Launch-Analyse AMD Radeon RX 6800 & 6800 XT (Seite 4)

Donnerstag, 26. November 2020
 / von Leonidas
 

In den Neben-Disziplinen Geräuschentwicklung und Chip-Temperaturen schneiden die Referenz-Designs zur Radeon RX 6800 & 6800 XT unerwartet gut ab. Speziell die Geräuschentwicklung ist unter Windows wie unter Spielen erstklassig und schlägt teilweise sogar nVidias Referenz-Design (bei der "Founders Edition"). Im Gegensatz zu früheren AMD-Grafikkarten ist bei Radeon RX 6800 & 6800 XT das Referenz-Design also absolut gangbar, muss man nicht zwingend auf die Eigendesigns der Grafikkarten-Hersteller setzen. Leider immer noch nicht ganz zur Zufriedenheit gelöst sind dagegen die Punkte des Stromverbrauchs beim Einsatz mehrerer Monitore sowie beim Medien-Abspielen: Die ComputerBase bemängelt beide Punkte, bei TechPowerUp erscheint hingegen ersteres Problem gelöst, beim Medien-Abspielen AMD jedoch immer noch zurückzuliegen.

Ebenfalls eine unerwartet gute Figur geben die neuen AMD-Grafikkarten dann beim Overclocking ab. Hierzu gab es in letzter Zeit eigentlich fast nur "Nieten" zu vermelden, bei welchen es Performance-Spielräume oftmals nur im niedrigen einstelligen Prozentbereich gab. Gemäß den Overclocking-Performancewerten der ComputerBase, ermittelt jeweils über das ganze Testfeld von 17 Benchmarks hinweg, gab es hingegen bei der Radeon RX 6800 XT einen Übertaktungs-Performancegewinn von +6,4%, bei der Radeon RX 6800 immerhin von +8,9% (jeweils unter der UltraHD/4K-Auflösung). Dies ist keineswegs überragend, sondern eigentlich sogar nur durchschnittlich zu nennen – aber gegenüber den letzten Grafikkarten dennoch substantiell besser. Zu beachten wäre hierbei, dass jene Werte auch den realen Performancegewinn angeben – und nicht den puren Taktratengewinn, von welchem man sich sehr einfach blenden lassen kann.

Overclocking-Performance 2080Ti 3080 6800 6800XT
Generation & Speicher Turing, 11GB Ampere, 10GB RDNA2, 16GB RDNA2, 16GB
CB: UltraHD/4K ohne/mit Übertaktung 81,1% → 92,4% 105,9% → 110,9% 85,5% → 93,1% 100% → 106,4%
CB: UltraHD/4K Übertaktungsgewinn +13,9% +4,7% +8,9% +6,4%
Listenpreis $1199 $699 $579 $649
TDP (GCP/TBP) 260W 320W 250W 300W
basierend allein auf den Benchmarks der ComputerBase; Performance-Durchschnitt gemäß geometrischem Mittel, ausschließlich FE/Referenz-Modelle; Benchmarks durchgehend ohne AMDs SAM-Feature; gesamte ausgewertete Benchmark-Anzahl: 136

Doch hohe Taktraten münden heutzutage angesichts fester Limits von Verbrauch und Temperatur nicht zwingend in Mehrperformance, auch bei den neuen AMD-Grafikkarte gibt es diebezüglich eine beachtbare Differenz zwischen Taktratengewinn und Performancegewinn. So sind bei der Radeon RX 6800 XT unter Overclocking durchaus Taktraten leicht oberhalb von 2500 MHz zu beobachten, jene können allerdings nicht durchgehend gehalten werden und der resultierende Performancegewinn weisst in jedem Fall einen beachtbaren Abschlag gegenüber dem nominellen Taktratengewinn aus. Interessant wird sein, was die derzeit antretenden Herstellerkarten zu Radeon RX 6800 & 6800 XT an dieser Stelle noch besser machen können – oder ob jene schlicht nur die Übertaktungsreserve der Referenzmodelle dann gleich der ab-Werk-Performance zuschlagen.

Am Ende vieler Tabellen stehen ... noch ein paar mehr Tabellen, welche den gewünschten Direktvergleich aller getesteten Grafikkarten unter allen erfassten Disziplinen ermöglichen. Die dabei angetretenen Preis/Leistungs-Vergleiche basieren logischerweise auf den Listenpreisen, da alle neueren Grafikkarten derzeit gar nicht oder nur zu Mondpreisen erhältlich sind – und die älteren Grafikkarten hingegen schon ausgelaufen und damit nicht mehr erhältlich sind. Erwähnenswert sind hierzu zwei Punkte: Erstens kommt die Radeon RX 6800 XT wie gesagt am besten unter den FullHD- und WQHD-Auflösungen an die GeForce RTX 3080 heran, unter der UltraHD/4K-Auflösung gibt es hingegen eine bemerkbare Performance-Differenz. Und zweitens ergibt sich zwischen beiden AMD-Grafikkarten aufgrund des vergleichsweise nahe aneinander befindlichen Preispunkts sogar ein minimaler Preis/Leistungs-Vorteil zugunsten der größeren Karte.

Mehrleistung der Radeon RX 6800 XT FullHD WQHD 4K RT@WQHD Energieeff. Preis/Leist.
6800XT vs. Radeon RX 6800 +11% +14% +15% +16% −10% +3%
6800XT vs. GeForce GTX 3090 −9% −12% −17% −30% +1% +92%
6800XT vs. GeForce GTX 3080 −3% −4% −7% −22% +3% ±0
6800XT vs. GeForce GTX 3070 +15% +21% +25% +3% −7% −4%
6800XT vs. GeForce GTX 2080 Ti +16% +21% +23% +5% +13% +128%
6800XT vs. GeForce GTX 1080 Ti +54% +67% +77% - +42% +90%
ausschließlich FE/Referenz-Modelle; Energieeffizienz und Preis/Leistungs-Verhältnis bezogen auf die UltraHD/4K-Performance; alle Preis/Leistungs-Vergleiche zum Listenpreis
Mehrleistung der Radeon RX 6800 FullHD WQHD 4K RT@WQHD Energieeff. Preis/Leist.
6800 vs. Radeon RX 6800 XT −10% −12% −13% −14% +11% −3%
6800 vs. GeForce GTX 3090 −18% −22% −28% −40% +12% +87%
6800 vs. GeForce GTX 3080 −13% −15% −19% −33% +15% −2%
6800 vs. GeForce GTX 3070 +3% +6% +8% −11% +3% −7%
6800 vs. GeForce GTX 2080 Ti +4% +7% +7% −10% +26% +122%
6800 vs. GeForce GTX 1080 Ti +38% +47% +54% - +58% +85%
ausschließlich FE/Referenz-Modelle; Energieeffizienz und Preis/Leistungs-Verhältnis bezogen auf die UltraHD/4K-Performance; alle Preis/Leistungs-Vergleiche zum Listenpreis

In der Summe der Dinge hat AMD mit Radeon RX 6800 & Radeon RX 6800 XT sowie dem zugrundeliegenden Navi-21-Chip sehr potente Grafik-Hardware vorgestellt, welche in jedem Fall die hauptsächliche Zielsetzung einer echten Kokurrenz im HighEnd-Segment gegenüber nVidias Ampere-Grafikkarten erfüllen. Dabei hat sicherlich nicht alles aus AMD-Sicht funktioniert – aber da man nunmehr Punkte hat, wo man auch mal vorn liegt, sind andere Punkte um so einfacher zu verschmerzen, wo man dann hinten liegt. Am ehestens störend ist noch, dass die Radeon RX 6800 XT nicht ganz ihre angedachte Performance auf Augenhöhe zur GeForce RTX 3080 hat realisieren können – das aktuelle Performance-Ergebnis wird nun einmal haften bleiben, so funktioniert dies in der Welt der Hardware-Launches und Benchmarks. Die Radeon RX 6800 hat hingegen alles richtig gemacht und kommt wie erwartet etwas oberhalb der GeForce RTX 3070 heraus.

Abseits der reinen Performance, wo die Differenzen wie gesagt keineswegs weltbewegend groß sind, bieten beide neuen AMD-Grafikkarten dann sehr erhebliche Vorteile beim verfügbaren Grafikkartenspeicher an: Bei der Radeon RX 6800 ist es glatt eine Speicherverdopplung gegenüber der GeForce RTX 3070, bei der Radeon RX 6800 XT immerhin noch der erhebliche Sprung von 10 auf 16 GB Grafikkartenspeicher. Inwiefern der kleinere Speicher für die nVidia-Grafikkarten wirklich einen Nachteil bedeutet, ist dann ein sehr subjektives Thema – und kommt natürlich auch auf den individuellen Kaufstil an: Grafikkarten-Käufer, welche üblicherweise nur einmal aller 4-5 Jahre etwas neues kaufen, sollten diesbezüglich andere Prioritäten haben als kurzentschlossene Käufer, welche beim Erkennenen eines Performance-Engpasses mehr oder weniger umgehend aufrüsten.

Demzufolge kann auch keine allgemeingültige Empfehlung in dieser Frage abgegeben werden – aber dennoch gilt: Auch wenn die 8-10 GB Speicher der nVidia-Karten derzeit keinen Nachteil bedeuten mögen, die 16 GB Speicher der AMD-Grafikkarten sind sehr wohl (sinnbildlich, nicht logisch) als Vorteil anzusehen. Die AMD-Karten dürften damit langlebiger als die nVidia-Modelle sein, was sich auch im (langfristigen) Wiederverkaufswert äußern sollte. Insbesondere angesichts der sowieso knappen Performance-Differenzen könnte man durchaus zu der Überlegung kommen, sich weniger auf die Punkte mit geringen Unterschieden als diesen einen Punkt (der Speichermenge) mit einem großen Unterschied zu konzentrieren. Speziell die kleinere Radeon RX 6800 kommt dabei wohl am besten von allen Angeboten durchs Ziel: Gegenüber der GeForce RTX 3070 gibt es die doppelte Speichermenge samt gewisser Mehrperformance zu einem ähnlichen Stromverbrauch für einen gewissen Mehrpreis, welche über die vorstehende Eigenschaften jedoch mehr als zufriedenstellend abgedeckt wird.

Gen. & Speicher FHD-Index 4K-Index Verbrauch Liste Straßenpreis Verfügbarkeit
GeForce RTX 3090 Ampere, 24GB 2030% 368% 359W $1499 1600-1900€FE: 1499€ ★★☆☆☆
Radeon RX 6900 XT RDNA2, 16GB ? ? ? $999 Ref: 999€ ab 8. Dez.
GeForce RTX 3080 Ampere, 10GB 1900% 328% 328W $699 860-1100€FE: 699€ ★☆☆☆☆
Radeon RX 6800 XT RDNA2, 16GB 1840% 306% 296W $649 Ref: 649€ ☆☆☆☆☆
Radeon RX 6800 RDNA2, 16GB 1650% 266% 231W $579 Ref: 579€ ☆☆☆☆☆
GeForce RTX 3070 Ampere, 8GB 1590% 245% 220W $499 610-850€FE: 499€ ★★☆☆☆
GeForce RTX 3060 Ti Ampere, 8GB ? ? ? $399 ? ab 2. Dez.
Radeon RX 5700 XT RDNA1, 8GB 1160% 163% 221W $399 380-410 Euro ★★★★☆

Leider sind alle Kaufempfehlungen zu den neuen Grafikkarten derzeit reine Theorie, denn in der Praxis ist nichts zum Listenpreis erhältlich bzw. sind die wenigen Angebote üblicherweise schnell vergriffen sowie übertrieben im Preis. Dies gilt sowohl für AMDs neue Grafikkarten, wo es dato noch nicht einmal zu offiziellen Listungen in Preisvergleichen reicht – aber natürlich auch für nVidias Ampere-Grafikkarten. Dort lichtet sich derzeit zwar langsam das Bild, dies sollte allerdings angesichts der früheren Vorstellungstermine sicherlich auch so sein. Zumindest ergibt sich derzeit in der Betrachtung beider neuen Grafikkarten-Angebote für keinen der Anbieter ein substantieller Vorteil: Den Vergleich zum Straßenpreis muss man einfach auf später verschieben, derzeit ist aufgrund dessen (weitgehender) Nichtexistenz nur der Vergleich zum Listenpreis machbar.

Nichtsdestotrotz läßt sich bereits konstatieren, dass AMD mit den beiden neuen Grafikkarten ein exzellenter Wiedereinstieg ins HighEnd-Segment gelungen ist – welches man zuletzt regelmäßig nur mit verspäteten Lösungen (oder gar nicht) beliefert hatte. Nun aber befindet man sich umgehend auf Augenhöhe mit nVidia, nur zwei Monate nachdem jene ihre neuen Grafikkarten vorgestellt haben. Dies läßt auf eine neue Konkurrenz-Situation im Grafikkarten-Segment hoffen, wo AMD nVidia in allen Teil-Segmenten mit gutklassigen Angeboten unter Druck setzen und nVidia somit seinerseits zu Höchstleistungen antreiben kann. Gegenüber früheren Zeiten hat AMD inzwischen auch den Stromverbrauch seiner Grafikkarten im Griff, läßt diesen großen Nachteil von früheren Ausflügen ins HighEnd- und Enthusiasten-Segment nunmehr endlich hinter sich.

Performance-Faktor der Radeon RX 6800 XT gegenüber älteren Grafikkarten unter UltraHD/4K
AMD Midrange AMD HighEnd AMD Enthusiast NV Enthusiast NV HighEnd NV Midrange
1,9   5700 XT 1,7   Radeon VII 2019 1,5   RTX 2080S 2,1   RTX 2060S
2018 1,2   RTX 2080 Ti 1,6   RTX 2080 2,5   RTX 2060
2,6   RX Vega 56 2,3   RX Vega 64 2017
2016 1,8   GTX 1080 Ti 2,3   GTX 1080 2,9   GTX 1070
4,0   R9 390 3,4   R9 Fury 3,1   R9 Fury X 2015 3,1   GTX 980 Ti
2014 4,0   GTX 980 4,9   GTX 970
4,5   R9 290 4,1   R9 290X 2013 4,5   GTX 780 Ti 5,6   GTX 780
5,6   HD 7970 "GHz" 2012
6,1   HD 7970 2011
Performance-Multiplikator der Radeon RX 6800 XT gegenüber älteren Grafikkarten gemäß dem 3DCenter UltraHD/4K Performance-Index