HT4U vermelden den Start der offenen (aber anmeldepflichtigen) Beta zu "Sniper: Ghost Warrior 3" am 3. Februar, das eigentliche Spiel soll dann am 5. April herauskommen. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die PC-Systemanforderungen über Steam bekanntgegeben (im übrigen ohne jede Differenz gegenüber der offenen Beta), womit sich die Hardware-Spezifikationen dieses Taktik-Shooters auf Basis der CryEngine genauer beschreiben lassen. Beachtbar sind hierbei vor allem die vergleichsweise gehaltvollen Anforderungen auf CPU- und RAM-Seite, wenn es minimal ein Core i5-6600K mit 8 GB RAM und empfohlen ein Core i7-4790 mit 16 GB RAM sein sollen. Treffen diese Anforderungen in der Praxis wirklich zu, dann schließt das Minimum eines Core i5-6600K sehr zuverlässig viele Arten von leistungsschwächeren bzw. älteren CPU-Architekturen aus, darunter auch hoch taktende Core i3, alte Core 2 Quad oder auch AMD-APUs.
Die hierzu ebenfalls genannten AMD-CPUs (minimal FX-6300, empfohlen FX-8350) passen (wie üblich) wenig zu den Angaben auf Intel-Seite – gerade wenn man einrechnet, das (bisherige) AMD-Prozessoren unter Spielen deutlich weniger Performance bieten als unter üblichen Anwendungs-Benchmarks. Dies wurde (ebenfalls wie üblich) in der nachfolgenden Auflistung manuell korrigiert – und wird auch weiterhin korrigiert werden, bis die Spielepublisher endlich einmal eine Tabelle mit sinnvollen Performance-Werten in die Hand nehmen und darauf basierend realistische Performance-Anforderungen zu AMD-Prozessoren abgeben. Bei den abgeforderten Grafikkarten bleibt Sniper: Ghost Warrior 3 hingegen einigermaßen im Rahmen: Minimal Radeon HD 7850 oder GeForce GTX 660 sind heutzutage keine Hürde mehr, allenfalls die explizit genannten 2 GB Grafikkartenspeicher wären zu beachten. Die Grafikkarten-Empfehlung ist mit Radeon RX 480 4GB oder GeForce GTX 1060 3GB gutklassig, aber für die meisten Gamer-Systeme doch zu erfüllen – und deutet zudem nicht gerade auf übermäßige Anforderungen an Grafikkartenspeicher hin, mit welchen zuletzt so einige neue Spieletitel "geglänzt" hatten.
minimale Anforderungen | empfohlene Anforderungen | |
---|---|---|
Ziel-Auflösung | keine Angabe | keine Angabe |
Betriebssystem | Windows Vista *inoffiz.* Windows 7 ✓ Windows 8.0 *inoffiz.* Windows 8.1 ✓ Windows 10 ✓ Linux ✗ | |
32/64-Bit | 32-Bit ✗ 64-Bit ✓ | |
Prozessor | AMD K10 4C: ✗ AMD K10 6C: ✗ AMD Bulldozer 4C: ✗ AMD Bulldozer 6C: ✓ (ab ~4.5 GHz) AMD Bulldozer 8C: ✓ (ab ~4 GHz) AMD Mainstream-APU 4C: ✗ Intel Core 2 Quad: ✗ Intel Core i3 (2C+HT): ✗ Intel Core i5 (4C): ✓ (ab 3.5 GHz) Intel Core i7 (4C+HT): ✓ (ab ~3 GHz) Intel Core i7-E (6C/8C/10C): ✓ |
AMD K10 4C: ✗ AMD K10 6C: ✗ AMD Bulldozer 4C: ✗ AMD Bulldozer 6C: ✗ AMD Bulldozer 8C: ✓ (ab ~5 GHz) AMD Mainstream-APU 4C: ✗ Intel Core 2 Quad: ✗ Intel Core i3 (2C+HT): ✗ Intel Core i5 (4C): ✓ (ab ~4.5 GHz) Intel Core i7 (4C+HT): ✓ (ab 3.6 GHz) Intel Core i7-E (6C/8C/10C): ✓ |
RAM | 8 GB | 16 GB |
Festplatte | 50 GB freier Festplattenplatz | |
Grafik-API | DirectX 11 ✓ DirectX 12 ✗ OpenGL ✗ Vulkan ✗ | |
Grafikkarte | AMD Radeon HD 5000: ✗ AMD Radeon HD 6000: ab 6970 AMD Radeon HD 7000: ab 7850-2GB AMD Radeon R200: ab 265 AMD Radeon R300: ab 370 AMD Radeon R400: ab 260 nVidia GeForce 400: ab 480 * nVidia GeForce 500: ab 570 * nVidia GeForce 600: ab 660 nVidia GeForce 700: ab 760 nVidia GeForce 900: ab 950SE nVidia GeForce 1000: ab 1050 |
AMD Radeon HD 5000: ✗ AMD Radeon HD 6000: ✗ AMD Radeon HD 7000: ✗ AMD Radeon R200: ab 290X AMD Radeon R300: ab 390 AMD Radeon R400: ab 480-4GB nVidia GeForce 400: ✗ nVidia GeForce 500: ✗ nVidia GeForce 600: ✗ nVidia GeForce 700: ab 780Ti nVidia GeForce 900: ab 970 nVidia GeForce 1000: ab 1060-3GB |
Grafik-RAM | 2 GB | 3 GB |
Anmerkungen: Die angegebenen Anforderungen zu Prozessor und Grafikkarte stellen eine eigene Interpolation der offiziellen Anforderungen dar. * Speichermenge passt nicht ganz. |