert: Not Tested
Die Bereitstellung von Windows Hello for Business nach der Anmeldung ist aktiviert: Not Tested
Der lokale Computer erfüllt die Hardwareanforderungen für Windows Hello for Business: Not Tested
Benutzer ist nicht über Remotedesktop mit dem Computer verbunden: Yes
Benutzerzertifikat für lokale Authentifizierungsrichtlinie ist aktiviert: Not Tested
Der Computer wird gesteuert von der none-Richtlinie.
Cloudvertrauenswürdigkeit für lokale Authentifizierungsrichtlinie ist aktiviert: Not Tested
Benutzerkonto hat Cloud-TGT: Not Tested
Unter https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=832647 finden Sie weitere Details.
DistributedCOM 10016
Spoiler
Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "Desktop-XXXX\Benutzername" (SID: Schlüssel) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID
{Schlüssel}
und der APPID
{Schlüssel}
im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden.
DistributedCOM 10016
Spoiler
Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT-AUTORITÄT\SYSTEM" (SID: Schlüssel) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Start" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID
Windows.SecurityCenter.WscBrokerManager
und der APPID
Nicht verfügbar
im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden.
In der Registry steht unter dieser APPID rechts neben "(Standart)" unter Daten "PerAppRuntimeBroker". Und ansonsten AccressPermission, AppIDFlags, AuthenticationLevel, Launchpermission und RunAs.
Jemand ne Ahnung, was das war? Internet sagt, DistributedCOM kommt öfters vor und liegt an irgendwelchen falschen Berechtigungen. Aber was war denn das mit der Disk und dem DeviceSetupManager? PS. Einige Fehlermeldungen kamen auch doppelt oder dreifach vor. Habe jetzt nur jeden Einmal (aber immer noch in Zeitlich aufsteigender Reihenfolge) aufgelistet. Und habe einige IDs und Benutzername "Zensiert"
Ich bräuchte mal hier einen, der sich mit Netzwerktechnik gut auskennt.
Ich habe folgendes Problem, das ich durch Try&Error heraus gefunden habe: mein OLED-TV Panasonic tx-55hzw984 stört nachweislich die PPPOE Einwahl in einer Fritzbox 7530. Das bedeutet, dass der DSL-Sync weiterhin besteht, aber die Interneteinwahl funktioniert dann nicht mehr.
Und ich habe keine Ahnung, warum. Ich vermute hier schon einen Fehler seitens von Panasonic, denn irgendwann haben sie ein Firmwareupdate heraus gebracht, das total kaputt war. Filme abspielen über das Netzwerk stotterten vor sich hin. Das Update haben sie zurück gezogen und ein neues heraus gebracht, das hat jetzt aber zur Folge, dass der TV über LAN angeschlossen die PPPOE Einwahl der Fritzbox stört. Ziehe ich das LAN Kabel ab, geht es dann!
Oder: ich trenne den TV kurz vom Strom, dann geht es einige Tage gut, bis sich das Spiel wiederholt.
Hat hier jemand eine Vermutung?
Smartsniff kann nichts entdecken, dass der TV im Standby irgendwelche Pakete verschickt.
Hallo zusammen, ich warte gerade auf die Lieferung meines neuen Smarties... (One Plus 10 Pro) und versüße mir die Wartezeit mit ein wenig technischer Recherche.
Hab mich mal mit den Änderungen der Arm Big Cores beschäftigt. Insbes. vom Cortex A73 an, da der im aktuellen Gerät (Mate 10 Pro) steckt.
Was ich nicht finde, sind Performance und Performance/W Vergleiche im ISO-Prozess. Kennt jemand eine Quelle?
ARM selbst vergleicht die Designs immer mit der Zielprozessgeneration. Da steht ein 16nm A73 dann einem 5nm X2 gegenüber. Was die Architektur selbst bringt ist nicht so transparent.
Interessant auch, dass ARM es super findet, dass der neue Cortex A510 (der aktuelle little core) etwas langsamer ist als ein A73 und dabei 35% weniger energie vebraucht. Ich finde das selbst im selben Prozess gar nicht so prickelnd, 25% bessere Perf/W in über 5 Jahren?
Do I miss something? Oder sind die Dinger in den letzten Jahren nur unnötig schneller geworden aber auch nicht viel effizienter?
Hi
da ich hin und wieder gerne mal Filme aufzeichnen würde, suche ich einen günstigen Kabelreceiver mit Aufnahme Funktion.
-Aufzeichnen auf USB Stick /Festplatte um später diese zb. auf dem Notebook/Tablet anzuschauen
-möglichst günstig und von Amazon
Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet
Hallo Leute,
habe hier von links nach rechts einen FHD- und zwei QHD-Monitore an meinem PC hängen. Der rechte QHD ist der Windows-Hauptbildschirm. Der Bildschirmschoner erscheint jedoch ganz links auf dem FHD-Monitor. Da die Bilder teils größer als FHD sind, werden diese abgeschnitten dargestellt. Ärgert mich.
Wo kann ich steuern, auf welchem Monitor der Bildschirmschoner erscheint?
gibt es eine Lösung für das HDR Problem unter Windows? Das kann doch nicht so kompliziert sein. Ich möchte auf dem Desktop kein HDR haben und in den Spielen die hdr unterstützen eben mit hdr spielen.
Aber nein manche Spiele lassen einen hdr nicht mal aktivieren wenn es nicht auf dem desktop auch aktiv ist.
Ich suche einen Fun Racer für meine Series S.
War bis grad eben sicher, dass es Crash Team Racing wird - aber nur 30FPS?! Das kommt für mich nicht in Frage und einen Patch und FPS Boost Update scheint es nicht zu geben.
FPS Boost hat Sonic & All-Stars Racing: Transformed erhalten zu haben, aber das Spiel läuft wohl in 1152x544 :ugly:
Dann wäre da noch Team Sonic Racing, das ganz gut aussieht und wohl mit 60FPS läuft, aber 7.3 bei Metacritic lassen mich zweifeln.
Welches könnt ihr empfehlen? Welche guten Spiele habe ich nicht erwähnt?
Switch + MK ist keine Alternative, schon alleine wegen dem Preis.
Es ist wieder soweit - nach fast punktgenau 5 Jahren steht wieder ein neues Laptop für meinen Vater an! :smile:
In Frage kommen Modelle von ASUS, Acer, Dell, Lenovo, Toshiba, Fujitsu, MSI und Samsung mit Tendenz zu ASUS, Dell, Lenovo, Toshiba und Fujitsu. Vielleicht auch MSI.
Auf jeden Fall wollen wir diesmal "All-In" gehen und ein Flagship-Modell (z.B. ASUS Zenbook Pro) bzw. State-of-the-Art Top-Modell kaufen.
Die Anforderungen:
- 15 Zoll (Auswahlbreite von 14-16 Zoll)
- Top-Display (sehr gute Bildqualität, gute Helligkeit, guter Kontrast, lebendige Farben und hohe Bildschärfe)
- mind. 1080p-Auflösung (1920x1080) bis hin zu 4K-Auflösung
- relativ leicht
- mind. 8-Core CPU (8C/16T), das leistungsstärkste Modell das immer noch relativ stromsparend ist.
- mind. 16GB RAM bis hin zu 32GB
- mind. 1TB NVMe/PCIe-SSD bis hin zu 4TB
- höchstmögliche Akkulaufzeit
- möglichst mit beleuchteter Tastatur
- möglichst mit Nummernblock
Hauptaugenmerke sind Leistung, Ausstattung, Display, Akkulaufzeit, Gewicht und Ästhetik.
Und wie sieht es mit dem Konnektivitäts-Schnickschnack (USB, TB, Cardreader, Multimedia-Schnittstellen) aus? Was ist aktuell der letzte Schrei und welches/wieviel davon ist wirklich sinnvoll/erforderlich?
Außerdem stehe ich vor 2 Entscheidungszweigen:
1.) OLED-Display oder doch lieber konventionelles Display? Ich frage das wegen der Burn-In Gefahr - das Ding soll 3-5 Jahre halten und sowohl mein Vater als auch ich (wenn ich mal davor sitze;)) Browsen sehr viel damit und auch Office-Anwendungen (z.B. MS Office) mit viel statischen UI-Elementen werden häufig genutzt. Ansonsten werden häufig Videos oder Filme geschaut.
2.) Intel- oder AMD-CPU? Ich habe in den letzten Jahren den Eindruck gehabt, dass AMD-CPUs sparsamer als Intel-CPUs bei gleicher oder vergleichbarer Leistung sind und da möglichst hohe Laufzeit eines der Hauptaugenmerke für die Kaufentscheidung ist, tendere ich hier stark zu AMD-CPUs...