22

News des 22. April 2022

Ein Punkt, der zum Ryzen 7 5800X3D bislang nur vereinzelt thematisiert wurde, ist die vergleichsweise schlechte Speicherskalierung mit schnellerem DDR4-Speicher. Gute Hinweis hierauf finden sich in den Launchreviews der koreanischen Quasarzone (maschinelle Übersetzung ins Deutsche), beim TechSpot sowie bei Tom's Hardware, wo durchgängig magere Speicherskalierungs-Ergebnisse zum Ryzen 7 5800X3D ausgemessen wurden: +1,4%, +1,3% und +1,0% lautet da die Mehrperformance, jeweils zwischen DDR4/3200 und DDR4/3800 ermittelt. Dies ist dann schon auffällig wenig, denn heutige PC-Prozessoren gewinnen mit schnellerem Speicher üblicherweise beachtbar an Gaming-Performance hinzu. Allerdings ergibt sich hierfür sehr wohl ein theoretischer Hintergrund: Denn der Zweck des "3D V-Caches" liegt nun einmal im Abfangen bzw. Unnötigmachen von Speicherzugriffen – womit ergo der Effekt von schnellerem Speicher umso geringer ausfällt, je wirksamer jener Extra-Cache arbeitet.

Ryzen 7 5800X3D Speicher Gaming-Perf. Test-Setting
Quasarzone DDR4/3200 CL22 vs DDR4/3800 CL16 +1,4% 5 Tests @ 1080p, avg fps
TechSpot DDR4/3200 vs DDR4/3800 +1,3% 8 Tests @ 1080p, 1%lows
Tom's Hardware DDR4/3200 vs DDR4/3800 +1,0% 7 Tests @ 1080p, 99th percentile

Dies könnte auch die teilweise sehr verschieden ausgefallenen Benchmark-Resultate zum Ryzen 7 5800X3D besser erklären: Wer mit sehr schnellem Speicher getestet hat, bringt die anderen Prozessoren in einen Vorteil – wer mit Standard-Speicher getestet hat, müsste eigentlich Ergebnisse zugunsten des Ryzen 7 5800X3D geliefert haben (was allerdings nicht zu jedem Testresultat passt, hier sind also auch noch andere Kräfte am wirken). Das ganze ergibt somit einen kombinierten Vor- wie Nachteil: Man kann zwar dem Ryzen 7 5800X3D mittels schnellerem DDR4-Speicher nicht mehr so deutlich auf die Sprünge helfen wie anderen PC-Prozessoren – andererseits spart man sich damit auch genau diesen schnelleren wie teureren Speicher. Im Sinne dessen, dass der Ryzen 7 5800X3D vornehmlich für Aufrüster auf bereits bestehenden AM4-Plattformen mit zumeist etwas älteren Ryzen-Prozessoren interessant ist, dürfte der Vorteil wohl sogar größer wiegen als der Nachteil.

Daneben notieren WCCF Tech, dass MSI mittels der nächsten BIOS-Updates auf Basis von AGESA 1.2.0.7 dann auch BCLK-Übertaktung beim Ryzen 7 5800X3D unterstützen wird. Wirklich viel kann man damit aber auch nicht gewinnen – zudem muß sorgsam ausgetestet werden, ob dies wegen der damit einhergehenden Übertaktung von PCI Express, SATA, M.2, etc. nicht zulasten der Systemstabilität geht. Genauso wie ein Undervolting zugunsten eines noch sparsameren Betriebs (57 Watt bei unter einem Volt) ist dies eher nur etwas für eingefleischte Bastler. Alle Interessenten am Ryzen 7 5800X3D müssen derzeit allerdings erst einmal auf AMD-Nachlieferungen warten, denn die erste Lieferfuhre zum Marktstart ist derzeit in Deutschland wie den USA ausverkauft. Laut TechEpiphany @ Twitter lag die Stückzahl dieser Erstlieferung auch vergleichsweise gering – was sich hoffentlich demnächst bessert, ansonsten drohen wiederum Preisübertreibungen seitens des Einzelhandels.

VideoCardz berichten über ein erstes Benchmark-Resultat zu einer Radeon RX 6750 XT, welches in der Benchmark-Datenbank von GFXBench aufgetaucht ist. Gegenüber Vergleichswerten zur Radeon RX 6700 XT zeigt sich das Refresh-Modell in diesem Test allerdings nur um +1,2% verbessert – was andeutet, dass der GFXBench eher nicht geeignet ist, um wirklich feine Unterschiede wiederzugeben. Eigentlich ist allein über (etwas) mehr Chiptakt und den bekannt höheren Speichertakt von 18 anstatt 16 Gbps eine leicht höhere Mehrperformance im Rahmen von 2-4% zu erwarten – und noch etwas mehr, sofern AMD zusätzlich das Power-Limit erhöht. Erstaunlicherweise weiss in diesem Fall die Gerüchteküche noch immer nichts genaueres, obwohl der Marktstart des "50er RDNA2-Refreshs" mit dem 10. Mai nunmehr schon recht nahegekommen ist.

RDNA2-Original 50er RDNA2-Refresh
Radeon RX 6900 XT
1825/2015/2250 MHz & 16 Gbps, 300W TDP, 255W ASIC-Power
Radeon RX 6950 XT
18 Gbps, eventuell höherer Chiptakt & höheres Power-Limit
Radeon RX 6700 XT
2321/2424/2581 MHz & 16 Gbps, 230W TDP, 186W ASIC-Power
Radeon RX 6750 XT
18 Gbps, eventuell höherer Chiptakt & höheres Power-Limit
Radeon RX 6600 XT
1968/2359/2589 MHz & 16 Gbps, 160W TDP, 130W ASIC-Power
Radeon RX 6650 XT
?/2410/2635 MHz & 17.5 Gbps (+2%/+9%), eventuell höheres Power-Limit
Anmerkung: Angaben zu noch nicht vorgestellter Hardware basieren auf Gerüchten & Annahmen

Wie CapFrameX @ Twitter mittels praktischer Demonstration bestätigt, hat der Ryzen 7 5700X tatsächlich nur ein PPT von 76 Watt – trotz einer TDP von 65 Watt. Damit durchbricht dieser Prozessor die bisher eiserne Regel bei AMDs Desktop-Modellen, dass das PPT immer "TDP +35%" beträgt – in diesem Fall sind es nur +17% (die TDP selber bestätigt sich durch die Angabe auf AMDs Produkt-Webseite). Augenscheinlich will AMD mit dem abgesenkten PPT (was dann das reale Power-Limit bildet) verhindern, dass der Prozessor in der Praxis auf das Performance-Niveau des Ryzen 7 5800X boosten kann. Jener hat zwar mit 142 Watt das wesentlich höhere PPT, nutzt dieses als Achtkern-Prozessor jedoch üblicherweise (bei weitem) nicht aus. Hiermit wird dann auch die Frage aufgeworfen, ob dies eventuell beim "Ryzen 5 5600" genauso liegt – welcher gegenüber dem "Ryzen 5 5600X" sogar in der Situation steht, (bisher) das exakt gleiche PPT zu tragen.

Zen 3 Abst. Kerne Takt L2+L3 iGPU TDP/PPT Liste Straße Release
Ryzen 9 5950X Vermeer 16C/32T 3.4/4.9 GHz 8+64 MB ohne 105/142W $799 ab 539€ 5. Nov. 2020
Ryzen 9 5900X Vermeer 12C/24T 3.7/4.8 GHz 6+64 MB ohne 105/142W $549 ab 399€ 5. Nov. 2020
Ryzen 9 5900 Vermeer 12C/24T 3.0/4.7 GHz 6+64 MB ohne 65/88W rein OEM 12. Jan. 2021
Ryzen 7 5800X3D Vermeer-X 8C/16T 3.4/4.5 GHz 4+96 MB ohne 105/142W $449 ab 499€ 20. Apr. 2022
Ryzen 7 5800X Vermeer 8C/16T 3.8/4.7 GHz 4+32 MB ohne 105/142W $449 ab 319€ 5. Nov. 2020
Ryzen 7 5800 Vermeer 8C/16T 3.4/4.6 GHz 4+32 MB ohne 65/88W rein OEM 12. Jan. 2021
Ryzen 7 5700X Vermeer 8C/16T 3.4/4.6 GHz 4+32 MB ohne 65/76W $299 ab 299€ 4. Apr. 2022
Ryzen 7 5700G Cezanne 8C/16T 3.8/4.6 GHz 4+16 MB Vega 8 65/88W $359 ab 288€ 13.4.21 / 5.8.21
Ryzen 5 5600X Vermeer 6C/12T 3.7/4.6 GHz 3+32 MB ohne 65/88W $299 ab 224€ 5. Nov.2020
Ryzen 5 5600G Cezanne 6C/12T 3.9/4.4 GHz 3+16 MB Vega 7 65/88W $259 ab 209€ 13.4.21 / 5.8.21
Ryzen 5 5600 Vermeer 6C/12T 3.5/4.4 GHz 3+32 MB ohne 65/88W $199 ab 199€ 4. Apr. 2022
Ryzen 5 5500 Cezanne 6C/12T 3.6/4.2 GHz 3+16 MB deaktiviert 65/88W $159 ab 159€ 4. Apr. 2022
Ryzen 3 5300G Cezanne 4C/8T 4.0/4.2 GHz 2+8 MB Vega 6 65/88W rein OEM 13. April 2021