Wow – aber wie? :eek: Hast du die Karte massiv untertaktet? Denn laut Signatur hast du ein UHD-Display, also garantierte Volllast. Ich hatte bislang rund zehn XT-Designs in den Fingern und da lief keine auch nur ansatzweise rockstable bei einem dreistelligen Offset. Apropos, hier ist eine ganze Messreihe mit -75 mV und diversen weiteren Kniffen dabei:
Zitat:
Zitat von dargo
(Beitrag 13841759)
Das würde für mich persönlich noch passen. :) Ich erwarte RDNA5 erst Anfang 2027. Bis die Straßenpreise normales Niveau erreichen weil die ganze Meute am Anfang wie Junkies zu jedem Preis kaufen haben wir Herbst 2027, siehe Erfahrung aus 2025. :D Aber darüber sich jetzt schon den Kopf zu "zerbrechen" ist eh Quatsch. Ist noch lange hin und dann muss in allen Bereichen RDNA5 auch erstmal überzeugen. Übrigens wird das nicht nur PC-Gaming treffen, die Konsolen dürften auch drunter leiden. Vor allem sollten die dann mit 32GB kommen. :eek:
Die Konsolen sollten bereits fertig designt und entsprechend langfristig mit Lieferverträgen abgesichert sein. So war es in der Vergangenheit immer.
Wen es eher treffen wird sind die OEM Hersteller. Die ganz großen wie Dell, HP und Lenovo werden auch eher langfristige Lieferverträge haben. Aber die kleineren Hersteller scheinen dort kurzfristiger zu kalkulieren. Es kaufen wohl Asus und MSI in einem Anflug von Panik gerade zusätzlich den Endkunden-Markt leer. https://winfuture.de/news,154997.html
PS: Ich habe mir heute in einem Anflug von FOMO ein völlig überteuertes 64-GB RAM Kit für 450 gekauft, welches preislich im Sommer noch bei 190 lag. Spekuliere aber drauf das sich der Preis nochmal vervielfachen wird und ich mein bisheriges 32-GB KIT dann in ein paar Monaten gebraucht auch für 450 verkauft bekomme.
Lasst es doch einfach immer eingestellt und wenn man etwas sieht, was nicht gut ist, stellt man es aus. Ganz einfach. Wenn man es nicht siehst, ist es ja wohl nicht so schlimm.
Ich hatte bereits eine Asus Dual und eine Asus Prime. Beide deutlich schlechter als die TUF. Sowohl von der Kühlleistung wie auch von der Optik. Dual und Prime sind Plastikbomber. TUF ist Vollmetall und fühlbar schwerer.
Zur Kühlleistung: Eine Dual war selbst mit 84 % Powerlimit noch immer lauter als eine TUF bei 100 %.
Ich empfehle daher den Aufpreis zur TUF.
Vielleicht gibt es zum Black Friday noch bessere Angebote, aber ich bezweifle es. Für Grafikkarten war der BF noch nie sonderlich gut.
Wenn du nen Monitor hast, der 1000 nits nur bei 2% Fläche schafft, und du im Kalibration tool 1000 nits auf 10% testest, dann wirst du trotzdem sehen, dass du bei z.B. 990 nits bereits Helligkeit verlierst.
Das heißt, obwohl der Monitor physisch dimmt, kann er trotzdem die Helligkeitsunterschiede anzeigen, weil der Monitor die 1000 nits nur signalseitig abschneidet. Wie das dann physisch ausgegeben wird, entscheidet der Monitor selbst.
Das muss ja auch so sein sonst hätte man bei einer extrem hellen Szene (wo viele Displays nur noch 250 nits schaffen) ja extremes clipping und würde sehr viele Details verlieren.
Aber nein, alle Details bleiben erhalten, nur der tatsächliche Helligkeitsoutput sinkt.
Habe jetzt noch ein Pcie 16x/Oculink Adapter angeschafft , um die 5070Ti eGPU direkt mit Case+Netzteil zwischen Laptop und Desktop hin und her zu wechseln. Memo an mich --> künftig nur noch auf PCIe Lanes achten was Mainboard-Upgrade angeht. Wenn man diesen Oculink-Adapter Weg geht, dann braucht man auch keine überteuerte 3000W Netzteile. Sprich, man kann pro GPU normales 800W-1000W Netzteil nehmen und die dann jeweils nochmal auf ein anderes Stromkreis legen, damit bei 4000W die Sicherung nicht fliegt.
Ich habe da dieses lästige problem mit meinen Caver ,
will doch blos das das problem weggeht .
welches das ist, tut Nichst zur sache will das Problem nur weg habenm .
Problem Lösungen sind geldverschwendung hab doch Keine zeit
warum ist das so früher war das nicht So . :P
Warum machen die das so ? Alles wird Komplizierter
kannte michs früher gut aus, heute weis ich immer noch alles !
Will wegen Problem nicht Immer alles neukaufen ist doch Geldver Schwendung ,
geld spielt keine rolle aber ich hab balt keins Mehr !
Wer kann bei problem Helfen ?
Zitat:
Zitat von dargo
(Beitrag 13840788)
Nee du, danke. Von Nvidia kaufe ich nichts. :) Und schon gar nicht einen völlig überteuerten Heizofen @RTX 5090. ;) Ich spiele momentan eh nichts anderes als AC: Shadows. Und das ist auch das einzige Spiel wo ich bisher FG nutze.
na Gut:smile:
stimmt, hattest ja schonmal erwähnt, also AC suchten
da gibbet schon paar nette Teile davon!
bin überzeugt das wird schon wieder und solange hat man ja auch noch andere Optionen
Die Power optimierte 5090 spart massig mehr Strom als default 5070Ti. In Path of Exile hab ich 4k@60 Hz 90W und mit 4k120 um die 120W. Die 5070Ti zieht 4k60 schon über 140W.
Nein, Igors Lab vergleicht überhaupt nix - sondern fasst eine Meldung von WTF Tech zusammen, die sich wiederum auf einen Blog von GMKtec beziehen ... einen Anbieter von PCs mit Strix Halo :freak:
Zitat:
Zitat von dildo4u
(Beitrag 13840149)
Es nutzt 5.3.2 von 2023
Bei der UE hat man seit Jahren auch den Eindruck, das die neueste 5.x Version dann die ist, die man eigentlich nutzen muss damit es besser läuft.
Hier sieht man wie komplex die Entwicklung ist und Epic hat nun wirklich nicht zu wenig Ressourcen.
Zitat:
Zitat von Raff
(Beitrag 13839669)
Wäre es gefixt, gäbe es dazu einen Presse-Loop mit Tamtam. Da wurde bestenfalls etwas gebastelt, aber noch nix öffentlich Vorzeigbares. :)
MfG
Raff
Man merkt das es in die richtige Richtung geht ...
Sind wir mal ehrlich - zZ haut mir Acer ne B580 für CHF 175 um die Ohren. Für das Geld kriegst von Fraktion Rot oder Grün höchstens ne RX 6600 als Ladenhüter oder ein 3050 mit 6 GB VRAM - angesichts angeblich total hoher RAMpreise - irgendwie fraglich.
Zitat:
Zitat von Raff
(Beitrag 13830893)
Ich suche ja schon länger nach dem Eintrag bzw. Shot von Nvidia, bei dem erklärt wurde, dass Turing im Gegensatz zu folgenden Nvidia-Architekturen nur 2 von 3 Tasks parallel abarbeiten kann: Shading, Ray Traversal, DLSS. Wenn jemand etwas findet, bitte posten. :D
XMP ist der letzte Rotz... die Spannungen die Du auf der Plattform für Grenzbetrieb (> 8000 auf 2 DIMM Boards, >7.000 auf High End 4-DIMM-Boards, > 6.400 auf 0815 Boards) brauchst müssen feinst abgestimmt sein. XMP kann das gar nicht, da gehts nach Motto viel hilft viel. Ich hatte es schon mal geschrieben... ich gehe jede Wette ein, dass die Hälfte der Systeme mit XMP latent instabil sind und das >90% aller Probleme mit Raptor Lake genau da her kommen.