22

Hardware- und Nachrichten-Links des 22. Dezember 2020

Im Gegensatz zu den Performance-Prognosen zu den ersten Abkömmlingen der Ampere- und RDNA-Generationen lagen die (vor dem Launch erstellten) Performance-Prognosen zu GeForce RTX 3060 Ti & Radeon RX 6900 XT ziemlich gut, in beiden Fällen war der real erreichte Performance-Punkt innerhalb des Prognose-Rahmens. Natürlich ist es auch keine ganz große Kunst, für weitere Grafikkarten auf Basis eben schon bekannter Grafikchips gutklassige Prognosen zu erstellen – da kommt man mit dem Vergleich der jeweiligen Rohleistungen schon ziemlich weit und unter Beachtung solcher Punkte wie Recheneffizienz und TDP-Limits wird es ordentlich zielgenau. Wesentlich variabler muß man dagegen bei neuen Grafikchips herangehen, gerade wenn jene mit erheblichen Hardware-Abstand antreten. Dies wird im kommenden Jahr beispielsweise auf Navi 22 (40 CU) mit grob der Hälfte der Hardware-Einheiten von Navi 21 (80 CU) zutreffen, dessen Performance-Potential grob in Richtung GeForce RTX 3060 Ti geht – ob jener AMD-Chip genau dort herauskommt, bleibt allerdings abzuwarten.

Vorab-Prognose real erreichter Wert
GeForce RTX 3060 Ti ~210-220% 212%
Radeon RX 6900 XT ~325-335% 332%
Performance-Angaben gemäß des 3DCenter UltraHD/4K Performance-Index

Die weiteren nachfolgenden AMD-Chips Navi 23 und Navi 24 dürften dann kleinere Hardware-Differenzen tragen (die derzeit aber noch nicht gesichert vorliegen), jene werden sich jedoch erst solide abschätzen lassen, sobald Navi 22 erschienen ist. Auf nVidia-Seite sind hingegen GA106 (30 SM) und GA107 (20 SM) schon jetzt vergleichsweise gut kalkulierbar, da hierbei die Abstände zum nächsthöheren Ampere-Chip GA104 (48 SM) jeweils vergleichsweise handelbar geraten sind. Eine solche Abschätzung kann aber durchaus warten, bis hierzu die Hardware-Daten bestätigt und genauere Informationen über Taktraten und TDPs vorliegen. Dies könnte schon zur CES 2021 passieren, wenn die GA106-basierte "GeForce RTX 3060" möglicherweise vorgestellt wird – zu einer Auslieferung Richtung Ende des Januar. Nach einem gewissen Luftholen um den Jahreswechsel herum dürfte vermutlich ab Ende Januar 2021 dann wieder ein größeres Launch-Geschehen einsetzen, wenn nahezu zeitgleich das Mainstream-Portfolio von Ampere und RDNA2 in den Markt entlassen wird.

AMD RDNA2 nVidia Ampere
HPC/Compute Arcturus  (CDNA1, Nov. 2020) GA100  (Mai 2020)
Enthusiast GA102  (Sept. 2020)
HighEnd Navi 21  (Nov. 2020) GA103  (Febr. 2021)
Midrange Navi 22  (Q1/2021) GA104  (Okt. 2020)
Mainstream GA106  (Jan. 2021)
Einsteiger Navi 23  (H1/2021) GA107  (Q1/2021)
LowCost Navi 24  (H2/2021)

VideoCardz berichten über nochmalige Benchmarks eines "Engineering Samples" von "Rocket Lake" – augenscheinlich wiederum einem Core i9-11900 (non-K) Modell. Bei diesen Ausführungen wird es dann klarer, dass selbige Engineering Samples klar niedriger als das Auslieferungsprodukt getaktet sind – das vorliegende Silizium lief mit 1.8 GHz Base-Takt, 3.8 GHz AllCore-Turbo und 4.4 GHz maximalem Turbo. Die damit erzielten Benchmark-Werte liegen grob auf der Höhe der gestern vermeldeten Werte zu (anderen) Engineering Samples von Core i9-11900 & i9-11900K – was bedeutet, dass auch bei jenen gestrigen Prozessoren ähnlich niedrige Taktraten im Spiel gewesen sein dürften. Zwar gab es auch Fälle, wo späte Intel-Samples bereits auf den Auslieferungs-Tatktraten liefen, hier ist dies jedoch augenscheinlich nicht zutreffend. Doch dass Rocket Lake mit derart mittelprächtigen Taktraten antreten soll, kann sich eigentlich niemand so richtig vorstellen.

Abstammung Kerne Taktraten L2+L3 Grafik TDP
Core i9-11900K Rocket Lake 8C/16T 3.5/4.8/5.3 GHz 4+16 MB Xe @ 32 EU 125W
Core i7-11700K Rocket Lake 8C/16T ?/4.6/5.0 GHz 4+16 MB Xe @ 32 EU 125W
Core i7-11700 Rocket Lake 8C/16T 2.5/?/4.9 GHz 4+16 MB Xe @ 32 EU 65W
Core i5-11600K Rocket Lake 6C/12T ?/4.7/4.9 GHz 3+12 MB Xe @ 32 EU 125W
Core i5-11400 Rocket Lake 6C/12T 2.6/4.2/4.4 GHz 3+12 MB Xe @ 24 EU 65W
vorläufige Daten basierend zumeist auf Gerüchten ... Taktraten-Angaben: 1. Base-Takt, 2. AllCore-Turbo, 3. maximaler Turbo-Takt

Denn dann wäre die Rocket-Lake-Performance nur wenig besser als bei Comet Lake und könnte somit der Rückschritt (an der Leistungsspitze) um zwei CPU-Kerne weniger nicht im Ansatz ausgeglichen werden. Andere Meldungen sprechen auch eher von Comet-Lake-typischen Taktraten bei Rocket Lake – natürlich ohne dass derzeit bekannt, wie gut das reale Taktverhalten von Rocket Lake ausfällt. Doch wenn man die nominellen Taktraten als Tendenz nimmt, dann ergibt dies wie gesagt Comet-Lake-Niveau und sind die Taktraten der vorgenannten Engineering Samples in jedem Fall um gut 10% zu niedrig. Grob 10% auf deren Performance oben drauf ergibt dann auch jenes Leistungsniveau, welches man von Rocket Lake erwarten darf: Knapp an Zen 3 dran, hier und da (auf gleicher Kern-Anzahl) besser, sicherlich auch einmal schlechter. Für den Gaming-Bereich dürfte dies durchaus interessante Prozessoren ergeben, gerade wenn Intel dann zum Listenpreis lieferbar wäre.