Neben den normalen Consumer-Prozessoren legt Intel seit einigen Jahren auch immer noch eine extra Plattform rein für Enthusiasten-Prozessoren auf – offiziell "HEDT" für "High-End Desktop" genannt. Diese extra HEDT-Plattform bringt bei Intel nicht nur eigene Prozessoren, sondern auch einen eigenen Sockel und damit eigene Mainboards mit sich, als Prozessoren-Unterbau verwendet man regelmäßig Abwandlungen eigentlich für den Server-Einsatz vorgesehener Prozessoren-Modelle, welche aber von der reinen CPU-Architektur her üblicherweise identisch zu den normalen Consumer-Prozessoren sind. Bislang lief das ganze bei Intel immer unter dem Suffix "-E", wie bei dem vor einem Jahr vorgestellten Broadwell-E der Core i7-6800 & 6900 Prozessoren. Intels Enthusiasten-Plattform des Jahres 2018 ändert einiges gegenüber diesen früheren Gewohnheiten, angefangen schon beim Suffix: Jener lautet nunmehr auf "-X" für Kaby-Lake-X und Skylake-X, welche dann sogar mit "Core X" einen eigenen Verkaufsnamen erhalten haben. Hinzu kommt ein deutlich breiteres Produktprogramm, gleich zwei Prozessor-Unterbauten und teilweise sogar CPU-interne Veränderungen gegenüber den Consumer-Prozessoren – Intels Core-X-Serie wird vom früheren Nebenprodukt zur vollwertigen CPU-Serie. Mit der nachfolgenden Launch-Analyse zu Core X werden wir die relevanten Informationen verdichten, die angefallenen Benchmarks und Übertaktungsresultat auswerten und eine allgemeine Performance- und Preisbetrachtung liefern ... zum Artikel.
(vorläufiger) Index zur Anwendungs-Performance | ||||
---|---|---|---|---|
AMD | Intel | |||
133% | Core i9-7900X | Skylake-X, 10C +HT, 3.3/4.3/4.5 GHz, 989$ | ||
~117% | Core i7-7820X | Skylake-X, 8C +HT, 3.6/4.3/4.5 GHz, 589$ | ||
Zen, 8C + SMT, 3.6/4.0/4.1 GHz, 499$ | Ryzen 7 1800X | 100% | ||
~97% | Core i7-7800X | Skylake-X, 6C +HT, 3.5/4.0 GHz, 383$ | ||
Zen, 8C + SMT, 3.4/3.8/3.9 GHz, 399$ | Ryzen 7 1700X | 95% | ||
Zen, 8C + SMT, 3.0/3.7/3.75 GHz, 329$ | Ryzen 7 1700 | 89% | ||
Zen, 6C + SMT, 3.6/4.0/4.1 GHz, 249$ | Ryzen 5 1600X | 82% | ||
81% | Core i7-7740K | Kaby-Lake-X, 4C +HT, 4.3/4.5 GHz, 339$ | ||
Core i7-7700K | Kaby Lake, 4C +HT, 4.2/4.5 GHz, 339$ | |||
Zen, 6C + SMT, 3.2/3.6/3.7 GHz, 219$ | Ryzen 5 1600 | ~75% | ||
~73% | Core i7-7700 | Kaby Lake, 4C +HT, 3.6/4.2 GHz, 303$ | ||
~64% | Core i5-7640K | Kaby-Lake-X, 4C, 4.0/4.2 GHz, 242$ | ||
Zen, 4C + SMT, 3.5/3.7/3.9 GHz, 189$ | Ryzen 5 1500X | 63% | Core i5-7600K | Kaby Lake, 4C, 3.8/4.2 GHz, 242$ |
60% | Core i5-7600 | Kaby Lake, 4C, 3.5/4.1 GHz, 213$ | ||
56% | Core i5-7500 | Kaby Lake, 4C, 3.4/3.8 GHz, 192$ | ||
Zen, 4C + SMT, 3.2/3.4/3.45 GHz, 169$ | Ryzen 5 1400 | ~54% | ||
51% | Core i5-7400 | Kaby Lake, 4C, 3.0/3.5 GHz, 182$ | ||
46% | Core i3-7350K | Kaby Lake, 2C +HT, 4.2 GHz, 168$ |