Zitat:
Zitat von Radeonator
(Beitrag 13838563)
Das könnte ich am Wochenende mal testen obwohl ich es schon nervig finde...
Naja... wie gesagt, alle anderen von dir genannten Karten liefen nicht mit PCIe 5.0 x16 elektrisch. Insofern hast du da nirgendwo einen Nachteil mit der RX 9060XT wenn diese mit PCIe 5.0 x8 elektrisch angebunden ist. Fraglich ist auch ob diese Karte mit PCIe 5.0 x8 überhaupt langsamer wird. Würde mich trotzdem sehr interessieren ob das bei dir hilft. Und aktualisiere mal dein Bios vom Mainboard falls es nicht aktuell ist. Rein theoretisch könnte auch dein PCIe 5.0 Slot im Brett eine Macke haben. Aber sowas findest du leider nur raus wenn du eine andere Karte damit testest die auch wirklich mit PCIe 5.0 x16 elektrisch angebunden ist.
Es kommt auf das komplette Kühlkonzept an. Es gibt Karten mit 2 Lüftern, die leiser sind als andere mit dreien. Meine INNO3D 5060TI TWIN X3 OC ist genauso leise wie die TWIN X2 OC WHITE von INNO. Zudem kommt, wie sehr der Hersteller bei den Lüftern spart.
Danke user77 für deinen Tipp. Aber habe gestern ganz viele Fragen an die KI gestellt, da kam immer nur viel Gleiches. Verschiedene Treiber wurden mir von der KI vorgeschlagen usw. Heute wollte ich lieber echte Tipps und wurde nicht enttäuscht.
Das mit dem Kommando in der Eingabeaufforderung wurde mir aber als Tipp auch gegeben, irgendwie hat es gestern aber einfach nicht geklappt.
Jetzt läuft erstmal alles. Bis darauf, dass in Resolve der GPU Processing Mode nicht auf CUDA umgestellt werden kann. Da aber die Tesla jetzt erkannt wird, würde ich das so laufen lassen, es sei denn, jemand sagt mir, dass der Processing Mode unbedingt auf CUDA eingestellt werden sollte.
Den Treiber würde ich jetzt auch erstmal bei dem belassen.
Danke für die Antwort. Ja da sieht man mal, wie sehr nvidia das verhindern will.
Momentan habe ich das aufgegegeben, eben wegen der Treiber/Bios-Problematik.
Das "simple" auflöten ginge noch. Das kann man lernen. Aber Bios modifizieren ist dann ne andere Liga. Treiber ist dann noch schwieriger, da dieser ja ständig aktuell gehalten werden müsste.
Ich habe schon seit der AMIGA Workbench die Angwohnheit, die ganzen Optionen eines OS nach dem Install genauer zu checken und nach meinen Vorlieben zu konfigurieren. Ja, das kostet schon Zeit + Geduld und zudem auch eine gewisse Portion Neugier. Da ich seit AMIGA-Zeiten aber auch sehr gerne mit Computern hantiere, hat sich diese Angwohnheit als riesen Vorteil herausgestellt. Man kann getrost auf diese ganzen Tuning-Tools verzichten und hat stets ein sauberes System. Mir ist das wichtig, wenn ich etwas 24/7 nutze.
Eine Sache würde mich interessieren. Warum verhalten sich verschiedene Systeme so unterschiedlich? Es geht um dieses Video.
Fabio testet dort in CP77 XeSS-FG mit Xe-LL wobei er die Frames bei XeLL begrenzt. Das funktioniert bei ihm bestens laut Video. Bei mir nicht. Warum? Wenn ich das nachstelle habe ich Stutter im Bild. Bei mir funktioniert XeFG nur sauber wenn XeLL auf Null steht und Vsync Ingame mit 240Hz aktiviert ist. Stutter gibt es auch mit XeLL auf Null und Vsync Off. Woher kommen solche Unterschiede? Kann doch nicht sein, dass jedes System sich anders verhält. Dafür muss es einen Grund geben.
Ich habe massives Flackerproblem mit diesem Treiber in AC: Shadows. Sehe sowas allerdings zum ersten Mal nach über 110 Spielstunden. Deshalb bin ich mir nicht sicher ob das am Treiber oder Spiel gerade in dieser Gegend liegt. Konnte sowas jemand beobachten? Auffällig ist, dass das starke Flackern erst zustande kommt wenn mein Pferd vor der Kamera steht. Denkbar wäre auch, dass ich noch nie so eine Pferdposition "provoziert" hatte.
Edit:
Hat sich schon erledigt. Offenbar habe ich an dieser Stelle einen verdammt seltenen Spielbug getriggert. Keine Ahnung ob ich da ungünstig vom Pferd abgestiegen bin oder sowas. :D Jedenfalls habe ich mir die Stelle abgespeichert und beim zweiten Versuch flackerte dort nichts mehr.
Man kann sich schon denken wie das ganze in der Praxis abläuft. Vermutlich haben da auch keine Entwickler die Hosen an, sondern irgendwelche Marketingfuzzis...
Zitat:
Zitat von aufkrawall
(Beitrag 13828394)
Wegen so etwas sollte man auch "Variable Aktualisierungsrate" in den Windows-Grafikoptionen weiterhin deaktiviert lassen.
Probier ich mal, danke.
Bisher scheint es aber geholfen zu haben, den 2. Monitor auf 60 Hz heruntergestellt zu haben.
Kann mich nicht erinnern diese Woche schonmal Flackern gehabt zu haben.
Zitat:
Zitat von Exxtreme
(Beitrag 13828728)
Was diese Blackscreen-Probleme verursacht, das ist irgendwie totaler Voodoo. Da soll PCIe 5 schuld sein, schlechte Monitorkabel, Multimonitor-Setup, DSC, bestimmte Monitortypen, veraltete Firmware bei Monitoren ...
Bei mir habe ich Discord als Problemquelle ausgemacht, dafür das in Battlefield 2042 sich mein Monitor aufghängt hat, wenn ich zwischen Spiel mit DSR und Windows gewechselt habe.
Musste dann immer den Monitor vom Strom nehmen damit er wieder ging.
Zitat:
Zitat von aufkrawall
(Beitrag 13813037)
Nö, ist nur bei dir kaputt.
Man muss verschiedene Monitor Einträge löschen, dann erscheint auf magische Weise das Menu mit DSR Werten.
Zitat:
Zitat von aufkrawall
(Beitrag 13821783)
Dafür funktioniert NULL nicht mit SM in dem Spiel, capt nicht bei 138fps...
Ja, geht auch hier bis 141 FPS und dazu noch 0 FPS/kompletten slowdown. wtf
Zitat:
Zitat von Angiesan
(Beitrag 13818242)
Du kleiner Lügenbold, Du testest immer zuerst DLAA :freak::biggrin:Nur um dann später, weil die 5090 mal wieder am hyperventilieren ist auf DLSS Q und FG zu wechseln weil sie sich dann beruhigt ;D
Nur Spaß, haste heute abend Zeit?
LG
Hehe, ich sehe schon dein Konto weinen, weil Du ja dann gleich auf 5K und 45" gehst :-)
;D;D;D
DLAA ist öfters halt leider geil, vor allem in 4k und bei 42 Zoll :massa:
Für das kältere Wetter nun auch das perfekte Setup, 600 Watt, here we go.. :freak:
Tatsächlich find ich den 45er von LG ja ziemlich nice, aber wenn dann das Modell mit der verstellbaren Kurve.