Sehr cool dass es da Fortschritte gibt. IMO ist das aber nicht die größte Schwäche von AFMF2.1. Es sind eher die Artefakte bei Disocclusion. Sieht man insbesondere bei 3rd Person spieler wenn man die Kamere schneller um die Person dreht. Das ist bei LSFG3.2 weniger aber noch wesentlich besser bei NV SM. Beide nutzen ein NN. Sehr wahrscheinlich dass das bei AFMF3 auch der nächste Schritt sein wird. Mit Redstone bringt man ein ML FSR FG - da kann man sicherlich vieles für AFMF 3 mitnutzen.
Zitat:
Zitat von Relex
(Beitrag 13802727)
Du gehst in das Installationsverzeichnis von KCD1. Also da wo du auch die system.cfg findest.
Dort erstellst du eine user.cfg und fügst in der Datei sys_maxfps 100 ein bzw. die Anzahl der FPS auf die du das spiel limitieren willst, noch bevor Smooth Motion greift. Das sollte weniger als halb so viel wie die max. refreshrate deines Displays sein. Ich habe bei meinem 240 Hz Display 100 FPS genommen, damit mit Smooth Motion max 200 FPS daraus werden. Je nach CPU performance könnte man auch niedriger limitieren, um schlechte CPU frametimes im CPU limit etwas abzumildern.
Dann in der Nvidia App ins Spieleprofil von KCD1 gehen und sicherstellen, dass Vsync auf "Anwendungsgesteuert" oder "Aus" steht und der Nvidia FPS Limiter nicht aktiv ist. Ingame habe ich Vsync ebenfalls aus.
Smooth Motion (+ ULL) natürlich aktivieren.
Dann sollte SM ingame problemlos funktionieren und auf nem VRR Display auch kein Tearing oder Stottern zeigen.
Sobald ich Vsync oder einen FPS Limiter im Treiber aktiviere (selbst wenn der Limiter auf 240 FPS steht) habe ich sofort ruckeln mit Smooth Motion. Selbst wenn mit SM die Framerate deutlich unter 240 FPS ist, es ruckelt sofort. Es muss also unbedingt beides aus sein. Daran führt kein Weg vorbei. Evtl. funktioniert RTSS besser, hab ich nicht getestet, aber der engine-seitige limiter über die user.cfg reicht aus.
Habe SM heute in KCD probiert, aber Rattay ruckelt sich mit 90-100 FPS (mit SM) einen ab. Ist also leider nicht zu gebrauchen. Da habe ich mir mehr erhofft.
Die gleiche Stelle fühlt sich mit 4K DL-DSR und etwas niedrigeren FPS deutlich besser an.
Edit: Lag eher am Spiel als an SM selbst. Habe meine "alte" autoexec.cfg gefunden und etwas angepasst. Damit habe ich 110 FPS min. in Rattay und es sieht auch nicht sichtbar schlechter aus. Vsync force on oder application controlled macht bei mir keinen Unterschied, mein Monitor hat aber auch ein G-sync Modul.
Zitat:
Zitat von skar
(Beitrag 13815983)
Meine Red Devil 9070 XT stürtzt bei einigen Spielen,völlig egal ob im Default Modus oder UV, mit einem Treiber Timeout ab.
Bei mir ist die Lösung - 200 MHZ Offset damit sie Stabil läuft bei max 3,25 -3,3 GHz bei Spielen die so hoch Boosten.
In GPU-Z und HWinfo ist die Karte vorm Austeigen auf 3,4 GHZ+ gesprungen und dann ausgestiegen.
Mit dem Offset läuft sie seit 4 wochen stabil ohne Auffälligkeiten.
3.2-3.3g macht keine Karte einfach so. Wieviel Wätter verbraucht sie in den Szenarien? Vielleicht mal das PT auf -10% drücken und schauen was passiert. Mobo-Bios aktuell, Arbeitsspeicher und CPU laufen stabil?
Zitat:
Zitat von Angiesan
(Beitrag 13818242)
Du kleiner Lügenbold, Du testest immer zuerst DLAA :freak::biggrin:Nur um dann später, weil die 5090 mal wieder am hyperventilieren ist auf DLSS Q und FG zu wechseln weil sie sich dann beruhigt ;D
Nur Spaß, haste heute abend Zeit?
LG
Hehe, ich sehe schon dein Konto weinen, weil Du ja dann gleich auf 5K und 45" gehst :-)
;D;D;D
DLAA ist öfters halt leider geil, vor allem in 4k und bei 42 Zoll :massa:
Für das kältere Wetter nun auch das perfekte Setup, 600 Watt, here we go.. :freak:
Tatsächlich find ich den 45er von LG ja ziemlich nice, aber wenn dann das Modell mit der verstellbaren Kurve.
Gibt aber auch genügend 5070ti welche nur 2 8-Pin-Anschlüsse brauchen (Adapter welcher im Lieferumfang dabei ist). So ungefähr ein 1/3 hat so ein Adapter als ich auf allen Hersteller Seiten mir die Desings angeschaut habe.
Siehe Signatur läuft auch mit einem 550 Watt Netzteil der "besten" Klasse.
(Edit: Grafikkarte und CPU sind undervoltet)
Zitat:
Zitat von dildo4u
(Beitrag 13813803)
Logische Konsequenz der schnelle Treiber war instabil hat er komplett ausgelassen obwohl er Videos dazu gemacht hatte.
Was interessiert YouTuber Ihre "Fakestory" von vor 8 Monaten?
Zum Release hat es Klicks gebracht, Nvidia wegen instabiler Treiber zu kritisieren. Jetzt, Monate später, sind die Treiber stabil, aber man macht wieder ein Video, um Nvidia wegen angeblich langsamer Treiber im Vergleich zum Release zu bashen und Klicks zu sammeln.
Ich finde es schade für Menschen, die YouTube-Inhalte für bare Münze nehmen. :biggrin:
Du hast recht. Ich habs nochmal überprüft. In der Demo funktioniert FSR 4 nicht. Deshalb ein FSR4-Screenshot aus dem Fullgame.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Zitat:
Zitat von phoenix887
(Beitrag 13799034)
Das ist das alte Lied, UV, nicht innerhalb den Spezifikationen, mündet in Instabilität. Statt das eigene System zu Hinterfragen, wird die Schuld abgewältzt.
gleiche Lied im 25.9.1 Thema...
Huch....keiner hat was geschrieben. Es gibt seit einigen Wochen neue Version(en) vom Inspector. Im neuesten Pre-Release v2.4.0.29 wird sogar aufkrawall erwähnt. Zumindest gehe ich davon aus, dass unser aufkrawall damit gemeint ist:
Zitat:
Removed "unused" text from DLSS-RR Preset E (thanks aufkrawall2 for suggestion!)
https://github.com/Orbmu2k/nvidiaPro...ector/releases
Ja, es ist momentan der 25.8.1 drauf. Mit Löschen meinte ich diesen "Neuinstallation vornehmen" (oder wie der genau heißt) Schalter bei der Treiberinstallation. Ob ich den vielleicht aktivieren soll und den Treiber eben nochmal drüberbügeln. Aber gut, ich probiers mal so wie du es geschrieben hast.
9060xt ist unterwegs, wollte zuerst eigentlich die Sapphire Pulse kaufen, hab dann aber gesehen dass die Nitro+ auch nur 20 teurer ist und "was solls" gedacht und dann halt die bestellt, in der Hoffnung dass die den besseren Kühler hat und leiser läuft. Der Riesenklopper ist zwar absoluter Overkill für den kleinen Chip aber naja.