3DCenter Diskussionsforen

nVidia - GeForce RTX 4090 Review-Thread

Grafikchips - Mo, 06.10.2025 11:54
Ich habe meine noch ;)

Und werde die bis zur 6090 auch nicht hergeben. Mit dem 5800X3D wäre ich eh oft CPU limitiert und mein relativ kleines Gehäuse mag 400W+ Abwärme auch nicht so. Beides wird bei Zen 6 Release geupgraded, dann ist Platz für die 6090 da ;)

KI lokal berechnen

Schafft Ihr es zum Thema zurückzukommen?

nVidia - GeForce RTX 5080 Review-Thread

Grafikchips - Do, 02.10.2025 14:16
Jedi Survivor habe ich mit den ganzen Patches und Einstelloptionen nicht so konkret im Gedächtnis.
Hat auch RT, DLSS und FG plus weiter modifizierte Engine von Fallen Order PS5 Build. Okay. Schon sehr interessantes Spiel.
Aber irgendwie speziell dieses Game und der PC Port mit den ganzen Patches.
Life is Strange True Colors mit UE4 fällt mir gerade so auf Anhieb ein.
Das zog überraschend am Limit.
Life Is Strange: Double Exposure mit UE5 zog AFAIR dann weniger.
Gleiches Studio plus Engine Wechsel. Das passt finde ich auch besser.
Würde Raff und aufkrawall auf jeden Fall zustimmen. Ist jedenfalls auch meine Beobachtung bislang.

VIA - Zhaoxin x86-Prozessoren

Prozessoren und Chipsätze - Mo, 29.09.2025 23:10


Zhaoxin's new generation KH-50000 processor releases more specifications and details



source: https://www.zhaoxin.com/news_view.as...id=283&id=1898
source: https://www.zhaoxin.com/prod_view.as...id=605&id=3601

Unity 6

Erstes Open World Game mit Unity 6




ANANTA Gameplay Video:


AMD - Ryzen 9000 X3D Verfügbarkeitsthread

Prozessoren und Chipsätze - Fr, 26.09.2025 08:10
9800X3D fällt fast auf die 400 Euro Hürde
Gestern in Italien 411 Euro,- Rechne mit Anfang Oktober unter 400 Euro kaufbar

Fullscreen-Effekte und AA

Interesting discussion on the 3DCenter forum—lots of technical insights and active member participation.
If you also need reliable Mandarin translations, check out TranslationServicesWorld : https://www.translationservicesworld.com/chinese_translation/"

AMD/ATI - Radeon RX 9060 XT Review-Thread

Grafikchips - Mo, 22.09.2025 10:22
Seit gestern läuft bei mir die Acer Nitro 9060XT und ich bin bislang sehr zufrieden. Was ich so nicht finden konnte: Die Karte schaltet die Lüfter auch komplett ab und ist auch vollkommen unauffällig im geschlossenen Gehäuse. Ich nutze sie bei 160 W Power Target, da das Netzteil nicht mehr das neuste ist.


Zusammen mit einem Upgrade des Ryzen 1600 auf einen 5700X (auf ASUS Prime B350A) und dem Wechsel auf eine M2 SSD ist das System mit überschaubarem finanziellen Aufwand (~550€) wieder auf einem aktuellen Stand und beerbt die Radeon 480 8GB.

Die Preise scheinen im Moment minimal höher zu sein, 359€ wird für die günstigste 9060XT mit 16 GB aufgerufen. Da waren die 329€ wirklich nur ein kurzfristiges Angebot...

AI/Machine Learning in Gaming

Ich packe das mal auch hier rein: Paper2Code
https://arxiv.org/abs/2504.17192

Nur ca. 20% der ML/AI Papers werden mit dazugehörigem Code veröffentlich. Hier wird versucht, aus einem Paper ohne Code auführbaren Code zu generieren. Die Resultate sind ziemlich gut, was noch erstaunlich ist.

Wenn man also nicht will, dass jemand dein Zeugs nachbaut: Veröffentliche kein Paper dazu ;)

Intel Xe Super Sampling (XeSS)

Lag wohl an DL-DSR in Kombination mit Optiscaler DLSS4. Um 100% sicher zu sein müsste ich ES mit 0.7.9 Optiscaler probieren, worauf ich aktuell keine Lust habe. Jetzt ohne DL-DSR sind die Schlieren jedenfalls weg. :)

Intel - Alder Lake - Review-Thread

Prozessoren und Chipsätze - Do, 18.09.2025 13:12
Zitat: Zitat von Twodee (Beitrag 13813997) ähm nö: https://www.hardwaredealz.com/produk...-core-i5-14400 Kann, muss nicht. Performancetechnisch eh Jacke wie Hose. Preis ist das einzig entscheidende bei der Wahl.

Geforce Now: Nvidia holt auf

Anscheinend kommt es mittlerweile auch gut an, letzte Woche gab es Ausfälle wegen Überlastung.

Real-time Raytracing

Zitat: Zitat von basix (Beitrag 13811273) Cool :)

Kann man grob abschätzen, was das für die Performance von bspw. Zorah bedeuten wird?

Ich habe mal einen Nsight Trace von Zorah NVRTX UE5.6 (Throne Room) gemacht. Dort sind die RT-Cores für ca. 30-40% der Frametime stark ausgelastet. Idealerweise wird's mehr ;) Es gibt noch eine andere Sache die in dem sample schon in der baseline ist, wobei die sich eher in Bewegung auswirkt. Allerdings weiß ich nicht was die zorah demo sonst noch alles macht pro frame und unreal ist am Ende auch komplexer als das sample. Deswegen ist es schwer zu sagen wie viel am Ende ankommt.

Auch ein großer Unterschied ist dass in dem Vulkan sample wir nur ray tracing machen und kein hybrid aus raster und ray tracing was alles deutlich verkompliziert und einige Vorteile reduziert.

Langfristig ist die Hoffnung primary raster für diese Geometrie durch ray tracing zu ersetzen.

Nvidia vs. AMD - wer liefert eine bessere Bildqualität?

Grafikchips - Mi, 10.09.2025 10:22
Meinst du mit Upsampling?Das Bild sollte ohne gleich aussehen.

Zum Upsampling das hängt natürlich vom Game ab ob das auffällt, allgemein ist DLSS4 besser aber FSR4 hat aufgeholt.


MicroLED-Displays

Stimmt alles und Tandem OLEDs wären zusätzlich nochmals deutlich energieeffizienter.
Das behauptet zumindest die Google AI. Genauer hab ich das nicht nachgeprüft.

Intel - ARC Battlemage reviews, Infos etc.

Grafikchips - Mi, 03.09.2025 20:04
Zitat: Zitat von Loeschzwerg (Beitrag 13806967) Die Arc Pro B50 macht mal eine verdammt starke Figur:
https://www.igorslab.de/arc-pro-b50-...dia-rtx-a1000/ Man muss auch sehen, preislich konkurriert man da mit alten, nicht mal halb so komplexen Gurkenchips mit nicht konkurrenzfähiger Fertigung (GA107, N33), da ist es nicht weiter erstaunlich dass man sehr gut aussieht. Intel macht da halt wirklich einen guten Preis - Nvidia hat natürlich auch neuere und bessere 70W Pro Karten im Programm (auch mit 16GB) nur kosten die dann locker mehr als das Doppelte. (Wobei AMD hat noch keine Pro Karten mit N4x im Programm, die lassen sich Zeit.) Pro-Käufer dürften auch tendenziell halt eher auf bewährte Marken setzen, da bleibt intel wohl auch nichts anderes übrig als preislich sehr attraktive Modelle anzubieten.

Neuer HDMI-Standard kommt

Zitat: Zitat von Platos (Beitrag 13682346)
Schon beim Herauskommen ist kein 8k 120Hz ohne Kompression möglich. 4k 240Hz zwar, aber kein 8k 120Hz. Wie auch? 8k sind auch 4x so viele Daten, wenn 4k240 geht dann geht eben nur 8k60.

Zitat: Für 100" Gaming-TVs brauchts nunmal 8k und 120Hz. Aber hoffentlich gibts trotzdem welche, dann eben mit Kompression. Sieht man eh nicht bei so einer niedrigen Kompression dann. Für Gaming braucht es viel aber sicher kein 8k. Fraglich ob es 8k außerhalb von VR überhaupt braucht.

Und was ist so schlimm an Kompression? Jede BD verwendet Kompression, auf Kompression zu verzichten ist einfach dämlich wenn man mit Kompression in der selben Bandbreite mehr Qualität unterbringt.

Secure-Boot-Zertifikate im UEFI sind richtigerweise nur zeitlich begrenzt gültig

Prozessoren und Chipsätze - Sa, 23.08.2025 09:48
Bei meinen 2 Neuen Desktop PCs kann man ja diese Funktion im Bios ganz deaktivieren da sind aber schon die Neuen zu den Alten mit drauf, so das es mit Alten Windows Versionen und Neuen keine Probleme gibt , da muss ich mir keine Sorgen machen .
Was ich aber gelesen habe ist, wenn man jetzt die Neuen Zertifikate schon hat hätte ich beinahe gemacht, soll man auf gar keinen Fall jetzt schon installieren, könnte sein das Windows dann nicht mehr bootet auf keinem fall bzw. die Alten Zertifikate durch Neue ersetzten.
Im Umgekehrten Sinne später will man ein Altes System Backup wieder darauf zurücksetzen dann wird es wohl auch Probleme gegen wenn Alte Zertifikate gelöscht sind die also drinnen lassen wenn möglich.

Bei meinem Gigabyte Notebook gibt es die Funktion, Löschen das lasse ich lieber und Update da weiß ich aber nicht, ob die alten Zertifikate überschrieben werden oder die neuen Mörder zu installiert werden da lässt sich erstmal die Finger raus.

Wie viel kostet es, einen Django-Entwickler in Köln, Deutschland, einzustellen?

Stellen Sie Django Entwickler Ein in Cologne, Deutschland Ob Sie ein Startup sind, das ein Minimum Viable Product (MVP) entwickelt, ein mittelständisches Unternehmen, das die Workflow-Automatisierung verbessern möchte, oder ein großes Unternehmen, das digitale Plattformen skaliert – Django-Entwickler können einen entscheidenden Einfluss auf den Projekterfolg haben.
Doch die zentrale Frage vieler Organisationen lautet: Wie viel kostet es, einen
Django-Entwickler in Köln einzustellen?

Die Antwort ist nicht eindeutig, da mehrere Faktoren den Endpreis beeinflussen – von der Erfahrung des Entwicklers über die Projektkomplexität bis hin zum gewählten Beschäftigungsmodell. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte und erklärt, wie innospitzen Ihnen helfen kann, die passenden Django-Talente in Köln zu finden, ohne Ihr Budget zu überschreiten.

Warum Köln, Deutschland, ein starkes Zentrum für Django-Entwickler ist

Köln zählt zu den lebendigsten Wirtschafts- und Technologiezentren Deutschlands. Die Stadt ist bekannt für ihre Mischung aus traditionellen Industrien und einer aufblühenden Tech-Szene und hat sich zu einem attraktiven Standort für Softwareentwickler, einschließlich Django-Spezialisten, entwickelt.
Dynamische Tech-Szene – Köln bietet eine Mischung aus etablierten Unternehmen, SaaS-Startups und Digitalagenturen, was eine kontinuierliche Nachfrage nach Python- und Django-Entwicklern schafft.
Bildungsstärke – In der Region gibt es Universitäten und Forschungsinstitute, die bestens ausgebildete Programmierer in Python, Django und modernen Frameworks hervorbringen.
Internationale Vernetzung – Entwickler in Köln arbeiten oft an globalen Projekten und sind daher routiniert im Umgang mit vielfältigen Teams und komplexen Anforderungen.
Die Einstellung eines Django-Entwicklers in Köln bedeutet Zugang zu einem Talentpool mit technischer Expertise und internationalem Geschäftsverständnis.

Faktoren, die die Kosten für die Einstellung von Django-Entwicklern in Köln beeinflussen

Die Kosten variieren je nach Situation erheblich. Die wichtigsten Faktoren sind:

Erfahrung und Qualifikationsniveau
Junior-Entwickler – 1–2 Jahre Erfahrung, geeignet für kleinere Projekte, Bugfixes oder Support-Rollen; günstiger.
Mid-Level-Entwickler – 3–5 Jahre Erfahrung; bewältigen komplexe Kodierung, Integrationen und Teamarbeit.
Senior-Entwickler – 5+ Jahre Expertise; spezialisiert auf Architektur, Optimierung, Leadership; höherer Preis, aber großer Mehrwert für Großprojekte.
Projektkomplexität
Einfache Webanwendungen – Firmenwebsites, Dashboards, Prototypen.
Individuelle Business-Plattformen – z. B. CRM-Systeme, E-Commerce, Buchungssysteme.
Großskalige Systeme – Enterprise-Projekte mit Microservices, API-Entwicklung und Sicherheit.
Einstellungsmodell
Freelancer – flexibel und kostenbewusst bei kurz- oder mittelfristigen Projekten.
Feste Mitarbeiter – höhere Kosten in Deutschland durch Gehälter und Sozialabgaben, ideal für langfristige Bindung.
Remote-/Contract-Developer – flexibel, teilweise günstiger; lokal oder international möglich.
Unternehmensgröße und Budget
Großunternehmen zahlen Premiumpreise für Top-Talent.
Startups setzen oft auf Freelancer oder Remote-Entwickler zur Kostenoptimierung.
Marktnachfrage
Mit dem Wachstum des digitalen Sektors in Köln steigt die Nachfrage nach Django-Experten, wodurch Preise in spezialisierten Nischen anziehen.

Mehr als nur Gehalt: Die tatsächlichen Kosten
Neben dem Stundensatz oder Gehalt spielen auch diese Faktoren hinein:

Rekrutierungskosten (Stellenanzeigen, Interviews, Prüfungen).
Einarbeitung (Workflows, Standards, Tools).
Arbeitsmittel & Softwarelizenzen.
Retention-Maßnahmen (Benefits, Karrierechancen, Unternehmenskultur).

Warum Unternehmen in Köln auf Django setzen

Schnelle Entwicklung – Django-Features beschleunigen die Delivery.
Skalierbarkeit – geeignet von MVPs bis zu Enterprise-Lösungen.
Sicherheit – ideal für Branchen wie FinTech oder Healthcare.
Vielfältigkeit – nutzbar für E-Commerce, SaaS, APIs, Enterprise-Systeme.
Community-Support – aktives Python-/Django-Netzwerk in Deutschland.

Wie innospitzen Unternehmen bei der Rekrutierung unterstützt

Vorqualifizierte Entwickler – geprüft auf Technik- und Kommunikationsskills.
Flexible Modelle – Freelancer, Vollzeit oder projektbezogen.
Lokal + Remote – Zugriff auf Kölner Entwickler oder Remote-Spezialisten.
Transparente Kostenstruktur – keine versteckten Gebühren.
Skalierbare Teams – flexibel erweiterbar je nach Projektfortschritt.

Tipps zur Kostenoptimierung

Projektumfang klar definieren.
Hybride Teams nutzen (lokal + remote).
Nach Skills statt Titeln auswählen.
Flexible Verträge bevorzugen.
Top-Talente binden, um Fluktuation zu vermeiden.
Häufige Fehler bei der Kostenschätzung

Fokus nur auf Stundensätze ohne Output-Betrachtung.
Onboarding-Phase unterschätzen.
Projektkomplexität falsch einschätzen.
Kulturelle Passung ignorieren.
Fazit
Wie viel kostet es, einen Django-Entwickler in Köln einzustellen?
Das hängt stark von Erfahrung, Projektumfang und Modell ab. Die Kosten liegen eventuell über dem Niveau anderer Städte, aber Köln überzeugt durch:
bewährte Talente,
eine dynamische Tech-Szene,
internationale Projekterfahrung.
Die wichtigste Erkenntnis: Die Kosten sind eine Investition. Ein erfahrener Django-Entwickler in Köln schreibt nicht nur Code, sondern baut Systeme, die Sicherheit, Skalierbarkeit und Wachstum ermöglichen.
Mit innospitzen als Partner beschleunigen Sie den Rekrutierungsprozess, halten die Kosten transparent und sichern sich langfristig Erfolg.

Co-packaged optics erklärt

Den hat gar Cutress mal eingeladen gehabt und war auffallend hochachtungsvoll :cool:
Inhalt abgleichen