3DCenter Diskussionsforen

Real-time Raytracing

Neue Beiträge im Forum Technologie - vor 28 Minuten 5 Sekunden
Zitat: Zitat von Relex (Beitrag 13775120) Und um vielleicht nochmal zu zeigen, wie viel Unterschied besonders das Pathtracing in Cyberpunk macht, lass ich das mal hier:

Pathtracing | Raster | Raytracing

https://i.ibb.co/schcDMk/Screenshot-...-22-222911.pnghttps://i.ibb.co/pBHzH72s/Screenshot...-22-222848.pnghttps://i.ibb.co/tMHn70nW/Screenshot...-22-222858.png


https://i.ibb.co/236byPgK/Screenshot...-22-222149.pnghttps://i.ibb.co/hxLj156k/Screenshot...-22-222159.pnghttps://i.ibb.co/S4RZPk1R/Screenshot...-22-222209.png Wenn die Bilder was zeigen, dann eher dass mit RT mehr gehen sollte. RTAO fehlt komplett

nVidia - GeForce RTX 5070 Review-Thread

Grafikchips - So, 22.06.2025 22:58
Cooell, die neue AB-Beta lässt +3GHz VRAM-Takt regulär übers UI zu, und das skaliert tatsächlich zu 7% in Strange Brigade. Wann gab's das zuletzt, dass VRAM-OC abseits von komischen MSAA Edge Cases mal noch irgendetwas bringt.

nVidia - GeForce RTX 5090 Review-Thread

Grafikchips - So, 22.06.2025 22:08
Zitat: Zitat von Nightspider (Beitrag 13775090) Für den Sommer hättest du sie dir ja auch auf 450W drosseln können ohne zu viel Leistung zu verlieren. :) Ich hatte sie auf 80% PL laufen, aber die ASUS Tuf die ich hatte verhielt sich da nach ein paar Tests komisch. In einigen Spielen hat sie mit gleichzeitigem OC gute 27xx gehalten, bei aber z.B. the Division2, kein DLSS und kein FG, CP2077 mit PT und DLAA, und ein paar weitere dann schon Drops auf 24xx das sind je nach Game 10%-15% die man da liegen lässt. Andere Spiele wie z.B. Doom haben darauf überhaupt nicht reagiert und man hatte mehr Leistung wie ootb. Aber ich kaufe mir auch keinen Sportwagen um den wie ein Golf zu bewegen ;-) es war mir aber auch nicht konstant genug.
Zitat: Zitat von SamLombardo (Beitrag 13775093) @Angiesan, gut geschrieben und erstmal nachvollziehbar aaaaber: Undervolting heißt das Stichwort ;). Einfach 0.925v einstellen und gucken wie hoch man mhz mäßig kommt. Schon werden die 450 Watt kaum noch überschritten bei FPS "Verlusten" im Bereich der Messtolleranz. Klar, immer noch sportliche Wattzahlen, heizt dann aber nicht mehr übermäßig. Meine Ventus wird beispielsweise selbst im jetzigen Sommer nicht über 70 Grad (Speicher 80) warm. Die 5090 ist ein Monster aber mit UV gut zähmbar:D. Ja das habe ich auch versucht und konnte dann auch in dem bereich 27xx ohne Probleme landen, aber 450 Watt, ja das hat man aber bei den Spielen wo die Karte eh schon nicht die 600 Watt genommen hat. Bei mir lag der Sweatspot bei ca. 540 Watt max. da konnte man die Karte so betreiben wie ich es für gut hielt mit dem UV kommst du in nicht wenigen Spielen auch über 500 Watt oder du hast ein besonders sparsames Modell erwischt. Aber mit einer Zotac und einer ASUS ist das nur da zu erreichen wo die Karte eh nicht ihr volles Pl auch ohne UV, nicht in Anspruch nimmt. Da ich einen 240 Hz Monitor habe war auch ein Framelimiter auf z.B. 120 FPS nicht immer eine gute Wahl, dann brauche ich das Ding aber auch nicht denn das schaffen dann oft auch andere Karten.
Zitat: Zitat von Sardaukar.nsn (Beitrag 13775094) @Angesian: Danke für den umfangreichen Beitrag. Sehe mich hier und da auch wieder ;)

Mangels Verfügbarkeit und Bereitschaft in der ersten Woche nach dem Launch im Bereich 3k€ auf den Tisch zu legen, blieb es hier bei einer MSRP 5080 die dann doch viel besser performt als in den ersten Benchmarks sichtbar war. Als Overclocker alter Schule (Celeron 300A@450, Sandy Bridge @4,5Ghz ect.) habe ich aktuell viel Spass am Ausquetschen meiner Day-1 Asus 5080 Prime. Ja ich spiele ja auch schon eine weile mit der 5070Ti rum, die hat es doch tatsächlich dann auch in die HOF geschafft :-) und sie heizt mir die Bude nicht unerträglich auf. Muss jetzt reichen bis zur 60er mal gucken ob NV da wieder so über die Stränge schlägt oder ob es noch mal sowas wie eine 4090 geben wird. Zum damaligen Zeitpunkt abartige Leistung und annehmbare Leistungsaufnahme, wenn auch damals schon viel aber eben nicht zuviel.

nVidia - GeForce RTX 4090 Review-Thread

Grafikchips - So, 22.06.2025 19:35
Zitat: Zitat von Sardaukar.nsn (Beitrag 13775010) Ist wohl das warum die Chinesen hier aktuell die ganzen gebrauchten 4090 aufkaufen. Genau.

Unreal Engine 5

Zitat: Zitat von Relex (Beitrag 13774896) Krass wie mein 5800X3D im CPU Limit sogar schneller ist, als der 14700F. Und meiner ist noch auf 65W gedrosselt.

Klassischerweise hat der 3D Cache in UE5 bisher wenig gebracht. Das war imo eher Intel Domäne.

FPS oben links

Nachdem die 5.6 selbst auf Konsolen 60 FPS mit Hardware RT schafft und man noch Frame Gen oben drauf nutzen kann glaube ich nicht, dass ich den 5800X3D auf absehbare Zeit tauschen muss. :D Bei dem Youtuber muss irgendwas enorm bremsen. Mein untertakteter i9 Raptor Lake (5 GHz auf P-Cores, 4 GHz auf den E-Cores) macht deutlich mehr FPS. Hier, gleiche Stelle und Settings (720p, Ultra) wie deine Screenshots:



CPU seitig ginge noch mehr, aber GPU Limit und so.

nVidia - RTX 5000 Verfügbarkeitsthread

Grafikchips - So, 22.06.2025 17:23
Früher gehörten Backplates selbst bei hochpreisigen GPUs nicht zur Standardausstattung. Heute sind sie zum Glück gängiger und oft sogar mit Wärmeleitpads versehen, was zusätzlich zur Kühlung beiträgt.

Eure CPU-Historie

Prozessoren und Chipsätze - So, 22.06.2025 11:51
- jenste 286er / 386er / 486er
- AMD K6-2 450 MHz / AMD K6-2 475 MHz
- PowerPC 7450 G4
- PowerPC 7455 G4
- PowerPC 7447a G4
- PowerPC 970FX G5 2 x 2,0 GHz
- Intel Pentium M 1,4 GHz (Dothan)
- Intel Core2Quad 6600
- Intel Core2Duo T9600
- Intel Core2Duo P8700
- Intel Core2Duo U9400
- Dual Intel Xeon E5440
- Intel Core i7 M620
- Intel Core i7 2635QM
- Intel Core i7 2675QM
- Dual Xeon X5675
- Intel Core i7 6700HQ
- Intel Core i5 7360U
- Apple M1

Aktuell:
- Intel Xeon 2697v2
- Intel Core i7 8700
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Apple M4

Intel - Arrow Lake Review-Thread

Prozessoren und Chipsätze - So, 22.06.2025 09:09
Zitat: Zitat von Prinzenrolle (Beitrag 13774671) Mit Abstand das beste im Netz.:biggrin: Das betrachtend welche Aspekte man sich da angeschaut hat, nah dran :cool:

Zitat: sollte mal ein Tapetenwechsel auf 2025er Games her, dann ist Error Lake auch auf 7800X3D Niveau. Frische Neueinsteiger die noch nichts haben und auch nichts davon spielen wollen was es davor gab, war imho nicht die Zielgruppe.

PS:
Den 7800X3D bekämen Neulinge für grad knapp unter 300€...

AMD/ATI - RDNA 4 Verfügbarkeitsthread

Grafikchips - So, 22.06.2025 00:47
Wenn jeder so denkt ist es kein Wunder wenn die Prophezeiung dann auch Eintritt. Mindfactory ist ein Urgestein im deutschen Online Handel und ein Garant für niedrige HW Preise. Die Insolvenz wäre ein gewaltiger Verlust . Kleiner Tipp: 2 Jahre Gewährleistung ist über den Händler gesetzlich vorgeschrieben. Eine Insolvenz hätte natürlich darauf Einfluss. Daher ohnehin besser, wenn man bei Herstellern kauft, welche freiwillig eine längere Produktgarantie gewähren. Dann ist auch eine potenzielle Insolvenz irrelevant.

nVidias Deep Learning Super Sampling - DLSS 2.x, DLSS 3.x, DLSS 4

Zitat: Zitat von Relex (Beitrag 13774747) Wann wurde denn das Preset E für RR eingeführt? Das muss doch ziemlich neu sein? Ja, im vorletzten Release:
Zitat: Added Preset E to DLSS Ray Reconstruction, which adds provision for Depth of Field Guide Buffer in addition to Subsurface Scattering (SSS) https://github.com/NVIDIA/DLSS/releases/tag/v310.2.1

Hatte damals auch schon mal erwähnt, dass es vs. RR D Probleme mit DoF und dem mutmaßlichen Screen Space-Anteil von VSM in UE5 fixt. Dass es auch ansonsten die Qualität nochmal deutlich erhöht, war mir erst später in Talos aufgefallen. Da muss man mit viel Vegetation wirklich nur einmal kurz strafen, um die deutlich gesteigerte Stabilität sofort zu bemerken. Reduziert auch massiv Moiré an einigen feineren Strukturen von Säulen etc. Massivst full of win.

Intel - Stabilitätsprobleme bei Raptor Lake

Prozessoren und Chipsätze - Fr, 20.06.2025 13:27
Fand das interessant vergisst er nicht das die Migrationen Performance kosten oder ist der Degration fix wirklich nur gesenkter Takt?
Ich Tippe drauf das die Rekord Halter kein BIOS von 2025 nutzen.

14900KS vs 9800X3D im 3DMark

Optiscaler, das Multifunktionswerkzeug für Upscaling, Framegenerierung und mehr

Blickt denn einer bei Ratchet and Clank durch?



Wieso sagt mir der Optiscaler Reflex wäre nicht hooked wenn ich doch die Antilag 2 Latenz sehen kann? :uconf2: Die fakenvapi ist natürlich auch im Spielordner drin.

AMD/ATI - Radeon RX 9070 & 9070 XT Review-Thread

Grafikchips - Do, 19.06.2025 13:58
Nächste Woche ist es soweit. Wer macht bei seiner Prime XT den „vorher vs. nachher“ Vergleich?

https://shop.alphacool.com/shop/gpu-...-mit-backplate

nVidia - GeForce RTX 5070 Ti Review-Thread

Grafikchips - Do, 19.06.2025 08:47
Wenn man die Karten undervoltet und dann irgendwo bei <230W selbst unter Volllast landet, wird sich das vermutlich kaum was nehmen. Aber standardmäßig bei (fast) 300W wird die TUF natürlich mehr Spielraum haben, wenn man auch noch die Temperaturen berücksichtigt (sind halt alleine schon 2.5 Slots vs. 3.125 bei der TUF lt. Geizhals). Die Physik kann auch Asus mit 2.5 Slots natürlich nicht aushebeln. Aber in der Verbrauchsklasse ist alles andere den Aufpreis IMO einfach nicht wert. Gerade auch, weil die Prime ja immer wieder im Angebot ist.

Bessere Monitore?

Cool. Danke. :up:

nVidia - GeForce RTX 5080 Review-Thread

Grafikchips - Mi, 18.06.2025 13:46
Zitat: Zitat von Mayk-Freak (Beitrag 13772971) Danke für den Bios Link, hab das Bios gerade auf meine 5080 Zotac Solid OC geflasht und es funktioniert einwandfrei endlich hat Zotac auch ein ordentliches Power Bios und man muss nicht das Asus Astral Bios nehmen. Ich konnte es auch erfolgreich Flashen - hab mein Silent Bios überschrieben. Nur leider erreiche ich keine Mehrperformance und die ganze Sache wird instabil. Es schaut so aus als würde durch die Mehrabwärme das mehr an Taktfrequenz aufgefressen. Bin erst mal wieder aufs 'amplify' Bios zurück - cool das die Karte dual bios hat.

Zum rumspielen machts schon Spass, werde sicher noch einige Stunden versuchen das maximum raus zu holen mit dem Bios - für den Alltagsbetrieb scheint es mir aber nicht tauglich.

Komischer Nebeneffekt - 3DMark findet kein Display - im Benchmark run seh ich nichts, er läuft aber durch und gibt mir offizielle Punkte.

Danke für die Hilfestellung auf jeden Fall.

AMDs FidelityFX Super Resolution 2.0/3.0/4.0 (FSR 2.0, FSR 3.0, FSR 4.0)

Ist doch längst bekannt dass es ohne angepasste Version nichts bringt.

AMD/ATI - Radeon RX 9060 XT Review-Thread

Grafikchips - Mi, 18.06.2025 09:33
AMD überperformt schon immer in der Call of Duty Engine wenn das dein Hauptspiel ist hättest du immer diese Karten kaufen sollen.

Wie sieht Eure PC-"Grafikkarten-Laufbahn" aus?

Grafikchips - Di, 17.06.2025 16:29
Zitat: Zitat von Radeonator (Beitrag 13773049) Update :

43. AsRock B580 Steel Legend OC Gaming 12GB
44. ASUS GeForce RTX 5060 Ti DUAL OC 16GB
45. Intel ARC750 LE 8GB
46. XFX Radeon RX 9060 XT Swift OC White 16GB Ja wow, von A770 16GB auf B580 auf A750 8GB... dir ist vermutlich auch langweilig?


Also bei mir "back in time":
0. RTX2070 (Da ich in ein kleineres Gehäuse gesiedelt bin. Bin relativ enttäuscht von der Karte da doch langsamer und im VRAM-Mangel instabiler als AMD und da die Linux-Treiber nerven)
-1. AMD W5700. Die war super
-2. GTX1060 6GB. Kompakte, leise, super effiziente Karte. Gar nicht mal so langsam.
-3. RX470 4GB. Schneller aber zu wenig VRAM
-4. GTX1050Ti. Zumindest sparsam
-5. M340DX - Drecksteil, langsamer als die APU des Laptops in dem sie steckt (und wurde auch noch als erstes kaputt)
--- diverse Laptop-APUs
-6. Radeon 9700Pro
-7. Radeon 9100
-8. Diamond Viper II Z200
-9.ATI Rage 128Pro + orchid righteous 2
-10. Miro Hiscore 3D
-11. Hercules Terminator 3D
-12. Trident TGUI9440
-13. CGA & Hercules (scheinbar eine Umschaltlösung - keine Ahung wie das funktioniert hat)
Inhalt abgleichen